Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Jussis Augsburger Erhaltungszucht
Seiten :
[
1]
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
Hallo liebe Hühnerliebhaber!
Ich möchte mich gerne erstmal kurz vorstellen...: Bin 41 Jahre alt und wohne mit Mann und zwei Töchtern, zwei Wellensittichen, einem Hamster, zwei Katzen und einem "halben" Hund auf einem Aussiedlerhof im Westen von München. An Hühnern gibt es bisher nebenan die gemischte Legehennentruppe meiner Schwiegermutter und schon ein paar von unserer Tochter Hannah, die auch im Hühnerfieber steckt, ausgebrütete Nachzuchten.
Letztes Jahr haben wir dann erstmals Bruteier von verschiedenen Rassen bezogen und dabei unsere Begeisterung für die Augsburger entdeckt. Deshalb war letztes Jahr schon klar, dass wir gerne ab 2014 in unserem möglichen Rahmen zum Arterhalt dieser so stark vom Aussterben bedrohten Rasse beitragen möchten.
Heute Morgen haben wir dann insgesamt 37 Eier abgeholt. Begleitet werden wir von einem langjährigen, erfahrenen Augsburger Züchter, der uns Zuchtanfängern jederzeit mit Rat und Tat zur Seite steht. Er ist auch 1. Vorsitzender in dem Kleintierzuchtverein, in dem wir (also Hannah und ich) mittlerweile auch Mitglieder geworden sind. Dem Sonderverein Augsburger Huhn sind wir auch beigetreten.
Gebrütet wird mit einem Bruja 3000d, ein digitaler Flächenbrüter, mit dem wir schon gute Erfahrungen gemacht haben (zuletzt sind dort erst vor 5 Tagen 23 Orpis geschlüpft, die wir für eine bekannte Familie eingelegt hatten).
Dieses Mal haben wir erstmals alle Eier vor dem Einlegen nicht nur geschiert, sondern auch gewogen um am Gewichtsverlust erkennen zu können, ob die LF optimal eingestellt ist.
Das kleinste Ei wog nur 48g, das größte 64g.
Insgesamt erfüllen nur 5 Eier nicht das Mindestbrutgewicht von 55g. 22 Eier liegen zwischen 55 und 59g. 10 Eier wiegen zwischen 60 und 64g.
So, nun drückt mir bitte alle feste die Daumen und beteiligt Euch gerne an meinem kleinen Extra-Thread :jaaaa:!
Achso, und Fotos gibt es natürlich auch immer wieder!
Brillenhuhn
01.03.2014, 22:23
Hi jussi!
Super das du hier schreibst :)
Ich habe vor 3 Tagen eine seidiglucke gesetzt. Es ist noch früh, habe aber heute Abend geschiert.
Alle 7 Augsburger Eier sehen befruchtet aus :)
LG Heidrun
Hallo Heidrun,
ja super! Dann können wir ja quasi gemeinsam "schwanger" gehen :laugh!
Brillenhuhn
02.03.2014, 13:45
Ja :D
Bin gespannt wie es hier bei dir / und weitergeht :)
So, nun habe ich es dann doch nicht lassen können und beim Umlegen und Lüften von den Eiern schon mal ein Foto gemacht:
117449
Die leichten Farbunterschiede liegen am Foto ;). Sind alle schön weiß.
Hannah ist schon fleißig am Gockelplätze suchen und hat in den Nachbargemeinden Zettel aufgehängt. Gestern Abend haben sich doch tatsächlich gleich zwei Leute gemeldet :dance. Somit haben wir jetzt schon vor Schlupfbeginn 4-5 sichere Hahnabnehmer. Behalten möchten wir dieses Jahr einen Hahn und die 3-8 besten Hennen. Für den Rest sind wir eben am suchen. Ich habe unser Vorhaben über den privaten Mail-Verteiler bekannt gemacht und jeder, der uns in ein Gespräch verwickelt muss drauf gefaßt sein, dass er gleich gefragt wird, ob er nicht nen Hahn haben möchte ;). Das mit dem Schlachten ist bisher noch nichts für uns... Ab dem nächsten Jahr sieht es so aus, als würde uns ein nahegelegener Bio-Legehennen-Betrieb mit 400 Hennen jährlich 8 Hähne abnehmen. Das wäre natürlich echt super, oder? Denen ist es egal, wie gut der Becherkamm nun ist, ob da ne Doppelzacke ist oder sogar nur ein Einfachkamm.
Und dann werden wir vermutlich auch erstmals auf den örtlichen Geflügelmarkt in Buchloe gehen und dort versuchen, unsere überzähligen Tiere an interessierte Hühnerfreunde abzugeben.
Vielleicht hat hier ja auch jemand Interesse???
Der Züchter, von dem wir unsere Eier bekommen haben, hat übrigens fast nur noch Nachzucht mit Becherkamm. Da bin ich mal gespannt, wie die Kamm-Quote bei uns dann aussieht. Auf jeden Fall haben wir da wohl äußerst seltene Eierchen im Brüter. Normalerweise fallen bei den ursprünglichen Augsburgern ja je zu einem Drittel Einfach-, Hörner- und Becherkämme. Er hatte vor einigen Jahren mal das Sizilianische Kronenkammhuhn eingekreuzt, dass den Becher- oder Kronenkamm dominant vererbt. Dieses ist aber nicht schwarz, sondern braun. Also wurde wegen der Farbe dann noch das Sachsenhuhn eingekreuzt.
Das scheint ne echte Wissenschaft für sich zu sein - aber ich freue mich drauf und werde sicher ne Menge Züchterisches dabei lernen :roll!
So, nun geht´s erst nach dem ersten Schieren weiter - Spannung steigt!
kleinohrküken
03.03.2014, 10:37
Hi Jussi.
Wirklich toll. Ich drücke euch alle Daumen.
Ich finde deine Beiträge immer sehr spannend. Die Beschreibung eurer ersten Brut im letzten Jahr hat mich sogar animiert, es selbst zu versuchen.
Ergebnis:
Bei mir sind am Wochenende 6 Mix-Hühner geschlüpft.
LG
kleinohrküken
03.03.2014, 11:19
Da sind die kleinen Racker.
117510
117511
117513
117512
Hi Jussi.
Wirklich toll. Ich drücke euch alle Daumen.
Ich finde deine Beiträge immer sehr spannend. Die Beschreibung eurer ersten Brut im letzten Jahr hat mich sogar animiert, es selbst zu versuchen.
Ergebnis:
Bei mir sind am Wochenende 6 Mix-Hühner geschlüpft.
LG
Das freut mich ja echt zu hören :jaaaa:! Ich wünsche Dir viel Spaß mit Deinen Kleinen und wer weiß..., vielleicht packt Dich ja auch irgendwann noch das "Augsburger Fieber" :laugh!
Brillenhuhn
03.03.2014, 21:29
So sieht es heute schon bei mir aus in 7 von 7 Eiern :)
117532117533
ich hoffe es ist OK wenn ich auch Bilder zu beitrage?
LG Heidrun :)
Klar, gerne! Hoffe, bei uns sieht es auch bald so aus!
So, heute haben wir am 4. Tag das erste Mal geschiert! Mann bin ich froh, dass wir so helle Eier haben - da sieht man halt super durch :cool:!
Fazit: Von 37 Eiern sind 36 sicher befruchtet :karnev! Eines ist noch ein Wackelkandidat, aber vermutlich eher unbefruchtet.
Ich hoffe, dass es so gut weiter läuft und am Ende einige kleine Augsburger bei uns herum wuseln.
Die LF ist ca. bei 38% eingepegelt und die Temperatur hält der digitale Flächenbrüter konstant bei 38,3 °C. Heute haben wir noch ein zweites Thermometer auf die Eioberkante gelegt - damit auch ja nichts schief geht, was man hätte vermeiden können. Die LF ist nicht allzu hoch, aber laut der Bruja-Bedienungsanleitung sollen die ersten Wasserrinnen auch erst am 10. Tag befüllt werden. Bei der Orpi-Brut, die letzte Woche fertig war hatten wir damit gute Ergebnisse und belassen es also dabei.
Brillenhuhn
05.03.2014, 12:31
Super!!
Das hört sich ja schon mal vielversprechend an.
Brütest du eigentlich noch ein zweites mal?
Wegen dem Post auf der ersten Seite und überschüssigen Hähnen.
Auch wenn da zusagen kommen, wir nehmen ab blabla... ich würde darauf nichts geben.
Freunde dich mit dem Gedanken an Hähne schlachten zu müssen. Ich hatte letztes Jahr sehr viel Glück und konnte wirklich viele unterbringen. Aber trotzdem blieb ein Teil der in den Gefrierschrank wanderte.
Wenn man züchtet muss man sich mit schlachten abfinden. Oder jemanden, der einem dabei hilft.
Es zählt auch nicht zu meinen lieblingstätigkeiten, aber die Hühner sind echt lecker und man kann sie guten Gewissens essen. Ich kaufe nix mehr dazu ;)
Also ein Ei haben wir heute unbefruchtet aussortiert. Verbleiben trotzdem noch 36! Finde ich echt klasse.
Nein, wir haben nicht vor, dieses Jahr noch ein zweites Mal zu brüten. Lieber jedes Jahr wieder ;D!
Was das Schlachten angeht, so hätte ich schon jemanden, der uns das machen würde, aber erstmal geht der Plan dahin möglichst viele zu vermitteln. Klar springen auch immer wieder mal Leute ab. Da warten wir jetzt einfach mal ab ;).
So, heute haben wir am 7. Tag nochmal alle Eier angeschaut und zwei mit Hexenring aussortiert. Also verbleiben noch 34 Eier im Brüter. Davon waren wir uns bei zwei Eiern nicht ganz sicher, ob sie nicht vielleicht auch abgestorben sind, die werden morgen Abend nochmal geschiert.
Und heute hat die Schwester meiner Schwägerin aus dem Würzburger Raum angerufen. Sie möchten gerne mit Hühnern anfangen und hätten gerne einen Hahn von uns ;D. Hennen natürlich gerne auch, aber da warten wir erstmal ab, was schlüpft.
So, aktueller Stand seit drei Tagen: noch 32 Eier im Brüter.
Heute ist Tag 11 und wir haben gestern Abend entsprechend der Bedienungsanleitung die ersten beiden Rillen mit Wasser befüllt. Davor hatten wir meist so ca. 38-39% LF, jetzt ca. 55%LF. Ich habe dann gerade mal ein paar Eier gewogen und festgestellt, dass alle schon so zwischen 4-6g, also ca. 10% Gewichtsverlust haben... Klingt irgendwie zu viel, oder? Soll doch zum Ende hin ca. 12-15 % sein, so viel ich weiß. Naja, ich beobachte und lerne weiterhin, die LF ist ja auch seit heute höher. Ich habe vor, ein paar vor dem Umlegen in die Schlupfhorde nochmal zu wiegen und bin gespannt, wo wir dann liegen ;) und vor allem wie der Schlupferfolg sein wird.
Wir waren inzwischen auch auf der Jahreshauptversammlung unseres Kleintierzuchtvereines - ist echt ne nette Truppe und ein Herr (Taubenzüchter) hatte uns sogar einfach so extra ein paar E-Mail-Adressen mitgebracht (von Geflügelzeitungen, Bundesverein usw.). Finde es toll, dass wir als Neuankömmlinge doch so nett aufgenommen werden. Am Ostermontag werden wir dann auch unseren ersten Helfereinsatz beim Osterfest haben. Kuchen backen, aufbauen usw. :).
Brillenhuhn
12.03.2014, 13:20
bei mir sind noch 6 eier im rennen.
eines hatte ich wohl übersehen, war gar nicht befruchtet.
So, heute beginnt Tag 14 und wir haben nochmal alle Eier angeschaut. Dabei sind 4 ganz klar abgestorbene noch raus geflogen und eines ist noch ein Wackelkandidat. Verbleiben aktuell noch 28 Eier von ursprünglich 37. Sind ca. 75%. Ich denke, das ist o.k. - auch wenn es mir viel lieber gewesen wäre, nicht nochmal welche aussortieren zu müssen. Naja, so ist das halt. Von diesen Eiern sind 5 noch sicher dem Tabbi versprochen - verbleiben für uns also 22-23 Eierchen.
In einer Woche um die Zeit kann es dann hoffentlich schon sein, dass die ersten angepickt sind. Mann - drückt mir bitte die Daumen, dass wenigstens genügend gut schlüpfen ;)!
Der Brüter tut seinen Job konstant gut. Das zweite Termometer, das direkt auf den Eiern liegt zeigt immer etwas über 38,3°C an, deshalb habe ich den Sensorfühler heute noch etwas nach oben geschraubt. LF ist immer so bei ca. 55%.
Da waren es nur noch 24 Eier... Es sind leider nochmal welche abgestorben. Irgendwie sind das auf jeden Fall deutlich mehr, als wir bei den bisherigen Bruten so hatten. Ich mache mir gerade sehr viele Gedanken, warum das so ist... :-[? Hatte schon ein paar Mal von anderen Bruten mit Augsburger Eiern gehört, dass recht viele abgestorben waren. Liegt das möglicherweise doch an der recht engen Linie? Ist es Zufall? Ist es noch "normal"? Haben wir beim Brüten was falsch gemacht?
Wir haben ja ein Kontrollthermometer direkt auf den Eiern liegen. Dieses zeigt seit 2-3 Tagen eigentlich immer höhere Werte an - bis sogar 39°C. Deshalb hatten wir vorgestern Abend das digitale Thermometer noch auf 38,0°C runter gestellt und heute sogar auf 37,8°C gesenkt. Trotzdem - das Kontrollthermometer steigt jedes Mal wieder auf knapp 39°C an. Das ist echt zum Verrücktwerden :-X! Ich weiß, dass die Küken nun selbst Wärme abgeben, aber so viel? Überprüft haben wir das Thermometer heute auch nochmal. Haben es in ein Glas warmes Wasser gehalten und es zeigte den gleichen Wert an, wie unsere beiden anderen digitalen Thermometer...
Wenn jemand noch nen Tipp hat, oder mich beruhigen kann, dann wäre ich sehr dankbar ;)!
Hannah und ich haben uns dann heute entschieden, vermutlich noch einmal ca. 15 Eier im Anschluss auszubrüten. Sonst sind uns das nämlich doch zu wenig Küken um gut selektieren zu können.
Schade, aber bin heute irgendwie etwas gefrustet...
Chabo gelb.mw.Tupfen
16.03.2014, 18:47
Erstmal ein Lob an euch beide das sich Menschen für die Erhaltung gefährdeter Rassen und/oder Farbschläge interessieren. Das ist eine sehr umfangreiche züchterische Arbeit , die damit verbunden ist. Ich selbst züchte auch zwei Farbschläge, die als Raritäten gelten und freue mich immer wieder wenn Jemand auch die Ausdauer hat was seltenes zu züchten.
Jussi, ich brüte auch mit einer Bruja 3000. Da sind Schwankungen mit manchmal bis zu einem Grad nicht ungewöhnlich. Das schlimmste was man machen kann, ist permanent nachzuregeln. Sonst ist das Klima bald komplett hin. Ich verstehe das du nervös bist und alles richtig machen willst. Lediglich ab Tag 18 auf 37,8 runterregeln und nach bedarf noch mal nachregeln.
Die Sterberate scheint nicht ungewöhnlich da der Genpool doch sehr klein ist. Besser ist es noch mal nachzulegen damit du später genug Auswahl hast.
Danke Dir, für die lieben Worte! Ja, ich habe gerade mit dem Züchter telefoniert, von dem die Eier sind. Bei ihm sind keine so großen Ausfälle zu beanstanden, wie bei uns. Aber er hatte auch schon andere Zeiten. Jedenfalls bekommen wir nächstes Wochenende dann nochmal ein paar Bruteier - je nachdem, wie viele er bis dahin gesammelt hat, so ca. 15.
Das man bei so einer seltenen Rasse sicher mit so manchem Problem zu kämpfen hat ist kein Grund für mich, gleich den Kopf in den Sand zu stecken ;) - wenn das alle täten, dann gibt es sie ja bald garnicht mehr. Und Ausdauer ist mein zweiter Vorname :laugh! Wird schon werden!
Chabo gelb.mw.Tupfen
17.03.2014, 07:49
Das wird schon werden und Hartnäckigkeit lohnt sich in jedem Fall :)
Bin mal gespannt wie es nachher schlüpft bei dir, natürlich gern mit Bilder.
Brillenhuhn
17.03.2014, 09:59
da meine mädels bis jetzt irgendwie spärlich gelegt haben geht bei mir die brut erst später los, aber das ist mir egal, hauptsache ich kann was ausbrüten ;)
es kann auch zu sterbefällen im brüter kommen wenn man, wie du, aus 2 verschiedenen ställen (also deine und die vom züchter) zusammen ausbrütet.
es kann vorkommen das da einfach keime sind und die dann zum absterben führen.
in meinem gluckennest hat die glucke paar mal reingeschissen *grmpf* und die eier sind sehr schmuddelig, aber ich mache da nix, die müssen es so schaffen, ist ja nicht mehr lange. bin auch sehr gespannt.
bald werde ich meinen brüter anwerfen.
Das mit den Eiern aus zwei Ställen... Daran hab ich auch schon gedacht. Alle abgestorbenen sind die von dem langjährigen Züchter, der aber selbst keine größeren Ausfälle zu beklagen hat. Die 4 befruchteten Eier von dem anderen Herren, der unser letztjähriges Augsburger Pärchen abgenommen hatte, wachsen alle prächtig vor sich hin. Genaueres werden wir ja vielleicht auch erst wissen, wenn wir dann nochmal Eier drin haben. Jetzt hoffe ich erstmal, dass möglischst viele der verbliebenen Küken gut schlüpfen und bitte keine Spreizbeine oder sonstige Probleme haben.
Heute Mittag beginnt Tag 18 :)! Die ersten Eier haben wir heute Morgen schon wackeln gesehen :-*! Heute Mittag schalte ich die Wendung aus und heute Abend werden die nächsten zwei Rillen befüllt und die Eier zum Schlupf umgelegt. Wir möchten es wieder so, wie letztes Mal machen und die Eier in Kästchen mit Gitterboden legen. Dann spielen sie nicht so schnell Fußball und wir haben etwas besser den Überblick, welches Küken z. B. aus dem Kasten mit den über 60g schweren Eiern geschlüpft ist und auch, welche Küken aus Tabbis Eiern geschlüpft sind. Zu kleine Eier sind eigentlich eh keine mehr dabei... Eines wog vor der Einlage 54 g. Alle anderen zwischen 55 und 60 g. Apropos Gewicht: Wir werden ein paar auch nochmal kurz auf die Waage legen. Bin gespannt, wie der Gewichtsverlust jetzt insgesamt ist ;). Die LF war die letzten Tage immer so bei ca. 55% und sollte mit ab heute Abend vier befüllten Rillen auf so 65-70% steigen.
Heidrun, ich drücke Dir die Daumen für Deine Glucken-Eier! Müßte ja jetzt dann bald so weit sein, oder?
Hallo Jussi,
ich finde es toll, wie ausführlich Du über die Augsburger-Brut berichtest und die Augsburger somit weiterhin im Forum vertreten sind. Meine Zucht wurde ja dieses Jahr auf eine Haltung heruntergefahren. Nächstes Jahr - so mein Plan - will ich aber wieder aktiv werden und weiterzüchten. Wahrscheinlich werde ich dann auch auf reinerbige Tiere umsteigen, sofern dies möglich ist.
Die spalterbigen Augsburger haben meiner Meinung nach keine Zukunft...
Nun viel Glück für den Schlupf!!
Ich drücke Euch die Daumen :)
Brillenhuhn
18.03.2014, 11:00
Hi Jussi!
Ja, hier gehts nun auch ans Ende der Brut.
Bin super gespannt.
Hab eben die Glucke runtergehoben das sie sich nochmal vollfressen konnte, denn der Napf war leer.
Denke in 2 Tagen sollten alle Küken da sein. Ich bin auch super aufgeregt :)
Ich drücke dir auch die Daumen für einen guten Schlupf.
Das mit den Eiern aus verschiedenen Ställen wurde auf einer Mifuma Futterpräsentation erwähnt.
Von daher würde sich auch erklären warum der Züchter keine Ausfälle hat.
Das nächste mal dan vielleicht getrennt brüten.
Ich bin gespannt wie meine Kunstbrut wird, denn ich lege nicht nur Augsburger in den Brüter. Zwar alles meine eigenen Bruteier, aber bin gespannt wie es da dann wird mit der Rate.
Hi Sebi!
Hast du reinerbige Ausgburger? Oder etwas in Aussicht? Oder meinst du Zwergaugsburger?
Hallo Heidrun,
ich habe die originalen, also spalterbigen Augsburger. Sind Deine reinerbig?
Es gibt auf jeden Fall Züchter, die reinerbige Tiere besitzen. Der Züchter, von dem Jussis Bruteier stammen, hat z.B. durch verschiedene Kreuzungen solche Tiere erzüchtet.
Ich habe vorher übrigens ein bisschen in Deinem Blog gelesen. Hat mir sehr gut gefallen ;)
Ich denke auch, dass man die Augsburger als Rasse nur langfristig erhalten kann, wenn die Kronenkämme dominant fallen. Hier bei uns in der Nähe gibt es eigentlich auch nur diesen einen Züchter und noch den Vorsitzenden vom SV, die beide die gleiche Linie gefahren sind (Sizilianische Kronenkämme eingekreuzt und dann Sachsenhühner wegen der Farbe). Aber vielleicht kommt ja der eine oder andere durch meinen Thread auch noch auf die Idee, das selbst auszuprobieren...?! Wäre doch super. Allerdings muss man da vermutlich in hohen Stückzahlen züchten, um in einem überschaubaren Zeitrahmen zu bleiben.
Ich berichte dann ja eh weiter, wie es bei uns mit der Vererbung aussah.
War gerade nochmal am Brüter und habe insgesamt 15 Eier beim Wackeln beobachtet!
Hallo Zusammen
auch ich hab dieses Jahr schon 10 Augsburger Eier (Hühner vom gleichen Züchter sind wie jussi,aber 2013) ausgebrütet.
Schlupf (5 erfolgreich) war am 23.01.2014.
Ich führe den Verlust darauf zurück, dass einige Eier in der Früh gelegt wurden und erst am Abend eingesammelt werden konnten. Somit könten sie zu kühl geworden sein. Sie sehen dann anfangs befruchtet aus, sterben aber so ab den 8 Tag ab. Beim ersten Schieren waren zumndest alle befruchtet, die Eier die nach den 24 Tag nuch nicht geschlüpft ware habe ich geöffnet, es war kein Embryo drin.
Die Luftfeuchte hatte ich bei ca 60%, Bruttemperatur bei ca 38,4°c, da aber jeden Tag 10 Min gelüftet wurde denke ich dass eine Tempschwankung nicht so gravierend ist. (Der Bruja hat ne Analogsteuerung über einen Widerstand, er kennt nur ein und aus in einem Tempbereich von ca 1,5 Grad , also bei 38,4 Durchschnitt schaltet er bei 37,5 ein und bei 39 aus)
3 Wochen später (Ende Feb) wurde mein Zwerghuhn gluckig und ich habe ihm 5 "noch warme" Eier untergeschoben. Null Verlust. Es waren das 2 Sperberhühner, 2 Augsburger und ein Zwerghuhnei.
Zur Vererbung der Augsburger in zweiter Generation kann ich folgendes sagen: Auch hier treten wieder Einfachkämme auf (was ein Züchter natürlich aussortiert) und auch die braunen Federn de Einkeuzung vor 3 Generationen ist bei mir wieder da.
Nichts desto Trotz freue ich mich auf die Augsburger und möchte Jusi dafür danken dass sie ein paar für mich mit eingelegt hat. Übrigens sind die Küken der Naturbrut meiner Meinung wesentlich unaufgeregter alls die Brüterküken.
Tschüß, Tabbi
Mache ich doch gerne, Tabbi :)!
Bei unseren 6 Küken im letzten Jahr war auch ein Hahn mit diesen Kupferfarbfehlern dabei. War echt schade, weil er ansonsten sehr schön war und einen tollen Kamm hatte. Bin jetzt mal einfach gespannt, was ab übermorgen so schlüpft und wie viele Eier wir dann nochmal einlegen. Bis auf 3 Eier haben wir alle wackeln sehen können.
So, nun wurde letztmals gelüftet und dabei noch schnell ein Foto geschossen:
118363
Jetzt ab in den Endspurt :pfeif...!
Viel Glück beim Schlupf :)
Chabo gelb.mw.Tupfen
20.03.2014, 07:35
Dann mal gut Schlupf. Ich lege ab heute Mittag auch auf die Schlupfhorde.
Hühner-Freund
20.03.2014, 10:56
Daumen sind gedrückt ;* ,)
Lg Hannes
Brillenhuhn
20.03.2014, 22:36
Ich hoffe du hast so einen erfolgreichen Schlupf wie ich.
Von gestern Nachmittag auf heute Nachmittag sind alle 6
Augsburger geschlüpft.
Morgen gibt es Bilder. Die Kleinen sollen sich noch ausruhen ;)
Ich hoffe du hast so einen erfolgreichen Schlupf wie ich.
Von gestern Nachmittag auf heute Nachmittag sind alle 6
Augsburger geschlüpft.
Morgen gibt es Bilder. Die Kleinen sollen sich noch ausruhen ;)
Super - freu mich mit :) und gratuliere Deiner Glucke zum erfolgreichen Schlupf!
Bei uns sind aktuell die ersten vier Eier angepickt (darunter auch eines, das wir bisher nicht wackeln gesehen hatten). Einsehen können wir eh nur 18 der verbliebenen 24 Eier, die anderen liegen zu weit hinten im Brutapparat. Hannah ist jetzt gut gelaunt in die Schule marschiert und wird heute Nachmittag sicher ununterbrochen vor diesem Kasten sitzen :laugh!
Die LF liegt aktuell so bei ca. 67 %, Temp auf 37,9°C.
Hallo Ihr da alle! Das erste Küken kam schon mittags und seitdem sind mittlerweile schon 17 Küken geschlüpft :jump! Da geht es echt raz-faz. Die meisten haben vom Anpicken bis zum Schlupf nur zwischen 2-4 h gebraucht. Bis auf drei sind alle angepickt. Die ersten sind schon mit Nummernringen im Kükenheim und bei der ersten Inspektion sehen wir ganz viele kleine Becherkämme (hätte fast gesagt alle, aber da müssen wir morgen nochmal genauer hinschauen, damit wir uns sicherer sind :cool:). Zehen bisher alle gerade und keine Spreizbeinchen. Hoffe, das bleibt so und ich kann Euch dann morgen die endgültige Quote und vielleicht schon erste Bilder präsentieren ;D.
Bis dahin schon einmal danke für´s Mitfiebern und Daumen drücken!
Juhu - sie haben es alle gut geschafft! Das letzte kam gerade um 10.00 Uhr und verweilt noch mit dem vorletzten ein wenig im Brutapparat. Alle anderen sind wohlauf und fressen und trinken teilweise schon fleißig ;D! Mann, bin ich froh, dass das wenigstens soweit alles gut gegangen ist!!! Kein einziges Spreizbeinchen oder so dabei. Ein Küken hat zwölf Stunden gebraucht, da es am spitzen Ende angepickt hatte. Die anderen waren lagen alle so zwischen 2,5 - 8 Stunden. Heute Nachmittag machen wir vielleicht schon mal Fotos :roll.
Gratuliere auch Tabbi - Du hast jetzt 5 kleine neue Augsburger!
Kleinfastenrather
22.03.2014, 11:51
Och man, ich bin neidisch, Augsburger sind sehr schöne Hühner ;), viel Glück für die kleinen!
LG Kleinfastenrather
So, hier nun die ersten Fotos :D:
118526 118527
Das zuletzt geschlüpfte Küken hat leider doch etwas verstellte Zehen am rechten Fuß, d. h. es dreht sie quasi nach innen. Wir haben uns jetzt erstmals daran versucht, es quasi in eine Form zu bringen... Was haltet Ihr davon? Ansonsten ist es sehr fit und läuft damit auch schon gut umher.
118528 118529
Beim linken Fuß spreizt es die Zehen schön auseinander, wenn es läuft, da sieht es nur auf dem Bild etwas komisch aus. Ich denke, das ist in Ordnung. Das Küki werden wir morgen nochmal intensiver beobachten und zur Zucht eh nicht einsetzen. Dafür sind die Nummernringe schon sehr von Vorteil.
Wir haben auch alle anderen einzeln "unter die Lupe" genommen und meinen wirklich bei allen einen winzigen Becherkamm zu erkennen. Mal deutlicher, mal weniger deutlich und natürlich noch überhaupt nicht klar wie er später genau aussehen wird.
Manche haben etwas mehr hellere Zehenspitzen/Zehen oder Füße. Da muß ich den Züchter mal genauer fragen, ob das ein Ausschlusskriterium ist oder nicht :-[? Ganz vereinzelt sehen wir auch ein paar Federansätze an den Füßen - schon wieder ein "?". Naja, aller Anfang ist schwer und wenn wir ein paar Jahre mehr Zuchterfahrung haben, dann stellen wir sicher auch nicht mehr so viele wirre Fragen ;).
So, nun werden Hannah und ich noch das Kindergartenhaus wieder in Schuss bringen und die Dachpappe mal richtig befästigen. Weil in ca. einer Woche steht dann erstmal der Umzug vom Karton in das Häuschen an und später in den bis dahin dann hoffentlich fertig umgebauten Bauwagen: 118530
Hühner-Freund
22.03.2014, 17:10
Sind das süße Knutschkugeln :*
Lg Hannes
Hi Jussi,
herzlichen Glückwunsch zu Eurer nächsten Augsburger-Generation! :)
Wenn ich schon selbst nicht brüten kann, werde ich mich zumindest weiterhin an Deinem Thread begnügen und die Aufzucht der kleinen Könige verfolgen.
Bei meinen haben sich die hellen Zehenspitzen damals zu einem späteren Zeitpunkt noch verfärbt. Vielleicht sollte man bei der Zucht aber trotzdem ein wenig darauf achten. Da kannst Du ja den Züchter mal fragen.
Ich wünsche Euch weiterhin viel Spaß und Erfolg!
Brillenhuhn
23.03.2014, 01:00
Hey Jussi!
Glückwunsch zu dem tollen Ergebnis!
Super das alle so flott geschlüpft sind.
Meine 6 sind auch munter nur mit den Kämmen war das bei mir nicht toll.
1 Kronenkamm, 2 Einfach-und 3 Hörnerkämme :-X
Bischen Federn haben meine auch an den Beinen, aber sehr sehr wenig.
Habe heute meinen BA angeworfen. 22 Augsburger sind da mit bei. Bin gespannt wie da die Befruchtung und Entwicklung usw ist.
Die Bilder sind zu groß, von daher einfach in meinen Blog schauen ;)
http://augsburger-huehnerkiste.blogspot.de/2014/03/hurra-die-ersten-kuken-sind-da.html
Kleinfastenrather
23.03.2014, 08:04
Hallo,
Meine Zwerg Bielefelder haben auch ein wenig Federn an den Beinen, das verliert sich später, genauso die gelben Zehen als Küken, haben z.B. Marans auch oft. Man kann doch Hörner mit Einfachkamm verpaaren, um Kronenkamm zu bekommen, ist doch wie bei blau, zumindest bei denen ohne Sizilianeranteil.
LG Kleinfastenrather
Mensch Heidrun, ich war gerade mal wieder in Deinem Blog und finde ihn einfach sagenhaft! Drücke Dir die Daumen für Deine Kunstbrut - da sind wir ja schon wieder ähnlich unterwegs :).
Wir bekommen am Donnerstag Abend nochmal so 10-15 Eier.
Die Küken sind alle wohlauf und total quirlig - eben echte Augsburgerlein :laugh! Sie fressen jetzt auch Ei/Haferflocken/Karotte/Brennessel. Das eine Küken mit dem leicht krummen Beinchen kann ich unter den anderen nicht mehr herauskennen. Wir haben gestern früh schon die Fixation entfernt und seitdem müssen wir wirklich nach der Nr. 18 suchen, wenn wir es überhaupt nochmal anschauen möchten.
Bei einem Küken ist uns noch aufgefallen, dass ihm eine Mittelkralle fehlt ;). Sieht so aus, als wäre die garnicht angelegt gewesen.
Wir sitzen täglich immer wieder mal vor dem Kükenkarton und brauchen absolut kein Fernsehen mehr :laugh!
Hallo Ihr,
ich habe gerade mal wieder ein paar Bilder gemacht. Die kleinen sind super fit und quirlig. Vorgestern haben sie das erste Mal ein Stück Grasnarbe in das Kükenheim bekommen - sogar mit Regenwurm! Da ging echt die Post ab :laugh! Das kleine Kartonhäuschen wird auch fleißig genutzt und man läuft durch, springt drauf usw. Ganz beliebt sind die gekochten Eier mit Brennessel!
118878 118879
Vielleicht könnt Ihr auf diesen Fotos den einen oder anderen Becherkamm erkennen :)?:
118880 118881
@Tabbi: Die Küken ohne Ring sind Deine :)! Da wir heute Abend ja nochmal genug Eier bekommen kannst Du nun sogar sicher 7 Küken haben :jaaaa:!
Chabo gelb.mw.Tupfen
27.03.2014, 12:30
Herzlichen Glückwunsch zu deinem guten Schlupfergebnis. Die Küken sehen alle schön fit und gleichmäßig aus. Dann mal auf in die zweite Runde, bin gespannt.
Nur leider sieht man bei den Bildern nicht wirklich wie die Kämme sind
hühnerling
27.03.2014, 19:04
Schöne und kräftige Küken, ich gratuliere! :)
Danke Euch! Ich finde auch, dass uns der Start in die Augsburger Hühnerzucht ganz gut gelungen ist ;D!
Hannah und ich waren gerade wieder auf BE-Tour unterwegs. Eigentlich habe ich mit 10-15 BE von dem langjährigen Züchter und mit 5 BE von dem Besitzer unseres besten Paares von 2013 gerechnet... Bekommen haben wir einmal 25 Eier und einmal 17 Eier!!! Wir können für uns maximal nochmal 25 Eier einlegen, d. h. ich habe jetzt tatsächlich 17 Eier zu viel ;)! Liest da draußen zufällig jemand mit, der Interesse an ein paar kleinen Augsburgern hätte? Dann sagt mir bitte bis morgen bescheid und ich würde die Eier dann noch mit dazu legen. Ich würde die Eier vor Einlage für Euch kennzeichnen, damit keine Streitereien entstehen, wem dann welche Küken gehören sollen. Schlupf wäre ca. an Gründonnerstag, pünktlich zu Ostern :laugh. Küken selbst abholen, sobald möglich, spätestens im Alter von 1-2 Wochen.
Ansonsten müssen wir die Eier halt essen :cool:.
Kleinfastenrather
27.03.2014, 20:56
Verschicken könnt ihr nicht:(, habe grade so perfekt eine Glucke am sitzen! Bayern ist allerdings vieeeel zu weit weg um abzuholen...
LG Kleinfastenrather
Hm, ich hab nicht mal geeignetes Verpackungsmaterial da... Müßte ich erst besorgen. Hättest du denn wirklich Interesse? Wenn ja, dann schreib mir doch mal per PN deine Adresse u ich schau, ob ich die irgendwie in die Post bekomme. Mehr als kaputt gehen können sie ja nicht.
Haben gerade alle Eier geschiert und hätten noch 11 übrig.
So, seit heute Morgen liegen nun wieder 25 Eier im Brüter. Davon wiegen 12 über 60g. Ich betone das extra, weil der Züchter von dem die Eier sind früher wirklich Probleme hatte, überhaupt welche mit 55g zu sammeln. Da uns auch die Eiergröße als Zuchtziel nicht unwichtig ist freue ich mich darüber besonders. Je ein Ei wiegt nur 52g, bzw. 51g. Die anderen alle so zwischen 56-59g.
Die übrigen 12 Eier werden wir nach Kleinfastenrath schicken :), damit die Bayern dort vielleicht auch Einzug erhalten!
Brillenhuhn
28.03.2014, 21:59
hi jussi!
hast du noch platz im brüter?
hast du die eier noch?
magst du sie mir mit ausbrüten?
ich kann die küken dann auf der versammlung entgegen nehmen.
was meinst du?
so viele fragen.
Sorry, liebe Heidrun, aber ich hab jetzt Kleinfastenrather versprochen, dass ich sie ihm morgen schicke. Wir können ja mal.abwarten, wie viele jetzt bei uns schlüpfen. Vielleicht haben wir ja trotzdem ein paar für dich übrig :)
Brillenhuhn
28.03.2014, 22:32
hatte das heute mittag gelesen, konnte aber noch nicht schreiben.
macht ja nix ;)
war nur so ein gedanke von mir
So, ich habe heute Früh am Beginn des 4. Tages die Eier kurz geschiert. Von den 25 Eiern sind sicher 24 befruchtet ;D! Bei einem schauen wir morgen nochmal.
Da das Kontrollthermometer vorgestern schon wieder höher angezeigt hat, haben wir den digitalen Regler jetzt mal auf 38,2°C runtergestellt und siehe da - jetzt paßt auch das Kontrollthermometer :jaaaa:. Ich erhoffe mir dadurch, dass vielleicht nicht wieder so viele Eier absterben (zumindest war das die einzige mögliche Ursache letztes Mal). Wird sich ja dann zeigen ;).
Gestern hat Tabbi 10 Küken abgeholt und netterweise auch das eine ohne Kralle und das mit dem anfänglich krummen Füßchen mitgenommen.
Ansonsten stand für unsere 14 Küken am Samstag der Umzug in´s Kindergartenhaus an. Große Aufregung :laugh! Gestern haben sie dann vorsichtig schon mal nen Fuß vor die Tür in die Sonne gesetzt. Bilder folgen noch.
So, Ihr Lieben,
hier folgen die Fotos von unserer Samstag-Nachmittag-füllenden Aktion :laugh:
119165 119166 119167
Dort werden die 14 Kleinen die nächsten vier Wochen hausen und bekommen die Sitzstangen demnächst auch noch mit rein. Erst war totale Aufregung und wir haben die Tür zu gelassen. Nachts habe ich dann um 0.30 und 1.30 nochmal raus geschaut und die Wärmelampe doch noch 10 cm tiefer gehängt. Jetzt passt es ganz gut. Da der Rotlichtstrahler mehr Wärme abgibt, als der Dunkellichtstrahler, werden wir ihn noch, je nach Außentemperatur, so 1-2 Wochen drin lassen.
Gestern Nachmittag haben sich die ersten dann kurz schon mal vor die Tür gewagt - und zwar nicht über die Hühnertreppe raus und rein, nein man nimmt den direkten Weg daneben, die ganze Stufe runter und wieder rauf :laugh! Mann, die sind echt super süß und quirlig.
119173Das Mutigste vorne weg :)!
Dann haben Hannah und ich heute versucht, mal ein paar Kammfotos zu machen und haben einfach willkürlich welche rausgegriffen. Ich hoffe, man kann so einigermaßen schon was erkennen. Sehen auch alle etwas unterschiedlich aus:
119168 119169 119170 119171 119172 119174
Wie findet Ihr sie?
Brillenhuhn
31.03.2014, 18:05
da kann man eindeutig die krone erkennen :)
gespannt bin ich auf brut nr. 2. das klingt ja schon mal total vielversprechend mit der befruchtung!
bin grad dabei mein kükenhaus herzurichten. da ist noch einiges zu tun bis zum schlupf.
bei mir sind aktuell 10 augsburger noch im BA. der hahn hat wohl ne lieblingshenne.
dann macht mein hahn mir grad sorgen. er geht nun auf mich los. wenn er damit nicht aufhört..... ichmag gar nicht weiterschreiben. er ist ein bildschöner kerl, aber das darf nicht sein! :(
Ja, ich bin auch gespannt - auf Deine und auf meine 2. Brut :).
Bildschön rettet ja nicht immer vor dem Kochtopf... Da ist es doch gut, dass es wieder kleine Augsburgerlein gibt und vielleicht auch ein schöner Nachfolgerhahn dabei ist ;).
Hallo Jussi
vielen Dank nochmal für die Küken, allen geht wunderprächtig.
Meine Idee die Kleinen meiner Glucke unterzuschieben hat nicht funktioniert. Da ich nachts keine Kontrolle hatte, hab ichs am Tag ausprobiert und da war sie richtig grantig, weil ihre "Großen" nicht mehr da waren. Also wurde Mama mit den fünfen kurzerhand in das Hasenstallobergeschoss ausquartiert. Da haben sie freien Blick au ihre künftige Hühnererde.
Die kleinen Augsburger residieren jetzt in der Garage in einen großen Hühnergardönschen. Raus lase ich sie noch nicht, bei uns ziehts etwas. Schu mer mal ob ich in ein paar Tagen schon was zum Geschlecht sagen kann.
Bis bald,
Tabbi
Hallo Jussi
vielen Dank nochmal für die Küken, allen geht wunderprächtig.
Meine Idee die Kleinen meiner Glucke unterzuschieben hat nicht funktioniert. Da ich nachts keine Kontrolle hatte, hab ichs am Tag ausprobiert und da war sie richtig grantig, weil ihre "Großen" nicht mehr da waren. Also wurde Mama mit den fünfen kurzerhand in das Hasenstallobergeschoss ausquartiert. Da haben sie freien Blick au ihre künftige Hühnererde.
Die kleinen Augsburger residieren jetzt in der Garage in einen großen Hühnergardönschen. Raus lase ich sie noch nicht, bei uns ziehts etwas. Schu mer mal ob ich in ein paar Tagen schon was zum Geschlecht sagen kann.
Bis bald,
Tabbi
Freut mich, dass sie gut angekommen sind! In ein paar Tagen schon was zum Geschlecht sagen... mutig, mutig :laugh. Halt mich auf dem Laufenden! Ich traue mich das erst frühestens in 2-4 Wochen.
Weiterhin viel Freude mit den Kleinen!
Brillenhuhn
01.04.2014, 22:13
Ja, ich bin auch gespannt - auf Deine und auf meine 2. Brut :).
Bildschön rettet ja nicht immer vor dem Kochtopf... Da ist es doch gut, dass es wieder kleine Augsburgerlein gibt und vielleicht auch ein schöner Nachfolgerhahn dabei ist ;).
hahaha, das sagt diejenige die nicht schlachten mag :laugh
Heute gab es keine Auffälligkeiten ;)
Im Brutautomat dagegen sind glaube ich 3 Eier abgestorben bei den Ausgburgern :(
Hab die Eier markiert, werd die Tage nochmal kontrollieren.
@ Brillenhuhn: Ja, das mit dem selber schlachten, ist einfach nicht mein Ding ;), obwohl ich auch gerne Hühnerfleisch esse. Wer weiß, was die Zunkunft da bringt... Wenn wir so weiter züchten werden, wie wir uns das bisher vorstellen, dann werden wir auch jedes Jahr wenigstens 30-40 Küken erbrüten und dementsprechend viele Gockel zu vermitteln haben. Vielleicht kann ich mich irgendwann mit dem Gedanken anfreunden, die Tiere jemandem zum Schlachten zu bringen, aber Hannah will davon bisher überhaupt nichts hören :neee: und der erste Zuchtstamm wird ja ihrer.
Ich hoffe, dass uns bei dieser Brut nicht wieder so viele absterben (letztes Mal ja 12 von 36, also 1/3). Wenn alles gut läuft und wir am Ende vielleicht nochmal 15-20 Küken haben, dann könnte ich Dir auch noch ein paar abgeben. Kannst ja mal überlegen, liebe Heidrun.
Aktueller Stand ist, dass wirklich nur ein Ein unbefruchtet ist, das haben wir heute nochmal angeschaut. Das andere ?-Ei hat jetzt am 5. Tag eine super deutliche Spinne entwickelt. Das ist allerdings auch ein Ei, das evtl. schon 3 Wochen alt ist und sich dadurch vielleicht ein wenig langsamer entwickelt.
Das Kontrollthermometer zeigt jetzt immer genau den markierten Bereicht an, obwohl wir den digitalen Regler auf 38,2°C eingestellt haben. Deshalb lassen wir es jetzt so. LF bei ca. 38%.
Ich muss hier auch unbedingt nochmal loswerden, wie dankbar ich bin, diesen erfahrenen Augsburger Züchter zur Seite zu haben. Er ist auch der 1. VS des regionalen Kleintierzuchtvereins und war wieder so nett, als wir die Eier abgeholt haben :). Hat uns eine PowerPoint-Präsentation von einem Vortrag, den er mal gehalten hat gezeigt. Ich weiß jetzt viel mehr über den Legeapparat, wann genau sich was im Ei entwickelt usw. Er hat mir auch erzählt, dass er früher Paduaner und New Hampshire (schreibt man das so?) gezüchtet hat und uns Bilder gezeigt. Die Augsburger Zucht ist seiner Erfahrung nach die Schwierigste überhaupt und deshalb ist es ihm z. B. wichtig, die Eier an wirklich Interessierte abzugeben, den Kronenkamm irgendwann ganz oder wenigstens annähernd dominant in der Vererbung zu haben. Früher hatte er von 400 Küken pro Jahr vielleicht 40 Becherkämme dabei... Da sieht es jetzt doch schon ganz anders aus. Ich habe auch nochmal ausführlich über Inzuchtgedanken mit ihm gesprochen. Er meinte, die nächsten 2-3 Jahre könnte ich mit unserer Nachzucht weiter machen und dann müßten wir so langsam was anderes wieder mit rein nehmen. Er zieht schon jetzt wieder eine Linie hoch (mit Sachsenhuhn eingekreuzt), wo dann in der F1-Generation erst einmal wieder viele Einfachkämme vorkommen, in der F2-Generation sind es dann schon wieder deutlich mehr Kronenkämme.
Wenn es dann so weit ist und unsere erste richtige Selektion ansteht, dann kommt er gerne bei uns vorbei und sagt uns, was die besten Tiere sind. Natürlich bei ner Tasse Kaffee und Kuchen ;D. Das erste Ausschlusskriterium sind Kämme mit mehr als 1-2 Vorderzacken. Er selbst behält von seinen ca. 150 Küken pro Jahr erst einmal so 14-15 Hähne und erst im Herbst, mit dem endgültigen Gefieder, ist dann klar, welche 4-5 er davon zur Zucht einsetzt.
Bin schon gespannt, ob bei unseren Küken dann auch wirklich ein paar dabei sind, die richtig gut sind. Im November möchte Hannah ja dann eigentlich gerne auf der Kreisschau erstmals ausstellen.
Chabo gelb.mw.Tupfen
02.04.2014, 08:31
Ich drücke euch die Daumen das die Becherkämme dominant durchschlagen . Bin auch begeistert das ihr soviel Unterstützung habt . Das ist nicht überall so.
Was der Zuchtkollege macht, halte ich auch für sehr sinnvoll. Ich selektiere auch einmal grob vor nach diversen Ausschlusskriterien und noch einmal wenn die Tiere endgültig durchgemausert sind. Das setzt aber eine gewisse Anzahl von Küken voraus. In eurem Fall ist mehr erstmal besser :)
Gut Schlupf für die zweite Brut und weiterhin so gute Unterstützung.
Ja, dass wir wie ursprünglich gedacht mit 15-20 Küken starten haben wir schon über den Haufen geworfen, weil da einfach zu wenig wirklich gute dabei sind.
Ein wenig erhoffe ich mir durch meinen Bericht, wie wichtig und unerläßlich für uns die Anleitung durch einen eingefleischten Zuchtprofi ist, dass es vielleicht auch einen kleinen Nachahmeffekt hat. Zum einen müssen wir "Jungzüchter" auch auf die "alten Hasen" zugehen und um Hilfe bitten und zum anderen müssen diese eben auch ein Interesse daran haben, ihr Wissen weiterzugeben und nicht damit hinterm Berg zu halten. Gerade bei so bedrohten Rassen ist die Wissensvermittlung doch von unschätzbarem Wert, wenn man da noch irgendwie was Gutes zum Arterhalt tun will. Man muss erstmal Leute dafür begeistern und informieren, wie wichtig ein Engagement dafür ist. Den Samen dafür hat er bei uns letztes Jahr schon gesät. Einfach weil er so nett war und uns gleich stolz seine Augsburger gezeigt hat. Und das, obwohl wir da eigentlich nur 4 Eierlein haben wollten und noch garnicht an Rassegeflügelzucht gedacht haben. Die Info, dass er auch Vorsitzender im ZV ist war auch wichtig. Sonst hätte ich mich vielleicht auch garnicht so informiert, wofür eine Mitgliedschaft gut ist usw. Bin ihm jedenfalls sehr dankbar :)!
So, heute haben sie nun endlich die Wiese und den Sonnenschein für sich entdeckt und waren ganz oft draußen. Jetzt erschrickt man sich auch nicht immer gleich halb zu Tode, nur weil nebenan ein Hahn kräht :laugh. Und Hannah hat das Häuschen von außen nochmal mit einer lösungsmittelfreien Holzlasur gestrichen. Es soll uns ja auch die nächsten Jahre noch ein wenig als Kükenheim dienen.
Mal wieder ein paar aktuelle Bilder von den mittlerweile 12 Tage alten Küken:
119256 119257 119258 119259 119260
Das erste Bild ist doch super klasse, oder :laugh? Auf Bild 2 und 4 ist Küken Nr. 5, das uns bisher sehr gut gefällt. Auf Bild 3 unser "Pinguin". Auf Bild 5 sintzt eines gemütlich in der Sonne auf einem dort liegenden Pflasterstein. Allen geht es gut und sie vertilgen jeden Tag 1-2 Eier mit Karotte/Zwiebel/Brennessel/Löwenzahn plus das Kükenmehl von Garvo.
Hallo Ihr,
wir haben am 7. Tag, vorgestern alle Eier nochmal kurz geschiert und dann gestern Abend zwei abgestorbene aussortiert. D. h., das momentan von 25 eingelegten, 1 unbefruchtet und 2 abgestorben waren = am 9. Tag liegen noch 22 gute Eier im Brüter ;D. Die Temperatur auf dem Kontrollthermometer ist immer korrekt, die LF liegt bei ca. 38%, morgen werden die ersten beiden Rillen befüllt. Ich bin jetzt mal optimistisch und hoffe nochmal auf 15-20 Küken.
Die anderen sind alle wohlauf! Sie sind super quirlig. Man glaubt garnicht, wie schnell so kleine Dinger rennen können :laugh! Wor allem, wenn einer gerade mit einem Regenwurm davon läuft. Ich habe ihnen vorgestern zwei Schaufeln Erde in den Auslauf - gaaaanz toll :D!
Wir beobachten sie viel, schauen uns immer wieder mal die Kämme an und werden vermutlich die nächsten Tag nochmal jedes einzelne fotografieren und reinstellen. Bin gespannt, ab wann wir erste Ahnungen bezüglich des Geschlechtes haben.
Bisherige Auffälligkeiten: Ein Küken bekommt an den Federn braune Spitzen (hatten wir letztes Jahr auch bei einem, da schlägt dann leider doch manchmal noch das eingekreuzte sizilianische Kronenkammhuhn durch, dem wir allerdings andererseits die vielen Becherkämme zu verdanken haben).
Bei einem Küken sieht man deutlich, das es 3 Vorderkammzacken hat. Die zwei werden uns also schon einmal auf jeden Fall irgendwann noch verlassen. Manche haben richtig schön symmetrische Kämme, manche nicht. Ist und bleibt spannend!
Brillenhuhn
05.04.2014, 19:58
ich bin gespannt wie es weiter bei dir läuft.
heute saß eine seidi im nest...vielleicht will sie glucken. ich weiß zwar noch nicht wo, aber bruteier habe ich genug da :D
ich bin gespannt wie es weiter bei dir läuft.
heute saß eine seidi im nest...vielleicht will sie glucken. ich weiß zwar noch nicht wo, aber bruteier habe ich genug da :D
Super, wäre doch echt schön, wenn Du noch ne Glucke hättest, oder?
So, nun haben wir heute alle nochmal in die Hand genommen (machen wir möglichst selten, damit sie nicht zu zahm werden und die Gockel später dementsprechend aufmüpfig ;)). Bei der Gelegenheit gab es gleich die eine Nummer größeren Nummernringe. Die wachsen ja immer so schnell!!!
Hier mal ein erster Eindruck:
119496
Dann haben wir von allen verbliebenen 14 Küken genau die Kämme fotografiert und uns erstmals Gedanken gemacht, wie die Hahn/Hennen-Quote sein könnte. Sieht im Moment für uns nach 60/40 oder 50/50 aus. Aber da müssen wir uns eh noch gedulden. Haben es für uns vermerkt, weil es ja dann irgendwann doch interessant ist, ab wann wir vielleicht schon richtig lagen.
Dann fange ich mal an:
Nr. 2, in 8 Stunden aus einem 57g Ei geschlüpft, Kamm ganz gut, leider bräunliche Federspitzen:
119497 119498
Nr. 3, in 2,5 Stunden aus einem 57g Ei geschlüpft, Kamm recht ungleichmäßig:
119499
Nr. 4, in 4 Stunden aus einem 60g Ei geschlüpft, Kamm ganz gut:
119500 119501
Nr. 5, in 3 Stunden aus einem 58g Ei geschlüpft, Kamm sehr schön symmetrisch und noch so klein, dass wir hoffen, es ist eine Henne; leider haben wir kein genaueres Bild hinbekommen:
119502 119503
Und weiter gehts...:
Nr. 7, in 5 Stunden aus einem 62g Ei geschlüpft, Kamm ganz gut:
119504 119505
Nr. 8, in 2,5 Stunden aus einem 57g Ei geschlüpft, derzeit noch ein wenig weiße Flügelspitzen, einer unserer zwei "Pinguine" und wohl vielleicht auch eine Henne...?:
119507 119510
Nr. 9, in 10 Stunden aus einem 61g Ei geschlüpft, der zweite Pinguin und vielleicht auch eher Henne...?:
119511
Nr. 11, in 9 Stunden aus einem 61g Ei geschlüpft, hat für uns den bisher besten Kamm, wird wohl eher ein Hähnchen...?:
119512 119515 119518
Nr. 12, in 2,5 Stunden aus einem 59g Ei geschlüpft, der Kamm sieht irgendwie "komisch" aus, ist weiter auseinander und evtl. hinten offen...? Ist immer das erste Küken, das ankommt:
119523 119525
Nr. 16, in ? Stunden aus einem 58g Ei geschlüpft, Kamm ganz gut:
119526
Nr. 17, in 12 Stunden aus einem 62g Ei geschlüpft (an der spitzen Seite angepickt):
119527 119528
Nr. 33, in ? Stunden aus einem 61g Ei geschlüpft, 2-3 Vorderkammzacken...?:
119529
Nr. 34, in ? Stunden aus einem 56g Ei geschlüpft, 2-3 Vorderkammzacken, eher 2:
119530
Nr. 37, in ? Stunden aus einem 58g Ei geschlüpft, 3 Vorderkammzacken, vermutlich Hahn:
119531
So, nun habt Ihr einen neuen Eindruck unserer ersten Augsburger Brut. So langsam kann ich mir vorstellen, warum die Augsburger Zucht so schwierig ist. Alle Küken haben Becherkämme und trotzdem wird schon jetzt klar, dass nicht bei allen der Kamm gut genug ist, um das Tier für die Nachzucht einzusetzen. Aber Nr. 5 und 11 finden wir schon einmal wirklich sehr gut.
Sagt mir vielleicht kurz, ob Euch solche Fotos eher nerven, oder ob ich meinen Thread in dieser Art auch weiter gestalten soll :cool:?
Brillenhuhn
06.04.2014, 20:25
Mehr, immer mehr Bilder :D
Wirklich toll
Ich finde nur man kann immer besser beurteilen wenn man die Tiere direkt ansehen kann, ist auf Fotos immer schwer wiederzugeben. Ach was manchmal das Geschlecht angeht. Aber da ist ja noch bischen Zeit ;)
Habe meinen Blog auch mal aufgefrischt.
http://augsburger-huehnerkiste.blogspot.de/2014/04/gehege-bisschen-aufgehubscht.html
http://augsburger-huehnerkiste.blogspot.de/2014/04/kuken-2-wochen-jung.html
Finde deine Einträge hier wirklich gut :)
Ach ja: und danke für die Blumen für meinen Blog, habe ich letztens noch gar nicht drauf reagiert :-X
Hallo Ihr da!
Wir haben heute am 14. Tag nochmal geschiert. Bei der letzten Brut waren ja von 36 befruchteten, leider insgesamt 12 abgestorben..:-[.
Dieses Mal sind nur in der ersten Woche zwei abgestorben, seitdem keines mehr ;D! D. h., es sind noch 22 super Eier im Rennen! Freut uns gerade total!
Vielleicht ist letztes Mal doch manchmal die Temperatur zu hoch gegangen. Dieses Mal haben wir uns nur nach dem Kontrollthermometer gerichtet und deshalb von Anfang an bald auf 38,2°C und vor drei Tagen auf 38,1°C runter geregelt. Bin schon sehr gespannt, wie es in einer Woche dann aussieht :)!
LF ist seit dem 10. Tag auf 55%.
Die anderen sind jetzt fast 3 Wochen alt und haben bei den derzeitig doch recht kühlen Temperaturen immer nur nachmittags ein paar Stunden die Tür nach draußen auf. Sie können windgeschützt raus gehen und nutzen das auch gerne aus. Dann geht es schnell wieder unter die Wärmelampe. Ich finde es toll, wie genau die eigentlich wissen, was sie brauchen.
Wenn der Hahn nebenan einen Warnton abgibt, dann rennen alle ganz schnell wieder rein :jaaaa:!
Hallo Brillenhuhn!
Viel Glück für Deinen Schlupf morgen :)!!! Musst dann gleich berichten, gell?!
So, ich bin es nochmal! Muss Euch noch schnell berichten, dass seit heute das Kindergartenhaus-Kükenheim mit Sitzstangen in Form einer alten Leiter ausgestattet ist. Eben habe ich nochmal vorsichtig in´s Häuschen geschaut, aber es traut sich noch keiner hoch :laugh! Aber ist ja wohl auch klar - unter der Lampe ist es ja wärmer.
Dann noch ne Neuigkeit: Von den noch verbliebenen 22 Eiern im Brüter bekommt Brillenhuhn auch ein paar Küken ab. Je nachdem, wie viele schlüpfen, so 5-8. Uns reichen nochmal 10-15 Küken. Also haben wir heute im Brüter schon einmal 6 Eier für sie markiert :). Jetzt sind wir also wirklich gemeinsam "schwanger" :laugh! Find ich klasse!
Brillenhuhn
11.04.2014, 09:36
Hi Jussi!
Das ist echt ein tolles angebot von dir und ich freue mich sehr darüber!
Bei mir ist morgen Schlupftag, hab mich vertan :D
Hatte ja Samstag eingelegt.
Ein Augsburger Ei zappelt schon :)
Es ist soooo spannend!
Danke, kein Problem. Wir geben Dir als echtem Augsburger Fan gerne welche ab :jaaaa:! Und in ein paar Jahren können wir dann ja vielleicht BE untereinander austauschen. Je mehr Zuchstämme es gibt, umso besser. Wenn Du unsere Nachkommen allerdings mit Deinen bisherigen untereinander verpaarst, dann fallen sicher wieder viele Einfachkämme... ;). Also lieber nen extra Stamm hoch ziehen.
Bis bald und guuuuten Schlupf!!!
Brillenhuhn
11.04.2014, 13:08
naja, aber in der darauffolgenden generation sollten dann aber wieder mehr becherkämme fallen?!
ach, wir werden sehen :D
eben ist mir was passiert.
habe eine steckdose gebraucht. also brutautomaten kurz abgesteckt, in einen 2-fach stecker rein und meine küchenmaschine angeschlossen. habe erbsen zerkleinert.
danach wieder zurückgesteckt. schaue den BA an: 36,4 grad :o
verdammt! was ist das los? gewartet...heizt nicht mehr. immer 0,1 grad gesunken.
BA aus und wieder angesteckt.
verdammt! habe ich die heizung geschrottet durch meine küchenmaschine? auf spannungsspitzen reagiert wohl so eine heizung empfindlich. wußte ich ja auch nicht.
also zu meiner freundin gefahren. die war nicht da und ihr BA ist mittlerweile auch verkauft (doppel verdammt!)
wieder zurück,... ah, der BA hat schon 37,4 grad erreicht. extra thermometer in den BA zur kontrolle, zwar nur ein analoges, aber besser als gar keins!
ich hoffe das wenn ich heute abend heim komme alles beim besten ist!!
sorry fürs fluchen
Brillenhuhn
11.04.2014, 13:12
38,3° wurden soeben erreicht und die heizanzeige hat das blinken eingestellt.
PUH!!!!
ich hätte vor ner stunde echt heulen können, bin wie eine geistesgestörte zu meiner freundin gefahren :-X
Ja, dass solche Momente dann doch immer wieder mal sein müssen... ;)! Klingt ja, als wäre wieder alles in bester Ordnung. Und hier darf man gerne auch mal Dampf ablassen!
Ich habe heute schon gedacht, ich seh nicht richtig..., aber nach dem Lüften u Umlegen haben doch tatsächlich zwei Eier schon gewackelt :laugh! Werden wohl ganz besonders quirlige, kleine Augsburgerlein!
Also, liebe werdende Kükenmama - bleib cool, das wird morgen schon alles gut laufen!
Nächste Woche musst dafür dann mich beruhigen :)!
Haaallloo! Juhu, Forum wieder da! Hatte schon Angst, dass es garnicht wieder auftaucht und beim Serverumzug was schief gegangen ist!
Heidrun, wie ist es bei Dir gelaufen??? Hab echt oft an Dich, bzw. den Schlupf bei Dir gedacht :laugh! Alles gut gegangen?
Wir haben heute am Tag 18 die Eier auf die Schlupfhorde umgelegt und beim letzten Schieren keines mehr aussortiert. Also 22 Eier noch drin ;D! Freut mich total!
Brillenhuhn
14.04.2014, 17:18
Hallo Jussi, hallo Welt :D
Also: das mit den 36° im Brutautomaten hatte nichts mit der Küchenmaschine zu tun!
Also ich kurze Zeit später zur Arbeit fuhr, fiel es mir wie Schuppen von den Augen (sagt man ja so, oder?)
Ich hatte ein paar Minuten meine hinetere Haustür offen, somit stand der Brutautomat kurz mal in der Zugluft :boese
Daran habe ich ja nun echt nicht gedacht, aber so ein Flächenbrütet reagiert darauf natürlich absolut empfindlich.
Es sind insgesamt 18 Küken geschlüpft!
Davon leider nur 3 Augsburger (alle Kronenkämme). Eins davon hat dazu noch eine krumme Zehe :(
Da werde ich gleich wenn mein Männe heimkommt auch so einen "Pappfuß" machen wie du das bei deinem Küken hattest, vielleicht kann man es ein wenig richten?! Wie hast du den Fuß befestigt??
Ist ja erst gestern Abend geschlüpft. Es läuft aber, sieht nur unschön aus. 1 Onagadori mußte ich eben erlösen, es "ruderte" mit den Füßen, lag nur auf dem Bauch, und war total unkoordiniert.
Kurz vorm Schlupf sind 1 Onagadori und 3 Augsburger abgestorben. Als ich auf die Schlupfhorde umgelegt habe, lebten noch alle Eier.
Wirklich schade.
Nun tummeln sich 17 Küken in meinem Kükenheim
3 Ausgburger
7 Onagadori
7 Zwergorpi
119859
P.S. der Brüter ist schon wieder voll :D
Brillenhuhn
14.04.2014, 21:54
http://augsburger-huehnerkiste.blogspot.de/2014/04/die-ersten-kunstbrutkuken.html
und
http://augsburger-huehnerkiste.blogspot.de/2014/04/kunstbrut-die-2te.html
:)
Hallo Heidrun,
hab Deinen Blog gerade ausführlich gelesen und bin irgendwie mit dem Kommentar schreiben nicht klar gekommen... ;).
Schade, dass das eine den krummen Zeh hat. Sieht aber für mich gut geschient aus. Wir hatten unserem Küken mit Tesafilm auf einem Pappteller die Zehen in die richtige Stellung gebracht. Hat ja gut geklappt. Drücke Dir die Daumen, dass es so gut wird, wie bei uns. Ja und dass Du von Deiner nächsten Brut ein paar mehr Küken bekommst :jaaaa:!
Achso und was das BE-Mindestgewicht angeht...: Ich denke, das liegt bei 55g und nicht bei 58g. Wir haben für Dich ja schon einmal sechs Eier markiert. Die wiegen alle so zwischen 55-58g. Mal sehen, wie der Schlupf läuft. Wenn Du noch ein paar Küken mehr haben kannst, dann geben wir Dir eben noch welche aus den noch größeren Eiern dazu. Wir haben ja noch 11 Eier, die 60-66g hatten drin.
Achso und ich habe bisher immer noch keine Einladung vom SV bekommen... ;). Wo und wann soll die Versammlung genau sein?
Bei uns ist heute Tag 19 und die meisten Eier haben wir schon beim Wackeln beobachten können. Die Temperatur haben wir auf 37,8°C runtergeregelt. Beim letzten Schlupf hatten wir da gute Erfahrungen gemacht. Blöd ist, dass die Eier nun so weit auseinander liegen, dass man das Kontrollthermometer nicht mehr darauf legen kann. Da es aber immer eher höher angezeigt hat, als digital eingestellt war denke ich, dass es soweit passen sollte. LF liegt bei ca. 67%.
Achso ja und dann hatten wir stichprobenartig vor dem Umlegen gestern die Eier nochmal gewogen. Der Gewichtsverlust lag am 18. Tag bei 12-14% und dürfte damit in Ordnung sein.
Heute kam dann auch endlich noch das Paket von Heka an. Wir haben uns nämlich doch tatsächlich jetzt endlich mal ne Wärmeplatte (mittlere Größe) zugelegt ;D! Wie hoch stelle ich dieses Ding denn nun ein? Weiß das jemand genau? Im Moment haben wir es mal so, dass auf dem Boden ca. 32°C gemessen werden. Paßt das? Die ersten 2-3 Tage werden wir allerdings eh lieber noch das Rotlicht rein hängen. Die 3,5 Wochen alten Augsburger bekommen jetzt noch den Dunkellichtstrahler in´s Kindergartenhaus. Ich hoffe, der reicht ihnen da aus. Nachts wird es schon noch recht kalt ;). Oder soll ich lieber denen die Wärmeplatte rein tun? Ach, weiß auch nicht...
Ich rechne ja den Einlegetag bisher immer mit. Wir hatten am Freitag eingelegt und somit beginnt der 21. Tag am Donnerstag Morgen. Also drückt mal einfach, am besten durchgängig, von Donnerstag bis Samstag Eure Daumen blau :laugh!
Heute kam
Brillenhuhn
15.04.2014, 20:51
hi jussi!
keine ahnung wieso du kein kommentar hinterlegen konntest, normal darf das jeder, mit oder ohne googlekonto.
merkwürdig.
hab so ein kleines "büchlein" wo bischen etwas über das augsburger huhn drin steht.
unter anderem 58g mindestgewicht bei BE.
war heute ganz spontan im schwäbischen bauernmuseum illerbeuren, und anschliessend noch spontaner beim züchter.
er sagte mir auch gleich das ich die hühner von dir in meine nicht einkreuzen darf.
hm, ich sag nun mal so: ich möchte da schon bei meinen bleiben. werde also mit den küken von dir nicht weiter züchten wollen. wenn du jemand anderes hast als abnehmer, der interesse hat sie zu züchten, geb sie lieber demjenigen.
bei mir kommen sie so in die legetruppe!
Brillenhuhn
15.04.2014, 20:52
ach ja, die daumen sind gaaaaaaaanz feste gedrückt.
ich war eben neugierig und habe nach nur 2 tagen schon mal "vorgeschiert" :laugh
15 sind schon mal befruchtet... in ein paar tagen weiß ich aber mehr ;)
Was hat der Züchter denn genau gesagt? Warum nicht unsere einkreuzen? So viel ich weiß fahren einige andere Augsburger Züchter auch sehr erfolgreich diese Linie, eben gerade um auf Dauer die Quote der Kronenkämme zu heben u damit dem Fortbestand der Rasse ne echte Chance zu geben. Kannst es Dir ja nochmal überlegen.
Klingt gut mit der Befruchtung bei dir!
Brillenhuhn
15.04.2014, 21:14
das spaltet wieder sehr auf mit den "originalen"
ihm wurden die auch angeboten, er will aber bei seinen bleiben.
da steht auch noch eine menge arbeit bevor mit denen die du hast.
ich bleibe somit auch erstmal bei meinen.
Ja, klar klingt auch logisch. Aber freuen können wir uns ja nach wie vor genauso gemeinsam :).
Da bin ich mal gespannt, welche "Arbeit" mir da noch bevor steht... ;). Wußtest Du schon, dass unser Züchter ursprünglich auch diese Linie schon vom 1. Vorsitzenden des SV übernommen hat? Ich glaube, da spaltet sich gerade was in zwei Lager, oder? Die einen machen mit den wirklichen "Ur-Augsburgern" weiter, die anderen versuchen über das Einkreuzen anderer Rassen vor allem die Dominanz des Kronenkammes zu erreichen. Und ich muss sagen, dass mir das auch so entgegenkommt. Vielleicht bilde ich mir das ja auch nur ein, bin da ja noch Zuchtanfängerin und deshalb umso mehr auf die Jahresversammlung gespannt.
Brillenhuhn
16.04.2014, 14:55
ja, bin auch gespannt was da geredet wird auf der versammlung.
Wir waren gerade noch bei einer Familie, die sich schon riesig auf ihren zukünftigen Augsburger Hahn freut und nicht nur das: Unsere Schwiegermutter bekommt dafür einen kleinen roten Kater. Er lebt noch mit zwei Geschwistern bei seiner Mama und ist auch erst drei Wochen alt. Also tauschen wir demnächst quasi Hahn gegen Kater :laugh!
Als wir heim kamen und dann noch schnell das Kükenheim für morgen herrichten wollten, wurden wir schon mit zwei angepickten Eiern überrascht :). Tag 21 beginnt allerdings erst morgen Früh. Mal sehen, wann das Erste das Licht der Welt erblickt. Hoffe, es geht wieder alles so gut, wie letztes Mal.
Eine Augsburger Züchterin aus dem Nachbarort bekommt dann die bis gestern noch für Brillenhuhn reservierten Küken und holt sie nach Ostern ab. Das war auch eine positive Nachricht des Tages.
So, nun wünsche ich allen eine gute Nacht und melde mich morgen Früh wieder. Daumen drücken :cool:!!!
Einen schönen guten Morgen miteinander!
Es ist noch kein Küken da - die wollten uns unsere wohlverdiente Nachtruhe noch gönnen :laugh. Aber: Es sind inzwischen 9 Eier angepickt :jump. Pünktlich zum Tag 21. Mann, wenn das mit der Geduld immer nicht wäre.... :p
Unsere "großen" Küken haben seit gestern den Rotlichtstrahler nicht mehr, sondern den Dunkellichtstrahler. Da der Rotlichstrahler mehr Wärme abgibt, haben wir ihnen den im Kindergartenhaus draußen noch drin gelassen, aber nun brauchen wir den ja bald für die Kleinen, bis sie dann nach 2-3 Tagen die neue Wärmeplatte bekommen.
War total witzig, knapp 4wöchigen saßen gestern echt erstmal alle aneinander gekuschelt in der Ecke des Häuschens, aber irgendwann hat dann doch einer kapiert, dass es auch ohne Licht warm sein kann :laugh und dann haben sie sich wieder alle in der Mitte unter der Wärme plaziert. Jetzt bin ich gerade raus und habe sie schon piepsen gehört. Hatte schon Angst, dass es ihnen doch zu kalt sein könnte, aber ein Blick durch´s Fenster verriet, dass sie alle munter herum spazieren und einige sogar gemütlich auf der Stange sitzen :D. Bei uns hatte es gestern Abend schon nur noch 3°C Außentemperatur und heute Nacht richtig Frost. Meine ganzen Blümchen sind erfroren und ich befürchte, die Apfelblüte hat es auch voll erwischt >:(!
Chabo gelb.mw.Tupfen
17.04.2014, 08:16
Ich wünsche dir einen erfolgreichen Schlupf bei deinen nächsten Augsburgerlein. Machst es hier echt spannend :)
Jawohl -spannend :cool:! Danke Dir!
So, 6 Küken schon da, weitere 7 bereits angepickt ;D!
13 Küken da, weitere 8 angepickt :D, nur eines bisher noch nicht. Die ersten picken im Kükenheim sogar schon am Kükenstarter.
Ein wenig Aufregung hatten wir noch, weil natürlich die Rotlichtlampe durchgebrannt ist. Bin ich froh, dass die Kükenplatte überbrückungsweise schon da war. Bin jetzt aber trotzdem in den Baumarkt gefahren und habe noch eine neue geholt. Da kann man die Küken viel besser beobachten. Nur Hannah wird wieder mal die nächsten Nächte nicht so gut schlafen - der Kükenkarton steht nämlich direkt neben ihrem Bett :laugh.
Brillenhuhn
17.04.2014, 20:36
hey jussi!
schön das sie alle so pünktlich schlüpfen. wie siehts denn mittlerweile aus?
ich benutzte nur wärmeplatten.
werde mir nun noch eine 2.te dazu kaufen.
eine im kükenheim ist ja eh schon drin und dann eine nummer größer in den kükenstall.
in der anschaffung etwas teurer, aber in benutzung güstiger :)
Ja, also mittlerweile sind 18 da u die restlichen 4 noch angepickt :D! Bisher alle fit, einem fehlt wieder eine Mittelkralle ;). Hoffe mal, dass es die anderen bis morgen Früh auch noch schaffen. Sieht auf den ersten, schnellen Blick bei allen nach Kronenkämmen aus. Bitte weiter Daumen drücken!
Juhu - es haben alle 22 geschafft :love:jump:biggrin::laola!!! Das letzte kam ca. heute Morgen um 5 Uhr.
Eines von heute Nacht macht mir etwas Sorgen. Es sitzt auf dem Po und streckt die Beine nach vorne, sprich: Es kommt nicht von alleine auf die Beine. Wenn wir es hinstellen und ein wenig festhalten, dann schafft es aber ein paar Schritte. Ich hoffe mal, dass es mit etwas Training bis morgen besser ist ;). Hat jemand Tips/Ideen? Fotos folgen noch. Jetzt gehen wir erstmal ne Runde Fahrradfahren :).
wampenhühner
18.04.2014, 10:12
Glückwunsch.
Kleinfastenrather
18.04.2014, 10:51
Glückwunsch ;D, bei mir ist heute Tag 18, immer schön am Datum ablesbar, werde gleich umlegen und auf sich bewegende Eier hoffen:).
LG Kleinfastenrather
Danke Euch! Kleinfastenrather - ich fiebere mit!!!
Wir haben gerade alle 22 Küken einzeln angeschaut. 1-2 sind etwas heller, pinguinmäßig, die meisten haben nur die Zehenspitzen oder Zehen hell, der Rest ist so schön dunkel, wie er sein sollte. Einen Becherkamm haben alle - wobei wir da jetzt bei der Größe noch schlecht sagen können, wie gut/schlecht welcher Kamm mal wird. Mann, da muss man sich schon wieder in Geduld üben:p!
So, nun hier die ersten Bilder. Morgen bekommen sie dann die Hanfeinstreu und ein Stück Wiese mit in das Kükenheim.
120166 120167 120168 120169 120170
Und so sieht das Küken aus, dass die Beine nach vorne weg streckt:
120171
Wir haben ihm jetzt mal "Schuhe" gebastelt, damit geht es etwas besser. Die Zehen schön in Form auf einen Pappteller mit grober Sandpapiersohle geklebt ;). Sonst ist es total fit, will auch unbedingt laufen, zieht aber dazu die Beine nicht unter den Bauch und kommt somit nicht richtig hoch. Was meint ihr dazu? Meinem Gefühl nach warten wir jetzt mal bis morgen oder bis nach Ostern ab. Wenn es bis dahin nicht klappt, dann lassen wir es einschläfern :(.
Brillenhuhn
18.04.2014, 19:45
Hey jussi!
Gratulation zu diesem tollen Ergebnis!!
Ich würde mit dem Küken auch noch 1 Tag abwarten.
Oder 2. Wenn es nicht besser wird würde ich es erlösen.
Ich musste das die Woche ja auch bei einem Küken machen da es nach 2
Tagen einfach nicht besser war (Schlag an den Hinterkopf)
LG
Heidrun
Also unserem Sorgen-Küki geht es heute wirklich besser. Es stößt sich immer wieder mal mit den Beinen ab und kommt dann gaaaanz schnell hungrig auf meinen im Futter pickenden Finger zu :D. Stehenbleiben kann es noch nicht und im Liegen legt es immernoch beide Füße zu den Ohren :cool:, aber ich bin guter Hoffnung, dass das schon noch werden wird.
Und - Juhu: Heute hat der Ausbau unseres Bauwagens begonnen :laola!
Mein Mann war ganz fleißig, die Trennwände sind schon fast fertig. Jetzt können Hannah und ich mit Sikaflex alles erstmal schön abdichten und dann kalken. Dann kommen noch die Gitter rein, zwei Hühnerklappen, ein Fenster in die Tür, die Sitzstangen/Kotbretter/Legenester. Da haben wir also noch ein wenig was vor uns! Wird aber auch Zeit, weil in ca- 1-2 Wochen ist der Umzug der ersten Brut schon geplant. Ich denke, dass die Küken der zweiten Brut dann wieder erst in´s Kindergartenhaus kommen. Geplant ist im Moment, dass die gemischte Legehennentruppe von meiner Schwiegermutter und uns in das eine Bauwagenabteil einzieht und in die andere Hälfte dann unser erster Augsburger Zuchtstamm. Langfristig lassen wir die Legehennen quasi auslaufen und möchten dann nur noch Augsburger in zwei Stämmen halten. Den jetzigen Legehennenstall würde ich gerne als evtl. Gluckenheim/Quarantäne/Kükenheim. Mal sehen, Ihr werdet es ja mitbekommen :laugh. Bei uns dauern die Entscheidungen manchmal zwar etwas länger, aber dann passt es dafür auch.
Brillenhuhn
19.04.2014, 22:32
Hey jussi,
Das mit den Ställen kenne ich. Zuerst plant man,
dann baut man und fängt schon an zu ändern und
am Ende ist es ganz anders :D
Hab vorgestern und heute geschiert. 18 Augsburger sind noch im Rennen :)
@ Brillenhuhn:18 klingt doch gut! Drück Dir die Daumen!
So, liebe Leute, ich habe frohe Botschaft zu verkünden: Küki geht es heute noch besser, es geht jetzt auch selbständig zum Futter und zur Tränke. Hat zwar noch eine etwas komische Technik :laugh, aber das wird schon noch.
Hier der Beweis:
120272
Und so sitzt es jetzt schon die meiste Zeit mit den Beinen unter den Körper gezogen:
120273
Dann noch ein paar allgemeine Osterbilder:
120275 120277
So und das sind die nun schon 4wöchigen:
120281 120284 120286 120289 120290
Ihr könnt gerne schon erste Tips abgeben, falls ihr ne Geschlechteridee habt...
Frohe Ostern Euch allen :blume!
120293 120295
Hühner-Freund
20.04.2014, 12:25
Ach, is das schön :* ich schätze mal da Küken auf Bild 9 als Hahn & das Küken auf Bild 7 als Henne :)
Lg Hannes
Danke Dir, das denken wir auch. Haben gerade alle einzeln nochmal genau angeschaut. Tippen derzeit auf 5 Hennen, 6 Hähne u 3? Ist nicht ganz schlecht. Wobei mehr gute Kämme bei den Hähnen als den Hennen dabei sind... Ist echt spannend! Bin schon gespannt, wie die ganz Kleinen in ein paar Wochen aussehen.
Brillenhuhn
20.04.2014, 22:15
das Bild Nr.6 von den 4 Wochen jungen ist das süüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüß :-*
das Bild Nr.6 von den 4 Wochen jungen ist das süüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüß :-*
Jaaaa, finde ich auch! In dem Alter sehen sie eher aus, wie kleine, neugierige Krähen :laugh!
Heute hatten wir von unserem Kleintierverein ein Osterfest. Das wird alle zwei Jahre veranstaltet. Es war echt toll! Ganz viele Leute, vor allem auch mit Kindern, kamen vorbei. Es gab einen "Streichelzoo" mit kleinen Kaninchen, ein Kükenheim mit Kunstbrutküken, eine Glucke mit Küken und mehrere Pärchen verschiedener Rassen (Augsburger :), Orpington, Italiener, Möwchen, Zwergbarnefelder usw.), verschiedene Hasen/Kaninchenrassen, Kaninchenlotto, Eierlaufen...
War auch für mich wieder sehr interessant und bin froh, in diesem Verein zu sein.
Und: Hannah hat ihre ersten Bundesringe bekommen und macht sich so ihre Gedanken, wann und wie sie die dann am besten anziehen soll. Alles in allem hatten wir zwei heute einen wunderbaren Tag!
Hallo,
heute haben wir von den nun 5-6 Tage alten Küken 8 abgegeben. Die Dame aus dem Nachbarort züchtet auch in kleinem Rahmen Augsburger, dieses Jahr nur rein mit Naturbrut. Dort habe ich auch erstmals ein blaues Augsburger Pärchen gesehen - fand ich auch wunderhübsch.
Die Umrüstung des Bauwagens zum Hühnerstall geht weiter. Hannah war heute fleißig mit Sikaflex abdichten beschäftigt. Leider ist uns die Masse ausgegangen und so können wir erst weiter machen, wenn die Nachbestellung da ist. Dann wird noch gekalkt und der Rest fertig gestellt. Mache dann mal Fotos und bin gespannt was ihr sagt.
Der Bauwagen wird dann auf einer 1100 qm großen Wiese stehen und sobald es abgegrast ist, einfach ein Stück weiter gezogen. Einzig die Sorge mit den Habichtangriffen von oben beschäftigt mich schon... Wir hatten zwar schon ein Jahr keinen Vorfall mehr, aber die Wiese liegt quasi außerhalb unseres Wohngrundstückes in Richtung Feld... Naja, da muss ich nochmal genau drüber nachdenken. Vielleicht doch lieber einen kleineren Auslauf, und den überspannen...?
Brillenhuhn
23.04.2014, 21:29
hi jussi!
bin echt froh das die küken gut untergekommen sind! so macht es dann ja auch sinn.
ich habe heute fenster in meinen kükenstall eingebaut. nun noch ne klappe rein und den auslauf abstecken und übernetzten. auf das holzdach wird nochmal ein blechdach drübergemacht, das hält dann doch besser.
fotos gibt es in ein paar tagen. die sind noch auf der kamera.
bei mir sind weiterhin 18 eier der augsburger im rennen. insegsamt sind noch 35 eier im brüter.
lg heidrun
hi jussi!
bin echt froh das die küken gut untergekommen sind! so macht es dann ja auch sinn.
ich habe heute fenster in meinen kükenstall eingebaut. nun noch ne klappe rein und den auslauf abstecken und übernetzten. auf das holzdach wird nochmal ein blechdach drübergemacht, das hält dann doch besser.
fotos gibt es in ein paar tagen. die sind noch auf der kamera.
bei mir sind weiterhin 18 eier der augsburger im rennen. insegsamt sind noch 35 eier im brüter.
lg heidrun
Ja, freut mich auch! Und ich habe mittlerweile sogar die Einladung zur Versammlung bekommen - ich komme :D! Aber leider ohne Hannah, weil die ja auf Abschlussfahrt ist.
Ich drücke Dir die Daumen, dass alle 18 gut schlüpfen :daumenhoch! Wann ist es denn eigentlich genau so weit? Und die Bilder vom Kükenstall - auf die freue ich mich auch schon!
wampenhühner
24.04.2014, 20:58
Wie gefallen Euch die?120688
Sind das die, die Du letztes Jahr bekommen hast? Haben sich gut entwickelt!
wampenhühner
24.04.2014, 21:52
jo120694Es sind einfach super Hühner.
So, nun mal wieder ein paar aktuelle Bilder von den nun 8 Tage alten Küken. Heute durften sie nämlich das erste Mal nach draußen und dort gab es sogar Mehlwürmer ;D.
120751 120752 120753 120754
Und noch ein paar Kammfotos:
120755 120756 120757 120758
Und das ist unser Sorgenküki, das anfangs garnicht laufen konnte und jetzt auch immernoch schwache Beinchen hat. Irgendwie kann es auch den Kot nicht halten... Ich weiß nicht, ob das noch was wird.
120759
Brillenhuhn
25.04.2014, 22:53
schöne Fotos Jussi :)
Sind ja schon stark unterschiedlich die Kämme, da bin ich mal gespannt wie die sich alle entwickeln.
Habe heute meinen Blog aktuallisiert.
@ wampenhühner: die hast du aber nicht zum züchten?
Ja, ich auch :)! Werde mir irgendwann, wenn sie ein paar Wochen alt sind mal die Mühe machen und von einigen Küken im Altersverlauf die Fotos nebeneinander stellen. Dann habe ich auch gleich für nächstes Jahr was gelernt.
Hab Deinen Blog gelesen :jaaaa:! Könntest Du auch mal Fotos von Deinen kronenkämmigen Küken zeigen? Würde mich auch interessieren, wie sie bei Dir aussehen.
Ich glaube "Wampenhühner" wollte nicht züchten, deshalb war es ihm auch egal, dass sie teilweise einfachkämmig sind.
wampenhühner
26.04.2014, 14:15
Stimmt,lustig,gesund und schöne ,große ,weiße Eier reicht mir.
Habe aber auch einige Eier im Brüter.
mfg Uwe
@Wampenhühner: Hallo Uwe! Bist Du eigentlich auch im Sonderverein Augsburger Huhn und kommst vielleicht nächste Woche zur Jahreshauptversammlung?
wampenhühner
26.04.2014, 15:21
Hallo Jussi,wir halten die Hühner aus Spaß,aber wir vermehren Sie auch,das bezeichne Ich nicht als Zucht,Augsburger weil Sie mir gefallen und Ich mir dachte, wenn es nur noch wenige gibt ,ist es wohl sinnvoller diese alte Rasse zu halten.
Unser Hühner sind alle sehr gesund und lebhaft,sie legen sehr gut,aber eine Zucht ist wesentlich anspruchsvoller , Ich werde keine kranken oder schlecht entwickelten Tiere vermehren,aber auf die Farbe oder die Kammform achte Ich nicht.
mfg
Uwe
Ps. Morgen Sünching
@Wampenhühner: Finde ich auch völlig in Ordnung! Jedem das Seine u vor allem Spaß an unseren Hühnern!
Ich war gerade beim Tierarzt... Habe das Sorgenküki einschläfern lassen. Es tut mir sehr leid, aber es ging, glaube ich, nicht anders. Es blieb in der Entwicklung deutlich zurück, die Beinchen behielten diese Schwäche und es konnte auch den Kot nicht halten, der sehr säuerlich roch und nur noch weiß war. Dann war heute die Bauchdecke erstmals total gespannt und gebläht. Ich glaube, es wäre sonst sehr elendig eingegangen.
Und nicht nur das... Auch unseren 4jährigen braunen Mixhahn, der aus Hannahs erster Brut stammte, habe ich einschläfern lassen. Er hatte wohl irgendeine Art Stoffwechselerkrankung. Jedenfalls taten ihm schon sehr lange die Beine so weh, dass er eigentlich nur noch im Stall oder draußen unter dem Holunderbusch saß. Vor zwei Monaten waren wir schon einmal mit ihm beim TA und haben es dann sogar nochmal mit einem schmerz- und entzündungshemmenden Mittel versucht. Leider nur mit mäßigem Erfolg. Um ihn tut es mir besonders leid, weil er so ein hübscher, großer und braver Hahn war.
Irgendwie stimmt es mich für den Moment aber doch traurig - auch wenn es absolut richtig so war. Kennt der eine oder andere von Euch sicher auch...? Halt schon ein komisches Gefühl, mit zwei toten Tieren im Auto nach Hause zu fahren. Ich habe sie gemeinsam neben unserem Wildbienenhaus beerdigt.
Hannah ist gerade auf der Abschlussfahrt mit der Schule in Kroatien und weiß noch garnichts davon...
Schön ist, dass es den anderen 27 Augsburgern super gut geht. Wir hatten bisher keinen Schnupfen oder irgendwelche anderen Geschichten. So kann es gerne bleiben. Wir hoffen, wir finden noch einige Abnehmer für die überzähligen Hähne!
Nächstes Wochenende machen wir dann voraussichtlich mal wieder Einzelfotos. Dann sind die ersten schon 6 Wochen alt! So schnell geht das!!! Und beim Geschlechterraten dürfen dann gerne alle mitmachen, gell?!
Brillenhuhn
29.04.2014, 15:18
hi jussi!
das tut mir leid mit dem küken und dem hahn. aber es war die richtige entscheidung wenn das kleine so hinterherhinkte, und auf dem foto sah es ja auch nicht prall aus mit dem nassen rücken :(
bei meinen 5 "großen" habe ich bis nun noch nichts konkretes erkennen können. bin gespannt wie da das verhältnis ist.
donnerstag sehen wir uns ja. ich freue mich schon total :D
für mich sind heute 20 la fleche bruteier in einem paket zu mir unterwegs. die will ich nä. jahr reinkreuzen das mal das BE gewicht wieder etwas größer wird, und auch das eine blutauffrischung reinkommt.
hast du evtl. interesse an solchen tieren?
lg
heidrun :)
charlie8888
29.04.2014, 15:39
Ich war gerade beim Tierarzt... Habe das Sorgenküki einschläfern lassen. Es tut mir sehr leid, aber es ging, glaube ich, nicht anders. Es blieb in der Entwicklung deutlich zurück, die Beinchen behielten diese Schwäche und es konnte auch den Kot nicht halten, der sehr säuerlich roch und nur noch weiß war. Dann war heute die Bauchdecke erstmals total gespannt und gebläht. Ich glaube, es wäre sonst sehr elendig eingegangen.
Und nicht nur das... Auch unseren 4jährigen braunen Mixhahn, der aus Hannahs erster Brut stammte, habe ich einschläfern lassen. Er hatte wohl irgendeine Art Stoffwechselerkrankung. Jedenfalls taten ihm schon sehr lange die Beine so weh, dass er eigentlich nur noch im Stall oder draußen unter dem Holunderbusch saß.
Ojeeeeeee was für ein Tag tut mir echt leid zu lesen, habe Deinen Thread hier gelesen und hatte die Daumen für den kleinen gedrückt. Dennoch Respekt an Dich das Du nicht noch länger gewartet hast.
Du hast so viele Gesund tolle Küken die Trösten Dich über beide Verluste sicher bald hinwech.
Mach weiter so bin gespannt wie die sich entwickeln!!
LG
Jutta
hi jussi!
das tut mir leid mit dem küken und dem hahn. aber es war die richtige entscheidung wenn das kleine so hinterherhinkte, und auf dem foto sah es ja auch nicht prall aus mit dem nassen rücken :(
bei meinen 5 "großen" habe ich bis nun noch nichts konkretes erkennen können. bin gespannt wie da das verhältnis ist.
donnerstag sehen wir uns ja. ich freue mich schon total :D
für mich sind heute 20 la fleche bruteier in einem paket zu mir unterwegs. die will ich nä. jahr reinkreuzen das mal das BE gewicht wieder etwas größer wird, und auch das eine blutauffrischung reinkommt.
hast du evtl. interesse an solchen tieren?
lg
heidrun :)
Danke Dir, liebe Heidrun. War auf jeden Fall die richtige Entscheidung, Küken und Hahn einschläfern zu lassen.
Irgendwie bin ich bisher davon ausgegangen, dass Du bei Deiner Linie bleiben wolltest, aber vielleicht hatte ich das ja auch falsch verstanden...? Wurde bei Deinen Stämmen denn schon einmal was eingekreuzt, oder sind das noch so richtige Ur-Augsburger?
Naja, jedenfalls waren unsere Bruteier fast vollständig groß genug, deshalb brauche ich wegen der Eigröße erstmal nichts einkreuzen. Und wegen der Blutauffrischung steht bei mir vermutlich irgendwann eher mal wieder das Sachsenhuhn an. Da halte ich mich an das, was mein "Zuchtvater" mir rät.
Woran erkenne ich Dich denn am Donnerstag :cool:? Freu mich auch schon sehr drauf! Und die Dame, die die 8 Küken vor ein paar Tagen bekommen hat, geht auch mit.
Ojeeeeeee was für ein Tag tut mir echt leid zu lesen, habe Deinen Thread hier gelesen und hatte die Daumen für den kleinen gedrückt. Dennoch Respekt an Dich das Du nicht noch länger gewartet hast.
Du hast so viele Gesund tolle Küken die Trösten Dich über beide Verluste sicher bald hinwech.
Mach weiter so bin gespannt wie die sich entwickeln!!
LG
Jutta
Danke, liebe Jutta!
Haben gut getan, Deine Worte :jaaaa:! Es hätte wirklich garkeinen Sinn mehr gemacht und man sah ihm jetzt das Leid schon ziemlich an. Und ja: Ich tröste mich mit den anderen quitschfidelen, quirligen Augsburgerlein!
Hallo!
Am 1. Mai war ich nun erstmals auf der Hauptversammlung des SV Augsburger Huhn. Es war für mich sehr interessant - und ich habe endlich auch Brillienhuhn mal persönlich kennengelernt :)! Es war ein sehr netter Tag. In der Versammlung ging es um die üblichen Themen wie Vorstandswahl usw. Als Zuchtziel soll vor allem an der Legeleistung, der Eigröße und der Größe der Tiere gearbeitet werden. Ein wichtiger Punkt war auch noch, möglichst übergreifend den Kronenkamm reinerbig zu bekommen. Es waren mit mir insgesamt 4 Züchter da, die diese Dominanz in der Vererbung schon in ihren Zuchtlinien integriert haben. Ich muss sagen, dass das für mich fast das wichtigste Kriterium ist. Und da unsere Bruteier ja auch wirklich schön groß waren, denke ich, dass wir da nächstes Jahr hoffentlich auch schon ein paar gut legende Hennen dabei haben werden.
In ein paar Wochen werden wir dann zusammen die erste richtige Selektion vornehmen. Behalten werden wir auf jeden Fall nur die wirklich besten Tiere, egal wie viele das nun letztlich sind. Bei den ersten 14 Küken sind sicher wieder mehr Hähne als Hennen dabei ;) und das Göckelchen mit dem schönsten Kamm ist momentan leider auch das Kleinste... Naja, mal abwarten. Wenn es morgen nicht mehr so s..kalt ist, dann machen wir mal wieder von jedem einzelnen Fotos und stellen sie rein. Die 2wöchigen gedeihen auch prächtig. Nachts sind sie noch in Hannahs Zimmer und tagsüber dürfen sie bei guten Temperaturen immer für ein paar Stunden in das kleine Kükenheim auf die Wiese. Da freuen sie sich immer gleich mächtig und wuhlen und hüpfen umher.
Heute war also mal wieder ausgiebige Hühnchenkontrolle :laugh! Allen 27 Küken die nächste Ringgröße aufgezogen, die Kämme fotografiert und uns bei den Älteren Gedanken gemacht, was wohl Hahn/Henne wird...
Hier erst einmal ein paar Momentaufnahmen von den 6 Wochen alten Augsburgen :):
121656 121657 121658 121659 121660
Und von den nun schon 2wöchigen Küken:
121661 121662
Und von der "Urlaubshenne Tweety", die mittlerweile so zahm ist, dass wir sie fast schon nicht mehr hergeben wollen... Sie stand heute einfach so bei uns im Flur :D:
121663 121664
Jeder, der Lust hat kann gerne schon einmal bei den Geschlechtern mitraten :cool:!!! Hier sind die Kopfbilder der ersten Augsburger Brut, 14 Küken, mittlerweile 6 Wochen alt:
Nr. 2
121665
Nr. 3
121666
Nr. 4 (hat leider eine Zacke eingebüßt)
121667 121668
Nr. 5
121669
Nr. 7
121670
Nr. 8
121671 121672
Nr. 9
121673
Nr. 11
121674
Und weiter geht´s:
Nr. 12
121675
Nr. 16
121676
Nr. 33
121677
Nr. 34
121678
Nr. 37
121679
So, nun ratet mal alle gerne mit und gebt ruhig auch Kommentare ab!
Bei manchen kann man jetzt sogar schon ganz leicht den später gewünschten Grünglanz im Gefieder erkennen :). Von Küken Nr. 17 haben wir wohl leider vergessen ein Foto zu schiessen...
Chabo gelb.mw.Tupfen
05.05.2014, 08:13
Bei soviele schöne Fotos kommt man ganz durcheinander :)
Mein Tipp , du hast da viele Hähnchen bei deinen ersten Augsburgern. Der erste sieht schon sehr eindrucksvoll auf dem Kopf aus wie ich erkennen kann .
Brillenhuhn
05.05.2014, 15:55
Beitrag 1: Nr. 5 und 9 Henne, rest Hähne würde ich sagen Anhand der Kehllappen und Kämme.
Beitrag 2: Nr.37 Henne, rest Hähne??? Bin unsicher
Es war wirklich schön dich persönlich kennenzulernen. Habe mich sehr gefreut. :)
Ich habe ganz viel Material zum bloggen...vielleicht komme ich heute noch dazu. Darf ich die grobe Übersicht in ähnlichen Wortlauten übernehmen im blog die du zur Versammlung zusammengefasst hast? Denn du hast ja alles erwähnt ^^
Desweiteren habe ich heute eine tolle Email erhalten, aber da verrate ich noch nichts, bevor das nicht Dingfest ist :p
LG
Heidrun
Hallo Jussi,
dein Kükenauslauf sieht gut aus. Kannst du mir nen paar Bilder oder Maße schicken?
Er scheint ja nich sehr groß zu sein - also leicht umzustellen. So was fehlt mir noch.
Können die kleinen da auch übernachten?
Gruß
Stefan
Beitrag 1: Nr. 5 und 9 Henne, rest Hähne würde ich sagen Anhand der Kehllappen und Kämme.
Beitrag 2: Nr.37 Henne, rest Hähne??? Bin unsicher
Es war wirklich schön dich persönlich kennenzulernen. Habe mich sehr gefreut. :)
Ich habe ganz viel Material zum bloggen...vielleicht komme ich heute noch dazu. Darf ich die grobe Übersicht in ähnlichen Wortlauten übernehmen im blog die du zur Versammlung zusammengefasst hast? Denn du hast ja alles erwähnt ^^
Desweiteren habe ich heute eine tolle Email erhalten, aber da verrate ich noch nichts, bevor das nicht Dingfest ist :p
LG
Heidrun
Hallo Du, ja da bin ich gespannt, was das für eine tolle Mail war...:roll!?
Klar kannst Du das für den Blog verwenden. Warst ja schließlich selbst dabei :laugh! Wie viele Küken sind denn jetzt noch bei Dir geschlüpft?
Gestern habe ist mir noch eine eindeutige Henne aufgefallen: die Nr. 33! Nr. 5, 9, 37 sind auch sicher welche. Bei 12 sind wir uns noch nicht sicher. Aber bei unserem Glück wird das sicher auch noch ein Hahn...
Das mit dem Sexen bei den Kleinen hab ich gestern, nach Jonas Anleitung, mal zusammen mit Hannah probiert - ohne Erfolg. Also ich erkenne da garnichts! Weiß auch nicht, auf was ich da genau achten soll. Und still halten tun die kleinen Dinger ja auch immer so gut!!!
Ich freue mich schon auf übermorgen Abend, da hält mein Zuchtvater einen Vortrag über Parasiten beim Hühnerstammtisch im Nachbarort. Da gibt´s sicher ne Menge zu lernen!
Hallo Jussi,
dein Kükenauslauf sieht gut aus. Kannst du mir nen paar Bilder oder Maße schicken?
Er scheint ja nich sehr groß zu sein - also leicht umzustellen. So was fehlt mir noch.
Können die kleinen da auch übernachten?
Gruß
Stefan
Hallo Stefan,
hier nochmal zwei Fotos:
121924 121925
Den Stall hat Hannah als 12jähriges Mädchen vor ein paar Jahren gebaut, als sie im Rahmen eines Schulprojektes ein paar Küken ausgebrütet hatte. Damals haben dann 4 Küken dort gehaust, bis sie ca. 12 Wochen alt waren. Es ist noch eine Sitzstange drin. Der Platz für Tränke und Futter ist bei diesen Maßen eigentlich zu knapp. Ich denke mal, der Stall ist vielleicht so 100cm x 50cm. Würde ihn also etwas größer machen. Den Auslauf kann man davor stellen, oder eben nicht und dank der angebrachten Holzlatten kann man den Stall jederzeit problemlos auf das nächste Stück Wiese umziehen.
Sodala, Hannah hat dann doch tatsächlich gestern eeeendlich ihre Bundesjugendringe bekommen! Wir sind uns bei den ersten 14 Küken nun ziemlich sicher, dass wir auf 5 Hennen haben. Bei zwei Kandidaten sind wir uns noch unschlüssig, die haben erstmal beide Ringe drauf. Die anderen 7 sind sicher Hähne.
Dann darf ich stolz vermelden, dass der Bauwagen nun, dank meines lieben Mannes, schon so weit umgebaut ist, dass die 13 kleineren Küken vorgestern schon mal in das eine Abteil einziehen durften. Muss wohl recht aufregend sein, so ein Umzug. Jedenfalls haben sie nachts gleich mal nicht unter dem Rotlicht geschlafen (Das haben wir für die ersten Nächte rein getan, damit sie was sehen können. Dann kommt wieder die Wärmeplatte rein.) sondern alle dicht zusammen gedrückt in der Ecke :-[. Heute fühlen sie sich dort schon richtig wohl.
Hier mal der Bauwagen-Ist-Zustand:
122397 122398 122399 122400 122401
Die Inneneinrichtung mit Sitzstangen/Kotbrett und Legenestern kommt dann auf die Seite, wo jetzt Futter und Tränke stehen. Das zweite Abteil kann auch bald bezogen werden.
Und jetzt noch mit "lebendem Inventar" :laugh:
122402
Ein paar Nahaufnahmen der 3,5 Wochen alten Küken :
122403 122404 122405 122406
Wie gefallen Euch die Kleinen? Gerne Kommentare abgeben! Das Küken auf dem letzten Bild gefällt uns von allen am besten. Der Kamm ist sehr schön gleichmäßig und wir können bisher auch keine Doppelzacke erkennen.
Ich kann Euch sagen, wir haben die letzten Tage echt sehr fleißig an der "Fast-Fertigstellung" unseres Bauwagens gearbeitet. Die Ausläufe sind abgesteckt und mit Netz überspannt. Das reicht so für´s erste mal. Für den Winter müssen wir uns dann wohl noch was anderes überlegen ;). Was noch fehlt sind kleine Vordächer über den Klappen.
Im Wagen sind zwei Abteile.
122804
Das sind die 17 8wöchigen. Da haben wir vorgestern schon einen Hahn nach Stuttgart abgegeben. Von unserem "Zuchtvater" haben wir noch 4 gleichaltrige Hennen mit Standardmängeln bekommen, die wir dann mit anderen Hähnen zusammen noch abgeben können. Ein paar haben wohl schon auf den Stangen genächtigt :).
122805 122806
Das sind die 13 4wöchigen.
122807
Heute Morgen dann diese ersten mutigen Versuche, wie man wohl aus diesem Bauwagen in´s Freie gelangt... :laugh:
122808 122809 122810
Total süß! Jetzt müssen wir nur noch ne Zeit lang schauen, ob sie auch wieder rein finden... ;)
Brillenhuhn
19.05.2014, 13:02
Der ist richtig toll geworden der Bauwagen! :)
Ja, bald können wir mit dem Beringen anfangen ;)
wampenhühner
19.05.2014, 19:06
Hallo erstmal Glückwunsch,zu denn super Stall.
Habt Ihr noch Junghennen abzugeben,würde auch abholen.
mfg Uwe
Wie gefallen Euch Die?
122863122864
Danke Dir. Sind das Puten? Machen die nicht recht Krach? Finde sie jedenfalls überaus ulkig :laugh!
Wir könnten Dir nur evtl Hahn samt Henne abgeben, weil wir mehr Hähne als Hennen haben möchte ich keine alleinigen Hennen abgeben. Wenn du uns also nen Hahn abnimmst, dann geben wir dir gerne eine Henne dazu. Wäre das was?
Bei unserer ersten Brut sind immernoch 2-3 Wackelkandidaten dabei, was das Geschlecht angeht... ;)
122996 und 122997
Die eindeutigen Hähne sehen nähmlich mittlerweile schon so aus:
122998 122999
und die Hennen in etwa so:
123000 123001
Bei den Kleineren sind schon wieder mehr Hähne als Hennen... Von 13 Küken sind sicher 6 Hähne und 5 Hennen, der Rest noch fraglich...
Mann, wie ist das spannend! Ich hoffe sehr, dass wir ausreichend gebrütet haben und daraus einen ersten guten Zuchtstamm zusammenstellen können :cool:.
Zwergcochin85
21.05.2014, 16:28
Für mich schauen deine noch fraglich aus wie Hennen. Stell mal die Bilder Hennen und Fraglich nebeneinander. Dann ist es offensichtlich.
Hallo Jussi
Hallo zusammen
Ich wolte dir ja noch die Fotos der Augsburger zeigen welche du mir mitgebrütet hast.
Sollten 5 Ha und 5 He sein , bestenfalls 4 Ha und 6 He
Schaut sie euch mal an.
Wer welche möchte (gerne auch andere) darf sich gerne melden, bin ab 10 Juni wieder im Land
123619 Ha1 123620 Ha2 123621 Ha3 123622 Ha4
123623 He1 123624 He2
123625 He3 123626 He4
123627 He5
123628 Was bin ich?
Ansonsten hätt ich noch Deutsche Sperber und ein paar Mixe
Zur Geschlechtsbestimmung kann ich Zwergcochin85 nur beipflichten.
Da erkennt man den Hühnerkenner!
Für mich gibts da auch keine "Fraglichen".
LG an alle Augsburger Fans
Brillenhuhn
01.06.2014, 20:54
ja, also das sind 5,5 eindeutig :)
jussi, wie gehts dir denn?
mir gehts besch*****. der fuchs war da und hat 1,2 augsburger geklaut :heul:
am hellichten tag, als ich von der arbeit kam um 14:30 war es schon passiert :(
zum kotzen.
wäre er im anderen gehege gewesen, das wäre auch traurig, aber das trifft mich echt hart. nun geht alles ganz von vorne los.
zum glück hatte ich nun ein tolles schlupfwochenende. 12 la fleche und 5 augsburger. auf ein neues.... *seufz*
ja, also das sind 5,5 eindeutig :)
jussi, wie gehts dir denn?
mir gehts besch*****. der fuchs war da und hat 1,2 augsburger geklaut :heul:
am hellichten tag, als ich von der arbeit kam um 14:30 war es schon passiert :(
zum kotzen.
wäre er im anderen gehege gewesen, das wäre auch traurig, aber das trifft mich echt hart. nun geht alles ganz von vorne los.
zum glück hatte ich nun ein tolles schlupfwochenende. 12 la fleche und 5 augsburger. auf ein neues.... *seufz*
Ach nein!!! So ein Mist :o! Und ausgerechnet die Augsburger! Waren das welche von Deinem ersten Schlupf dieses Jahr? Ich denk an Dich, auch wenn ich Dir damit nicht viel weiter helfen kann...
Und die La Fleche möchtest Du nächstes Jahr bei Deinen Augsburgern einkreuzen, oder? Dann ist es ja gut, wenn so viele geschlüpft sind.
Bei uns wuseln aktuell noch 17 mittlerweile 10,5wöchige und 13 6,5wöchige umher. Bei den älteren sind es wohl 11 Hennen (inklusive der 4 noch dazugekauften mit Ausschlusskammfehlern, die ich dann mit zwei Hähnen zusammen abgeben werde) und 6 Hähne. Bei den jüngeren 5-7 Hennen und 6-8 Hähne.
Die jüngeren haben wir erst gestern Abend alle nochmal genau durchgeschaut. Bei zweien erscheint der Kamm hinten nicht geschlossen und ein Hähnchen, das eigentlich einen super schönen Kamm hätte, hat leider eine Doppelzacke drin. Eines hat vermutlich 3 Vorderkammzacken und eines bekommt scheinbar helle Augen. Die anderen sehen alle ganz passabel aus.
Bei den älteren gefallen uns zwei Hähne bisher ganz gut, die einen wunderschön gleichmäßig gezackten Kamm zeigen. Der Grünschimmer im Gefieder ist nun auch schon gut zu sehen. Wobei ich manchmal denke, das schimmert auch in blau und lila :D! Einfach super hübsch! Bei den Hennen ist der Kamm ja noch kleiner, da werden wir in zwei Wochen mit meinem "Zuchtvater" zusammen mal in Ruhe alle durchschauen. Jawohl! Dann steht schon die erste richtige Selektion an. Wird auch Zeit, dass die Jungtiere dann etwas eigenen Wirkungskreis bekommen.
Wir suchen immernoch so ca. 6 Gockelplätze! Möchte jemand einen haben??? Hannah kann sich mit dem Schlachtgedanken immer noch nicht so recht anfreunden und der Geflügelhof, der uns eigentlich 6-8 Hähne abnehmen wollte, hat bisher noch nicht mal die Baugenehmigung für den neuen Hühnerstall bekommen. Ich schätze, das wird wohl erst nächstes Jahr was :-[. Aber dann können wir die Plätze ja sicher auch wieder brauchen!
Und dann noch was ganz Neues: Unsere "Greeny" (Grünlegerhenne mit Bart von letztem Jahr) möchte unbedingt brüten :o!!! Und das jetzt, wo wir schon 30fach Nachwuchs haben. Sie sitzt nun schon seit 3 Tagen brav auf 4 Gipseiern, geht nur einmal täglich, dann aber für ca. ne halbe Stunde vom Nest und erledigt ihre Staubbad- und sonstige -geschäfte. Sie ist die zahmste Henne, die wir je hatten. Wenn sie nicht gerade gluckend auf ihrem Nest sitzt, dann kommt sie von weitem angeflogen und landet über dem Zaun auf unserem ausgestreckten Arm - nur um sich ein wenig streicheln zu lassen. Einfach nur unheimlich lieb! Wir haben jetzt überlegt, ob wir ihr ein paar Eier geben sollen...? Ein grünes von ihr selbst hätten wir noch und dann würden wir noch jemand suchen, für den sie ein paar Eier mit drunter bekommt. Leider ist diese Suche aber bisher erfolglos geblieben... Ich fände es halt einfach toll. Wir hatten wirklich überhaupt noch nie eine Henne, die glucken wollte. Und jetzt ausgerechnet Greeny.
@Tabby, ja ich denke auch, dass Du da 5,5 hast. Der 2. Hahn sieht doch auch ganz gut aus, oder? Danke Dir für die Fotos!
Brillenhuhn
02.06.2014, 20:54
hi jussi!
also der fuchs hat meinen zuchtstamm geholt :heul:
eine henne konnte ich retten.
meinen zweithahn habe ich gestern verkauft, der hatte n zacken zu wenig in der krone. das wollte ich nicht in meine zucht einsetzten. von daher habe ich beschlossen ihn zu verkaufen. ein kleiner junge hat den gekauft. opa hat den hahn bewundert, wir haben verhandelt, sie haben nochmal über den markt geschaut und 10 minuten später waren sie wieder da ;)
so ein augsburger ist schon ein "eyecatcher". hatte den auf dem arm, damit ihn jeder bewundern kann :D
so werde ich nun immer hühner verkaufen: ein huhn auf dem arm zum angucken und anfassen. klappte echt super.
meine größten sind ja nun auch um die 10 wochen. da sind es wohl 3,2, wobei da nur 1 henne mit krone ist. rest hörner und einfachamm. muss heute nochmal den ring probieren, der rutschte immer noch runter bei der henne.
der hörnerkammhahn gefällt mir so schon sehr gut und auch der mit dem einfachkamm wird ein hübscher bursche. auch wenn ich sie nicht brauche. ich mache bald neue bilder!
bei den 6 wochen alten weiß ich es noch nicht (alle 3 mit krone). da dauert es noch bischen mit, und dann sind ja noch 3 wochen alte da. glaub so 10 stück? weiß es grad nicht genau. muss mal bestandsaufnahme machen ^^
insgesamt habe ich 66 küken ausgebrütet von 4 rassen :o
Wow - 66! Da zählst Du ja schon bald zu den Großbrüterinnen :laugh! Gut, wenn ich jetzt mal zusammen zähle, dann haben wir ja tatsächlich auch 23 Orpis (für eine Bekannte) und 46 Augsburger ausgebrütet, macht also 69 ;D!
Einstein
04.06.2014, 07:54
Mensch,
bei Euch ist ja was los, im Guten wie im Schlechten.
Spannend zu lesen!
LG Ulrike
So, unsere "Greeny" darf jetzt wirklich brüten. Sie ist gestern in´s ehemalige kleine Kükenheim umgezogen und hat 6 Eier drunter. Ein eigenes grünes und 5 Augsburger. Die Küken bekommt dann die Dame, die uns bei der letzten Brut auch schon 8 Küken abgenommen hatte.
Das ist jetzt echt aufregend für uns, weil wir ja wirklich noch nie eine Glucke hatten ;). Wir haben etwas Hanfeinstreu im Häuschen, dann aus Heu ein Nest drauf. Futter und Wasser stehen genau so weit weg vom Nest, dass die Dame sich auch mal kurz erheben muss. Davor ist noch der kleine, eingezäumte Kükenfreilauf, ca. 2-3 qm. Erst war sie ganz aufgeregt und blieb ein paar Stunden draußen, dann rollte sie sich eines der Eier vom Nest. Hat da wohl erst entdeckt, dass da überhaupt Eier sind. Nach drei Stunden saß sie dann aber schon flach wie ein Pfannkuchen brav im Nest auf ihren 6 Eiern, die sie auch gut abdecken kann. Achja, mit Verminex haben wir sie sicherheitshalber auch noch behandelt. Kieselgur hatten wir leider keines mehr da, ist aber schon bestellt. Wo tue ich das dann am besten hin? Zwischen Heu und Hanfstreu? Oder direkt auf´s Heu unter die Eier?
Die Augsburger Horde gedeiht prächtig! Gestern gab es wieder Bienendrohnenmaden - das muss ein echter Leckerbissen sein :laugh!
Hallihallo :)! Wir haben gestern die Eier unserer Glucke geschiert (5 Augsburger und ein eigenes grünes) - sind alle befruchtet! Juhu! Und "Greeny" macht das auch echt super. Die sitzt und rührt sich überhaupt nicht runter. Einmal am Tag geht sie kurz raus, oder wird von uns mal raus geschmissen, setzt einen riesen Kotberg ab, frißt und trinkt kurz was und sitzt schon wieder drauf. Gestern haben wir die Eier nach dem Schieren alle mit der Kennzeichnung nach oben gelegt. Heute lagen sie eindeutig wieder in anderer Position im Nest. Also gehe ich mal davon aus, dass sie die Eier auch hin und wieder mal wendet.
Vor drei Tagen hatten wir einen kurzen Schockmoment... Die Hühnerleiter aus dem Bauwagen heraus ist an einer Metallleiste am Bauwagen eingehängt. Dahinter ist ein ca. 2 cm großer Freiraum und ein 7wöchiges Hähnchen ist genau da hinein getreten und hing Kopf über mit total verdrehtem Hals und Fuß dort fest. Ich dachte wirklich: Der Fuß ist sicher gebrochen. Aber nichts dergleichen ist passiert! Er ist kurz ein wenig vorsichtig gelaufen, dann nichtw wie wieder die Rampe hoch und ab zum Futter :). Bin echt froh, dass nichts passiert ist. Und: Ja, wir haben diese Lücke natürlich sofort mit einer Holzlatte dicht gemacht!
In ein paar Tagen ist es dann soweit: Mein erfahrener Augsburger Zuchtvater, von dem wir auch die BE hatten, kommt zur ersten Selektion vorbei. Bin gespannt, wie viele wir dann wirklich behalten werden :roll. Ich denke mal 1-2 Hähne und so 4-6 Hennen sehen ganz gut aus. Ich freue mich sehr auf diese wichtige Lehrstunde! Und dann folgen natürlich wieder Bilder der Zuchtstammkandidaten/innen :jaaaa:!
Brillenhuhn
17.06.2014, 12:53
Hi Jussi!
Und war schon eine Vorauswahl für den neuen Zuchtstamm?
LG
Heidrun
Hi Jussi!
Und war schon eine Vorauswahl für den neuen Zuchtstamm?
LG
Heidrun
Jawohl :D!
Ich muss mich hier wirklich nochmal bei meinem "Altzüchter" oder "Zuchtvater", oder wie auch immer man so jemanden nennt, ganz doll bedanken!!! Er war vorgestern Nachmittag (samt seiner lieben Frau) da und wir haben zusammen alle angeschaut.
Von den 13 mittlerweile 12,5wöchigen soll ich erst einmal nur 3 Hähne aussortieren (Doppelzacken oder ähnliches). Eine Henne ist wohl sogar richtig super gut ;D! 'Auch zwei Hähne haben super Kämme, wobei der eine der Zierlichste ist. Bei allen anderen werden wir Ende August nochmal zusammen schauen, welche wir davon noch behalten sollen. Ich habe gelernt, wie die Schwanzfedern stehen sollen und da sind ein paar Wackelkandidaten dabei. Außerdem ist er auch bei dreien selbst noch nicht sicher, ob Hahn oder Henne ;). Könnten spätentwickelte Hähne oder schwere Hennen sein.
Von den 13 8,5wöchigen haben wir gleich mal 4 Hähne (wegen Kammfehlern) und 1 Henne (helle Augen) aussortiert.
Alle Tiere sind augenscheinlich topfit, zeigen den gewünschten Grünglanz im Gefieder, sind lebhaft, aber nicht schreckhaft, haben keine Ungeziefer irgendeiner Art. Hab mich sehr gefreut, dass er da war - und anschließend haben wir alle zusammen genüsslich noch bei Kaffee und Kuchen beisammen gesessen :).
Jetzt kommen am Wochenende schon einmal zwei Hähne und die vier Hennen, die ich vor vier Wochen noch als "Abgabetiere" vom Zuchtvater dazu genommen hatte, weg. In 1-2 Wochen dann der nächste Hahn.
So, und nun einfach noch ein paar Fotos zur Info an alle, die interessiert sind wie sie sich so gemacht haben:
124947 124951 124952 124953 124954 124956 124957
Er hatte vor einigen Jahren mal das Sizilianische Kronenkammhuhn eingekreuzt, dass den Becher- oder Kronenkamm dominant vererbt. Dieses ist aber nicht schwarz, sondern braun. Also wurde wegen der Farbe dann noch das Sachsenhuhn eingekreuzt.
Ich dachte, es wurden dafür auch schwarze Sizilianer importiert. So hatte ich das von Vorsitzenden des noch damalig zuständigen SV der seltenen Hühnerrassen verstanden. Warum einfach, wenns auch kompliziert geht?
Ich dachte, es wurden dafür auch schwarze Sizilianer importiert. So hatte ich das von Vorsitzenden des noch damalig zuständigen SV der seltenen Hühnerrassen verstanden. Warum einfach, wenns auch kompliziert geht?
Ohje, nagel mich da in meiner Aussage besser nicht fest ;)... Ich wusste damals noch nicht einmal, dass es diese Sizilianer in verschiedenen Farbschlägen gibt. Sicher wurden da schwarze eingekreuzt. Bei meinen 46 Nachzuchttieren dieses Jahres sind auch wirklich alle wunderbar tiefschwarz mit Grünschimmer im Gefieder. Also nix mehr mit Farbfehlern :jaaaa:. Das hatten wir letztes Jahr nur bei einem Junghahn und schon da meinte der Züchter, das wäre schon lange nicht mehr vorgekommen. Vielleicht war bei den ursprünglich eingekreuzten Sizilianern ja in grauer Vorzeit mal ein brauner dabei?
Hast Du denn auch Augsburger? Klingt so, als kennst Du Dich da richtig gut aus. Wenn ja, dann würde ich mich sehr freuen, wenn Du in meinem Thread gerne immer mal wieder Dein Fachwissen zum besten gibst :)!
Ich interessiere mich für die Entstehungsgeschichte und Fortentwicklung fast aller Rassen. Beim Selektionieren solltest Du besser auf erfahrene Züchter vor Ort vertrauen.
So lernst Du es auch schneller. Naja, außer es macht jemand Video-Tutorien.;D
Ich interessiere mich für die Entstehungsgeschichte und Fortentwicklung fast aller Rassen. Beim Selektionieren solltest Du besser auf erfahrene Züchter vor Ort vertrauen.
So lernst Du es auch schneller. Naja, außer es macht jemand Video-Tutorien.;D
Ja, das ist eh klar und ich bin sehr froh, da so super von jemandem begleitet zu werden, der so ca. 20 Jahre Augsburger Zuchterfahrung hat und ein echter Kenner ist.
Jetzt muss ich mal ganz was anderes loswerden... Tochter Hannah, mit der ich ja meine Augsburger Hühner-Leidenschaft teile, wird in drei Monaten ausziehen ;). Das war zwar schon seit Dezember eigentlich klar, aber nachdem ich jetzt heute den Mietvertrag für ihre WG abgeschickt habe wird es mir jetzt erst so richtig bewusst. Ich finde es toll, dass sie sich diesen Schritt mit 16 Jahren zutraut und bin auch fast, aber nur ein ganz klein wenig ;D, stolz auf sie, aber sie wird mir soooo fehlen :-/!!! Nicht nur, dass wir uns die Hühnerarbeit immer geteilt haben, nein auch weil mir der Austausch wirklich abgehen wird. Wie oft stehen wir stolz neben unserer Augsburger Bande und beratschlagen, wer nun Henne oder Hahn ist, wen wir wohl behalten werden usw. Naja, aber so ist wohl der Lauf des Lebens und ich bin mir sicher, sie wird immer gerne wieder nach Hause kommen. Da ihre Ausbildung leider zwei Stunden Autofahrt weit weg ist und sie auch Freitag Nachmittag und Samstag Vormittag Schule haben wird, kann sie halt auch immer nur mal kurz von Samstag auf Sonntag vorbei kommen. Ach Mann, irgendwie geht mir das gerade doch ganz schön nah... :(.
Den Hühnchen geht es hingegen super. Morgen werden 4 Hennen und 2 Hähne in ein neues Zuhause umziehen :). Und wenn alles glatt geht, dann müssten ca. am Donnerstag noch aus den Eiern unter unserer ersten Glucke die Küken schlüpfen. Beim Schieren vorgestern sahen alle gut aus. Zur Erinnerung nochmal: Es sind 5 Augsburger, die allerdings schon versprochen sind, und ein grünes der Glucke.
Gestern habe ich mal wieder versucht, ein paar gute Fotos hinzubekommen. Die sind alle so wieselflink, dass das garnicht so einfach ist ;). Die zutraulicheren kommen immer gleich an und setzen sich auf den Schoss, die scheueren setzen sich in Bewegung, wenn man sich nähert. Naja, hier mal meine Ausbeute:
Das ist ein Hahn, 13 Wochen alt, der bisher von allen den besten Kamm hat. Schön symmetrisch, hinten geschlossen usw.
Er war anfangs zierlicher, als die anderen, hat jetzt allerdings sehr gut aufgeholt:
125272 125273
Das ist auch 13 Wochen alt, aber wir können uns immer noch nicht entscheide, ob es eine Henne oder ein Hahn sein wird ;)!?:
125274
Das ist eine gleichaltrige Henne:
125275
Und nochmal ein Hahn. Das Foto fand ich so witzig :laugh! Allerdings ist der Kamm nicht richtig super, leicht asymmetrisch und ich muss noch abwarten, ob er dann auch hinten geschlossen erscheinen wird. Auf jeden Fall trotzdem ein toller Kerl:
125276
Und noch ein gemeinschaftliches Kuschelbild von einem 9wöchigen Pärchen:
125277
Bitte gerne Kommentare abgeben :jaaaa:!
Die sind super Die Bilder und die tüddels natürlich erst recht
Sehr schöne Hühnerrasse und zum vergessen Viel zu schade
Viel Erfolg bei deiner Erhaltungszucht
Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk
Die sind super Die Bilder und die tüddels natürlich erst recht
Sehr schöne Hühnerrasse und zum vergessen Viel zu schade
Viel Erfolg bei deiner Erhaltungszucht
Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk
Danke Dir! Ich hoffe, wie können da einen guten Beitrag leisten und noch möglichst viele andere für diese Rasse begeistern. Deshalb ist es uns wichtig, nur mit wirklich guten Tieren weiter zu züchten. Was heißt das genau? Da gibt es mehrere Kriterien. Nach manchen können wir jetzt schon selektieren, manche müssen wir erst noch abwarten.
- Z. B. finde ich es gut zu wissen, dass die Bruteier alle schön groß waren und die Hennen aus diesem Zuchtstamm auch sehr gut legen. Eine letztes Jahr von uns abgegebene Henne legt seit Monaten täglich ein Ei, was für die ursprünglichen Augsburger wohl schon recht viel ist. Alle wiegen zwischen 58-64g. Von dem Zuchtstamm, den wir uns dieses Jahr zusammenstellen, werden nächstes Jahr natürlich auch wieder nur die besten und größten Eier gebrütet oder als BE verkauft.
- Dann wissen wir von unseren Küken auch, dass sie alle binnen 24 Stunden geschlüpft sind, was mir schon auch wichtig ist und ja auch ein wenig auf die Vitalität schließen läßt.
- Da es auf der SV-Versammlung ein Thema war, dass die Augsburger nicht zu leicht werden dürfen, werde ich auch darauf vermehrt achten.
- Das Allerwichtigste für den langfristigen Fortbestand dieser tollen Rasse ist aber sicher, dass die Kronenkämme irgendwann durchschlagend dominant vererbt werden sollten. Deshalb bin ich sehr froh, durch reinen Zufall an Bruteier aus genau so einem Bestand gekommen zu sein. Es gibt einige Züchter, die nach wie vor Stämme haben, deren Nachkommen maximal zu einem Drittel Kronenkämme tragen. Da kann ich gut verstehen, warum die Rasse immer wieder fast ausgestorben ist...:o Ich glaube halt, dass es nicht viele Züchter gibt, die sooo hart selektieren möchten. Ich weiß z. B. von meinem "Zuchtvater", dass er anfangs (vor ca. 20 Jahren!) pro Jahr so in etwa 400 Küken ausgebrütet hat und dabei vielleicht so rund 40 mit Kronenkamm dabei waren - von denen natürlich dann auch noch viele Doppelzacken oder andere Ausschlusskriterien hatten. Jetzt brütet er noch pro Jahr ca. 120-150 Küken aus, von denen die letzten Jahre ALLE Kronenkämme hatten. Ich denke, das ist der richtige Weg. Bei den Zwergaugsburgern ist es schon vor einiger Zeit gelungen, sie wirklich reinerbig hinzubekommen und ich freue mich darauf, bei den großen Augsburgern ein wenig auf dem Weg in diese Richtung beizutragen :).
Hallo Liebe Augsburger Gemeinde
endlich hatte ich wieder Zeit hier den Blog zu lesen... ist ja ne Menge passiert.
@ Hannah
ich wünsche dir viel GLück bei deiner Ausbildung und muss sagen dass es ganz mutig von dir ist, diesen Schritt zu tun.
@ Jussi
Du macst das schon.... wer so viele Augsburger domtieren kann, der wuppt alles :-)
So, nun mal zu was ganz unerfreulichem. Nach unserem letztwöchigen Urlaub habe ich doch wirklich ein Schreiben von einem entfernten Nachbar bekommen, dass, wenn das Gockelgeschrei nicht aufhört, er mir mit Anwaltlichen Konsequenzen droht. Jetzt bin ich schon auf "NUR" 5 Göckel geschrumpft, aber so wie es aussieht muss ich noch mehr loswerden und wollte nun fragen, ob jemand nen Augsburger Hahn mitsammt Henne sucht. Hätte auch noch Sperber und nen zweg Mix. Die werden wohl im Suppentopf landen, falls keiner interesse zeigt.
Vielleicht hat jemand von euch ne Idee oder könnte mir Infos zukomen lassen.
Vielen Dank für Eure Unterstützung
Gackelei
26.06.2014, 09:20
So, nun mal zu was ganz unerfreulichem. Nach unserem letztwöchigen Urlaub habe ich doch wirklich ein Schreiben von einem entfernten Nachbar bekommen, dass, wenn das Gockelgeschrei nicht aufhört, er mir mit Anwaltlichen Konsequenzen droht. Jetzt bin ich schon auf "NUR" 5 Göckel geschrumpft, aber so wie es aussieht muss ich noch mehr loswerden und wollte nun fragen, ob jemand nen Augsburger Hahn mitsammt Henne sucht. Hätte auch noch Sperber und nen zweg Mix. Die werden wohl im Suppentopf landen, falls keiner interesse zeigt.
Vielleicht hat jemand von euch ne Idee oder könnte mir Infos zukomen lassen.
Vielen Dank für Eure Unterstützung
Mensch das ist ja super doof - ich darf ja von Göga aus keinen Hahn haben - sonst hätte ich sofort hier gerufen für eine Hahn und gerne noch eine Henne dazu.
Finde die Augsburger richtig tolle Hühner!
Ja und die Bilder, bitte gerne mehr davon!
Möchte auf nächstes Jahr noch verschiedene Hühner aufnehmen.
Wenn es klappt Isbar und Marans und vielleicht klappt es ja auch mit Augsburgern.
O.k., dann hier mehr Bilder ;D! Von unserer 1jährigen schwarzen Grünlegerhenne mit Bart "Greeny". Sie hatte 6 Eier drunter liegen. Davon ein grünes von ihr selbst und 5 Augsburger. Gestern früh, Mitte 21. Tag, waren alle 6 da :D! Ratet mal, welches Küken von ihr ist:
125666 125667
Na, wer ist wohl kein Augsburgerlein? Es bekommt auch den Bart von Mama und befiederte Füße :)!
Und das ist der 4jährige Mixgockelpapa:
125668
Die fünf Augsburger Küken haben wieder alle einen Kronenkamm. Freut mich sehr, das alles soooo super geklappt hat! Da hat man ja garkeine Lust mehr auf Kunstbrut :laugh! Einfach hingesetzt, täglich einmal raustragen zum Fressen, Trinken, Staubbaden und Geschäft erledigen raustragen lassen und sonst nichts. Es ist super, dass Greeny sooo wahnsinnig zutraulich ist. Sie hat immer nur so einen abwehrenden Gurrton gemacht, wenn wir oben den Deckel des Gluckenheims aufgemacht haben. Bis vorgestern - da machte sie auf einmal garkeinen Ton und wirkte ganz angestrengt in sich gekehrt. Wie wenn sie auf ihre Küken gelauscht hat. Total süß!!! An dem Tag haben wir dann auch die Tür nach draußen zu gelassen und mittags einmal reingeschaut. Da war schon das erste Küken da. Dann in Ruhe gelassen bis gestern früh und mittags wuselten dann schon alle sechs munter umher und haben gepickt und getrunken. Heute ist sie dann das erste mal mit ihnen nach draußen gegangen und lockt sie fleißig. Eine SUPERMAMA!
Gackelei
28.06.2014, 11:21
Na ich tipp mal auf das Helle als ihr eigenes ;-)
Und der Mixhahn - der würde auch in mein Beuteschema passen - hübscher Kerl!
Super toll - das die Küken alle Kronenkämme haben.
Ich muss echt schauen, dass ich nächstes Jahr noch ein paar Hennen dazu haben darf und einen Hahn.
Wie Flugbegeistert sind denn Augsburger eigentlich?
Kleinfastenrather
28.06.2014, 11:34
Hallo,
Ich freue mich immer, Bilder von deinen Augsburgern zu sehen, da seh ich mal, wie schön meine noch werden :). Einer meiner beiden Junghähne sieht auch wirklich Klasse aus, konnte noch keinen Kammfehler entdecken.
Schönes Bild, so eine Glucke mit Küken, der Vater vererbt offensichtlich dominantes weiß, er sieht übrigends sehr interessant aus.
LG Thorben
Danke, da werd ich ja gleich ganz rot... Schön, dass bei Dir ein klasse Gockel dabei zu sein scheint. Freue mich echt! Vielleicht wirst ja auch mal ein richtiger Augsburger Fan und Züchter. Mir gefallen die einfach so gut. Jetzt schimmert das Gefieder in allen möglichen Tönen blau-lila-grün :D! Und dann der starkte Kontrast zu den weißen Ohrscheiben und roten Anhängen. Einfach toll!
Ja, Thorben: Dann stell doch mal unbedingt ein Bild Deines tollen Gockels rein! Will ihn ja auch unbedingt mal sehen :laugh!!!
@Gackelei: Warte mal ein Jahr ab - bis dahin gehörst Du sicher auch zum Augsburger-Fanclub :laugh! Ich würde mal denken, dass sie vom Flugverhalten irgendwo in der Mitte stehen. Es gibt sicher welche die mehr fliegen, aber auch weniger. Hängt ja auch von der Größe der Tiere ein wenig ab und unsere sind bisher eigentlich recht frohwüchsig. Die Elterntiere sahen auch recht stattlich aus.
Unsere Glucke mit Küken muss heute leider drin bleiben. Es schüttet hier wie aus Kübeln. Sie hat ihnen vorhin schon ein paar Mehlwürmer verfüttert, einmal kurz vor die Tür geschaut und dann beschlossen: Ne ihr Lieben, heute gibt es Spielen in den eigenen vier Wänden :laugh. Richtig so!
Heute Abend geht der nächste 14wöchige Junghahn weg. Er kommt zu einer 12köpfigen Legehennentruppe. Ich bin gespannt, wie es klappt. Er ist unser Größter, d. h. ich denke, er müsste das schon ganz gut verkraften.
Gestern haben wir den Bauwagen erstmals ein Stück weiter gezogen. Er hat ja zwei Abteile und bisher hatten sie dementsprechend zwei geteilte Ausläufe. Jetzt haben sie einen gemeinsamen, mit Vogelschutznetz überspannten. Da war die Aufregung erstmal groß! Die älteren mussten schon recht deutlich klar machen, wer hier das Sagen hat. Aber heute geht es schon sehr gut.
Wegwarte
29.06.2014, 10:51
Hallo Jussi
Das mit Deiner Hannah kann ich so gut nachvollziehen.
Unsere Hannah heisst Anna und sie ist nun 18. 2016 macht sie und Ihr Bruder Abi und dann gehts zum studieren nach Potsdam oder Berlin.
Hallo Jussi
Unsere Hannah heisst Anna und sie ist nun 18. 2016 macht sie und Ihr Bruder Abi und dann gehts zum studieren nach Potsdam oder Berlin.
Oha, gleich beide Kinder auf einmal Abi. Das wird ja auch sportlich interessant :cool:. Was wollen die denn studieren, dass sie gleich bis Berlin/Potsdam möchten?
Wegwarte
29.06.2014, 16:25
Liegt eher dran dass man dort ohne kosten bei Oma am Hof wohnen kann. Und klar Großstadt.
Liegt eher dran dass man dort ohne kosten bei Oma am Hof wohnen kann. Und klar Großstadt.
Aha, ja dann ist es natürlich logisch! Die Option gibt es bei uns leider nicht, weil alle Großeltern entwedere gleich nebenan oder 4km weit weg wohnen. Aber das hat ja auch so seine riesen Vorteile! Vor allem, als sie noch kleiner waren, wußten wir das echt sehr zu schätzen!
Wegwarte
30.06.2014, 05:52
Da sagst was. Wir waren immer alleine. War schon heftig manchmal ohne Familie in der Nähe.
So, mal wieder aktuelle Fotos ;D!
Das ist der bisher beste Hahn, der anfangs etwas zierlicher war, jetzt aber stark aufgeholt hat und mittlerweile gleich groß ist, wie die anderen 14,5wöchigen:
126096 126097 126098 126099
Dann noch ein Bild von Hannah´s Lieblingshenne. Ratet mal, warum?
126100 126101 126102
Dann nochmal Greeny mit ihren inzwischen 6 Tage alten Küken - unsere Supermama!:
126103 126104
Das ist ihr eigenes Küken. Es bekommt glaube ich auch einen Bart und hat Puschelfüße :D! Bitte, lieber Gott, lass es eine Henne sein...:
126105 126106
Oh die sind so herrlich ich drücke dir natürlich auch die Daumen das es eine Henne ist
lg vom hühnchen aus nossen
Jetzt ist schon wieder ne ganze Zeit in´s Land gezogen. War viel los bei uns und ich muss unbedingt bald mal wieder Fotos machen. Die älteren Augsburger sind nun 16,5 Wochen alt und seit ein paar Tagen hat unser schönster Hahn zu krähen begonnen. Ist total witzig, weil sich die anderen immer erstmal richtig erschrecken, wenn er seine Versuche startet :laugh! Klingt halt auch noch nicht so schön. Aber das wird sicher noch werden.
Bisher vertragen sie sich alle noch sehr gut und ich hoffe, dass es die nächsten Wochen noch so bleibt bis wir dann Ende August nochmal alle genau durchschauen. Vom Größenwachstum her gibt es einen eindeutigen Ausreißer nach oben. Das ist einer, der jetzt 12,5 Wochen alten - er ist jetzt schon so groß wie die vier Wochen älteren. Schade, dass genau er den wirklich schlechtesten Kamm hat (hinten offen) und jetzt bekommt er auch noch ein paar Farbfehler am Sattelbereich.
Und dann stehen wir immernoch bei einigen Kopf schüttelnd neben dem Gehege, weil wir uns einfach nicht sicher sind, ob Hahn oder Henne. Die stehen einfach vom Kammwachstum und Kehllappenwachstum total zwischen den bisher sicheren Hennen/Hähnen ;). Sind in etwa 4 Stück. Ich versuche jetzt mehr auf die Halsbefiederung zu achten, aber ehrlich gesagt fällt es mir da noch schwer, wirklich zu erkennen, was nun spitze und was runde Federn sein sollen...? Naja, was soll´s bis Ende August werden wir es dann ja wohl endlich genau wissen. In etwa hatten wir eine 50:50 Quote und bisher toi, toi, toi, keine weiteren Ausfälle - nur das eine Küken, dass wir mit 10 Tagen einschläfern ließen.
Ich habe derzeit noch Abnehmer für insgesamt 6 Hähne, denke mal, dass wir 1-2 behalten werden und suche dementsprechend fleißig weiter für die noch überzähligen.
@Heidrun: Wie läuft es denn bei Dir derzeit? Hab schon so lange nichts mehr gehört.
So, mal wieder ein neues Update. Ein Hahn macht mir seit zwei Tagen etwas Sorgen. Er kann irgendwie nicht mehr so richtig laufen. Kann das garnicht so genau beschreiben. Wirkt als hätte er einfach richtig "schwache" Beine. Er sitzt die meiste Zeit und wenn er geht, dann sieht es recht wackelig aus. Auf die Stange kommt er hoch, aber auch da braucht er recht lange, bis er ausbalanciert in Ruhe sitzen bleibt. Hat jemand ne Ahnung, was das sein könnte? Alle anderen sind absolut unauffällig. Sie bekommen nach wie vor Junghennenfutter, Weizen, Mineralfutter mit Muschelkalk (heißt glaube ich so; wenn ihr es genauer wissen müßtet, dann würde ich mal auf der Packung nachlesen), ca. alle zwei Tage immer noch einen Mix aus Karotte/Zucchini/Haferflocken/Mehlwürmer/gekochtes Ei/Oregano. Der Hahn ist jetzt gut 14 Wochen alt und fast genau so groß, wie seine 4 Wochen älteren Geschwister. Kann es sein, dass er vielleicht einfach zu schnell gewachsen ist? Bin irgendwie gerade echt ratlos. Wäre lieb, wenn jemand antworten würde ;).
Das ist der Kerl:
128004
Und dann noch ein paar andere Impressionen:
128005 128006 128007 128008
Wie findet Ihr die Truppe denn anhand der Fotos? Bitte gerne Kommentare abgeben! Ich glaube, es sind auch ein paar wirklich vielversprechende Tiere dabei. Die Henne auf dem ersten Bild ist recht schön und auch der Hahn auf dem letzten Bild. Aber wir müssen jetzt ja eh erstmal noch geduldig abwarten, wie sich das Gefieder so entwickelt.
Und das ist Greeny mit ihren 4wöchigen Küken. 5 Augsburger und das weiße ist ein eigenes aus ihrem grünen Ei. Das können wir leider nur behalten, wenn es eine Henne sein sollte. Dabei ist es so wunderhübsch mit den Puschelfüßen - und ich denke, es wird den gleichen Bart wie Mama bekommen :)! Hätte daran vielleicht jemand Interesse, falls es ein Hahn werden sollte?
128009 128010 128011
Gackelei
28.07.2014, 11:00
Schön sind sie - Männe lässt sich noch nicht so recht zu einem Hahn überreden.
Wie krähfreudig sind die Augsburger denn?
Brillenhuhn
28.07.2014, 11:38
Hi Jussi, Ferndiagnosen sind schwer. Bei mir waren es Kokzidien! Gleiche Anzeichen
Schön sind sie - Männe lässt sich noch nicht so recht zu einem Hahn überreden.
Wie krähfreudig sind die Augsburger denn?
Alle verschieden :laugh! Dann versuche Deinen Männe doch mal weiter zu überreden! Wir würden Euch sicher gerne einen Hahn abgeben :jaaaa: und suchen ja auch noch so dringend nach guten Plätzen. Wäre also super! Kannst Dich sonst gerne auch einfach mal per PN melden. Woher kommst Du denn? Kann ja nicht allzu weit von uns entfernt sein...
Sie sind alle wunderhübsch, majestätisch, elegant und schimmern mittlerweile in den tollsten Farben. Ich bin und bleibe ein absoluter Augsburger Fan!!! Und für mich gehört zu Hennen einfach ein Hahn dazu. Er kümmert sich, lockt, bewacht, geht dazwischen, wenn die Damen mal streiten usw. Klar kräht so ein Tier auch, aber für mich gehört das zu unseren normalen Alltagsgeräuschen dazu. So lange sie im Stall sind, hören wir garnichts und dann geht es ja auch nicht den ganzen Tag durch. Manchmal höre ich ein paar Stunden auch mal garnichts.
So, unserem Sorgenkandidat geht es schon fast wieder sehr gut. Gestern ist er schon recht normal gelaufen, nur öfter mal gesessen, als die anderen und heute morgen ist er mir in der Menge schon überhaupt nicht mehr aufgefallen. Ich glaube, er hatte sich vielleicht einfach irgendwie weh getan. Bin sehr froh, zumal er sonst auch recht hübsch aussieht und zu den Kandidaten zählt, die erstmal noch eine Weile hier bleiben.
Am Freitag Abend zieht ein Junghahn, Nr. 401, eine weite Reise bis zu "Mutzek" aus dem Forum nach Sachsen an. Er hat leider einen hinten offenen Kamm und ist auch der Einzige von allen ausgebrüteten, der wie letztes Jahr auch schon mal einer, Farbfehler im Gefieder hat. Andererseits macht ihn genau das auch gerade sehr hübsch und Mutzek ist das egal. Also freue ich mich sehr, dass ein befreundetes Pärchen ihn auf dem Weg in ihren Sommerurlaub quasi per Mitfahrgelegenheit mitnehmen kann und Mutzek ihn dann "nur" noch irgendwann mitten in der Nact irgendwo an einer Raststätte in Empfang nehmen muss :laugh! Damit er nicht so ganz alleine reisen muss, bekommt er auch noch eine Henne mit, die leider nicht ganz die gewünschten schwarzen Augen hat. Schade, da sie aus dem größten 66g-Ei geschlüpft war.
So nun hier noch ein paar Abschiedsfotos von Hahn Nr. 401. Er ist übrigens erst 13 Wochen alt und dafür steht er schon ganz gut da:
128186 128187
Kleinfastenrather
28.07.2014, 12:26
Hallo,
sehr schön, dass ein Junghahn eine Chance bekommt und der andere wieder gesund ist ;). Färben sich nicht die Augen bis ins Erwachsenenalter dunkel? Nicht das du eine wertvolle Henne weggibst :).
LG Thorben
Hallo,
sehr schön, dass ein Junghahn eine Chance bekommt und der andere wieder gesund ist ;). Färben sich nicht die Augen bis ins Erwachsenenalter dunkel? Nicht das du eine wertvolle Henne weggibst :).
LG Thorben
Ja, finde ich auch super!
Die Augen dieser Henne sind unserem erfahrenen Züchter vor vier Wochen schon aufgefallen und er meinte, da solle ich beobachten, ob die nicht hell werden. Jetzt sind sie deutlich heller, als die der anderen Hennen. Also hoffe ich nicht, dass wir sie falsch selektiert haben ;).
Lieber Thorben, wie machen sich Deine Augsburger denn mittlerweile?
Was mich auch noch erfreut, ist, dass wir aus seiner Zucht auch nochmal drei abzugebende Junghennen bekommen - die ich dann wieder mit Hähnen zusammen vermitteln kann :). Ist doch super, oder?
Gackelei
28.07.2014, 14:12
sehe grad erst, dass hier meine Frage schon beantwortet wurde und uiihhh - ihr bekommt nochmal Hennen zum vermitteln dazu - Mensch da muss ich Göga nun doch noch schwer beknien!
Hab schon mal ein Auge auf ein Pärchen geworfen! :cyclop
Freue mich schon auf meine Augsburger. Dann kommen sie von Landsberg am Lech. Nach Landsberg, in Sachen Anhalt.
LG Mutzeck
Einstein
29.07.2014, 07:44
Guten Morgen,
das ist ja toll, das der Hahn einen neuen Wirkungskreis bekommt, ohne das er den Namen seines Aufenthaltsortes neu lernen muss!
Wann werden die Beiden denn umziehen?
LG Ulrike
Guten Morgen,
das ist ja toll, das der Hahn einen neuen Wirkungskreis bekommt, ohne das er den Namen seines Aufenthaltsortes neu lernen muss!
Wann werden die Beiden denn umziehen?
LG Ulrike
Ja, toll, gell?! Umzug steht von Freitag auf Samstag Nacht an ;). Wird schon ne lange Fahrt für die zwei, aber immerhin ist es ja nachts. Vielleicht schlafen sie ja ne Runde in ihrem Heu-Karton. Hoffe, sie kommen gut an!
Einstein
29.07.2014, 11:57
Klar,
sie werden gut ankommen.
Das erinnert mich an die Reise, die mein Australorphahn damals antreten musste, aus dem Sauerland in den Norden, mit fünf Leuten, Hund und Gepäck.
Mann, war das Auto voll, und immer wieder kam aus dem Kofferraum die leise Frage, wie lange noch und ob noch Jemand da ist.
Aber, er hat die lange und heisse Fahr sehr gut gemeistert und bekam dann als Belohnung ein nettes Australorpharem.
LG Ulrike
Klar,
sie werden gut ankommen.
Das erinnert mich an die Reise, die mein Australorphahn damals antreten musste, aus dem Sauerland in den Norden, mit fünf Leuten, Hund und Gepäck.
Mann, war das Auto voll, und immer wieder kam aus dem Kofferraum die leise Frage, wie lange noch und ob noch Jemand da ist.
Aber, er hat die lange und heisse Fahr sehr gut gemeistert und bekam dann als Belohnung ein nettes Australorpharem.
LG Ulrike
Danke Dir, Ulrike, hat gut getan, zu lesen :jaaaa:! Ich denke auch, das wird schon klappen. Nachts ist es ja nicht mal heiß. Das Auto wird sicher genau so voll sein, wie bei Dir: Eltern, 2jährige Zwillinge, ein großer Weimaraner (da wird es spannend, wie er sich verhält, wenn er die Hühner wittert...) und Urlaubsgepäck. Aber ich bin sehr froh, dass die Urlaubsreise dieser best befreundeten Familien zufällig genau in die Richtung geht, aus der Mutzek kommt :)!
So, gestern Abend haben Hannah und ich noch die drei Junghennen abgeholt. Wir haben sie zusammen mit meinem "Zuchtvater" nochmal genau angeschaut. Sie haben alle drei keine gravierenden Fehler, teilweise wußte er selbst schon garnicht mehr, warum er die noch abgibt und alle Tiere mit gröberen Fehlern sind eh schon weg. Also freue ich mich, die drei beringten Hennen, in etwa auch ca. 12-13 Wochen alt, noch mit den Hähnen zusammen vermitteln zu können. Sie kannten bisher nur eine kleine Voliere, sind aber gestern Abend nach relativ kurzer Zeit alle schon aus ihrem Bauwagenabteil hinaus in den übernetzten Auslauf. Nur wieder rein haben sie noch nicht gefunden und Hannah hat sie dann alle drei unter den Arm geklemmt und rein gebracht :laugh. Na, das wird heute sicher schon besser klappen.
Mein Anliegen, alle Hähne an gute Plätze zu vermitteln, scheint ganz gut aufzugehen. Jetzt sind es eigentlich nur noch ca. 1-3, die ein neues Zuhause suchen. Bei den jetzt also 26 Augsburgern, die wir noch da haben sind 16 Hennen und 10 Hähne dabei. Davon sind 4 Hähne und 1 Henne von uns und die 3 "neuen" Hennen schon selektierte Tiere. Die anderen werden, wie schon gesagt, ca. Ende August nochmal genau durchgeschaut. Behalten werden 1-2 Hähne und die besten Hennen.
Gockelabnehmer, die schon feststehen:
- eine Frau mit Tochter aus Mühldorf am Inn nimmt 1 Hahn mit 1-2 Hennen ab und holt sie am 23./24. August
- eine Familie aus dem Nachbarort nimmt 1 Hahn mit 1 Henne ab, sobald sie aus dem Urlaub zurück sind
- ein Liebhaber alter Nutztierrassen (hat auch seltene Ziegen und hatte schon mal einen Augsburger Hahn, von dem er heute noch schwärmt) nimmt 2-3 Hähne ab
- Mutzek, hier aus dem Forum, bekommt übermorgen 1 Hahn und 1 Henne
- ein Arbeitskollege des Schwagers bekommt 1 Hahn und evtl. 1 Henne
- 1-2 Hähne behalten wir selbst
Das heißt wir haben aktuell ca. 9 Gockelplätze. Eine Dame aus dem Forum ist auch schwer am überlegen. Ich hoffe, dass das vielleicht auch noch was wird... ;). Dann wären eigentlich schon quasi fast alle unter der Haube :)! Freut mich riesig!!! War aber ein anstrengendes Unterfangen und das selbe wird uns nächstes Jahr wieder blühen. Andererseits können wir, wenn wir richtig züchten wollen, eben auch nicht nur ein paar wenige Eier ausbrüten. Da wären dann einfach zu wenig so richtig gute Tiere für den Zuchtstamm dabei.
Ich hoffe ja immernoch, dass ich mit meiner Schreiberei hier vielleicht den einen oder anderen auf die Augsburger aufmerksam mache. Es bräuchte dringend mehr Menschen, die den Schritt wagen und die in die Zucht einsteigen.
So, nun beginnt mein Arbeitstag und ich freue mich drauf :jaaaa:!
Hallo ihr lieben,
Jussi über die Augsburger Zucht Reden wir nächstes Jahr. ich habe noch einen zweiten Hühnerstall der steht noch leer.
Und nach dem ich im internet nach Seltenen und Alten Hühnerrassen gesucht habe. Denke ich darüber nach auch ab Nächstes Jahr in die Zucht ein zu steigen.
Ist schon Krass das die Rasse schon fast Verschwunden war. Denn es gab 2009 in Deutschland nur noch 64 Hähne und 289 Hennen.
Und das ist nicht gerade viel. Ruck zuck ist so eine Rasse Verschwunden. Und keiner hat's bemerkt :(
Bin gerade am suchen nach Alten Hühnerrassen. Und durchsuche das Internet.
LG Mutzeck
Einstein
30.07.2014, 12:43
UI, mutzeck,
bei Dir hat das Virus aber einen ganz schweren Verlauf genommen. :laugh
Jussi, Weimaraner und Hühner ist auch eine hübsche Automitfahrgelegenheit, bei uns war es Podenco und Hahn.
Bis heute interessieren sie ihn aber nur wegen ihrer leckeren Hinterlassenschaften. :jaaaa:
LG Ulrike
Hallo ihr lieben,
Jussi über die Augsburger Zucht Reden wir nächstes Jahr. ich habe noch einen zweiten Hühnerstall der steht noch leer.
Und nach dem ich im internet nach Seltenen und Alten Hühnerrassen gesucht habe. Denke ich darüber nach auch ab Nächstes Jahr in die Zucht ein zu steigen.
Ist schon Krass das die Rasse schon fast Verschwunden war. Denn es gab 2009 in Deutschland nur noch 64 Hähne und 289 Hennen.
Und das ist nicht gerade viel. Ruck zuck ist so eine Rasse Verschwunden. Und keiner hat's bemerkt :(
Bin gerade am suchen nach Alten Hühnerrassen. Und durchsuche das Internet.
LG Mutzeck
Das sind ja mal tolle Neuigkeiten! Bis nächstes Jahr habe ich dann sicher auch ein paar Bruteier zu verschicken :jaaaa:. Der Hahn, den Du Dir ausgesucht hattest ist aufgrund des Farbfehlers und des hinten offenen Kamms nicht dem Rassestandard entsprechend, d. h. mit ihm solltest Du nicht unbedingt züchten ;). Sag mir bescheid, wenn ich Dir doch einen anderen einpacken soll. Die Henne ist allerdings wirklich recht gut und hat keine großen Mängel.
Die Zahlen von 2009 sind schon krass. Habe ich auch schon so gelesen. Dachte sogar, es wären noch weniger gewesen. Das Problem dabei ist natürlich, dass der Inzuchtfaktor recht hoch ist. Deshalb ist es auch ganz gut, wenn zwischendrin wieder mal eine Generation mit den erprobten Sachsenhühnern gekreuzt wird. Manche Züchter kreuzen auch mit Australorps. Übrigens müßte es in Sachsen auch noch eine ganz gute Population von Augsburgern geben, da hat vor vielen Jahren sehr intensive Zucht stattgefunden und wenn ich mich recht erinnere, könnt ihr Euch sogar die Errungenschaft der Dominanz des Kronenkammes bei den Zwergaugsburgern zuschreiben. Jetzt gilt es halt noch, das auch bei den großen hinzubekommen und da freut sich der Sonderverein über wirklich jeden neuen Züchter!
UI, mutzeck,
bei Dir hat das Virus aber einen ganz schweren Verlauf genommen. :laugh
Jussi, Weimaraner und Hühner ist auch eine hübsche Automitfahrgelegenheit, bei uns war es Podenco und Hahn.
Bis heute interessieren sie ihn aber nur wegen ihrer leckeren Hinterlassenschaften. :jaaaa:
LG Ulrike
Hi, hi, das kann ich mir denken!
So, nun bin ich nochmal ausführlich mit meinen Aufzeichnungen vor dem Gehege gesessen und habe versucht, bei den paar bisher noch uneindeutigen ein Geschlecht festzulegen. Und siehe da - jetzt kann man ganz super die spitz zulaufenden Federn bei den Hähnen und die runden bei den Hennen erkennen. Mann, das war echt ne Geduldssache. Sie sind übrigens jetzt 15 und 19 Wochen alt.
Aktuell haben wir, die zwei für Mutzek schon abgezogen, noch 7 Hähne und 17 Hennen da :D!
Zahlen:
1. Brut: 37 Eier eingelegt, 1 unbefruchtet, 13 abgestorben (Temperatur ging zu hoch), 24 geschlüpft, 10 Eintagsküken abgegeben, 14 aufgezogen, Quote 6,8
2. Brut: 25 Eier eingelegt, 1 unbefruchtet, 2 abgestorben, 22 geschlüpft, 8 Eintagsküken abgegeben, 1 Küken eingeschläfert, 13 aufgezogen, Quote 6,7
insgesamt: 62 Eier eingelegt, 2 unbefruchtet, 15 abgestorben, 46 geschlüpft, 18 abgegeben, 1 eingeschläfert, 27 aufgezogen, Quote 12,15
Ist doch für meine erste Züchtererfahrung ganz gut gelaufen, oder? Ich freue mich jedenfalls tierisch :laola!
So in etwa 2 Stunden sollten sie da sein meine Augsburger.:) Danke liebe Jussi, finde es super das alles so schnell geklappt hat.
Werde mir mal noch ein kaffee machen. Und auf den Anruf warten.
LG Mutzeck
Ja, ein Kaffee wäre jetzt auch nicht schlecht. Fiebere echt mit und hoffe, sie kommen erstmal gut bei Dir an. Waren gerade noch mit dem Fahrrad unterwegs auf einer Geburtstagsfeier mit lauter super netten Leuten. Mal sehen, vielleicht bleib ich gleich noch wach, bis ich von dir eine "Sie sind da!"-Meldung höre...
Guten Morgen Jussi :)
Es ist jetzt 4:11 Uhr. Sie sind da :laola Juhu meine Augsburger sind da. Der Hahn ist ja ne Echte Schönheit.
Sie sind Beide in eine Lege Box gegangen und Haben sofort Weiter geschlafen :)
Freu mich übelst.
und werde mich jetzt auch mal ne Stunde oder Zwei ;) aufs Ohr hauen.....zzzzzzzzz
Wünsche ne Gute Nacht ihr lieben. Liebe Grüße Mutzeck
Einstein
02.08.2014, 08:31
Gute Nacht und Guten Morgen,
klasse, das das so wunderbar geklappt hat.
Na, Mutzeck, biste schon mit dem ersten Hahnenkrähen wieder wach geworden? :laugh
Jussi,
mich beruhigt, das Deine Tiere erst so alt werden mussten, bis es eindeutig war, denn auch hier waren klare Geschlechter plötzlich wieder nicht mehr so klar, denn es zeigen sich dann doch spitze Federn, die vorher NICHT da waren.
Meine sind 12 und 14 Wochen alt.
LG Ulrike
Gute Nacht und Guten Morgen,
klasse, das das so wunderbar geklappt hat.
Na, Mutzeck, biste schon mit dem ersten Hahnenkrähen wieder wach geworden? :laugh
Jussi,
mich beruhigt, das Deine Tiere erst so alt werden mussten, bis es eindeutig war, denn auch hier waren klare Geschlechter plötzlich wieder nicht mehr so klar, denn es zeigen sich dann doch spitze Federn, die vorher NICHT da waren.
Meine sind 12 und 14 Wochen alt.
LG Ulrike
Ja, bin auch sehr erleichtert! Bin ja eh erst um 2 Uhr in´s Bett und war immer mit einem Ohr am Handy :laugh. Jetzt hoffe ich, dass sie sich dort auch gut einleben und freue mich total, dass Mutzek genau an dem Hahn einen Narren gefressen hat. Er wollte unbedingt ihn haben, obwohl er diesen deutlichen Mangel am Kamm hat und der einzige mit einem Farbfehler ist. Ich kann ihn aber sehr gut verstehen - der Kerl ist nämlich ein ansonsten sehr ausdrucksstarker Jüngling. Immer vorne dabei, wenn es was Neues zu entdecken gibt. Krähen tut er übrigens bisher noch garnicht :cool:. Das kam bei den Älteren auch erst so mit ca. 16/17 Wochen - also bald wird Mutzek sicher mit diesem schönen Geräusch geweckt werden!
Die Henne, ist eine, die ich von unserem Zuchtvater erst vor ein paar Tagen noch dazu bekommen habe. Sie ist eigentlich sehr hübsch. Er wußte selbst schon nicht mehr, warum er die aussortiert hatte. Hat also wohl sicher nur irgendwo einen kleinen Mangel. Und genau diese Henne war auch die Mutigste der drei erworbenen und nicht ganz so scheu. Die wird Mutzek mit viel Liebe und Mehlwürmern sicher auch schön zahm bekommen.
Ja, das mit der Geschlechterfrage war echt ne langwierige Sache. Beruhigt mich, dass es Dir, Ulrike, da auch so geht. Was hast du denn eigentlich nochmal? Waren das Australorps? Jedenfalls sind bei uns jetzt definitiv einige Hennen dabei, die schon sehr früh auch einen roten Kamm und Kehllappen hatten. Da muss ich wohl noch viel Erfahrung sammeln, bis ich mir da früher sicher bin :laugh!
So, lieber Mutzek, was machen die zwei Schönen denn gerade? Sind sie noch im Stall oder schon draußen? Laufen sie schon mit Deinen anderen zusammen? Und: Wie geht es Helga???
Ich Grüße euch alle zusammen :)
So nun habe ich es Geschafft die ersten Fotos von meinen Neuen Augsburgern :)
Bin super Happy mit den Beiden. Heute Morgen Hat sich Manfred ''alias Harry der Dritte'' ;) sogar schon Streicheln lassen von mir. Und beide Augsburger habe ich heute morgen aus der Hand gefüttert :) Wenn das mal kein Guter start ist....
Klar im Moment haben es beide noch schwer. Denn die anderen wollen nichts mit ihnen zu tun haben. Und verjagen sie immer. Aber ich denke das wird sich dann legen wen Manfred merkt das er ein Hahn ist ;) Und das kleine süsse Augsburger Huhn '' Katrin'' steht natürlich in der Hackordnung ganz unten.... und Bleibt deshalb die ganze zeit über bei Manfred.
Aber den beiden geht es gut, Sie fressen und sind neugierig.Das ist das Wichtigste. Und ich liebe Jussi bin Happy :)
So nun die ersten Bilder. ich hoffe mir gelingen bald Bessere Bilder.
Liebe Grüße ausem Osten Mutzeck
http://up.picr.de/19099240ll.jpg
http://up.picr.de/19099241jd.jpg
http://up.picr.de/19099242ys.jpg
http://up.picr.de/19099258bl.jpg
Ach übrigens ich war an dem Morgen dann 4:20 Uhr rum im Bett.:)
Und Helga geht es unverändert. Sie sitzt nur rum Und Robbt hin und her. Hin und wieder läuft sie mal ein Stück.
Dann liegt sie wieder nur rum und kann überhaupt kein Gleichgewicht halten.
Aber sie ist voll da und frisst. Also lasse ich sie einfach machen.
Denke mir da kann man nicht mehr viel machen.
lg Mutzeck
http://up.picr.de/19099367qd.jpg
http://up.picr.de/19099368rr.jpg
Kleinfastenrather
03.08.2014, 13:22
Nicht das er bei dem streicheln und füttern aus der Hand denkt, "Der tut mir sicher nichts, wenn ich ihn angreife".
LG Thorben
Nicht das er bei dem streicheln und füttern aus der Hand denkt, "Der tut mir sicher nichts, wenn ich ihn angreife".
LG Thorben
:laugh - Da bin ich auch schon gespannt drauf! Das war wirklich ein von Anfang an sehr zutraulicher Hahn, der immer gleich zuerst ankam. Also Mutzek: Wenn er dann nächstes Jahr meint, Dich angreifen zu müssen, dann gleich schon mal im vorhinein die Tipps hier aus dem Forum: Nicht schlagen, treten, oder ähnliches, sondern entweder auf den Arm nehmen und so lange rumtragen, bis er sich beruhigt hat, oder auf den Boden drücken und mit der Hand immer wieder von vorne bis hinten zur Kloake drüber streifen. Das mögen sie wohl garnicht und es jagt trotzdem enormen Respekt ein. Vielleicht bleibt er ja aber auch einfach ganz brav :)! Und wenn nicht, dann weiß ich ja schon, dass Du zu der Gattung Hühnerhalter zählst, die wenigstens selbst schlachten können (im Gegensatz zu mir ;)).
Ich freue mich aber auch sehr, dass sich die Henne auch schon getraut hat, Dir aus der Hand zu fressen. Sie kannte Mensch bisher noch nicht so intensiv wie der Hahn, und war ja auch nur ein paar Tage lang bei uns. Die Arme musste also in einer Woche gleich zweimal umziehen! Jetzt können sie sich erstmal in Ruhe bei Dir einleben und groß und stark werden.
Ich finde es immernoch einfach super, dass es eigentlich alles so unproblematisch geklappt hat - wenn man mal vom Schlafmangel absieht :laugh!
Einstein
03.08.2014, 19:43
mutzeck,
was für süße Kinderchen, sooooo große Augen...
das wird, die Beiden werden sich lässig eingewöhnen, in ein paar Tagen sind sie integriert und gehen den Hieben elegant aus dem Weg.
Jussi,
klasse, die Australorp sind Dir in Erinnerung geblieben, mittlerweile stelle ich aber auf Kraienköppe um, die haben mich sehr beeindruckt.
Dazu habe ich Kämpfermixe von Sorteng und eine Bresse hat sich zum brüten entschieden, da ist Di Schlupf, wenn alles gut geht.
Nur, die Huhn/Hahn Frage, die lässt sich bei einigen Kandidaten IMMER noch nicht sicher beantworten.
Es ist gerade ein Towubawohu in meiner Hühnerschar, dadurch gibt es aber auch immer was zu gucken.
LG Ulrike
Ui, da würde ich auch gerne mal Bilder sehen. Kämpfermix klingt interessant. Ich bin ja noch kein so richtiger Rasseexperte :laugh!
Guten Abend,
Heute haben sich die beiden ganz langsam Raus getraut. Nach dem das Unwetter vorbei war, sind alle auf die Wiese nach Würmern suchen.
Ja mache mir da gar keine sorgen die beiden werden das schon schaffen, sich gegen die anderen Durch zu setzen.
Denkt ihr wirklich das der Hahn mal Aggressiv wird. Ich meine klar er lässt sich streicheln... Aber hoffe nicht das er Aggro wird wenn er Erwaschen ist.
LG Mutzeck
http://up.picr.de/19106306vv.jpg
http://up.picr.de/19106307kg.jpg
http://up.picr.de/19106308xl.jpg
[QUOTE=Mutzeck;1125716]Guten Abend,
Heute haben sich die beiden ganz langsam Raus getraut. Nach dem das Unwetter vorbei war, sind alle auf die Wiese nach Würmern suchen.
Ja mache mir da gar keine sorgen die beiden werden das schon schaffen, sich gegen die anderen Durch zu setzen.
Denkt ihr wirklich das der Hahn mal Aggressiv wird. Ich meine klar er lässt sich streicheln... Aber hoffe nicht das er Aggro wird wenn er Erwaschen ist.
LG Mutzeck
Oh Man, die zwei haben ja echt ein Paradies bei dir! Wie schön!
Nein, es muss natürlich nicht sein, dass er sicher aggressiv wird! Es ist wohl oft so, dass die Aggrohähne als Küken besonders zahm waren. Seitdem ich das weiß, machen wir mit den Küken deutlich weniger. Achte vielleicht drauf, dass er Dir aus dem Weg zu gehen hat und nicht du. Das ist ein erstes wichtiges Verhalten. Füttere ihn nicht mehr aus der Hand, aber gerne ihn vor den Hennen. Das ist in der Natur auch so, dass der Hahn erst das Futter testet und dann seine Hennen lockt.
Einstein
04.08.2014, 07:13
Guten Morgen,
Jussi, Du kannst meine Hühner in Teilen in meiner Hühnerstory. "Viel Handarbeit" sehen.
LG Ulrike
Hallo! Habe jetzt hier alle 22 Seiten durchgelesen und bin begeistert. Das sind so Schöne Tiere und die Küken sind so süüüüß! Und du schreibst echt toll . Ist so spannend. Ihr seid abonniert. Ich möchte ja wissen wie es weiter geht
Danke, Katti, da werde ich ja gleich rot... :rotwerd Jetzt weiß ich auch wieder, warum ich hier eigentlich schreibe und dass es wohl schon ein paar Leute zu interessieren scheint. Was hast Du denn für Hühnerchen?
Hallo an alle,
bin nach einem Langen Tag im Büro wieder zu hause. Hab nur kurz in Hühnerstall geguckt. Meine Augsburger sitzen jetzt am Dritten tag schon zwischen den Anderen Hühnern :)
Katti es ist wirklich ein schöne Rasse- Kann ich nur empfehlen. ;) Ich Denke bei mir kommt sicher auch noch das ein oder andere Augsburger Huhn dazu :)
LG Mutzeck
Ach eh ich es vergesse. Die TA wo ich mit Helga war hat heute angerufen. Und gefragt wie es Helga geht.
Ich staune ja mal echt.
Jussi: Ja ich fiebere richtig mit. Und es sind wirklich Bildschöne Tierchen. Ich habe ne ganz bunt gemixte Truppe. Eine Araucana-, eine Marans-, eine Sussex-, eine HabvergessenwelcheRasse-, zwei Bressemix-, und eine Bressehenne. Und unser Rocky? Keine Ahnung was er ist. Ich finde ihn einfach nur wunderschön. Auch wenn der Rotzefrech ist und wir momentan die ein oder andere Auseinandersetzung haben. Der meint nämlich grade testen zu müssen wer von uns beiden der Chef ist. Bis jetzt hab ich immer gewonnen. Dann geht das erst wieder für drei oder vier Tage und dann wird wieder getestet. :roll echt anstrengend der Kerl. Aber zu den Hennen ist er toll. Und das andere bekomme ich auch noch in den Griff. Er ist ja auch noch Jung.
Mutzek: ne bei mir ist leider erstmal Aufnahmestopp. Ich habe leide keine 800 qm oder so für die Hühner zur Verfügung. habe nur einen Auslauf von knapp 200 qm und mein Stall ist auch nur 4m x 2,80m. Ich finde ein bisschen Platz brauchen die ja noch um sich austoben zu können.
So, nun ist gerade wieder ein Pärchen ausgezogen. Mir fällt das ja schon echt immer schwer... Sie schauen einen aus dem Karton halt auch mit so großen, ängstlichen Augen an ;). Was soll´s? Sie kommen an einen guten Platz mit viel Auslauf und müssen auch nicht so weit fahren. Und vorher gab es noch gute Leckereien. Wer weiß, wann sie sich dort zwischen den anderen an´s Futter trauen.
Der eine Hahn, der mir kürzlich solche Sorgen gemacht hat, weil er so schwach auf den Beinen war, gefällt mir doch immer noch nicht so richtig. Er kann eigentlich ganz normal laufen, ohne irgendwie zu humpeln und trotzdem setzt er sich z. B. zum Fressen meist hin und liegt auch gerne mal einfach so an einem schönen Plätzchen. Er kann aber auch ganz schnell rennen. Ich weiß auch nicht, warte jetzt einfach mal ab und hoffe, dass er sich wirklich noch wieder völlig erholt. Er hatte sich sicher irgendwo bei richtig weh getan. Vom Kamm her ist er nämlich auch nicht der Schlechteste. Naja, ich werde Euch auf dem Laufenden halten.
@Katti, ja dann fiebere gerne einfach hier weiter mit :jaaaa:! Freut mich nämlich schon.
@Mutzek: Super, dass sie sich doch so schnell bei Dir eingelebt haben!
Einstein
05.08.2014, 15:14
Hallo Jussi,
versuch noch mal Bierhefe zu füttern, herrlich viel Vit. B und somit gut für die Nerven, vielleicht hilft es, eventuelle neurologische Probleme unterstützend zu lösen.
LG Ulrike
P.S. Bei mir ist der Schlupf in vollem Gange...
Wo beziehe ich die Bierhefe am besten? Drogerie? Apotheke? Sonstiges? Und wie viel gibt man davon?
Daumen sind für Deinen Schlupf feste gedrückt!!!
anton schneider
05.08.2014, 20:41
Hallo Jussi, Bierhefe gibts in guter Qualität bei futtermittelversand-vosseler.de ich mische jede Woche einmal einige Esslöffel ins Weichfutter. Auch sollst Du jetzt langsam die Hähne von den Hennen trennen,so das die sie sich gut und
in Ruhe
entwickeln können. Ich gebe meinen Tieren noch zusätzlich einen Taubenstein den ich zerdrücke und Muschelkalk für den Knochenbau gibts alles in Buchloe.
Gut Züchten heißt auch bei Zeiten ausmerzen, alles was nicht mit den anderen mitkommt oder schwächelt muß verschwinden, vergiß nicht wir betreiben Innzucht und alles was nicht fit und gesund ist schadet nur. Du schreibst von roten Federn im Schmuckgefieder der Hähne, diese Tiere niemals in die Zucht nehmen, denn das ist noch ein Erbe von den Urgroßeltern den wildfarbigen Sizilianern, wir betreiben ja Innzucht um alle die negatvien Erscheinungen zu beseitigen. Bitte beachten nur Weisschalige Eier und mit mindestens 58 Gramm ist ein gutes Brutei. Die Sizilianer legen zwar gut aber sandfarbige Eier. Auch sind sie im Körper nicht sehr Kräftig eher Leicht. Bei meinem Nachbarn laufen noch Tiere die von meiner Umzüchtung der Augsburger stammen 6-7 Jahre alt diese Vitalität wüschen wir uns auch bei den Augsburgern. Also nur die frohwüchsigsten vor gesundheitstrotzenden Tiere für den Zuchtstamm behalten und immer einen reserve Hahn, denn zur Zucht zeit ist es fast unmöglich einen passenden Hahn zu finden.
Danke Dir Anton, für Deinen wie immer fachmännischen Rat. Der Hahn mit dem Farbfehler ist der, der zu Mutzek nach Sachsen gegangen ist, also schon abgegeben. Muschelkalk mische ich schon immer etwas in das Körnerfutter unter. Derzeit bekommen sie also noch ein Junghennenmehl von Neuendorf und Weizen aus unserem Eigenanbau. Dazu natürlich immer mal etwas Karotte, Kartoffel, Zucchini, Oregano, Löwenzahn, Brennessel, Haferflocken und alle zusammen ein paar Mehlwürmer die Woche. Sie sind eigentlich alle recht gut gediehen und wachsen schön ebenmäßig. Was die Schwanzbefiederung angeht kenne ich mich noch nicht so gut aus, bzw. weiß nicht genau, wie es nun aussehen muss, aber da lerne ich fleißig und bin wirklich unheimlich froh und dankbar, dass mein "Zuchtvater" (Du weißt sicher, wen ich meine.) mir da so hilfreich zur Seite steht :jaaaa:. Aller Anfang ist eben schwer und nächstes Jahr weiß ich sicher schon viel besser, worauf es ankommt. Die Bruteier, aus denen unsere 46 Küken geschlüpft sind waren übrigens alle rein weiß und ich kann auch bei jedem Tier sagen, aus welchem Brutei es geschlüpft ist (fast alle Eier lagen zwischen 58-64g) und wie lange der Schlupf gedauert hat.
Wir werden für uns vermutlich die zwei besten Hähne behalten und natürlich alle guten Hennen und dann freue ich mich schon auf´s nächste Zuchtjahr. Nur, dass wir jetzt schon die Hähne von den Hennen trennen sollten, daran habe ich noch garnicht gedacht und muss ich erstmal in Ruhe drüber nachdenken. Kannst Du mir vielleicht noch genauer erklären, warum sie getrennt werden sollen? Klar, wenn sie anfangen zu treten, werden die Hennen vermutlich evtl. dementsprechend rampuniert aussehen, was für eine Ausstellung problematisch ist. Aber was schadet es genau den Hähnen, wenn sie bei den Damen bleiben? Nerven und reiben die sich nicht vielleicht genauso auf, wenn sie die Hennen immer nur nebenan sehen können?
Ansonsten werde ich sicher bald wieder mal ein paar Fotos hier einstellen, dann kannst du Dir die Truppe gerne auch nochmal ein wenig anschauen und einen Kommentar abgeben.
anton schneider
05.08.2014, 22:31
Noch etwas zum Thema Hahn und Hennen Trennen, nach meinen Beobachtungen sind die Hennen viel ruhiger ohne dem
gejage der Halbstarken auch wird das Gefieder nicht beschädigt. Ein tip von mir setze die Junghähne zum Althahn du wirst sehen schon nach kurzer Zeit ist ruhe im Auslauf und die Halbstarken gedeihen bestens Rangordnungs Kämpfe gibt es keine mehr der Chef hält Ordnung. Hähne brauchen mindestens fünf bis sechs Wochen länger bis die Besichelung und das Schmuckgefieder voll ausgebildet sind.
mfg Toni
Einstein
06.08.2014, 07:37
Guten Morgen,
mein thread hier, spannende Fragen, die auch mich gerade umtreiben, das Trennen der Hähne von den Hennen.
Dazu muss ich sagen, das es hier recht friedlich zugeht, mal steht ein Hühnchen gegen das andere, eigentlich herrscht hier aber Ruhe, deshalb habe ich noch an keine Trennung gedacht
Vielleicht liegt es auch daran, das sie mit dem Althahn alle in einem Auslauf sind, obwohl, er kümmert sich mehr um die Futterschüssel der Kleinen als um diese.
Bei mir bilden die Hähne ganz unterschiedlich ihr Schmuckgefieder aus, das kann ich bei den Kämpfermixen noch gut nachvollziehen, bei den Kraienköppen wundert es mich ein bisschen, WIE groß da die Zeitspanne ist.
Bei zwei Tieren ist es sogar immer noch nicht klar, sie sind knapp 13 /15 Wochen alt.
Ach ja, Jussi, danke für's Drücken.
Im Gegenzug drücke ich Deinem auch die Daumen und wünsche ihm zumindest einen neuen Wirkungskreis.
Und, die Bierhefe würde ich echt besorgen, sie ist sehr hilfreich für alle Hühner jeglichen Alters.
LG Ulrike
Ich werde sie jetzt einfach mal weiter beobachten. Die Hähne untereinander rangeln überhaupt noch nicht. Zwei der im Moment noch übrigen Kandidaten sind jetzt knapp 20 Wochen alt und krähen morgens etwas vor sich hin. Einer der beiden findet die Hennen schon ganz hübsch - aber auch nur in der Früh direkt nach dem Stalltür öffnen :laugh. Dann ist bisher eigentlich den ganzen Tag Ruhe. Die anderen vier sind auch erst knapp 16 Wochen alt. Da wir ja erst starten mit unserer Zucht haben wir auch keinen Althahn, zu dem wir sie einfach dazu tun könnten. Es existiert nur noch ein Mix-Hahn in der gemischten Truppe, die aber eigentlich meiner Schwiegermutter gehört. Da möchte ich sie aus mehreren Gründen nicht dazu tun. Was möglich wäre ist, die Hähne und Hennen im Bauwagen und im Auslauf zu trennen. Das könnte ich machen, sobald ich sehe, dass es irgendwie stressig in der Truppe wird. Aber wie gesagt, bisher ist alles ruhig, wird viel im Gras gepickt und gezupft, auf dem Klettergerüst geturnt, staubgebadet, im Stall oder in der Wiese in der Sonne ein Schläfchen gemacht.
Aber ich danke Dir für Deine Tips. Wenn ich dann auch mal, so wie ihr, an die 20 Jahre Augsburger Zuchterfahrung auf dem Buckel habe, dann ist vielleicht auch für mich manches einfacher und klarer :cool:. Bisher halte ich mich in allem was ich tue an meinen "Zuchtvater" und bin da in den allerbesten Händen :jaaaa:.
Was die Besichelung angeht, da sind sie schon auch etwas unterschiedlich. Z. B. hatte der Hahn mit dem Farbfehler, ein sehr frohwüchsiger, schon mit seinen 15 Wochen einen ganz guten Sichelansatz. Die anderen Gleichaltrigen hinken ihm in dieser Beziehung noch hinterher.
Dann habe ich mir heute Früh gerade nochmal alle 6 Hähne etwas genauer im Auslauf betrachtet:
Zwei davon sind bereits aussortiert und vermitteln (einer wäre wunderhübsch, hat aber leider eine Doppelzacke; einer hat einen recht assymmetrischen Kamm und ist auch der am langsamsten gewachsene und kleinste).
Einer ist der mit den wackeligen Beinen, der ansonsten garnicht schlecht aussehen würde. Ich denke immernoch, dass er sich nur irgendwie gezerrt hat und das wird sich sicher bis Ende August, wenn wir dann endgültig entscheiden, wer da bleibt und wer nicht, zeigen. Wenn er bis dahin nicht völlig unauffällig ist, wird er natürlich auch abgegeben.
Dann gibt es noch drei, die alle doch auch wieder ganz unterschiedlich sind.
Der Erste ist der mit dem wohl wirklich laut O-Ton meines Herren Zuchtvaters "perfekten" Kamm. Er ist sehr stolz, etwas quirlig, hat vom Wachstum auch länger gebraucht, als sein gleichaltriger Bruder. Aber jetzt ist er eigentlich fast genauso groß. Da bin ich mir nicht so ganz sicher, wie das mit seinem Schwanz wird...
Der Zweite wirkt schwerer, hat einen ganz guten Kamm (also keine Doppelzacke, symmetrisch), aber leider eine mini-kleine Zacke vorne in der Mitte des Bechers. Hinten erscheint er, soweit ich das beurteilen kann, geschlossen.
Der Dritte ist einer von denen, die jetzt erst 16 Wochen alt sind. Da kann ich noch nicht so viel sagen, außer dass der Kamm schön symmetrisch und ohne Doppelzacken ist und der Schwanz bisher auch gut aussieht.
Mann, das ist einfach eine unheimlich spannende Angelegenheit!
Bei den Hennen sind einige ganz gute dabei. Da waren, glaube ich, auch keine mit Doppelzacken dabei. Eine hat ein helles Auge und wird noch abgegeben.
Eine, die eindeutig größte von allen (sie läuft mit einem 18er Ring rum, weil wir bei beim Aufziehen noch nicht klar war, was es wird und der 16er schon nicht mehr über´s Bein gepasst hat) gefällt mir so insgesamt von der Statur und dem schön anliegenden Schwanz (sorry, ich kenne die Fachausdrücke noch nicht ;)) und einem wunderschön dunklen Auge - aber der Kamm schließt sich hinten leider nicht. Da warte ich mal noch ab.
Eine Henne ist bis jetzt richtig makellos. Da bin ich auch auf unsere Ende August-Aktion gespannt.
Ein paar haben doch eine quasi oben drauf liegende Schwanzfeder, aber ich glaube, das sind nur ganz wenige und die werde ich dann auch noch abgeben.
So, nun hab ich aber erstmal wieder genug geschrieben. Muss ja auch noch ein wenig arbeiten!
Guten morgen,
ist ja mal wieder Spannend hier mit zu lesen. Auf was man alles so Achten muss ist schon echt Wissenswert.
Ich werde heute meine Tiefbett im Hühnerstall noch etwas aufstocken. Und mir ernsthaft Gedanken machen was ich mit Helga mache. Denn ihr geht es nicht Besser. Ich muss sie jeden tag auf die Wiese tragen.
Und wenn ich sie trage Strampelt sie mit den Beinen wie Ben Johnson in seinen Besten Sprinter tagen.
Aber so bald sie auf dem Boden sitzt. Ist es als hätte sie Fremde beine...
Und ich werde gleich noch Bierhefe bestellen. futtermittelversand-vosseler.de ;)
LG Mutzeck
Hi, Mutzek, wollte auch gerade die Bierhefe bestellen. Geht aber wohl nicht per Internet oder Mail ;). Da muss ich dann zu den Öffnungszeiten mal anrufen.
Was macht Deine Helga?
Unsere Greeny hat gestern aufgehört zu führen. Die 6 Küken sind nun 6 Wochen alt (5 Augsburger, die schon vermittelt sind und das hübsche Weiße mit den Puschelfüßen von ihr selbst). Ich hab mir immer gedacht, woran ich denn nun merken würde, wann es so weit ist und dann war es doch gleich ganz klar. Vorgestern hat sie schon immer mal wieder so laut gegackert, dass ich dachte, sie legt sicher bald ihr erstes Ei. Dann hat sie die Küken nicht mehr gelockt, sondern lieber selbst die Leckereien verspeist. Gestern dann wieder viel Gegacker und als ich sie draußen von weitem beobachtet habe, sah ich, wie sie ihre Küken immer wieder mal weg gepickt hat. Die haben schon sehr verdutzt aus der Wäsche geschaut ;). Ja, so ist das harte Hühnerleben! Dann bin ich also hin und Greeny kam mir auch sofort entgegen und wollte unbedingt aus ihrem Areal hinaus. Hab sie ohne Protest genommen und dann in ihr zukünftiges Zuhause bei den Augsburgern in den Bauwagen gesetzt. Vorher lief sie ja mit der gemischten Legehennentruppe bei meiner Schwiegermutter nebenan mit. Aber sie ist unser absolutes Lieblingshuhn und darf gerne auch nächstes Jahr wieder brüten. Nebenan wird sich leider nicht immer so um die Sauberkeit gekümmert, wie bei mir. Da gibt es immer wieder ganz schön großen Milben- und Federlingbefall und die einzigen, die sich dann doch kümmern sind Hannah und ich. Jedenfalls läuft sie in dem für die derzeit 22 Augsburger auch schon etwas engen Gehege seitdem immer am Zaun auf und ab und überlegt, wie sie dort wohl raus kommt. Tut mir echt richtig leid, die kleine Maus :(. Naja, das wird schon werden. Achja, und es lag gestern wirklich schön ein grünes Ei im Gluckenheim und heute morgen gleich das zweite grüne im jetzigen Auslauf.
Heute Mittag werde ich nun die Küken einpacken und zu der Dame in den Nachbarort bringen, für die wir die fünf Augsburger ausgebrütet hatten. Einzig über das hübsche Weiße mit den Puschelfüßen mache ich mir so meine Gedanken. Wenn es eine Henne ist, dann darf es nämlich natürlich bei uns bleiben, wenn nicht, dann...? So ganz alleine kann es ja aber so klein eh nicht hier bleiben. Also werde ich es erstmal mitnehmen und evtl in ein paar Wochen wieder abholen. Mal sehen.
So, nun geht es los, Küken einsammeln.
Grüß dich meine,
naja läuft gerade nicht so gut. Helga Ist die Situation immer noch die Gleiche. Ich denke es ist Marek !!!!
Denn eines meiner Anderen Hühner zeigt jetzt die Selben Symptome Wie Helga.... Erst war sie Bissel Langsam, Hat oft Mitten aufen Hof im Stehen geschlafen. Und siehe da heute Fing sie an zu Humpeln, und hatte Probleme ihr Gleichgewicht zu halten.
ich denke es wir das Beste sein, ich Setz die Augsburger für sich. Und bring Den Rest um die Ecke :( :(
Wie kann man nur so vom Pech verfolgt sein.
Gruß Mutzeck
Einstein
08.08.2014, 07:15
Oh, Mutzeck,
das tut mir leid, als meine Hühner ganz frisch waren, musste auch der Hahn wegen gleicher Symptome geschlachtet werden, die Hennen blieben zum Glück gesund.
Ob es marek war, weiss ich nicht, der Züchter, den ich anschrieb, meinte, seine Tiere wären alle gesund.
Aber, manchmal muss man vielleicht am Anfang stolpern und dann wird es schön!
Jussi!
Alle schon eingesammelt?
LG Ulrike
@Mutzek: Naja, also Helga würde ich vermutlich auch so langsam erlösen... Aber die anderen? Ich weiß nicht. Hast Du Dich schon mal ausführlich über die Ansteckungswege von Marek erkundigt? Und wie findest Du raus, ob es das tatsächlich war? Vielleicht die Helga dann im Labor untersuchen lassen? Schon echt Mist! Bis zu welchem Alter können sich Jungtiere denn damit infizieren? Gibt es da ne Grenze? Ich dachte immer, dass sich das hauptsächlich in den ersten Lebenswochen abspielt und dann bräuchten Deine anderen Tiere, inklusive der Augsburger, ja nichts befürchten. Ich würde jetzt über Deinen Marekverdacht mal mit einem Hühnertierarztprofi reden und erst dann weiter entscheiden. Auf einen Tag mehr oder weniger wird es ja wohl auch nicht ankommen, oder ;)?
@Ulrike: Ja, alle eingesammelt! War garnicht so einfach, weil diese Naturbrutküken natürlich doch viel scheuer sind, als ich es von den Kunstbrutküken kenne. Außer das süße Weiße! Das zeigt eigentlich garkeine Scheu und hat das sicher von Mama geerbt :laugh. Der Papa war als Küken auch der Zutraulichste von allen - bis er sich dann zum Kampfhahn entwickelte. Naja, ich habe sie jedenfalls alle 6 abgeliefert und auch die Dame meinte, dass das Weiße schon eher nach einer Henne aussieht. Das hoffe ich schwer, weil wir es dann ja in ein paar Wochen wieder abholen!
Greeny saß heute früh mit der gesamten Augsburger Schar auf der Stange ;D! Gestern Nachmittag durfte sie noch alleine durch den Garten spazieren und war ganz glücklich. Die ist echt so süß! Kommt sofort an, wenn wir in der Nähe sind. Läßt sich umhertragen usw. Sie ist ja auch letztes Jahr bei uns geschlüpft (da hatten wir vier grüne Eier für jemand anderem im Brüter, daraus sind nur zwei Küken geschlüpft - ein Hahn und eben Greeny, die unsere Töchter dann einfach nicht mehr hergeben wollten) und hat uns so gern, dass sie Folgendes macht: Wenn ich einen Arm über den Zaun des Geheges strecke, dann fliegt sie aus 3 m Entfernung drauf, nur um sich streicheln zu lassen. Ganz ohne Futter locken :jaaaa:! Bestes Huhn der Welt!
Ansonsten merke ich, dass mir meine beiden Töchter fehlen!!! Die sind nun schon seit einer Woche und noch 10 Tage mit 70 Jugendlichen beim Camping auf Korsika! Die sind ja auch jeden Tag mal zu den Hühnerchen ins Gehege gegangen, haben sich hingesetzt und beobachtet. Hannah kann zu fast allen Augsburgern ne charakterliche Beschreibung abgeben :)! Gestern bin ich dann wegen Greeny mal rein und siehe da, alle Augsburger in heller Aufregung: "Ein Mensch im Gehege!" - nur, weil das mal eine Woche keiner gemacht hat. Bin dann so lange in Ruhe drin geblieben, bis sie sich beruhigt hatten und die ersten neugierigen Vertreter an mir herum gepickt haben.
Einzig der Hahn, der nicht so gut laufen kann und viel sitzt, macht mir irgendwie schon langsam Sorgen... ;).
Guten Morgen,
Jussi ich war gerade bei den Kranken Hühnern. Gestern konnte die Weiße Henne noch Laufen, Heute liegt sie nur noch. Und genau wie bei Helga, sie Schaffen es meistens nicht mal im Sitzen die Balance zu halten und Liegen auf der Seite.
Naja die Krankheit ist vorwiegend Bei Jungtieren ab der 13 Woche. Aber auch Hühner ab der ersten Legeperiode können es haben. Und lese gerade wenn sie es ein mal haben Scheiden sie dein Virus ein Leben lang aus.
Ach mensch das ist aber nicht schön, Weiß nicht so Richtig was ich machen soll :( Es könnte auch sein das Alle Hühner schon davon Befallen sind.
Dann ist es nicht nur durch die Luft übertragbar. Auch durch Federstaub, durch Zecken und Flöhe usw...
Vielleicht sollte ich den Hühnerstall schon mal desinfizieren oder so. Falls es überhaupt die Möglichkeit gibt die Viren zu töten.
LG Mutzeck
Eröffne doch mal einen Extra-Thread. Dann antworten Dir auch sicher die Medizinspezialisten. Wäre zumindest noch ne Idee, um besser zu erfahren, wie Du Dich jetzt verhalten solltest. Denk an Dich! Und hoffe natürlich für die zwei Augsburger, dass sie sich nicht angesteckt haben ;)...
Jussi: wie aufregend das alles ist. Ich drücke dir doll die Daumen das Greenys Kücken eine Henne ist.
Mutzek: oh nein! :( Das darf doch nicht wahr sein. Ich hoffe soooo sehr, dass es nicht diese fürchterliche Krankheit ist. Gibt es bei dir irgendwo nicht einen Tierarzt der auf Geflügel spezialisiert ist? Ich wünsche dir und deinen Tieren von Herzen alles Gute!
Naja es gibt hier eine Tierärztin, aber die hat mit Hühnern leider nicht viel am Hut.
Ich könnte natürlich eins der Hühner Töten, und ins Labor schicken.
Muss mich nächste woche mal erkundigen.
LG Mutzeck
anton schneider
09.08.2014, 21:31
Da kann dir kein Tierarzt der Welt helfen,es gibt keine Arznei gegen Marek. Es gibt nur eine möglichkeit die küken direkt vom Brüter impfen. Wenn sie schon die Anzeichen von Marek zeigen ist es zu spät. Alle Tiere die, die Krankeit überleben
sind zeit ihres Lebens Ausscheider dieser Krankheit. Immer darauf achten das Küken nicht mit Alttieren zusammen gehalten werden, oder im Auslauf mit diesen in Berührung kommen. Achtung alle Hybriden sind Marek geimpf und dadurch ausscheider dieser Erreger.
mfg Toni
Mutzeck
Du wirst wohl nicht drumm Rum können die zwei zu erlöse. Du musst die dann einschicken. Ruf mal hier an:
Veterinärmedizin
39576 Stendal, Haferbreiter Weg 132-135, Telefon (0391) 63 10
Biste schon bei der tierseuchenkasse gemeldet? Die Zahlen die Untersuchung auf marek
Leider kam man nur mittels Sektion untersuchen.
Musste das auch Grad erst machen.
Als gut
lg vom hühnchen aus nossen
Grüß dich millja,
ja dann werde ich die beiden heute Erlösen. Hat ja kein wert. Liegen in der Bucht und können sich nicht bewegen.:(
Ist natürlich voll mist wenn einem so was als Hühner Neuling passiert. Hoffe das wenigstens der Traurige Rest der jetzt noch da ist überlebt.
Danke für den Tipp und die Telefonnummer. LG Mutzeck
Ach, Mensch Mutzek! Das tut mir echt sooo leid für Dich! Da gibst Du Dir solche Mühe, alles richtig zu machen und dann kommt gleich so etwas daher. Vielleicht hast Du ja auch Glück und es war doch kein Marek ;)... Ich würde es Dir so wünschen! Halte uns hier mal alle auf dem Laufenden, ich denke, da fiebern sicher einige mit. Fühl Dich mal gedrückt und grüße unsere zwei Augsburgerlein von mir...
Ich grüße dich meine liebe Jussi,
klar halte ich euch alle auf dem Laufenden:)
Ja ist schon echt Traurig, wenn die Hühner so da liegen und man kann überhaupt nicht helfen, Es sei denn man Erlöst sie von ihrem leid :(
Den Augsburgern und den Restlichen Hühnern geht es zu Glück gut. War mir auf jeden Fall ne Lehre. Werde nur noch Hühner kaufen die Geimpft sind, und wenn nicht Werde ich sie Selbst Sofort impfen lassen.
Werde mich jetzt mal Erkundigen wie ich meinen Stall Desinfizieren kann... Muss mal Gucken was man dafür Braucht, und wie man das Anstellt.
Dann geht's mit neuem Elan nach vorne. Werde mir von diesem Rückschlag nicht die Lust auf Hühnerhaltung nehmen lassen :)
Wünsche dir ein schönen tag. Liebe Grüße Mutz
Hey Mutzeck
Marek kannste leidet nur bei Eintragsküken impfen also gleich nach dem Schlupf
Der Erreger kann sich nach Tötung aller Tiere noch bis zu 6 Monate überleben.
Könnte auch New castle sein
lg vom hühnchen aus nossen
Guten Morgen millja,
das heißt verpasst man die Impfung am ersten Tag hat man Verloren. :( Das ist ja ein Mist.
Und was ist New Castle für ne Krankheit. Gibt es da die gleichen symptome ?
LG Mutzeck
Hatte mich verlesen bei New castle können auch NervenSchädigungen einhergehen heißt Kontrollverlust über Beine Kopf oder so
lg vom hühnchen aus nossen
Ach Mensch, das ist ja auch nicht Besser. Und gibt es bei New Castle ne Heilung ??
Oder ist diese Krankheit genau so Schlimm wie Marek.
Erst mal ein Kaffee ;)
Lad ihn dir schmecken
Heilung
Hm NEIN
Impfung JA
Red mal mit deinem Tierarzt der kann den Impfstoff besorgen Web et den zu bekommen ist
Bin schon ne weile dran ist nicht so leicht
lg vom hühnchen aus nossen
Ps
Meine vorhin belesen
Die Newcastle Disease Impfung ist so nebenbei in Deutschland sowieso gesetzlich vorgeschrieben.
Ja gut, aber hätten sie Newcastle. Wären sie eh schon Tot.
Also wird es das nicht sein.
Und jeder sagt doch beim Verkaufen, die Hühner sind Geimpft. Aber sind sie es Wirklich....
Ich denke einige Privatzüchter werden sich die kosten einfach sparen wollen.
LG Mutzeck
Naja Du weist ja es besteht Impfpflicht
Wenn das Amt Kontrollen macht und das dürfen Sie ja und machen es auch Auch bei den privaten kleingruppen haltern und es ist nicht geimpft gibt's was auf den Deckel
Andererseits ist ein geimpftes Huhn Träger und ausscheider und da kann es dir passierten das die nicht geimpften dann die Krankheit bekomme
lg vom hühnchen aus nossen
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.