PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Luftfeuchte wie messen?



Seiten : [1] 2

platanen
03.04.2014, 19:06
Hallo,

ich bin gerade ganz enttäuscht von meinem Brüter. Hatte mir (für den Einstieg) ein zugegeben sehr günstiges Modell gekauft und angenommen, dass automatisch bedeutet, dass es auch die Luftfeuchte misst.

Es ist ein sehr kleines Gerät für max. 9 Hühnereier. Vielleicht kennt es einer von den Hobbyzüchtern. Es heißt JANOEL 12. Machte auf mich einen guten Eindruck. Gibt es für 89 EUR zu kaufen.

Man soll immer 100ml Wasser einfüllen - alle 2 Tage. Aber wie kann ich wissen, wie hoch die Luftfeuchte ist und ob es passt? Wie soll sich zum Schlupf die Luftfeuchte auf 80% erhöhen? Machen das die teuren Geräte selbst? Wie macht man es bei so einem einfachen Gerät? Ein Hygrometer reinlegen? Aber dann müsste man - falls es überhaupt mit reinpasst - immer öffnen, um zu kontrollieren???

Bin grad etwas ernüchtert und verunsichert.

Vielleicht kann mir jemand weiterhelfen?

Danke.

Viele Grüße,
Anja

charlie8888
03.04.2014, 19:11
Hallo auch,

die LF misst Du mit einem Hygrometer den kann man in das Gerät legen.
Du kannst den Brüter immer öffnen - außer die ersten 2 Tage und die letzten 3 Tage bleibt das Gerät zu!!
Ansonsten ist es kein Prob das Gerät einmal am Tag zu öffnen... eine Glucke verlässt bis zu 30 min am Tag das Nest!! wenn sie Brüten.

Aber BITTE lasse Dir sagen die LF wird überbewertet!!

Wenn Du am Anfang so um die 45% hast und zum Schlupf hin 50-55% reicht das aus so das Gesunde Küken schlüpfen!

platanen
03.04.2014, 19:40
Oh, danke für die schnelle Antwort charlie.

Ich habe in den letzten Wochen und Tagen so viel gelesen, dass mir der Kopf schwirrt. Da will ich jetzt alles möglichst genau machen. Passen ja leider eh nur 9 Eier rein. Nicht, dass es nachher nur 1 oder 2 Küken werden. Das wäre schade. Weiß nicht, mit welcher Schlupfrate man als Anfänger rechnen darf...

Gott, ist das alles spannend.

Danke für Deine Hilfe!

charlie8888
03.04.2014, 20:39
Also wenn Du Dich an die Temperatur die vom Gerät vorgegeben ist hälst und die LF so um den Dreh machst wie oben geschrieben dann kannst Du mit nem guten Schlupf rechnen..
aber es gibt soooooooooooo viele kleine Faktoren die auch stimmen müssen, das ein guter Schlupf statt findet liegt auch an Deinen Bruteiern wie gut die sind wie alt die sind wie gut die Elterntiere mit Futter versorgt wurden bevor die Bruteier gesammelt wurden, wie die Eischale beschaffen ist, sind alles so kleine Dinge die auch stimmen müssen.

Viele Brüten mit einem No- Name Brüter und schimpfen nen bissel da kein guter schlupf kam, aber es leigt nicht alles am Gerät.

Ich Brüte das 2te Jahr mit nem No-Name und kann mich net Beklagen.. dieses Jahr 9 Eier und 7 sind geschlüpft..

Mach Dich net Verrückt wird schon werden!!

Rocco
04.04.2014, 08:13
Ich habe den gleichen Brüter seit 1. April im Test laufen und lasse mich überraschen

mfg Rocco

platanen
04.04.2014, 10:55
Hallo Rocco,

freue mich, dass es noch jemanden gibt, der das Gerät nutzt.
Wenn es bei Dir schon läuft - vielleicht könntest Du mir helfen, ich tue mich grad schwer mit dem Teil.

Erstens: stinkt Dein Brüter auch so? Ich habe ihn jetzt mehrere Stunden laufen lassen und es hat leicht nachgelassen. Geht das noch weg? Habe wegen der Ausdünstungen Bedenken, die BE reinzulegen. Heute Nacht bin ich noch mal extra aufgestanden, weil ich Sorge hatte, das Gerät könnte unbemerkt in Flammen aufgehen. Werde heute einen Rauchmelder drüber installieren, da wir den Brüter im Haus haben.

Dann: Hast Du die 100ml wie empfohlen eingeschüttet und wenn ja, welche LF hat Dein Gerät jetzt, wo die Eier drin sind? Passt das dann? Meins hat im "Leerlauf" immer noch über 62 Prozent und ich bin besorgt, ob es nicht zu hoch ist.

Drittens: Ich finde es sehr umständlich, die Temperatur einzustellen. Habe mich strikt an die (wie ich finde miese) Anleitung gehalten und bekomme die Temperatur nicht höher als die Standardeinstellung von 38 Grad.

Ich möchte die Eier heute unbedingt noch reinlegen - sie sind von Montag. Aber solange ich dem Brüter nicht über den Weg traue bzw. mit den Parameter unzufrieden bin, macht mir das Sorgen.

Ich hoffe, es waren nicht zu viele Fragen. Wäre toll, wenn Du kurz was dazu sagen könntest.


Danke charlie, dass Du das mit der LF relativiert hast. Wahrscheinlich mach ich mir eh zu viele Gedanken. ;-)

Viele Grüße,
Anja

charlie8888
04.04.2014, 11:44
Hallo Anja,

man macht sich immer ein wenig Verrückt auch ich glaub mir!! ;)

So nun zum Geruch:

es ist ein Neugerät und das kann immer mal riechen das ist net so schlimm, drum lässt man den Brüter auch immer einen Tag lang laufen, bei meinem letztes Jahr habe ich sogar 2 Tage laufen lassen dann war der Geruch wech.

Bei Deinen anderen Fragen muss Rocco Dir Infos geben da ich nen anderen Brüter habe.

Viel Viel Glück und mach Dich net Verrückt :D

platanen
07.04.2014, 15:14
Danke charlie.
Der Geruch hat deutlich nachgelassen. Wegen der Luftfeuchte mache ich mir jetzt nicht mehr so große Gedanken. Auch wenn Sie sich nicht wirklich vernüftig messen lässt. Schon beim Anheben des Deckels entweicht Luft und bevor ich das Messgerät abgelesen habe, zeigt es schon wieder andere Werte.

Schade, dass Rocco nicht mehr geantwortet hat. Hätte mich interessiert, welche Erfahrungen er bis jetzt mit dem Gerät gesammelt hat. Waren wohl zu viele Fragen auf einmal? ;)

Zumindest die Wendung scheint zu funktionieren - habe seit gestern das Wendegitter eingelegt. Wende zur Sicherheit aber 2x täglich zusätzlich selbst. Ob die Temperatur wirklich stimmt, werde ich aber wohl erst in 18 Tagen wissen. Habe drei Thermometer zum Justieren im Einsatz gehabt und sie waren sich leider nie einig. Also irgendwas zwischen 37,6 und 38 Grad. Ich hoffe, die Eier sind weniger pingelig als ich. :)

Viele Grüße,
Anja

charlie8888
07.04.2014, 17:25
Hallo Antje

nun bei der Temperatur ist es es net so schlimm wenn sie nen bissle weniger ist aber zu Hoch schadet den Eiern und "große" Temperatur Schwankungen auch..

Aber wie ich oben schon schrieb mach Dich net Verrückt wird schon werden ;)

Meldest Dich mal wie der Schlupf so war!! Feste Daumendrücken :D

Rocco
08.04.2014, 08:08
Hallo Rocco,

freue mich, dass es noch jemanden gibt, der das Gerät nutzt.
Wenn es bei Dir schon läuft - vielleicht könntest Du mir helfen, ich tue mich grad schwer mit dem Teil.

Erstens: stinkt Dein Brüter auch so? Ich habe ihn jetzt mehrere Stunden laufen lassen und es hat leicht nachgelassen. Geht das noch weg? Habe wegen der Ausdünstungen Bedenken, die BE reinzulegen. Heute Nacht bin ich noch mal extra aufgestanden, weil ich Sorge hatte, das Gerät könnte unbemerkt in Flammen aufgehen. Werde heute einen Rauchmelder drüber installieren, da wir den Brüter im Haus haben.

Dann: Hast Du die 100ml wie empfohlen eingeschüttet und wenn ja, welche LF hat Dein Gerät jetzt, wo die Eier drin sind? Passt das dann? Meins hat im "Leerlauf" immer noch über 62 Prozent und ich bin besorgt, ob es nicht zu hoch ist.

Drittens: Ich finde es sehr umständlich, die Temperatur einzustellen. Habe mich strikt an die (wie ich finde miese) Anleitung gehalten und bekomme die Temperatur nicht höher als die Standardeinstellung von 38 Grad.

Ich möchte die Eier heute unbedingt noch reinlegen - sie sind von Montag. Aber solange ich dem Brüter nicht über den Weg traue bzw. mit den Parameter unzufrieden bin, macht mir das Sorgen.

Ich hoffe, es waren nicht zu viele Fragen. Wäre toll, wenn Du kurz was dazu sagen könntest.


Danke charlie, dass Du das mit der LF relativiert hast. Wahrscheinlich mach ich mir eh zu viele Gedanken. ;-)

Viele Grüße,
Anja

Hi Anja,
Erfahrung habe ich mit dem Brüter auch noch keine, da muss ich mich auch überraschen lassen.

Mein Brüter stinkt nicht. Ich konnte ihn problemlos in Betrieb nehmen. Auch die Temperatureinstellung funktioniert prima und bleibt konstant. Einmal die Set-Taste drücken, dann mit + bzw. - Tasten die Temperatur hoch oder runter schalten. Anschließend nochmal die Settaste drücken, das wars. Der Brüter stellt dann die Temperatur ein und hält sie. Wenn das bei dir nicht funktioniert, ist das Ding kaputt.
Komisch finde ich die Temperaturvorgaben. Erst 38,2°C für die ersten 6Tage, dann 38,0°C usw.
Ich habe es gemacht und lasse mich überraschen.
Die LF, na ja! Ich habe die 100ml eingefüllt und noch bissel dazugegeben, damit der Boden bedeckt war. Gemessen habe ich nicht. Meine BE lagen schon 12 Tage bei ca. 21°C und ziemlich trocken. Die konnten die bestimmt etwas höhere LF gut gebrauchen. Vielleicht war es auch falsch.
Ich habe bei LF sowieso ein Problem, denn eine Glucke hat garantiert keine Gießkanne dabei, um die LF zu erhöhen:neee:. Da kann ich mich Charlie nur anschließen.
Die LF wird doch nur gebraucht, damit die Eier nicht durch die Luftzirkulatin kein Wasser verlieren und vertrocknen.

So, jetzt warten wir mal beide, wie sich die Eier entwickeln. Ich bleibe erst mal ganz entspannt, obwhl ich Bankivaeier drin habe. Ich drücke mir selbst die Daumen und Dir natürlich auch.

Bis bald, Rocco

Rocco
09.04.2014, 07:25
Hi Anja,
wie funktioniert Dein Brüter bzw. die Brut?
Gib bitte bescheid.

mfg Rocco

platanen
09.04.2014, 12:01
Hallo Rocco,

klar, ich schreibe Dir gerne, wie es läuft. Wollte hier nur nicht in einer Tour "rumjammern". ;-)

Also ich habe gestern Abend feststellen müssen, dass die Temperatur über/auf den Eiern viel zu niedrig war. Ich hatte geschiert und das Ergebnis hinkte dem eigentlich Bruttag deutlich hinterher. Also habe ich alles rausgenommen und mit drei digital Thermometern im Gerät auf dem Schieberost gemessen. Und war entsetzt!

Alle waren sich einig, dass es nicht mal 36 Grad auf Höhe der Eier war. Ich hatte mich auf die Meinung meines Mannes verlassen, der meinte, dass die Temperatur, die ich messe, wenn ich ein Fiebertermometer oben in das Lüfungsloch stecke, durch die Lüftung gleichmässig im Gerät herrscht. Hatte mich überzeugen lassen. Aber diese Annahme ist wohl total falsch. Der Lüfter verteilt die Luft eben doch nicht so schnell und gleichmässig nach unten.

Also habe ich gestern die Temperatur angehoben. Jetzt ist bei den Eiern deutlich wärmer. Wie warm genau, kriege ich einfach nicht raus. Egal, wie oft ich messe. Immer andere Ergebnisse Will die Eier, die ja mit mir viel mitmachen müssen, nicht noch ewig stressen, indem ich zig Male den Deckel auf- und zu mache. Aber es ist total unbefriedigend. Und die LF ist daher wirklich mein geringstes Problem. Habe nun gelesen, dass es beim Schlupf zu großen Problemen führt, wenn anfangs zu kalt gebrütet wurde. Bildet sich wohl nicht genug Flüssigkeit oder so.

Alles sehr deprimierend. Und es sind bei mir ja jetzt 5 volle Tage gewesen, wo die Temperatur nicht stimmte.

Einziger Lichtblick: Habe die Eier heute alle mal geschiert und die Eier sind vermutlich alle bis auf eines? befruchtet. Und zwei sehen von der Entwicklung richtig gut aus. Aber eben etwas zurück. Weiß aber nicht, ob ich mir trotzdem Hoffnung machen sollte, dass bei dem Hin- und Her überhaupt was schlüpft. Aber spannend ist es schon.

Würde das Gerät aber niemals weiterempfehlen. Und wenn, dann muss mal wohl wirklich lange Probeläufe vorher machen... bis man sich mit der Temperatur ganz sicher ist. Da habe ich wohl etwas überhastet losgelegt, damit die BE frisch genug sind. Dummer Anfängerfehler. :-(

Meine restlichen BE konnte ich dem hiesigen Geflügelzüchter vermachen. Wenn es bei ihm - professionelles Brutgerät - klappt, dann kann ich mir evtl. dort 3 Hühner holen.

Ich hoffe, bei Dir läuft es besser? Schreib mal. Vielleicht mache ich das Teil auch schlechter als es ist. :-/

Viele Grüße, Anja

platanen
09.04.2014, 12:05
Ach so, ergänzend: die Originaleinstellung hatte ich mir ja gleich am Anfang versaut, als ich die CA Einstellung verändert habe, da sie nicht mit den realen Werten im Gerät übereinstimmte. Und den Ausgangswert natürlich nicht notiert. Ist ja klar, wenn schon Mist machen, dann richtig.

Daher kann ich jetzt nur hin-und her justieren und von meinen eigenen Messergebnissen ausgehen. Was dabei rauskommt, sieht man ja... :-((

eierdieb65
09.04.2014, 12:25
Grüß dich
Ich kenne dein Gerät nicht, aber gibts so was wie "Auf Werkseinstellungen zurücksetzen"?
Damit hättest du deinen anfänglichen Fehler weg und könntest locker weiterbrüten mit "echten" Werten.

Nur als Hilfe gemeint.

lg
Willi

platanen
09.04.2014, 12:27
Leider nein. Habe die Bedienungsanleitung danach durchsucht und nichts gefunden. Leider. Aber trotzdem danke, willi.

lG Anja

Laura
09.04.2014, 12:37
Ich besitze einen uralt Brüter und mußte auch lange ausprobieren, wann die Temperatur stimmt.
Ein Quecksilber Thermometer direkt mit der Spitze auf einem Brutei gelegt ist jetzt bei mir ausschlaggebend.
Dazu habe ich mir noch einen guten Funkmesser geholt, wo auch der Fühler genau auf der Eioberseite liegt.
Leider gibt es diese Quecksilber Th. nicht mehr zu kaufen.
Gruß, Laura

platanen
09.04.2014, 12:45
Danke, tröstlich, dass es bei anderen Geräten auch so fummelig ist.

Ich habe jetzt drei digitale Fieberthermometer im Einsatz und ein herkömmliches Außenthermometer. Leider ist das Gerät so klein, dass kaum etwas reinpasst, wenn die Eier mit Wendeeinsatz drin liegen. Mein Luftfeuchtmesser plus Temperaturanzeige ist z.B. zu dick. Geht nur, wenn grad alles raus ist. Leider ist das Thermometer zu träge. Es braucht ewig, um anzuzeigen. Hätte ich nur VOR Brutbeginn damit machen können.

Trotzdem danke.

platanen
09.04.2014, 15:17
Hatte gerade ein nettes Telefonat mit dem Verkäufer des Gerätes, der mir eine deutsche Bedienungsanleitung inklusive der Werkseinstellungen geschickt hat. Werde das jetzt auf die Werkseinstellung zurück setzen und sehen, ob noch was bei raus kommt. Oder wie meinte der Verkäufer humorvoll: "verbuchen wir das einfach unter "Jugend forscht"...

lg

platanen
09.04.2014, 17:44
Nachtrag: jetzt stimmt es endlich! Angezeigte Temperatur am Gerät mit eingelegtem Thermometer. Beides 38 Grad.

Zu meiner Ehrenrettung muss ich aber sagen, dass mich der Verkäufer für dümmer dargestellt hat, als ich es bin (nach dem Motto: was verändern Sie auch die Einstellung = selbst schuld). Die Einstellung am Gerät war bei Erstinbetriebnahme durch mich definitiv NICHT null. Null hätte ich mir ja wirlich merken können. Es war irgendwas mit -1,3 .... deswegen waren im Gerät auch nicht annähernd 38 Grad zu messen. Und nur deswegen habe ich überhaupt "rumkalibriert".

Vielleicht wurde das Gerät schon mal als Vorführgerät betrieben oder so.

Aber Hauptsache, es stimmt jetzt endlich und die Messerei und der Stress haben ein Ende. Ob es noch was bringt, ist aber sehr fraglich.

platanen
11.04.2014, 11:03
Wir haben gestern Abend geschiert und ich bin einfach glücklich!

5 Eier waren zeitgemäß entwickelt: Adernetz, Herz, Bewegung! Mein 6jähriger war mit Feuereifer dabei und wir haben jedes Ei gefeiert! :-)

Ein Problemkandidat hat heute früh auch Bewegung gezeigt. Hat aber sehr definierte Poren und ist schwer zu schieren. Also vermutlich 6 von 9 eingelegten Eiern sind trotz der Turbulenzen im Rennen! Ich freu mich ja soo...
Egal, was noch kommt, allein schon für die Freude gestern Abend hat sich das alles gelohnt. Ich war ganz beseelt von diesen kleinen Wundern!

Von den anderen sind zwei fast klar, eines hat auch solche Poren und es ist kein Herz oder Äderchen erkennbar. Aber ich lasse alle noch eine Weile drin. Wer weiß...

Wie läuft es bei Dir Rocco? Bin ganz gespannt...

LG, Anja

Rocco
11.04.2014, 15:54
Hi Anja,

ich bin auch gespannt, leider ist meine Schierlampe auf der Flucht. So kann ich noch garnichts sagen.

mfg Rocco

platanen
15.04.2014, 12:27
Hallo Rocco,

und? Lampe wieder da?

Ich habe eine LED-Taschenlampe im Einsatz und komme mit meinen hellbraunen Eiern damit gut zurecht.

Drei Eier habe ich entsorgt. Da war nix drin. Die anderen entwickeln sich bis jetzt gut.

LG, Anja

Rocco
16.04.2014, 11:35
Hi Anja,

Lampe immer noch weg, aber die Eier haben sehr an Gewicht zugelegt.
Ich denke, das wird was! Heute ist der 15. Tag und bald wird das Rätsel aufgelöst.:jaaaa:
Ich habe nur zwei Eier von meinen neuen Bankivas drin. Ich wäre überglücklich, wenn die schlüpfen.

bis bald Rocco

Rocco
21.04.2014, 00:09
Hi Anja,

heute abend haben die Küken in den Eiern das erste mal gepiepst. Ich bin happy!
Jetzt müssen die nur noch schlüpfen. Ich hoffe, dass alles gut geht.

mfg Rocco

Rocco
21.04.2014, 08:41
das erste ist geschlüpft :)

platanen
23.04.2014, 11:29
Hallo Rocco,

Mensch, das ist ja toll! Wann hattest Du die Eier eingelegt? Passt es zeitlich bei Dir mit dem 21.Tag?

Ich werde meine Eier heute mal ins Wasser legen und sehen, ob sich was bewegt. Bin gespannt. Ich denke, dass evtl. von den sechs Eiern noch 4 oder 5 im Rennen sind. Eines ist noch sehr hell geblieben. Da ich die ersten fünf Tage zu kalt gebrütet habe, rechne ich nicht vor Samstag mit einem Schlupf.

Berichte mal weiter! Bin gespannt.

Lieben Gruss, Anja

Rocco
23.04.2014, 13:11
Hi Anja,

eingelegt habe ich die zwei Eier am 1.4 2014, geschlüpft ist es in der Nacht zum 21.4.2014. Das Zweite scheint nich zu schlüpfen>:( Die Brutdauer hat gepasst.

Das ist der Zwerg, der Bankivaeinzelkämpfer. Ich muss dem alles beibringen, aber es klappt ganz gut.:)
120559 120560

mfg Rocco

Hühnchen Rosalinde
23.04.2014, 13:42
Hallo Hühnerfreunde,

ich musste mir das Ding kurzfristig bestellen, weil das Huhn, mit dem ich eigentlich züchten und das bald glucken sollte plötzlich tot im Stall lag (wahrsch. Genickbruch durch den Hahn), die Zeit drängte also. Um trotzdem noch Nachkommen von ihr zu kriegen, hab ich mir also am Karfreitag noch den Brüter bestellt, kam heute Mittag an und ich hab gleich losgelegt (7 Eier sind von ihr, das älteste 15 Tage, aber gut gelagert, 2 von einer anderen Henne).
Mit der Set Taste und +/- geht das Ding irgendwie nicht einzustellen. Ich hab jetzt die CA-Taste auf 0.2 gestellt um auf die 38,2° zu kommen. Ist das wohl richtig? Das Gerät zeigt immer noch 38° an.
Die anfängliche Einstellung lag übrigens auch bei minus 1,3 oder so, Anleitung auf deutsch ist genau ein Zettel, die ausführliche Anleitung nur auf englisch.
Ich hoffe sehr, dass es noch klappt mit dem Nachwuchs meiner Zuchthenne, aber zumindest hab ich jetzt 'ne Chance...

platanen
23.04.2014, 15:03
Hallo Rosalinde,

also ich kann Dir gern die deutsche Anleitung (drei Seiten) schicken als pdf. CA musst Du eigentlich nicht mehr verstellen, wenn es auf Null steht. Die Temperatur dann einfach nur über SET und plus/minus einstellen, dann steht sie auch auf dem Gerät. Ich hatte erst nur die englische Anleitung und habe mich etwas doof angestellt. Zumal mein CA-Wert auch verstellt war. So ging der Thread hier ja los...

Viel Glück mit dem Gerät.

LG, Anja

platanen
23.04.2014, 15:05
Hi Rocco,

der is ja süß. Weißt Du schon ob Henne oder Hahn? Kann man das bei denen erkennen?
Ich habe Bielefelder Kennhühner eingelegt, da soll man das ja nach dem Schlupf gleich sehen. Die haben übrigens auch solche Streifen, wie Deins.

Schade, dass das zweite nicht wollte. Aber dann hast Du immerhin 50% Schlupfquote geschafft. ;-)

LG, Anja

charlie8888
23.04.2014, 15:28
Hi Anja,

Lampe immer noch weg, aber die Eier haben sehr an Gewicht zugelegt.


Nur mal so am Rande Bruteier legen nicht an Gewicht zu sondern verlieren Gewicht und so sollte es auch sein..
Zwischen 10% und 20% sollten sie verlieren im Laufe der 21 Tage.

Rocco
23.04.2014, 15:29
Hi Anja,

50% Schlupfquote ist schon super!:jaaaa::laugh:engel Vorallem bei dieser Eiermenge.>:(
Der Zwerg ist ca. so groß wie eine Blaumeise:) und total wuslig.
Ob man bei denen das Geschlecht gleich erkennt weiß ich nicht. Ich lass mich überraschen.

Ich würde sicherheitshalber die deutsche Bedienungsanleitung nehmen. Schickst Du sie mir?
Ich melde mich per PN bei Dir.

mfg Rocco

Rocco
23.04.2014, 15:33
Nur mal so am Rande Bruteier legen nicht an Gewicht zu sondern verlieren Gewicht und so sollte es auch sein..
Zwischen 10% und 20% sollten sie verlieren im Laufe der 21 Tage.

wieder was gelernt, mir kamen sie schwerer vor

mfg Rocco

Hühnchen Rosalinde
23.04.2014, 17:04
Hallo Anja,
die Anleitung nehme ich gerne, schicke dir auch 'ne pn. Bis jetzt hab ich auf der Taste rumgedrückt und es lies sich nicht verstellen, aber jetzt läuft's ganz gut.
Heute wird auch meine Rosi langsam gluckig. Sie sitzt noch nicht richtig fest, aber viell. kann sie dann die Mutterrolle übernehmen, wenn der Schlupf Erfolg hat.
So eng liegen Glück und Pech nebeneinander. Am Freitag war ich noch total verzweifelt, aber jetzt scheint es wieder gut zu laufen. Ganz schön aufregender Tag :D

Das Küken sieht total süss aus, Rocco!

Hühnchen Rosalinde
24.04.2014, 18:21
Ok, hab's heute mittag von alleine, bzw. aus dem Zusammenhang gerafft. Noch mal für alle zukünftigen Brüter ;-)
Es scheint Geräte zu geben, die nicht auf Werkseinstellung sind (CA auf 0). Daher lässt sich die Temperatur nicht manuell regeln. CA-Taste auf Null stellen, kurz den Strom ausstellen und schon lässt sich das Gerät wie gewünscht programmieren und zeigt auch die 38.2° an.;D

platanen
25.04.2014, 12:15
Sorry, Rosalinde, war total im Stress und hatte die pn nicht mitbekommen. Habe Dir eine Email geschickt. Vielleicht nützt Dir die Anleitung trotzdem noch etwas.

LG, Anja

platanen
25.04.2014, 12:19
Hallo,

bei mir ist ab heute Schlupftag. Also heute Abend sind 21 Tage um. Mal sehen, ob ich was tut. Habe heute morgen die LF auf 80% hoch gesetzt. Und nun warte ich ab, ob sich was tut. Rechne aber eher morgen mit dem Schlupf... war ja etwas niedrig die Temperatur in den ersten 5 Tagen.

Habe die Eier vorgestern "gebadet" und zwei von den sechs Eiern haben deutlich gewackelt. Nun hoffe ich, dass die anderen vier nur im Tiefschlaf waren und nicht schon ganz "entschlafen" sind. Sonst wird die Ausbeute der ganzen Aktion wirklich düftig.

LG, Anja

Hühnchen Rosalinde
25.04.2014, 20:44
Huhu, danke für die mail und viel Glück!!! :bravo

Hühnchen Rosalinde
27.04.2014, 15:19
Und? Wie ist der Schlupferfolg?
Bei mir waren übrigens auch einige andere Werte nicht auf Werkseinstellung, Hu, Hd, Ah, Al, alles anders!
Hab jetzt alles umgestellt und hoffe, dass es richtig war.
Hast du die Eier am 18 Tag auf die Schlupfhorde oder die Wendehorde gestellt? In der englischen Anleitung steht Wendehorde, aber da stand auch irgend was anderes, wo ich dachte, das sei falsch...
Naja, bis dahin hab ich noch Zeit.
Bin nur froh, dass ich jetzt alle Werte auf Werkseinstellung hab und die 38,2 Grad. Bin dann mal gespannt auf's erste Schieren...

Warte auf Neuigkeiten über deine Kükis ;-) *Daumen drück*

platanen
27.04.2014, 17:23
Hallo Rosalinde,

ich bin etwas traurig und frustriert. Bisher hat sich überhaupt nix getan. Heute ist Tag 23. Ich schiele alle 2 Stunden in den Brüter (von der Seite, ist ja transparent), aber still ruht der See... :-(

Habe heute Mittag mal auf gemacht und das Gerät kurz ausgeschaltet (ist ja ein Getöse... ) und mein Ohr an die Eier gehalten. Bin der Meinung, es hätte 2-3x ganz leise gepiept... aber vielleicht hab ich auch schon eine Hacke... mich macht die Warterei ganz wahnsinnig. Die Kinder sind auch enttäuscht. Ich hoffe, es schlüpft überhaupt noch was... hab aber ein schlechtes Gefühl.

Wahrscheinlich ist es am Anfang doch zu sehr drunter und drüber gegangen - oder sie brauchen noch Zeit, weil zu kalt bebrütet.. ich weiß echt nicht.

Habe jedenfalls neue Bruteier bestellt. Die kommen am Mittwoch. Wenn bis dahin nix da ist, starte ich einen zweiten Versuch - diesmal mit weniger Chaos und hoffentlich gutem Ergebnis.

Aber ich schreibe noch, ob noch was kam/kommt.

Lieben Gruss, Anja

Hühnchen Rosalinde
27.04.2014, 21:08
Oje, drück dir die Daumen, dass es noch was wird. Vielleicht sind sie nur spät dran ;-)

platanen
27.04.2014, 23:00
Die Hoffnung stirbt zuletzt... jetzt sind zwei Eier angepickt und es piept! :-)

platanen
27.04.2014, 23:05
ach zu deiner Frage: am achtzehnten Tag natürlich auf die Schlupfhorde... alles andere wäre ja auch unsinnig. steht in der deutschen Beschreibung aber nett drin... das Wendegitter habe ich am dritten Tag eingelegt.

berichte mal, wie es läuft.

lg, anja

Rocco
28.04.2014, 03:24
Die Hoffnung stirbt zuletzt... jetzt sind zwei Eier angepickt und es piept! :-)
Hi Anja,
ich drücke Dir due Daumen, dass Du heute Mama wirst!:jaaaa:
Bei mir ist das zweite Küken nicht geschlüpft:(
Dafür macht sich mein Einzelkämpfer sehr gut:). Es ist jetzt eine Woche alt, frisst mir die Haare vom Kopf, springt ca. 20cm hoch und die Schwungfedern sind schon ganz schön lang.
Fotografieren ist jetzt schwierig, da es nicht stillsitzen kann. Da muss es aber heute durch.

mfg Rocco

platanen
28.04.2014, 12:54
Konnte vor Aufregung gar nicht gut schlafen und musste heute morgen gleich nachsehen gehen. Es ging gut vorran. Schale bei zwei Eiern weiter aufgepickt.. eins schon im Halbkreis herum.

Nun hatte ich gehofft, dass die auf mich warten, bis ich heute Abend wieder da bin. Aber nein! Gerade habe ich eine Nachricht von meinem Mann bekommen, dass Nr. 1 schon da ist! :-)

Freut mich riesig... aber ich hoffe, Nr. 2 lässt sich nun noch Zeit bis 18 Uhr... ich will das doch auch unbedingt mal beobachten, nachdem ich das ganze WE umsonst gewartet habe.

Bei den anderen vier Eier ist nix zu sehen. Aber ich zwei wären ja erstmal super.

Schade, dass Deins ein Einzelkind geblieben ist. Fühlt es sich denn so allein wohl oder hast Du noch Gesellschaft für ihn?

LG, Anja - ganz, ganz aufgeregt

platanen
28.04.2014, 12:57
Ach so, hatte den Raum extra abgeschlossen, damit die Kinder heute Nachmittag nicht den Brüter öffnen aus Neugierde. Fragte meinen Mann, ob ich noch offen lassen soll, damit er mal gucken kann und er meinte, nee, sei nicht so wichtig. Naja, hat dann wohl keine 3 Stunden gedauert, bis er doch nachgesehen hat. Bin ich wohl nicht die Einzige, die so neugierig ist. ;-)

Zum Glück beherzigen alle meine Anweisung, den Brüter geschlossen zu halten und gucken nur durch das Plastik durch.

eierdieb65
28.04.2014, 13:44
Da du ja heute morgen nochmal gefragt hast, ob es noch Sinn macht ....

Hier meine Antwort: JAAAA :laugh:laugh

Gratulation zum Schlupf.

Sag deinem Chef, du hast Wehen und deshalb gehst du jetzt nach Hause.
Ist zwar leicht übertrieben, aber nicht wirklich gelogen, gell ;D

lg
Willi

Rocco
28.04.2014, 13:48
Konnte vor Aufregung gar nicht gut schlafen und musste heute morgen gleich nachsehen gehen. Es ging gut vorran. Schale bei zwei Eiern weiter aufgepickt.. eins schon im Halbkreis herum.

Nun hatte ich gehofft, dass die auf mich warten, bis ich heute Abend wieder da bin. Aber nein! Gerade habe ich eine Nachricht von meinem Mann bekommen, dass Nr. 1 schon da ist! :-)

Freut mich riesig... aber ich hoffe, Nr. 2 lässt sich nun noch Zeit bis 18 Uhr... ich will das doch auch unbedingt mal beobachten, nachdem ich das ganze WE umsonst gewartet habe.

Bei den anderen vier Eier ist nix zu sehen. Aber ich zwei wären ja erstmal super.

Schade, dass Deins ein Einzelkind geblieben ist. Fühlt es sich denn so allein wohl oder hast Du noch Gesellschaft für ihn?

LG, Anja - ganz, ganz aufgeregt
Hi Anja,
ich freue mich, dass Du "Mama" wirst!:)

Danke für die Anleitung, habe schon bzgl. der Einstellungen viel Neues gelernt.

Mein Küki ist wie ein Flumi:laugh, wächst und gedeiht. Es schreit auch nicht, wird immer ganz unruhig, wenn es mich sieht. Es benimmt sich wie alle Küken. Ab und zu schläft es auch in der Hand. Ansonsten wuselt es in seiner Faunabox rum. Ich werde ihm noch paar Zweige einbauen, denn es springt schon von einer Hand zur anderen und ist dabei sehr zielsicher.

Guck mal in Deine mails. So sind alle meine Tiere, vorallem die Hähne. Bei den Hennen sind es nur einzelne.

mfg Rocco

platanen
28.04.2014, 14:05
Da du ja heute morgen nochmal gefragt hast, ob es noch Sinn macht ....

Hier meine Antwort: JAAAA :laugh:laugh

Gratulation zum Schlupf.

Sag deinem Chef, du hast Wehen und deshalb gehst du jetzt nach Hause.
Ist zwar leicht übertrieben, aber nicht wirklich gelogen, gell ;D

lg
Willi

Hallo Willi,

gute Idee! http://www.huehner-info.de/forum/images/smilies/laugh_2.gif

Da ich aber selbstständig bin, habe ich da leider schlechte Karten. Ich hab mir einfach nicht frei gegeben heute. Außerdem jede Wette: solange ich davor sitze, tut sich da nix. Bin ich fast sicher... die wollen "heimlich" schlüpfen! ;-)

Aber nur noch vier Stunden.... dann kann ich mich wieder vor den Brüter hocken.

Das ist soooo spannend! Und dabei wollte ich eigentlich "fertige" Hühner kaufen. Was mir da entgangen wäre...

LG, Anja

platanen
28.04.2014, 14:11
Hallo Rocco,

das freut mich, dass das Küki so sich so gut entwickelt. Hätte ich ja Sorge gehabt, mit einem allein. Deswegen bin ich so froh, dass es bei mir nun hoffentlich zwei werden. Aber wenn es sich bei Dir auch so wohl fühlt, um so besser.

Das Video ist ja cool... den Hahn im Wohnzimmer! :-) Der scheint ja die Massage sichtlich zu genießen. Toll, dass der so zutraulich ist. Ich hoffe, meine Hühner lassen sich dann auch anfassen. Habe mir extra eine "zutrauliche" Rasse ausgesucht und hoffe, dass es auch stimmt.

Hab Eier von Bielefelder Kennhühnern gebrütet. Bin total gespannt, was da heute geschlüft ist, Hahn oder Henne oder von jedem eins? Kann man bei denen ja gleich schon erkennen.

Also Ostern und Weihnachten zusammen sind ja nix gegen einen Schlupf. Bin total euphorisch. :-)

LG, Anja

Hühnchen Rosalinde
28.04.2014, 14:18
Mensch Anja, herzlichen Glückwunsch!
Wusste ich doch, dass das noch klappt. Hoffe, dass es noch mehr werden und du den Schlupf auch mal mitbekommst ;-)
Ich hock dann bestimmt auch die halbe Nacht vorm Brüter :D

platanen
28.04.2014, 18:21
So, zuhause.

Bin allerdings etwas irritiert. Küki piepst sehr fleissig und zappelt sehr rum, kommt aber nicht auf die Beine. Rollt mal nach links, dann nach rechts. Die meiste Zeit liegt es auf dem Rücken. Ist auch noch recht nass.

Ist das normal? Wann müssen die denn stehen? Es dürfte jetzt etwa 6 Stunden alt sein.

Nr. Zwei ist noch nicht geschlüpft. Schale fast komplett rundrum aufgepickt, aber noch nicht zu sehen.

Kükenheim ist fertig zum Bezug, aber ich trau mich nicht, aufzumachen. Will Nr. 2 und evtl. Folgekandidaten nicht stören.

Was tun?

LG, Anja

platanen
28.04.2014, 18:22
Ach so, es sieht, soweit ich es erkennen kann, normal aus. Aber ich habe da ja wenig Ahnung.

Foto geht leider nicht, ist so schon schwer zu erkennen.

Rocco
28.04.2014, 19:10
Hallo Rocco,

Das Video ist ja cool... den Hahn im Wohnzimmer! :-) Der scheint ja die Massage sichtlich zu genießen. Toll, dass der so zutraulich ist. Ich hoffe, meine Hühner lassen sich dann auch anfassen. Habe mir extra eine "zutrauliche" Rasse ausgesucht und hoffe, dass es auch stimmt.


LG, Anja

Hi Anja,
im Video ist mein silberhalsiger Onagadori zu sehen. Für alle Mitleser, hier ist er:)
121050 121051

Jetzt für alle Mitleser paar Bilder von meinem orangehalsigen Onagadori
121046

Und so fahren wir Auto (das Bild habe schon paar mal gezeigt)
121047

dann wird gearbeitet:) bis die Müdigkeit alle übermannt.
121048 121049

Ich muss dann warten, bis die Pause vorbei ist.:jaaaa:

Außer mein Bankivapärchen (die werden auch noch zutraulich) sind alle bei mir so zahm und vertraut. Es ist einfach nur schön. Bei mir gibt es auch keine agressiven Hähne. Ich kann alles mit ihnen veranstalten.

Ich wünsche Dir jetzt tolle Schlupfergebnisse

Mfg Rocco

Hühnchen Rosalinde
28.04.2014, 19:25
Ich will auch die Massage sehen :D
Cool, bist du Tiertrainer, oder was?
Wirklich witzig und niedlich dein Hahn.

Anja drück dir weiter die Daumen!!

Rocco
29.04.2014, 02:36
Ich will auch die Massage sehen :D
Cool, bist du Tiertrainer, oder was?
Wirklich witzig und niedlich dein Hahn.



dann schicke mir mal Deine emailadresse

platanen
29.04.2014, 10:20
Guten Morgen,

Rocco: schöne Tiere hast Du da. :-)

Schade, dass keiner von Euch was zu meiner Frage schreiben konnte. Hab mir wirklich Sorgen um mein Küki gemacht.

Heute früh war Nr. 2 immer noch im Ei - kein Fortschritt zu erkennen, hat aber fleissig gepiept.
Da ich Nr. 1 sowieso nach fast 20h rausnehmen wollte und eh aufgemacht habe, habe ich - entgegen allen Empfehlungen - einfach Schlupfhilfe geleistest und das restliche Viertel halbrum "aufgepickt". Dann Schale vorsichtig angehoben, da ging sie dann auch schon ab und Küki Nr. 2 guckte mich an. Hat sich dann mit Hilfe meines kleinen Fingers selbst vorsichtig mit dem Schnabel aus dem Ei gehebelt. Total süss.

Hab nochmal warmes Wasser nachgefüllt, Küki 2 etwas befeuchtet und wieder zu gemacht. Nach einigen Minuten war es dann komplett aus dem Ei.

Bin total froh, dass es nun zwei sind. Hatte heute früh wirklich Angst, dass Nr. 1 ganz allein bleiben könnte. :-) :-)

Beide haben irgendwie ziemlich lange Beine. Passt zu dem, was in meinem Buch steht über Brut bei zu niederiger Temperatur und zu hoher LF zu Beginn.

Nr. 1 wohnt nun im Kükenheim und liegt unter der Wärmeplatte. Hab es einige Male versucht, hinzusetzen, aber es kann allein nicht das Gleichgewicht halten. Ich bin jetzt erstmal arbeiten und lass die beiden verschaufen. Ich hoffe, es klappt mit dem Stehen, wenn es etwas durchgetrocknet ist. War nicht mehr feucht, aber auch noch nicht "puschelig". Keine Ahnung, wie ein Küken mit knapp einem Tag sein muss, aber ich denke, es war zu feucht im Brüter, um richtig durchzutrocknen.

Bin gespannt, wie es den beiden heute Nachmittag geht. Nr. 1 schläft sich ja im Brüter eh erst noch aus.

LG, Anja

platanen
29.04.2014, 10:23
Nr. 2 meinte ich natürlich. Nr. 1 ist ja schon im Kükenheim. :-)

Hühnchen Rosalinde
29.04.2014, 18:42
Hm, vielleicht machst du noch mal einen Kükenthread. Ich vermute hier sind nur noch wir, weil wir denselben Brüter haben.
Vielleicht sind die Beine auch gar nicht zu lang ;-)
Steht's schon?
Drück dir weiter die Daumen, dass das mit dem Schlupf klappt und dass auch noch mehr kommen. Ich hätte dem Kleinen Nr. 2 bestimmt auch geholfen, auch wenn man das nicht darf, aber wer guckt da schon zu, wenn die Kleinen es nicht schaffen?

platanen
29.04.2014, 20:13
Hallo Rosalinde,

ja, ich frage vielleicht noch mal extra.

Küken Nr. 2 ist ein kleiner Hahn. Der steht übrigens super und läuft auch schon rum. Nr. 1 ist eine schöne Henne allerdings viel größer als der Hahn. Wirkt sehr mobil, kippt aber immer um. Jetzt hab ich mit ihr "geübt" und sie kann nun wengistens kurz sitzen ohne umzukippen. Ich hoffe, Sie macht noch Fortschritte. Ist total süss und mittlerweile auch ganz flauschig. Wäre jammerschade um sie. Ich hoffe, wir kriegen das hin.

LG, Anja

Rocco
30.04.2014, 07:17
Hi Anja,

klar bekommst Du das hin! Meinen Zwerg zu fotografieren ist fast aussichtslos. Der kann nicht still sitzen und beutzt bereits die Flügel. Aus dem Stand springt er problemlos 20cm hoch. Ich muss immer aufpassen, dass er nicht abstürzt.

So ging die Entwicklung
121145 Nach dem Schlupf, die Brüterfeuchte ist noch erkennbar

121146 einen Tag später

121147 8 Tage alt, war gestern

trotz schlechter Qualität, das Küken kommt immer direkt an die Linse und pickt hinein.
Aber trotzdem niedlich
121148

mfg Rocco

Rocco
30.04.2014, 07:46
Hi Anja, Video vom Küken im email-Postkasten

mfg Rocco

Rocco
30.04.2014, 07:48
Ich will auch die Massage sehen :D
Cool, bist du Tiertrainer, oder was?
Wirklich witzig und niedlich dein Hahn.

Anja drück dir weiter die Daumen!!

Du hast auch Post von mir, viel Spaß

mfg Rocco

platanen
30.04.2014, 11:11
Hallo Rocco,

Dein Küki ist ja süß! :-) Hat es schon einen Namen? Das Video habe ich leider nicht bekommen. Kannst Du es nochmal versuchen? War keine Mail von Dir da.

Meinem gestern "per Kaiserschnitt" geholten Hahn Henry geht es prächtig. Der rennt schon durch die Kiste und protestiert lauthals, wenn man ihn hoch nimmt. Im Vergleich zur Henne ist er aber recht klein. Oder die Henne ist ungewöhnlich groß?

Aber meine Frida macht mir große Sorgen. Ich hoffe, es ist nicht irgendein neurologischer Schaden. Sie kippt einfach immer nach links weg. Allein kann sie daher gar nichts. Ich gebe ihr Wasser aus einer Spritze in den Schnabel. Dann säuft sie auch. Gefressen hat sie noch nicht, aber sie ist ja auch noch keine 48h alt. Vielleicht kommt das noch. Hatte gestern extra Ei gehackt... aber keiner wollte es.

Ich bin froh, dass jetzt vier freie Tage kommen. Dann kann ich mich etwas kümmern. Aber irgendwie hab ich ein schlechtes Gefühl. Sie kann sich allein nicht bewegen und daher auch nicht selbst entscheiden, ob sie unter der Wärmeplatte liegen will oder nicht. Hab sie jetzt schräg gestellt, damit der Kleine dichter dran kommt und die große Frida mehr Luft nach oben hat. Heute morgen hat sie irgendwie schwer geatmet. Vielleicht war es über Nacht zu warm gewesen. Ich hoffe, es geht jetzt besser.

Wenn es ihr bis Freitag nicht besser geht, werde ich sie wohl erlösen. Quälen soll sie sich ja nicht. Hoffe, es hat dann ein TA auf, selbst bringe ich das nicht übers Herz.

Liebe Grüße, Anja

Hühnchen Rosalinde
30.04.2014, 11:15
Hallo Rocco,
Danke für das Video, ist ja affengeil!
Was ist der schwarze Hahn in deinem Ava eigentlich für eine Rasse? Der sieht auch toll aus.

@all:
Wir haben gestern Abend schon mal geschiert, 7 Eier sind auf alle Fälle befruchtet und gut entwickelt. Bei den anderen beiden ist die Schale dunkler und bis auf einen schwarzen Punkt hab ich noch nichts gesehen. Ich hab sie erst mal drin gelassen.
Gestern Abend hab ich mich entschlossen, ab heute 3x täglich von Hand zu wenden. Jetzt wo ich weiß, dass die Eier befruchtet sind, will ich nicht, dass die Kleinen, wenn sie sich weiter entwickeln an der Schale kleben bleiben.
Irgendwas muss ja nicht so ganz klappen, zwischen Tag 7 und 21, wenn die Befruchtungsrate hoch, aber die Schlupfrate nur so niedrig ist?
Ich will doch sooo dringend die letzten Eier von meiner Super-Henne ausbrüten, damit sie doch noch weibl. Nachkommen bekommt...

Habt ihr eigentlich an dem Schalter für die Luftfeuchte ab Tag 18 was verstellt?

Und Anja, wie läuft es bei dir, steht die Kleine? Lässt du die anderen Eier noch im Brüter, oder wartest du schon auf die neuen Bruteier um ihn neu zu bestücken?

LG, Rosi

platanen
30.04.2014, 11:28
Hallo Rosalinde,

klingt ja prima. Was für einen Schalter für LF meinst Du? Ich hab gar keinen bei mir... ???

Hab grad einen extra Thread für Frida aufgemacht. Macht mich ganz traurig, dabei ist sie sooo süß und lieb.

Die anderen Eier habe ich gestern Abend rausgenommen. Da kommt nix mehr. Werde heute den Brüter reinigen und desinfizieren und morgen die neuen Eier einlegen. Die sollten heute kommen. Ich hoffe, sie sind beim Transport nicht zu warm geworden bei dem Wetter grad.

Habe etwas Kummer, da meine erste Brut so misslungen ist. Traue mich fast nicht, nochmal los zu legen. Andererseits hätte ich so gern meine 3-4 eigenen Bielefelder Hennen. Und es wäre schön, wenn Frida mit dabei wäre.

Mensch, jetzt kommen mir fast die Tränen... ich sollte mir wohl ein dickeres Fell zu legen oder das ganze besser sein lassen. Das geht ja echt an die Substanz wenn man es sich so zu Herzen nimmt.

Liebe Grüße, Anja

Rocco
30.04.2014, 22:46
Hallo Anja und Rosi,

habt Ihr das Kükenvideo bekommen?

mfg Rocco

Rocco
30.04.2014, 23:02
Hallo Rocco,
Danke für das Video, ist ja affengeil!
Was ist der schwarze Hahn in deinem Ava eigentlich für eine Rasse? Der sieht auch toll aus.
LG, Rosi

Das war (leider) mein Cemanihahn. Die Henne habe ich noch und suche einen neuen Hahn für sie.
Der Hahn stand plötzlich krank da und war am nächsten Tag tot:(

mfg Rocco

Hühnchen Rosalinde
01.05.2014, 18:00
Hallo Rocco,

ja, voll süss. Ich wusste nicht, dass die Kleinen das auch schon instinktiv so machen, wie die Großen. Wie viele verschiedene Rassen hast du denn, und wie hältst du vor allem die versch. Hähne, ohne das es Zoff gibt?



Anja,
sorry, ich hab auch keinen. Hab LS mit LF verwechselt. :-X
Bin jetzt auch ganz schön aufgeregt. Hoffe, die 2. Brut läuft bei dir besser. Aber mach dir keine Vorwürfe. Das hängt von vielen Faktoren ab. Du hast doch dein Bestes gegeben, dem einen sogar noch aus dem Ei geholfen.

Ich bin so aufgeregt, hab ich gestern festgestellt, weil diese Brut für meine Zucht so wichtig ist. Deshalb wünsche ich mir unbedingt ein gutes Ergebnis, mit mind. einer, viell. sogar mehreren Hennen, mit den Eigenschaften ihrer Mutter. Sonst kann ich viell. Jahre warten, bis ich wieder so ein Huhn finde, denn die Mutter zu 7 der 9 Eiern gibt es leider nicht mehr. :(

Außerdem ist es schon ein komisches Gefühl, wenn man dann sieht, wie sie sich bewegen. Und wenn sie mal gelebt haben, aber dann nicht schlüpfen, ist das schon doof. Aber wie gesagt Anja, das hat nix mit dir zu tun, sondern dem Brüter, den Eiern, was weiß ich. Du hast doch schon alles so genau gemessen, wie nur geht, Luftfeuchte, etc.
Das klappt schon noch mit deinen Bielefeldern ;-)
Was ist mit der Kleinen, geht es ihr besser?

platanen
01.05.2014, 23:13
Hallo Rosi,

Frieda ist leider gestern gestorben, wir waren alle sehr traurig.
Jetzt ist Henry ganz allein. Das tut mir für ihn leid, er ist wohl recht einsam.
Vielleicht vielleicht bekomme ich vom Züchter noch eine Henne für ihn. Er hat noch 5 Bielefelder BE von mir in seinem Brüter. Die hatte ich noch übrig. Sie sollten heute oder morgen schlüpfen.

Ich wünsche dir ganz viel Glück mit deinen Hennen. Ich kann gut verstehen, dass du aufgeregt bist. Hoffentlich klappt es.

Ich habe meinen Brüter gestern Abend neu bestückt. Diesmal habe ich 14 Eier eingelegt. Werde morgen Abend oder Samstag früh schieren und die besten neun ins Wendegitter packen. Ich hoffe, ich erhöhe damit die Erfolgschance. Ich möchte unbedingt 4 oder 5 Bielefelder Hennen haben. Bei dem ganzen Aufwand hätte ich inzwischen aber auch die Kosten für die Tierspedition rein... :-\

Rocco: dein Küken ist super süß. Hatte ich schon geschrieben.. Es sieht sehr zufrieden aus. Mein kleiner Henry piept immer etwas unzufrieden. Er ist wirklich sehr klein. Aber sonst geht es ihm wohl gut. Läuft und säuft. Sehe ihn nur selten fressen...

LG, Anja

Rocco
02.05.2014, 08:10
Hallo Rocco,

ja, voll süss. Ich wusste nicht, dass die Kleinen das auch schon instinktiv so machen, wie die Großen. Wie viele verschiedene Rassen hast du denn, und wie hältst du vor allem die versch. Hähne, ohne das es Zoff gibt?

klar haben die Zoff, deshalb muss ich die auch trennen. Zum Feierabend wohnen die in Zimmervolieren und beim Freilauf habe ich größere Gehege. Im Wechsel kommt dan als Frelauf die gesamte Wiese dran. Durch die Gitter bekämpfen die sich heftig. Aber bevof Blut fließt, gehe ich dazwischen. Das kann ich nämlich bei den Onagadoris nicht gebrauchen.


Rocco: dein Küken ist super süß. Hatte ich schon geschrieben.. Es sieht sehr zufrieden aus. Mein kleiner Henry piept immer etwas unzufrieden. Er ist wirklich sehr klein. Aber sonst geht es ihm wohl gut. Läuft und säuft. Sehe ihn nur selten fressen...

LG, Anja

Sei nicht so ungeduldig:), das wächst schon!

Kennt ihr schon das Computerhuhn? Nein? Hier ist es. Das Foto habe ich gerade geschossen.
Jetzt sitzt das Flumi auf dem Arm und pickt an mir rum:laugh
121325

das ist das Neueste bei mir

mfg Rocco

Hühnchen Rosalinde
02.05.2014, 13:03
Hallo Anja,

tut mir leid, dass Frieda gestorben ist und Henry jezt allein. Ich hoffe, dass er heute oder morgen dann ein paar Freunde zum Spielen bekommt.

Ich hab gestern abend noch mal geschiert und folgende Erkenntnis zum Brüter bekommen. Die Eier links und in der Mitte sind bis auf eins (wo ich von Anfang an schon skeptisch war, ob es überhaupt entwickelt ist) alle prima, von der Entwicklung und auch von der Luftblase her, wie es sein soll.
Die Eier im rechten Fach sind definitiv zu feucht, da sie kaum eine Luftblase haben. Ich hab jetzt schon mal eins von rechts nach links mit dem wahrsch. unbefruchteten vertauscht und gerade kam mir die Idee, dass ich wahrsch. das andere noch links neben die Wende legen werde, als Versuch.
Es ist also auf jeden Fall von Vorteil, wenn du 3x am Tag kurz öffnest und per Hand wendest, um etwas Luftfeuchtigkeit entweichen zu lassen.
Ansonsten habe ich es wie Rocco gemacht, soviel Wasser, dass der Boden gleichmäßig bedekt ist.
Vermute, dass der Lüfter das doch nicht so ganz gleichmäßig verwirbelt.

Viel Glück

Ach so, die ersten 2 Tage soll man aber auf jeden Fall zulassen.
Ich mach dann noch einen neuen Thread, viell. hat ja noch jemand einen Tipp, was man machen kann.
Bei zukünftigen Bruten, wenn ich dann genug Eier und Tiere hab, werd ich wahrsch. nur noch 6 Eier rein machen und dann zur Not zwei Durchgänge.

platanen
02.05.2014, 21:00
Hallo Rocco,

ja, ich hoffe mal, dass es noch wächst. ;-)
Leider macht es mir nicht die Freude, mal zu fressen, wenn ich dabei bin. Ich sehe es immer nur saufen. Aber davon wächst ja kein Küken. Ich hoffe, es frisst dann eben "heimlich". ;-)

LG, Anja

platanen
02.05.2014, 21:06
Hallo Rosa,

habe Dir im anderen Thread dazu was geschrieben.

Ich wollte heute Abend meine neuen Eier schieren und nun sind die Batterien runter von der LED-Lampe. Mensch! :-(
Geht ja so drunter und drüber weiter wie bisher. Ich bin ein echter Chaot.

Muss ich es eben morgen früh machen. Dann wende ich sie heute erst mal per Hand -das Wendegitter passt ja erst rein, wenn ich einige aussortiert habe. Diesmal sind sie aber dunkler als beim ersten Mal. Ich hoffe, mein Plan geht auf und ich kann überhaupt was erkennen. Ansonsten muss ich nach Gefühl aussortieren - aber dann hätte ich auch gleich nur 9 Eier nehmen können. Wenn Du Gott zum Lachen bringen willst, mach einen Plan! ... sag ich da nur. :)

Die Gesellschaft für Henry ist total schwer zu beschaffen. Der Geflügelzüchter, der meine restlichen BE ausbrütet hat ein echtes Kommunikationsdefizit und reagiert auf meine Nachfrage nicht. Schade. Wollte eigentlich nicht irgendein Küken besorgen. Aber dann geht es wohl nicht anders. Und andere Küken sind auch irgendwie schwer aufzutreiben. Entweder schon viel viel älter (die fressen mir sonst noch meinen Henry) oder gaaaanz weit weg (wollte wegen eines Kükens auch nicht stundenlang fahren).

Mal sehen, was wird.

LG, Anja

Rocco
02.05.2014, 22:34
Hallo Rocco,

ja, ich hoffe mal, dass es noch wächst. ;-)
Leider macht es mir nicht die Freude, mal zu fressen, wenn ich dabei bin. Ich sehe es immer nur saufen. Aber davon wächst ja kein Küken. Ich hoffe, es frisst dann eben "heimlich". ;-)

LG, AnjaAm Anfang hat sich meins auch zu blöd angestellt. Ich habe dann mit dem Finger im Futter rumgepickt. Da fing es an, mit dem Futter zu spielen. Fressen konnte man das nicht nennen. Ich habe es mir dann gegriffen und wollte es bissel stopfen, damit es lernte, was Futter ist. Nach dem zweiten Stückchen Rüherei fraß es selbständig.
Seitdem gibt es keine Probleme mehr. Aber am liebsten frisst es, wenn es bei mir in der Hand sitzt.
Danach kann an gleich in der Hand ein Schläfchen machen:). Ich bin dann in der Warteschleife. Aber ich mache es gern.
Dein Küken muss aber fressen, sonst wäre es schon verhungert.

mfg Rocco

platanen
03.05.2014, 13:49
Ach Rocco, es läuft irgendwie grad alles gar nicht gut. Jetzt macht mir auch noch Henry Sorgen. Er hat gestern schon immer mal auf der Seite gelegen und kam allein nicht mehr hoch. Zum Glück hat er dann Radau gemacht und wir haben es gehört und ihn wieder hingesetzt. Aber heute wirkt er noch matter. Hat auch viel die Augen zu. Ich habe ihn mit Eigelb gefütter und auch ein paar Krümel Kükenstarter, aber er will nicht so recht. Will ihn auch nicht quälen. Hab den traurigen Verdacht, dass er Frieda folgen wird. Gott, wie deprimierend. Da ich noch zwei kleine Kinder und 2 Welpen zu umsorgen habe, kann ich auch nicht den ganzen Tag neben ihm hocken. War heute ganz kurz mit ihm in der Hand in der Sonne, um seine Moral zu heben. Glaub aber nicht, dass es was wird.

LG, Anja

Rocco
03.05.2014, 18:25
Hi Anja,

was hast Du ihm denn zu fressen angeboten? Mein Flumi frisst fast nur Rührei und Eifutter gelb aus dem Zooladen.
Neues Futter rührt es nicht an, außer ich füttere aus der Hand. Da wird probiert und wenn es schmeckt, frisst Flumi selbständig.
Ein einzelnes Küken aufziehen, macht mehr Arbeit als ein ganzes Rudel. Bei mehreren Tieren animieren die sich gegenseitig zum Fressen. Diesen Job musst Du übernehmen.
Ich habe auch viel Lehrgeld bezahlt. Bei mir sind anfangs etliche Küken verendet. Ich konnte niemanden fragen und hatte keine Hilfe und Unterstützung. Ich musste meine Erfahrung selber machen.
Du musst Dein Küki stopfen. Klar kostet das Zeit und Geduld. Nimm Rührei, von der Konsistenz zwischen locker und fester. Weis nicht, wie ich es sonst beschreiben soll. Davon gibst Du ihm per Hand immer wieder paar Stückchen in den Schnabel, so dass er schlucken muss.
Du kannst nicht mehr warten, sonst ist Dein Küken tot. Das Ei mit Butter oder Margarine zubereiten, da sind auch jede Menge Kalorien drin.
Ich habe noch nie mit Kükenstarter gearbeitet. Ich traue dem Zeug nicht. Frisch gehäutete Mehlwürmer sind auch sehr willkommen. Die gibts zwischendurch.

Mein Flumi lernt gerade fliegen. Ich könnte mich kaputt lachen. Wenn ich zeit habe, sitzt der auf der Hand und der Schulter. Alles muss untersucht werden. Gerade untersucht er meine Armbanduhr. Die glänzt so schön! Jetzt ist Pause und es wird sich ausgerüht.

So, jetzt schicke ich Dich zu Deinem Küken. Bis später.

mfg Rocco

platanen
03.05.2014, 20:28
Hallo Rocco,

danke für Deine vielen Tipps.

Leider ist Henry heute Nachmittag gestorben. Es ist zum Heulen. Es ging ihm ja gestern schon nicht gut und heute unverändert schlecht. Hatte ihn in meiner Hand, als er starb. Sooo traurig.

Ich weiß nicht, ob ich es einfach falsch gemacht habe. Zu fressen habe ich ihm rohes Eigelb gegeben. Hatte mir jemand im Forum empfohlen. Darin eingeweicht war zerriebener Kükenstarter, aber das wollte er nicht. Den winzigen Schnabel hat er immer nur einen Spalt geöffnet, da konnte ich kaum was rein geben. Daher habe ich das Eigelb mit Wasser verdünnt und ihm tropfenweise mit der Spritze gegeben. Das hat er auch getrunken.

Den Schnabel weiter zu öffnen habe ich mich nicht getraut. Er war ja so winzig klein. Ich wollte ihn nicht verletzen. Keine Ahnung, ob ich es versaut habe oder er eh nicht wirklich lebensfähig war. Vielleicht hätte er es ohne mich gar nicht erst aus dem Ei geschafft. Ich bin traurig, frustriert und fühle mich ziemlich hilflos und schuldig. :-/

Hätte ich den Brüter nicht schon drei Tage laufen, würde ich keine Kunstbrut mehr versuchen. Aber ich mag die Eier nun auch nicht mehr einfach wegwerfen. Bin aber ziemlich ernüchtert, wie schwierig das alles ist. Hatte es mir viel einfacher vorgestellt. Meine größte Sorge (gott, wie naiv!) war doch tatsächlich, dass ich am Ende mehr Hühner haben könnte als in meinen Stall passen. Und nun wage ich es kaum zu hoffen, dass ich überhaupt mal drei oder vier in ein legereifes Alter hinüber retten kann.

Habe Henry neben Frieda beigesetzt. Tut mir so leid um die beiden.

Ganz lieben Dank für Deine Unterstützung!

LG, Anja

Rocco
04.05.2014, 00:54
Hallo Anja,

mir tun die beiden leid und Du auch.
Aber nicht aufgeben. Vielleicht waren beide wirklich nicht gesund.
Nimm es Dir nicht zu sehr zu Herzen.
Die nächsten Küken werden schlüpfen und dann gibst Du ihnen von anfang an Rührei. Den ersten Tag brauchen sie noch nichts. Aber dann müssen sie das Fressen lernen.
Falls Du nachhelfen musst ist das auch kein Problem. So ein Küken geht nicht so schnell "kaputt" beim Zwangsfüttern.
Bitte am Anfang keinen Sand anbieten, die Zwerge sind in der Lernphase und könnten den mit Futter verwechseln. Du musst die Glucke spielen und den Küken das Futter zeigen und ihnen das Fressen beibringen. Kapiert eins das Fressen nicht, hast Du nicht viel Zeit, um mit der Zwangsfütterung zu beginnen. Meistens reichen ein bis zwei Fütterungen und sie fressen selbständig.
Mein Einzelkind hatte auch das Problem. Danach fraß es nur, wenn ich es auf die Hand gesetzt habe.
Ab dem 3.Tag nahm es das Futter aus dem Napf. Aber am liebsten frisst es auch jetzt noch, wenn ich das Futter mir auf die Hand lege und es darauf sitzen kann.:)
Ein Problem habe ich noch. Ich brauche unbedingt Oregano und finde keinen.
Den brauchen wir, um Kokzidien vorzubeugen. An so einer Infektion habe mal in meine Anfängen 20 Küken verloren. Ich hatte damals noch keine Ahnung, was mit den Tieren los war. Die hatten ihren ersten Gartenspaziergang und danach war alles vorbei.
Eine Henne hat überlebt, das ist die von meinem "Autofahrhahn". Das passiert mir hoffentlich nicht noch einmal.

mfg Rocco

Hühnchen Rosalinde
04.05.2014, 16:16
Hallo ihr zwei,

Anja, tut mir Leid, dass dein Henry jetzt auch noch gestorben ist. :(
Aber gib die Hoffnung nicht auf, aller Anfang ist schwer! Ich würde die komplette Zeit, seit ich die Hühner habe (Ende Juli letzten Jahres) komplett als Lehrzeit beschreiben und sie ist lange noch nicht zu Ende!
Ja, man hat eine große Verantwortung mit der Brüterei, ich merke, wie ich jetzt mehrmals täglich um die Eier rumschlawenzel, Angst vor dem Schlupftermin kriege und trotzdem hoffe, dass möglichst sogar alle 7 Küken schlüpfen, was aber wahrscheinlich sowieso utopisch ist.
Bis jetzt sind sie noch gut im Rennen, bei einem ist die Luftblase fast auf dem Niveau der anderen, bei dem anderen hoffe ich, dass es morgen soweit ist. Ansonsten spiele ich jetzt bei jedem Drehen auch Bäumchen wechsel dich. ... Tag 11 puuh.
Das mit dem Aufziehen ist dann auch noch eine Wissenschaft für sich, nicht nur die Kunstbrut. Zum Glück (?!) habe ich ja noch meine gluckige Rosi, die den Kleinen dann die Welt erklärt und hoffentlich gut auf sie acht gibt.

Rocco, ich will auch nicht mit Kükenstarter füttern, weil ich dem Zeug misstraue. Hab gelesen, dass zumind. zum Teil sogar schon prophyl. Antibiotikum da drin ist und Gentechnik kommt mir auch nicht ins Haus. :neee:
Ich will es wie früher die alten Leute machten, gekochtes, oder Rührei, feine Haferflocken, Brennesseln, Oregano, usw. und hoffen, dass meine Kleinen, zufällig auf Vollmond fallenden Rackerchen damit schön groß und stark werden.
Die Gefühle gehen echt mit einem durch, ich hab schon überlegt, ob, wenn das so weiter geht und ich auch keinen oder kaum Erfolg habe, das Gerät zurückschicke und ein besseres hole. Aber ich hab sonst kein so kleines gefunden, was auch so einen geringen Stromverbrauch hat.
Bin jedenfalls total unsicher, obwohl die Kleinen einen guten Entwicklungsstand haben.

Rocco
05.05.2014, 06:18
Guten Morgen :),

Flumi hat heute Geburtstag und ist 2 Wochen alt. Er/Es wächst und gedeiht, erkundet das Wohnzimmer unter Aufsicht und beginnt mit Fliegen. Das klappt momentan am besten von oben nach unten, d.h., es besteht keine Absturzgefahr mehr.
Ich stehe unter ständiger Beobachtung. Gehe ich aus dem Zimmer, beginnt Flumi zu rufen. Komme ich zurück ist alles wieder gut. Es ist völlig egal, was ich im Zimmer mache oder mich aufhalte, da ist Flumi still.
Gerade stehen meine ganzen Flattriche auf. Die Wellensittiche rufen, meine Buntfalken wollen ihr Frühstück, die Eltern von Flumi höre ich picken und jetzt kräht Papa von Flumi.:( Mit Haferflocken ließ er sich bestechen und ist wieder ruhig. Nur meine Taube gurrt noch ab und zu. Piepsi, die Amsel, meldet sich gerade hinter mir, aber die hat noch Futter.
Frühstücksversorgung ist beendet, gleich kommt Flumi dran. Aber auf Streicheleinheiten muss Flumi heute früh verzichten, weil ich nachher weg muss. Auch das Schläfchen auf dem Schoß wird er erst mal vermissen. Aber da muss er durch.:)

Das war die neueste Meldung von Flumi und Kollegen

mfg Rocco (bin heute etwas in Eile)

platanen
05.05.2014, 11:02
Hallo Rocco,

dann herzlichen Glückwunsch an Flumi! Scheint sich ja prächtig zu entwickeln! Freut mich. Du investierst ja auch wirklich viel Mühe in seine Aufzucht. Hochachtung.

Wie viele Tiere hast Du eigentlich? Oder müsste man fragen, was hast Du eigentlich NICHT? :-)
Ist ja ein ganzer Zoo...

Oregano getrocknet haben wir Samstag erst für die Pizza gekauft. Gab es bei Kaufland. Weiß nicht, in welcher Form Du das brauchst? Frisch muss man es sicher selbst anzüchten. Hab ich jetzt auch noch nicht als Pflanze gesehen.

Bezüglich meiner zweiten Kunstbrut habe ich meine Erwartungen jetzt ganz tief gehangen. So ein kleiner Brüter ist einfach Mist. Habe schon Sorge, dass es wieder nur eins oder zwei werden und ich dann wieder halbe Tage vor der Kükenkiste hocken muss, um sie zu päppeln und sie dann doch eingehen. Ein drittes Mal wird es definitiv nicht geben. Ich bin grade geheilt. So spannend es auch ist, zu verfolgen, wie sich die Eier entwickeln, so nervenaufreibend und schlussendlich frustrierend und traurig war es auch. Muss ich nicht noch mal haben.

Aber nun läuft der zweite Durchgang ja schon den fünften Tag. Ich lasse mich einfach überraschen.

Bin heute trotz allem total glücklich! Habe vorhin bei einen Geflügelhändler bei Berlin angerufen (hatte mir jemand aus dem Forum empfohlen) und die bestellen diesen Monat noch mal Rassegeflügel, darunter auch Bielefelder. Hab mich soo gefreut. Er fragte dann ganz verwundert, ob ich gar nicht wissen will, was die kosten??? Und ich hab glatt gesagt, dass mir das fast egal ist. Hauptsache, ich kriege endlich meine Bielefelder. Hat ihn total amüsiert. ;-)

Liebe Grüße und feiert schön!

Anja

Rocco
05.05.2014, 17:14
Wenn heute das große Reinemachen vorbei ist, melde ich mich noch mal.
Mein Computer wollte auch nicht mehr, jetzt funktioniert er wieder.:)

bis später, Rocco

Hühnchen Rosalinde
05.05.2014, 18:36
Hey Anja!
Lass den Kopf nicht hängen, mit dem Brüter. Das kann ja auch an allem gelegen haben, falsche Eier, etc. Ab und an liest man im Netz auch mal was von guten Ergebnissen. Ob es z. B. bei Amazon bezahlte oder echte Bewertungen sind, weiß man ja nicht.
Aber im Moment sieht es doch wieder ganz gut aus. Immerhin kriegst du bald deine Junghühner! ;-) Willst du denn auch 'nen Hahn dazu und sind es deine ersten Hühner?

:laola :birthday Flumi!
Ja Rocco, da hast du ja 'nen ganz schönen Vogel, bzw. mehrere. Krass, nach dem Buntfalken musste ich erst mal googlen, schönes Tier.
Da braucht man sicher viel Platz, oder machste das wie die Ölscheichs, dass du den ab und an über die Felder kreisen lässt? Sorry, aber bei Wildtieren hab ich echt überhaupt keine Ahnung.
Meine Oreganopflanze hab ich übrigens irgendwann mal im Obi gekauft. Wenn man sie mit Reisig abdeckt, überwintert sie auch ganz gut.

Bei uns ist Tag 12. Die nicht befruchteten Eier habe ich gestern dann endlich rausgenommen. Also noch 7 im Rennen, alle von der Henne, mit der ich züchten wollte. Die anderen habe ich geöffnet, zu großer Hahnentritt :( Das waren die Eier von Ziehmutter Rosi, die zu oft vom Hahn belästigt wurde.
Ich werde das Gerät wohl behalten. War ja eh nur eine Notlösung und soll es auch bleiben. Nächstes Jahr wird es dann hoffentl. was mit der Naturbrut, die ich eigentl. machen wollte. Und für den Notfall ist der Brüter sicherlich okay.
Da wäre der King Suro, von dem hier alle schwärmen 'ne Nummer zu Groß und zu Teuer.

Hühnchen Rosalinde
05.05.2014, 20:30
Anja, es es geht! Weiter unten ist ein Thread, da sind aus dem Janoel 12 7 von 9 Küken geschlüpft und gesund und munter! http://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/75307-Meine-ersten-K%C3%BCken :laugh
Ach, ich hoffe so sehr, dass es bei dir und auch bei mir auch gut klappt...

Rocco
06.05.2014, 01:23
Hi, ihr beiden,

so geht Flumi an liebsten schlafen, habe jetzt bis 00:30 Uhr durchgehalten. Flumi ist wieder in seiner Faunabox.
121843

das ist Piepsi, meine vor der Katze gerettete Amsel.
121844

und Picko, mein Buntfalkenmännchen
121845

meine aufgepäppelte Stadttaube
121846 man spart den Kamm:)
und beim Baden
121847 auch unter'm Arm muss gewaschen werden:)

für heute soll es erst mal reichen.

Gute Nacht, Rocco

Hühnchen Rosalinde
06.05.2014, 07:51
Uh, krass!
Da bist du echt ein großer Vogelfreund und Retter.
Aber immerhin hab ich erkannt, dass die Amsel ein Männchen ist. Und jetzt schon älter, glaub ich? (Schnabel ist nicht orange)
Und der Falke sieht in dem Regal mit der Teekanne aus wie ausgestopft. Aber so echt und lebendig doch viel schöner. Ich fand als Kind diese ausgestopften Tiere schon immer furchtbar.
Aber sag mal, wenn du dich mit Wildvögeln auskennst, vielleicht weißt du das: Bei uns im Garten oder beim Nachbarn brütet auch immer eine Amsel, an verschiedenen Stellen. Sie - und Herr Amsel - sind so an uns gewöhnt, dass sie nicht wegfliegen, wenn wir nah rankommen (leider auch nicht aus dem Kirschbaum, aber wenn die Amsel Mama ist, dürfen die das).
So, jedenfalls. Letztes Jahr haben sie in einer Fichte gebrütet und da es die beiden Jahre vorher leider schlecht ausgegangen ist, hab ich mich um so mehr gefreut, als ich 2-3 Kleine Piepsis im Nest gesehen hab und hab Mama Amsel versprochen, mit aufzupassen. Eines Abends ging ich ins Bett und als ich morgens wieder kam, waren alle weg!
Das Nest war schwer erreichbar, gut getarnt und in Ordnung. Am Boden hab ich auch nix gesehen, keine Federn, keine toten Küken. Aber weder Jung- noch Altvögel habe ich bis Ende des Sommers gesehen. Die Kleinen waren definitiv noch nicht Flügge, viell. eine Woche alt, so dass man die kleinen Köpfchen immer rausgucken und sie beim Betteln sah.
Ziehen Amseln mit ihren Kindern um in Ersatznester, wenn sie sich in Gefahr wähnen, oder hat es mit den Kleinen leider wieder nicht geklappt?!

In diesem Jahr weiß ich noch nicht genau, wo das Nest ist, nur Mama und Papa Amsel sehe ich schon wieder im Garten. Ein leeres, aber frisches Nest ist auf einem Holzstapel unterm Dach.

Viele Grüße von der hoffnungsvollen Rosi, sowohl für Mama Amsel, als auch für Ziehmama Rosi, dass sie doch möglichst viele Kükis unter ihren Flügel geschoben bekommt, nächste Woche.

Rocco
06.05.2014, 11:09
Hi Rosi,

die Amseln sind alle gefressen worden. Die ziehen nicht um. Ca. 90% der Jungen überleben nicht.
Es ist traurig aber war und auch natürliche Auslese. Klar greife ich ein, wenn ich kann. Ich vermute, dass der Marder bei denen zugeschlagen hat. Die Mutter hat da auch nicht überlebt.

Meine Amsel war die letzte von zwei Bruten. Deshalb hatte ich sie mitgenommen. Sie ist vom Juli 2013, deshalb ist sie noch nicht ausgefärbt. Den gelben Schnabel bekommt sie im nächsten Jahr.

Mein Falke ist nicht ausgestopft, auch wenn man es denken könnte:neee:
Der geht auch draußen nicht jagen. Er darf sich mit seiner Frau in der Wohnung bewegen. Die sind auch blos nymphensittichgroß (schönes Wort:)). Im Übrigen haben die Angst vor Wellensittichen.
Die lassen mein gesamtes Geflügel in Ruhe.

Flumi ruft mich schon wieder. Ich vermute, es wird ein Hahn. Der Kamm beginnt zu wachsen und er ist sehr selbstbewusst und draufgängerisch im Vergleich zu Hennenküken. Mal sehen, ob ich recht habe.

Du bekommst auch dei Flügel voll:laugh

mfg Rocco

Hühnchen Rosalinde
06.05.2014, 12:22
Och menno, ich dachte, die wären vielleicht umgezogen, wie Fledermäuse. :-X Wenn ich nächstes Mal weiß, wo die brüten, dann mach ich Stacheldraht drum. *brumm*
War im Jahr davor schon so doof. Da waren sie in Nachbars Garten und eine junge - entschuldige - Dreckskatze hat das Küken geholt. Der Zaun war so groß, deshalb konnte ich nicht drüber und konnte nur versuchen, die Amseln bei ihren Angriffen zu unterstützen, indem ich Sachen nach der Katze warf, aber die hat sich einfach nicht stören lassen. Fand ich Kacke. Ich mein, ich hab nichts gegen Katzen, ich mag eigentlich alle Tiere, aber ich mag nicht, dass die Besitzer einfach die Tür aufmachen und dann so tun, als wäre es nicht mehr ihre und die jagen und tun und ich muss in meinem Garten auf meine Tiere aufpassen, anstatt dass die darauf achten, wo ihre blöde Katze rumspringt.
Aber naja, ich bin heute früh eh auf Krawall gebürstet. :prot :yau

Ach das war andersrum mit dem Schnabel, also ist es ein Jungvogel... :rotwerd
Und so klein sind die Buntfalken, interessant. Dann fressen sie in den USA sicher nur kleine Mäuse und sowas. Viell. sogar Insekten.
Ja, was ich bis jetzt über Kükenverhalten gelesen hab, hört sich dein Flumi ganz nach einem kleinen Hähnchen an ;-)

platanen
07.05.2014, 12:38
Hallo Rocco,

schöne Tiere hast Du. Der Buntfalke ist ja wirklich ein schönes Tier. Sehr dekorativ, im Regal. ;-)

Habe Montag beim roten Netto übrigens tatsächlich einen Topf mit frischem Oregano gesehen und auch gleich gekauft. Wahrscheinlich gibts das doch öfter und ich habe nur nie darauf geachtet. Hast Du denn Oregano bekommen können?

Ich hätte mal eine Bitte: hast Du evtl. mal ein Foto davon, wie Flumis Kot aussieht? Ich mache mir immer noch Gedanken, was mit Henry los war und überlege, ob er vielleicht Durchfall hatte, den ich nicht als solchen erkannt habe (da ich leider gar nicht weiß, wie Kükenkacka aussehen sollte).

LG, Anja

platanen
07.05.2014, 12:43
Anja, es es geht! Weiter unten ist ein Thread, da sind aus dem Janoel 12 7 von 9 Küken geschlüpft und gesund und munter! http://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/75307-Meine-ersten-K%C3%BCken :laugh
Ach, ich hoffe so sehr, dass es bei dir und auch bei mir auch gut klappt...


Hi Rosalinde,

danke für den Link. Spannend zu lesen. Habe mich sogar verguckt und gelesen: 9 Küken aus 7 Eiern! Das hat mich gleichermaßen irritiert wie beeindruckt! LOL :-)

Dann "kann das Gerät also doch Küken". ;-)
Mein Brüter läuft noch, wobei ich schwer am Überlegen bin, ob ich das nochmal machen sollte. Mein Mißerfolg hat mich doch sehr verunsichert. Vorallem der enorme Zeitaufwand. Das hatte ich völlig falsch eingeschätzt. Habe Angst, dass es wieder so läuft. Ich habe gestern geschiert und es entwickeln sich alle neun meiner ausgewählten Eier zeitgerecht. Aber das will ja noch nix heißen.

Bin sehr hinundher gerissen. Meine Familie sagt ausschalten. Mein Verstand auch. Aber bisher habe ich es noch nicht fertig gebracht. Mal sehen... muss ja bald eine Entscheidung fällen, sonst wird es immer schwerer.

LG, Anja

Rocco
07.05.2014, 13:16
Hi Anja,

lass den Brüter laufen! Lehrgeld in jeder Beziehung haben wir alle schon gezahlt.
Nur aus gemachten Fehlern kann man die richtigen Schlüsse ziehen. Außerdem unterstützen wir dich doch mit Ratschlägen, soweit das möglich ist.
Also, Kopf hoch und durch!

Die nächste Brut wird besser ausfallen. Auf die Brüter muss man sich auch erst mal einschießen. Es fehlt einfach die eigene praktische Erfahrung.

mfg Rocco

platanen
07.05.2014, 13:22
Hallo Rocco,

danke für die liebe Ermutigung. Meine Angst ist diesmal eine andere. Nicht, ob Küken schlüpfen, sondern ob ich denen, die evtl. schlüpfen überhaupt gerecht werden kann. Will nicht noch mehr Küken auf dem Gewissen haben. Und "Kiste, Wärmeplatte, Kükentränke und Kükenstarter" reichen wohl allein doch nicht, damit die kleinen Scheißer dann überleben und großwerden. Hatte gedacht, die sitzen dann in ihrer Kiste und ich muss nur für Futter und frisches Wasser sorgen. Aber so einfach war es ja leider nicht. :-(

Bekomme ja Ende Mai Bielefelder Kennhühner-Hennen. Die sind dann z.B. geimpft etc. - die könnte ich doch dann gar nicht irgendwann mit "meinen Küken" zusammen tun, weil die dann Marek ausscheiden? Meine könnte ich ja nicht impfen... War auch so ein Gedanke... ob das überhaupt ginge. Hätte jetzt nicht die Möglichkeit, mehrere Gehege anzulegen bzw. Hühnerställe.... Kennst Du Dich da aus?

LG, Anja

Rocco
07.05.2014, 14:11
Frisch geschlüpfte Küken sind einfach nur da und haben von nichts eine Ahnung. Sie lernen von der Glucke. Das ist dann Dein Job! Du musst ihnen das Futter und das Wasser zeigen, indem Du mit dem Finger im Futter und Wasser rumpickst. Weiterhin musst Du beobachten, ob die mit dem Futter spielen oder wirklich fressen.
Die Küken, die nur spielen, musst Du zwangsfüttern. Keine Angst, die gehen nicht so schnell kaputt:). Aber die lernen, was Futter ist. Außerdem gucken die sich die Verhaltensweisen gegenseitig ab. Mehrere aufziehen ist einfacher als Einzelkinder.
Du wirst das schaffen!
Mit den Großen würde ich sie nicht gleich zusammen setzen. Erst wenn die größenmäßig passen.
Impfen musst Du die Kleinen früher oder später auch. Das mit der Marekausscheidung ist noch nicht das Problem. Küken reagieren aber stark auf Kokzidien (rote Kükenruhr). Deshalb solltest Du Oregano unter das Futter mischen.
Als Erstfutter ist Rührei mit Oregano super.

So, jetzt brüte erst mal weiter! :)

mfg Rocco

PS.: Die ersten ca. 2 Wochen keinen Sand anbieten, die Kleinen verwechseln den evtl. mit Futter. Das wäre dann das Ende.

Hühnchen Rosalinde
07.05.2014, 14:14
Hallo Anja,

Ja, auch bei mir ist der Aufwand höher als gedacht und auch ich habe hier viel neues gelernt. Dachte auch, dass die Kleinen dann von alleine fressen, wenn es da steht.

Ich würde den Brüter auch nicht aus machen. Natürlich, es ist deutlich mehr Arbeit, als gedacht, aber die Kleinen leben doch schon. Du siehst schon das Herz schlagen, d. h. auch wenn du jetzt ausschalten würdest, hättest du die Kleinen "auf dem Gewissen".
So haben sie wenigstens eine faire Chance, auch wenn wir Menschen nicht alles richtig machen. Das ist allerdings bei einer unerfahrenen Glucke nicht anders. Meine hat ja auch die zwei Eier, die ich ihr noch reingelegt habe aus irgendeinem Grund zerquetscht.

Wir müssen halt erst noch viel lernen, das geht / ging doch allen hier so. Guck mal, in irgdeinem Thread hatte ich gelesen, da hatte sich glaube ich jemand 9 Eintagsküken geholt und am nächsten Tag waren alle tot, wahrsch. weil sie den Weg unter die Wärmelampe nicht gefunden haben. Solche Fehler sind mehr als schmerzlich, aber unvergesslich, auch für viele andere, die hier mitlesen, so dass der Fehler in Zukunft von vielen vermieden wird.
Das wird schon alles. Warum die Küken nicht geschlüpft sind und Frieda und Henry gestorben, weiß niemand, da kann es 1000 Gründe geben. Nimm es nicht so schwer, ich bin mir sicher, dass es jetzt besser klappen wird!

Rocco
07.05.2014, 23:07
Hi ihr beiden,

kurze Info zu Flumi.:) Der Zwerg kann seit heute recht gut fliegen, z.B. fast in die Kaffeetasse, zielsicher aber in den Mehlwurmeimer. Danach hat er das ganze Wohnzimmer pickend untersucht.
Wenn er mich nicht sieht, werde ich gerufen. Ich erscheine dann natürlich sofort.:):jaaaa::laugh
Das Kerlchen macht viel Spaß.

mfg Rocco

platanen
08.05.2014, 12:43
Hallo Rocco und Rosalinde,

na, dann habt Ihr mich jetzt überzeugt. Dann lass ich die Dinge sich entwickeln. ;-)
Bisher sieht alles gut aus. Gestern noch mal geschiert und überall bewegt sich was. Das war vorgestern noch nicht sicher zu sehen. Also lass ich ihn nun laufen, den Brüter.

Mein Hennen hätte ich sogar heute schon haben können, aber ich warte immer noch auf meinen Stall. Hatte vor über vier Wochen einen bestellt und der ist noch nicht da. Naja, nun bekomme ich welche aus der nächsten Lieferung, am 03.06. - dann habe ich noch Zeit, den Stall zu streichen und einzurichten.

Rocco: Du hast ja wirklich ein gutes Händchen für die Tiere. Mach doch mal ein "Flugvideo" - ist bestimmt süss, der Kleine.

LG, Anja

platanen
08.05.2014, 12:45
Ach so, Rocco: Wie impfst Du denn? Hab gelesen, dass es nur riesige Portionen gibt. Für den Hobbyhalter also nicht machbar.

Hühnchen Rosalinde
08.05.2014, 15:21
Hallo Rocco,

süss der Kleine!
Ich hab gestern noch mal geschiert, alle Eier haben sich bewegt. Bin mir nur nicht sicher, ob die Entwicklung Tag 15 entspricht. Will mich aber nicht mehr so verunsichern lassen, mein Freund ist schon etwas genervt von meinen ständigen Zweifeln. Hab ja gelesen, dass Orpington manchmal etwas länger brauchen.
Ich werde jetzt nicht mehr schieren und einfach so weiter machen. Samstagabend setze ich die Kleinen dann auf die Schlupfhorde (Tag 18), erhöhe die Luftfeuchtigkeit und lass das Ding einfach zu. Muss das eh dem Schicksal überlassen. Ist ganz schön nervenaufreibend. Hoffe beim nächsten Mal ist es nicht mehr so anstrengend.

Anja, das ist eine gute Entscheidung mit dem Weiterbrüten, gib den Kleinen eine Chance ;-)
Wenn du Züchter oder einen Verein in der Nähe hast, kannst du wegen der Impfung mal nachfragen, die geben sicher gerne was ab.

platanen
08.05.2014, 15:46
Hallo Rosalinde,

klingt doch aber gut. Bevor Du sie auf die Schlupfhorde legst, tu sie doch auf jeden Fall mal in warmes Wasser. Ich fand es ungemein spannend zu sehen, wie die sich bewegen. Es sind ja auch genau die beiden geschlüpft, die sich bewegt hatten. Und es soll ja den Eiern auch ganz gut tun, noch einmal gebadet zu werden. Lass Dir das bloss nicht entgegen! Spannender gehts nicht. ;-)

LG, Anja

Hühnchen Rosalinde
08.05.2014, 17:31
Ich will sie ab Tag 18 nicht mehr drehen und bewegen, weil sie dann ja schon ihre Schlupfposition einnehmen. Werde die Eier auf Küchentuch auf die Schlupfhorde legen, ohne zu drehen und dann noch kurz mit warmem Wasser besprühen.
Das muss reichen. Ich kann ja eh nix ändern. Wer schlüpfen will, schlüpft und wer nicht, der nicht. Wohl vor Neugier ;-)

Rocco
09.05.2014, 05:35
Hi Anja,

mit dem Impfen läuft das bei mir wie folgt ab. Ich gebe bei meinem TA die Anzahl der Hühner an. Wenn der dann in der Gegend genügend Tiere zum Impfen hat, fährt er nach Terminvereinbarung die ganzen Halter zum Impfen ab.
Leider hat er keine Ahnung von Vögeln inci. Hühnern.

Flumi bei seinen Flugkünsten zu filmen ist fast aussichtslos. Der startet so schnell, dass man keine Chance hat, den Floh zu filmen. Aber ich versuche es trotzdem.

Anja, bitte zügle Deine Neugier bzgl. der Bruteier. Auch wenn es schwer fällt:). Sonst kann die Brut wieder schief gehen.

mfg Rocco

Hühnchen Rosalinde
10.05.2014, 18:21
Hallo Leute,

heute mittag vor 18 Tagen hab ich eingelegt, seit ca. 17 Uhr liegen die Eier auf der Schlupfhorde. Ich hab nicht noch mal geguckt, d. h. seit Tag 15 nicht mehr geschiert oder irgendwas. Hab reichlich Wasser eingefüllt und kleine Schwämmchen ins Wasser gelegt. dann ein Küchentuch auf die Horde und Abstandshalter aus Küchentuch. Vorsichtig die Eier eingelegt ohne zu drehen und dann noch mal mit warmem Wasser besprüht. Jetzt bleibt nur noch abwarten. Drückt mir die Daumen ;-)

Rocco, fütterst du 5x am Tag? Und wenn ja, wieviel Eier frisst so ein kleines Küken am Tag? Kann man auch schon ein bisschen Zwiebel oder Knofi ins Rührei machen, oder nur Kräuter, Oregano & Thymian, Brennessel...

Rocco
11.05.2014, 07:57
Hallo Leute,

heute mittag vor 18 Tagen hab ich eingelegt, seit ca. 17 Uhr liegen die Eier auf der Schlupfhorde. Ich hab nicht noch mal geguckt, d. h. seit Tag 15 nicht mehr geschiert oder irgendwas. Hab reichlich Wasser eingefüllt und kleine Schwämmchen ins Wasser gelegt. dann ein Küchentuch auf die Horde und Abstandshalter aus Küchentuch. Vorsichtig die Eier eingelegt ohne zu drehen und dann noch mal mit warmem Wasser besprüht. Jetzt bleibt nur noch abwarten. Drückt mir die Daumen ;-)

ich drücke wie verrückt die Daumen und trete abwechseind noch auf die großen Zehen:)


Rocco, fütterst du 5x am Tag? Und wenn ja, wieviel Eier frisst so ein kleines Küken am Tag? Kann man auch schon ein bisschen Zwiebel oder Knofi ins Rührei machen, oder nur Kräuter, Oregano & Thymian, Brennessel...
Grundsätzlich biete ich immer Futter an und beobachte ob selbständig gefressen wird oder nicht.
Anfangs spielen die nur mit dem Futter. Also picke ich mit dem Finger im Futter rum. Fressen die Kleinen ist alles gut. Wenn nicht, stopfe ich bissel Futter in den Schnabel, damit sie auf den Geschmack kommen. Das klappt dann auch.
Da Rührei schnell trocken wird, gibts das kleingehackt aus der Hand bis der Kropf voll ist. Wasser gibts vom Löffel:)
Immer wenn der Kropf leer ist, gibt es Nachschlag. Es dauert nicht lange, da fressen die von allein.
Ab dem zweiten Tag gibt es die Kräuter untergemischt. Aber ganz klein hacken, fast pürriert, damit es den Kropf nicht verstopft. Das ist eine reine Vorsichtsmaßnahme, damit nichts schiefgeht.

Flumi hat anfangs ca. 1/4 Ei pro Tag gefressen. Danach wurde es etwas mehr. Dazu kamen aber noch geschälte Hirse, zerkrümelte Haferflocken, Weichfutter von "beaphar", Mehlwürmer und Weißbrotkrümel, die beim Frühstück übrig blieben:)
Rührei lehnt Flumi momentan total ab.

Zu dem Weichfutter muss ich sagen, dass brauche ich für die Amsel. Außerdem ist es ein hervorragendes Aufbaufutter bei Mangelerscheinungen. Vorbeugend füttere ich das ab und zu. Kranke Tiere fressen es auch sehr gern. Da sind alle Möglichen Vitamine, geschrotete Insekten, Früchte, Honig usw. drin. Die Tiere lieben es!

Ich hoffe, dass ich helfen konnte/kann.

mfg Rocco

PS.: Flumi drängelt, er will Frühstück und aus seiner Box raus. Da werde ich ihm mal helfen.

Hühnchen Rosalinde
11.05.2014, 12:25
ich drücke wie verrückt die Daumen und trete abwechseind noch auf die großen Zehen:)

Hallo Rocco,
Danke, das ist lieb, aber leg dich nicht zu sehr ins Zeug, nicht dass du noch umfällst, beim Zehendrücken, oder Flumi 3 Tage Liebesentzug hat.



Ich hoffe, dass ich helfen konnte/kann.

mfg Rocco

PS.: Flumi drängelt, er will Frühstück und aus seiner Box raus. Da werde ich ihm mal helfen.

Ja, du hast mir/uns schon viel geholfen, Danke!
Meine Küken haben ja eine noch unerfahrene, aber sicherlich sehr liebevolle Ziehglucke, die schon im Stall sitzt und auf sie wartet. Sie brütet derzeit auf Kunsteiern. D. h. das zeigen, was sie essen können, etc. macht ja die Glucke alles (hoffe ich ;-) ) Nur mal, dass ich auch ungefähr eine Menge weiß, je nachdem wieviele Küken, plus eben die Glucke.
Bin schon aufgeregt. Mal gucken, wieviele schlüpfen wollen. Da das ein oder andere Ei etwas schlechter entwickelt war, stelle ich mich drauf ein, dass einige am Donnerstagabend untergeschoben werden und ein oder zwei viell. auch später. Ich werde auf jeden Fall Geduld haben und wenn auch 27, 28 Tage ins Land gehen.
Schade, dass es jetzt noch mal so kalt wird, aber mit einer Hühnermama stellt das hoffentlich kein Problem dar.
Bin mal gespannt, ab wann man was sieht, viell. Tag 20 oder 21.
Werde den ersten Kükis einen kleinen Karton mit Wärmelampe und Handtuch anbieten, wenn sie raus können aus dem Brüter, bis sie dann im Dunkeln auf einer Wärmflasche zur Mama transportiert werden.
Wünsch euch einen schönen Sonntag.

Rosi

Rocco
11.05.2014, 13:00
Hi Rosi,
ich passe auf, damit ich nicht umfalle:laugh

Flumi hat etwas abgespeckt. Der rennt aber auch den ganzen Tag durch die Wohnung hinter mir her. Ich muss aufpassen, dass ich nicht drauftrete.
Gerade hat er die Ruhepause beendet und will schon wieder raus. Aber jetzt brauche ich mal bissel Ruhe vor dem Quirl.

Gestern habe ich einen Brüterversuch gestartet. Habe nur ein Ei reingepackt zum testen.
Ich lasse den jetzt die ganze Zeit auf 37,8°C laufen, wie es Michel auch gemacht hat. Mal sehen, was passiert.

mfg Rocco

Hühnchen Rosalinde
11.05.2014, 16:12
Hallo Rocco,

ja, mach das mal. Finde es gut, wenn wir gleich mehrere mit diesem Brüter sind, dass wir uns austauschen und ein bisschen damit rumexperimentieren.
Ich schau erst mal, wieviele Küken rauskommen und versuche sie zu "sexen" und überlege dann, ob ich noch mal "eine Packung Bio-Eier" reinlege und gucke, was passiert. Aber eigentlich will ich keine Hybride, sondern bei meinen Orpis bleiben.
Naja, das klappt schon Orpi-Eier würde ich auf jeden Fall erst nächstes Frühjahr wieder brüten, egal was jetzt passiert, denn das wird sonst zu spät, weil die Rasse langsam wächst.

Bin erst mal ganz gespannt und voller Hoffnung.

LG, Rosi

platanen
11.05.2014, 20:13
Hallo Rosi,

wann ist es denn soweit? Morgen? Hab nicht gut mitgezählt...
Warum hattest Du denn Sorge, sie am 18.Tag zu baden? Hat mich gewundert. Das ist doch eine sehr verbreitete Methode. Hatte mir sogar der Geflügelvereinsmensch empfohlen. Macht er mit seinen Bruteiern wohl auch immer. In meinem Fachbuch stand es auch drin. Am 18. Tag soll ja auch eigentlich noch mal geschiert werden. Mehr Streß macht doch Baden auch nicht. Erst danach soll man sie doch nicht mehr bewegen...

Bin gespannt, was bei Dir wird.. wegen Deiner Lieblingshenne ist es ja besonders wichtig.

Hallo Rocco,
ich lasse meine Bruteier schon zufrieden, keine Angst. Hab gar nicht die Zeit, die ständig zu belästigen. ;-)
Wenn Du jetzt mit einem Ei testest, dann hast Du doch wieder ein Einzelkind. Wird Dir das nicht zu stressig? Mir macht es schon Angst, dass es diesmal wieder zu wenig werden und ich intensiv betreuen muss... war ich jetzt überrascht zu lesen, dass Du es drauf anlegst. ;-)

LG, Anja

Hühnchen Rosalinde
11.05.2014, 20:39
Hallo Anja,

Mittwochmittag sind 21 Tage um. Ich hab mit den Eiern nix mehr gemacht, denn ändern kann man ja am 18. Tag eh nichts mehr, wenn z. B. die Luftblase doch zu klein sein sollte - und im Zweifelsfall lässt man doch sowieso alle Eier drin, egal ob sie sich bewegen, oder nicht. ;-)
Hab hier auch gelesen, das mit dem Baden sei keine sichere Methode, denn es könne ja auch sein, dass die Küken grad ein Nickerchen machen und sich deshalb nicht bewegen.
Ich hab ja auch total lange gebraucht, bis ich mich dann durchgerungen habe, die nicht befruchteten Eier als wirklich nicht befruchtet auszusortieren, da würde ich jetzt kein Ei mehr aussortieren, sondern einfach weiterbrüten, zur Not bis Tag 27, 28 oder mehr. ;-)
Wird schon werden. Hoffe ich höre es bald piepen, oder so. Weiß nicht, ob es erst piept, oder ob erst die Schale auf sein muss und ab wann man damit rechnen kann.
Heute Abend habe ich jedenfalls schon das Sandmännchen mit dem Träumesand hingeschickt. Die Kleinen werden wirklich betüddelt, ich rede mit ihnen und spiele ihnen ihre Lieblingslieder vor ;-) Die Henne würd ja auch mit ihnen reden. *lach*

Rocco
11.05.2014, 21:13
Hi Anja,

ich hatte nur das eine Ei, dass evtl. befruchtet sein könnte. Eigentlich wollte ich keine mehr ausbrüten. Aber den Brüter muss ich auch testen.
Falls ein Küken schlüpft, ist es eine Mix von meinem orangenen Onagadori und seiner fehlfarbenen aber lieben Zwerglangschanhenne. Er stellt sich beim Treten aber ziemlich blöd an. Ich habe keine Ahnung, ob der überhaupt befruchtet. Jedenfalls ist es ein Test für mich, den Brüter und die Tiere.
Aus der Mischung der beiden möchte ich eigentlich keine Küken. Deshalb auch nur das eine Ei.
Schlüpft das Küki, ziehe ich es genauso liebevoll auf, bleiben darf es natürlich auch.

mfg Rocco

PS.: Die Henne frisst laufend ihre Eier, deshalb habe ich nur eins von ihr.

platanen
14.05.2014, 11:03
Es ist Schlupftag!!! Tut sich schon was, Rosi? Bin ganz gespannt, was bei Dir rauskommt. Schreib doch mal...

Bei mir dauert es noch eine Woche... vielleicht auch länger. Weiß nicht, ob Bielefelder länger brauchen.. bei den letzten lag es sicher an der Temperatur. Wollte diesmal gar nicht aufgeregt sein, da ich ja eigentlich gar nicht mehr brüten wollte. Aber irgendwie packt es einen dann doch... :-)

Rocco, dann drücke ich Dir mal die Daumen für Dein neues Pflegekind. :-) Was wolltest Du denn testen mit dem Brüter? Hatte doch ganz gut geklappt bei Dir. Ein Test mit nur einem Ei ist aber auch schwierig, finde ich. Eine sehr kleine Stichprobe für Dein Experiment..

LG, Anja

Hühnchen Rosalinde
14.05.2014, 11:44
Hallo ihr zwei,

Tag 21 endet irgendwann gegen Mittag, bis jetzt tut sich noch gar nichts. Ich hoffe, das ändert sich bald, denn sonst fängt man doch wieder an, sich Gedanken zu machen, ob man evtl. noch was falsch gemacht hat und es deswegen nichts wird.
Selbst mein Freund hat heute Nacht von den Eiern und Küken geträumt, aber er wäre ja ruhig... ;-)
Ich meld mich, wenn was passiert, aber wie gesagt, ist noch Zeit und ich verfalle noch nicht in Panik. Jetzt ist eh zu spät...

platanen
14.05.2014, 19:40
Hallo Rosi,
wollte keine Panik verbreiten.. meine sind ja sogar erst am 24. und 25. geschlüpft.. ist also noch viel Luft... :-)

War nur neugierig.. aber irgendwie wartet man ja immer auf irgendwas..

LG, Anja

Hühnchen Rosalinde
14.05.2014, 20:12
Nee, verbreitest keine Panik. Das mach ich zwischendrin schon selber. Hab heute immer mal wieder vor der Brotbüchse gesessen und reingeguckt, dachte ich hör ab und an mal ein einzelnes tock, ist aber viell. auch das Holz oder die Weidenstühle, denn sobald ich dort saß, hab ich weder was gehört, noch gesehen. Heute Abend hab ich dann gedacht, klar, die Kleinen haben ja keine Uhr und denken "oh, auf die Minute 21 Tage, da wollen wir mal mit picken anfangen".
Naja, jetzt haben wir erst mal 'nen schönen Cous-Cous Salat mit Putenspießchen gegessen und gucken 'nen Film. Vielleicht ist morgen früh schon mehr zu sehen.
Vom Wetter her, ist es gar nicht schlecht, wenn sie sich noch etwas Zeit lassen, dann ist es draußen bei ihrer Hühner-Mami nicht mehr so ekelig kalt und nass ;-)

Bis dann, schönen Abend euch und weiter Daumen drücken!
Rosi

Rocco
14.05.2014, 21:47
Es ist Schlupftag!!! Tut sich schon was, Rosi? Bin ganz gespannt, was bei Dir rauskommt. Schreib doch mal...

Bei mir dauert es noch eine Woche... vielleicht auch länger. Weiß nicht, ob Bielefelder länger brauchen.. bei den letzten lag es sicher an der Temperatur. Wollte diesmal gar nicht aufgeregt sein, da ich ja eigentlich gar nicht mehr brüten wollte. Aber irgendwie packt es einen dann doch... :-)

Rocco, dann drücke ich Dir mal die Daumen für Dein neues Pflegekind. :-) Was wolltest Du denn testen mit dem Brüter? Hatte doch ganz gut geklappt bei Dir. Ein Test mit nur einem Ei ist aber auch schwierig, finde ich. Eine sehr kleine Stichprobe für Dein Experiment..

LG, Anja

Hi Rosi, Ich drücke auch noch fleißig die Daumen. Jetzt allerdings nur einen:) Hoffentlich schlüpfen die Zwerge.

@Anja, für Dich drücke ich noch eine Woche länger:jaaaa:
Übrigens habe ich noch ein Ei nachgelegt. Wenn alles klappt, schlüpft Küken1 am 31.5. und Küken2 am 1.6. :)
Testen will ich den Brüter bei konstanten 37,8°C. Außerdem weiß ich dann, dass mein Autofahrerhahn auch befruchtet. Der stellt sich nämlich total blöd an. Er springt so auf die Henne, dass sie zusammenbricht. Zwei Sekunden später ist er schon wieder runter.>:(
Ich muss seine Henne gerade wieder gesund pflegen, Nach dem letzten Tritt konnte sie nicht mehr aufstehen. Jetzt bekommt sie von mir Gymnastik. Dabei halte ich sie, dass sie die Beine lang machen kann. Dabei probiere ich, ob sie wieder zu stehen beginnt. Mit Geduld und Spucke wird das wieder.

Flumi wächst und gedeiht. Auf seinem Speiseplan steht jetzt geschälte Hirse, zerdrückte Haferflocken, Eifutter, Weichfutter von beaphar, Mehlwürmer, Weißbrotkrümel und Banane. Meine erwachsenen Hühner bekommen das auch.
Wenn Flumi Ausgang hat, geht er von mir nicht weg sondern rennt mir überallhin nach. Ich muss höllisch aufpassen, dass ich nicht drauftrete.
Fotografieren ist sehr schwierig geworden, weil er, außer beim Schlafen, ständig in Bewegung ist. Außerdem ist so eine Fotolinse sehr interessant, da muss er immer direkt reinschauen. Nahaufnahmen sind deshalb momentan aussichtslos. Alles andere bringt aber nichts. Ich habe auch nur mein Handy zum Foptografieren. Aber ich werde noch paar Bilder bekommen

So ihr beiden, LG Rocco

Rocco
15.05.2014, 06:32
122490

Flumi mit mir beim Frühstück. Ich trinke Kaffee, Flumi sitzt auf seinem Wassernapf.:)

@Rosi, hast Du schon neue Piepser?

mfg Rocco

PS.: Fotos bei Gegenlicht werden immer Mist>:(

Hühnchen Rosalinde
15.05.2014, 10:51
Man ist der süss!

Bei mir gibt's wenige Neuigkeiten. Heute morgen waren zwei Eier angepickt, ab und zu hört man leises piepen.
Jetzt hoffe ich natürlich, dass die Luftblasen groß genug sind.
Beim nächsten Mal gucke ich an Tag 18 doch noch mal, ob die Blasen stimmen, das ist viell. etwas beruhigender, als wenn man es nicht weiß und gleich wieder zweifelt.
Eins der beiden Küken strengt sich ganz schön an, das andere hat die Schale noch nicht weiter aufbekommen. *Daume drück*

platanen
15.05.2014, 10:58
@Rocco: so ein hübsches Tier. Was ist es eingentlich? Weißt Du es schon? Groß ist er/sie geworden. :-)
Wünsche der armen Henne gute Besserung!

@Rosi: Oh, wie spannend. Dann geht es ja jetzt los. Drücke Dir fest die Daumen, dass sich noch einige mehr anstrengen. Ich werde meine am So.Abend wieder ins Wasser legen. Ich fand es beruhigend, zu sehen, dass wenigestens 2 noch am Leben waren. Die Hoffnung auf mehr, hat man dann immer noch. Rausnehmen würde ich eh keines mehr. Aber nun bist Du ja auch so gleich schlauer.. :-)

Hühnchen Rosalinde
15.05.2014, 19:08
Hallo Leute,

kurzes Update: Ein Küken ist schon da, gesund aber sehr erschöpft. 4 sind angepickt und der Schnabel guckt raus. Alles in allem habe ich das Gefühl, die Luftfeuchte ist noch zu niedrig?! Denn es geht nicht so richtig voran, aber immerhin kriegen ja alle Luft.
Bis auf eins... da Küki Nr. 1 bei seinen Aufstehversuchen die anderen gekickt hat, hab ich ihn rausgeholt und kurz geguckt. Ein Küken hat oben mit unten verwechselt. Der Schnabel guckte unten aus der Schale und es war ertrunken/erstickt. Es wäre ein schönes gesundes Küken geworden :heul
Ein Ei ist noch nicht angepickt. Bei der Gelegenheit hab ich noch mal alles eingesprüht.
Hatte die letzten Tage das Gefühl, dass das viele Wasser auch schnell verdunstet.
Vielleicht geht mein Brüter doch nicht so richtig, im Vergleich zu anderen?! *seufz*
Naja, hoffe also, dass mindestens noch 4 schlüpfen, viell. auch 5, wenn das letzte sich noch rauspicken will.

Rocco
15.05.2014, 21:03
:laola :resp :jump :prost

mfg Rocco

platanen
15.05.2014, 22:11
wow.. toll. gratuliere dir! läuft ja super. eine ruhige Nacht wünsche ich dir. morgen sind sicher alle da..

Rocco
16.05.2014, 00:19
Wollte Euch ein Video schicken, ist aber zu groß. Aber ich lass mir was einfallen.

Gute Nacht und morgen viele Kükis:jaaaa:, Rocco

Hühnchen Rosalinde
16.05.2014, 10:39
Hallo ihr zwei,

kurzes Update, bis jetzt sind es 4 muntere Küken, eins ist noch im Ei und müht sich. Ei Nr. 6 ist (noch) nicht angepickt, war aber eins von den "Problemeiern", mit der kleinen Luftblase.
D. h. wenn ich das eine Ei eher nach oben gedreht hätte, hätte ich wahrsch. six out of seven, was ein sehr gutes Ergebnis ist. Jetzt werden es wahrsch. 5, von denen hoffentl. immer noch 3 oder 4 Mädels sind. Also weiter Daumen drücken. Ich guck mal, wie ich hier was hochgeladen bekomme...

Hühnchen Rosalinde
16.05.2014, 10:39
http://www.fotos-hochladen.net/uploads/kkenjpgzchp9rbmui.jpg (http://www.fotos-hochladen.net)

Hühnchen Rosalinde
16.05.2014, 10:42
http://www.fotos-hochladen.net/uploads/kken2jpgacspe0ixjf.jpg (http://www.fotos-hochladen.net)

Werd jetzt mal den Stall vorbereiten, damit ich die Racker dann der Henne unterschieben kann.
Bin froh... *seufz*

Rocco
16.05.2014, 12:23
Da hat das Daumendrücken ja geholfen!:jump

mfg Rocco

Hühnchen Rosalinde
16.05.2014, 14:52
Ja, ich bin total froh.
Die vier sind ganz gut drauf und sollen heute nachmittag noch zur Glucke umziehen. Das Kleinste ist war erst knapp 6 Stunden alt und mit Eigelb beschmiert (es ist rücklings reingepurzelt), aber auch schon relativ standfest.
Die schlafen natürlich alle noch viel.
Ein Küki versucht sich immer noch durch die Eihaut zu drücken, ist aber irgendwie ganz schön fest. Ich weiß nicht, was da so schief gelaufen ist. Ich muss mir mal 'nen Hydrometer kaufen, oder so.
Ja und Halleluja, das letzte Ei ist seit heute Mittag auch angepickt! Hoffe, dass die beiden es noch schaffen, dann sind es 6 und ohne den Schlupfunfall hätten es vielleicht sogar alle geschafft.
Die beiden Nachzügler sollen dann morgen mit unter die Glucke rutschen.
Aber du hast recht, Rocco, mehrere Küken sind einfacher, auch wenn sie durcheinander purzeln, aber das mit dem Essen bringen sie sich gegenseitig bei und kuscheln tun sie auch ganz süss.

Also ihr zwei: drücken, drücken, drücken, sowohl für Mama Rosi, dass sie die Kleinen gleich annimmt, als auch für die beiden Nachzügler!!!
Hach, seufz, ich bin so froh...

entenei
16.05.2014, 17:03
freut mich echt für dich mit deinen küken , voll sweet !!!!!!!!!! viel spaß noch mit den kleinen ! lg nina

Hühnchen Rosalinde
16.05.2014, 17:19
Dankeschöön!
Die ersten 4 sitzen nun seit ca. einer Stunde unter dem mollig warmen Flügel ihrer Ziehmama ;-)

platanen
16.05.2014, 17:55
Oh, wie schön!!!

Gratuliere Dir! Super gelaufen. Und nun auch noch das letzte Ei angepickt. Mensch, besser hätte es ja nicht werden können und die Ziehmama hat sie schon unter ihre Fittiche genommen?

Freue mich für Dich! Die sehen echt süß aus. Sind das jetzt alles Orphis?

Ich war grad meinen Stall streichen. Er ist ja Dienstag geliefert worden. War etwas enttäuscht. Die haben mich ganz schön veräppelt.. hatte extra wegen der Stärke der Bretter gefragt. Und als Antwort "Wanddicke=40mm" bekommen. Dachte, ok. das ist gut. Dann brauche ich keine Isolierung. Und nun ist er da und es sind Bretter mit 14mm auf einem Rahmen, insgesamt also 40mm. Aber die Wände selbst eben nur 1,4cm dick. :-(

Hoffe, meine Hühner frieren mir im Winter nicht. Hatte so lange gesucht und gesucht und dachte, ja, das ist es. Und dann wird man so fies über's Ohr gehauen. Werde jetzt das beste draus machen. Kommt noch das Kotbrett rein und eine durchgehende Sitzstange.. und mein Mann verstärkt mir noch den Boden (die dünnsten OSB-Bretter mitgeliefert, die der Markt her gibt... das hält wirlich max. ne Handvoll Hühner aus, aber ich könnte zum saubermachen nicht reinkriechen... ).

So, dann drücke ich fest die Daumen für Nr. 6! :-)

LG, Anja

Hühnchen Rosalinde
16.05.2014, 18:27
Hallo Anja,
Danke. Ja, ist super gelaufen, obwohl ich ungeduldige Kuh den Kleinen wahrsch. Probleme beim Schlupf bereitet hab, durch zu frühes Eingreifen, ist es supi gelaufen. Ich hoffe, dass die beiden Nachzügler auch noch schlüpfen.
Nächstes Jahr wird dann alles anders ;-)
Ja, es sind alles rebhuhnfarbige, große Orpington. Die Ziehglucke ist allerdings schwarz-silber gesäumt.
Und japp, die 4 Racker sind schon erfolgreich untergebracht. Die sind so agil geworden, dass ich Angst hatte, die springen mir gleich aus dem Schuhkarton :D
Ich hoffe inständig, dass es bei dir auch so gut läuft und alle Küken schlüpfen und "unser aller Babys" groß und stark werden, so wie es bei Flumy der Fall ist.
Das mit dem Stall dürfte nicht soo schlimm sein, wenn es bei euch nicht soo stark friert. Hat auch Vorteile, leichter Frost tötet alles Ungeziefer ab.
Die Kennhühner sind doch glaube ich auch sehr robust und wetterhart, oder?

platanen
16.05.2014, 18:32
Hey, Rosi, nun sei mal nicht so streng mit Dir. Hat doch alles funktioniert. Schön, mit der Glucke. Sparst Du Dir die Anlernerei... mir graust schon davor. Bin da nicht so fähig wie Rocco, der Hühnerflüsterer. ;-)

Ja, hoffe, die Bielefelder sind wirklich robust. War auch ein Grund, warum ich mich für sie entschieden habe. Isolieren will ich jetzt auch nicht nachträglich. Sieht a) doof aus und b) wollte ich extra keine doppelwandige Lösung wegen der Milben... also müssen sie da nun durch. Aber erst mal kommt ja der Sommer... :-)

LG, Anja - bin auch schon gespannt auf meine neuen Küken.. diesmal hoffentlich nur gesunde Exemplare!

Rocco
17.05.2014, 09:42
Hey, Rosi, nun sei mal nicht so streng mit Dir. Hat doch alles funktioniert. Schön, mit der Glucke. Sparst Du Dir die Anlernerei... mir graust schon davor. Bin da nicht so fähig wie Rocco, der Hühnerflüsterer. ;-)
Hi Anja, anlernen bedeutet, dass Du mit dem Finger mal im Futter "rumpickst" bis die Kükis dort anfangen zu fressen. Bei mehreren klappt das besser als bei einem. Dann ist beobachten angesagt, ob auch alle genug fressen. Die einen fressen bissel eher, andere später. Das würde ich bei der Gluckenaufzucht auch machen, um eingreifen zu können, wenn es Probleme gibt.
Ich habe in meinem Leben schon sehr viele verschiedene Vögel aufgepäppelt, dass das teilweise schon Routine geworden ist. Meistens reicht ein Blick und ich weis, ob ich was tun muss oder nicht.
Oft konnte ich auch nicht mehr helfen. Das ist eben so.
Übrigens, ich flüstere nicht mit meinen Huhnis, ich rede Klartext!:p:laugh Und die verstehen das.


Ja, hoffe, die Bielefelder sind wirklich robust. War auch ein Grund, warum ich mich für sie entschieden habe. Isolieren will ich jetzt auch nicht nachträglich. Sieht a) doof aus und b) wollte ich extra keine doppelwandige Lösung wegen der Milben... also müssen sie da nun durch. Aber erst mal kommt ja der Sommer... :-)

LG, Anja - bin auch schon gespannt auf meine neuen Küken.. diesmal hoffentlich nur gesunde Exemplare

Den Stall würde ich von außen mit Polystyrolplatten isolieren. Aber so, dass die wieder abnehmbar sind. Dadurch hat das Ungeziefer weniger Chancen und Du kannst bei Befall leichter dagegen was tun. Die Sitzstangen würde ich auch nicht fest einbauen. Dadurch lassen die sich leichter reinigen bzw. austauschen.

@Rosi, ist das 6. Küken noch geschlüpft? Die Federbälle sind aber auch niedlich!

So, Flumi will frühstücken und ich auch. Alle anderen waren schon dran. Flumi wächst jetzt so schnell, da kann man zugucken. Der braucht auch eine größere Wohnung:)

Schönes WE wünsche ich Euch, Rocco

Hühnchen Rosalinde
17.05.2014, 13:35
Das 6. Küken, von gestern Abend hängt nur noch an einer Stelle und ich werde fast verrückt hier vor dem Brüter!
Das 5. hat es nämlich nicht geschafft und ist gestorben, Dank meiner dummen Idee. Musste ich sie doch noch bitter bezahlen. Hab ganz schön geheult und hoffe, dass es Nr. 6 jetzt wenigstens noch schafft und sie alle so groß und stark werden, wie dein Flumi!
Die anderen sind wohlauf unter der Henne, nur zu Essen hatten sie immer noch nix. Hoffe, dass die das selber regeln, mit dem Aufstehen und so...
Bin nervlich fast am Ende und brauche heute Abend mindestens ein Bier!

platanen
17.05.2014, 14:21
Hallo Rosi, was war denn mit Nummer 5 passiert? Hab gerade nochmal die alten Postings gelesen und keinen Hinweis gefunden. Tut mir wirklich leid um dein Küken. Kann verstehen, dass du traurig bist. Finde es aber beruhigend, dass es auch dir so zu Herzen geht. Dachte schon, ich wäre nur so nah am Wasser...

Dann sind jetzt alle Daumen gedrückt für Nummer sechs!!!

Ich war gerade im Baumarkt und habe mir eine Siebdruckplatte als Kotbrett zu schneiden lassen. Sitzsstange auch noch gekauft und einen großen Eimer Stallfarbe zum Kalken. Der 25kg Sack Weißkalkhydrat hat mich abgeschreckt. Brauch ich in 100 Jahren nicht...

@Rocco: Werde den Boden isolieren, bei Wänden weiß ich nicht recht wie. Von Außen versaut es die Optik... von innen macht es den Stall noch kleiner... mal sehen.

LG, Anja

Hühnchen Rosalinde
17.05.2014, 14:58
Hi Anja,

wegen meines zu frühen Eingreifens kam Nr. 5 einfach nicht aus dem Ei. Nach fast 30 Stunden haben seine Kräfte ihn verlassen. Dafür ist Nr. 6 seit Kurzem da und bis jetzt wohlauf.
Hoffe es bleibt dann bei den sechsen... man liest dann ja auch immer noch diese Horrorgeschichten über sterbende Küken.

Rocco
17.05.2014, 16:19
Hi Anja,

wegen meines zu frühen Eingreifens kam Nr. 5 einfach nicht aus dem Ei. Nach fast 30 Stunden haben seine Kräfte ihn verlassen. Dafür ist Nr. 6 seit Kurzem da und bis jetzt wohlauf.
Hoffe es bleibt dann bei den sechsen... man liest dann ja auch immer noch diese Horrorgeschichten über sterbende Küken.
Ich würde vorsichtig alle Schalenreste bis auf die eine Stelle entfernen. Wenn es dann immer noch länger festhängt, könnte man mit warmem Wasser anfeuchten. Vielleicht löst es sich. War jetzt so eine Idee von mir.

Den ersten Tag leben die Küken von ihrem Dottersack. Sie picken blos im Futter rum. Am zweiten Tag beginnen sie zu fressen.

mfg Rocco

Rocco
17.05.2014, 16:25
@Rocco: Werde den Boden isolieren, bei Wänden weiß ich nicht recht wie. Von Außen versaut es die Optik... von innen macht es den Stall noch kleiner... mal sehen.

LG, AnjaDie Isolierplatten, die es in verschiedenen Größen und Stärken gibt, kann man mit Sperrholz einseitig verhübschen. Auch erst mal eine Idee.

mfg Rocco

Hühnchen Rosalinde
17.05.2014, 20:19
So, hab den Nachzügler noch schnell zu seiner Mama gebracht, damit ich erst noch ein bisschen beobachten kann und sich dann über Nacht alle aneinander gewöhnen, bevor die Glucke viell. morgen endgültig in den Führmodus wechselt. Dann können alle zusammen lostuckeln. ;-)
Heute hat sie schon kurz mit den anderen geredet und gaaanz kurz gelockt, als ich alle unter ihr vorwuselte und das Rührei davor stellte. Morgen wird sich das sicher alles einstellen.
Ich bin froh, dass es doch noch geklappt hat, mit dem letzten Küki...

Rocco
17.05.2014, 21:40
Hi Rosi, super, dass es mit dem letzten Küki noch geklappt hat. Ich freue mich für Dich!:)

Flumi hat seine abendliche Wohnzimmerrunde hinter sich. Jetzt sitzt er bei mir auf der Hand und wird dann einschlafen.
Später werde ich noch schieren. Mal sehen, ob die Eier befruchtet sind.

mfg Rocco

Rocco
17.05.2014, 23:57
Im ersten Ei ist das Adergeflecht zu sehen, im zweiten sieht man nichts

Hühnchen Rosalinde
18.05.2014, 12:26
Hallo Rocco,

ach, schon süss dein Kleiner. Meine sind auch niedlich. Als ich dann gestern den Brüter ausgeschaltet hab - und später auch die Wärmelampe - war das eine richtige Erleichterung für mich. Ich hoffe sehr, dass die Kleinen alle durchkommen und auch ein paar Mädels dabei sind. Nr. 1 und Nr. 5 kommen mir vom Gefühl schon jetzt wie Hähne vor.
Der Erstgeborene war ja schon ganz schön frech hinterher, so dass ich Angst hatte, er springt aus dem Karton, außerdem hat er auch immer schon mal nach den, hoffentl. 3 Mädels gepickt. Und der kleine Nachzügler, der Frechdachs, hat meinen Finger für ein Geschwisterchen gehalten und nach ihm gepickt, das hat echt noch keiner gewagt :D
Bin schon gespannt, wenn die Glucke dann endlich mal mit den Kleinen aufsteht.
Ab morgen ist ja schönes Wetter, da könnten sie ja sogar schon in ein kleines Freilaufgehege, aber nur, wenn ich dabei bin... und der Fotoapparat natürlich!

Vielleicht braucht das andere Ei ja noch ein bisschen, hattest du es nicht später reingelegt?
Lässt du es noch ein bisschen, oder hast du es schon aussortiert?
Waren denn beide Eier von deinem "dummen" Hahn, oder nur das Zweite? Könnte ja ein Zeichen sein, dass er echt zu doof zum Treten ist.
Mein Hahn war ja nicht zu doof, aber leider zu rabiat...

LG, Rosi

platanen
18.05.2014, 15:14
hallo ihr zwei,
bin grad total mit meinem Stall beschäftigt. habe vorhin alles innen mit Kalkfarbe gestrichen. der doppelte Boden ist auch fertig. jetzt kann das Dach drauf. dann fehlt nur noch der zweite Anstrich mit Holzlasur außen. macht ganz schön viel Arbeit... aber dann lass ich wenigstens meine Eier in Ruhe. :-)

bei euch läuft es ja gut... Flumi ist ein großer, kräftiger Vogel geworden. echt schön.
deine kleinen werden bestimmt auch alle groß und gesund, rosi. beneide dich um deine Glucke. sie macht das ja ganz toll. hoffentlich bringe ich meine diesmal auch durch. mir graust schon etwas davor.

heute ist Tag 18. da werde ich sie auf das schlupfgitter legen. wollte mal fragen, ob ihr am 18. Tag die Schale schon voll mit Wasser gefüllt habt oder erst etwas später?

lg, anja

Hühnchen Rosalinde
18.05.2014, 15:58
Hallo Anja,

schon Tag 18... ui, wie die Zeit vergeht. Ich hab die Schale gleich voll gefüllt, wirklich bis fast unter's Schlupfgitter. Außerdem noch einen Spülschwamm in lange Teile geschnitten und mit reingelegt, dass die Oberfläche trotzdem größer bleibt, auch wenn Wasser verdunstet.
Ich wünsch dir viiieeel Glück und drück dir die Daumen!!!
Diesmal wird's schon klappen, Temperatur war ja von Anfang an in Ordnung und die Eier sind hoffentlich auch von guter Qualität.
Ich werde beim nächsten Mal das Ding auf jeden Fall zulassen und nicht gleich helfen. Nur wenn eins geschlüpft ist, werde ich es wieder rausholen, damit die anderen Eier nicht durch die Gegend kullern.
Für nächstes Jahr haben wir uns überlegt, Gummis unter die Eier zu legen, statt des Küchentuchs, damit sie an Ort und Stelle bleiben, so dass auch wenn en Ei unten angepickt ist, die Chance steigt, dass das Küken nicht erstickt/ertrinkt.

Mit mehreren Küken ist's auf jeden Fall einfacher! Als der 1. nicht mehr alleine war, ist er auch gleich richtig aufgeblüht. Die haben dann auch fast von alleine angefangen, am Boden rumzupicken und sich das Eigelb, das ich ihnen zum probieren gab, gegenseitig von den Schnäbeln zu picken. Deswegen hab ich den Nachzügler auch schnellstmöglich zu den anderen gebracht.

Die Größeren turnen heute schon fleißig auf ihrer Mutter rum, das sieht sooo süss aus!
Morgen scheint endlich wieder die Sonne, dann zieht es Rosi bestimmt raus in den Garten.
Heute sitzt sie nämlich immer noch im Nest, will wahrscheinlich sicher gehen, dass nicht noch eins schlüpft ;-)
Aber sie reden schon fleißig miteinander und das halb flüssige Rührei steht direkt vor ihrer Nase, so dass sie es den Küken trotzdem zeigen und geben kann.
Wasser konnte ich nicht auch noch ins Nest stellen, das halbflüssige Ei muss bis morgen reichen.
Ach ich bin soo froh, dass das geklappt hat mit meiner kleinen Hühnerbande und alle scheinen glücklich zu sein, wie sie da so rumtollen und zwitschern und glucken.
Vielleicht gibt's ja dann morgen ein paar Schnappschüsse.

So ein Stall ist schon viel Arbeit. Wir haben unseren sogar selber gebaut. Im Sommer werde ich sicher auch wieder die Lasur überholen, kann man bestimmt jedes Jahr machen.
Wünsch dir soooo vieeel Glück mit allem!

LG, Rosi

Rocco
18.05.2014, 17:26
Hi Rosi,

ich freue mich schon auf die Bilder.:)

Das zweite Ei bleibt noch im Brüter. Ja, beide Eier sind vom "doofen" Hahn und der gleichen Henne.

Flumi wird immer anhänglicher. Aber nur bei mir. Ab und zu muss ich auch mal ohne Hühnchen was machen. Dann wird er eingesperrt. Gehe ich dann aus dem Zimmer, ist das Gepiepse herzzerreißend.
Flumi kann aber nicht ständig hinter mir herlaufen. Irgendwann trete ich da drauf. Das muss nicht sein. Also, muss er in seinem Gehäuse warten. Macht er auch, hauptsache er sieht mich. Ansonsten sitzt er auf mir oder wuselt um die Beine. Sehr gerne pickt er in die Zehen:)
Ich bin gespannt, wie sich das Verhalten mit zunehmendem Alter ändert. Das Vertrauen zu mir wird wohl bleiben. Man darf nie vergessen, dass Flumi ein Wildhuhn ist und von Natur aus scheu ist.
Die Hennen legen ihre Eier ohne großes Gegacker, die sind einfach still.

mfg Rocco

Rocco
18.05.2014, 20:58
Schnell paar Fotos.

Flumi ist tot, ach nein er schläft ja immer so.:laugh
122753
Jetzt lebt er wieder:)122754122755

mfg Rocco

platanen
18.05.2014, 22:59
boah, hast du mich jetzt erschreckt! also echt! hatte erst nur die erste Zeile auf dem Display... bevor ich den Rest lesen konnte. und das kurz vorm Schlafengehen. nach so viel toten Küken, bin ich wohl ein gebranntes Kind. ;-)

So, alle Eier liegen auf dem Schlupfgitter, Wanne ist voll. dann kann es jetzt losgehen...
ach so, sechs von den neun Eiern haben sich beim Baden bewegt. drei waren still.eins davon ist sogar untergegangen. ich lass mich mal überraschen, was diesmal rauskommt. Temperatur ist bei 37,4.

gute Nacht!

Rocco
19.05.2014, 05:13
Guten morgen ihr zwei,

ich wollte Euch nicht erschrecken. Flumi schläft aber immer so.:laugh
Irgendwie ist er was besonderes. Kein Küken, was ich bis jetzt aufezogen habe, war so extrem auf mich fixiert. Es waren alles niedliche Federbälle, aber keins hat mich auf Schritt und Tritt begleidet.

Anja, für die letzten 3 Tage drücke ich Dir weiter ganz fest die Daumen. Die Kükis werden schon schlüpfen:jaaaa:.

mfg Rocco

Hühnchen Rosalinde
19.05.2014, 13:45
Anja, ich drück dir auch ganz doll die Daumen!!!
Hört sich doch diesmal vieeel besser an, das klappt schon!!!
*mitfieber*
Rocco, ist der niedlich!
Wird bestimmt immer so zahm und anhänglich bleiben, der Kleine.
Meine dümpeln heute mit Mama im Stall rum. Da sie mir zu viel an den Sägespänen rumgeknabbert haben, gab's zusätzlich zum Rührei auch schon eine Portion feine Haferflocken. Sind sofort gut angekommen.
http://www.fotos-hochladen.net/uploads/haferflockendp5g6ywsiu.jpg (http://www.fotos-hochladen.net)

http://www.fotos-hochladen.net/uploads/haferflocken2t34ilpky10.jpg (http://www.fotos-hochladen.net)

Das war übrigens der Vater
http://www.fotos-hochladen.net/uploads/helmutsrc6dvnjk1.jpg (http://www.fotos-hochladen.net)
Wir mussten ihn leider :eat , er war einfach zu grob zu den Hennen. Sieht man ja bei Mama Rosi immer noch und so sieht sie trotz Hühnersattel aus!

Morgen geht's dann hoffentlich raus in den Garten. Da sie seit heute morgen erst im Stall sind, will ich sie nicht gleich überfordern.
Liebe und sonnige Grüße an euch

platanen
19.05.2014, 14:33
Hallo Rosi und Rocco,

@Rocco: Flumi ist echt süß. Aber wenn er schläft, sieht er wirklich nicht mehr sehr lebendig aus. Ich würde ihn wohl immer wecken, um zu sehen, ob er noch lebt. ;-) War Flumi schon mal draußen mit Dir? Läuft er Dir da auch so hinterher?

@Rosi: Das ist ja sooo niedlich! Die scheinen sich ja sehr wohl zu fühlen. Ich hoffe für Dich, dass viele Hennen dabei sind. Wann kann man das bei den Orphis denn sehen? (finde ich an den Bielefeldern toll, dass man es gleich erkennt)
Der Hahn ist chic. Schade um ihn. Aber Rosi sieht wirlich lädiert aus. Wie lange ist Euer Festmahl denn her?
Hat Rosi mit den kleinen einen eigenen Stall? Sieht nett aus. Was ist das grüne? Heu? Sieht so dunkel aus, wie Gras... Es wird Ihnen ja morgen im Freien sicher gut gefallen.

Wir haben gestern noch fleissig am Stall gearbeitet. Dach ist jetzt auch drauf. Muss noch eingedeckt werden. Mal sehen, was wir nehmen. Zweiter Anstrich ist auch fertig. Und mein Mann hat noch einige zugige Stellen rund um die Tür abgedichtet. Habe gerade einen Axt-Türöffner bestellt. Machen wohl grad alle, denn der ist nicht lieferbar. Ich hoffe, er kommt rechtzeitig, bevor die Hühnchen einziehen.

Liebe Grüße,
Anja

Hühnchen Rosalinde
19.05.2014, 17:17
Hallo Anja,

hört sich doch gut an, aber was ist ein Axt-Türöffner?
Ja, war schon schade um unseren Helmut, fällt uns auch noch nicht leicht, ist erst das 2. Tier, was wir geschlachtet haben. Aber als coc aux vin hat er sich dann doch ganz gut gemacht. Er war ein echtes Schwergewicht und Rosi war seine Lieblingshenne. Im Winter muss er sie auch schon mal so verletzt haben, wie die Henne von Rocco, da konnte sie auch eine Zeit lang gar nicht laufen, hinkte dann noch lange und war schnell außer Atem. Ich vermute, dass er ihr damals ausversehen eine Rippe gebrochen hatte. Tja und das andere Huhn, die eigentliche Mutter der Küken, die so gut gelegt hat, so schön und robust war, lag Karfreitag tot im geschlossenen Stall. Da alles steif war, außer ihrem Hals, an dem ich auch eine Lücke ertasten konnte, ging ich gleich von einem Sexunfall mit Genickbruch aus.
An die anderen beiden Hennen ist er gar nicht rangegangen, sondern immer nur die zwei und auf Rosi sicher 20 Mal am Tag, das war also einfach kein Zustand.

Die Kleinen wuseln heute den ganzen Tag mit Rosi im Stall rum. Das Geschlecht ist so'ne Sache, das ist bei Orpingtons erst sehr spät zu erkennen. Ich will mich nächste Woche mal am Kloaken-Sexen aus dem anderen Thread versuchen. Mal gucken, ob ich es hinkriege. Ansonsten ist nicht mal der Zeitpunkt der Befiederung eindeutig bei dieser Rasse.
Ich hoff auch, dass es viele Mädels sind, vielleicht wissen wir dann bald mehr. Danke für's Hoffen, aber jetzt bist du ja erst mal dran und wir hoffen mit dir und drücken dir die Daumen!

Das Grüne im Stall ist Heu. Wir machen es selbst, weil meine verwöhnten Zwergkaninchen kein gekauftes Heu essen.
Kein Wunder, wenn man das mit gekauftem vergleicht. Das Heu ist noch vom letzten Jahr und trotzdem noch saftig grün. Heute haben wir den 1. Schnitt für dieses Jahr gemacht.

LG, Steffi

Rocco
20.05.2014, 09:53
Guten morgen ihr beiden

@Rocco: Flumi ist echt süß. Aber wenn er schläft, sieht er wirklich nicht mehr sehr lebendig aus. Ich würde ihn wohl immer wecken, um zu sehen, ob er noch lebt. ;-) War Flumi schon mal draußen mit Dir? Läuft er Dir da auch so hinterher?
Im Garten habe ich ihn noch nicht freigelassen. Da sind die anderen Hühner, die ihn so komisch angucken und das Gras ist viel zu hoch. Da ist er einfach weg. Außerdem habe ich bissel Schiß vor Kokzidien. Habe schon mal 20 Küken verloren, weil die einen Tag im Gasten rumgewuselt sind. Damals hatte ich aber noch keine Ahnung und wollte denen was Gutes tun.
Flumi ist wichtig für die evtl. Weiterzucht.
Mit der Sense kann ich nicht umgehen, da bin ich irgendwie zu blöd. Strom gibts auch keinen mehr. Meine Huhnis wohnen im Erdgeschoss im Haus und ich wohne 25km weg davon. Ich fahre täglich mit Picknickkörbchen die Strecke und lass mein Raubtiere frei. Das ist schon belastent. Ich bräuchte ca. 300000,00€, um dieses Elend einigermaßen zu beseitigen. Das schaffe ich nicht. Aber das ist eine andere Geschichte. Ich bin nämlich stolzer Besitzer einer Ruine und weis nicht weiter.

Anja, Dein Hühnerhäuschen wird bestimmt sehr schön. Ich warte schon auf ein Foto:)
Aber wichtiger sind erst mal die kommenden Federbälle. Auf die bin gespannt. Die Zeit ist gleich rum und die Neugierde steigt.

Steffi, der Axt-Öffner ist ein automatischer Hühnerklappenöffner und Schließer. Das Ding ist zeitgesteuert.

Deine Hühnerfamilie ist super. Bin gespannt, wie die sich entwickeln und wie die Geschlechterverteilung wird.

Flumi liegt z.Z. völlig entspannt und zufrieden in seiner Faunabox und piepst nicht mal:). Aber das wird sich gleich ändern, wenn ich aufstehe und in die Küche gehe. Dann hat er wieder große Not.

mfg Rocco

platanen
20.05.2014, 12:26
Hallo Steffi und Rocco,

@steffi: kann verstehen, dass der Hahn gegessen wurde. Die arme Rosi.. 20x am Tag! Also echt! Der war wohl gestört, oder ist das bei Hähnen normal?
Schönes Heu habt Ihr da. Sieht ja toll aus. Ich kenne es so dunkel gar nicht. Deswegen war ich nicht sicher. Und das Wetter für deine Küken ist ja super. Wäre heute am liebsten gar nicht zur Arbeit gegangen.... so schön ist es heute.

@rocco: musste mir das grad zweimal durchlesen. Du fährst jeden Tag 25kmg, um zu deinen Hühnern zu kommen? Oh jee... Kann verstehen, dass das belastend ist. Und ich mache mir Sorgen, ob mir der Weg zum Stall zu weit werden könnte, wenn der 50m vom Wohnhaus entfernt steht. Da will ich dann mal nicht klagen.
D.h. die Hühner wohnen in der Ruine und Du musst dann immer hinfahren? Müssen wir Dich mal bei 'Zuhause im Glück' anmelden...
Mal wegen der Kokzidien.. was machst Du deswegen? Kükenstarter mit Cocc. oder nur Oregano? Ich weiß ja auch noch nicht, wie ich das dann mit meinen Küken machen werde.

So, dann werde ich mal wieder arbeiten. Bis Donnerstag habe ich ja noch Ruhe, dann geht das Schlüpfen wieder los... Heute Abend ist Tag 20 rum. Ab morgen Abend wird es dann wieder spannend...

Lieben sonnigen Gruß,
Anja

Rocco
22.05.2014, 06:33
Hi Anja und Steffi,

Anja, heute ist Schlupftag bei Dir:). Ich habe die ganze Zeit Daumen gedrückt, deshalb konnte ich nicht schreiben.:laugh
Ist Dein Stall fertig?
Ich bin wieder fleißig zu den Huhnis gefahren und Flumi ist immer dabei. Leider ist mir gestern seine Mutter abgehauen:(. Die flutschte wie eine Rakete bei mir über die Schulter und war weg.
Flumi ist bestimmt ein Hahn, er kämpft gegen meine Taube, legt sich mit meinem Goldfasan an und vesucht die Wellensittiche zu verhauen. Mit seinem Vater wollte er sich einen Hahnenkampf liefern.:laugh Ich muss aufpassen, damit er nicht den A... voll bekommt. Ansonsten bin ich seine Bezugsperson.

Gestern früh hatte ich ein tolles Erlebnis. Ich kam zum Auto und eine junge Krähe landete auf den Scheibenwischern. Die Altvögel flogen unruhig über mir, griffen aber nicht an. Auch nicht, als ich dem Jungvogel die Hand hinhielt. Brav stieg er auf die Hand, guckte mich an und sprang erst auf die Schulter und dann auf den Kopf. Von seinem Ausguck nahm ich ihn wieder runter, so saß er wieder auf der Hand. Die Altvögel schauten weiter neugierig zu. Sie lockten ihn und er flog dann zu ihnen.
Mal sehen, ob die nachher wieder unterwegs sind.:jaaaa:

Eine Anmeldung bei "Zu Hause im Glück" bringt nur was, wenn die die Abrissbirne mitbringen und anschließend neu bauen.:jaaaa::laugh

Gestern habe ich dann auch noch erfahren, dass mein bester Freund aus Kindertagen gestorben ist.
Ich war auch schon fast dran. Aber Unkraut vergeht nicht so schnell. Mir wurde 2006 gesagt, dass alles zu spät sei. Ich hab's aber nicht geglaubt. Hatte aber auch Glück dabei.

Mal sehen, was heute wieder passiert. Bei mir geht's täglich zu, wie auf einer Achterbahn.:) Entspannung bringen mir meine Tiere.

mfg Rocco

platanen
22.05.2014, 10:03
Hallo Ihr zwei,

nur kurz, es geht los! Danke für's Daumen drücken. Heute morgen waren 2 Eier angepickt. Interessanterweise auch das eine, das beim Baden untergegangen ist. Hätte ich nicht damit gerechnet. Mal sehen, was mich heute Abend erwartet, wenn ich nach Hause komme... vielleicht guckt mich dann schon eins an. :-)

Habt einen schönen Tag!

LG, Anja

Hühnchen Rosalinde
22.05.2014, 21:34
Hallo ihr zwei,

ich bin's auch nur ganz kurz. Hatte zwei volle Tage. Weiß gar nicht, wie du das alle hinkriegst Rocco, ist gar nicht so ohne.
Aber mein Beileid erst mal, für deinen Freund. Das Leben ist schon sch... manchmal. Zum Glück hast du deine Tiere und auch den süssen Flumi, der dir sicher hilft, auch über die ganze Sch... noch Licht zu sehen.
Wie viel Ruhe so Hühner ausstrahlen können, hab ich auch erst gemerkt, als sie da waren, im Sommer sitze ich gerne bei ihnen, um zur Ruhe zu kommen, ist fast 'ne Art Meditation.
Tut mir auch Leid, das mit dem Haus in dem du nicht wohnen kannst und das die Tiere so weit weg sind. Da gehört schon viel Liebe dazu, das viele Fahren in Kauf zu nehmen.
Aber ein schönes Erlebnis das mit den Krähen. Wenn Tiere noch keine schlechte Erfahrung mit Menschen gemacht zu haben, scheinen sie echt keine Angst zu kennen. Wäre ich jetzt mystisch angehaucht, könnte man auch meinen, dass der Jungvogel keine Angst vor dir hatte, weil du dem Tod ins Auge geblickt hast und ihm trotzdem von der Schippe gesprungen bist. Genieße es Rocco, auch wenn es manchmal schwer fallen sollte, das Leben ist ein Geschenk und du hast es gleich 2x geschenkt bekommen!

Anja, ich drück dir auch weiter die Daumen!!! Ob Hähne immer so viel Testosteron haben, wie meiner, weiß ich nicht. Ich hatte gelesen, dass ein Orpington Hahn mit 3-4 Hennen voll ausgelastet ist, aber meiner war mit Sicherheit unterfordert. Fällt mir grad ein Lied zu ein... :D
http://www.youtube.com/watch?v=pR30knJs4Xk

Meine kleine Rasselbande war heute endlich draußen mit Mutti. Aber nur unter Oberaufsicht von meiner Wenigkeit, für 2 Stunden am Nachmittag, denn das Außengehege für Hasen, das ich aufgebaut habe, hat mit ca. 3 cm noch zu breite Stäbe und die Kleine flutschen durch. Hab dann Holz davor gelegt, aber trotzdem noch Angst, dass sie abhauen.
Aber war süss. Sie essen schon kleine Regenwürmer und jagen nach Insekten ;-) Mutti zeigt ihnen wie Sandbaden geht und sie machen es fleißig nach.
Ich füttere immer reichlich Oregano und hoffe, dass ich, wie bisher von Kokzidien verschont bleibe. Denn auch mit den Hasen oder den anderen Hühnern hatte ich bis jetzt - teu, teu, teu - noch nie Probleme.
Man hat auch sichtlich gesehen, wie das den Kleinen heute gut getan hat und wie sie es genossen haben. So haben sie auch noch mehr Auswahl im Futterplan. Rührei konnte ich nach 2 Tagen vergessen, sie wollten es lieber gekocht mit einer körnigen Struktur. Dazu eben Oregano, Brennnessel, feine Haferflocken, Kolbenhirse, im Wasser ist Kamillentee, ich denke, wenn ich nicht diesen Kükenstarter mit künstlichem Zeug und Medikamenten drin nehmen will, kann ich mehr nicht tun.
Fotos vom 1. Ausflug gibt es dann später.
Wenn ich es morgen zeitlich schaffe, versuche ich mich erst am Kloakensexen und dann gibt's wieder einen kleinen Ausflug.

Anja, toi, toi, toi!

LG an euch beide

Rocco
22.05.2014, 23:56
Heute waren meine Huhnis nur kurz draußen. Es war einfach zu heiß. Die standen mit abgespreizten Flügeln und offenem Schnabel rum. Da habe ich sie nach einer Stunde wieder eingesammelt.
Hühner mit Hitzschlag hatte ich schon mal. Durch sofortiges Kühlstellen überlebten alle. Aber das muss ich nicht noch mal haben und die Huhnis auch nicht.
Mir war das heute auch zuviel, war fix und fertig.

Mit Piepmätzen habe schon so einiges erlebt.
Einmal fand ich vor unserer Volksbank eine Kohlmeise, die lag da wie tot. Sie war gegen die Scheibe geflogen. Ich hob sie auf, nahm sie mit und musste noch in die Apotheke. Dort wollten die wissen, was das für ein Schlüsselanhänger sei:). Ich habe es erklärt und wir haben erst mal gelacht.
Die Meise erholte sich wieder und nach einer Woche Pflege bekam sie die Freiheit zurück.

Ein anderes Erlebnis war folgendes.
Ich holte Hühner beim Züchter. Er hatte sie schon in einem Käfig und dort mussten sie wieder raus. Er griff hinein und die Hühner flatterten völlig aufgeregt durcheinander. Ich bat ihn, mich das machen zu lassen. Komischerweise konnte ich die Tiere einfach anfassen und herausnehmen. Der Züchter konnte es kaum glauben.

Und noch eine Geschichte.
In unserem "Fressnapf" gab es vor paar Jahren eine Fächerpapagei. Der war unverkäuflich und bewegte sich frei. Dem drängelte ich ein Gespräch auf:) und der Vogel hörte zu. Ich wurde mutiger und ging mit der Hand an ihn ran. Da stellte er seinen Fächer auf, ging mit dem Kopf runter und ich konnte ihn kraulen. Andere Kunden versuchten das gleiche und hatten sofort blutende Finger bzw. haute der Papagei ab. Nur von mir ließ er sich betütern. Das schafften nicht mal die Ladenangestellten.

Ich habe gerade geschiert. Es wird wieder nur ein Einzelkind schlüpfen.:(

Anja, wie geht es Deinen Kükis?

Gute Nacht, Rocco

platanen
23.05.2014, 09:45
Hallo Ihr beiden,

hab grade viel Arbeit, deswegen komme ich kaum zum Schreiben.

Kurzer Statusbericht: es ist etwas deprimierend. Ein gesunder Hahn ist gestern Abend geschlüpft. Hat uns die Freude gemacht, direkt vor unseren Augen zu schlüpfen. Wir waren ganz fasziniert. Habe ihn heute morgen rausgenommen und unter die Heizplatte gesetzt. Er schläft jetzt erstmal.

Das zweite angepickte Ei kommt nicht recht vorran. Es ist der Schnabel zu sehen, aber es pickt nicht ringsrum auf... ich hoffe, es schafft es noch aus dem Ei... eiert ja jetzt schon so lange rum. Bei gleichem Starttermin wie der Hahn, der schon seit 14h raus ist.

Deprimierend sind die anderen Eier. Da tut sich nix. Gar nix. Jetzt hat der Hahn sie gestern auch ordentlich rumgerollt... das ist sicher nicht gut oder? Sie sollen doch nicht mehr bewegt werden??? Deswegen habe ich ihn auch rausgenommen... und seine Schalen und nomal ordentlich Wasser nachgegossen... Ich hoffe, ich habe nicht wieder einen Einzelhahn... hab grad ein déjà vue.. :-(

LG, Anja - muss zum Glück arbeiten, da bin ich etwas abgelenkt und kann mir nicht ganz so einen Kopf machen

Hühnchen Rosalinde
23.05.2014, 17:48
Hallo Anja,

lass den Kopf nicht hängen! Ich hab auch 3 Tage lang vor dem Brüter gehockt und war am Ende nervlich total runter.
Hattest du die anderen Eier denn markiert, wo oben und unten war?
Das wird schon. Bei mir war ja auch das eine erst 2 Tage nach den anderen angepickt und ich hatte es schon abgeschrieben. Nun ist das Kleine schon 6 Tage alt und putzmunter.

Rocco, du bist wirklich ein Vogelflüsterer :D Hoffe, du hast deine Henne auch noch wiedergefunden.

Rocco
23.05.2014, 17:48
Und Anja, wie sieht es aus mit den Kükis?

mfg Rocco

platanen
23.05.2014, 23:11
hallo ihr zwei,
hab gar keine rechte lust zu schreiben, es läuft wieder nicht so gut. der erste hahn ist sehr vital, aber der zweite, der heute geschlüpft ist, sieht schon wieder nach Pflegefall aus... die beiden Männer schlafen unter ihrer Wärmeplatte. mal sehen wie es morgen aussieht.
bei den anderen Eiern tut sich gar nicht. kann ich überhaupt nicht verstehen. fünf davon hatten sich Sonntag Abend noch bewegt... die können doch nicht alle gestorben sein?! :-(

ich lasse den Brüter noch 2 Tage laufen.. mal sehen ob sich noch was tut.

liebe Grüße, Anja

Hühnchen Rosalinde
24.05.2014, 09:08
Hallo Anja,

tut mir sehr leid! Ich hoffe, da passiert noch was. Aber ich verstehe es nicht. Du hast doch diesmal alles genau befolgt und genauso wie wir anderen gemacht.
Vielleicht liegt es ja einfach an den Bruteiern?!
Ich bin auch ratlos. *seufz* Ich hoffe, dass noch welche schlüpfen!
Vielleicht sind sie ja wirklich nur spät dran? Hier im Forum sind ja auch schon welche am 27. oder sogar 28. Tag gesund geschlüpft.

LG, Steffi

Rocco
24.05.2014, 10:39
Hi Anja,
ich tippe auch auf die Bruteier. Die hatten bestimmt eine Macke. Denn warum soll ausgerechnet Dein Brüter nicht funktionieren?

Mein Test läuft noch. Am 30.5. ist bei Schlupftermin. Es wird aber wieder ein Einzelkind. Das zweite Ei war nicht befruchtet. Ich habe es gestern rausgenommen.

Ich drücke Dir trotzdem noch die Daumen.

mfg Rocco

platanen
24.05.2014, 11:21
Hallo Ihr beiden,

@Rocco: hast Du Deine Henne wiedergefunden? Tut mir leid, dass sie abgehauen ist. Hoffentlich taucht sie wieder auf.

Bei meinen anderen Bruteiern ist nichts passiert. Ich denke auch nicht, dass da noch was kommt. Ich verstehe es einfach nicht. Sonntagabend müssen sie noch gelebt haben. Was ist bloss schief gelaufen... ?

Wäre alles halb so schlimm, wenn es jetzt nicht wieder auf ein Einzelkind hinauslaufen würde. Ich wäre auch mit zwei Hähnen zufrieden gewesen - auch wenn ich eigentlich gar keinen Hahn wollte. Aber der Zweitgeborene wird es sicher nicht packen. Er streckt ein Bein nach hinten raus, kann nur liegen, sieht auch nach über 14h noch total verklebt aus und kaputt aus. Er liegt unter der Wärmeplatte... aber ich glaube nicht, dass er noch auf die Beine kommt. Wenigstens leistet er meinem Erstgeborenen noch Gesellschaft... ich hoffe, noch eine Weile.. schätze aber, dass es sicher nur 2-3 Tage sein werden. Glaub nicht, dass ich ihn zum Fressen bringen kann. Echt schade.

Dafür ein Lichtblick. Der andere Hahn ist richtig fit und gut drauf. Hab ihm heute morgen innerhalb kürzester Zeit verklickern können, wie das mit dem Fressen geht. Trinken tut er auch. Ist ein richtig süsses Puschelchen... und hat vorhin schon kurz in meinem Schoß geschlafen. Ich hoffe, ich kann ihn durchbringen.

Mit dem Hühnerhaus geht es vorran. Bilder kommen, wenn es ganz fertig ist. Dach ist gedeckt. Heute kommt noch die Leiter dran. Der Türöffner kommt erst in 3 Wochen... macht aber nix. Kann ja am Anfang auch selbst auf- und zumachne. Werde heute mal die Fläche vorbereiten, wo er hin soll. Leider ist er so schwer geworden, dass mein Mann ihn nicht mehr bewegen kann. Mal sehen, wie wir ihn bewegt bekommen- sonst wohnen die Hühner in der Garage. ;-)

Freue mich auf meine Hennen, die ich in 2 Wochen hoffentlich holen kann und versuche den Rest diesmal nicht so an mich heran zu lassen. Gar nicht so leicht...

Liebe Grüße,
Anja

Hühnchen Rosalinde
24.05.2014, 20:32
Hallo Anja,
tut mir echt leid, ich verstehe es nicht. Hast du die Bruteier beide Male von dem selben Züchter?
Wäre zumindest eine Erklärung. Das mit dem 2. Hähnchen hört sich ja ein bisschen an wie bei deiner Frieda.
Wenigstens bleibt dir der kleine Hahn und keine Sorge, Hähne sind toll (zumindest wenn sie genügend Mädel zur Auswahl haben), es ist schön, sie zu beobachten, wie sie sich wandeln vom Egoisten (vor der Pubertät) zum fürsorglichen Mann.

Hm, welcher Tag ist heute? 23 oder 24? Lass die Eier nur noch ein bisschen, vielleicht passiert ja noch was. Vielleicht sind sie ja auch ein bisschen später.
Wünsch dir viel Glück und bin schon gespannt, auf deinen Stall, das/die Küken und deine Hennen.

LG, Rosi

platanen
25.05.2014, 15:33
Hallo Ihr beiden,

kurzes Update zur Lage: also der zweite Hahn ist eine Henne. ;-) War so verklebt zu Anfang, dass ich mich vertan hatte. Habe ihr heute die Beinchen gekoppelt.. also um beide Beinchen einen Ring geklebt und dann beide mit Abstand zusammen, damit sie das eine nicht so hinten raus streckt. Hat leider nix gebracht. Sie bringt die Beinchen trotzdem nicht unter den Schwerpunkt. Sie frisst auch nicht. Meine gewaltsamen Stopfversuche sind mühsam. Hab es heute mit weichem Ei versucht.. aber wenn ich es nicht bis hinten schieben kann, spuckt sie es wieder aus. Tja, wird wohl nix werden.. zumal sie ja eh nicht laufen, sitzen, stehen kann... schade. Aber noch ist sie einigermassen beieinander... ist ja erst ca. 45h alt.. wird wohl noch vom Dotter zehren.

Hahn Nr. 1 ist super fit. Schön zu sehen, wie ein gesundes Küken so ist. Er flitzt umher, frisst, säuft.. und meckert auch mal richtig laut rum. Mein tolles Menü aus frischem Oregano und gekochtem Ei verschmäht er aber. Steht dafür total auf den Kükenstarter... naja, egal. Hauptsache, er frisst und bleibt mir bei Kräften.

Und dann zu guter Letzt die Überraschung des gestrigen Tages: Am Nachmittag war ein weiteres Ei angepickt! Hab nicht schlecht gestaunt. Hat fleissig gearbeitet... ist fast schon zu zwei Dritteln rum jetzt. Mal sehen. Muss mich sowas von beherrschen, da nicht zu helfen. Mir juckt es so in den Fingern. Zumal der Brüter seit Donnerstag schon die Reste vom ersten Schlupf drin hat. Die Schalen hab ich zwar rausgenommen, wollte aber Nr. 2 nicht so stören und die Eier nicht bewegen, deswegen konnte ich die Unterlage mit dem restlichen Dreck nicht entfernen. Bei dem Klima muss das ja vor Bakterien nur so wimmeln.. Das Küken sollte also hinne machen... nicht, dass es mir noch daran eingeht.

Also ich werde berichten. Wünsche mir so sehr noch ein zweites gesundes Küken für meine Nr. als Gesellschaft. War gestern so happy, als ich das angepickte Ei gesehen habe.

Stall steht jetzt... haben gestern dolle geschindert. Jetzt muss der Auslauf noch eingezäunt werden... und wir bauen noch einen Sommerrahmen mit Hasendraht, der dann bei offener Tür statt dieser eingesetzt werden kann. War gestern Nachmittag ganz schön warm geworden im Ställchen...

123334

123335

123336

123337


Liebe Grüße,

Anja

Hühnchen Rosalinde
26.05.2014, 09:47
Hallo Anja,

hübsch ist dein Stall geworden, da werden sich die Hühner sicher wohlfühlen. Hoffe, du hast jetzt noch ein zweites gesundes Küken, hoffentl. ein Mädel!
Schade um das Kleine, aber vielleicht klappt es noch irgendwie. Hört sich aber leider an, wie damals bei Frieda. :(

Bei mir sind die Kloaken-Bestimmungsversuche ziemlich schief gegangen. Auf den Fotos der anderen klappt es gut, aber bei meinen eigenen irgendwie gar nicht. Einmal hatte ich 2 Jungs und 3 Mädels, einmal 5 Jungs?!
Wenn das so wäre, hätte der liebe Gott aber manchmal einen komischen Humor. Naja, ich warte noch etwas ab, da muss ja eine Nachfolgerhenne von unserer Hildegard dabei sein, sonst hätte die ganze Aktion ja keinen Sinn gehabt und wir müssten im Herbst / Winter fleißig Hähnchen essen, obwohl wir Eier wollten...
Wenn ich es rauskriegen könnte, könnte ich ja zumind. den Züchter in der Nähe fragen, ob er noch 1-2 Hennen hat...
Aber egal, Hauptsache, die Kleinen sind fit und glücklich ;-)

Wünsch euch was ihr beiden!
LG, Rosi

platanen
26.05.2014, 10:29
Hallo Rosi,

ich drücke Dir fest die Daumen, dass wenigstens ein oder zwei Mädels dabei sind. Gibt die Hoffnung noch nicht auf. Das Sexen finde ich kompliziert.. zumindest die Beschreibung. Da hab ich es mit meinen Bielefeldern wirklich sehr einfach.

Zwischenstand: Wir haben gestern Abend Nr.3 mit sehr, sehr viel Unterstützung auf die Welt geholfen. Ich hatte mich den ganzen Tag beherrscht, aber am späten Abend meinte dann selbst mein Mann "komm, dem müssen wir jetzt helfen..." Die Schale war fast komplett aufgeplatzt, aber die Eihaut zäh wie Leder... dabei war die Luftfeuchte noch sehr hoch... wer weiß, warum. Vielleicht, weil die Eihaut so lange offen lag.. und ausgetrocknet ist. Ich musste wirklich viel pellen und dann haben wir es mit Mühe rausbekommen... das hätte es allein niemals geschafft.

Der Brüter hat übrigens schon fies gemüffelt.... deswegen hat mein Mann den nassen Kandiaten gehalten, während ich in Windeseile den Brüter ausgeräumt und ausgelaugt habe. Dann haben wir ihn wieder in den trockenen, sauberen Brüter gesetzt. Heute morgen war er gut getrocknet und liegt jetzt unter der Wärmeplatte bei den anderen. Er scheint gesund zu sein, ist nur noch groggy von der ganzen Schinderei.

Die restlichen Eier habe ich entsorgt. Gestern war Tag 25 um. Da wäre nix mehr gekommen... und Nr. 3 hat auch wie bekloppt gestrampelt.. die wären mir noch geplatzt...

Der Henne geht es etwas besser... sie kann jetzt sitzen und etwas laufen. Bin total baff. Hat meine Aktion doch geholfen?! Nur fressen tut sie nicht. Habe sie heute morgen wieder zwangsernährt... mal abwarten.

So, muss arbeiten. Einen schönen Tag Euch!

Lieben Gruß, Anja

platanen
26.05.2014, 14:05
Hallo Ihr beiden,

hatte mir noch mal Gedanken wegen meiner Bruteier gemacht. Ich vermute mal, es liegt am Transport. Es waren beide Male unterschiedliche Anbieter. Oder jene, die Bruteier verkaufen, sind so aufs Geld aus, dass sie ihre Elterntiere schlecht füttern... und evtl. auch schlecht halten?

Auf den Fotos sahen die Tiere ja gut aus. Aber wer weiß schon, ob das wirklich die Tiere sind, von denen die Eier stammen. Und wie die Post mit dem Paket umgegangen ist, weiß man auch nicht. Das letzte brauchte auch recht lange.. war drei Tage unterwegs. Einen hatte es komplett in irgendeinem Lager rumgelegen.. (laut Paketverfolgung). Wie da die Temperaturen sind, weiß man ja auch nicht. Und beim letzten Versand war es gerade ziemlich heiß...

Ich werde den Brüter auf jeden Fall erstmal behalten. Wenn ich tatsächlich Hennen und Hahn habe, könnte ich ja nächstes Jahr mal einen Versuch mit eigenen Eiern starten. Mal sehen.

@Rocco: was macht das einzelne Ei? Was genau war das nochmal für eine Rasse?

Liebe Grüße, Anja

Hühnchen Rosalinde
26.05.2014, 18:28
Hört sich doch immerhin noch ganz gut an, Anja!
Vielleicht kriegst du ja alle drei durch, ich würd's dir wünschen. Ja, man weiß nie, wenn man Bruteier bestellt. Allein schon der Transport macht bestimmt viel aus. Ich hab meine Eier ja nur 50 Meter weit getragen, direkt nach dem Legen und dann immer optimal aufbewahrt.

Ich werd' meinen Brüter auch behalten und es nächstes Jahr wieder so machen, auch wenn es viell. nicht optimal ist, ist es für den Preis und den Zweck wahrsch. das beste Gerät, derzeit.
Ich hatte ja auch das Gefühl, das die Eihaut zu fest ist und hab deswegen geholfen. Ist schon in Ordnung, hätte wahrsch. jeder gemacht.
Klar, nächstes Jahr kannst du dann selber züchten ;-)

Ach so, kann man bei dem Stall Dach und Vorderfront öffnen, oder wie geht das?
Und wenn es nicht zu persönlich ist, was hat das Ding gekostet, nur Interesse halber.

LG, Rosi

hagen320
27.05.2014, 09:35
Ich habe jetzt nicht alles gelesen, aber das was ich gelesen habe erinnert mich stark an Tierversuche, schlimmer können die auch nicht sein. So viele Todesopfer und Krüppel bei so wenig Bruteiern....


Hallo Ihr beiden,

hatte mir noch mal Gedanken wegen meiner Bruteier gemacht. Ich vermute mal, es liegt am Transport. Es waren beide Male unterschiedliche Anbieter. Oder jene, die Bruteier verkaufen, sind so aufs Geld aus, dass sie ihre Elterntiere schlecht füttern... und evtl. auch schlecht halten?

Auf den Fotos sahen die Tiere ja gut aus. Aber wer weiß schon, ob das wirklich die Tiere sind, von denen die Eier stammen. Und wie die Post mit dem Paket umgegangen ist, weiß man auch nicht.

Man kann sich auch alles so zurecht denken das es paßt.
Alles was hier beschrieben ist liegt bestimmt nicht am Transport oder an fascher Fütterung, das liegt daran das die Tortenschachtel die eingestellten Wetre nicht halten kann oder das die Werte falsch eingestellt sind. Bei einem Transportschaden und bei falscher Fütterung der Elterntiere entwickelt sich nichts in den Eiern oder sie sterben während der Brut ab. Bei richtig eingestellten Werten sind die ersten Eier 1-1,5 Tage vor dem schlupf angepickt und die Küken schlüpfen dann gemeinsam innerhalb weniger Stunden. Bei einem schlupf über mehere Tage und dann noch so spät, ist davon aus zu gehen das es sich um Brutfehler handelt.
https://moenchengladbachergefluegel1979.sharepoint.com/Pages/VomEibiszumKueken.aspx

Verstehen kann ich auch nicht das man nur zwei Eier ein legt, man sollte möglichst alles dafür tun das man keine Einzeltiere erbrütet.

platanen
27.05.2014, 10:29
Hallo Rosi,

meine kleine Bande macht uns viel Freude. Die beiden Hähne sind fit wie Turnschuhe. Der älteste frisst wie ein Scheunendrescher. Und der Nachzügler hat eine Vorliebe für das gekochte Ei mit Oregano entwickelt (endlich einer, der meine Kochkünste zu schätzen weiß).

Meine kleine Henne sitzt, steht, läuft. Ich bin ganz begeistert. Habe ihr gestern die Fußfesseln abgemacht. Die braucht sie nicht mehr. Jetzt müssen wir nur noch sehen, dass sie anfängt, allein zu fressen. Sie hat gestern schon mal gepickt... weswegen ich ganz hoffnungsvoll bin, dass sie das noch hinbekommt. Sie kann sich ja nun allein in der Box bewegen.. und das ist ein großer Vorteil. Dann kann sie den anderen beiden bein Fressen zusehen und sich animieren lassen.

@Rocco: alles gut bei Dir? Oder bist Du auf der Jagd nach Deiner Henne? Was macht das Ei im Brüter? Hast Du nochmal geschiert?

@Rosi: gibt es noch ein neues Foto von der Rasselbande? (ich muss meine drei auch mal fotografieren - bin vor lauter Versorgen bisher gar nicht dazu gekommen...)

LG, Anja

platanen
27.05.2014, 10:43
Hallo Hagen,

[QUOTE=hagen320;1096148]Ich habe jetzt nicht alles gelesen, aber das was ich gelesen habe erinnert mich stark an Tierversuche, schlimmer können die auch nicht sein. So viele Todesopfer und Krüppel bei so wenig Bruteiern....

Also ich verbitte mir wirklich den Vergleich mit Tierversuchen. Ich habe mich strikt an die Anleitung gehalten, mich im Vorfeld umfassend informiert. Im übrigen sind bei dem Leiter des hiesigen Zuchtvereins, der die restlichen Bruteier (11 Stück) aus der ersten Kunstbrut übernommen hatte (die in meinen Brüter nicht mehr reinpassten) auch nur zwei Küken geschlüßft. Er hat einen großen Motorbrüter mit mehreren Etagen... und sicher einige Erfahrung mit Kunstbruten.

Und bei Rosi hat es mit dem Gerät gut geklappt. Ich denke also nicht, dass es unbedingt am Gerät liegt.

Bei mir waren es im übrigen genau ZWEI Todesfälle (nicht "so viele"). Davon war EIN Tier fehlentwickelt. Und ja, es war kein zufriedenstellendes Ergebnis. Ich habe es aber auch nicht "zum Spass" gemacht, sondern weil ich hier keine Bielefelder bekommen konnte.

Ich würde mir wünschen, dass Du andere hier weniger hart verurteilst... (in vielen den anderen Threads ist mir Dein Hang zur Verurteilung anderer auch schon negativ aufgefallen). Dann ist man sicher auch offener für Deine Hinweise.

LG, Anja

hagen320
27.05.2014, 11:20
Im übrigen sind bei dem Leiter des hiesigen Zuchtvereins, der die restlichen Bruteier (11 Stück) aus der ersten Kunstbrut übernommen hatte (die in meinen Brüter nicht mehr reinpassten) auch nur zwei Küken geschlüßft. Er hat einen großen Motorbrüter mit mehreren Etagen... und sicher einige Erfahrung mit Kunstbruten.



Sorry aber Du verstehst nicht was ich meine.
Ich hatte auch schon weniger als 20% Küken aus Versandeiern. Die Eier hatten sich dann nicht entwickelt bzw sind während der brut abgestorben, der schlupf war dann völlig normal. Dieser langanhaltende und verspätete schlupf hat was mit dem brüten und nichts mit den Eiern zu tun.

platanen
27.05.2014, 12:19
Ok.. aber wie lange lässt Du denn Deinen Brüter laufen? Die meisten schalten ja schon am 23.Tag aus. Dann kann natürlich auch am 25.Tag kein Küken mehr schlüpfen.

Aber gut. Dann ist Deine Theorie (oder Erfahrung) eben, dass es bei spätem, verzögertem Schlupf immer am Brüter liegt. Das kann ich jetzt nur so stehen lassen.

Meine einzigen Gegenargumente sind eben die gesunden Küken und die passable Schlupfrate von Rosi. Und dass ich ein Thermometer im Brüter hatte und das hat die ganze Zeit konstant die Temperatur angezeigt, die ich auch eingestellt hatte und die dem Brutplan entsprach. Feuchtigkeit habe ich auch täglich kontrolliert und angepasst. Wo kann da noch die "Schuld" des Brüters liegen?

Dass es sich dabei nicht um das beste Gerät auf dem Markt handelt, steht wohl ausser Frage. Würde ich noch mal einen Brüter kaufen, dann den Suro King 20. Aber vermutlich werde ich eh nie wieder brüten, da mein Stall klein ist und ich keine weiteren Tiere brauchen werde.

LG

Hühnchen Rosalinde
27.05.2014, 12:56
Hallo Anja,

schön, dass es deinen Kleinen so gut geht. Die Henne lässt sich bestimmt bald von den anderen animieren und läuft dann auch mit ;-)
Freu mich für dich.

@hagen: der link, den du angibst, widerspricht aber deiner Aussage. Bei Küken, die vollentwickelt sind, aber nicht schlüpfen steht dort auch Infektion, erbliche Fehler und mangelnde Lebenskraft.
Dass der Brüter nicht der Beste auf dem Markt ist, da sind wir uns doch alle einig. Aber auch ich verwehre mich dagegen, wir würden hier Tierversuche betreiben, nur weil wir, im Gegensatz zu einem Super-Profi, der natürlich jedem Urteil erhaben ist, am Anfang unserer Zucht stehen und alle ganz unterschiedliche Gründe hatten, wesewegen wir uns für dieses Gerät entschieden haben.
Ich finde es Schade, sich hier in diesen Thread einzuklinken, nicht alles zu lesen, wie die Leute hier teilweise um ihre Küken gekämpft und geweint haben und gleich mit Vorwürfen und Angriffen zu kommen.

Das zeugt von einem schlechten Umgang miteinander und einer schlechten Gesprächskultur. Finde es Schade, wenn man sich selbst für so Super hält, dass man andere gleich verurteilt und belehrt, nur weil man sich vielleicht nicht mehr daran erinnert, dass man auch mal Klein angefangen hat.

Wo ich dir allerdings recht geben muss, ist, dass es für ein Küken nicht so schön ist, wenn es alleine ist. Aber auch das kann immer mal vorkommen. Wenn man dann nämlich noch einen Schritt weiter geht, müsste man auf Kunstbrut generell verzichten, weil eine Wärmplatte und ein Mensch sicher niemals das Leisten können, was eine Glucke leistet, wie ich gerade selbst beobachten kann.
Meine erste Hühnergeneration wurde gänzlich von einer Wärmelampe aufgezogen und wir sind uns sicher, dass die 2. Generation Hühner ganz andere Hühner sein werden, als die ersten, einfach weil sie eine Mama haben. In sofern ist es also vom Züchter auch etwas egoistisch, wenn er Kunstbrut wählt, damit die Tiere dann pünktlich zur Herbstausstellung fertig sind.
Soweit meine Meinung dazu.

Wenn wir allerdings sachlich versuchen wollen, die möglichen Fehlerquellen des Brüters abzustellen, damit wir in Zukunft alle recht gute Schlupfergebnisse haben und uns weiter um unsere Tiere und ihr Wohl bemühen wollen, wäre das eine schöne Sache. Also Schluss mit gegenseitigen Vorwürfen und Angriffen.

Meiner kleinen Rasselbande geht es mit ihren anderthalb Wochen jedenfalls sehr gut, sie sind fleißig gewachsen, tanzen Mama im wahrsten Sinne auf dem Kopf herum und wuseln wild durcheinander. Hören und folgen aber sehr gut!

http://www.fotos-hochladen.net/uploads/sam1598rc0qyiexag.jpg (http://www.fotos-hochladen.net)
http://www.fotos-hochladen.net/uploads/sam1601y18eq5fh7s.jpg (http://www.fotos-hochladen.net)

Viele Grüße,
Hühnchen Rosalinde

Rocco
28.05.2014, 08:06
Guten morgen ihr beiden,

ich habe schon ein schlechtes Gewissen, weil ich mich nicht mehr gemeldet habe. Es ist aber gerade sehr stressig. Wir sind mit der Aufgabe unseres Ladens beschäftigt. Die Übergabe ist am 30.5.
Bis dahin muss alles raus sein. Wir haben aufgehört, weil die Ausgaben die Einnahmen überstiegen.:(
Pleite gehen wollten wir nicht.

Flumi wächst und gedeiht. Beim Ladenräumen ist er auch dabei. Für ihn ist die Welt i.O., wenn er mich sieht:) Bilder kommen noch:jaaaa:

Gestern habe ich den Schupfvorgang eingeleitet. Leider hatte ich von der Henne nur ein befruchtetes Ei. Ihr geht es immer noch nicht besser.

Die andere Henne ist nicht wieder aufgetaucht. Auch nicht mit Hahn als Lockmittel:(

Steffi, Deine Hühnerfamilie ist wirklich schön anzuschauen.:jaaaa: Sehr glückliche Huhnis.:)

Anja, für Deine drei Zwerge freue ich mich. Ich hoffe, dass die kleine Henne entgültig die Kurve bekommen hat. Du hast ja auch um sie gekämpft. Ich kenne solche Probleme auch. Aber es wird schon werden.
Dein Stall ist auch recht hübsch geworden. Aber ist der nicht bissel klein? Oder täuscht das nur?

Zu Hagens Ausführungen sage ich erst mal nichts, denn Du, Steffi hast das schon super gemacht. Ich wäre härter mit ihm umgegangen. Deshalb halte ich mich auch zurück.

So, jetzt muss ich aber meine Raubtiere:) abarbeiten.

mfg Rocco

platanen
28.05.2014, 12:32
Hallo Ihr beiden,

@Steffi: Danke für das Foto. Die sind ja zuckersüß. Schon, so mit Mama. Das ist natürlich der Idealfall. Staune mit dem hohen Gras... dass die da überhaupt vorran kommen mit den kleinen Beinchen. :-) Sind denn noch alle gesund und munter?

@Rocco: Schön, dass Du wieder da bist. Hatte mir schon Sorgen gemacht. Das mit Deinen Freund tut mir leid. Nun auch noch der Laden... läuft ja grad nicht so rund bei Dir. Ich hoffe, Flumi heitert Dich etwas auf.
Ja, mein Stall ist klein. Hätte gleich selbst einen bauen sollen, in ordentlicher Größe. Aber für den Anfang sollte er reichen... habe meine Bielefelderbestellung gestern nach unten korrigiert.. nehme nur 5 Hennen. Wenn die drei kleinen durchkommen, wird es sonst eng. Da werde ich eh noch welche abgeben müssen.


Dann habe ich eine ganz freudige Nachricht: meine kleine Henne frisst wie ein Raubtier! :-))))
Und sie läuft und läuft und läuft... wahnsinn! Als hätte sie nie Probleme gehabt.

Gestern Nachmittag noch ganz zögerlich, dann habe ich sie einfach mal mit den anderen auf den Fußboden gesetzt, frisches Menü in die Mitte und dann hat sie sich das ganz schnell abgeguckt. Gegen Abend hat sie reingehauen wie nix. Ich könnte Ihr stundenlang beim Fressen zu sehen. Das ist besser als jedes Fernsehprogramm. Macht mich so glücklich, sie so zu sehen. Gab drei Mal Nachschlag... die fressen mir bald die Haare vom Kopf. Und mittlerweile stehen sie alle drei total auf meine Kochkünste...

Der große Hahn kann schon etwas hüpfen und flattern. Erstaunlich, wie schnell die wachsen. Gestern guckte er mich frech von der Wärmeplatte aus an. Werde sie bald in einen Käfig umsetzen müssen, sonst fliegt er mir aus der Box.

Hoffe nur auf schönes Wetter, dann können sie mal raus in die Sonne. Aber im Moment kann man das ja vergessen. Da brauchen sie ein Schlauchboot. ;-)

Liebe Grüße,
Anja

Hühnchen Rosalinde
28.05.2014, 19:17
Hallo ihr Lieben,

die Fotos sind vom 1. Ausflug vor fast einer Woche. Jetzt sind die Kleinen schon deutlich größer (das mit dem Haare vom Kopf fressen, kenne ich ;-) ). Das mit dem hohen Gras war kein Problem, nur ich musste ab und zu genauer hingucken, beim Durchzählen. Auch hab ich am Anfang ganz schön aufgepasst, dass wenn Mutti reinging, auch alle hinterher kam. Das hat sich manchmal über Minuten und herzzerreißendes "Mama" piepen gehandelt. Jetzt ist es so, dass sie vorgeht und die Kleinen wuseln hinterher. Die Entwicklung ist wirklich rasend schnell, auch mit kleinen Flattereinlagen und allen Fünfen geht es super! Im Moment sind sie auch schon 2 Tage drin und bleiben es auch leider noch, denn es sind ja keine Entenküken :D
Auf dem Futterplan stehen schon verschiedene Sachen: gekochtes Ei, feine Haferflocken, Hirse, Welli-Futter, Oregano, Thymian, Salbei, Brennnessel, Löwenzahn, Knoblauchrauke, Gänseblümchen und Gras. Das Grüne tausche ich, mache zusätzlich noch Kalk in die Mischung (Eierschalen) und ab und zu etwas Leinöl. Ach ja... und das Wasser ist noch mit Kamillentee verdünnt.
Hoffe, so haben sie alles, was sie brauchen, aber sie entwickeln sich prächtig!!!

Rocco, tut mir wirklich Leid, das Jahr scheint bis jetzt wirklich nicht deins zu sein. Bei uns gibt es auch mal Höhen und Tiefen, aber so viele harte Schläge auf einmal, das ist echt krass!

Anja, supi, dass deine Kleine noch die Kurve gekriegt hat!!! Der Stall wird schon reichen, die Tiere sind ja sicher nur zum Schlafen da drin und in Ausnahmefällen. Ich würde unseren Stall (Marke Eigenbau beim nächsten Mal bestimmt auch etwas anders machen, aber auch das gehört dazu. Irgendwann muss man die Sachen ja eh erneuern).

Du musst dir dann leider nur überlegen, was du mit dem 2. Hahn machst, ob du ihn an eine nette Stelle vermittelst, oder ob ihr ihn in eine andere Gruppe tut, oder irgendwann essen wollt, denn auf Dauer geht es bestimmt nicht gut, mit 2 Hähnen in einer Gruppe.

Euch viel Spass mit euren kleinen Raubtieren, meine sind schon im Bettchen, da ist Mama Rosi streng :D Um 18 Uhr ist Feierabend. War bei mir früher auch so...

LG, Rosi

Ach, Anja, was ich vergessen hab: War ja auch der Meinung, der King Suro wäre viell. besser, aber wenn du dir die letzten Brutergebnisse hier im Forum anguckst, ist er auch nicht besser!

Rocco
28.05.2014, 22:50
Hi ihr zwei,

schnell noch zwei Fotos von Flumi.

Flumi lenkt angestrengt unseren Transporter :jaaaa:
123630
das war heute nachmittag

Vorhin hat er mir nach dem Aufbaumen auch die Haare vom Kopf gefressen. Man sieht es schon :laugh
123631
Ansonsten benimmt sich Flumi wie ein normales Huhn (ist auch eins :)) Er unterhält sich mit den Hennen und kämpft mit seinen Rivalen (meine anderen Hähne)

Wenn er das nicht macht, geht er mit mir Kaffee holen. Beim Essen muss ich ihn wegsperren, sonst sitzt er im Teller. Er muss alles untersuchen, nichts ist vor ihm sicher. Es macht aber sehr viel Spaß mit Flumi, denn dadurch lenkt er bissel von dem momentanen Elend ab. Ich habe noch mehr Sch... am A... Das geht schon paar Jahre so. Das gehört aber nicht ins öffentliche Hüfo.

Jetzt ist Feierabend, denn morgen habe ich keinen Feiertag. Wir müssen weiter ausräumen.

mfg Rocco

Rocco
30.05.2014, 12:40
Hi ihr zwei,

der Brüter funktioniert, Küki ist heute geschlüpft.:) Es ist noch nicht trocken, ich lasse es bis heute abend im Brüter.
Entgegen meiner Erwartung ist das Küki goldgelb???

123726

mfg Rocco

platanen
31.05.2014, 22:38
Herzlichen Glückwunsch Rocco!

Ich bin gerade total im Stress. Ich schreibe Montag wieder... :-)

Liebe Grüße, Anja

Hühnchen Rosalinde
01.06.2014, 17:45
Hey Rocco,

Herzlichen Glückwunsch! Das Foto mit Flumi am Steuer ist auch Klasse, der Kleine guckt richtig verbissen.

Ich hab auch einige Tage nicht geschrieben, weil ich ganz schön traurig war... :( Sind nämlich nur noch 4 Küken.
Donnerstag früh guck ich in den Stall, da liegt eins von den Fünfen da, um den Hals eine Feder von Rosi geknotet.
Ich hab sie gleich abgemacht, aber es war zu spät. Hätte nicht gedacht, dass sowas passieren kann, erst recht nicht nach 2 Wochen. Die ersten Tage hatte ich natürlich Angst, dass eins in Muttis Federn erstickt, aber das war ein richtiger Schock! Ich dachte, nachdem alle so groß und fit geworden sind, gäbe es keine Probleme mehr.
Tja, wieder etwas schlauer.
Ist schon krass, wieviel Mühe man sich um so ein paar Flauschbälle macht und wie schwierig das doch alles ist.
Klar, die Profis rechnen sowas gleich ein, wenn man 40 oder mehr Eier ausbrütet, macht eins weniger wahrscheinlich irgendwann nichts mehr aus.
Naja, den anderen geht's prima, nur stehe ich seitdem immer morgens um 6 auf, wenn die aufstehen, weil ich jetzt natürlich Angst hab...

LG, Rosi

platanen
02.06.2014, 11:22
Hallo Ihr beiden,

war Do. und Fr. total im Stress, weil wir ja den Auslauf für die Hühner eingezäunt haben. Hat ganz schön gedauert.. aber nun ist alles fertig. Mein Mann hat mir Sa. noch einen schöne Tür gebaut.. vieeel preiswerter als das Zeug aus dem Baumarkt und um Längen schöner. Hab ich mich sehr gefreut.

Ich war das ganze Wochenende auf Weiterbildung und hab mir heute einen Tag frei genommen, um mich etwas zu erholen.. und um den Stall einzurichten. Ich hoffe, ich kann meine Hennen morgen holen.

Futter habe ich sturzteuer bei Defu bestellt.. weil es da 14kg Gebinde gibt. Habe Junghennenfutter gekauft und davon werde ich keine 25kg brauchen. Mal sehen, ob sie es dann auch mögen.

@Rocco: Flumi ist echt groß geworden. Ich hoffe, es geht ihm weiterhin gut.
@Steffi: Tut mir leid um Dein Küki. So ein blöder Tod. Hätte nicht gedacht, dass so was passieren kann. Da war ja viel Pech dabei...

Ich habe auch einen Verlust zu beklagen: meine kleine Henne war Freitagmorgen tot. :-( Sie hatte sich so berappelt.. lief, hat toll gefressen... und Donnerstagnachmittag sass sie dann nur noch still da. Dachte erst, sie sei halt müde.. aber abends kam sie immer noch nicht zu Fressen. Wir haben ihr dann etwas Wasser gegeben... unser einziger Verdacht ist, dass sie nicht gesoffen hat und dehydriert ist. Wir haben sie nie saufen sehen. Aber da sie so fit war und immer mit Appetit gefressen hat, habe ich mir da keine Sorgen gemacht. Wirklich schade....

Meinen Hähnchen geht es super. Fressen jetzt immer größere Mengen. Zweimal waren wir schon draußen auf der Wiese... Sonne tanken. Aber es wird ihnen doch schnell kalt und dann kommen sie wieder rein. Ich hoffe, sie entwickeln sich weiter gut. Bis jetzt, sieht es aber danach aus.

Ich freue mich total auf meine Hennen und kann es kaum erwarten, sie abzuholen. Sie haben jetzt 100m2 Auslauf- unter Büschen und Sträuchern und teils mit freier Grasfläche. Ich hoffe, sie mögen es.

Nur die Klappe der Legenester muss noch abgedichtet werden. Da lief letzte Woche das Wasser rein und stand in den Legenestern...

LG, Anja

Hühnchen Rosalinde
02.06.2014, 19:05
Hallo Anja,
tut mir leid, dass die Kleine es nicht geschafft hat. Manchmal geben die Tiere sich so eine Mühe und man hat schon Hoffnung und dann sind sie plötzlich doch tot. Muss man sich wohl dran gewöhnen. Vielleicht ist es bei Hühnern noch schlimmer, mit dem Verstecken von Krankheiten, wie bei anderen Tieren, so dass sie manchmal unerwartet und plötzlich versterben.

Ich konnte grade erst mal wieder einen tiefen Hasenbau zuschachten. Mal gucken, was die morgen wieder für einen Blödsinn machen. Den Kükis und ihrer Mama geht es gut. Bin jetzt immer froh, wenn ich morgens gucke und es sind noch alle da. Haben die Flügel schon fast komplett befiedert.
Hoffe immer noch, dass viell. ein oder zwei Mädels dabei sind. Beim Züchter ist auch ziemlich mau. Mal sehen, wie der Sommer wird und mit wievielen Mädels ich dann da stehe. Die blöden gekauften Eier schmecken auch gar nicht mehr, da haben wir unseren Konsum schon wieder sehr eingeschränkt, Da kann man auch Styropor essen, auch der Nährwert müsste ungefähr gleich sein...

Hoffe sehr, dass das klappt mit deinen Hennen morgen. In dem Gehege werden sie sich sicher wohlfühlen. Meine haben auch ein kleines Fichtendickicht, in dem sie sich super wohl fühlen.
Die Hühner sollen ja die ersten Tage im Stall bleiben, damit sie sich dran gewöhnen, aber dann haben sie bestimmt Spaß!
Wünsche euch auch ganz viel Freude mit den Tieren!

@Rocco: was macht dein Neuzugang? Da ist Flumi doch bestimmt schon mächtig eifersüchtig, dass er nicht mehr die alleinige Aufmerksamkeit kriegt....

platanen
03.06.2014, 21:50
Hallo Ihr zwei,

heute war der große Tag. Ich habe meine Hennen geholt. Leider wurde die Freude ganz übel überschattet. Mein erster Hahn ist heute Nachmittag gestorben. Ich bin echt fassungslos. :-((
Gestern war er noch richtig gut drauf... ist draußen kurz geflattert, hat die Sonne genossen und abends noch mal richtig reingehauen. Und heute morgen war er schon so lustlos beim Fressen... als ich vom Hennenholen zurück war, lag er schon auf der Seite und eine Stunde später war es vorbei... hab erst mal eine Runde geheult und ihn heute Abend begraben. :-(

Ich vermute, er hatte Durchfall, die Henne hatte auch etwas dünnen Kot. Habe extra heute vormittag beim TA gehalten und gefragt, ob er etwas gegen Durchfall bei Küken hätte. Leider hatte er keine Ahnung von Küken bzw. Hühnern... er hat mir ein Pulver mitgegeben, aber für meinen Großen kam das nun zu spät. Ich habe es dem Kleinen gleich mal übers Futter gestreut... aber das mit der Dosierung ist schwer... Angaben ab 1g/kg... ich habe einfach eine kleine Messerspitze voll genommen. Aber ich habe nicht viel Hoffnung. Der Kleine tut mir leid. Nun ist er allein. Hat ein kleines Plüschtier bekommen, aber das ist natürlich kein Ersatz. Es ist einfach sooo traurig.. und es steht fest, dass ich NIE wieder Küken aufziehen werde. Habe mir wirklich große Mühe gemacht, Kinder, Hunde und Mann vernachlässigt und dann das. Hätte nie geglaubt, dass Küken so empfindlich sind und einem innerhalb von Stunden unter der Hand wegsterben. Da braucht es keine TA - so schnell kann man die ja gar nicht hinbringen.

Ich hoffe, Euren Kleinen geht es gut. Rocco, ich bewundere Dich. Wie Du Flumi so gut über die Runden bringst. Schade, dass Du weit weg bist, sonst hätte ich Dir meinen kleinen Scheisser als Gesellschaft für Dein Goldküken gebracht.

Meine Hennen sind ganz ruhige Exemplare und noch ganz scheu. Danke Steffi für den Hinweis, sie im Stall zu lassen. Hätte ich nicht gewußt. Aber ich habe den Verkäufer auch noch mal gefragt und er hat es bestätigt. Also haben sie sich heute erst mal an ihre Behausung gewöhnt. Sie schlafen übrigens nicht auf der Stange (sind die dazu noch zu jung?), sondern kuscheln über- und untereinander in der Legebox. Drollig. Gefressen und getrunken haben sie auch schon... ich hoffe, sie sind robuster als meine Kükis...

Liebe Grüße,
Anja

Ich hoffe, ich habe jetzt keine neue Steilvorlage für Schelte geliefert... ich wollte es schon gar nicht schreiben. :-(

Rocco
04.06.2014, 06:44
Computer ist kaputt, mit meinem Handy kann man kaum schreiben. Meinen Kükis geht's gut

mfg Rocco

Hühnchen Rosalinde
04.06.2014, 20:30
Mensch Anja, tut mir Leid! Ist irgendwie unfassbar. Ich hätte auch nicht gedacht, wie schwierig es wirklich ist, Küken groß zu kriegen. Ich war ja letzte Woche auch so traurig, dass ich gar nicht richtig davon erzählen wollte, geschweige denn im Forum schreiben. Hab auch den halben Vormittag geheult und den ganzen Tag schlechte Laune gehabt.
Als mein Bruder dann am Telefon auch noch so'n blöden Witz drüber gemacht hat, hab ich mich kurz angebunden verabschiedet und aufgelegt.
Tut mir echt leid. Ich hoffe, dein kleiner Hahn schafft es wenigstens noch, damit er dann mit den Mädels glücklich wird!
Meinen anderen Küken geht es gut. So langsam komm ich nur mit dem Kochen fast gar nicht mehr hinterher, die fressen immer mehr. Fangen schon langsam an zu befiedern, die Flügel sind schon fast fertig und jetzt geht es auch an der Brust und am Schwänzchen los. Sie sehen eigentlich jeden Tag anders aus, würde ich sagen. Immer ein bisschen größer und mit mehr Federn. Ich denke, am Pfingswochenende komme ich bestimmt dazu, mal wider ein paar neue Fotos zu machen.
Dass deine Mädels nicht auf die Stangen gehen, liegt höchst wahrscheinlich am Alter. Bei meinen Dickies hatte ich ja auch erst Stangen drin, der Züchter sagte, wenn überhaupt, soll ich sie nur so 10-15 cm über den Boden machen, die Orpis sind ja wirklich so schwer, dass sie nicht fliegen. Die haben jedenfalls, statt sich auf die Stangen zu setzen, auch immer im Stall oder in den Nestern in der Gruppe geschlafen und sind mehr über die Stangen gestolpert, so dass ich sie irgendwann wieder ganz rausgemacht habe.
Kann sein, dass sie noch ein paar Wochen brauchen, bis sie auf die Stangen gehen. Hab es nicht im Kopf, ist da eine Rampe, dass sie auch hoch gehen könnten?
Naja, ich werde es auch weiterhin mit Küken probieren müssen, und auch wenn erwachsene Hühner eigentlich sehr robust sind, kann es auch dort immer mal zu plötzlichen Todesfällen kommen, die nie aufgeklärt werden. Das ist leider der traurige Teil daran, aber die Tiere machen auch viel Freude und wer sich mit Eiern selbst versorgen will, muss das leider in Kauf nehmen. In der Legebatterie sterben bestimmt mehr Tiere für die Eier.

LG, Steffi

platanen
05.06.2014, 10:19
Hallo Steffi,

danke für Deine sehr tröstlichen Worte. Wobei mir der Verlust meines Hähnchen wirklich in der Seele weh tut. So ein hübsches Tierchen... mir hätte der bräunliche Kot (wie bei der Henne) zu denken geben müssen - auch wenn er sonst fit war. Sie zeigen wirklich so lange im Verhalten keine Anzeichen bis es fast zu spät ist.

Habe für meinen kleinen Hahn gestern kleine Kopfstände unternommen, um ihm Baycox zu besorgen. Hat er gestern Abend auch gleich bekommen. Heute dann noch mal. Die TA-Gehilfin (Fachangestellte für Veterinärmedizin) war wirklich top. Der TA war gar nicht da. Sie wußte wirklich gut Bescheid. Wo der andere TA so planlos war... Der Kleine ist heute morgen schon wieder viel mobiler gewesen... gestern hatte er zwar gefressen und lief rum.. aber er war auffällig still. Heute macht er schon wieder Rabatz.. Kot sah auch gleich ganz anders aus... aber noch zu dünn. Po hatte ich ihm gestern auch gewaschen. War total verstopft... fand er gar nicht komisch. Aber wenn es sich lohnt.. Es warten ja immerhin 5 Damen auf ihn. Wäre so schön, wenn ich ihn durchbringe, dann habe ich einen kleinen Stamm. Und vielleicht gluckt ja doch mal eine...

Meinen Hennen gehts gut. Sind sehr, sehr ruhige Tiere. Und noch etwas scheu. Hatte gestern den ganzen Tag den Schlupf auf, aber es ist keine rausgekommen. Später sogar die Tür, weil es ziemlch warm geworden war, im Stall. Sie haben dann irgendwann gaaaanz vorsichtig mal den Hals lang gemacht und in den Himmel gelugt. Putzig. :-)
Mein sturzteures Futter mögen sie (hatte Sorge, ob die Umstellung so einfach klappt). Und sie saufen unheimlich viel. Dachte, der Bottich reicht einige Tage... aber den saufen die wirklich fast leer.. Ist aber ok. Sie bekommen eh täglich frisches Wasser. Schlafen tun sie weiterhin zusammengekuschelt im Legenest. Ist aber auch ok., wenn es ihnen gefällt. Vielleicht trauen sie sich noch nicht hoch auf die Stange... eine Leiter gibts nicht, sind aber nur 40cm über dem Boden. Das müssten sie doch schaffen oder?

Werde heute schon mal den Stall säubern. Dadurch, dass sie rund um die Uhr drin sind, kacken sie den Stall ganz schön schnell voll. Sollten ja eigentlich oben sitzen auf den Stangen, dann läge der Kot auf dem Kotbrett. Aber so waten sie drin rum und setzen sich rein. War nicht ganz so gedacht. ;-)

Dass Deine Küki fit sind, freut ich so. Mal gute Nachrichten. Nun müssen nur Mädels dabei sein. Ich drücke Dir weiter die Daumen.

Machst Du eigentlich was gegen Kokzidien? Ich bin immer noch ratlos, wo die herkamen. Die Henne muss wohl schon daran eingegangen sein (wegen der Farbe des Kotes). Und sie war ja nie draußen. Es gab keinen Kontakt mit anderen Vögeln... und ich habe zwei bis dreimal täglich das Zewa gewechselt.. 2xtäglich die Futterschüssel.. ich bin echt ratlos, wie das passieren konnte.

@Rocco: Hoffentlich läuft der Rechner bald wieder. Ich vermisse die Nachrichten von Flumi und Co. :-)

Lieben Gruß,
Anja

Hühnchen Rosalinde
05.06.2014, 12:21
Da bin ich auch ratlos, Anja. Ich hatte mir gar nicht sooo viele Gedanken über Kokzidien gemacht, mache nur immer fleißig Oregano, Thymian oder Salbei ins Futter und stark verdünnten Kamillentee als Trinkwasser.
Ich hatte hier aber ehrlich gesagt noch nie Probleme mit Kokzidose, weder bei den Zwergkaninchen - und die sind auch den ganzen Sommer draußen - noch mit den Althühnern. Und toi-toi-toi, auch die Kleinen sind bis jetzt fit und gedeihen prächtig. Der erste Kot war ja auch so schwarz-grünlich, das war der vom Dottersack, aber nach ein paar Tagen sah es aus wie ganz normaler Vogelkot.
Vielleicht ist das regional bedingt?!
Ja, das Problem mit dem Pupu im Stall kenne ich, das legt sich dann aber, wenn sie den ganzen Tag draußen sind.
Meine Kleinen sind ja nun schon fast 3 Wochen alt und ich hoffe, dass es jetzt ohne weitere Zwischenfälle gut geht. Jetzt kriegen sie auch schon immer mal ein bisschen Wurst oder Hack und andere Leckereien. Mit den Haferflocken komme ich grad mal eine Woche zurecht.
Ich hoffe so sehr, dass dein kleiner Hahn es schafft, aber es geht ihm ja zumindest schon mal wieder besser, so dass man wieder hoffen kann.
Da es so wenige und winzige kleine Tiere sind und man von Anfang an dabei ist, ist es wirklich schwierig, man ist so nah dran. Aber es ist ja nun mal wirklich so, dass bei jedem gekauften Ei sich deutlich schlimmere Dramen dahinter stecken, nur ist man sich dessen nicht bewusst. Allein schon, der Massenmord an Eintagsküken, egal ob man "Bio" kauft, oder nicht. Insofern ist es für uns persönlich zwar deutlich schwieriger, auch mit Verlusten umzugehen, im Endeffekt aber doch deutlich lohnender.
Bin gespannt, wie es mit deinen Damen weiter geht ;-)
Ja - und mit Roccos Goldküken ;-)

platanen
05.06.2014, 15:42
Also Oregano habe ich ja auch täglich gefüttert. Überlege schon, ob sie die Kokzidien darüber aufgenommen haben. Habe die Kräuter zwar abgespült, aber sie kommen ja aus dem Garten. Wer weiß...

Habe mich mal umgehört bei anderen Hühnerhaltern, aber die wußten von keinen besonderen Problemen zu berichten. Die TA-Helferin gestern meinte, Kokzidien seien eben überall. :-/

Ich werde meinem Hahn heute noch Gesellschaft besorgen. Habe das Glück, dass eine Bekannte heute sagte, sie hätte sowohl Küken von Montag als auch knapp 2 Wochen alte. Ich fahre nachher mal vorbei.. die würde ich dann gleich mitbehandeln.... nicht, dass es die auch noch hinwegrafft. Sie würde die Küken sogar zurück nehmen, falls die Vergesellschaftung nicht klappt.. oder auch so, wenn sie groß sind, weil ich ja eigentlich keine weiteren brauche. Hat mich sehr gefreut. Ich hoffe, es ist nicht meine nächste Schnapsidee...

Liebe Grüße, Anja

Rocco
05.06.2014, 18:28
melde mich heute noch zurück:)

mfg Rocco

Rocco
05.06.2014, 20:38
Hi ihr zwei,

der Brüter funktioniert, Küki ist heute geschlüpft.:) Es ist noch nicht trocken, ich lasse es bis heute abend im Brüter.
Entgegen meiner Erwartung ist das Küki goldgelb???

123726

mfg Rocco
von heute zwei Bilder

124086 124087
Goldi nach dem Umsetzen und 1Tag alt. Das dritte Bild vorhin

Rocco
05.06.2014, 21:03
Der Computer spinnt immer noch, ich könnte ihn an die Wand kleben.
Trotz aktuellem Virenscanner bin ich einem Angriff mit Maleware, Trojanern und Viren zum Opfer gefallen. Der Computer ist ganz schön breit.

Goldi frisst wie ein Scheunendrescher, da war Flumi nichts dagegen. Auch charakterlich war Flumi umgänglicher. Goldi versucht sich immer durchzusetzen, mag auch keine Streicheleinheiten. Flumi ist da total anders.
Ich vermute, dass Goldi auch ein Hahn wird (ist).

Ihr beide habt aber Pech gehabt. Tut mir leid um die Kükis.

Ich füttere fleißig Oregano aus dem Blumentopf. Wegen der Kokzidien bleiben meine Kükis noch drin.
Die gewöhne ich später an die Wiese. Momentan ist mir das noch zu gefährlich.

Goldis Mama stopfe ich schon seit 2 Wochen. Ihr ging es immer schlechter. Vorhin hat sie das erste mal wieder selbständig gepickt. Wir halten durch! Ich bin überzeugt, dass sie es schafft. Die kommt nachher noch mal dran.

Euch beiden wünsche ich trotz der Rückschläge viel Spaß mit den Huhnis:jaaaa:

mfg Rocco

platanen
06.06.2014, 13:39
Hallo Ihr Zwei,

@Rocco: süß, der Piepmatz. Was ist es denn eigentlich? Weil Du über die Farbe überrascht warst?
Was macht das Mutterhuhn? Geht es weiter aufwärts?

Also ich war gestern noch mal beim TA - weil ich eigentlich mehr Baycox holen wollte. Ich habe nämlich gestern Verstärkung für meinen Piepser geholt. Tolle Fügung: eine Bekannte hatte von Montag Küken und ich habe mir gestern Abend zwei geholt. Sie sollten dann gleich mitbehandelt werden. Er hat jetzt Baytril verschrieben und das bekommen nun alle. Kokzidien seien es eher nicht. Das hätten Küken erst später... ? Er vermutet Enterokokken, E.coli oder so. Jedenfalls hatte Baycox schon toll geholfen und gestern Abend hat die bunte Truppe nun geschlossen Baytril bekommen. Vertragen sich super und fressen alle brav. Heute Nachmittag geht es raus in die Sonne... Das Beste ist, ich kann die beiden zurück geben, wenn sie groß sind und ich in meinem Hühnerstall keinen Platz für sie habe. Das eine ist ein Mix, das andere ein kleines Zwerwelsumerküken. Total putzig. Mein Hähnchen war wie vom Donner gerührt als er plötzlich Verstärkung bekam. Dann hat er den Macho raushängen lassen und sich breitbeinig auf SEINEN Futterteller gestellt. ;-) Aber heute morgen haben sie einvernehmlich alle drei draus gepickt.

Bin grade ganz glücklich. Ich hoffe, es geht nun erstmal nix mehr schief. Und meine Hennen können im Spätsommer ihren Hahn in Empfang nehmen.

Die Damen hucken immer noch im Stall. Obwohl ich die vordere Tür aufgelassen habe. Sind aber nicht mehr so scheu. Habe gestern den Stall übergestreut und frisches Heu ins Legenest getan. Das hat für etwas "Aufregung" gesorgt. Aber ansonsten sind sie schon deutlich relaxter... mal sehen, ob ich sie morgen mal raus locken kann.

LG, Anja

Rocco
09.06.2014, 20:41
@Rocco: süß, der Piepmatz. Was ist es denn eigentlich? Weil Du über die Farbe überrascht warst?
Was macht das Mutterhuhn? Geht es weiter aufwärts?

Hi ihr beiden,

@Anja, Goldi ist ein Mix einer fehlfarbenen Zwergmaranshenne. Ich würde sie als goldhalsig bezeichnen. Der Vater ist mein orangehalsiger Onagadoroihahn (Automitfahrhahn:))
Goldi bekommt sehr viel weißes Gefieder, hat aber eine sehr dunkle Haut. Ich lass mich mal überraschen.
Das ist Goldi heute 124337

Die Henne ist immer noch im Krankenhaus:(

Und das ist Flumi heute 124338124339
Er ist anhänglöich wie immer aber sehr scheu bei allem Neuen.
Ich gebe mal einen Tip ab. Goldi ist auch ein Hahn. Der Zwerg zeigt ein dominantertes Verhalten als Flumi im gleichen Alter und steht oft nach Art der Hähne auf einem Bein. Ich lass mich überraschen.

Geht es Deinen Huhnis noch gut? Ich denke mal, schon! Übrigens, Dein TA "gefällt" mir. Klar treten Kokzidien erst später auf. Die Küken müssen sich doch erst infizieren. Die Inkubationszeit kann aber bereits nach ein bis zwei Tagen vorbei sein und die Kükis sind krank. So war es bei mir damals.
Auf alle Fälle hat Dein TA keine Möglichkeit außer acht gelassen und dabei verdient.

@Steffi, ist bei Deinen Zwergen noch alles o.k.?

mfg Rocco

platanen
10.06.2014, 12:39
Hallo Rocco,

schön groß ist er geworden, dein Flumi. Sieht schon sehr nach Hahn aus. Wo hälst Du ihn eigentlich? Oder sitzt der den ganzen Tag bei Dir auf der Hand? ;-)
Der Kleine ist ja schon gut gewachsen. Jetzt hast Du ja zwei Jungs, die unterhalten werden wollen.
Was ist eigentlich "fehlfarben"? Ich hoffe, Deine Henne erholt sich noch...

Meinen Küken gehts gut. (ich hoffe, das bleibt jetzt mal so)
Habe sie Samstag in die Werkstatt umgezogen. Der kleine Raum im Haus war so düster (trotz Beleuchtung und kleinem Fenster) und überheizt. Also ging es in einen großen Hasenkäfig mit Sägespänen. Jetzt haben sie viel mehr Licht und Platz und können bei offener Tür rausschauen ins Freie. Bei der Hitze jetzt haben sie sich auch gar nicht mehr unter die Wärmeplatte gelegt. Sitzen meist oben drauf oder in einer Ecke alle zusammen. Sie verstehen sich alle gut und es ist eine lustige Truppe. Muss unbedingt mal ein Foto machen... mein Hahn läuft jetzt schon viel aufrechter und hat schöne Federn an den Flügeln bekommen..

Mit den TA's ist es so eine Sache. Es war ja nun schon der zweite.. ein Großtier-TA. Geflügelfachtierarzt kennt hier keiner. Leider. Er hat sich wirklich Zeit genommen, aber die Leute hier gehen halt nicht mit ihren Hühner zum Tierarzt. Oder kaum. Deswegen kommt das selten vor in seiner Praxis. Die Aussage zu den Kokzidien konnte ich nicht überprüfen.. habe nirgends wirklich konkrete Aussagen zum Zeitpunkt gefunden, wo es frühestens auftreten kann. Ich vermute trotzdem, dass es Kokzidien waren, weil die erste Dosis Baycox so einen starken Effekt hatte. Aber ich konnte ja schlecht mit ihm diskutieren... wenn ich selbst noch weniger davon verstehe. Vom Gefühl wäre ich lieber bei Baycox geblieben.. oder etwas anderem gegen Kokzidien. Aber nun haben sie alle 4 Tage Baytril bekommen. Auch wenn es umstritten ist. Und ja, es war sehr teuer... hab etwas geschluckt bei dem Preis für die paar ml. Aber was wäre die Alternative gewesen?

Hatte mich auch etwas über den Thread im Krankheitsforum geärgert. Dort kam nur Schelte für den TA. Aber keiner hatte eine hilfreiche Alternative im Angebot. Außer, dass es mich massiv verunsichert hat, hat es leider gar nix eingebracht.

Ich hoffe, das Baytril hat nicht zu arg geschadet (Gelenke, Darmflora etc.). Aber sie sind zumindest alle noch am Leben. Das ist ja schon ein großer Vorteil (so schnell, wie die anderen beiden gestorben sind). Habe ihnen schon Joghurt unters Futter gemischt für die Darmflora und noch Bird bene bac bestellt.

Jetzt hoffe ich, dass es gut ist. Wenn es wieder schlechter wird, lasse ich den Kot untersuchen. Auch wenn ich dafür sicher belächelt werde. Aber leider bekommt man das Ergebnis ja auch nicht innerhalb weniger Stunden. Den letzten Tieren hätte es daher auch nichts genützt...

Tja, ich finde es eine sehr unbefriedigende Situation und hoffe, dass es jetzt einfach mal gut ist.

Liebe Grüße,
Anja

Hühnchen Rosalinde
11.06.2014, 19:28
Hallo ihr zwei,

Rocco, die zwei sind echt niedlich!
Fehlfarben sind meine Hühner sicher alle ;-) Deshalb hab ich sie ja nur vom Züchter bekommen. Bei der "Rassegeflügelzucht" muss jede Feder an der richtigen Stelle die richtige Farbe haben, alles andere ist falsch und ungeeignet, Anja. Mein Helmut z. B., für mich wunderschön, für andere nicht zu gebrauchen...
Naja, für mich wär das nix.

Meinen Kükis geht's sehr gut, ich bin nur immer noch nicht dazu gekommen, Bilder zu machen... Von Sonntag bis gestern hab ich mir nur echt Sorgen um ihre Mama gemacht, die hat natürlich trotz der Hitze keine große Ruhe gefunden und gegen Abend dann teilweise ganz schön gehechelt. Ich hab ihr viel angeboten, aber die dumme Henne hat nix angenommen, weder das Fußbad, noch die Eisflasche genutzt... Aber sie hat es zum Glück überstanden.
Die Kleinen befiedern auch immer mehr, es fehlen eigentlich fast nur noch Kopf und Popo ;-)
Kann leider immer noch nicht ausmachen, was Männlein und Weiblein sind.
Für die Zukunft muss ich das noch rauskriegen, damit ich dann frühzeitig nachlegen kann, wenn zu wenig Hennen sind. Morgen wird das erste Küken schon 4 Wochen alt, ich hoffe, jetzt sind sie langsam aus dem gröbsten raus und kommen alle durch.
Fotos muss ich wie gesagt leider nachreichen...

LG, Steffi

Rocco
12.06.2014, 01:11
So ihr beiden,

ich dachte schon, euch gibts nicht mehr:).

ich hoffe, dass mein Computer wieder funktioniert.

@Anja, Flumi wohnt, wenn ich nicht da bin, im größeren Hamsterkäfig. Komme ich nach Hause gibt es für ihn kein Halten mehr. Da lass ich ihn frei und werde ihn nicht mehr los. Goldi fängt auch schon so an:jaaaa: Die beiden sind einfach toll.:)
Der Henne geht es unverändert, ich weis nicht, was ich davon halten soll. Die bekam ich vor zwei Jahren als Futterküken für meine Buntfalken. Sie lebte aber! Also wurde sie nicht verfüttert.
Ich hoffe immer noch, dass sie sich erholt.

Mit den TÄ'en habe ich auch so meine Probleme. Behandelte Tiere waren danach alle tot. Das Geld hätte ich mir sparen können.:(

@Steffi, mein Huhnis hatten bei der Hitze Stubenarrest. Die wohnen ja auch kühl. Ich wollte sie rauslassen, da drehten die eine Runde und wollten wieder rein. Also habe ich sie wieder "aufgeräumt".

Das es euren Tieren gut geht, freut mich. Hoffentlich bleibt das so!

mfg Rocco

platanen
12.06.2014, 13:23
Hallo Ihr beiden,

ja, Rocco, uns gibt es noch. :-) Ich komme nur zuhause selten an den Rechner... Kinder, Hunde, Hühner, Haushalt... Wenn ich arbeiten bin, gibt es da eher mal eine Pause zum Schreiben.

Meinen Küken geht es immer noch gut. Hatte Sorge, was passiert, wenn sie keine Medikamente mehr bekommen, aber bisher passiert gar nix. Alle gesund und munter. Schön, das so schreiben zu können. :-)
Sie kommen sofort unter ihrer Wärmeplatte hervor, wenn ich ich erscheine und gucken zu dritt durch die Gitterstäbe. Süße Bande. Haben jetzt immer mal eine Grassode bekommen und finden das super. Die Hitze haben sie auch gut überstanden, in der Werkstatt ist es kühl geblieben. Fotos habe ich wieder vergessen... renne immer ohne Handy oder Kamera los... :-/

Meine Hennen machen mir viel Freude... schöne Tiere. Sind ganz ruhige Damen, lassen sich durch fast nichts aus der Ruhe bringen. Ein leises "gock gock" ist schon Ausdruck höchster Aufregung. Sie kommen morgens immer gleich die Leiter runter, wenn ich den Schieber öffne. Auch gaaanz ruhig, eine nach der anderen... kein Gedrängel, kein Geflatter. Nachts wird in der Legebox gekuschelt. Zum Glück haben sie nun verstanden, dass Wasser und Futter drin sind und gehen auch am Tage mal zum Saufen rein. Ansonsten lieben sie ihren großen Auslauf und haben die Hitze klaglos unter den Büschen verbracht. Nicht mal bei dem Unwetter gestern sind sie rein. Sie tasten sich langsam immer weiter vor, haben aber noch nicht das ganze Geländer erkundet.
Ich sitze jetzt immer gerne mal im Auslauf und sehe ihnen einfach nur zu. Leider kann ich sie noch nicht alle unterscheiden. Aber das kommt sicher noch. Bin mit meiner Wahl sehr zufrieden. Wenn sie nun eines Tages auch noch ein paar Eier legen, ist mein Hühnerglück perfekt. :-))

Mein Türöffner ist nun auch gekommen. Muss ich meinen Mann nur noch motivieren, ihn zu installieren. Ich hoffe, es klappt mit dem Schieber. Der geht schon etwas schwer, da sich das Sperrholz durch den ersten Regen leicht verzogen hat. Nicht, dass ich auch noch einen Alu-Schieber kaufen muss.

@Steffi: danke für die Erklärung zu "fehlfarben". Ihr seid ja schon ziemlich fit auf dem Gebiet. Für mich spielt das natürlich keine Rolle... meine Hühnchen sind für mich alle schön und ausstellen würde ich gar nicht wollen.

@Rocco: dann kennst Du also auch keinen guten Geflügel-TA bei Dir? Das ist ja schade. Wo Du so viele Hühner/Vögel hast. Da musst Du ja dann immer allein rumdoktoren... Was könnte Deine Henne denn haben? Hast Du eine Idee?

platanen
12.06.2014, 13:25
Und liebe Grüße natürlich noch... (war ich mal wieder zu schnell). ;-)

Anja

Rocco
12.06.2014, 15:55
Hi Anja,

folgende Farbschläge bei Zwerglangschan sind zugelassen:

•schwarz
•weiß blau-gesäumt
•rot
•gelb
•orangebrüstig
•blau-orangebrüstig
•birkenfarbig
•blau-birkenfarbig
•weiß-schwarzcolumbia
•gestreift

Goldhalsig ist also laut Standard eine Fehlfarbe.
Meine Henne ist aber eine ganz liebe und mir gefällt sie. Eier hat sie ach immer gelegt. Jetzt natürlich nicht.

Der Hahn sprang mit so einer Wucht auf sie drauf, dass sie zusammenbrach und nicht mehr laufen konnte. Gefressen hat sie da noch und auch im Liegen zwei Eier gelegt. Goldi ist das Ergebnis davon.
Durch das Rumliegen schwanden die Muskeln und sie fraß weniger. Da ich auch nicht immer dabei sein kann wurde sie schwächer, stellte die Futter- u. Wasseraufnahme ein und begann mit der Schnabelatmung. Wahrscheinlich litt sie vorher schon an Vitamin-B-Komplex-Mangel, was die ganze Situation noch verschlimmerte.

Ich begann also mit der Zwangsernährung und Vitamingabe. Gleichzeoitig bewege ich ihre Beine (Physioptherapie:)) Sie sieht zwar noch sehr schlecht aus, aber heute hat sie das erste mal seit Wochen selbständig etwas gefressen:jaaaa: Die Schnabelatmung ist auch wenoiger geworden.
Ich gebe die nicht auf! Sie hat noch viel Zeit vor sich, da sind die paar Wochen auszuhalten.
Die Kleine hält tapfer durch, die kommt nicht nach Sibierien.
So eine Behandlung ist eben sehr langwierig. Die Folgesympthome müssen ja auch behandelt werden.

Alle Vögel, auch Hühner, mit denen ich beim Tierarzt war, starben nach der ärztlichen Behandlung. Die raten alle nur rum. Das muss ich nicht mehr haben. Solange ich erkenne was los ist, behandle ich meine Tiere selbst. Ich hole nur die Medikamente, die ich brauche.
Ich musste schon oft einem TA sagen, was er machen soll, dafür bekam ich dann die Rechnung und der TA das Geld. Außerdem hat der TA noch was gelernt.

Goldi zu Besuch im Mehlwurmeimer:)

124530124531

mfg Rocco

Rocco
15.06.2014, 18:52
Goldi hat heute Geburtstag, er ist 2 Wochen alt:)

124754

mfg Rocco

platanen
16.06.2014, 15:49
Hallo Rocco,

herzlichen Glückwunsch an Goldi! Sie werden ja so schnell groß... (gilt für Küken wie für Kinder) ;D

So, habe ich doch neulich meine Hühner endlich fotografiert. Leider sind die entweder sehr abgehärtet oder dumm. Sie haben sich ohne Not total einregnen lassen. Und so sehen sie nun auch aus auf dem Foto. Muss ich demnächst noch eins mit "trocknen Hühnern" machen.

124838

124839

Meine Küken habe ich auch abgelichtet. Die drei flattern schon ganz schön umher. Gestern war Stallreinigung und ich hatte sie in eine Kiste gesetzt. Da flog mir der Goldene gleich wieder raus. Auch lassen sie sich kaum noch mit einer Hand fassen, so groß und kräftig sind sie schon. Naja, ich hab auch kleine Hände.. ;-)
Die beiden kleineren sind heute auch 2 Wochen alt, der große wird heute drei Wochen.

Ansonsten geht es meinen Tierchen zum Glück gut. Die Hennen haben nun alles erkundet und machen einen sehr zufriedenen Eindruck. Meinen Türöffner konnte ich noch nicht testen - einfach keine Zeit, ihn anzubauen. :-(

Weiter gute Besserung für Deine Henne, Rocco!

Liebe Grüße,
Anja

Rocco
18.06.2014, 15:30
Hi Anja,
endlich ist bei Dir die Pechphase vorbei. Das wurde aber auch zeit. Ich freue mich riesig für Dich.:)

Meine beiden Einzelkinder entwickeln sich prächtig. Flumi rennt nach wie vor hinter mir her und Goldi bleibt hilflos stehen und piepst. So unterschiedlich sind die Tiere. Beide sind aber glücklich, wenn sie auf mir sitzen dürfen. Da drängeln die schon vorher bis ich mich erweichen lasse.

Die Henne frisst wieder selbständig, war die bisherige Mühe doch nicht umsonst. Jetzt muss sie wieder zu Kräften kommen und laufen lernen. Das schaffen wir auch noch.:)

Gestern hat der Vater von Goldi mit mir Kaffe getrunken. Aber viel gabs nicht!
Guckst Du hier124966124967

@Steffi, was treiben Deine Huhnis?

mfg Rocco

Hühnchen Rosalinde
18.06.2014, 20:18
Hallo Leute,

das hört sich doch gut an, bei euch beiden. Freu mich total für euch! Anja, wirst sehen, wenn dein Hahn erwachsen ist, wie schön so eine bunte Truppe mit Hahn ist.
Rocco, Goldis Vater ist aber auch ein Hübscher!

Meinen Tieren geht es allen gut, aber ich habe einfach kaum Zeit im Moment.. aaaahhh. Mit Arbeit, Tieren und Fussball wird die Zeit immer enger ;-)
Die Fotos hab ich letztes WoE schon gemacht, aber hatte noch nicht mal Zeit sie auf den Computer zu ziehen und hochzuladen. Morgen ist das erste Küki schon 5 Wochen alt. Ich verwette meinen Hintern drauf, dass es ein Hahn wird, das kleine Tierchen hat schon Kamm und Kehllappen und meiner Meinung nach auch Brust. Auch wenn der Züchter sagt, das sieht man erst nach 12 Wochen. Dachte ja beim Schlupf schon, dass es ein Hahn ist.
Bei den anderen könnte ich noch Glück, viell. auch Pech haben. Ein weiteres Küki hat mehr Kamm bekommen, aber kaum Kehllappen, die auch nicht rötlich schimmern. Hoffe immer noch auf mind. 2 Hennen...

Bis später... Tschüüühüüs

platanen
19.06.2014, 14:32
Hallo Ihr beiden,

na, da läuft es ja bei allen ganz gut. Schön, Rocco, dass es mit Deiner Henne aufwärts geht. Ist ja immer mühsam, wenn sie allein nicht fressen... ich schau immer ganz skeptisch auf meinen Hahn, ob alles ok. bleibt. Aber er ist zum Glück fit und munter. Leider etwas hektisch... macht dann auch die beiden anderen ganz wuschig mit seinem Rumgeflatter und kippt dabei alles um. Hoffentlich wird er noch ruhiger, sonst macht er meine Mädels ja verrückt. ;-)

Dir, Steffi, wünsche ich weiter viele Mädels. Vielleicht sind die anderen ja wirklich Hennen. Schon doof, dass man es soo spät erst erkennt.

So, heute klappt hier gar nichts. Hab jetzt zig Mal versucht, ein Bild hochzuladen und es will und will nicht klappen. Schade... dann also ein anderes Mal. :-(

Liebe Grüße aus dem kalten Norden,
Anja

Hühnchen Rosalinde
19.06.2014, 14:51
Hallo ihr Lieben,
ich will mir heute auch mal ein bisschen Zeit nehmen und endlich Bilder hochladen. Bei mir wird es morgen erst kalt, da müssen die kleinen Riesenküken drinnen bleiben. Erst das Foto von letzter Woche, dann von heute...
Hoffe für uns alle, dass das restliche Hühnerjahr mehr als gut verläuft, für uns unsere Tiere und natürlich viiieeele, viiieele Eier :D

http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/sam162947boij6unf.jpg (http://www.fotos-hochladen.net)

http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/sam1645kuwgtmed79.jpg (http://www.fotos-hochladen.net)

http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/sam1642mgqr9sdlk5.jpg (http://www.fotos-hochladen.net)

Wenn das kein Hahn ist...
http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/sam1640fgky8xonjd.jpg (http://www.fotos-hochladen.net)

So, bei mir hat's geklappt :p

Freu mich auch auf deine Erfahrungen mit den Kennhühnern, Anja.

LG, Steffi

platanen
19.06.2014, 16:43
Also es will einfach nix werden heute. Dachte es läge daran, dass Du Deine Riesenbilder gerade hochgeladen hast. ;-) Aber nun hätte es ja klappen sollen... wer weiß...

Deine Küken sind ja schon sooo groß geworden. Wow. Und so einen schönen Auslauf haben sie. Da muss es ja jetzt gut werden...

Zu den Bielefeldern kann ich bisher nur Gutes sagen. Die sind sooo ruhig. Und sie werden immer zutraulicher. Jetzt kommen sie schon angerannt (naja, was bei Bielefeldern eben "rennen" heißt), wenn man den Auslauf betritt. Wenn sie abends im Stall sitzen, haben wir sie auch schon vorsichtig streicheln können. Ansonsten hucken sie gern unter den Büschen und kuscheln alle zusammen. Bin gespannt mit wieviel Wochen sie anfangen, zu legen. Sollen ja etwas später dran sein, ich denke mal so mit 25 Wochen. Muss ich bis dahin also noch warten. Aber wir haben sie schon lieb gewonnen und langsam kann ich sie auch etwas besser auseinander halten.

Schade mit den Fotos...

LG, Anja

Hühnchen Rosalinde
19.06.2014, 17:55
Hört sich doch nett an, hoffe es klappt dann bald mit den Fotos. Mit meinen Orpis ist das nicht so einfach. Aber ich bleib erst mal eisern, hatte sie ja sorgsam ausgesucht, als meine Rasse ;-)

platanen
20.06.2014, 12:59
So, waren wohl zu groß... dabei habe ich es letztens genauso gemacht und da ging es. Nun hab ich sie komprimiert..

125080

125081

Ich hoffe, es sind nun auch zwei verschiedene Fotos... gibt hier grad keine Vorschau.
Einmal eine Junghenne und einmal ein Hennensuchbild. ;-)

LG, Anja

platanen
20.06.2014, 13:00
Tja, nun sind sie so klein geworden, dass man die Bande im Gras kaum noch sieht... also echt. Muss leider weiter arbeiten, keine Zeit mehr für Experimente. :-)

Rocco
20.06.2014, 14:57
Hallo ihr beiden :),

Anja, schicke Hühnchen hast Du da! In dem Dickicht fühlen die sich pudelwohl.
Heute haben wir starke Regenschauer, da gehen meine Flattriche nicht raus. Die liegen satt und schläfrig bei dem Wetter rum und warten auf bessere Zeiten.
Flumi und Goldi pennen auch gerade. Hauptsache, ich bin in der Nähe. Flumi beginnt sich umzufärben. Die ersten schwarzen Brustfedern sind schon da. Er hat jetzt etwa die Größe von zwei Amseln. Goldi ist bis jetzt schneeweiß. Bin gespannt, ob der auch noch Farbe entwickelt. Der Kamm beginnt schon zu wachsen, obwohl er am Sonntag erst 3 Wochen alt wird. Das ist definitiv auch ein Hahn. Meine bisherigen Verhaltensstudien bewahrheiten sich. Nix mit Frühstücksei.

Steffi, Deine Federbälle sind ja rießig! So groß hätte ich nicht gedacht in der kurzen Zeit. Aber schicke Huhnis sind das, auch die kleine Mama

Bei Flumi ist der Sandmann da, das war gestern abend. Da liegt er auf einer Haustierdecke:)
125083

mfg Rocco

Rocco
20.06.2014, 21:42
Flumi und Goldi halten Siesta :) und ich muss warten:(

125106
Flumi sieht wie eine zerupfte Matratze aus, er beginnt zu mausern.

mfg Rocco

platanen
20.06.2014, 21:59
Sind die schön geworden. Vor allem Flumi... tolles Gefieder... (mehr Ahnung hab ich ja nicht davon) ;-)

@Steffi: Was ist denn schwierig mit den Orphis? Klang jetzt so, als wären sie kompliziert???
Habe ich sicher missverstanden. Aber wenn doch nicht, dann legst Du Dir eben Bielefelder zu. Ich bin sehr zufrieden (habe allerdings auch keinen Vergleich). ;-)

Hab meine gerade noch gestreichelt. Die werden immer zahmer. Das ist soo schön. Haben in Ruhe weiter gefressen und ich durfte sie der Reihe nach über den Rücken streicheln. Wenn das so weitergeht, kann ich sie nächste Woche auf den Schoss nehmen.

LG, Anja

Rocco
21.06.2014, 12:14
Hi Anja, ich glaube nicht, dass Deine Huhnis bald auf Deinem Schoß sitzen. Obwohl ich es Dir wünsche. Sowas dauert immer ziemlich lange, wenn die Tiere es nicht von Anfang an machen.
Wo hat Flumi schönes Gefieder? Der will das erst mal bekommen. Ausgefärbt ist er erst nächstes Jahr, wenn das Prachtgefieder wächst. Goldi färbt dieses Jahr noch aus. Das sind so paar kleine Unterschiede zwischen Wild- u. Haushühnern.
Das sind Flumis Eltern125138
Die Farben des Hahns kommen auf dem Foto nicht gut , in natura sieht er besser aus.

mfg Rocco

Hühnchen Rosalinde
22.06.2014, 16:51
Hallo ihr Lieben,
bei mir gibt's erfreuliche Neuigkeiten. Es sind mindestens zwei Hennen, vielleicht sogar 3-4. So ganz glauben kann ich das mit den 4 Hennen noch nicht, das wäre ja wie ein sechser im Hühnerzüchter-Lotto. Aber auf jeden Fall ein schöner Erfolg, es kann weitergehen mit der Zucht. Ob das andere noch Mädels werden und wir dann erst mal keinen Hahn haben, oder ob es noch Männel werden und wir aus einem ein schönes Bio-Brathähnchen machen, ist mir nicht so wichtig, mit dem Ergebnis bin ich vollauf zufrieden.
@Anja, die Orpis hab ich mir ja bewusst ausgesucht und find sie auch sooo schön. Aber das mit dem Hahn ist mehr als Verbesserungswürdig (hoffe dass es viel besser klappt, wenn der Harem größer ist) und das mit der Fütterung ist auch nicht so einfach, da muss ich auch noch üben. Die ranghöchste Henne musste ich erst mal auf Diät setzten, ich hab es über den Winter wohl zu gut gemeint. Die Rasse neigt zum Verfetten, dann legen sie keine Eier mehr und sind im schlimmsten Fall so fett, dass sie einfach tot umfallen. Zum Glück hab ich es noch gemerkt, bevor das passiert ist, aber so richtig klappt es noch immer nicht. D. h. vorerst keine Eier, bis Rosi aufhört zu führen.
Ansonsten sind die Hühner toll. Clever, ruhig und liebenswert. Rosi ist total zahm und ihre Kinder sollen es auch werden. Seit ein paar Tagen füttere ich von Hand und sie lassen sich beim Fressen auch schon etwas streicheln. Das Diät-Huhn hackt immer mal nach den Fingern, weil sie Kohldampf hat :D

Mir ist halt als Resümee meines ersten Hühnerjahres aufgefallen, dass das alles nicht so einfach ist, mit den Tierchen und dass man lieber zwei Hennen zuviel haben sollte, als zwei zu wenig. Auch die ganze Mühe, die ich hatte mit der Brut, dazu noch die nervliche Anspannung, das ist schon krass. Da sind Tomaten einfacher, wenn auch nicht völlig unkompliziert.

Rocco
22.06.2014, 22:18
Hi Steffi, ich habe mit Tomaten mehr Probleme als mit meinen Tieren:laugh. Mich kosten sie vorallem Zeit, die ich manchmal nicht habe.:(
Da ich mich seit frühster Kindheit mit allen erdenklichen Arten von Vögeln beschäftige (Hühner sind nur größere Vögel), fällt mir die Versorgung und Pflege leicht. Auch ihr Verhalten kann ich leicht (meistens) richtig interpretieren. Vielleicht bekomme ich auch deshalb recht schnell ihr Vertrauen.
Da ja auch meine Hähne sehr zahm sind, wollen die mich gerne mal in ihr Harem integrieren. Dann muss ich sofort alle diese Versuche unterbinden, sonst bin ich meinen Chefstatus los. Das kommt bei Euch auch noch. Jeder Angriff muss sofort im Keim ersickt werden. Die probierten es aber immer mal wieder. Diese Spiele beginnen mit der Geschlechtsreife, also mit ca. einem Jahr.
Auch der liebste und freundlichste Hahn knallt dann durch. Dieses Problem klären wir aber später. Jetzt ziehen wir erst mal unsere Kükis auf.

mfg Rocco

Hühnchen Rosalinde
25.06.2014, 19:09
Huhu,
naja, um Tomaten muss man sich auch kümmern. Aber wenn sie dann doch mal Braunfäule bekommen, haut man sie halt auf den Kompost... Weißt du, was ich meine?
In den Harem wollte mich mein Ex-Hahn noch nie integrieren, der war relativ ruhig, von der Rasse her. Nur wenn ich seinen Mädels zu nahe kam, wurde er ein bisschen bös. Hat aber nur geposed und sich nie wirklich an mich rangetraut.

Also ich bleib beim amtlichen Ergebnis: 2 Hennen und 2 Hähne, Beweisfotos kommen noch ;-)

LG, Steffi

Rocco
25.06.2014, 21:09
HI Steffi,
ich hatte das mit den Tomaten schon kapiert. Bei mir gehen die immer an Braunfäule kaputt.
Meine Tiere betreue ich schon routinemäßig. Da bleibt dann mehr Zeit für die Beschäftigung mit den lieben Kleinen.
Das genießen die Huhnis dann richtig. Die sind beleidigt, wenn die Zeit mal knapp ist. Da maulen die beim nächsten mal richtig rum und lassen mich eine Weile stehen. Dann kommen die aber doch wieder an und lassen sich durchknuddeln.
Diesen kleinen Punker bekomme ich demnächst auch noch. http://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/76966-2-Monate-nicht-genau-bekannter-Mix-Hahn-oder-HenneDen finde ich putzig. Mal sehen, was der nächstes Jahr so vererbt. Altersmäßig passt er zu Flumi und Goldi. Sein Name ist Cookie, das weis ich schon.
Auf die Bilder von Deinen Kükis freue ich mich schon. Bei 2,2 hast Du ein recht gter Geschlechterverhältnis. Ich habe den Eindruck, dieses Jahr gibts mehr Hähne als Hennen.
Auf eine Rückmeldung von Anja bin auch schon gespannt. Die ist ja überglücklich mit ihren Huhnis:)
Ich kann das verstehen. Meine sind ja wie die Kinder.

mfg Rocco

platanen
26.06.2014, 14:45
Hallo Ihr beiden!

Hab grad so viel um die Ohren... und die Hühner gibt es ja auch noch. Zum Glück!
Also kurzer Statusbericht: alle wohlauf! Meine Küken werden immer größer. Aber ich schätze mal, das ist normal. :-)

Mein Hahn sieht grad ziemlich zerrupft aus. Er ist schon fast komplett befiedert... Kopf fehlt noch. Auch die anderen ziehen gut nach. Sie fressen jetzt wirklich viel. Koche täglich zwei Eier. Sie würden wohl aber noch viel mehr fressen. Aber 14 Eier pro Woche sind dann echt genug. Mein Mann meinte schon, die würden besser versorgt als der Rest der Familie (weil er den LC1-Joghurt nicht essen durfte, der war für die Küken). ;-)

Hier noch mal ein Foto von Montag, da war ja mal kurz schönes Wetter und die Küken durften raus:

125524

Ist eine lustige Truppe.. nur wird der Käfig wohl bald zu klein. Bin schon am Überlegen, was ich dann mache. Noch haben sie ja ihre Wärmeplatte.. die sollen sie auch noch behalten. Grad bei dem Wetter jetzt. Ab wann kann ich sie denn zu meinen Hennen setzen? Mit 8 Wochen schon oder lieber noch nicht? Sonst müsste ich mir noch irgendeinen Zweitstall zulegen. Aber ich hab grad geguckt, was es an Fertigem gibt.. alles ziemlich teuer oder zu klein. Ausserdem schimpft sicher mein Mann, wenn ich jetzt noch einen Stall kaufe. Wie macht Ihr das denn?

Meinen Hennen geht es gut. Die haben jetzt auch verstanden, dass man sich bei Regen unterstellen kann. Sind also doch total intelligente Tiere. ;-) Und sie nutzen jetzt auch den ganzen Auslauf, besonders unter der großen Haselnuss sitzen sie gern. Auf den Schoss kommen sie leider nicht, aber sie sind schon sehr zutraulich, flattern über mich drüber, wenn ich den Eingang versperre und lassen sich nicht mehr stören, wenn ich in den Stall greife. Für die Kinder ist es auch schön, dass man ihnen mal über den Rücken streicheln kann. Ist mein Sohn immer ganz begeistert.
Bin sehr gespannt, wann ihnen mal Kämme wachsen. Bis jetzt hat sich da nix getan. Sie sollten jetzt 17 1/2 Wochen alt sein. Nun, auf meine Eier werde ich wohl noch etwas warten müssen.

Liebe Grüße,
Anja

Rocco
01.07.2014, 02:07
Hallo ihr beiden,
ich gebe mal ein kurzes update.
Flumi wächst umnd gedeiht, er sieht schon fast wie ein Hahn aus. Seine Anhänglichkeoit ist extrem.
Momentan schläft er auf der Sessellehne. Stehe ich auf, ist er sofort munter und rennt mir wie immer hinterher.
Goldi ist da ganz anders. Gehe ich weg, bleibt er wie angewurzelt stehen und ruft solange, bis ich ihn hole bzw. bei ihm bleibe. Fühlt er sich unsicher, setzt er sich bei mir auf die Schuhe.
Mit Flumi hat er nichts am Hut, vor dem reist er aus. Nur wenn beide auf mir sitzen ist Goldi ruhig und beide haben Frieden. Die werden später bestimmt keine Freunde.
Meiner kranken Henne geht es besser, sie frisst und trinkt wieder richtig von allein und versucht aufzustehen. Das klappt aber noch lange nicht. Da habe ich noch eine Menge Arbeit.
Ansonsten ist bis auf das Wetter alles o.k. Ich kann nur z.Z. nur keine Bilder einstellen, weil mein Bluetooth-Stick kaputt ist.

mfg Rocco

platanen
01.07.2014, 12:10
Hallo Ihr Zwei,

das Wetter ist ja derzeit echt zum Heulen. Mir geht der viele Regen langsam auf die Nerven. :-(

Habe meinen Küken Freitag ein Freigehege bei Fressnapf gekauft und bis auf Sonnabend konnte ich sie nun gar nicht raussetzen. In ihrem Käfig ist nicht mehr allzu viel Platz.
Nun habe ich ein kleines Häuschen (Kleintierstall) gekauft, müsste heute kommen. Das setze ich dann in den Auslauf und dann können sie sich dort am Tage aufhalten. Es hat ihnen Samstag in ihrem Auslauf sichtlich gefallen. Der Große hat gleich "gesandbadet" und die Kleinen sind rumgeflattert. Meine großen Hennen kamen nur kurz mal gucken, was da los ist, aber dann hat es sie nicht weiter interessiert.

Mein Hahn ist jetzt 5 Wochen alt und ganz schön gewachsen. Seit einigen Tagen färbt sich der Kamm leicht orange... und er bekommt nun auch am Kopf Federn. Ein großer Kerl. Ich denke, in 2 Wochen könnte die Bande dann auch nachts draußen bleiben. Und dann will ich sie gern mit den Hennen vergesellschaften. Habe gelesen, dass es um die 8. Woche am günstigsten sei. Aber noch muss der kleine braune Zwerg (Welsumer) etwas wachsen, sonst schlüpft er mir durch den Zaun.

Meine Hennen machen sich gut, nur die Kämme wollen nicht wachsen. Sie fressen dafür aber wirklich was weg. Ich dachte, der 14kg Sack Junghennenfutter würde noch für die kleine Bande reichen, aber der ist nun schon leer. Habe heute mal bei Meika bestellt, mal sehen, wie das Futter von denen ist.

Am WE haben wir die Außenlegebox noch mit Dachschindeln "eingedeckt", da hier immer Regen reinlief. Nun ist der Stall endlich dicht. Aber schon erstaunlich, was einem als Fertigstall verkauft wird. Wenn ich dran denke, was wir da noch aus- und nachbessern mussten. Hätten wir gleich selbst bauen können.
Mein Türöffner ist immer noch nicht dran. Mein Mann findet einfach keine Zeit. Aber das Abdichten war jetzt auch wichtiger.

@Rocco: schön, wie anhänglich Dein Hähnchen sind. Meine Hennen lassen sich jetzt immerhin gut streicheln, aber nein, sie wollen nicht auf den Schoss (wobei ich mich dazu auch mal hinsetzen müsste). ;-)

Liebe Grüße und hoffentlich schöneres Wetter!
Anja

platanen
11.07.2014, 12:17
Na, wo seid Ihr denn hin?

Rosi, was machen Deine Küken? Sind ja jetzt fast keine mehr. Hast Du mal ein neues Foto?
Rocco: gibt es was Neues von Goldi und Flumi?

Meiner Bande geht es gut. Der Hahn wächst schön. Sieht langsam nach Hahn aus. Die anderen beiden wachsen natürlich auch. Hab gestern mal Fotos gemacht. Leider hat meine Dropbox sie nicht synchronisiert. Dann muss ich sie später einstellen... schade.

Die Kleinen sind tags jetzt immer draußen in ihrem Freigehege. Gefällt Ihnen gut. Können sie sich auch gleich mit den großen Hühnern beschnuppern. Ich will sie dann in einer Woche zusammenführen. Wohl zum Wochenende, dann kann ich gucken, wie es läuft. Bis jetzt muss der Zwergwelsumer noch etwas zulegen, damit er nicht durch die Tür flutscht. Die anderen sind wohl groß genug. Ich hoffe, sie vertragen sich dann alle. Ich werde berichten. :-)

Auch den großen Hennen geht es gut. Ganz ruhige Tiere. Und sie werden täglich schöner. Oder ich guck sie mir immer schöner... ;-)

Liebe Grüße, Anja

Rocco
11.07.2014, 21:12
Hi Anja,

Jetzt ist Feierabend, alle Flattriche sind abgearbeitet und sind ins Bett gebracht.

Ich war nicht weg:), es gab nur nichts Neues bei mir. Außer das Flumi immer mehr wie ein Hahn aussieht und bei Goldi bin ich mir nicht mehr so sicher. Könnte auch ein Mädchen sein.
Es ist kaum eine Kammweiterentwicklung zu sehen. Wenn das so wäre, werden die beiden doch noch Freunde.:jaaaa: Das Verhalten von beiden hat sich auch nicht geändert. Am liebsten würde Flumi noch mit ins Bett gehen. Aber der ist doch ein Hahn!!!;) Mit Jungs läuft da nichts!!!:jaaaa:

Neue Fotos kann ich auch noch nicht hochladen. Ich habe immer noch keinen neuen Bluetooth-Stick gekauft.

Mal sehen, wann sich Steffi wieder meldet und was es bei ihr evtl. Neues gibt.

Das bei Dir die Huhnis prima entwickeln, freut mich. Die anfängliche Pechsträhne ist Gott sei Dank vorbei. Fast wolltest Du aufgeben. Aber Geduld wird doch belohnt.

mfg Rocco

Hühnchen Rosalinde
12.07.2014, 16:25
Hallo ihr zwei,

ja, tut mir leid. :rotwerd Ich war ein bisschen im Arbeitsstress. Bei mir läuft alles prima. Seit einer reichlichen Woche sind alle Hühner zusammengezogen. Das war auch höchste Zeit. Zum einen wurden die Kleinen immer größer, zum anderen hörte Rosi auch kurz darauf auf zu führen und hat mitllerweile sogar schon wieder zwei Eier gelegt.
Dafür hat Tante Siggi jetzt die Führung übernommen. Die Kleinen schlafen jetzt mit ihr zusammen und sie lockt sie, wenn es Futter gibt. Es ist also eine moderne Familie, die Elternzeit haben sie sich aufgeteilt. ;D
Hier noch ein paar aktuelle Fotos.

Hier alle vier, deutlich zu sehen zwei Hähne und zwei Hennen. Die Hähne kann ich auch gut unterscheiden, nur die Hennen noch nicht:
http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/sam1722ladk4rmh2y.jpg (http://www.fotos-hochladen.net)

Mal ein kleiner Größenvergleich mit den Erwachsenen. Ich denke die Kükis sind jetzt so groß wie Zwerg-Orpington:
http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/sam1721fasme50rjn.jpg (http://www.fotos-hochladen.net)

Und noch mal 'ne Nahaufnahme:
http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/sam1729a0qcgw4ley.jpg (http://www.fotos-hochladen.net)

Ist 'ne richtig süsse Rasselbande geworden und die Kleinen machen viel Freude.

LG, Stefanie

platanen
14.07.2014, 12:13
Hallo Ihr beiden,

schön, dass Du wieder mal da bist, Rosi. Die sind ja groooß geworden. Hübsche Tierchen. Und eine schöne Verteilung, 2:2. Da hast Du ja Deine beiden Hennen bekommen. :-)

Hier sind meine Racker:

126994

126995

126996

Da die beiden Kleinen nur eine Woche jünger sind als mein Hahn und keinerlei Kehllappen etc. haben, denke ich mal, es sind Hennen. Wäre auch schön. Ein Hahn reicht mir.

Habt Ihr eine Idee, was die weiße Henne für eine sein könnte? Zur Zeit sieht sie aus wie in kleines "Haubenhuhn", ihr stehen die Federn so vom Kopf ab. Eigentlich sollte sie ein Zwergwelsumer sein, aber das ist sie ja wohl definitiv nicht.

Am Samstag habe ich sie dann mit den anderen zusammengeführt. Sie standen mit ihrem Gehege ja jetzt 2 Wochen im Auslauf der Großen. Nun habe ich sie mal rausgelassen. Der Hahn drängelte schon immer rum. Nun weiß ich auch, wer bei den Hennen das Sagen hat. War ich ganz überrascht. Eine eher unscheinbare Henne, gar nicht mal die Größte, hat wohl das Kommando. Die anderen haben sich gar nicht um die Neuzugänge gekümmert. Bin stolz auf meinen kleinen Hahn, der mehr Selbstbewußtsein als Verstand hat. Er hat sich gegenüber der Henne wirklich souverän behauptet. Ich hatte schon Angst, dass sie den Halbstarken für sein freches Benehmen verhaut. Aber am Ende sind die Hennen eher vor ihm weggelaufen als umgekehrt. Er beschützt seine beiden Kleinen ganz ritterlich und heute hat er schon mit den Großen zusammen gefressen.

Nur wenn er mal ausser Sicht ist, werden die Kleinen mal etwas gejagt. Aber sonst traut sich keine an die beiden ran. Nachts habe ich sie jetzt aber immer noch eingesammelt und in ihren Käfig gebracht. Habe etwas Sorge, ob die Hennen die Küken in ihren Stall lassen und was dann in der Enge passiert, wenn sie sich nachts nicht aus dem Wege gehen können.

So, liebe Grüße,
Anja

platanen
14.07.2014, 12:16
Hallo Rocco,

wäre ja schön, wenn Goldi eine Henne wäre. Dann hätte Flumi eine Partnerin. Oder mögen die beiden sich nicht? Was macht die kranke Henne? Geht es weiter bergauf?

LG, Anja

Hühnchen Rosalinde
14.07.2014, 18:43
Hallo Anja, ich dachte beim 1. Blick gleich an ein Seidi oder Zwerg-Seidi? (Seidenhuhn).
Sehen auch drollig aus, deine 3. weißt du, was das braune für 'ne Rasse ist?

LG an euch und eure Hühnis ;-)

platanen
15.07.2014, 10:36
Hi Stefanie,

ja, das könnte sein, mit dem Seidenhuhn. Ich habe noch mal ein schöneres Foto ohne Gitterstäbe gemacht, aber immer hakt es mit der Dropbox... kommt also noch nach.

Das Braune sollte eine Zwergwelsumer-Henne sein. Wie die Weiße ja eigentlich auch. Keine Ahnung, was da bei den Bruteiern durcheinander gekommen ist. Zumindest war es eine Zwergwelsumer-Henne, die gebrütet hat und angeblich waren alle Eier von ihr. Die anderen sahen auch alle braun aus. Nur das Weiße tanzt aus der Reihe.

Mal abwarten, wie sie aussehen, wenn sie größer sind. Zur Zeit werden die beiden kleinen von meinen Großen doch etwas geärgert. Zum Glück ist viel Platz zum Verstecken und Abhauen und das dicke Bielefelder Huhn ist auch eher träge und wenig ausdauernd und konsequent bei Verfolgungsjagten. Zum Glück für die beiden. ;-)

LG, Anja

platanen
15.07.2014, 12:58
Nachtrag: ich habe gerade gelesen, dass Seidis 5 Zehen haben. Dann ist sicher wirklich Seidenhuhn drin. Meine hat nämlich an einem Fuß 5 Zehen, am anderen nur 4. Dachte erst, dass sei eine Fehlbildung, aber dann ist das wohl das "Erbe" vom Seidenhuhnvorfahren. Fand ich spannend. Ich hatte das mit der 5.Zehe schon ganz vergessen.

LG, Anja

Hühnchen Rosalinde
15.07.2014, 19:10
Aha, das mit den Zehen wusste ich auch noch nicht, ist ja spannend. Hatte mir das nur gedacht, weil ich schon mal Bilder von Seidenhühnern gesehen hab und hier öfter mal über sie stolpere und somit dachte, dass es wohl ziemlich beliebte Haubenhühner sind.

Rocco
17.07.2014, 04:04
Hi ihr zwei (das reimt sich:)),

diesmal läuft bei mir nicht alles glatt.:(
Meiner Henne geht es immer noch sehr bescheiden. Fressen und trinken funktioniert super, die Verdauung auch. Nur aufstehen will sie immer noch nicht. Ich dachte schon an erlösen, aber sie hat so einen Lebenswillen, dass ich es nicht fertig bringe.

Goldi läuft seit paar Tagen auch recht tapsig, bekommt schon Vitamin-B-Komplex.

So richtig glücklich sind meine anderen Tiere in ihrer alten, neuen Umgebung auch nicht. Die sind total überdreht. Als sie vorrübergehend Wohnungshühner waren, fühlten die sich wohler. Aber die Hähne in einem Mietshaus ging auf Dauer überhaupt nicht. Das war nur eine Lösung über den Winter.

Das glücklichste Hühnchen ist Flumi.:jaaaa: Den ganzen Tag ist er wie ein Hund mit mir unterwegs. Es ist nach wie vor unglaublich. Vielleicht war er in einem früherem Leben auch einer?:laugh
Heute bzw. schon gestern ist er den ganzen Tag durch die Wohnung,besser Vogelzimmer, gegast. Da liegen immer von den anderen so leckere Körner rum, die aus dem Käfig gefallen sind. Da ist er wie ein Staubsauger.:) Aber ein Auge ist immer auf mich gerichtet, ich könnte ja verschwinden. Sowie er mich nicht sieht, kommt er angeschossen und sucht mich. Nach dem Auffinden von mir wird wieder gefressen, gegen die Taube gekämpft oder er liegt in der Sonne.
Wenn er müde wird, steht er vor mir und schaut zu mir hoch. Dann muss ich ihn hochnehmen. Mache ich das nicht, trottet er ab und schläft im Wohnzimmer in Balkonnähe. Aber nach paar Minuten ist er wieder unterwegs. Flumi wird wohl ein Stubenvogel bleiben. Macht aber nichts, denn seine zukünftige Henne ist ja auch hier. Die beiden wollen nur noch nichts von einander wissen. Die Henne bekommt hier auch viel Auslauf und in den Garten schleppe ich sie auch immer mit.

Das bei Euch alles super läuft, freut mich. Es sind auch sehr hübsche Huhnis geworden.:jaaaa:

So, das waren die Neuigkeiten bei mir.

Liebe Grüße an Euch, Rocco

platanen
18.07.2014, 13:00
Oh, Rocco, dass tut mir leid mit der Henne. Nun hast Du Dir da so viel Mühe gegeben. Ich hoffe, sie berappelt sich noch.

Lieben Gruß, Anja - grad etwas in Eile...

Rocco
18.07.2014, 22:10
Ich hasse diese Hitze. Da geht es mir nicht gut und die Huhnis haben auch Probleme.
Heute musste ich zwei meiner Hühnchen retten. Die lagen plötzlich mit verdrehten Köpfen platt wie eine Flunder und stark hechelnd rum.Ich kam gerade noch rechtzeitig.
Hat aber geklappt, beide sind wieder topfit. Stubenarrest ist jetzt angesagt.

mfg Rocco

platanen
21.07.2014, 10:31
Hallo Ihr,

@Rocco, dann schicke ich Dir mal ein paar Eiswürfel. :-) Tut mir leid, dass Euch die Hitze so plagt. Ich finde es ja ganz wunderbar. Meinetwegen könnte es ja so bleiben. Endlich friere ich mal nicht. ;-)

Meinen Hühnchen gehts weiter gut. Die haben aber auch viele schattige Büsche und verkriechen sich dort. Wasser steht jetzt im Auslauf, dann müssen sie nicht in den warmen Stall zum Saufen.

Meine Kleinen würde ich gern nachts zu den anderen in den Stall tun. Leider trauen die sich da nicht rein. Kann ich sie nachts einfach mal reinsetzen, wenn die Großen schlafen oder gibt das morgens Gemetzel? Im Auslauf vertragen sie sich eigentlich ganz gut. Jagen höchstens mal kurz hinter den beiden Kleinsten her... aber die hauen dann eh schnell ab.

Liebe sommerliche Grüße, Anja

Rocco
21.07.2014, 12:30
Hi Anja,
gestern habe ich den Stubenarrest meiner Huhnis unterbrochen. Aber nach einer Stunde musste ich sie sehr stark hechelnd wieder aufräumen. Arme Huhnis!:(

Dafür hat Flumi das große Wasser, die Zschopau, und ein Motorschiff zum ersten mal gesehen.:)
Den hatte ich nämlich zum Baden mitgenommen. Erst hatte er bissel Angst, aber ich war ja dabei, das beruhigte ihn wieder. Später schaute er sich alles interessiert an.
Ich habe ihn aber nicht frei laufen lassen, das war mir zu heikel. Er lag dann völlig entspannt, putzend und fressend in seinem Transportkäfig. Außerdem hatte ich seine Schwimmflügel vergessen.:laugh

mfg Rocco

Hühnchen Rosalinde
22.07.2014, 11:52
Hallo ihr zwei,

Rocco, tut mir Leid, dass es nicht so gut läuft im Moment, ich drück dir weiterhin die Daumen, dass es noch wird, mit deiner Henne und auch dass auch Goldi groß und stark wird.
Hat jetzt nichts mit dir zu tun, hatten wir schon vorher überlegt, aber der Hahn, den wir behalten (wir wissen noch nicht welcher von beiden), wird auch Rocco heißen ;-)

Meine Hühnis sind gut mit der Hitze zurecht gekommen. Sie haben sich in ihr geliebtes Fichtenwäldchen verzogen und selbst Rosi hat es diesmal gut weggesteckt. Aber sie wird auch nie wieder so wie vorher.

Anja, ich hatte hier mal irgendwo gelesen, dass es am Besten klappt, wenn die Küken am Anfang noch einen Rückzugsort haben, wo die Großen nicht hinkönnen, z. B. wenn du ein Nest so verschließt, mit Pappe oder so, dass nur die Kleinen durchsschlüpfen können.

LG, von Rosi und ihrer Hühnerbande.
P. S.: Der eine frühreife Hahn hat doch heute gesehen, wie Leithenne Siggi Rosi getreten hat und hat 5 Min. später auf Siggi rumgewackelt ;-)

platanen
22.07.2014, 12:56
Hallo Ihr beiden,

@Rocco: der Fluss ist ja doch ne Nummer zu groß für Flumi. Ich hoffe, er musste nicht so weit raus schiwmmen. ;-)

@Steffi: Rosi kann einem ja leid tun. Die wird wohl von allen getreten. Nun auch noch von dem Jungspund. Gibt es ein Foto von ihm?

Die Idee für die Nacht ist gut. Leider ist mein Stall ja sehr klein. Da krieg ich fast nix abgetrennt. Und das Problem ist, dass der Hahn schon ziemlich groß ist. Neulich saß eine fette Henne in dem kleinen Ställchen, das ich für die "Babies" aufgestellt hatte. Hätte Sorge, dass die da dann auch reinpassen oder der Hahn eben selbst nicht durch passt.

Habe sie gestern alle drei mal dazu gesetzt als die Großen schon auf der Stange saßen. Aber es war ihnen gar nicht geheuer. Sie standen nur vor der Schlupftür und wollten raus. Dabei hatten die Hennen es gar nicht auf sie abgesehen, sondern nur etwas Radau beim "Einsortieren" auf der Stange gemacht. Nun, dann ging es eben wieder in Ihren "Kükenstall".
.. ich schlepp die Drei jeden Tag über die Wiese von der Garage zum Auslauf und abends zurück. Mittlerweile kennen sie das Prozedere schon. Aber es wäre toll, wenn es bald nicht mehr nötig wäre.
Steffi, sind Deine auch so zahm geworden? Meine drei Hühnchen kommen mir im Auslauf hinterher wie kleine Hundchen. Setz ich mich auf den Stuhl, fliegen sie auf und setzen sich dazu. Wie im Zirkus. Mein Mann kam neulich gleich mit der Videokamera. Echt putzig. Klappt aber nur bei den Kleinen, selbst aufgezogenen. Die Junghennen halten doch lieber etwas mehr Abstand.

Ach, eine Frage noch an Euch: die beiden Dazugeholten sind jetzt über 7 Wochen alt. Wenn sie jetzt noch keine Kehllappen haben, kann ich dann davon ausgehen, dass es Hennen sind? Mein Hahn sieht ja mit 8 Wochen schon richtig wie einer aus. Leuchtend roter, kleiner Kamm, 1-Cent-große Kehllappen...

Liebe Grüße, Anja

Rocco
22.07.2014, 13:51
Anja, da könntest Du Glück haben:jaaaa:

mfg Rocco

platanen
24.07.2014, 12:06
Hallo Ihr Lieben,

ja, Rocco, das wäre schön, wenn es beides Hennen wären. Ich glaube es mittlerweile auch sicher. Hast Du mal ein neues Foto von Goldi? Da könnte ich mal vergleichen. Du meintest ja, er sei eine Henne.

Mein Hahn hat sich gestern Abend übrigens entschieden, ab jetzt bei den Großen zu schlafen. Als ich ihn holen wollte, saß er mit den Hennen einträchtig auf der Stange. Er kam dann zwar raus, aber ich habe ihn einfach nicht mehr mitgenommen, nur die Zwerge. Dann ist er wieder in den Stall rein. Heute morgen konnte ich dann zwar nicht mehr schlafen, weil ich etwas Sorge um ihn hatte, aber es war alles gut. Unversehrt und munter. Der erste Schritt ist also getan! :-)

Die Kleinen werden ihm hoffentlich irgendwann folgen.

Ach, und meine automatische Klappe funktioniert endlich. Nachdem wir den Sperrholzschieber gegen einen aus Kunststoff ausgetauscht haben, klappt alles prima. Bin allerdings immer trotzdem noch kontrollieren gegangen. Aber ich fasse langsam Vertrauen, dass sie wirklich schließt.

So, liebe Grüße,
Anja

platanen
28.07.2014, 15:18
Na Ihr beiden, was machen Eure Hühner?

Meine Hennen sind bei der Hitze etwas aggressiver als sonst. Scheuchen die Kleinen ganz schön umher. Auch untereinander gibt es jetzt immer mal Rabatz. Vielleicht werden Sie aber auch nur geschlechtsreif und werden von ihren Hormonen geplagt. ;-)

Mein Schmusehahn macht mir grad etwas Kummer. Kam gestern morgen gar nicht zur Begrüßung. Wollte nicht fressen und saß nur immer irgendwo rum. Am Abend habe ich mich dann gefreut, dass er etwas gekochtes Ei mit Joghurt gefressen hat und auch getrunken hat. Die Nacht hat er mit den Kleinen extra verbracht, damit er seine Ruhe vor den zur Zeit etwas doofen Hennen hat, die sein Formtief gleich ausnutzen und ihn piesacken. Leider hatte er heute morgen wieder keinen Hunger... Durchfall konnte ich jetzt nicht erkennen. Ich hoffe, er berappelt sich wieder. Werde heute noch Vitamine besorgen, vielleicht hilft ihm das schon.

Ansosten habe ich jetzt tatsächlich eine Tierärztin ausfindig gemacht, die FA für Geflügel ist. Da hätte ich dann jemanden, wo ich hoffentlich kompetente Unterstützung finde.

LG, Anja - der es jetzt auch etwas zu warm war

Rocco
29.07.2014, 07:37
Guten Morgen Ihr zwei,

@Anja, Deine Huhnis werden wohl die Rangordnung neu festlegen wollen. Das ist nicht immer lustig. Darum kommen bei mir nur gleichgroße Tiere zusammen. Wenn es zu heftig wird greife ich dann doch ein. Es gibt auch Tiere, die kommen mit einander überhaupt nicht klar.
Für Deinen Hahn drücke ich Dir die Daumen, das alles gut geht. Mein Goldi war am Freitag früh leider tot. Ich habe nicht die geringste Ahnung was da los war. Die letzten Tage fraß er immer weniger bis ich ihn sogar zwangsfüttern musste. So wie er abends eingeschlafen ist lag er morgens tot da. Man steckt nicht drin, natürliche Auslese. In der Natur kommen auch nur wenige Tiere durch, deshalb sind die Gelege relativ groß.
Dafür ist mein Gummihoppser Flumi total fit. Hoffentlich bleibt das so. Der Gartenbesuch gestern hat ihn geschafft. Der schläft jetzt noch. Ich bin auch ganz leise.:laugh
Seit dem WE richten wir noch eine Volierenwand für unsere anderen Piepser ein. Das ist nicht einfach, denn das war eine Verkaufsanlage und die Dinger haben kaum Einrichtungsmöglichkeiten. Aber es wird schon werden!:) Bilder kommen später, wenn alles fertig ist.

Das war das Neueste von mir. Ich wünsche Euch weiterhin viel Spaß.
LG Rocco

platanen
29.07.2014, 10:48
Guten Morgen,

Rocco, dass mit Goldi tut mir ja so leid. Klingt zwar so, als wenn Du es gut wegsteckst, aber es war sicher hart, dass er gestorben ist. Wie alt war Goldi denn?

Flumi muss ja schon bald ein stolzer Hahn sein. Wird er Dein Hundchen bleiben oder soll er mal zu den anderen? Vielleicht hast Du ja mal ein neues Foto von ihm.

Meinem Hähnchen geht es zum Glück wieder gut. Er fraß gestern abend wieder ordentlich und rennt auch wieder umher. Bin ich sehr erleichtert. Er ist mir doch sehr ans Herz gewachsen. Ich vermute, dass ihm die Großen zugesetzt hatten. Es war zwar keine Verletzung zu sehen, aber vielleicht war es einfach schon der Streß. Er darf jetzt wieder abends zu den Kleinen... bis die Damen sich wieder etwas kultivierter benehmen.

Die weiße Mix-Henne ist aber auch recht zahm geworden. Lässt sich auch streicheln und kommt angeflogen, aber gehalten wird sie dann doch nicht so gern. Die braune Welsumerhenne ist dagegen vergleichsweise scheu. Nervt immer etwas, sie abends einzufangen. Mit den anderen mit, will sie schon, aber dann haut sie mir immer wieder ab. Und sie piept in einer sehr nervtötenden Frequenzlage... insgesamt ein unruhiges Vieh. :-)

Sorge macht mir nur mein Urlaub im August. Meine Mutter wird die Tiere versorgen, aber sie schafft es nicht, die kleine Truppe abends umzusetzen. Eigentlich hatte ich gehofft, dass bis dahin alle zusammen im Stall schlafen. Aber jetzt läuft es gerade gar nicht in diese Richtung. Muss ich mir unbedingt noch etwas einfallen lassen, damit meine Mutter das dann auch packt.

So, muss leider etwas arbeiten.

Einen schönen Tag Euch!

LG, Anja

Rocco
06.08.2014, 10:28
Test!!!! Das ist der dritte Versuch, zu antworten. Hoffentlich klappt es jetzt. Ich werde die neuesten Bilder von Flumi hochladen.

mfg Rocco

Rocco
06.08.2014, 10:43
Hallo Anja,

Flumi lässt sich nur beim Pausieren fotografieren. Ansonsten gast er rum oder guckt direkt in die Linse. Auf den Bildern sitzen wir auf dem Balkon.:)

128664 128665 128666 128667 128668

Und das ist Flumis zukünftige Frau. Sie ist sehr dominant und lässt nur geschlechtsreife Hähne an sich ran. Deshalb muss ich sie noch getrennt halten.

128669

Gestern ist die zusammengetretene Henne leider auch verstorben, obwohl sie wieder anfing, die Beine zu benutzen.

mfg Rocco

platanen
28.08.2014, 14:19
Hallo Rocco,

bin nach meinem Urlaub wieder auf der Arbeit- zuhause habe ich leider keine Zeit, etwas zu posten. Daher die lange Pause...

Vielen Dank für die schönen Fotos von Flumis Zukünftiger. Schöne Henne. Sieht ihm ja etwas ähnlich. Ist das die selbe Rasse oder täuscht das?

Schade um Deine kranke Henne. Das tut mir leid.
Hörte sich ja erst so an, als ob es bergauf ginge. Da hast Du Dir nun so viel Mühe gegeben. Ich hoffe, die Pechsträhne hat nun ein Ende. Planst Du noch eine Brut oder ist jetzt erstmal Pause?

Meine Hühner haben meinen Urlaub gut verkraftet. Sie sind von meiner Mutter, die erst mit den Hühner gar nix am Hut hatte, gut versorgt und verwöhnt worden. Gab jeden Tag Punkt neun frisches Eierhack mit Joghurt. Und ich soll das bitte jetzt auch so weitermachen... :-)
Naja, meine Drei sind nun wirklich aus dem Gröbsten raus. Da muss das nun nicht mehr täglich sein. Aber mein Hähnchen freut sich immer noch sehr über seine Extra-Leckereien und schaut enttäuscht, wenn es "nur" Körner gibt.

Das Problem mit der Übernachtung hat sich auch gelöst. Die Drei haben mir die Freude gemacht und sind zwei Tage vorm Urlaub abends einfach mit rein in den Stall. Brave Tiere! :-) Hat die Urlaubsbetreuung sehr vereinfacht. Zumal sich die kleine Welsumerhenne abends kaum noch einfangen ließ. Das war mittlerweile ein echt nerviges Prozedere geworden. Nun sitzen alle einträglich auf einer Stange und ich habe gleich sehr viel weniger Arbeit.

Von Stefanie hört man leider nix mehr. Schade. Hätte gern noch gewußt, wie es Ihren großen Kleinen geht.

mfG, Anja

platanen
28.08.2014, 14:19
Hallo Rocco,

bin nach meinem Urlaub wieder auf der Arbeit- zuhause habe ich leider keine Zeit, etwas zu posten. Daher die lange Pause...

Vielen Dank für die schönen Fotos von Flumis Zukünftiger. Schöne Henne. Sieht ihm ja etwas ähnlich. Ist das die selbe Rasse oder täuscht das?

Schade um Deine kranke Henne. Das tut mir leid.
Hörte sich ja erst so an, als ob es bergauf ginge. Da hast Du Dir nun so viel Mühe gegeben. Ich hoffe, die Pechsträhne hat nun ein Ende. Planst Du noch eine Brut oder ist jetzt erstmal Pause?

Meine Hühner haben meinen Urlaub gut verkraftet. Sie sind von meiner Mutter, die erst mit den Hühner gar nix am Hut hatte, gut versorgt und verwöhnt worden. Gab jeden Tag Punkt neun frisches Eierhack mit Joghurt. Und ich soll das bitte jetzt auch so weitermachen... :-)
Naja, meine Drei sind nun wirklich aus dem Gröbsten raus. Da muss das nun nicht mehr täglich sein. Aber mein Hähnchen freut sich immer noch sehr über seine Extra-Leckereien und schaut enttäuscht, wenn es "nur" Körner gibt.

Das Problem mit der Übernachtung hat sich auch gelöst. Die Drei haben mir die Freude gemacht und sind zwei Tage vorm Urlaub abends einfach mit rein in den Stall. Brave Tiere! :-) Hat die Urlaubsbetreuung sehr vereinfacht. Zumal sich die kleine Welsumerhenne abends kaum noch einfangen ließ. Das war mittlerweile ein echt nerviges Prozedere geworden. Nun sitzen alle einträglich auf einer Stange und ich habe gleich sehr viel weniger Arbeit.

Von Stefanie hört man leider nix mehr. Schade. Hätte gern noch gewußt, wie es Ihren großen Kleinen geht.

mfG, Anja

Ernst
28.08.2014, 14:45
bin nach meinem Urlaub wieder auf der Arbeit- zuhause habe ich leider keine Zeit, etwas zu posten. Daher die lange Pause..


Na, wenn das keine gesunde Einstellung zur Arbeit ist.

platanen
28.08.2014, 17:03
Stimmt, klingt nicht schlecht... :-)

War natürlich in der Mittagspause. Und da ich quasi mein eigener Chef bin, würde ich mir das sonst auch klar vom Gehalt abziehen.;-)