PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Biertreber wer macht's?



winnie23
24.03.2014, 11:57
Hallo
Hab ja ne Brauerei vor der "Haustür"
Heute hab ich treber geholt bekommen die Ziegen und Kühe

Hab dem geflügel auch was davon gegeben
Ist ja ein sehr guter Eiweiß Lieferant

Füttert das von euch auch jemand?

winnie23
25.03.2014, 10:10
Hy

Wirklich keiner
Super eiweislieferant
Gekeimt hat das Zeug auch schon
Und was den Preis angeht billiger geht's nicht....

Ari
25.03.2014, 10:48
Mit wieviel Prozent Eiweiß rechnest du? 25%? Wie ist das Aminosäuremuster? Und wie lagerst du es? In Kunststofffäßern?

Ich weiß, viele Fragen, aber es wäre nett, wenn du uns an deinen Erfahrungen teil haben lässt.

MfG Albert

winnie23
25.03.2014, 12:05
energiehaltig
diätetisch
eiweißreich
gesundheits- fördernd
�� sind zu jeder Jahreszeit lieferbar
�� werden einsiliert nach ausführlicher Beratung durch unseren Außendienst �� werden verfüttert nach vorgegebenen Berechnungen und Futterplänen

Biertreber, ein Futtermittel mit vielen Vorzügen
Biertreber sind wegen ihrer wertvollen Nährstoffe und besonderen Wirkung eine wertvolle Hilfe bei der Fütterung. Biertreber und ihre Vorteile:
�� viel und wertvolles Eiweiß, geringe Eiweiß-Abbaurate (EAR)
�� energiereich wie Kraftfutter
�� hoher Gehalt an natürlichen
Wirkstoffen
�� erhöhen die Grund- futteraufnahme
�� Ergänzungs- und Aus- gleichsfutter
�� diätetisch wertvoll
�� gesundheitsfördernd
Futterwert der Biertreber
Futterwert der Biertreber für Milchkühe und Mastrinder
Futterbewertungssystem:
Netto-Energie-Laktation (NEL), bzw. umsetzbare Energie (ME/MJ)
Trockensubstanz bei Frischlieferung von 21% bis 31% je nach Sorte und Herkunft
Futterwert je kg TS
ME / MJ
NEL / MJ
XP g
UDP g
Biertreber siliert 1)
11,2
6,7
249
97
Biertreber neuer Futterwert 2)
11,4
6,8
260
159

Vorteile der silierten Biertreber
�� Biertreber wirken diätetisch günstig, verhindern und heilen Verdauungsstörungen; sie beeinflussen den Stoffwechsel überaus positiv.
�� Mit Biertrebersilage wird bei gleichem Nährstoffeinsatz pro Tier und Tag im Durchschnitt mehr Milch erzielt.
�� Auch in der Bullenmast bringen Biertreber deutlich erhöhte Tageszunahmen.
�� 1 kg TS Biertrebersilage entspricht im Nährwert 1 kg Milch- leistungsfutter mit 25% RP und 6,7 MJ NEL.
Die Einsilierung der Biertreber
ist ein einfaches und preisgünstiges Konservierungsverfahren.
Es gelten nachstehende Voraussetzungen:
�� Siloraum zügig füllen, möglichst an einem Tag
(bis 200 to in 2 Tagen möglich)
�� Freigärhaufen auf Betonplatte möglich
�� Mit Folie luftdicht abdecken und mit Sand, Reifen usw. beschweren
�� Einen ausreichenden und schnellen Siliersaftabfluß ermöglichen.
�� Futterstockhöhe möglichst nicht 1,50 m überschreiten
Biertreber



Tagesgaben an silierten Biertrebern:
Pro Tier und Tag:
Milchkühe
5-10kg
Mastbullen und Rinder
bis15kg
Schafe
0,5 -3kg
Sauen und Mastschweine
bis 2,5 kg je nach Grundfutter
Wer Biertreber richtig einsetzt, füttert diätetisch, nährstoffreich und wirtschaftlich!


Hab den frisch verfüttert und heute siliert in Fässern
Nun brauche ich noch 20 Fässer damit ich immer nen Vorrat habe
Bekomm den treber von der Brauerei um die ecke

w.lensing
26.03.2014, 11:08
Einmal hat nicht jeder eine Brauerei vor der Haustür wodurch die Beschaffung nicht einfach ist. Zum anderen bewegen sich die Mengen, die der einfache Hühnerzüchter brauch in einem für die Brauereien uninteressanten Größenrahmen.
Außerdem ist die verwertbarkeit des Eiweis bei Hühnern anders als bei Rindern und Schafen. Ich beschränke mich daher auf Bierhefe, wo schon Erfahungswerte vorliegen und die Beschaffung einfacher ist.

Brillenhuhn
15.04.2014, 20:55
ich kann im landhandel bierhefe BM oder BT kaufen
BM = Bier/Malz
BT = Bier/Treber

habe immer BM im Futter

Kruemel
23.04.2014, 15:43
Hallo,

ich habe nun viel über Bierhefe gelesen.
Wann füttert ihr das, nur im Winter, oder auch so ab und zu.

winnie23
23.04.2014, 15:43
Immer

christine68
10.05.2014, 12:40
Mein Mann ist Hobby-Bierbrauer, braut so alle paar Wochen einmal und da gibts Treber für die Hühner.
Die freuen sich mächtig drüber - das sind zwei Kübel voll für 11 Hühner, die kriegen sie dann innerhalb von
2 Tagen, manchmal frier ich auch etwas davon ein.
Vorallem im Winter ist das toll - da bekommen sie den Treber wenn er noch warm ist.

Aquacats
12.05.2014, 14:24
Hallo,

habe das gerade bei Ebay gefunden. http://www.ebay.de/itm/BT-Bierhefe-2-kg-Leiber-Magen-Darmtatigkeit-Verdauung-Pferd-Hund-Katze-Maus-/370925164620?pt=Pferde_Zusatzfutter&hash=item565cdcd84c

ist das gut? Kann ich das nehmen?

Und wenn ja, wie viel pro Huhn pro Tag?

Aquacats
12.05.2014, 14:43
oder wäre es mit Malzkeime besser? http://www.ebay.de/itm/5-kg-Bierhefe-BM-Leiber-1-40-kg-fur-Verdauung-Magen-Darm-Stoffwechsel-/110999586259?pt=Pferde_Zusatzfutter&hash=item19d81745d3

http://www.ebay.de/itm/BIERHEFE-5-kg-BM-Hefe-fur-Hund-Pferd-Schwein-Geflugel-Allroundpraparat-/370710092508?pt=Pferde_Zusatzfutter&hash=item56500b1adc

oder 100%ig ?

http://www.ebay.de/itm/3-5-kg-reine-Bierhefe-100-im-Eimer-fur-Verdauung-Magen-Darm-/121097161429?pt=Pferde_Zusatzfutter&hash=item1c31f40ad5

meine Hühner bekommen Legemehl(Alleinfutter) von Deuka