PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Henne blubbert gluckert, Geräusch wie Wasserpfeife



Bienenmama
25.03.2014, 21:14
Hallöchen,

mein Hühnerkrankenhaus nimmt kein Ende.....

seit einigen Tagen blubbert und gluckert meine New Hampshire beim atmen. es hört sich an wie eine Wasserpfeife.

Ich habe ihr vorgestern und gestern schon Abends Gelomyrthol und Propolis gegeben und allen Thymian/Fenchel/Kümmel/Anistee mit Honig und Zwiebeln und Knoblauch ausschließlich zum trinken gegeben. Weiter kräftig Minzöl auf den Sitzstangen verteilt. es ist aber keine Besserung eingetreten. Gestern fiel mir auf dass sie nicht auf die Sitzstange wollte sondern auf dem Kotbrett saß. Heute saß sie ganz unten zwischen den Legenestern, ist also gar nicht hoch.

Jetzt hab ich sie mit reingenommen in unser Waschhaus, dort ist es überschlagen. Die Heizung ist aus aber es gibt keine Tür zu unserem Flur, so dass es dort etwa 18-20 Grad hat.

Ich weiß das Thema war schon oft hier vertreten, ich will nur kurz schreiben was ich bisher gemacht habe und hoffe ihr gebt mir paar Tips was ich noch machen könnte. AB will ich eigentlich vermeiden, zum TA auch die kennen sich eh nicht aus.....

Also, ich hab sie also jetzt im großen Meerschweinchenstall im Waschhaus. Habe ihr Gelomyrthol, Propolis und aufgelöste Schüssler Salze Nr. 3 und 4 gegeben. mittels Spritze direkt in den Schnabel.

Dann habe ich ihr einen Sud gekocht aus Zwiebeln, Thymiantee, Salbei, Oregano, Fenchel, Fenchel-Kümmel-Anistee, gut durchziehen lassen und abgesiebt. Honig dazu und Schüssler Nr. 3 und 4. Das kriegt sie ausschließlich als Getränk.

Die abgesiebten Zutaten mische ich ihr ins Futter.

Was kann ich noch tun ? Hab noch Spitzwegerichsirup hier. Soll ich noch Sinupret holen ?

Fressen und trinken tut sie übrigens schon, läuft auch mit den anderen im Auslauf herum und pickt, auffällig ist nur dass sie oftmals etwas aufgeplustert dasteht, aber nicht ausschliesslich.

So, mehr fällt mir jetzt nicht ein. Ich hoffe auf Eure Kommentare.

Danke schonmal

Lg Biene

Bienenmama
25.03.2014, 22:35
*schubs*

frieda-cochin
25.03.2014, 23:27
Ich denke du wirst um ein AB nicht drum herum kommen.Mir wäre das echt zu heikel, wenn sie solche Geräusche macht und schon auf dem Kotbrett schläft.Auch wenn es total blöd ist, hier würde ich ein AB geben um ihr Leben zu retten.Du hast es ja mit anderen Mitteln schon probiert u Hühner sterben so schnell:(

Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk

Bienenmama
26.03.2014, 07:41
Naja jetzt hab ich sie ja erstmal rein um sie extra zu behandeln. Sollte ich noch Sinupret oä besorgen oder Spitzwegerichsirup geben ?


Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk

frieda-cochin
26.03.2014, 07:56
Mit sinupret kannst du es ja nochmal versuchen.Aber sollte sie vielleicht schon eine Lungenentzündung haben,hilft das nicht.Denk doch wirkkich noch mal über ein AB nach.Oder schreib doch mal piaf an, sie hat die besten tips.

Rocco
26.03.2014, 07:57
Ich denke du wirst um ein AB nicht drum herum kommen.Mir wäre das echt zu heikel, wenn sie solche Geräusche macht und schon auf dem Kotbrett schläft.Auch wenn es total blöd ist, hier würde ich ein AB geben um ihr Leben zu retten.Du hast es ja mit anderen Mitteln schon probiert u Hühner sterben so schnell:(

Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk
da schließe ich mich an.
Zusätzlich braucht sie zu Deiner Behandlung, Ruhe, Wärme und gute frische Luft. Sonst ist es schnell vorbei.

mfg Rocco

frieda-cochin
26.03.2014, 08:03
Ich hatte mal eine henne, die eine Lungenentzündung hatte und beim tierarzt ist sie dann gestorben.so schnell geht das.sie war irgendwie komisch drauf und ich bin direkt losgefahren.es half nix mehr, sie verstarb auf dem Behandlungstisch. Wir Menschen brauchen auch manchmal ein AB auch wenn ich selber versuche es zu vermeiden, aber manchmal gehts nur so.und dann wäre die sache nach einigen tagen überstanden.überlegs dir.

Bienenmama
26.03.2014, 08:46
welches AB würdet ihr empfehlen ? Baytril ? in welcher Dosierung ?

Bienenmama
26.03.2014, 10:20
hab grad mal mit der TA-Praxis telefoniert und kann mir dort Baytril abholen. kann mir ja mal anhören was er dazu sagen würde, Vertrauen hab ich null dass die sich mit Hühnern auskennen... da hab ich hier im Forum schon viel bessere / treffendere Hinweise und Tips bekommen...

frieda-cochin
26.03.2014, 11:04
Ich kenne die dosierung von dem 2,5 prozentigem 0,4 mg pro kg huhn.aber super, das du dich doch dazu entschlossen hast :)

Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk

Bienenmama
26.03.2014, 11:33
ich kanns mir ja zumindest mal anhören was er meinen würde. aber wie gesagt, hab einfach schlechte Erfahrung gemacht und die haben nicht wirklich Ahnung......

frieda-cochin
26.03.2014, 13:29
Aber die henne abzuhören,dazu braucht es vom Tierarzt bestimmt kein Fachwissen.Das bekommt er hoffentlich hin.Sag mal bitte später bescheid, was der besuch ergeben hat.viel Glück:)

Hunnenvolk
26.03.2014, 13:39
Könnte es nicht auch ne Wasseransammlung in der Lunge sein durch ein Herzproblem ausgelöst? Ja, Hühner sterben leider viel zu schnell weil sie einem erst zeigen das es ihnen schlecht geht wenns schon weit fortgeschritten ist.

Grüße Hunnenvolk

Bienenmama
26.03.2014, 20:41
also wie ich dachte, wirklich schlauer bin ich nicht. er hat ihr ein AB gespritzt und gesagt ja, sie hätte was an der Lunge aber das wird schon.

toll.

hab inzwischen einen anderen Arzt ausfindig gemacht der selbst Tauben hat und irgendwie auch in nem Geflügelzüchterverein ist. ist zwar etwa 40Min zu fahren aber den probier ich mal aus...

Meine Vorwerk hats nämlich auch erwischt. Sie blubbert zwar nicht aber sie niest dauernd und auch hier keine Besserung trotz Homöopathie und diverse Tees und Sud. Hab sie jetzt auch rein zur andern. dann ist diese auch nicht so allein. jetzt hört man die eine niesen und die andere blubbern.... nicht schön :(

hab nochmal MInzöl in die Einstreu geträufelt und den Käfig abgedeckt. und denen noch mit der Spritze den Sud verabreicht weil sie ihn aus dem Trinknapf nicht trinken (Zwiebeln, Thymian, Salbei, Fenchel-Kümmel-Anis, Oregano aufgebrüht und abgesiebt, Honig dazu).

die Niesende schaut schlimmer aus als die Blubbernde. sie hat zwar schon länger, etwa 4-5 Tage geniest aber da sie normal und fidel schien hab ich mir da noch keine Sorgen gemacht und gedacht das geht schon weg. da sie aber die Lieblingshenne vom Hahn ist und dann auch noch dauernd hergenommen wurde hab ich sie heut Mittag dann rein als ich im Garten war und gesehen habe dass sie jetzt wirklich sehr häufig niest und es sich verschlechtert hat.

sie hat einen grau/bläulichen Kamm, nicht so rot/hellrot wie der von der anderen.

Hoffe es geht gut über Nacht und sie steht es noch durch. Wie gesagt morgen vormittag fahr ich gleich zur Sprechstunde....

Mann Mann Mann.... und das trotzdem dass sie immer wieder geraspelte Möhren, Zwiebeln, Knofi bekommen, Vitamine ins Trinkwasser und Mineralstoffe ins Weichfutter usw....

Vielleicht ist alles zuviel des Guten ??

frieda-cochin
26.03.2014, 20:58
Oh jeh,das was der Tierarzt da geleistet hat, ist wirklich dürftig.Manche haben scheinbar einfach keinen bock hühner zu behandeln, sind ja nur hühner..da könnt ich kotzen.Egal, jedenfalls finde ich es mega supi das du dich doch auf den weg gemacht hast bzw.jetzt sogar noch weiter zu nem andern TA fährst.Die Huhns werden es dir danken.:)
jedenfalls hat die mit dem blubbern ja schonmal ein AB bekommen, das ist schonmal gut.Aber nur eine Spritze? Hat er dir nichts mehr mitgegeben?Es muss doch länger verabreicht werden.Sonst ist alles für die Katz.
wenn der andere TA Tauben hält, kennt er sich sicher aus und du bist in guten Händen.
Für das Huhni mit dem blauen Kamm würde mir Eigelb mit Traubenzucker einfallen, gib ihr das mal.blauer kamm könnte was mit dem Herzen oder Kreislauf sein.Ist dein Stall zugfrei?Es kann auch was ansteckendes sein.
Wenn du morgen eh losfährst würde ich direkt beide huhns nochmal mitnehmen,dann wird das schon.
Aber Daumen hoch für deine Mühe, es wird bestimmt alles gut.

Bienenmama
26.03.2014, 21:17
ja das hatte ich vor, beide Huhns mitnehmen wenn der Weg schon so weit ist...

ja dürftig, wie gehabt halt, deswegen wollt ich ja schon nicht hin. er sagte er muss mir nix mitgeben das hält 2 Tage an und das reicht....


morgen bin ich hoffentlich schlauer... die Vorwerk gefällt mir gar nicht...... hoffe die packts....

frieda-cochin
26.03.2014, 21:22
2Tage reicht?ich bin ja kein Arzt aber bei Baytril ist es so, dass es mindestens fünf tage verabreicht werden muss, damit sich auch keine Resistenzen bilden.Aber gut..morgen der Arzt hat sicher mehr Ahnung.Ich drücke die Daumen das die Vorwerk es packt.versuch es mal mit eigelb-traubenzucker gemisch und rotlichtlampe.

Bienenmama
26.03.2014, 21:30
ich weiß gar nicht ob es Baytril war. ich glaub was anderes. er rückte nicht so recht raus damit. er konnte wohl nicht glauben dass es mich tatsächlich interessiert.
er ist mir immer irgendwie ausgewichen und hat was anderes erzählt..... von verseuchten und überdüngten Böden, und dass Freilandhaltung mit so Friede Freude Eierkuchen eigentlich total bedenklich ist. bei Käfighaltung hättens die Hühner zwar nicht schön, aber dafür auch keine Würmer.....
was soll man da sagen.....

wollte dann nur noch weg weils keinen Sinn hat mit so Jemand zu diskutieren.....

Sternenvogel
26.03.2014, 21:36
Ich hatte mal ein Huhn mit ähnlichen Symptomen. Ich habe mich täglich mit dem Huhn auf dem Arm vor die Rotlichtlampe gesetzt. Dann die blubbernde und rasselnde Stelle etwas vorsichtig "massiert". Keine Ahnung was es genau war, aber nach ca. 2 Wochen war die Henne wieder gesund.
Viel Glück

frieda-cochin
26.03.2014, 21:40
Ja, rotlicht ist bei sowas auf jeden fall gut..Aber wenn wirklich was mit der Lunge sein sollte wird nur rotlicht nicht reichen.Sorry, aber der Arzt ist ja mal total schei....
Was für ne Einstellung,echt heftig

Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk

Bienenmama
26.03.2014, 21:41
2 Wochen. krass.

ich denke Wärme haben sie ja jetzt da sie drinnen sind.....

frieda-cochin
26.03.2014, 21:42
Wenn du noch ne rotlichtlampe hast, würde ich die zusätzlich aufstellen. Rotlicht tut wirklich sehr gut..

Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk

frieda-cochin
26.03.2014, 21:42
Grad für die vorwerk.

Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk

Bienenmama
26.03.2014, 21:43
ja deswegen sag ich ja ich geh ungern hin, wusste schon vorher wie das ungefähr wird. setze nun alle Hoffnungen auf den wo ich morgen hingeh.....

Sternenvogel
26.03.2014, 21:46
Ja, ca. 2 Wochen. Ich war schon kurz davor sie zu erlösen - und da wurde es besser. Gefressen und getrunken hat sie die ganze Zeit normal.

Bienenmama
26.03.2014, 21:49
Rotlich hab ich nicht, nur ne Wärmelampe ohne Licht, hatte ich bei den Küken im Einsatz als ich die raus in die Aussenvoliere hab.

frieda-cochin
27.03.2014, 21:55
Hey bienenmama,
wie ist die lage im krankenlager ?

Bienenmama
28.03.2014, 09:41
Puh, also, bin ziemlich frustriert wieder mal. der "Spezialist" TA: wie er fachlich ist kann ich halt schwer beurteilen ob das Käse ist was er erzählt oder nicht. ich schreib jetzt mal so runter was er gesagt hat.
er hat über 1000 Tauben und züchtet auch Hühner, aber kein großer Bestand. als Hintergrundinfo. Er ist wohl seit 25 Jahren tätig.
seine Homepage: tierarzt-loeffler.de vlt kuckt ihr mal drüber.

tja was soll ich sagen, bin irgendwie nicht warm geworden mit ihm. musste viel nachfragen weil ichs nicht verstanden habe was denn nun ist usw. er wirkte sehr im Stress, sagte auch dauernd dass er zur Zeit wenig Zeit hat...
menschlich weng seltsam, bin nicht warm geworden mit ihm.
fachlich wie gesagt kann ich als Laie schlecht beurteilen.

er hat zuerst einen Rachenabstrich gemacht und gemurmelt er suche nach irgendwas (hab ich wieder nicht verstanden) irgendnem Keim oder Erreger der bei Hühner oft übersehen wird. hat aber nix gefunden.

Diagnostiziert hat er ansteckenden Hühnerschnupfen, im schlimmsten Fall IB aber das müsse man abwarten.
er gab mir ein AB mit (Doxycyclin) 8 Tage lang eine viertel Tablette pro Huhn. nach 5 Tagen muss es ihnen deutlich besser gehen. wenn es ihnen dann aber wieder schlechter geht tippt er auf IB.

was den Restbestand betrifft sagte er ihm mache Kopfzerbrechen dass die anderen nicht betroffen sind obwohl die ja zusammen liefen bis vorgestern und die Sympthome schon seit 5-6 Tagen sind.

Meine Hausmittelchen hat er ein wenig belächelt, oder nein das will ich gar nicht sagen, er hat mit dem Kopf gewackelt und gesagt jaaaaaa, kann man machen, hilft aber nicht. tztztztztztztztztz
er sagte das sei bestimmt unterstützend und vorbeugend aber wenn die mal was haben dann hilft es nicht.
Glaub ich nicht so ganz weils hier ja viele Berichte gibt wo es angeschlagen hat....

ich mach trotzdem weiter mit meinem Tee/Sud aus Salbei, Thymian, Oregano, Zwiebel, Honig, Spitzwegerich. Propolis. so. Nämlich.

Minzöl fand er eher der Sache nicht dienlich. wei ich gesagt hab ich verteile das Öl abends im Stall bzw Käfig. er sagte im Gegenteil das sei nicht gut für die Lunge. ok ? vor lauter Schock hab ich gar nicht gefragt warum.

ich soll die beiden auf jeden Fall noch separat halten und nachts wenn es geht und ich die Möglichkeit habe im getrennten Luftraum übernachten lassen, weil sich der Erreger dann immer wieder überträgt über die Luft.
Keine Einstreu in den Käfig.

zum Thema Einstreu sagte er auch seine Meinung sei dass überhaupt keine Einstreu in den Stall kommt, er habe keine drin. das Kotbrett macht er täglich mit ner Spachtel sauber und die Hühner gehen sowieso immer raus. aber innen hat er keine Einstreu. Weil jede Einstreu staubt und sich dann viele Erreger munter verteilen wenn die drin flattern o.ä.
ok, auch ne Ansicht. ich gebs mal so emotionslos weiter. Hab übrigens selbst Hanfeinstreu und Papierschredder.

Dann sagte er noch zum entwurmen weil ich hier explizit nachgefragt habe:
er entwurmt mit TOPET OVO. (sauteuer, das Fläschchen 32 euros, reicht für 60 Hühner) man gibt ne halbe Pipette pro Huhn.

Flubenol sei ebensowenig gut für die Hühner wie Concurat. Bei Flubenol gäbe es einen Haufen Resistenzen, zB Haarwürmer gehen damit nicht weg, und ausserdem sei nachgewiesen dass Flubenol und auch das verwandte mit S (mir fällt grad der Name nicht ein), zu Unfruchtbarkeit führt. deswegen gibt er das nicht. da hab ich ziemlich geguggt.

Zum Thema Möhren/Zwiebeln/Knofi/Essig als Vorbeugung gegen Würmer sagte er auch wieder dass es nicht hilft und die Würmer wenig beeindruckt. bei Befall sowieso nicht und als Vorbeugung auch nicht. er hat mir das vorgerechnet dass man Unmengen von Möhren bräuchte um da eine Wirkung zu erzielen, soviel könnte ein Huhn in einer Woche nicht essen was man da am Tag geben müsste.

Ich soll ihm jetzt noch ne Kotprobe schicken und dann sehen wir weiter.

ich lass das alles mal so unkommentiert stehen, hab ja nicht die Kompetenz um es zu verwerfen oder zu bestätigen. Nur zur Info für Euch.

Die beiden Mädels wie gesagt hab ich Anweisungsgemäß separiert, ihnen nen Auslauf im Garten abgesteckt weil er sagte Sonne sei ein natürliches Desinfektionsmittel und frische Luft sei auch gut für die Lungen. also sind sie jetzt tagsüber draussen und nachts in 2 Käfigen in 2 verschiedenen Räumen. Besserung bisher nicht. Frau Vorwerk niest immer noch und Frau New Hampshire blubbert nach wie vor.

Es ist aber auch komisch zu beobachten, wenn sie im Auslauf draussen sind benehmen sie sich völlig normal, laufen herum, picken, trinken, wirken fidel. Kaum sind sie dann abends im Käfig verfallen sie in einen Trauerzustand. fressen nichts, auch keine Leckerlies, trinken nicht, stehn nur da und schaun "blöd". naja mir würde es auch nicht gefallen....

So, nun warte ich auf Besserung und auf das Ergebnis der Kotprobe. hab ja vor 14 Tagen kompletten Bestand entwurmt mit Flubenol. Bin also gespannt.

Das wars fürs erste...... Bauchgefühl ist krampfig, hatte mir mehr erhofft. aber vlt. isses nur weil er mir menschlich halt irgendwie nicht zugesagt hat, hab keine Zugang gefunden irgendwie.... naja, abwarten und Salbeitee trinken...

Hunnenvolk
28.03.2014, 12:33
Hallo Bienenmamma
Meinst du den Tierarzt Maik Löffler? Hab Erfahrungen mit diesem " Tierarzt" gemacht und wed da nimmer hingehn!!! Das mit dem Menschlichen hab ich damals auch so empfunden... ging damals um meine Hündin Perla die am Wochenende angefangen hatte fürchterlich zu erbrechen, ist nichtmal Wasser drin geblieben. Dieser Arzt hatte am Sa. Sprechstunde, also nix wie hin. Aus dem Impfpass hat er gelesen das Perla aus Spanien stammt und dann gings los..... ein furchtbares Donnerwetter, das wäre immer das gleiche, die Einreise gehört verboten, bla bla bla und sie hätte wohl eine Mittelmeerkrankheit eingeschlepppt! Das Argumemt das Perla nun schon seit 8 Jahren in Deutschland lebt hat nicht interessiert, er hat iwas gespritzt und ne Paste mitgegeben auf ders ihr jedes mal noch übler wurde und die sie unter quietschen wieder ausgewürgt hatte. Sind dann nach SAN in die Tierklinik und die ham ein Magengeschwür festgestellt, behandelt und alles ist wieder prima!
Also dieser Tierarzt ist ... ist... ich hab keine Worte für den Kerl!!!!!
Ps. Gebe meinen Tieren, Hunde wie Hühnern Karottenpellets von Olewo. Ich finde schon das das hilft, zumindest hat mein Rüde sich seither nimmer mit Giardien angesteckt die er ständig iwo aufgelesen hatte. Bei den Hühnern ist auch alles Ok zwecks Wurmbefall.

Gruß Hunnenvolk

Bienenmama
28.03.2014, 12:38
Yep. Danke. Seeehr aufschlussreich.. Hat ja auch erstmal blöd rum warum ich nicht durchgeimpft habe nach seinem Schema.



Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk

Bienenmama
28.03.2014, 12:39
Leider sind die in SAN zwar supernett und sicher bei chirurgischen Sachen top, war ja mit 2 verletzten Hennen dort, alles gut, aber was tiefergehend ist kennen sie sich nicht aus, sagten sie selber...


Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk

Hunnenvolk
28.03.2014, 12:55
Das stimmt, da wissen sie nicht mehr als AB und Vitaminspritze und abwarten. Ach man es ist wirklich schlimm, man will helfen, es geht einem selbst schlecht wenns den Tieren schlecht geht und kein TA der sich so richtig mit Hühnern auskennt!
Also meine beiden Senfhühner sind gegen gar nix geimpft, die sind letztes Jahr aus BE geschlüpft die ich geschenkt bekommen hab und die zwei sind putzmunter. Gut oder nicht... da scheiden sich wohl die Geister.

Gruß

frieda-cochin
28.03.2014, 13:23
Also , ich muss ja sagen das ich es nicht so schlecht finde was der Tierarzt da gemacht hat.Er hat erstmal einen Rachenabstrich gemacht, das ist schonmal gut und professionell. Außerdem hat er recht, wenn er meint das man würmer nicht mit naturheilmitteln bekämpfen
kann.Das kann man nämlich nicht.verwurmte hühner brauchen eine Wurmkur, ganz einfach.Außerdem hat er Doxyciclin gegeben und nicht baytril was gegen alles hilft.baytril widd oft gegeben wenn die TA nicht weiter wissen.In diesem Fall war ein AB wohl eindeutig nötig.Es kann sein, das er Menschlich vielleicht ein A.... ist, jedoch finde ich, hat er angemessen behandelt soweit ich das beurteilen kann.Und mit seiner Diagnose IB oder ansteckender Schnupfen könnte er auch recht haben.jedenfalls weiß er was IB ist, manch anderer TA würde sicher nur blöd gucken :-)
Wie gehts den Huhns denn heute ?

Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk

Bienenmama
28.03.2014, 14:15
Sie wirken vital, sind draussen in ihrem Quarantäneauslauf.
Nun hab ich gemerkt dass auch der Sprenkelzwerg niest und weiss nicht recht was ich tun soll. Auch rausnehnen und zu den Quarantänemädels ? Das AB auch geben ? Oder einfach lassen ?
Was meint ihr ?


Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk

Hunnenvolk
28.03.2014, 14:20
Also AB würde ich auf jeden Fall auch geben! Sicher ist sicher aber wenn dann mind 5 Tage auch wenn die Symptome besser werden oder verschwinden.

frieda-cochin
28.03.2014, 14:44
Schließe mich an.Würde dem zwerg auch AB geben und auf Nummer sicher gehen.Aber wenn die beiden doch vital wirken,war die Behandlung vom Tierarzt doch garnicht so schlecht:-)

Bienenmama
28.03.2014, 23:11
Naja was hat er gross behandelt ? Ein AB mitgegeben. Das wars. Und mich desillusioniert.


Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk

Hunnenvolk
28.03.2014, 23:43
Ach Mönsch... nicht unterkriegen lassen! drück euch die Daumen!!!

frieda-cochin
29.03.2014, 03:07
Er hat nen Rachenabstrich genommen,ein warscheinlich "gezieltes"AB verordnet und eine Diagnose gestellt.Ist doch alles supi:)
achja und den huhns gehts doch besser..was willste mehr ???

Bienenmama
29.03.2014, 19:45
Heute morgen als ich Frau New Hampshire aus dem Käfig im Gartenhaus geholt habe hab ich noch deutlich das blubbern gehört... :(

Bei Frau Vorwerk hatte ich den Eindruck dass das Niesen wesentlich weniger geworden ist. nachdem sie auf dem Höhepunkt ja fast ständig geniest hat beschränkt es sich auf einige wenige Male am Tag.
Heute war Tag 3 AB
ich dachte wenn es morgen so wie heute oder besser ist dass ich sie Abends wieder zu den anderen in den Stall setze, was meint ihr ?
sie wirkten heute auch sehr fit in ihrem Quarantäne-AUslauf, haben staubgebadet, die Sonne genossen, brav die ganze Schüssel Thymian/Salbei/Oreganotee mit Honig und Spitzwegerich sowie Schüssler Nr 3 und 4 getrunken.
Morgens wenn ich das AB gebe geb ich gleich noch jeder 3 Tropfen Propolis.

Frau Sprenkelzwerg bleibt partout nicht im Quarantäneauslauf, sie fliegt einfach wieder rüber und fertig, ich hab sie dann auch gelassen. Sie niest nur ab und zu, nicht so heftig wie Fr. Vorwerk bevor ich sie wegnahm. Daher denke ich dass es ok ist wenn ich ihr einfach weiter das AB gebe. wie lange mind. ? 5 Tage ?

Danke schonmal...

Hunnenvolk
29.03.2014, 20:24
Also ich weiß das beim Menschen die Ansteckungsgefahr nach 24 Std unter Antibiotika vorbei ist. Wird wohl beim Huhn nicht viel anders sein. Jup, 5 Tage AB ist minimum wegen Resistenzen.
Schön das es ihnen wieder besser geht!

Bienenmama
31.03.2014, 15:17
Aaaaaah jetzt blubbert und rotzt die Nächste.... Hilfe.... Ich will doch nicht alle mit AB volldröhnen....


Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk

Hühnerjette
31.03.2014, 21:17
Ach liebe Bienenmama, willkommen im Club!
Habe momentan auch wieder Blubberschnupfen in der Truppe und überlege noch, wie ich es mache.
Hatte es bereits im letzten Herbst: Erst eine, am nächsten Tag rotzte die halbe Gruppe vor sich hin, am übernächsten auch die Zwerge im anderen Gehege. Niemand sah schlapp aus, es gab auch nur bei ganz wenigen etwas Ausfluss aus der Nase und alle verhielten sich nahezu normal (bis auf Niesen und Wasserpfeifengeräusch). Habe dann das volle Programm aus den HüFo-Infos durchgezogen: Oreganotee, Bronchialtee, Spitzwegerichsirup selbst gekocht, Japanisches Minzöl im Stall und den Tränken verteilt (ein Altenheim ist ein Sch*** gegen den Stallgeruch!)...Nach 2 Wochen war der Spuk vorbei, kurz darauf leider noch einen Verlust durch Verschleppung, wie ich vermute.
Anschließend immer mal wieder ein totes Tier durch Legedarmproblematik und auch inklusive Allgemeinerkrankung, wie der TA es nannte...

Nun beobachte ich meine Frau Holle seit ca. 2 Wochen mit Argusaugen: Sie wird ja dieses Jahr schon 7 Jahre alt und ist nicht mehr die Fitteste, nun lag sie aber häufiger mal mit deutlicher Atmung im Schatten zum Ausruhen, ab und an ein Niesen, heisere Stimme, also gab es für die gute als Einzeldosis Ursocyclin 20%, was sie auch gern gefressen hat. Nach 5 Tagen - nunja, Besserung? Ich weiß nicht, eher nicht.Fressen super, auch ein kleiner Spurt zu den Sonnenblumenkernen ist drin, aber noch immer heiser.
Nun plötzlich Freitag meine super fitte Barnevelderin mit Blubbergeräusch, aber die Medis waren nicht an die Frau zu bringen. Seit gestern Holle Junior und bei dem Einen oder Anderen vernehme ich ebenfalls eine heisere Stimme, man kann's nicht anders bezeichnen.
Ich hadere noch mit mir, weiß aber so wie du, dass ein Besuch beim TA nicht viel bringen wird. Überlege dennoch, ob ich mir die neue Tierärztin aus dem Nachbarort mal nachhause bestelle, damit sie quasi eine Bestandsbeschau macht.

Wie fit sind denn deine? Meine lassen sich ja nix anmerken, frech und verfressen wie immer...
Ich leide mit dir!

Bienenmama
31.03.2014, 23:02
Die betroffene hat Fressunlust und döst viel in der Sonne. Die anderen beiden sind wieder einigermassen fit, der Zwerg niest noch aber ich geb der das AB fertig weil ichs angefangen hab. Dto die ersten beiden. Aber Nr 4 beobachte ich jetzt erstmal weiter, Schnupfen ist ja viral, da hilft AB ja nicht. Bin auch fleissig am ZwiebelKnofiSud mit OreganoThymianFenchelSalbeiKümmelTee mit Propolis und Schüssler Salzen 3+4 versetzt...


Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk

Bienenmama
31.03.2014, 23:04
Und Vitamine dazu, täglich frisch, mehr kann man denke ich nicht tun. Werdsnoch mit Enterogan versuchen wenn ich rausfinde wo ichs herbekomm... Was ein Scheiss, grad jetzt wo das Wetter so herrlich ist. Würde doch eher zu fieselniesel kalt u Regen Wind etc passen.... Kapier ich ned...


Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk

Hunnenvolk
01.04.2014, 02:39
Hi Bienenmama
Hoffentlich ist bald das Ergebnis vom Abstrich da, dann kann man wenigstens geziehlt behandeln. Naja das mit dem AB ist so ne Sache, es hilft nicht gegen Viren aber gegen die ganzen Begleiterscheinungen dir den Körper zusätzlich belasten. Ich mag das Zeug auch nicht, ist aber manchmal einfach ein notwediges Übel. Letzten Dezember hat eines meiner damals noch 3 jungen auch angefangen zu röcheln und schlecht Luft bekommen. Habs auf den Kälteeinbruch geschoben, reingeholt und mit Kräutern behandelt, leider ohne Erfolg. Was haltet ihr eigentlich von Echinacea für Hühner, soll ja gut für die Abwehr sein.
Aber du hast Recht... ist schon seltsam das die Huhnis grad bei dem schönen Wetter krank weden ...oder vielleicht weils eben viel zu schön ist für die Jahreszeit ?
Gruß Hunnenvolk

Bienenmama
01.04.2014, 08:41
na den Abstrich hat er doch gleich selbst unter dem Mikroskop angeschaut ? denke nicht dass er den eingeschickt hat ?

schips
01.04.2014, 08:44
hm.. eigentlich muss ein Abstrich 24-48 Stunden "wachsen" gelassen werden oder?
Also ob was wächst und wenn ja welches Antibiotika dagegen hilft?

Bienenmama
01.04.2014, 08:55
ich ruf den heut eh mal an wegen der Kotprobe

Hatschipuh
01.04.2014, 09:55
Und dann sagst ihm einen schönen Gruß, das Du den ganzen "ROTZ" mit der Gabe von Tylosin schon lange hinter Dir gehabt hättest , bzw. Huhns schon durch wären mit der Sache.

Doxy in der falschen Dosis , nämlich zu niedrig bringt einen ganz "tollen" Nebeneffekt.... es fördert Resistenzen,
was alle ABs tun, wenn sie falsch dosiert werden, aber der Kommentar von wegen Doxy ist breiter gefächert als Tylosin ist für mich eine so inkompetente Aussage , das macht mir das Kerlchen ja ganz wahnsinnig sympathisch !

Ich glaube er bleibt besser bei der Behandlung von Tauben,denn wer gegen Einstreu im Hühnerstall ist bei dem wäre ich dann gespannt auf die Erklärung der ganzen schiefen Brustbeine bei Huhns , wenn sie am besten von Anfang an auf der Stange hocken sollen oder auf dem harten Boden.....

Moaaaaahhhhhhhh ich glaub ich muß ne runde Gassi gehen, sonst platze ich :wall

Bienenmama
01.04.2014, 10:40
Ruhig Blut meine Gute.... ich glaub ich bin jetzt echt endgültig geheilt was die TÄ angeht...

Gänsesusi
01.04.2014, 10:43
Hallo. Ich hab ja auch schon öfter geschrieben, dass meine armen neuen Hühnchen alle nicht so gesund sind... die eine blubbert auch schon... Bei der anderen wird es ein bisschen besser, kommt mir vor, aber das Auge ist immer noch sehr geschwollen. Aber ich glaube ein bisschen weniger...

Jedenfalls hat mir der TA ein gelbes Pulver mitgegeben, dass ich ihnen auch gebe. Ich weiß, die Beschreibung ist sehr dürftig und es ist ja auch nur so, damit ich weiß, was ich vlt gebe. Der TA hat nämlich nicht dazu gesagt, was es ist, nur wie dosieren und wie lange. (1 Messerspitze auf 1/2 Liter Wasser mindestens 7 Tage)
Hat jemand eine Ahnung, was das sein könnte? Den TA treff ich in nächster Zeit eher weniger, hoffe ich. Wenn ich halt nicht nocheinmal wegen einer Henne zum TA muss.

Bienenmama
01.04.2014, 10:45
ich hab langsam den Eindruck die wollen einen bewusst blöd halten weil sie selber keine Ahnung haben. Man muss echt mit nachdruck mehrmals nachfragen. ich würde den anrufen !!!

schips
01.04.2014, 10:47
Gelbes Pulver? Eventuell Tetracyclin?

Gänsesusi
01.04.2014, 10:48
Danke. Ich meine, es hilft mir ja so eigentlich nichts, wenn ichs weiß. Es interessiert mich ja nur. Solange es halt hilft. Aber ich dachte es steht auf dem Sackerl. Normal will man ja wissen, was mein verabreicht...

catrinbiastoch
01.04.2014, 10:51
Eins fällt mir noch ein für alle Schnupfnasen .., es ist Bärlauchzeit ! Auf jedenfall zur Unterstützung nichr schlecht . L.G. Catrin

Hatschipuh
01.04.2014, 11:00
Aber ich dachte es steht auf dem Sackerl. Normal will man ja wissen, was mein verabreicht...

Genauso schaut es aus, und normalerweise gehört es, wenn es ohne original Umverpackung und Beschriftung auf z.B. Blisterpacks bei Tabletten , vom Tierarzt handschriftlich mit Bezeichnung und Dosierung versehen!!!

Ich finde das eine solche Unart, kenne ich von meinen Tierärzten nicht - egal wer von denen , und egal für welche Tierart, es wird immer mit der Medibezeichnung und der Dosierung versehen, und vorher GESAGT was es ist ....

Traurig wie lapidar manche Tierärzte damit umgehen.....

Gänsesusi
01.04.2014, 11:03
Dosierung hat er eh draufgeschrieben. Nur den Namen nicht.

Bienenmama
01.04.2014, 18:31
Ich hab jetzt auch das gelbe Pulver bekommen. Es heisst Ursocyclin pluver 20% und wird 400mg auf 1 Kilo KG dosiert


Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk

Hühnerjette
01.04.2014, 20:56
Genau das habe ich auch. Nur die Dosierung hatte die TÄ ziemlich falsch ausgerechnet...Das lässt mich ja schon wieder zweifeln. Vor allem kommt man sich auch komplett bescheuert vor, wenn man dort anfängt zu diskutieren, weil man eine andere Dosierung kennt...

Das mit dem Nachfragen und komisch angeguckt werden kenne ich auch. Getreu dem Motto "Was ich nicht weiß, macht mich nicht heiß" werden die Bezeichnungen immer übergangen, egal, bei welchem TA ich bisher war. Manchmal bekommt man es auch nach Nachfrage nicht (gibt hier eine, die man zu Rate ziehen muss, wenn die die Tiere pünktlich zum WE erkranken...)...

Das Medikament und die Dosierung standen auf dem Beutelchen, nur eben leider verkehrt...

Frage mich auch, warum die bei dem herrlichen Frühlingswetter jetzt alle 'nen Ditsch bekommen. Die spinnen doch...

Bienenmama
01.04.2014, 21:38
tja, bin auch ziemlich durch. Der TA bei dem ich heute war (der 4.) hat mir das Pulver mitgegeben und gesagt ich soll den gesamten Bestand incl er Glucken behandeln und dann wären alle resistent ausser Neue die dann in den Bestand kommen.

wattweiß ich ob das stimmt. das werde ich dann sehen.... langsam zweifle ich auch daran ob wir nicht zuviel des Guten tun. will sagen ob die ganze Vitamingeberei, Homöopathie, Zwiebeln Knofi Möhrengeraspel usw. überhaupt dienlich ist.
oder ob klassische Bauernhühner um die kein so ein Geschisse gemacht wird robuster sind. oder wird sich um die überhaupt nicht geschissen und gehen dann halt ein oder wie. Keine Ahnung. bin jedenfalls frustriert ohne Ende....

Gänsesusi
01.04.2014, 21:51
Bei den meisten Bauernhühnern (wie ich das mitbekomme) merkt keiner, dass die was haben. Oder es interessiert keinen. Irgendwann liegen sie tot da und werden ausgewechselt.

Gänsesusi
01.04.2014, 21:53
Ich hoff jedenfalls für dich, dass es bald besser wird mit deinen Hühnchen

Bienenmama
01.04.2014, 21:59
danke.....

Hunnenvolk
01.04.2014, 22:22
@Gänsesusi
jap so ist es. Meine Tante sagt auch immer: was willste denn bei mir liegt immer mal eine gfreckt im Stall.

Ich will und kann mich damit aber nicht zugrieden geben!

@ Bienenmama
Kopf hoch, vielleicht wird jetzt alles gut :troest
die Hoffnung stirbt zuletzt!

und wenns hilft würde mich mal interessieren wer der Tierarzt war

Grüße!

Bienenmama
01.04.2014, 22:47
Dr. Zartner Bayreuth..... ob das der Weisheit letzter Schluss ist weiß ich nicht, zumindest scheint es unkompliziert wenn man etwas auf Empfehlung hier aus dem Forum bestellen will....

Gänsesusi
02.04.2014, 09:01
Falls wir das gleiche Pulver haben, ich hab den Eindruck, bei meiner Lachshenne hilft es ein bisschen...

Bienenmama
02.04.2014, 09:07
wieviele Tage gibst du schon ? ich ja erst seit gestern abend das antibiotische Wasser, deswegen kann ich noch nix sagen....

Gänsesusi
02.04.2014, 09:13
Seit Freitag. Ich hab aber, vermute ich, etwas zu gering dosiert. Ich kann ihr schwer einen halben Liter Wasser einflößen...
Jedenfalls hatte sie Schaum im Auge und Nasenausfluss und war schon komplett zugeschwollen bei dem einen Auge. Jetzt bekommt sie es wieder halb auf. Sie wirkt auch ein bisschen Vitaler... die Blubberhenne schaut so nicht so schlecht aus... Schnupfen hatten bei mir ja alle, das ist jetzt aber weg.

Bienenmama
02.04.2014, 09:53
also bei dem 20%igen steht auf der Packung 400mg pro KG . also 0,4 Gramm/Kg
ich hab 16 Gramm für 40 Kilo Hühner abgewogen und auf ca. 2 Liter Wasser aufgelöst und gestern abend hingestellt. das sollte die Abend und Morgenportion sein. neues Wasser bekommen sie erst wenn das aufgetrunken ist. Wenn es nachmittahs immer noch nicht weg ist wenn ich heimkomme war das Wasser zuviel. ich habe halt da geschätzt weil ich die Tränken normalerweise immer zur Hälfte voll mache und die dann nicht ganz einen Tag reichen, daher hab ich bissl weniger rein damit müsste es gut auf 2mal aufzuteilen sein.... heut nachmittag bin ich schlauer....

Gänsesusi
02.04.2014, 10:15
Ich müsste ja nur mehr die eine Henne behandeln. Und weil bei uns noch Schnee ist, kann ich noch nicht mit dem Gehege und dem Stall anfangen. Jetzt laufen sie frei und trinken Schneeschmelze und so... In Einzelhaft will ich sie eigentlich auch nicht mehr setzen, vor allem weil im Stall dunkel ist und nie Sonne. Draußen hat sie auch Gras und so...
Jedenfalls muss ich ihr das dann persönlich geben

Bienenmama
02.04.2014, 10:22
ich würde das dann dickflüssig anrühren in einer Plastikspritze aufziehen und ihr portionsweise in den Schnabel spritzen. immer schön zuhalten damit sies nicht wieder rausschüttelt.

halt wie es dir ausgeht von der arbeit her o.ä., bei mir wärs morgens vor der Arbeit und dann ab nachmittag möglich ihr das alle 3-4 Stunden zu geben zB.

Gänsesusi
02.04.2014, 10:32
heute und morgen hab ich nur am Abend zeit. Die Tage davor hab ichs eh so gemacht. Und ab Freitag gehts auch wieder so. Und wie gesagt, ich habe den Eindruck, es geht ihr ganz wenig besser.