Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Verwertung der Daunen/ Federn (Kissen/ Decken)
Hallo liebe Gänse-Freunde,
mit der Suchfunktion habe ich leider nichts zu dem obigen Thema gefunden.
Gibt es einen Link?
Da ich es einfach leid bin, nach dem Schlachten die sauberen hochwertigen Daunen im Müll zu entsorgen, suche ich u. a. nach den folgenden Antworten:
Wie grob werden die unterschiedlichen Daunen sortiert?
An welcher Körperpartie sind entsprechende Daunen überwiegend zu finden?
Werden die Daunen vor dem Einsatz in ein Kissenbezug gewaschen (Etwas Blut oder Dreck ist ja doch immer dabei)?
Wie werden diese gewaschen und getrocknet (Einstellungen Waschmittel)?
Gibt es besondere Behältnisse zum Waschen?
Kennt ihr Läden im Internet, die Daunen auch kaufen? Welche Preise erzielt ihr (Lohnt sich dieser Weg?)?
Wo kann man sinnvolle Kissen- und Deckeninlays kaufen? Kann man diese selbst steppen, damit die federn nicht verrutschen?
Welche Daunenverhältnisse eignen sich für ein Kissen und welche für eine Bettdecke?
Auf die Antworten bin ich sehr gespannt.
Mit bestem Dank im Voraus.
Lore
Nichts gefunden? Wundert mich. In google Bettfedernreinigung eingeben. Kommen viele Angebote.
Mit anderen Stichwörtern gibt es bestimmt auch Ergebnisse.
Dieter
Nichts für ungut Dieter, aber hast du dir die Einträge auch mal angesehen... Das große Reinigungsfirmen Spezialmittel nutzen und ganz tolle Maschinen haben, weiß ich selbst.
Außerdem benötige ich (und vielleicht auch andere) deutlich mehr Informationen als nur über die Reinigung.
Es geht um die häusliche Verwertung von Daunen.
Ich gehe fast davon aus, dass nur wenige in diesem Forum ensprechendes Bettzeug herstellen.
U. a. aus hygienischen Gründen werden heute oft Alternativen genutzt.
Vielleicht hilft Die dies weiter:
http://www.backyardchickens.com/t/838997/diy-making-a-down-comforter-from-duck-feathers-and-down
Dort gibt es eine fette Anleitung als PDF (allerdings auf englisch).
Guter Link,
Hier, Dokument aus dem Link (https://drive.google.com/file/d/0Bzee85NJjrtbMXI5UGZCTGxBc0k/edit?usp=sharing), hat jemand gelernt "by doing"...
Da mein Englisch begrenzt ist und ich mehr Informationen benötige, hoffe ich, dass es bessere Verweise oder noch besser Informationen aus erster Hand gibt, damit man bei Problemen/ Fragen ggf. mal nachfragen kann.
Orpington/Maran
27.01.2014, 05:25
So, habe kurz den Artikel überflogen,Enten erst nach 5 Monaten schlachten,30 minuten mit dem Rupfen warten, soll es einfacher machen..kein Wachs zum rupfen nehmen !Füsse zum rupfen dran lassen , sie empfiehlt, sofort die Federn von den Daunen zu trennen, und in Papiertüten zu lagern, da die Enten oft baden, und kleine Reste von Gewebe den Federn noch anhaften könne, die alles mit schlechtem Geruch versauen können, waschen tut sie die Daunen, nachdem sie die Decke fertig hat, die Decke macht sie, indem sie tunnelartige längsstreifen in der Breite von cirka 25 cm in den Deckenstoff näht, und nach und nach Tunnel für Tunnel ( insgesamt 6 Tunnel) füllt und zunäht. Da sie Peking enten hat, warnt sie vor den leicht gelblichen blutgefüllten Dauen, die soll man verwerfen. Vor der Schlachtung separiert sie die Enten für 2 Stunden. Um an die Daunen zu kommen, muss man erst gewisse Federn an den Flügeln entfernen. Sie sagt, dass man die Schwungfedern auch verkaufen kann an Menschen, die Pfeile herstellen ( evtl. nicht so ein Bedarf in Deutschland ) und an Menschen, die Kostüme nähen ( Federboa, Indianerkopfschmuck ) , wenn man Federn und Daunen trennt, absolute Windstille ( also geschlossener Raum ) sonst sieht man aus wie geteert und gefedert ! Die Decke ist eine Mischung aus Daune und Federn, je höher der Anteil der Daune, deso wärmer wird sie, für ihre Decke hat sie die Federn und Daunen von 6-8 Enten, hat 3 Monate gedauert, alle zu sammeln ( 2 Enten je WE geschlachtet)
Daunendecke aus Entendaunen soll 15 Jahre halten, Gänsedaunen 20.
Hallo Orpington/Maran und vielen Dank für die Übersetzung.
Da haben wir doch mal was.
Ich sortiere mal etwas für alle, die auch gerne umfassende, schnelle Infos haben wollen.
Die Liste ist aber noch recht vage und unvollständig.
Bitte bleibt dran. Die Liste kann einfach kopiert und ergänzt werden.
Wie grob werden die unterschiedlichen Daunen vorsortiert?/ Vorbereitung
-Kein Wachs zum Rupfen nehmen.
-...sofort die Federn von den Daunen zu trennen, und in Papiertüten zu lagern, da kleine Reste von Gewebe den Federn noch anhaften könne, die alles mit schlechtem Geruch versauen können.
An welcher Körperpartie sind entsprechende Daunen überwiegend zu finden?
-Um an die Daunen zu kommen, muss man erst gewisse Federn an den Flügeln entfernen.
-
Werden die Daunen vor dem Einsatz in ein Kissenbezug gewaschen (Etwas Blut oder Dreck ist ja doch immer dabei)?
-...waschen tut sie die Daunen, nachdem sie die Decke fertig hat...
-
Wie werden diese gewaschen und getrocknet (Einstellungen Waschmittel)?
-
Gibt es besondere Behältnisse zum Waschen?
-
Kennt ihr Läden im Internet, die Daunen auch kaufen? Welche Preise erzielt ihr (Lohnt sich dieser Weg?)?
-
Wo kann man sinnvolle Kissen- und Deckeninlays kaufen? Kann man diese selbst steppen, damit die federn nicht verrutschen?
-...die Decke macht sie, indem sie tunnelartige längsstreifen in der Breite von cirka 25 cm in den Deckenstoff näht, und nach und nach Tunnel für Tunnel ( insgesamt 6 Tunnel) füllt und zunäht.
-
Welche Daunenverhältnisse eignen sich für ein Kissen und welche für eine Bettdecke?
-Die Decke ist eine Mischung aus Daune und Federn, je höher der Anteil der Daune, desto wärmer wird sie, für ihre Decke hat sie die Federn und Daunen von 6-8 Enten
-
Sonstiges
-Daunendecke aus Entendaunen soll 15 Jahre halten, Gänsedaunen 20
Mit bestem Dank im Voraus.
Lore
Hallo liebe Forum-Mitglieder,
weiß keiner mehr über das Thema? Ist das Wissen schon verloren gegangen?
Hallo,
ich habe mal weitere Informationen zusammengetragen.
Die Daunen in den Müll zu schmeißen ist echt zu schade.
Das größte Problem dürfte für die meisten von uns das Vernähen der Decken darstellen....
Es gibt aber auch noch ein paar Fachgeschäfte, die dies übernehmen.
Wenn es noch weitere Tipps gibt, ergänzt diese bitte.
Wie grob werden die unterschiedlichen Daunen vorsortiert?/ Vorbereitung
-Kein Wachs zum Rupfen nehmen.
-...sofort die Federn von den Daunen zu trennen, und in Papiertüten zu lagern, da kleine Reste von Gewebe den Federn noch anhaften könne, die alles mit schlechtem Geruch versauen können.
An welcher Körperpartie sind entsprechende Daunen überwiegend zu finden?
-
Werden die Daunen vor dem Einsatz in ein Inlett gewaschen (Etwas Blut oder Dreck ist ja doch immer dabei)?
-...waschen tut sie die Daunen, nachdem sie die Decke fertig hat...
-
Wie werden diese gewaschen und getrocknet (Einstellungen Waschmittel)?
-Waschen im Schongang mit drei Tennisbällen. Waschmittel für Daunen oder Wollwaschmittel verwenden - Daunendecken und Kissen sind grundsätzlich 60 °C waschbar!
-Trockner im Schongang ebenfalls mir drei Tennisbällen; ggf. nach dem Trockengang erneut trocknen, wenn Feder noch feucht sind.
-Decken etwa alle 2-3 Jahre
-Kissen auch jährlich
Kennt ihr Läden im Internet, die Daunen auch kaufen? Welche Preise erzielt ihr (Lohnt sich dieser Weg?)?
-
Wo kann man sinnvolle Kissen- und Deckeninletts kaufen? Kann man diese selbst steppen, damit die federn nicht verrutschen?
-...die Decke macht sie, indem sie tunnelartige längsstreifen in der Breite von cirka 25 cm in den Deckenstoff näht, und nach und nach Tunnel für Tunnel ( insgesamt 6 Tunnel) füllt und zunäht.
-100% Baumwolle Inlett Einschütte Ecru / Naturfarben
von Stoffkontor bei Amazon Breite: Breite ca. 152 cm; 5.90 Euro per laufenden Meter
-Achtung: Durchgehende Nähte bei Steppbetten sorgen für Kältebrücken. Daher werden für Winter-Decken Stege-Nähte genutz.
Welche Daunenverhältnisse eignen sich für ein Kissen und welche für eine Bettdecke?
-Die Decke ist eine Mischung aus Daune und Federn, je höher der Anteil der Daune, desto wärmer wird sie, für ihre Decke hat sie die Federn und Daunen von 6-8 Enten genutzt.
-Die Zusammensetzung einer Füllung aus Daunen und/oder Federn wird in Gewichtsprozent angegeben.
-Eine gute Mischung für eine Decke ist 90% Daunen und 10%Federn
-Standard bei einer Daunendecke für den Winter sind 1.000 Gramm
Sonstiges
-Daunendecke aus Entendaunen soll 15 Jahre halten, Gänsedaunen 20 Jahre
-Entsorgung: „Ausgediente Daunen und Federn können hervorragend als Stickstoffdünger im Blumenkasten oder Beet verwendet werden! Die Mikroorganismen im Boden zersetzen die Federn, sodass deren Bestandteile von den Pflanzen aufgenommen werden können. Die geht natürlich am besten mir Daunenmehl.“ VDFI
-Allergie: „Wissenschaftliche Untersuchungen ergaben nämlich, dass in Zudecken mit Federfüllung praktisch keine Hausstaubmilben zu finden sind. Denn: Nicht die Federn ernähren die Milben, sondern der Mensch selbst. Was die Tierchen anlockt, sind die Hautschuppen des Menschen.“ VDFI
-Interessant: Das Federnschleißen (siehe Internet)
Gruß
lore
Orpington/Maran
09.02.2014, 06:37
So, da keiner sonst antwortet, noch ein paar Fakten, die Gänse werden bei circa 60-68 C in heisses Wasser für 1-3 Minuten getaucht, um die Federn zu lockern, dann werden als erstes die groben Flügel und Schwanzfedern entfernt, die echte Daune ist nur an der Brust, zum Trocknen packt man die Daunen locker in eine geschlossenen Hülle, z.B. Kopfkissen mit Reissverschluss und tut sie in den Trockner
Man kann auch trocken rupfen, dann muss man die Federn nur locker in Papiertüten lagern zum trocknen, und nicht in den Trockner.
Daunendecken trocknen tut man in mehreren Phasen, d.h. erst wird die Decke getrocknet mit 3 Tennissbällen, dann wird sie aufgeschüttelt und auskühlen lassen, dann wieder in den Trockner, je nach Füllgewicht muss diese Prozedur bis zu 4 Mal wiederholt werden, sonst schimmelt die Decke durch die Restfeuchtigkeit !
Danke Orpington/Maran,
ich habe auch noch ein paar Neuigkeiten. Damit sollten grundsätzliche Fragen zunächst geklärt sein.
Ich bin auf eure Erfahrungen gespannt. Bei mir wollen nun alle endlich wieder Daunendecken... Übrigens, eine qualitativ hochwertige Daunendecke kostet schnell über 500 Euro. Wer schmeißt da schon seine Daunen weg?
Ich habe alles zusammengefasst:
Wie grob werden die unterschiedlichen Daunen vorsortiert?/ Vorbereitung
-Kein Wachs zum Rupfen nehmen.
-...sofort die Federn von den Daunen zu trennen, und in Papiertüten zu lagern, da kleine Reste von Gewebe den Federn noch anhaften könne, die alles mit schlechtem Geruch versauen können.
An welcher Körperpartie sind entsprechende Daunen überwiegend zu finden?
-...die echte Daune ist nur an der Brust...
Werden die Daunen vor dem Einsatz in ein Inlett gewaschen (Etwas Blut oder Dreck ist ja doch immer dabei)?
-...waschen tut sie die Daunen, nachdem sie die Decke fertig hat...
-oder, wenn man die Daunen sammeln möchte: im Kopfkissen mit Reisverschluss waschen und trocknen (sofern man, wie die Meisten, nass rupft)
Wie werden diese gewaschen und getrocknet (Einstellungen Waschmittel)?
-Waschen im Schongang mit drei Tennisbällen. Waschmittel für Daunen oder Wollwaschmittel verwenden - Daunendecken und Kissen sind grundsätzlich 60 °C waschbar!
-Trockner im Schongang ebenfalls mir drei Tennisbällen; Daunendecken trocknen tut man in mehreren Phasen, d.h. erst wird die Decke getrocknet, dann wird sie aufgeschüttelt und ausgekühlt, dann wieder in den Trockner, je nach Füllgewicht muss diese Prozedur bis zu 4 Mal wiederholt werden, sonst schimmelt die Decke durch die Restfeuchtigkeit !
-Decken etwa alle 2-3 Jahre
-Kissen auch jährlich
Gibt es besondere Behältnisse zum Waschen?
-Inlett oder für kleine Portionen altes Kopfkissen
Kennt ihr Läden im Internet, die Daunen auch kaufen? Welche Preise erzielt ihr (Lohnt sich dieser Weg?)?
-Ggf. bei http://www.daunenbetten-federkissen.de/ fragen.
Wo kann man sinnvolle Kissen- und Deckeninletts kaufen? Kann man diese selbst steppen, damit die federn nicht verrutschen?
-...die Decke macht sie, indem sie tunnelartige längsstreifen in der Breite von cirka 25 cm in den Deckenstoff näht, und nach und nach Tunnel für Tunnel ( insgesamt 6 Tunnel) füllt und zunäht.
-100% Baumwolle Inlett Einschütte Ecru / Naturfarben
von Stoffkontor bei Amazon Breite: Breite ca. 152 cm; 5.90 Euro per laufenden Meter
-Achtung: Durchgehende Nähte bei Steppbetten sorgen für Kältebrücken. Daher werden für Winter-Decken Stege-Nähte genutz.
-Unter http://www.daunenbetten-federkissen.de/ findet ihr ein Laden, der eure Daunen in Inletts „pustet“ und diese dann vernäht. Es gibt auch einen Versand.
Kosten:
Waschen und Trocknen: 25 Euro (Könnt ihr natürlich auch selbst machen!)
Kauf eines Karostepp-Inletts, welches Stege und schon tunnelartige Vernähungen besitzt und ggf. auch selbst endgefertigt werden kann 64-69 Euro.
Einpusten der Daunen und Vernähen 4-8 Euro.
Welche Daunenverhältnisse eignen sich für ein Kissen und welche für eine Bettdecke?
-Die Decke ist eine Mischung aus Daune und Federn, je höher der Anteil der Daune, desto wärmer wird sie, für ihre Decke hat sie die Federn und Daunen von 6-8 Enten genutzt.
-Die Zusammensetzung einer Füllung aus Daunen und/oder Federn wird in Gewichtsprozent angegeben.
-Eine gute Mischung für eine Decke ist 90% Daunen und 10%Federn
-Standard bei einer Daunendecke für den Winter sind 1.000 Gramm
Sonstiges
-Daunendecke aus Entendaunen soll 15 Jahre halten, Gänsedaunen 20 Jahre
-Entsorgung: „Ausgediente Daunen und Federn können hervorragend als Stickstoffdünger im Blumenkasten oder Beet verwendet werden! Die Mikroorganismen im Boden zersetzen die Federn, sodass deren Bestandteile von den Pflanzen aufgenommen werden können. Die geht natürlich am besten mir Daunenmehl.“ VDFI
-Allergie: „Wissenschaftliche Untersuchungen ergaben nämlich, dass in Zudecken mit Federfüllung praktisch keine Hausstaubmilben zu finden sind. Denn: Nicht die Federn ernähren die Milben, sondern der Mensch selbst. Was die Tierchen anlockt, sind die Hautschuppen des Menschen.“ VDFI
-Interessant: Das Federnschleißen (siehe Internet)
Gruß
Lore
Hallo, wird alle interessieren!
Kurz. Wenn alle grobe Federn gezogen sind verwende ich für das leichtere Rupfen der Daunen ein Dampfbügeleisen. Zwei Spuren nebeneinander von hinten nach vorn durchschieben und dann rupfen, gleich sauber rupfen. Dann die nächsten Spuren. Ihr werdet schon bald den richtigen Dreh raushaben. Schenkel und Flügelstummel gehören auch dazu. Ich glaube, das ist auch ganz schön energiesparend. Die Daunen bekommen nur etwas Feuchtigkeit ab, wenn es mal bischen tropft.
Da die Schlachtsaison vorbei ist, gut für die nächste einprägen.
Dieter
Dieter
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.