Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Brennnesseln - Taubnesseln
wahnsinnsweib
17.04.2014, 06:54
Hallo, bin neu hier im Forum, habe aber schon länger bei den interessanten Themen mitgelesen und mir viele interessanteTipps abgeguckt.:)
Seit kurzem habe ich 16 Legehennen und diesen gebe ich als Zusatzfutter gerne Brennnesseln.
Nun sagte man mir, dass ich aufpassen müsste, dass keine Taubnesseln darunter wären, diese wären giftig für die Hühner. Bis jetzt haben meine Hühner immer alles aufgefressen, was ich ihnen als Grünfutter gegeben habe und ich habe auch keine Verhaltensauffälligkeiten bei ihnen feststellen können. Trotzdem bin ich nun verunsichert und hoffe, hier im Forum Aufklärung finden zu können.
Vielen Dank für eure hilfreichen Antworten!
P.S. Freilauf kann ich meinem Federvieh leider nicht geben, da Fuchs und Habicht sehr aktiv bei uns sind. Die Hühner haben allerdings ein großes eingezäuntes, überdachtes Areal, in dem sie "arbeiten" können.
Taubnesseln sind doch sogar für den Menschen gesund!
Kann mir nicht vorstellen, das sie für Hühner gefährlich sein sollen!!??
Meine fressen schon seit Jahren die Taubnessel, da sie durch den Zaun wachsen.
Hühner haben aber Löwenzahn und Klee lieber.
Laß deine Hühner doch raus, wenn du im Garten bist. Sie laufen nicht weg und könnten sich ihr Grünzeug selber pflücken.
Gruß, Laura
wahnsinnsweib
17.04.2014, 16:33
Meine fressen schon seit Jahren die Taubnessel, da sie durch den Zaun wachsen.
Hühner haben aber Löwenzahn und Klee lieber.
Laß deine Hühner doch raus, wenn du im Garten bist. Sie laufen nicht weg und könnten sich ihr Grünzeug selber pflücken.
Gruß, Laura
Hallo Laura,
nein, ich kann meine Hühner nicht rauslassen, das Hühnerhaus ist weiter weg von meinem Wohnhaus, d. h. ich gehe morgens mit Futter hin und öffne das Kläppchen, damit sie in das Gehege zum Scharren können und abends schließe ich dann das Kläppchen wieder, damit sie sicher für die Nacht untergebracht sind. Wenn ich sie ins Freiland gehen lassen würde, müsste ich mir die Zeit nehmen und so lange bei ihnen bleiben.(wegen Fuchs, Marder u. Co.>:(>:(>:()
Da rupfe ich ihnen lieber am Morgen frisches Grün und gebe es ihnen auf diese Weise.
Danke für deine Antwort!
HühnerJonas
24.04.2014, 14:06
Hallöle :rolleyes:
Achwas ^^
die Taubnesseln enthalten Vitamine und Eisen ^^
Ich würde sie ihnen aber in nicht zu großen Mengen geben 1 mal am Tag reicht ^^ .
sonst könnten sie Durchfall bekommen.
Ich würde sie meinen Hühnern lieber Füttern als Brennesseln ^^ .
LG HühnerJonas
......
Ich würde sie meinen Hühnern lieber Füttern als Brennesseln ^^ .......
Was verstehst Du unter diesem Satz??
Oder bin ich zu blöd zum Lesen?
HühnerJonas
24.04.2014, 15:24
Ich meinte, das ich Taubnesseln lieber als Brennesseln füttern würde, wenn ich wahnsinnsweib wäre ^^
Ich meinte, das ich Taubnesseln lieber als Brennesseln füttern würde, wenn ich wahnsinnsweib wäre ^^
Ahsoo - jetzt verstehe ich!
:cool: Nur Durchfall bekommt man von beiden Nesseln nicht ;D
Übrigens von den frischen Trieben der Taubnessel kann man super leckeren Salat machen
und die Taubnessel hat folgende Heilwirkungen:
adstringierend,
antibakteriell,
beruhigend,
blutreinigend,
blutstillend,
harntreibend,
krampflösend,
schleimlösend,
Husten,
Bronchitis,
Asthma,
Erkältung,
Fieber,
Verdauungsschwäche,
Magenentzündung,
Darmstörungen,
Hämorrhoiden,
Blasenleiden,
Schlaflosigkeit,
Menstruationsbeschwerden,
Weissfluss,
Wechseljahresbeschwerden,
Prostataschwellung,
Krampfadern,
Brandwunden (leichte),
Furunkel,
Ekzeme,
Schlecht heilende Wunden,
Soonwaldgeflügel
24.04.2014, 18:06
Nicht nur das, Hühner sind gegen einige Gifte resistenter als wir Menschen!
HühnerJonas
24.04.2014, 20:21
nicht Menschen , sondern die Hühner kriegen von Nesseln durchfall ^^
Musste gerade lachen, als ich mir ein dankbares Huhn vorstellte, das endlich Taubesseln gegen seine Hämorrhoiden und Schlafstörungen bekam ;D
Nun aber doch noch eine halbe OT-Frage:
Kann man Hühnern die Brennesseln irgendwie.... "schmackhaft" machen? Ich las jetzt öfter mal, sogar in Büchern ;-), dass sie Brennesseln mögen - bei mir mag das aber KEINES der Tiere (zu meinem größten Bedauern). Sollte ich sie ihnen klein hacken, mit Salz und Pfeffer servieren - oder eben einfach am Ende selber kochen und essen?
HühnerJonas
25.04.2014, 00:14
kleinhacken aber auf keinen Fall würzen ^^
Hallo
Mind. nen halben Tag liegen lassen (brennen) dann klein schneiden. Da komm ich mit schneiden nicht nach
nicht Menschen , sondern die Hühner kriegen von Nesseln durchfall ^^
Weisst Du das richtig?? Ich kenne das ganz anders! Es werden doch sogar die Küken damit gefüttert - und das soll sogar super gut für die sein!
Hallo
Mind. nen halben Tag liegen lassen (brennen) dann klein schneiden. Da komm ich mit schneiden nicht nach
So sehe ich das auch!
catrinbiastoch
25.04.2014, 10:12
Von Brennesseln läßt sich prima Winterfutter machen . Immer mal ein Büschel zum trocknen hängen . Besonderst die reiferen Brennesseln mit kleinen Samenständen drann , sind im Winter sehr begehrt . L.G. Catrin
kleinhacken aber auf keinen Fall würzen ^^
Das war doch ein Scherz.... ;-) ich bin doch nciht vom wilden Wahn umkrallt und würze das Essen meiner Hühner - außer mit ein paar Stäubchen Futterkalk und Oreganokraut vielleicht. Wenn ich's recht überdenke - auch mal mit Thymian!
Mir hat ein alter Züchter empfohlen, daß ich den Küken anstatt Brennesseln lieber Taubnesseln geben soll, die würden sie besser vertragen. Nachdem der schon seit 50 Jahren Küken aufzieht denke ich, er würde wissen wenn sie giftig wären.
Meine Hühner fressen Taubnesseln gerne. Brennesseln kleingehackt mit anderen Grünzeug fressen sie auch. Frisch rühren sie sie nicht an, die sind so ziemlich das einzige, was im Hühnerauslauf überlebt. Ich muß mal probieren, ob sie rangehen, wenn die Brennesseln ein paar Stunden liegen, dann dürften sie ja nicht mehr brennen.
Grüße
Mara
catrinbiastoch
25.04.2014, 17:51
Mir hat neulich jemand erzählt , daß Perlhühner die Brennesseln frisch rupfen und vertilgen . Dafür hält er sich diese auf seinem großen Grundstück . L.G. Catrin
Soonwaldgeflügel
25.04.2014, 20:47
Ja, meine Küken bekommen Brennnesseln mit etwas Kräutern...
silversurfer5
17.06.2014, 10:13
Taubnesseln sind bestimmt nicht giftig, die wachsen bei uns auf einer wilden Wiese, mit Klee, Löwenzahn und ähnlichen.
Hab sie schon oft verfüttert.
Hühnergrünschnabel
24.06.2014, 11:10
Ab welchem Alter darf man den Brennnessel und Kräuter füttern? Alles Kräuter? Mein sind jetzt knapp 4 Wochen und 10 Tage alt. Fressen bisher Kückenstarter und etwas Gras. Gebe täglich etwas Haferflocken ab Hand, die lieben das.
Ab welchem Alter darf man den Brennnessel und Kräuter füttern? Alles Kräuter? ......
Ab dem ersten Tag darf man das!
Aber es ist eben alles auch eine Frage der Masse! Natürlich darf man die Küken dann nicht nur mit Kräutern füttern! Aber als kleine Leckerlibeigabe oder zum selber suchen ist das ok.
Was glaubt ihr denn, was Mama Glucke den Küken alles gibt, wenn sie es kann oder könnte.
Hühnergrünschnabel
24.06.2014, 11:38
Super, danke und darf man alle Kräuter die für uns Menschen bekömmlich sind füttern? Oder gibts was "verbotenes"?
Dieselheimer
24.06.2014, 19:30
Einfach den Tieren die Wahl lassen.
GFG
Freizeitbauer
26.06.2014, 19:53
Ab welchem Alter darf man den Brennnessel und Kräuter füttern? Alles Kräuter? Mein sind jetzt knapp 4 Wochen und 10 Tage alt. Fressen bisher Kückenstarter und etwas Gras. Gebe täglich etwas Haferflocken ab Hand, die lieben das.
HAllo
mit Ei gemischt ist das ein wunderbares Fressen für Küken.
LG Freizeitbauer
Hühnergrünschnabel
26.06.2014, 20:01
Super danke... gekochtes Ei oder geb ich das roh? Sorry bin wirklich totaler Neuling :rotwerd:rotwerd
Freizeitbauer
26.06.2014, 20:02
gekochtes Ei ist super
Hühnergrünschnabel
26.06.2014, 20:04
Probier ich morgen grad aus. Herzlichen Dank
Freizeitbauer
28.06.2014, 13:47
Bitte!;)
Hartgekochtes Ei, da bröckelt das Eigelb immer so. Rührei, natürlich ohne Würze, löst das Problem. Gehackte Kräuter untermischen ist da erst recht kein Thema.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.