Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Gibt es ein Bild von einem verbundenen Hühnerfuß?
Hallo,
ich besitze seit zwei Tagen eine Henne mit einem Fußballenabszeß, den ich heute Abend versorgen will.
Hier im Forum gibt es zwar Beiträge, daß die Wunde mit einem Salbenverband versehen wurde, aber keine Bilder.
Hat jemand zufälligerweise bei so einer Aktion ein Foto geschossen?
Hab hier eins von meiner Paula. Die hatte mal nen Abszess den ich super wegbekommen hab.
117169
1. Lage
Steriler Wundverband nicht haftend.
Erste zwei dre Tage getränkt mit Betaisadona Lösung.
So zugeschnitten und am Fuß angebracht, damit kein Dreck vorne und hinten rein kommt.
117170
2. Lage
Weicher Verbandmull 2,5 cm.
Zwischen den Zehen hab ich diesen immer einmal gedreht, damit es nicht zu breit war aber unten am Fuß eine Lage sein konnte. Zwecks Druckstellenvermeidung. Locker umwickelt.. keinesfalls eng anziehen.
3.Lage
Rollenpflaster 1cm breit.
Schön zwischen den Zehen und vor allem von unten alles abdichten. Damit kein Schmutz und keine Nässe eindringt.
Zur weiteren Verheilung habe ich dann Zink-Lebertran Salbe genommen.
Diese selbst-zuzurrenden Tapes konnte unsre Paula garnicht ab, die wollte Sie sofort abmachen.
Den Verband wie oben hat sie allerdings von der ersten Sekunde an akzeptiert da er sehr locker gesessen hat und nirgends zwackte.
Vielleicht hilft dir das ja etwas.
Vielleicht kommt ja noch jemand mit nem besseren Vorschlag.
Bin ja auch für jede Verbesserung dankbar.
Hat aber soweit gut geklappt bei meiner.
Sie kam Abends sogar immer freiliwillig zum Wechseln, danach gabs immer was leckeres als Belohnung.
Und das hier gabs zur Unterstützung. ilon Abszess Salbe find ich übrigens als Vorbereitung zum Öffnen sinnvoll
http://www.canina.de/tag/sc30/Petvital-SC-30.html
Orpington/Maran
25.02.2014, 14:36
Gibt mehrere threads zu diesem Thema,s.b. myristica sebifera kügelchen oder von weleda die salbe 10% perennis irgentwas ,ich selber hatte mehrere Kandidatinnen,habe gemerkt,es gibt Hühner,die sind anfälliger,je schneller man handelt,umso besser die Heilungschancen,Verbandstechnisch schwöre ich auf einen Wasserfesten,selbsthaftenden elastischen verband,ist glaube ich von 3M ,gibts bei TA oder teuer auf der Messe als Fingerverband,hält super und halt Wasserfest,leider mußte ich ihn abschneiden,was die Verbrauchskosten in die Höhe jagt,falls mgl. Fuss 10 min lang vorher in warmen Wasser einweichen,ich habe immer 1 Eßl Salz mitaufgelöst
Sorry für die Rechtschreibung,Handytastatur ich ich sind per Sie
Hallo,
die Threads habe ich gelesen. Nur zu dem Verbinden der offenen Wunde hatte ich keine richtige Idee.
Gestern haben wir den Klumpen schon ein bißchen eingeweicht, und Propolis-Gel herumgeschmiert (was Anderes war nicht da).
Wasserfestes Tape besorge ich gleich noch.
Die Idee mit dem Salz hatte ich auch schon.
Die Henne war gestern Abend so verschreckt, daß sie nichts fressen wollte. Keine Banane und kein Katzenfutter.:neee:
eierdieb65
25.02.2014, 16:59
Offene Wunde mit Gefahr der Entzündung?
Betaisodona- Gel
Glaubt mir.
Eitrige Wunde am Arsch, jeder Pavian wäre vor Ehrfurcht gestorben.
Nach 1 Woche hatte ich wieder "Knackarsch"
lg
Willi
So genau wollte ich es nicht wissen, Willi :roll
Für Betaisodona muß ich nochmal zur Apotheke. Ich habe Salbe mit kolloidalem Silber hier.
nutellabrot19
06.03.2014, 05:22
guck mal in den thread Hühnerapotheke, thoppie. Da hab ich so einen wunderbaren selbsthaftenden Verband verlinkt, gar nicht teuer.
Huhnhilde
06.03.2014, 08:03
Wie geht es denn den Hühnerfüßen?
Danke Nutella.
Im Moment sind die Krusten noch drann, sodaß ich noch nichts zu verbinden habe.
Ich weiche die Füße jeden Abend in Kernseifenlösung ein und habe begonnen, die Kruste mit meinem Pediküregerät abzutragen. Das läßt sich aber nicht an einem Abend bewerkstelligen, weil ich allein zuhause bin und die Dame sehr eigenwillig ist.
Gestern habe ich Betaisodona besorgt und auf die Füße geträufelt.
Den Behandlungserfolg sehe ich gleich, wenn die Tucken draußen sind :).
Sonderfarben
06.03.2014, 09:40
Mal ne ganz andere Frage dazu:
Wie fixiert ihr während der Behandlung das Tier? Macht es Sinn den Kopf abzudunkeln (so wird das mein ich bei manchen Vogelarten gemacht)? Wie macht ihr das evtl. auch alleine?
Hm. Ob abdunkeln was bringt weiss ich nicht.
Kommt auch immer drauf an wie zahm das Tier ist.
ich habs alleine gemacht, auf ner Bank gesessen.
Huhn aufn Schoß und dann konnte ich ein Hühnerbein nach hinten legen und mit beiden Händen behandeln.
Wenn Sie allerdings nicht so brav gewesen wäre hätte ich Sie in ein Handtuch gewickelt. Kopf natürlich draussen gelassen.
Dauerte ja jeweils höchstens 5-10 min. Hält ein Huhn schon aus.
Huhnhilde
06.03.2014, 09:55
Ich nehme bei den zappeligen Exemplaren auch ein Handtuch. Huhn feste drin einwickeln und Kopf rausgucken lassen. Funktioniert eigentlich prima, auch alleine. Ich schätze allerdings,wenn es um deine große graue Henne gehen sollte, brauchst Du mindestens ein Badetuch :D
Meine Henne ist nicht so zahm, aber ich versuche es trotzdem auf die antiautoritäre Art.
Ich hatte schon versucht, sie auf einen Flügel zu legen, aber ohne Erfolg.
Deswegen sitzen wir abends vor dem Fernseher, weichen 15-20 Minuten lang die Füße ein ( sie sitzt auf einem nassen Lappen auf meinem Schoß) dann setzte ich sie auf den Tisch, wo sie sich hinhockt, und ich schleife die Krusten ab. Gestern konnte ich einen Fuß anheben, da konnte ich auch etwas von unten abtragen.
Wenn ich wüßte, wie ich sie immobilisieren kann, wäre ich schon fertig.
Da sie aber nicht humpelt und anscheinend keine Schmerzen hat, lasse ich ihr die Zeit.
Kannst du vielleicht mal Bilder machen?
Kann mir irgendwie nicht richtig vorstellen wie die Krusten aussehen.
Ich habe es geschafft, unter Protest eine Unten-Ansicht zu knipsen:
117666
Das ist die schlimmere Seite, die ich schon mit dem Pediküre-Gerät bearbeitet habe.
Hier noch eine Draufsicht:
117667
Da war die Kruste noch nicht abgeraspelt, und sie steht dadurch höher.
Noch zur Ergänzung......ich habe die Henne so gekauft. Als Schlachthuhn mit mehreren Schwestern.
Bei meinen eigenen Tieren wäre es nicht so weit gekommen.
Hier noch eine Ansicht von oben:
117669
hühnerling
07.03.2014, 17:20
Hallo thoppie,
Fußballenabszesse wie bei Deiner Henne räumt man am besten mithilfe eines Skalpells und eines scharfen Löffels aus, da der Eiter bei Hühnern fest ist und nicht von selbst herauskommt.
Hier noch weitere Infos zur Behandlungsweise: Runterscrollen, dann kommt man auch auf ein Video mit Schritt-für-Schritt-Anleitung: http://www.the-chicken-chick.com/2011/07/bumblefoot-causes-treatment-warning.html
danke! ich werde es durcharbeiten :)
Der ganze link ist sehr aufschlußreich. Ich wußte nicht, daß Xylocain schlecht für das Hühnerherz ist. Metacam, was zum Schmerzstillen empfohlen wird, habe ich glücklicherweise zuhause.
Interessant, daß die auf den Bildern ein Teppichmesser benutzen. Ein Skalpell habe ich, den scharfen Löffel muß ich mir wohl alleine zurechtfeilen......
Geht der Eiter auf keinen Fall von alleine weg, so wie eine Kruste rauswächst und abfällt? Bisher habe ich immer nur vorsichtig gezupft.
Hast Du schon mit Epsom-Salz gearbeitet?
Ich hatte zum Anlösen der Kruste schon an Fußbäder gegen Hornhaut gedacht.... Kernseife bringt nicht den gewünschten Effekt.
So,
ich habe die Henne eben in Anlehnung an das Video von Hühnerling verarztet. Für beide Füße habe ich eine gute Stunde gebraucht. Nachdem ersten Fuß brauchten wir beide eine Pause. Das Metacam hatte ich nach dem Datenblatt hier verdünnt:
http://www.vetpharm.uzh.ch/reloader.htm?WIR/00007112/5387_03.htm?wir/00007112/5387_00.htm
Die Henne hat aber trotzdem etwas gemerkt und sich ein paar Mal gewehrt.
Den Eiter habe ich mit einem Skalpell Schicht für Schicht abgetragen, was eine sehr zähe Angelegenheit war.
Auf die Wunde habe ich ein Stück Mullbinde mit Betaisodona gegeben und das ganze mit selbstklebendem Latexband verbunden.
Heute übernachtet sie im Gästezimmer. Ich hoffe sehr, daß ihre Füße wieder gut werden.
nutellabrot19
09.03.2014, 22:56
Bei meiner Henne sah das genauso aus. Ich hatte einen scharfen Löffel und habe mit dem das ganze Zeug da rausgeschält. Puh. Die henne ist aber so brav wie ein Schoßhund und hat nur selten gemuckt ( Marans)
Dann habe ich einen Gazestreifen mit Octenisept da reingestopft, damit das feucht bleibt uind nicht zu schnell zuwächst.
Drumrum eine Kompresse mit Betasalbe,weiche Verbandswatte und das selbsthaftende Verbandszeug.
Auf Märkten ( Flhmarkt, Wchenmarkt) habe ich manchmal so Stände gesehen, die chirurgische Instrumente verkaufen.
Mist, mein O ist kaputt. Muss ich immer draufhauen..:(
Aber guck dch mal hier:
http://www.feedback-online.de/product_info.php?refID=google&info=p10210_scharfer-loeffel-nach-willinger-14-0-cm.html&gclid=CNytiIm4hr0CFagKwwod3UUAdA
Mandy2008
10.03.2014, 01:11
Da ich das ncht so gerne selber mache, war ich zum "Ausräumen" und Kontrollieren des Ergebnisses lieber bei meiner Geflügel-TÄ.
Sie bevorzugt als Salbe für alle offenen Verletzungen beim Huhn RIVANOL-Salbe, da der Wirkstoff Ethacridinlactat / ein AB ist.
Der "käsige" Eiter muß vollständig entfernt werden ! Verbandswechsel in den ersten 3 Tagen täglich, danach hat sich genügend neue Fußballenhaut nachgebildet, damit das Huhn danach ohne Verband laufen kann. Kontrolle ist aber sinnvoll.
Nur mal eben als Anmerkung: "Zugsalbe" oder Traumeel bringt bei Geflügel nichts, da der Eiter "käsig-fest" ist und sich also auch nicht - wie sonst üblich - lösen lässt !
LG Mandy
hühnerling
10.03.2014, 05:46
Hallo thoppie,
mit einer Behandlungsdauer von 2-3 Wochen sollte man durchaus rechnen, wenn beide Füße derart stark betroffen sind. Danach sind die Füße aber wie neu.
Zum Einweichen verwende ich normales Salzwasser, für das Ausräumen Skalpell (gibt es auch zum einmaligen Gebrauch) und scharfe Löffel. Im Anschluß spüle ich die Wunde gründlich mit Wasserstoffperoxid aus (Spritze ohne Nadel), lasse es gut ausschäumen und etwas trocknen, bevor die Rivanol-Salbe reinkommt und die Wunde dick mit steriler Wundauflage (für Brandwunden, die klebt nicht fest) abgedeckt und das Ganze mit zurecht geschnittenem Leukosilk fixiert wird. Drüber gibt es selbstklebenden Verband, der einfach wieder zu entfernen ist.
Nach ein paar Verbandswechseln geht das ganz fix. Belohnung fürs Huhn nicht vergessen, z.B. Käsestückchen o.ä. ;)
Wenn beide Seiten betroffen sind, kann das ein Hinweis auf scharfkantige Sitzstangen oder splitternde Leitern sein.
Hallo und danke für das Feedback :).
Labormaterial bekomme ich in der Arbeit. Ich sitze sozusagen an der Quelle, nur mit Hühnern habe ich noch keine Erfahrungen gesammelt.
An Rivanol hatte ich auch schon gedacht. Ich erinnere mich ganz dunkel an die Matschverbände, die man den Pferden mit Hufgeschwüren macht.
Wenn beide Seiten betroffen sind, kann das ein Hinweis auf scharfkantige Sitzstangen oder splitternde Leitern sein.
Wie gesagt, ich habe die Henne so bekommen. Sie hatte die schlimmsten Fußprobleme, aber mindestens eine andere hat auch einen Abszeß. Der ist so groß wie auf dem Video.
Der "käsige" Eiter muß vollständig entfernt werden !
Dann muß ich auf einer Seite nochmal nachschneiden. Bin gespannt, wie die Füße heute aussehen.
Belohnung fürs Huhn nicht vergessen, z.B. Käsestückchen o.ä.
Das habe ich selbstverständlich gemacht, schon nach dem ersten Fuß :). Wenn sie die Banane nicht angenommen hätte, hätte ich die Operation auch abgebrochen. Man konnte sehen, daß sie Schmerzen hat.
Heute Morgen war sie aber ruhig und gelassen. Sie hat mir die Aktion nicht nachgetragen....
Moin,
ich habe mir eben das Video angesehen, du meine Güte das arme Hühnchen.
Wenn man das selber kann, ok. Ich kann das nicht, leider.
Wir waren beim TA und mein Hühnchen wurde Operiert, sie hatte auch so einen ganz schlimmen Abszess.
Das hat mich 84,00€ gekostet. Jetzt bekommt sie Antibiotika, und ich darf ihre Eier 14 Tage nicht essen. Ich hoffe ich habe nicht öfter so etwas. Ich werde mir wohl auch mal ein paar Salben besorge, und das allein probieren.
Ich hatte bei meinen auf keinen Fall an den Krusten manipuliert. Die haben alle 2 Tage einen Verband mit 50%iger Schwarzer Salbe(Zugsalbe) bekommen und irgendwann(sehr langwierig über mind. 2-3 Wochen) hat sich der Klumpen mit abgelöst. Das sah so aus als ob es von innen abgeheilt war und hatte auch nicht geblutet. Habe dann noch ein paar Tage einen Verband drum gelassen.
Das Hunh hatte ich auch in ein Handtuch gewickelt und auf den Rücken auf einen Tisch gelegt. Beim drüberbeugen noch ein bischen mit den Armen fixiert , ging prima alleine. Immer schön zwischen den Zehen polstern nicht vergessen. HAbe den Verband mit selbstklebender Binde vom Ständer abwärts gewickelt, um alle Zehen und wieder hoch . Von der Mullauflage war nichts mehr zu sehen. Die liefen dann auch ohne zu humpeln damit. Das ganze hatte, da ich 3 Hühner gleichzeitig hatte, nur Nachts im Stall etwas nach Teer gerochen.
Kommt drauf an, wie dick die Krusten sind. Bei meiner Henne wäre definitive nichts abgefallen, weil die Zugsalbe nicht bis zur Entzündung durchgedrungen wäre. Ich habe später nochmal nachoperiert, weil ich beim ersten Mal zu zaghaft war. Und später immer mal mit Rivanol gecremt. Dadurch gingen die Entzündungen im Fuß weg. Insgesamt keine schöne Sache, aber es ist machbar.
Ziebbala
07.11.2014, 11:56
Ich hatte jetzt vor kurzem auch nen riesigen Abszess bei meiner Leghorn-Henne. Bei dem musste ich sowohl von oben als auch unten Eiter raus räumen (boah stinkt das Zeug!). Die Nachbehandlung habe ich mit Wasserstoffperoxid und Tyrosursalbe gemacht. Rivanol hat weder bei mir noch bei meiner Henne gewirkt.
Hühnermamma
16.05.2015, 00:44
Habe hier auch noch Bilder von einem Fußverband. Berta hatte sich an der Kralle verletzt:
147234
Ich verwende dazu einen Beschu-Plast-Fingerverband (http://www.be-schu-plast.de/produktbeschreibung.html). Der lässt sich durch "überstreichen" wasserdicht "verschweißen". Und er haftet so gut, dass die Hühner ihn bis jetzt noch nie abgepopelt bekamen.
Huhnhilde
16.05.2015, 09:47
Bekommt man das denn auch einigermaßen wieder gut runter vom Hühnerfuß? Das sieht schon sehr stabil aus, fast wie Gipsverband.
Hühnermamma
16.05.2015, 20:35
Geht gut ab. Entweder man findet den "Anfang" oder schneidet einfach auf.
LadyDzuranya
27.11.2019, 19:44
Ich krame mal den alten Faden hervor, weil ich etwas Hilfe bräuchte bei einem Fuß Verband.
Barti, meine Lachshuhn Henne, hat sich eine Kralle abgerissen und ich würde es gerne verbinden. Grundsätzlich kann ich Hühnerfüße mit Abszessen verbinden, aber bisher hatte kein Huhn Federn an den Füßen. Wie geht das dann mit dem Verband? https://uploads.tapatalk-cdn.com/20191127/927982a4376b3023806fe32f2916579a.jpg
0,5 Schwedisches Blumenhuhn, 0,4 Bielefelder Kennhuhn, 0,2 Araucana, 0,1 Sussex, 0,1 Marans, 1,1 Lachshuhn und 1 Hänschen
Hühnermamma
27.11.2019, 19:53
Ich würde wahrscheinlich die Federn abschneiden.
LadyDzuranya
28.11.2019, 18:20
Also nach Rücksprache mit der Züchterin sollte ich das mit den Federn verbinden. Beim Abschneiden der Federn könnte es anfangen zu bluten.
Ich habe die Federn dann eng angelegt und mit verbunden. Also erst mit einer Kompresse mit Jodsalbe gepolstert und dann mit Tape verbunden.https://uploads.tapatalk-cdn.com/20191128/8282293ca28a240a0d8ba19893188110.jpg
0,5 Schwedisches Blumenhuhn, 0,4 Bielefelder Kennhuhn, 0,2 Araucana, 0,1 Sussex, 0,1 Marans, 1,1 Lachshuhn und 1 Hänschen
Sag mal ist die Kralle da komplett ausgerissen? Ich hatte vor ca 2 Wochen bei unserer jungen Zwerg Brahma Dame einen kurzzeitig stark blutenden Fuß. Sie saß am äußersten Rand der Sitzstange im Stall und ist mit ihrem federfuß über die Schraube am Ende der Sitzstange gelaufen die war falsch rum reingesteckt mit Flügelmutter nach oben. Ich vermutete dass sie da ein wenig hängen geblieben ist. Das hat kurzzeitig stark geblutet. Mehrere Tropfen auf dem Kotbrett.... War dann aber komplett wieder weg. Nach kurzer Zeit hat nichts mehr nach geblutet sie hat nicht gehumpelt und auch in den Folgetagen war nichts mehr . Wir haben sie hochgenommen und konnten nichts wirklich erkennen. ich habe das nach googeln dann für so einen ausgerissenen Blutkiel gehalten... 🤔 sollte ich sie doch noch mal auf links drehen?
Habe die alten Beiträge wegen den Abszessen auch gelesen und anstelle eines scharfen Löffels würde ich da eine Kürette empfehlen. Kann man über die Apotheke bestellen. So Einweg hautküretten gibt es auch mit großem Durchmesser z.b. 7 mm und man kann sowas durchaus häufiger verwenden.
LadyDzuranya
29.11.2019, 00:17
Die Kralle hing noch seitlich an einem Hornfitzel. Ich habe sie dann komplett ab gemacht.
Wenn das schon 2 Wochen her ist bei deiner Henne und sie keine Beschwerden hat, brauchst du doch jetzt nicht nochmal suchen...
Vielleicht hätte ich die Henne auch so weiter laufen können, aber von Hunden kenne ich das so, dass es bei rausgerissenen Krallen ein recht hohes Risiko der Infektion gibt, die dann schnell auf den Knochen übergreifen kann. Daher war mir das so lieber.
Habe es auch nur durch Zufall entdeckt. Gehumpelt hat sie zb nicht. Aber beim ins Bett bringen setzte ich sie per Hand auf die Stange und beim anschließenden Hände waschen sah ich Blut. Dann habe ich nochmal nachgeschaut und das entdeckt...
0,5 Schwedisches Blumenhuhn, 0,4 Bielefelder Kennhuhn, 0,2 Araucana, 0,1 Sussex, 0,1 Marans, 1,1 Lachshuhn und 1 Hänschen
Danke für deine Antwort wir sind halt noch Hühner Neulinge... habe zwar schon alles mögliche an Zwei- und Vierbeinern verarztet und verbunden aber noch nie was mit Federn & Flügeln. :-)
LadyDzuranya
29.11.2019, 00:34
Dann viel Glück, dass es möglichst lange so bleibt.
0,5 Schwedisches Blumenhuhn, 0,4 Bielefelder Kennhuhn, 0,2 Araucana, 0,1 Sussex, 0,1 Marans, 1,1 Lachshuhn und 1 Hänschen
Hallo alle zusammen,
dank euch und dem Internet, konnte ich heute eine Fehlstellung an der Ferse, meiner 1 Tag alten Küken,verbinden. Die Sehne war verdreht und das Küken konnte nicht laufen. 1 Stunde nach dem richten stand es schon selbst. Hoffentlich bleibt das so.
Liebe Grüsse
Hallo alle zusammen,
dank euch und dem Internet, konnte ich heute eine Fehlstellung an der Ferse, meiner 1 Tag alten Küken,verbinden. Die Sehne war verdreht und das Küken konnte nicht laufen. 1 Stunde nach dem richten stand es schon selbst. Hoffentlich bleibt das so.
Liebe Grüsse
224782
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.