PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Welche blühenden Pflanzen haben eine Chance....



Kohlmeise
10.04.2014, 13:47
Hallo,

ich hoffe hier ein paar Hinweise von Euch zu bekommen.

Unser Garten ist noch in der Erneuerungsphase und deshalb hatte ich die letzten Jahre im Sommer zahlreiche einjährige Kübelpflanzen stehen. Nun sind ja die Huhnis da, und ich überlege, ob es irgendwelche Sorten gibt, die nicht unbedingt das Interesse der Hennen weckt.

Da sie fast täglich im Garten unterwegs sein dürfen, will ich mir und ihnen den Stress ersparen. Wenns nichts gibt, dann verzichte ich auf die Blumenpracht.

Gibts da eurerseits Erfahrungen an was sie gar nicht /kaum dran gehen oder was gar keinen Sinn macht weil sie da total scharf drauf sind?

Ich bin da ziemlich offen, mag alles was blüht von Geranien, Fuchsien, Verbenen, Begonien, Tagetes und und und.

Berichtet mal...

anna.u
10.04.2014, 14:21
Hallo, Kohlmeise!

Das Problem ist weniger, dass sie die Blumen "anknabbern", sondern dass sie die ganze Herrlichkeit durch ihr Gescharre kaputt machen. Meine Hühner haben deshalb von März bis Oktober Gartenverbot....

lg Anna

Huhnhilde
10.04.2014, 15:13
Die zarten neuen Rosenblättchen wurden niedergefressen. Hab ich auch bisher noch nicht gehabt. Aber ein Hühnerexemplar scheint das besonders gut zu schmecken. Die anderen gehen da nicht ran. Vielleicht sind die Geschmäcker bei den Viechern auch unterschiedlich.???

LG
Huhnhilde

Kohlmeise
10.04.2014, 15:40
Ja, Rosenblätter schmecken hier auch gut:jaaaa:

Scharren sollte in großen, 30-50 cm hohen Behältern nicht ganz so einfach sein. Nur das was dann schön runter hängt und wächst könnte einladen...

delila
11.04.2014, 11:53
Wenn Pflanzen „alt“ und „groß“ genug sind haben sie vielleicht eine Chance. Es kommt auch darauf an, wie viele Hühner sich da so tummeln. Wenn die Pflanzen in Kübeln sind und sind da schon gut eingewachsen, dann können sie sie bestimmt nicht mehr so gut ausrupfen. Aber ein frisch gepflanztes Stiefmütterchen findest du garantiert irgendwo anders im Garten wieder – nicht weil es schmeckt, sondern weil es in so toller fluffiger Blumenerde steckt.
Persönlich finde ich am Gartenfreilauf am lästigsten, dass sie eben alles irgendwohin raken. Dann liegt Erde (oder worin sonst so gescharrt werden kann) auf den Wegen und der Terrasse und natürlich auch die Kackhaufen.
Ich halte die Schäden in Grenzen, indem ich immer nur einzelne Hühner mal in den Garten lasse u. natürlich nicht, wenn ich gerade etwas frisch gepflanzt oder eingesät habe.

anna.u
11.04.2014, 12:16
Scharren sollte in großen, 30-50 cm hohen Behältern nicht ganz so einfach sein. Nur das was dann schön runter hängt und wächst könnte einladen...

..oh, das hatte ich falsch verstanden :-[, ich dachte, du wolltest in diesem Jahr "richtige" Beete anlegen...

Manchmal picken sie an frischen Blättchen, weil es interessant ist...ausgesprochen beliebte Blumen habe ich noch nicht ausgemacht. Bei Kräutern könnte es eventuell interessanter für die Damen sein. Meine fressen immer das, was sie sollen ,gerade nicht... (z.B. frischen Oregano)>:(

lg Anna

Spikinator
18.04.2014, 13:01
also, bei mir bleiben immer größere Pflanzen stehen!
Z.B.:Tulpen, Osterglocken und Lilien. Denn gibt es auch noch die Büsche (Wilde-)Johannisbeere, Brombeere und Stachelbeere!
Bei meiner Voliere habe ich am Zaun große Sonnenblumen gepflanzt, (weiss nicht wie dass geschrieben wird) Capuzienerkresse(?) und Klematis.

LG MICHEL:)

wattwuermchen
18.04.2014, 14:05
Meine Huhns haben letzten Sommer alle Sonnenblumen und auch die Kapuzinerkresse restlos plattgemacht (aufgefressen)...

Kohlmeise
18.04.2014, 19:35
Aha, ich werde es einfach ausprobieren und kaufe nicht so viele teure Pflanzen. Meist sind es die Schnecken, die alles zerstören, diese Mistviecher :(

Rorindel
18.04.2014, 20:03
Ahoj Kohlmeise,
ich habe in diesem Frühjahr Traubenhyazinthen in der Hühnerwiese gepflanzt, da ist kein Viecherl dran gegangen. Ebenso wachsen Taubnesseln sehr gut, wobei sie deren Blüten gerne essen.
Und wie auf dem Bild zu sehen ist lassen sie wilde Margeriten auch in Ruhe.
https://scontent-a-fra.xx.fbcdn.net/hphotos-prn1/t1.0-9/1013152_503146643073584_381010507_n.jpg

Grüßle
Rorindel

wattwuermchen
18.04.2014, 20:14
Da fällt mir noch ein: Pflanzt keine Wicken, die leben auch nicht lang...Hühner lieben Wicken! Ich hatte bevor die Hühner kamen ein Wickengerüst für die Huhns vorbereitet das hat keine Stunde gestanden, da war es weg...

tomtom
26.04.2014, 11:23
Hallo,
ich glaube Kren (Meerrettich) könnte eine Chance haben, nicht gefressen zu werden. Blüht zwar nicht so üppig, aber ist auch schön grün :)
lg
Tom

Lara44
26.04.2014, 11:37
Wenn meine auch alles nieder machen, Lavendel und Hortensie bleiben verschont, ebenso der eben giftige Oleander. Die großen Rosenbüsche werden auch nicht angerührt, frisch gepflanzte müssen umnetzt werden, sonst haben sie keine Chance. Auch Wicken wachsen bis 70-80 cm Höhe "hinter Gittern";)

piep600
26.04.2014, 12:32
stockrosen, bleiben bei mir auch stehen und vermehren sich selbst,

Kohlmeise
26.04.2014, 22:52
Hallo,

danke für die Ratschläge von Euch. Also Hortensien wurden schon angeknabbert, ebenso die Rosenblätter. Und das von nur bisher 2 " freilaufenden", denn die anderen dürfen noch nicht, sind noch in der Eingewöhnung.

Ich habe die letzten Tage so das übliche an Pflanzen gegauft und werde nun mal abwarten.

Wicken hätte ich auch gerne, aber das lasse ich dann lieber...

Purzelstern
26.04.2014, 23:00
Ich werde es mal mit Felsenbirne versuchen, wird ein schönes Bäumchen und schmeckt sehr gut... Was runter fällt können dann die Hühnchen fressen.
Einen frisch eingepflanzten Flieder lassen sie auch in Ruhe. Unter den zwei alten Riesenfliedern machen sie es sich gern gemütlich.
Einen Holunder hätt ich auch noch gerne... Wächst schnell und die Beeren mögen sie glaub auch gern...

Pudding
26.04.2014, 23:01
warum keine "Blütenbäumchen" (http://www.baldur-garten.de/produkt/Kuebelpflanzen/4393/Sommerblumen/Sommerblumen+fuer+Kuebel/Kuebelpflanzen-Kollektion/detail.html) diese sind dann im Kübel komplett ausser Reichweite der Hennen und können ihre schöne Blütenpracht den ganzen Sommer über zeigen!
Es gibt zig Sorten und du kannst sogar noch versuchen sie zu unterpflanzen (und wenn die Unterpflanzung denn doch abgefressen wird hast du noch die schönen blühenden Bäumchen)!
Auch überwintern ist möglich!

Kohlmeise
26.04.2014, 23:05
Ja, ich habe fast alles in höheren Kübelgefäßen, aber ihr wißt nicht wie lang so ein Hühnerhals werden kann und dann hüpft Huhn auf den Gefäßrand und ist wieder eine Etage höher....
Trotzdem liebe ich die Damen!

waterproof
03.05.2014, 14:14
Meine fressen alles außer Brenesseln und Efeu.

Kohlmeise
03.05.2014, 22:49
Pustekuchen, die 2 großen Lavendelpflanzen die ich den Damen gestern in den Auslauf gestellt habe nutzen sie zum Klettern und futtern! Der sollte ihnen eigendlich durch seine Blüten Insekten anlocken...:laugh

Was lernen wir daraus? lLavendel schmeckt und hat eine erheblichen Spaßfaktor!

catrinbiastoch
03.05.2014, 23:03
In meinem Hühnergarten stehen ; Wildrose , Apfelrose , Pfingstrose , Kletterrose , Oleander , Geranien , Himbeeren , Brombeeren , verwilderte Erdbeeren , Beinwell , Borretsch , Stockrose , Quitten , Maggikraut , Pfefferminze und Apfelbäume . L.G. Catrin

laila10
04.05.2014, 02:20
Habe mir vor kurzem einen jungen Ginster in den Garten gepflanzt . Und ws Passiert? Sämtliche Triebspitzen wurden von meiner Bande abgekniffen. :heul


Helga

Lara44
04.05.2014, 08:40
oops, dann war bei dir Lavendel wohl nicht so optimal:( Wurde hier wirklich noch nie angerührt.
An der Hortensie ist jetzt aber auch rumgeknabbert worden. Das ist neu!
Fazit: Wie man sieht, man muss es einfach ausprobieren...

Aquacats
04.05.2014, 10:08
Oleander? Der ist giftig!

Lara44
04.05.2014, 11:01
Richtig, Aquacats, deshalb gehen Hühner "normalerweise" instinktiv nicht dran, genau so an Efeu.

Bienchenbienchen
06.05.2014, 12:28
Hallo zusammen!

Meine Damen lassen die Azalee in Ruhe; sie blüht wunderschön im Gehege. Der Flieder scheint sehr schmackhaft, aber da kommen sie nur an die unteren Blätter ran, der rest blüht(e) schön.
Die Rose lebt auch und so ein Schilfgras, welches im Herbst erst so richtig kommt, das scheint zu scharfrändering zu sein.
Und noch so ein hübscher Busch, da weiß ich den Namen nicht. Ich werde mal ein Foto davon suchen, weil das ingesamt ein toller Busch ist, darunter kann man sich prima verstecken, äh, als Huhn meine ich...kicher

Bienchen

Lara44
06.05.2014, 12:58
Am Wochenende habe ich eine Abelia Grandiflora und ein schön blühendes Enzianbäumchen gepflanzt.
Beide lassen sie in Ruhe - momentan jedenfalls;)

Wellnesshuhn
06.05.2014, 13:08
Letztes Jahr hatten meine die Auswahl zwischen Lupinen und Margeritten: die Lupinen wurden nur ganz leicht angeknabbert, die Margeritten komplett verputzt.
Hortensien fraßen sie nur von einer einzigen Pflanze, die anderen wurden komplett in Ruhe gelassen, also gibt's wohl auch Unterschiede innerhalb der Pflanzenart, was schmeckt und was nicht.

Kohlmeise
28.10.2014, 14:01
Nun ist meine erste Gartensaison mit den Hühner fast um und ich kann berichten.

Gefressen wird:

Geranie, Husarenköpfchen, Mageritten, Fuchsien, Hortensien, Rosen, Begonien, Lavendel, Hibiscus,Kapuzinerkresse, Tannennadeln, Liguster, Clematis, Stiefmütterchen.

Soweit ich beobachten konnte mögen die keinen Weihrauch und die scharzäugige Susanne, Salbei und Minze.

Werde dann nächstes Jahr die Kletterpflanzen und die Tannen mit Draht schützen müssen.

Für die Volierenbegrünung habe ich vor 2 Wochen zwei Kirschlorbeersträucher gepflanzt. Pustekuchen, da fangen die nun schon morgens an zu knabbern...