PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Hahn läuft permanent im Kreis!!!



sakura
27.03.2014, 10:16
Hallo an Alle!

Obwohl ich die Antworten wohl schon kenne bzw noch nicht wahr haben möchte, schildere ich jetzt das Problem meines alten Hahns (9 1/2)) und hoffe auf Ratschläge die ich mit zum TA nehmen kann, der erst um 11 Uhr aufmacht.

Wie der Titel des Themas schon sagt: Mr. Hahn läuft nur noch im Kreis. Immer im Uhrzeigersinn. Nie entgegengesetzt. Zu 80% macht er dabei die Lockgeräusche. Manchmal bleibt bzw kann er kurz stehen bleiben und schlägt mit (beiden!) Flügeln und kippt nicht um. Dann läuft er wieder im Kreis.
Er ist sehr pansich, hat das eine Auge noch mehr aufgerissen als sonst. Dieses aufgerissene Auge ist zum Mittelpunkt seiner Kreisrunden gerichtet, also Innen. (? finde gerad nicht die Worte dafür und hoffe ich werde verstanden)
Es wird versucht das hingestreute Futter zu taktieren. Es werden von Ihm 3-4 Haferflocken gepickt und das Gekreise geht wieder los. Nähert man sich Ihm an wird er hektisch und versucht wegzulaufen, stolpert im kurzen vorwärts-gerichteten Gang über seine Füße und das Gekreise geht wieder los. Da er ein zutraulicher Hahn ist und panisch wird, wenn ich mich Ihm annäher, vermute ich einen Sehverlust. Hocke ich mich vor Ihm hin, dreht er die Kreise um mich. Stelle ich ein Stuhl hin, dreht er die Kriese um diesen. Genauso um einen Strauch, Eimer, Rad vom Anhänger usw. Es ist fürchterlich mit anzusehen. Er kräht, macht Warnrufe, dass Besteigen seiner Lieblingshennen funktioniert nicht mehr. Er versucht senkrecht draufzusteigen, anstatt waagerecht.

Prinzipiell habe ich mich leider mit dem Gedanken schon langfristig anfreunden müssen, dass die Zeit von Mr. Hahn bald kommt, denn er war in der letzten Zeit schon stunden- bis tagsweise Verhaltensauffällig.
Z.Bsp siehe hier: http://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/72274-Mit-Mr-Hahn-stimmt-was-nicht!-Blo%C3%9F-was-!

Neurologische Aussetzter waren hier und da auch schon mal zu beobachten. Vor ca. 2 Wochen hat er den Kopf im Stehen ruckweise immer weiter nach rechts hinten geführt bis er ihn wieder in die normale Position geführt hat und dann ging es wieder los. Nach ein paar Stunden war das wieder weg und es kam bisher nicht wieder vor. Das Kreise drehen habe ich bei Ihm schon ganz kurz einmal wahrgenommen, aber das war vor fast 1 Jahr.

Vitamin B habe ich ihm schon gegeben, wie hier vorgeschlagen
http://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/39599-K%C3%BCcken-dreht-sich-immer-im-Kreis-!?highlight=Kreis

und das mit der Ohrentzündung hab ich auch schon abgespeichert
http://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/35121-Huhn-l%C3%A4uft-im-Kreis?highlight=Kreis

Sonst noch Ideen, Ratschläge oder Vorschläge?
Gleich Erlösen lassen?

mit liebem Gruß
Katja

Jussi
27.03.2014, 10:37
Ach Mann, Katja. Ich kann Dich sehr gut verstehen. 9,5 Jahre alt! Das ist doch ein echt super stolzes Alter - und gerade deshalb hängt man gleich noch mehr an so einem Tier. Aber mein ganzer Eindruck geht eher in Richtung erlösen lassen... ;). Wer weiß, vielleicht hatte er auch einen Schlaganfall, oder nen Tumor im Hirn oder irgendwas ganz anderes. Ich habe leider auch keine Ideen mehr für Dich, bzw. Deinen Mr. Hahn. Würde mich freuen, wenn Du nach Deinem TA-Besuch nochmal erzählst, was er gesagt hat.

Bis dahin alles Liebe und nicht zu viel traurig sein!

sakura
27.03.2014, 12:48
Hallo!

Bin soeben vom TA wieder rein und Mr. Hahn ist noch echt fidel und flink!!! Das Einfangen und/oder beim TA war echt anstrengend....und laut.

Es wurde keine Verletzung ( ausgerenkter Wirbel, Bluterguss etc. ) durch äußere Einflusse (Stoßen, Runterfallen etc.) gefunden. Ohren sind i.O..

Es wurde ein verzögerter Pupillenreflex bzw Lidschluss bei dem aufgerissenen Auge vorgefunden. Sein Verdacht liegt im Bereich des Gehirns.

Es gab jetzt eine sehr hohe Dosis Vit. B1 vom TA, da kann mein Vit. B-Komplex nicht mithalten. Es soll dadurch ein Vit-Mangel ausgeschlossen werden und ob es eine neurologische Wirkung zeigt, also eine evntl. Besserung.

So gut es geht werde ich Mr.Hahn schärfstens im Auge behalten, so dass ich u.A. sehe, ob er genug frisst und trinkt.

Ich soll jetzt erst einmal bis Montag abwarten. Ob das so Richtig, weiß ich nicht und kann ich im Moment noch nicht entscheiden. Ich werde es von seinem Befinden abhängig machen.

Ich werde berichten, wie es weiter geht.

Liebe Grüße
Katja

MonaLisa
27.03.2014, 12:56
Bei neurologischen Ursachen ist es immer schwierig eine Prognose abzugeben. Falls es tatsächlich nur ein Vitaminmangel ist, dürfte sich schnell eine Besserung einstellen.
Also ruhig etwas abwarten. Sollte sich der Zustand trotzdem weiter drastisch verschlimmern, dann würde ich ihn erlösen. Eine Behandlung macht dann selten noch Sinn.

Viel Erfolg
Petra

piaf
27.03.2014, 13:54
begleitend könnte man noch Ginseng geben, das habe ich bei meinem alten Italiener damals auch gemacht. Er hatte definitiv einen Schlaganfall, lag kurze Zeit auf der Seite und war nur wenig ansprechbar. Das besserte sich im Zeitverlauf und er erholte sich wirklich gut. Mehr als 1,5 Jahre hatte er dann noch, einziges verbleibendes Symptom war eine dezente Schiefhaltung. Er wurde so knapp 10 Jahre. Ginseng habe ich über mehrere Wochen tgl. gegeben. Ich bevorzuge Ginseng gegenüber Ginko, zu Beginn der Behandlung bekam er 1 Dragee, später habe ich das dann verringert

sakura
27.03.2014, 17:33
Vielen Dank für Eure Antworten!

Klar, muss ich jetzt noch abwarten, dass das Vit.B anschlägt, aber mir bereitet die Futter-Wasseraufnahme Kopfzerbrechen.
Er kann es definitiv nicht anvisieren und pickt knapp daneben. Nur wenn ich es Ihm direkt in seinen inneren Wendekreis werfe, kann er es gezielter picken bzw die Wasserschüssel benutzen. Der Kopf knickt dann auch immer so nach rechts-hinten-unten; auch wenn er dann endlich mal still steht ist diese nach-rechts-Bewegung vom Kopf permanent da.

Das er auch OHNE jeglichen Unterlass im Kreis läuft, ist fürchterlich. Keine Pause. Als ob irgendwelche Nerven permanent feuern.

Ich werde Ihn nacher definitiv zwangsfüttern. Jetzt krieg ich Ihn nicht, dass ist zuviel Stress für Ihn.

...und dann...? Wie lang soll ich maximal warten ohne das es Quälerei wird? Wann sollte spätestens das Vit.-B anschlagen?
Ich bin ja mal gespannt, ob er es in den Stall schafft bzw. auf die Stange....

Liebe Grüße
Katja

hühnerling
27.03.2014, 18:10
Hallo sakura,

für mich liest sich das alles wie die Folgen eines Schlaganfalls.

Das Problem bei der Futteraufnahme kannst Du umgehen, indem Du ihm eine größere, gut gefüllte Schüssel hinstellst. So braucht er nicht genau anzuvisieren und hat trotzdem einen vollen Schnabel nach dem Picken.

Die Frage ist aber, ob er sich noch soweit bessern wird/kann, daß die Funktionseinschränkungen für das Tier zumutbar sind und wie lange man darauf warten/hoffen kann, ohne daß es zur Quälerei ausartet. Eine leichte Schieflage oder auch Hinken wäre im Gegensatz zum ohne Unterlaß im Kreis herumstolpern keine besondere Einschränkung der Lebensqualität.

Ich halte es für sinnvoll, diese Entscheidung davon abhängig zu machen, wie er sich in den nächsten Tagen entwickelt, ob eine deutliche Besserung zu sehen ist oder nicht.

elja
27.03.2014, 21:33
wie lange hat er das denn schon? Mein Hund war damals nach den Schlaganfall 2 Tage ziemlich orientierungslos, vieles hat sich dann wieder gegeben. Er war nur manchmal etwas verwirrt. Ihn habe ich dann einschläfern lassen, als der erste epileptische Anfall kam. Aber er hat nach dem Schlaganfall noch ein Jahr gut leben können.

Summerbird
27.03.2014, 22:07
Oje Katja, das tönt schlimm. Könntest Du den Hahn vielleicht in eine Katzen-Transportkiste setzen, und Futter und Wasser direkt vor ihn hin? Vielleicht würde es ihn ein wenig beruhigen, in einem kleinen Behältnis zu sein, bis hoffentlich das Vitamin wirkt.
LG
Sonja

sakura
27.03.2014, 22:14
Sooo... er hat es nicht von allein in den Stall geschafft und drehte seine Kreise um den Birnbaum. Ich habe Ihn beständig und langsam in Richtung Stall dirigiert. Hatte nur 10min Zeit Ihn im Stall zu beobachten und er drehte, was auch sonst, seine Kreise um die Hühnerleiter. Mein B-Hahn kam gleich runter und wollt Ihm eine verpassen. Mr. Hahn hat sich gewehrt!

45min später kam ich wieder in den Stall und er saß auf dem Kotbrett unter seiner Lieblingsdame und wurde bekackt....meine Herren, so schnell kann man absteigen....

Wollt Ihn eh zum Füttern holen. Er hat jetzt Fresubin, Mehrkornbrei mit Wasser, sowie ein Tablette Ginseng bekommen. Habe Ihn im Stall auf die Stange gesetzt und da blieb er auch.

@elja: seit heute Morgen 7Uhr. Stallklappe aufgemacht, rein gegangen, kaffee geholt, wieder raus zum Beobachten (mein morgendliches Wach-Werden-Ritual :) ) und da hab ich es gleich gesehen....

Drückt mir, besonders Mr. Hahn, mal bitte die Daumen bzw Krallen, dass Morgen eine Besserung zu sehen ist!

Gut`s Nächtle und bis morgen

sakura
27.03.2014, 22:33
@ summerbird: hmmm...dass ist eine Idee, die ich morgen vllt. gleich umsetzte. Danke! Eine Zwangspause und Ruhe tut ihm wohl zwischenzeitlich echt gut....

so, nu aber muss ich ins Bettchen.

Gockie2012
27.03.2014, 22:34
Katja-NEINNN,. bitte nicht. Ich drück Euch ganz, ganz dolle alle Daumen (die hier sind). Ich hoffe der kleine Kerl erholt sich wieder. Fühl Dich gedrückt...

Grüße von uns Allen

sakura
28.03.2014, 14:36
Hallo an Alle!

Keine Besserung. Nicht die Spur. Hab wieder zwangsgefüttert und Ginseng mit rein.
Mensch, er ist so lieb und noch voller Leben!!! Er kann seiner Herde so gar nicht folgen, dreht irgendwo immer allein seine Runden...Das ist doch kein Zustand, schon allein deswegen nicht, weil er sich ja nicht mehr selbstständig "versorgen" kann. Ich mag schon gar nicht mehr raus in Garten, um dies zu sehen, aber es geht ja hier nicht um mich.

Ich brauch wirklich Rat, wie lang ich jetzt noch warten soll....Im Bezug auf die Hühner ist das meine bisher schwerste Entscheidung...

@gockie2012: Danke Euch Ihr Lieben! Hättest Du den Beitrag hier nicht gefunden, hätt ich wohl schon durchgeklingelt. Soll Dir gaaaaanz liebe verfressene freche mopsfidele Aasgeier-Grüße von Hestia und Hera bestellen ;) Hestia weiß jetzt, dass man eine angelehnte Tür auch aufdrücken kann....

piaf
28.03.2014, 15:17
so etwas geht nicht von heute auf morgen, dass braucht Wochen. Es ist an Dir, das Mass der Zumutbarkeit einzuschätzen, wenn er Dir lebenswillig erscheint, mach einfach weiter.

Summerbird
28.03.2014, 17:23
Hallo Katja,
Ich habe schon mal gesagt, ich würde ihn in einen kleinen Käfig sperren und Futter/Wasser direkt vor ihn hin. Der arme Kerl stress sich doch selbst, und verliert noch mehr Energie, wenn er immer im Kreis herum rennt....
Gute Besserung
Sonja

sakura
28.03.2014, 19:17
und ich hab entschieden, dass das mit dem Käfig nicht funktioniert. Er schreit sich nämlich die ganze Zeit die Seele aus dem Leib mit diesem "Ich-reg-mich-tierisch-auf!"-Getröte. Egal wo ich diesen Käfig platziere, dass Harikirie geht weiter...und er hat sich heut auch wunderschön verkeilt darin. Da soll er lieber draußen seine Runden drehen, seine Damen/Herde sehen/die Sonne im Gesicht und die frische Luft um den Schnabel.
Er ist heute Abend von selbst in den Stall gekommen und auch auf die Stange hoch. Das Füttern eben, war heute schon anstrengender, da er sich mehr gewehrt hat. In der Hinsicht konnt ich eine Veränderung bemerken.

Ich zieh das jetzt noch eine Weile durch, solang ich keine rapide Verschlechterung bemerke.
Würde jemand von Euch eine Röntgenaufnahme vom Kopf in Betracht ziehen bzw. machen lassen?

Liebe Grüße
Katja

hühnerling
28.03.2014, 19:38
Würde jemand von Euch eine Röntgenaufnahme vom Kopf in Betracht ziehen bzw. machen lassen?

Definitiv nein, denn in seinem sehr fortgeschrittenen Alter halte ich das für eine unnötige Maßnahme, die lediglich zusätzlichen, schädlichen Streß auslöst. Das Mögliche wird doch bereits für ihn getan.

piaf
28.03.2014, 20:29
das sehe ich auch so, die Belastung durch eine Röntgenaufnahme ist zu groß. Es gibt Tiere die erscheinen froh über einen geruhsamen Ort, andere gehen daran kaputt. Als mein Italiener damals einigermassen aufrecht stehen konnte, habe ich auch ihn machen lassen was er wollte, weil er es so wollte. Allein vor den anderen Hähnen habe ich ihn doch etwas abgeschottet, denn ein Schag auf den Kopf wäre da fatal gewesen

Summerbird
28.03.2014, 20:50
Ok, tut mir leid Katja, ich wusste ja nicht dass Du es probiert hast mit dem Käfig und es nichts gebracht hat. Ist wenigstens was positives dass er selber in den Stall kommt und auf die Stange geht....Hoffe sein Zustand bessert sich bald, ich kann mir vorstellen wie sehr du selber dabei leidest.
LG
Sonja

sakura
28.03.2014, 21:45
Hallo!

Danke schön für die schnellen Antworten!

@summerbird: Seh erst jetzt, dass der Anfang meines letzten Beitrags fehlt. Ich komm ja voll unfreundlich rüber! Gar nicht meine Art. Hatte es heute Vormittag gleich gemacht, weil ich die Idee super fande, aber er überhaupt nicht. Er war danach so erledigt, dass ich schon Panik hatte, dass ich Ihm jetzt den Rest gegeben hab.

Hab mir eigentlich schon gedacht, dass das viel zu viel Stress für Ihn wäre mit dem Röntgen, schon allein weil er womöglich leicht sediert werden müsste. Ich hatte diesen Gedanken, weil man dadurch einen Gehirntumor ausschließen könnte...

Mir ist gerad ein grandioser Gedanke für eine riesige Futterschüssel eingefallen! Ich nehm einfach den Deckel von der Regentonne! Geil. Das werd ich morgen gleich probieren. Die anderen Chickels werden dann wohl denken es ist Weihnachten...

Ich werde weiter berichten!
Einen schönen Abend!

liebe grüße
katja

sakura
31.03.2014, 09:36
Hallo an Alle!

Hier nun endlich ein Zwischenbericht:
Gleich zum Anfang: Keine Verschlechterung des Zustandes! Das doch schon mal schön.
Vielleicht täusche ich mich auch, aber irgendwie konnt ich eine winzige Verbesserung sehen. Er steht jetzt auch mal still, setzt sich hin oder legt sich in die Sonne.
Er vermobbt den B-Hahn, also geht auf Ihn los, wenn dieser Ihm zu aufdringlich wird. Genauso kriegen die rangniederen Hennen auch mal eins ab, wenn die zu gierig nach seinem Futter sind.
Das Alles geht/macht er aber nur, wenn es direkt in seiner Nähe passiert. Das Besteigen seiner Hennen funktioniert von Tag zu Tag besser. Das Gleichgewicht halten kann er also.

Faszinierend ist, er findet immer den Weg abends in den Stall und auf die Stange. In seinem Kot ist zusätzlich ein dunkelroter flüssiger leicht durchsichtiger Bestandteil und nur einmal. Kein Blut, aber vllt ein Abbauprodukt? Kein Hungerkot vorhanden, dementsprechend weiß ich, dass genug reinkommt ins Tier. Das sehe ich auch, versorge Ihn aber zusätzlich mit B-Vitamin-H2O und Nahrung, da das meines Erachtens mit dem Trinken noch nicht wirklich klappt.
Die Idee mit dem Regentonnen-Deckel war super. Besonders, wenn er auf dem Deckel seine Runden dreht :). Ansonsten kann er große grelle Sachen gut fressen. Frischer Mais, große Nudeln, Weintrauben etc. Das das ernährungsphysiologisch auf Dauer nicht richtig ist, weiß ich, aber ich hab die letzten Tage erstmal viel probiert und es war für mich immer ein freudiger Glücksmoment, wenn ich langsam in seine Nähe gerobbt bin (er wird panisch, wenn ich direkt drauf zu laufe) und er vom Futter erfolgreich gepickt und geschluckt hat. Zu gern wüsst ich manchmal die Gedanken von den Leuten, die am Zaun vorbeilaufen...

Desweiteren wird es immer schwieriger Ihn zu kriegen, er kann, wenn er will und muss, zügig geradeaus laufen und abhauen. Zwar immer mit dem leichten Rechtsdrall, aber es klappt prima. Es funktioniert auch besser, da ich seine langen Sporen um ca 1cm gekürzt habe, da ich immer ein leichtes Klacken gehört hatte.

Ich habe zusätzlich beobachtet, dass er absolut fehlerfrei Geradeaus läuft, wenn auf der rechten Seite (von Ihm aus gesehen) eine Mauer, ein Zaun (Draht; nicht blickdicht) etc hat. ... Wie kann das sein ?!?! Ich habe (noch) keine Ahnung, wie die Bildgebung/Verarbeitung im Hühnerhirn funktioniert, da fehlte mir die Zeit, um mich intensiv einzulesen.

Deswegen stell ich die Frage wieder so in den Raum: Wäre es einen Versuch wert, das rechte Auge einmal abzudecken? 100% kann er darauf definitv nicht mehr sehen. Ich vermute, dass nur noch ein Hell-/Dunkelreiz vorhanden ist.

Soooweit von mir und schonmal danke schön, für das Lesen. Ist ja doch mal wieder sehr viel geworden.

Alles Gute
Katja

Jussi
31.03.2014, 11:23
Hallo Katja, das klingt doch schon mal ganz gut. Wenn er es sogar schafft, die eine oder andere Henne zu treten - super. Klingt auch nach ziemlich Lebenswillen. Das mit dem Auge abdecken fände ich ne super Idee, probiere es doch einfach mal aus.

hühnerling
31.03.2014, 12:26
Deswegen stell ich die Frage wieder so in den Raum: Wäre es einen Versuch wert, das rechte Auge einmal abzudecken? 100% kann er darauf definitv nicht mehr sehen. Ich vermute, dass nur noch ein Hell-/Dunkelreiz vorhanden ist.

Hallo,

eine Abdeckung des Auges würde ich nicht vornehmen und überhaupt während seiner Rekonvaleszenz nur so wenig wie irgend möglich an ihm Herummanipulieren.

Ich wünsche weiterhin gute Besserung.

piaf
31.03.2014, 14:38
nein, ich würde das auf keinen Fall vornehmen, da auch nicht Du nicht weisst, in welchem physiologischem Zusammenhang die Sehschwächung steht. Du würdest den Hahn zwingen, stetig mit einem Auge Bewegungsrichtung wie auch Futteraufnahme umzusetzen, dafür muss er also immer den Kopf in eine Richtung seitlich drehen. Das Gesichtsfeld etc wird hier (http://www.tierhaltung.at/VU/gefluegel/gefluegel_bio_sinnesleistungen_sehsinn.html) kurz beschrieben. Selbst ein reduziertes Sehen ist günstiger als der Totalausfall eines Auges. Ausserdem kann es eine vorübergehende Einschränkung sein, die sich auch durch den Sehvorgang selber (Training) wieder verbessert

eierdieb65
31.03.2014, 14:46
Er bessert sich doch!
Warum willst du ihm jetzt eine Seite blind machen!!!!
Hühner habe die Augen seitlich. Nicht wie Menschen nach vorne.
Bitte nix zumachen.

lg
Willi

Danielachen
05.04.2014, 09:55
Hallo Katja!
Wie geht`s denn Deinem Hahn? Schaue schon immer mal wieder, würde mich interessieren, ob es besser oder schlechter geworden ist. Unser alter Hahn hatte im Winter ein bißchen Probleme, er konnte gut schnell gehen, aber beim langsam gehen wurde er schwankend, wie betrunken. Futter mußte ich ihm hochlegen, weil er beim Kopfbeugen fast umfiel! Aber das hat sich jetzt im Frühjahr nach und nach wieder gegeben, zum Glück!
Liebe Grüße, schön, daß Du Deine Tiere so toll bekümmerst! Daniela

sakura
05.04.2014, 13:11
Hallöchen an Alle!

Erst einmal ein dickes "Sorry", dass ich mich so lang nicht mehr gemeldet hab! Hatte es die ganze Zeit im Kopf, dass ich dringend mal Rückmeldung geben muss. Hab seit 01.04 eine neue Arbeitstelle und da hab ich z.Z. soviel Input, dass ich Abends wie erschlagen bin.

Sooo, gleich vorweg: BESSERUNG!!!! :biggrin: Langsam, aber deutlich.
Mr. Hahn wird von mir, trotz Stress, jeden Abend konsequent gefüttert. Wie gehabt: Fresubin, Mehrkornbrei, VitB.1-H2O, Gingseng und Vit.Tablette. ABER: Ich konnte die Menge deutlich reduzieren, denn erst gestern hab ich gesehen, dass er selbständig trinken kann!!! Er läuft auch viel besser. Damit meine ich geradeaus, dass Futter wird zielgerichteter und besser getroffen. Das Futter muss nicht mehr unbedingt im Wendekreis von Ihm liegen, sodass er es wahrnimmt. Das Gekreise ist viel viel weniger geworden und er steht häufiger still. Nur wenn die Aufregung steigt oder er nervös wird, wird das Gekreise wieder mehr, legt sich dann aber auch wieder.

Die Besserung ist mir besonderst daran aufgefallen: er mit der Herde mithält/mitläuft, vor Allem still steht, er nicht in die falsche Richtung läuft, wenn man Ihn ruft bzw. lockt, er zielgerichtet dazwischen geht, wenn Albert seinen Damen zu nah kommt UND sich mit Ihm beim Anstarrwettbewerb gegenübersteht (still!) und das Gefieder sträubt :). Ach ja und absolut problemlos und fehlerfrei in den Stall und auf die Stange geht!

Funktioniert also! Ich bin mir nicht sicher, wie lang ich noch zufüttern etc soll. Ich lass die Zeit und das Bauchgefühl entscheiden. Jetzt bloß nicht falsch verstehen, aber dieser Hahn ist echt nicht kleinzukriegen.... ;)

@Danielachen: Das freut mich sehr zu hören! Kam das einfach so? Hast Du was dazugefüttert?

Ich wünsche ein ruhiges, entspanntes und erholsames We!
Liebste Grüße
Katja

Jussi
05.04.2014, 13:28
Hallo Katja,

ich habe mich gerade richtig gefreut, Deine Zeilen zu lesen! Klingt doch super :)!

Unser Hahn, dem die Füße immer so weh tun, dass er fast nur noch sitzt und dem wir noch 4 Wochen Zeit gegeben haben (waren schon beim Tierarzt und wollten ihn einschläfern lassen), geht seit einer Woche nun auch wieder von alleine aus dem Stall. Er sitzt draußen zwar auch die meiste Zeit rum, aber er wuhlt sich im Staubbad, pickt in der Wiese und kräht wieder ganz fleißig. Ich weiß nicht, ob er wieder richtig gesund wird, aber es geht ihm definitiv besser. Jetzt warten wir nochmal etwas ab und lassen auch die Zeit und den Bauch entscheiden. Er ist halt auch ein ganz lieber, schöner, großer Kerl und wurde vor 4 Jahren als erstes Mix-Küken unserer Tochter ausgebrütet. Da hängt man schon dran.

Danielachen
05.04.2014, 19:55
Hallo Katja,
das freut mich! Ist doch immer schön, wenn sie`s nochmal schaffen.
Also ehrlich habe ich bei unserem Hahn therapeutisch nicht groß was gemacht, es war aber auch nicht so schlimm wie bei Deinem. Bloß haben wir Sonnenblumenkerne zu unserem eigenen Futter irgendwann im Winter wieder zugekauft, und da scheint irgendwas drin zu sein, was in unserem Futter fehlt. Vielleicht hat das geholfen? Ich finde auf jeden Fall, daß die Hühner seitdem auch wieder besser aussehen.
Schönes Wochenende! Daniela

piaf
06.04.2014, 13:48
ich finde auch, dass die Entwicklung prima verläuft. Ob das auch von alleine funktioniert hätte, wird man ja nicht erfahren. Zumindest sind die Ergänzer ein schadfreier Ansatz, die Gesundung zu unterstützen