Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Beerensträucher und Hühner
Nadeshda
20.03.2014, 20:40
Hallo, ich setze gerade Pflanzen um. Ist es möglich, Johannis-, Stachel-, Him- und Brombeerpflanzen im Garten mit Hühnern zu halten, solange die Wurzeln gegen das Scharren gesichert sind? Oder rupfen die Tiere das Grün von den Sträuchern?
charlie8888
20.03.2014, 20:52
Nabend :D
also meine Sträucher Leben noch und letztes Jahr ist meine Bande ganz schön in den Sträuchern um her gestreunert
http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/img00438aq4kzuymg.jpg (http://www.fotos-hochladen.net)
http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/img00455aq6opb9mh.jpg (http://www.fotos-hochladen.net)
Muss aber auch sagen das ich zur Zeit die Pflanzen wo sie nun Treiben etwas schütze so das die Hühner auch später wieder Freude haben an Kräftigen Pflanzen ...
Ich habe sowohl Brombeeren als auch Johannisbeerensträucher im Auslauf. Die Brombeeren habe ich als ziemlich dichte hecke (wie eine Laube ), da verstecken die Hühner sich gerne drunter.
Da die Sträucher lange vor den Hühnern waren, gab es keine Wurzelschäden; könnte mir aber vorstellen, dass sie an den frisch eingepflanzen Sträuchern herumscharren.
Laub fressen die Hühner nicht ab, aber die Beeren sind ein Leckerbissen! Vor allem Johannisbeeren...also, wennn du selbst was ernten willst, mußt du schnell sein...:laugh
lg Anna
Nadeshda
20.03.2014, 21:27
Danke! Dann weiß ich jetzt, dass ich mehr Platz für die Beeren zur Verfügung habe als gehofft.
Wir hatten auch Brombeeren im Garten. Diese mit den schönen riesigen Früchten. Nachdem unser Pieps aber davon eine Kropf Verstopfung bekam, habe ich sie alle noch am Tag, nachdem er operiert wurde, raus gerissen. Aber Johannisbeeren gibt es dafür reichlich (nur nicht für mich :heul
Helga
Also meine haben auch die Blätter vom Johannisbeerstrauch total abgefressen in der Höhe wo sie hinkamen
federchen
21.03.2014, 07:56
Ich hatte letztes Jahr keine einzige Ribisel, alle abgefressen, als sie noch grün waren! Es handelt sich aber um noch junge, kleinere Pflanzen. Die Himbeeren sind höher, da krieg ich auch was ab, die Brombeeren wollen sie überhaupt nicht, aber um die Heidelbeeren muß ich mich mit den Hühnern streiten. Ich werd heuer versuchen, die Ribiselsträucher mit einem Gitter vor Fressattacken zu schützen. Am Boden um den Stamm schütze ich die Wurzeln mit Natursteinplatten vor dem Ausgraben, funktioniert ganz gut.
Huhnhilde
21.03.2014, 08:30
Die jungen Stachelbeerblättchen sind auch der Hit! Alles abgefressen.
Bunte Huehner
21.03.2014, 08:44
Ich wollte auch ein paar Beerensträucher in den Auslauf setzen. Haben Jungpflanzen von unseren Ribisel (äh Johannisbeeren), Stachel- und Himbeeren. Muss ich nen Draht drum machen dass sie ne Chance haben zu wachsen.
An die Früchte im Garten kommen sie nicht da sie den Auslauf übernetzt bekommen bis die Früchte reif sind (aber nicht wegen den Früchten :-). Darum dachten wir, wir setzen die Jungpflanzen in den Auslauf damit sie auch was davon haben.
Von den Beeren bleibt nichts übrig das ist fakt, sie springen und klettern bis zum obersten Beerchen:-[!
Das Grün haben sie nicht abgefressen aber wenn ein Spezialist dabei ist der anfängt werden es die anderen bestimmt nachmachen!
Das einzige was meine Huhns unangetastet lassen sind Koniferen(giftig) und Gartenhibiskus! Da wird nicht mal gekostet von!
Bunte Huehner
21.03.2014, 09:38
Die Beeren im Auslauf dürfen sie gerne ernten - Koniferen gibts nicht und Gartenhibiskus kommt nicht in den Auslauf.
würd ich auch nicht in den Auslauf setzten, bei uns waren die schon vorher dort:neee:!
hast du schonmal den Blog NeulichimGarten gesehen, der gute Mann hat versucht den Auslauf mit Holunder zu begrünen, ohne Schutzgitter wäre der in Nullkommanichts weg!
Bohus-Dal
21.03.2014, 10:45
Ich habe rote und schwarze Johannisbeeren und Holunder im Auslauf, Wurzeln mit Steinen geschützt, alles überlebt, an die Blätter gehen sie nicht ran, aber die Beeren essen sie auch schon unreif. Vor allem in die rote klettern sie rein.
Bunte Huehner
21.03.2014, 10:48
Hatte ich gelesen, ja Pudding. Wurzeln mit Steinen abgesichert - dann denke ich gehts schon.
Früchte können sie gerne naschen.
Danke Bohus-Dal Holunder ist auch nicht schlecht, zumal wir im Waldrand eh Jungpflanzen vom schwarzen Holunder stehen haben. Nachteil hier ist dass man die Pflanzen kaum noch los bekommt. Aber vielleicht hier ein Vorteil.
Huhnhilde
21.03.2014, 10:50
Wisst Ihr eigentlich, wie hoch Seidenhühner für Johannisbeeren springen können? :laugh Ich staune da immer wieder. Und was durch springen nicht erreicht wird, wird erklettert.
Auch mein Auslauf ist mit den verschiedensten Beeren und Ziersträuchern bepflanzt.
Die Sträucher sind seit über 5 Jahren ohne Hühner angewachsen und nun schaden die Hühner den Pflanzen nicht mehr, auch wenn sie darunter ein Sandbad aufmachen. Ich habe wieder Hühner seit April 2013 und bin dieses Jahr gespannt ob durch die Düngung der Hühner sich eine Wachstumsänderung ergibt.
Zudem habe ich 3 Sumpfpflanzenbecken im Hühnergelände. Da habe ich die Erfahrung gemacht, dass die Hühner eigentlich sehr gerne darin nach Futter suchen und auch gerne darin scharren.
Hier ist es allerdings so, dass es Teile gibt die einen Wasserüberstand haben und Teile die aus dem Wasser herausragen. Bei einem Wasserüberstand von über 3cm scharren sie nicht mehr.
Ein Becken ist so angelegt, dass sich in Richtung Überlauf die Wassertiefe von 5 auf 20cm erhöht. In diesem Becken leichen jedes Jahr etliche Kröten ab. Wenn dann die Kaulquappen geschlüpft sind beginnt die Jagd auf sie. Dabei gehen die Hühner so weit, dass sie mit den Bauchfedern im Wasser stehen.
Ich bin mal gespannt, welche der Sumpfpflanzen sich trotz Hühnerfrequentierung halten. Die Sumpfdotterblume, die Wasserlilie, der Schachtelhalm und das Sumpfblutauge scheinen sich schon einmal nicht daran zu stören.
Beim Beerenobst sind die roten Johannisbeeren sehr schnell weg. Die Weißen und die Schwarzen scheinen von den Hühner nicht so gut als fressbar erkannt zu werden, Stachelbeeren werden auch nicht stark abgepflückt. Auch die dunkelrote bis schwarze Jostabeere wird eigentlich in Ruhe gelassen.
Bohus-Dal
21.03.2014, 12:55
Das ist ja interessant mit den Kaulquappen und Sumpfpflanzen!!! Sowas habe ich noch nie gehört. An den Laich gehen sie aber nicht?
Nadeshda
21.03.2014, 13:55
Mal die kurze Zusammenfassung des bisher genannten:
schwarze und weiße Johannisbeeren
Brombeeren
Himbeeren
Stachelbeeren evt.
Holunder, wenn er groß genug ist.
Und rote Johannisbeeren zur Freude der Hühner in den Auslauf setzen, für die Menschen geschützt anbauen.
Danke Euch allen!
waterproof
21.03.2014, 18:54
Also,.... die eingewachsenen Sträucher und Bäume nehmen keinen Schaden. Aber alles Neue hat nur wenig Chancen. Der Ideenreichtum, auch bei Abgrenzung dranzukommen und groß und sie sind ausdauernd.
Find ich ganz praktisch. Erleichtert die "Gartenpflege" enorm.
Wenn ich was in das Hühnergehege pflanze, was die Chance haben soll, einzuwachsen, mache ich einen Käfig drum herum. Dazu wird ein Stück Estrichmatte zu einem runden Zylinder gebogen und um die Pflanze herum gestellt. Blätter, die durch wachsen, können die Hühner von mir aus abfressen. Die Wurzeln sind erstmal geschützt. Wenn die Pflanze sich etabliert hat, komm der Käfig wieder weg.
Rosenfreundin
21.03.2014, 19:54
Danke für Eure vielen Antworten. Das Problem stellt sich bei mir ja auch. Ich werde nächste Woche zu meinen Hühner kommen. Also werde ich sie nicht in die Beerenanlage lassen. Erst wenn die Beeren abgeerntet sind vielleicht. Ich kann ja den Auslauf durch den variablen Zaun anders gestalten.
vaschraube
21.03.2014, 20:42
Moin,
war gestern los Beerenpflanzen zu kaufen. Johannisbeeren(Schwarz,Rot) und Stachelbeeren (Rot,gelb). Die Planzen sind Hochstämmige ca.1,20m hoch. Hat den Vorteil das die Hühner nicht gleich ran kommen und wir "Zweibeiner" uns nicht bücken brauchen. Ich habe bei allen Pflanzen etwas zum Schutz rum, was die Hühner nicht fressen machen mir sonst meine Meerschweine platt. Also meine Eltern hatten früher auch Hühner und Hochstämmige Stachelbeeren und hatten nie Probleme damit- darauf setze ich auch.
Gruß André
Das ist ja interessant mit den Kaulquappen und Sumpfpflanzen!!! Sowas habe ich noch nie gehört. An den Laich gehen sie aber nicht?
Nein, an den Laich gehen sie nicht.
claudia61
22.03.2014, 09:22
Also meine haben auch die Blätter vom Johannisbeerstrauch total abgefressen in der Höhe wo sie hinkamen
jo....meine johannisbeere udn stachelbeere standen am zaun vom hühnerauslauf. die ahbe ich gerade umgesetzt.....sonst hätte ich wohl nur kahle äste! :laugh
vaschraube
28.03.2014, 13:35
Also so sieht es bei mir aus. Die Hühner Können nicht an den Wurzeln kratzen und kommen nicht an das Blätterwerk.
http://www7.pic-upload.de/thumb/28.03.14/nl9946i1h7pu.jpg (http://www.pic-upload.de/view-22692831/image.jpg.html)
http://www7.pic-upload.de/thumb/28.03.14/wf4ul9ozk8yo.jpg (http://www.pic-upload.de/view-22692830/image.jpg.html)
Im Sommer spenden die Streucher Schatten.
Gruß André
Ich hatte da kein Problem als ich die Jungpflanzen im Auslauf gepflanzt hatte. Es kommt sicher auch drauf an ob sonst noch Gras drin waechst oder ob er eine braune Wueste ist, dann sind die jungen Blaetter natuerlich ein gefundenes Fressen.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.