Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wann erkennt man ein Haubenhuhnküken ?
Erstmal einen schönen Abend euch allen.
So nun zu unserer Frage, in welchem Alter erkenne ich ob ein Haubenhuhn mitgemischt hat?
Schon mal im voraus vielen Dank für Eure Antworten.
Gruß Anja und F-J
Hi Anja,
wenn ein Vollhaubenhuhn (Paduaner, Holländer Weisshauben usw.) mitgemischt hat, müssten die Nachkommen der ersten Generation eine Haube bekommen. Nicht unbedingt eine große, aber eine sichtbare Haube.
Meiner Meinung nach, sieht man diese dann schon als Schädelerhöhung auf dem Kopf des Eintagskükens. Eine Beule sozusagen.
Kommt auf die Rasse des Haubenhuhns an!
Wie Rosi schon schrieb bei Vollhaubenhühnern sieht man es sofort! Bei Mixen muss keine Schädelerhöhung zu sehen sein bei den Küken! Die Mixküken bekommen dann auch keine Vollhaube sondern eher einen kleinen Schopf!
Siehe hier ein Padumixküken:
115454
Es hat auch den Bart und die Hufeisennasen des Vaters!
Brillenhuhn
23.01.2014, 18:41
das sieht man gleich.
das hier sind paduaner-grünlgermixmixe ;)
115490115492
SetsukoAi
23.01.2014, 18:48
Ja, Bart und Haube sieht man gleich. Auf dem Bild von Brillenhuhn sieht man es recht gut :).
Bei den Paduanern sofort bei Padumixen nicht immer gleich aber z.B bei Appenzeller Spitzhauben sieht man es erst später, es kommt auf die Rasse an!
Anja66 welche Haubenhühner/Hahn könnte denn bei deinen mitgemischt haben, muss ja mitgelaufen sein in der Truppe!
Stell doch Bilder der Kleinen ein!
Wontolla
23.01.2014, 21:45
bei Appenzeller Spitzhauben sieht man es erst später
Appenzeller Spitzhauben sind keine Haubenhühner.
Appenzeller Spitzhauben sind keine Haubenhühner.
Sie laufen hier auf der Seite des SV für Haubenhühner und Seidenhühner auch unter "Landhuhntyp mit Spitzhaube":http://www.sv-silkies-polands.de/Standard%20Appenzeller%20Zwerg%20Sptzhaubenc.htm
deshalb gehe ich von aus das es sich um Haubenhühner handelt?
Wontolla
23.01.2014, 22:24
Sie laufen hier auf der Seite des SV für Haubenhühner und Seidenhühner auch unter "Landhuhntyp mit Spitzhaube":http://www.sv-silkies-polands.de/Standard%20Appenzeller%20Zwerg%20Sptzhaubenc.htm
deshalb gehe ich von aus das es sich um Haubenhühner handelt?
Es gibt keinen "SV für Haubenhühner und Seidenhühner".
SV der Züchter von Seidenhühnern und Zwerg Haubenhühner:http://www.sv-silkies-polands.de/index.htm !
Wontolla
23.01.2014, 22:57
Egal, auch bei den Zwergen ist die Spitzhaube ein Schopf, der nur aus Federn besteht. Bei Haubenhühnern sitzen die Haubenfedern auf einer knöchernen Erhebung. Haubenhühner sind Paduaner, Houdan, Holländische Haubenhühner, Sultans, Pawlowskaia und Crève Coeur.
Die für Haubenhühner typische starke Erhöhung der Schädelplatten nennt sich 'Protuberanz'.
Bei den Paduanern sofort bei Padumixen nicht immer gleich aber z.B bei Appenzeller Spitzhauben sieht man es erst später, es kommt auf die Rasse an!
Anja66 welche Haubenhühner/Hahn könnte denn bei deinen mitgemischt haben, muss ja mitgelaufen sein in der Truppe!
Stell doch Bilder der Kleinen ein!
Die Appenzeller sind keine Vollhaubenhühner, deshalb haben sie auch keine Protuberanz und können eine solche nicht vererben.
Egal, auch bei den Zwergen ist die Spitzhaube ein Schopf, der nur aus Federn besteht. Bei Haubenhühnern sitzen die Haubenfedern auf einer knöchernen Erhebung. Haubenhühner sind Paduaner, Houdan, Holländische Haubenhühner, Sultans, Pawlowskaia und Crève Coeur.
So ist es. Das sind alles "Vollhaubenhühner".
gallus sylvaticus
25.01.2014, 17:42
Hallo. Ich hoffe, dass ich meine Fragen gleich hier anhängen darf:
Zählen Altsteirer, Sulmtaler, Seidenhühner auch zu den Haubenhühnern oder ist das was anderes?
Befindet sich das Allel für den Schopf der Spitzhauben auf demselben Lokus wie die Haube?
Deshalb schrieb ich doch es kommt darauf an ob es sich um Vollhauben Hühner handelt (Paduaner/Protuberanz ect.) oder um z.B. Appenzeller SP. die nur eine verdickte Kopfhaut haben die auch nicht sofort beim kleinen küken erkennbar ist!
Es drehte sich nur um die Frage "Haubenküken sofort erkennbar?"
Das Appenzeller Spitzhauben keine Vollhaubenhühner sind dürfte doch jedem ersichtlich sein:wacko!
ich hate letztes jahr drei haubenhuhnkücken ich habs nach 2 wochen bemerkt das sie eine haube haben:)
Drachenreiter
25.01.2014, 21:02
Also die Appenzeller Spitzhauben sind vermutlich unter Mitwirkung der Brabanter Haubenhühner (niederl. Brabanter) entstanden.
Sie haben wie die Vollhaubenhühner einen Hörnerkamm. Auch die Niederl. Brabanter sind Haubenhühner!
Die großen Appenz. sind im SV der seltenen Hühnerrassen und Haubenhühner und die Zwerge im SV der Haubenhühner und Seidenhühner. Ah Ottmar du stellst dich wieder an.
Hallo,
Die Vererbung der Protuberanz ist "nur" unvollstaendig dominant, d.h. die angesprochene Schaedelerhoehung (Protuberanz) sieht man nicht immer bei allen Kueken gleich gut. Bei Paduanern oder Hollaender Weisshauben, die eine richtig grosse Vollhaube haben, sieht man bei den Mixen auch oft eine zumindest leichte Schaedelerhoehung, aber bei anderen Rassen wie z.B. Zwerg-Houdan sieht man nicht bei allen Nachkommen diese Schaedelerhoehung.
Was aber zu 100 % vererbt wird, wenn die Haubenhueuhner (und auch Schopfhuehner) reinrassig sind und mit Nicht-Haubenhuehnern gekreuzt werden, ist ein mehr oder minder grosser Schopf. Den sieht man nach 2-4 Wochen, weil dann laengere Kopffedern wachsen.
Viele Gruesse,
Jens Tyedmers
Danke für diese ausführliche Erklärung!
Also die Appenzeller Spitzhauben sind vermutlich unter Mitwirkung der Brabanter Haubenhühner (niederl. Brabanter) entstanden.
Sie haben wie die Vollhaubenhühner einen Hörnerkamm. Auch die Niederl. Brabanter sind Haubenhühner!
Die großen Appenz. sind im SV der seltenen Hühnerrassen und Haubenhühner und die Zwerge im SV der Haubenhühner und Seidenhühner. Ah Ottmar du stellst dich wieder an.
Danke Drachenreiter:daumenhoch!
Wontolla
26.01.2014, 01:11
Also die Appenzeller Spitzhauben sind vermutlich unter Mitwirkung der Brabanter Haubenhühner (niederl. Brabanter) entstanden.
Sie haben wie die Vollhaubenhühner einen Hörnerkamm. Auch die Niederl. Brabanter sind Haubenhühner!
Brabanter Haubenhühner gibt es nicht. Lass Dir was anderes einfallen.
kajosche
26.01.2014, 10:27
holdrio
Zählen Altsteirer, Sulmtaler, Seidenhühner auch zu den Haubenhühnern oder ist das was anderes?
diese rassen haben einen schopf keine haube und deshalb auch keine protuberanz. aber auch der kommende schopf ist mit erwas erfahrung schon vom schlupf an zu erkennen.
schopfhühner haben auch keine probleme mit der sichtfreiheit. haubenhühner dagegen schon.
grüße
FliegenFly
28.01.2014, 15:30
Ist es nur ein kleines Häubchen, und nicht so eine Federglocke um den Kopf ;) siehts so aus:
http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/klein11kfv26icst3.jpg (http://www.fotos-hochladen.net)
http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/img3648kleinitfxacr125.jpg (http://www.fotos-hochladen.net)
http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/img3627kleinst13h864nr.jpg (http://www.fotos-hochladen.net)
http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/img3881sigwakquo8yfm.jpg (http://www.fotos-hochladen.net)
Finde mit 2, 3 Wochen kann man es schon gut erahnen.
gallus sylvaticus
30.01.2014, 10:45
holdrio
diese rassen haben einen schopf keine haube und deshalb auch keine protuberanz. aber auch der kommende schopf ist mit erwas erfahrung schon vom schlupf an zu erkennen.
schopfhühner haben auch keine probleme mit der sichtfreiheit. haubenhühner dagegen schon.
grüße
Danke erstmal für die Erklärung!
Wusste nicht, dass es da einen offiziellen Unterschied gibt.
Dann sind Altsteirer und Sulmtaler wohl Schopfhühner. :-) Seidis und Paduaner sind Vollhaubenhühner und was sind die von Pudding so klar davon abgegrenzten (Nichtvoll-)Haubenhühner?
Ich selbst habe bis auf ein paar wenige Ausnahmen nur Hühner mit Schopf. Viele Mixe und wenige reinrassige von Zwergaltsteirern, Swergsulmis, ein paar Seidi-abkömmlinge und Appenzeller Spitzhauben. Also ich habe schon ein paar Hühner mit langen Federn am Kopf gesehen.
Da es kaum was über den genetischen Hintergrund von Schopf und Haube zu finden gibt - im Speziellen warum das z.B. bei Altsteirern, Paduanern und Spitzhauben so unterschiedlich aussieht - wollte ich mal hier nachfragen, ob es hier vielleicht jemanden gibt, der sich damit schon beschäftigt hat. Sonst muss ich wo anders hingehen.
Also, sind die gesamten Merkmale für Kopflangfedern mono- oder polygenetisch und wenn poly, dann gekoppelt oder nicht? Kennt sich da wer aus, gibt es schon Erkenntnisse?
Spitzhaube X schopflos hatte ich leider nur ein Kücken, war ein Hahn, sah von der Kopfbefederung wie ein Altsteirer aus, also ein paar längere Federn nach hinten.
Spitzhaube X anderer Schopf verstärkt den Schopf, zumindest bei den Hennen. War bei allen bisher nach hinten und nicht nach vorne gerichtet. F2 folgt irgendwann.
Schopf X schopflos ergibt halber Schopf, eh klar.
Das kann ich bis jetzt dazu beitragen. Wie erwähnt, ich hoffe, es stört nicht, dass ich meine Frage hier angehängt habe. Vielleicht wollen sich andere Schopfinteressierte auch beteiligen!
Wontolla
30.01.2014, 10:59
Ist es nur ein kleines Häubchen, und nicht so eine Federglocke um den Kopf ;) siehts so aus:
Finde mit 2, 3 Wochen kann man es schon gut erahnen.
Da ist kein Haubenhuhn dabei.
kajosche
30.01.2014, 13:29
holdrio
@gallus silvaticus
mit diesen zugegebenermaßen sehr interessanten fragen bist du hier http://www.the-coop.org/forums/ubbthreads.php?ubb=cfrm besser aufgehoben.
grüße
tatata 100 % Trefferquote, alle 4 Küken sind Mixe.
hatten eine Haubenhuhnlegie in schwarz bei einem jungen Italienerstamm mitlaufen. Da wir annahmen das diese Legie braune Eier legt, hatten wir uns über die 4 vermeintlichen Italiener-Junghennen Eier gefreut und diese auch miteingelegt.
Wir haben die Legie einem Bekannten gegeben und waren nicht schlecht erstaunt als dieser uns ein paar Tage später berichtete das eben genau jenes Legie weisse Eier legt.
So heute war Schlupf und was soll ich Euch sagen, aus eben diesen Eiern sind 4 putzmuntere SCHWARZE Küken geschlüpft.
Wir haben rebhuhnfarbene Itaker *heul.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.