PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Hustensaft für Katzen/Hunde an Hühner verfüttern?



adda-andy
26.01.2014, 16:31
Hallo zusammen,
nachdem meine 2 großen Katzen anfingen zu husten, hatte ich mir den Hustensaft "Pulmostat akut" gekauft.
Die Zusammensetzung:
- 88% Zuckerrübensirup
- 2% Spitzwegerichextrakt
- 2% Quebrachorindenextrakt
- 2% Brunnenkresseextrakt
- 2% Isländisch-Moos-Extrakt
Zusatzstoffe:
- 20ml Süßholzwurzelextrakt
- 20ml Efeuextrakt

Meine Katzen haben ihn 3 Tage bekommen und finden ihn schlichtweg ekelhaft.
Da man angebrochene Flaschen zügig aufbrauchen soll, und ich nicht die restlichen 84ml wegschmeißen möchte, habe ich überlegt, ob ich davon den Hühnern in ihren Tee geben könnte.
Zuckerrübe, Spitzwegerich und Brunnenkresse dürften doch kein Problem sein?
Wie ist es mit den anderen Zutaten?
Quebrachorinde kannte ich nicht, hier ein LInk, hilft mir nur nicht weiter bei der Frage, ob Hühner das dürfen: http://feenkraut.de/herbs/quebracho.html
Wäre für Eure Einschätzung dankbar.
LG,
Andrea

Edda25
26.01.2014, 16:43
Ich würde das nicht verfüttern, ist ja als Arzneimittel gegen den Husten gekauft und Deine Hühner sind gesund - oder? Vertragen tun sie das bestimmt aber einen Vorteil kann ich durch das Verfüttern auch nicht erkennen.
LG

adda-andy
26.01.2014, 16:55
Nun ja, viele geben jetzt bei der Kälte (bei uns sind seit 3 TAgen -10°C) ja auch Kamillen-, Salbei- oder sonstigen Kräutertee VORBEUGEND.
Seit es so arg kalt ist, mache ich das auch und hatte eben überlegt, ob ich da was mit reinmischen kann, eben vorbeugend.

Pudding
26.01.2014, 18:35
amillen-, Salbei- oder sonstigen Kräutertee VORBEUGEND.
warum nehmt ihr nicht gleich Erkältungstee?
Meine Hühner bekommen einmal die Woche Erkältungstee und Multivitamin ins Trinkwasser!
Bisher niest kein einziges und ich hoffe das das auch so bleibt bei dem nass-kalten Wetter!

federchen
27.01.2014, 06:42
Als meine Hühnchen gröchelt haben, haben sie auch Menschen-Hustensaft gekriegt, mit einer ähnlichen Zusammensetzung wie deiner. Für Katzen würde ich den aber wegen des hohen Zuckergehaltes nicht empfehlen. Wenn meine Katzen mal Husten, kriegen sie ca. 1 Woche lang 1 Messerspitze Bronchovetsam Pulver über´s Futter gestreut. Ist homöopathisch und hilft gut. Außerdem schmeckt es nach nichts und wird somit gut angenommen. Den Hühnern verabreiches ich es übrigens auch.
Vorbeugend würde ich sie nicht behandeln.

adda-andy
27.01.2014, 10:02
Ok, Bronchovetsan werde ich mir merken. Nein, diesen Saft tue ich denen auch kein 2.Mal an. Sind zwar extra Hund und Katze drauf abgebildet, aber wie gesagt, sie fanden ihn ekelerregend und wurden stocksteif... :(
Habe jetzt mal ein wenig heute morgen den Tückies ins Teewasser getan. Was mich nur wundert ist, dass die sich überhaupt nicht für trinken interessieren! Hatte es nachts reingestellt, damit es nicht friert, und als ich es jetzt wieder in den Stall brachte, ging nicht ein Huhn dabei. Dachte, nach der Nacht hätten sie richtig Durst, oder reicht da erstmal das Naßfutter?

colourfuls
27.01.2014, 10:06
Ich gebe ,wenn nötig, Aspecton Tropfen und zwar auf Weissbrot getropft und dann jedem Huhn Morgens und Abends direkt gereicht. Hab aber auch nur 7 Hühner!! ;D