PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Verdaungsprobleme, künstliche Ernährung



Kopfkrötemitnakenschenkel
19.04.2014, 23:08
Hallo, ich hab eine Henne die sehr schlap aussah. Erst dachte ich sie wolle glucken, weil sie im Nest sitzen blieb.- hab ihr Eier gegeben, aber dann wollte sie doch nicht brüten. Sie war ein bischen leicht geworden, fraß aber. Nun hat sie aber noch weiter abgenommen, so das ich ihr Eigebl mit der Spritze gegeben habe. Am nächste tag war der Kropf aber immer noch voll. Wie kann ich die Verdaung anschieben? Hat da jemand Hausmittel, war man immer so da hat? Ich hab mal vom TA gehört, das Hühner auch Sand/Erde zu sich nehmen für die Verdaung. Soll ich das ins Eigelb mischen? Hat da jemand gute Tips wie ich meienr kleinen helben kann?
Liebe Grüße

Rosie
19.04.2014, 23:22
Durch den Versuch, die Henne künstlich zu ernähren, strestt Du die Henne nur unnötig.

Warum frisst sie nicht bzw. warum wird sie leichter? Das gilt es zu ergründen. Milben, Federlinge, Würmer?

Biete ihr lieber leckere Sachen an, um sie zum Fressen zu animieren. Gekochte Kartoffeln, Nudeln, Reis, Hackfleisch oder gekochtes gehacktes Ei. Dosenfutter für Katzen ist auch lecker.

Aaaaaber immer wieder die Frage: Was ist mit ihr los??

Kopfkrötemitnakenschenkel
19.04.2014, 23:36
Ich hab sie schon mehrfach nach Parasiten kontroliert. Sie guckt die unterschiedlichsten Futterangebote auch an und versucht zu freßen, aber es geht nicht so...

Susanne
19.04.2014, 23:38
Du schreibst, der Kropf war noch immer voll. Deswegen denke ich an eine Kropfverstopfung. Massiere mal und rieche am Schnabel. Stinkt das gärig? Da könnte man gleich mal mit Sab simplex Erleichterung schaffen. Und eben Massage.

Grüße
Susanne

Kopfkrötemitnakenschenkel
19.04.2014, 23:51
hab den Schnupertest gemacht. Ich finde es riecht immernoch nach Eigelb...darf man den Kropf einfach so masieren? oder eher darunter? hab ein bischen Angst ihr weh zu tun...oder bin ich nur wieder zu vorsichtig?

Kopfkrötemitnakenschenkel
19.04.2014, 23:53
Was ist Sab simplex

Susanne
20.04.2014, 06:03
Sab simplex ist ein flüssiges Mittel, das man Babys gibt, die Blähungen haben. Wäre der Kropf aufgegast (was dann aber gärig stinken würde), könnte man damit die Gase nehmen und es wäre angenehmer für das Huhn). Aber man würde dann tatsöächlich den Kropf massieren, vorsichtig.

Grüße

hein
20.04.2014, 07:45
Sab simplex ist ein flüssiges Mittel, das man Babys gibt, die Blähungen haben. Wäre der Kropf aufgegast (was dann aber gärig stinken würde), könnte man damit die Gase nehmen und es wäre angenehmer für das Huhn). Aber man würde dann tatsöächlich den Kropf massieren, vorsichtig.

Grüße

Susanne, ein Kropf ist nach oben - Richtung Schnabel nie so verschlossen, das da keine Gase rauss können! Schau doch mal in einen weit geöffneten Schnabel, denn kannst Du ggf. wenn Du geschickt bist schon den Kropfinhalt sehen!

Und hört bitte mit den experimentieren auf!!

Untersucht das Huhn doch mal richtig! Kotprobe, Tierarzt, ggf. Blutprobe und dann die Diagnose abwarten! Und nicht irgendwelche Gifte einflössen die beim Menschen gegen Blähungen sind!

Kopfkrötemitnakenschenkel
20.04.2014, 08:13
Ich hab gerad den TA angerufen. Leider ist er heute nicht da. Am Telefon tipte er auf Kropfendzündung und empfiel bis morgen früh Kamilletee einzugeben. Hat da jemand Erfahrung mit?

Susanne
20.04.2014, 09:09
Hallo Hein,
1. sab simplex ist kein Gift!
2. Dass sie jetzt an Ostern keinen TA bekommt, war mir eigentlich klar!
3. Den Tipp mit Sab simplex hatte ich vom TA- ich kannte das Zeugs (in Ermangelung von Babys) gar nicht.
4. Ein verstopfter, entzündeter Kropf gast auf- das merkt man dann auch ohne TA.
5. Im Gegensatz zu Dir scheine ich schon ab und an mal eine Blutprobe veranlasst zu haben. Denn ich weiß, dass das in einem Fall von Kropfverstopfung mit Schwächefolgen zu lange dauern würde, bis man ein Ergebnis hat. Weißt Du, eigentlich finde ich es ja sonst immer gut, wenn man zum TA geht und glaube mir, ich lasse alles abklären. Aber manchmal kann man dem Tier schon mal helfen, bis man zum TA gehen kann. Denn was dann der Grund der Verstopfung/ Entzündung ist, das sieht man selbst meist nicht.


Nun noch mal zum Thema: Wenn Du morgen beim TA bist und der Kropf weiterhin gefüllt und aufgegast ist, dann wäre es sinnvoll, den Kropf entleeren zu lassen. Das geht über Erbrechen (bin kein Freund von) oder über einen Kropfschnitt mit anschließender AB Gabe. Ab braucht das Huhn eh, wenn es eine Entzündung ist. Und meiner Erfahrung nach ist der Kropfschnitt schonender für das Tier (glaubt man kaum, ist aber so). Zudem sieht der TA dann vielleicht gleich, was die Ursache der Verstopfung ist.

Kamillentee kann man mittels kleiner Spritze direkt in den Schnabel eingeben (das muss Dir jemand anders beschreiben, denn ich mache das auch nicht bei kranken Tieren, die regen sich dann auch und ganz schnell ist es in der Lunge...)- ich selbst gebe alles auf Hefezopf oder auf trockenem Brot. Das frisst Tier meist selbst, wenn nicht, geben ich die tropfnasse Kugel in den aufgesperrten Schnabel.

Viel Erfolg!

Susanne

Kopfkrötemitnakenschenkel
20.04.2014, 10:06
Danke für die ausführliche Info. In den Schnabel geben, kann ich eigendlich ganz gut. Ich hoffe das der Kamilletee schon mal Linderung bringt. Ich werd dann noch schreiben, was die Kleine Ophelia hat

hein
20.04.2014, 10:18
Hallo Hein,
1. sab simplex ist kein Gift!

Viel Erfolg!

Susanne
Weisst Du das genau?

Oder besser gesagt, weisst Du wie es z. B. bei einer Kropfentzündung beim Huhn wirkt?

Es gibt viele Medikamente, die beim Geflügel sehr giftig wirken können und man erreicht damit auch sehr oft das Gegenteil was man eigentlich beim Menschen damit erreicht

Susanne
20.04.2014, 13:59
Hallo Hein, ich habe nun selbst keine Forschungen angestellt, aber ich gehe mal davon aus, dass die meisten Babys erwünscht sind und die Eltern ihnen deswegen kein Gift verabreichen.

Zudem habe ich es von meinem TA empfohlen bekommen (bzw. er hat es mir sogar mitgegeben). Mein TA ist Sperzialist für Geflügel, wenn der sagt, es ist gut, dann glaube ich ihm das.

Als ich es dann gegeben habe, hat es geholfen und das betroffene Tier zeigte dies auch sehr schnell.

Grüße
Susanne

hein
21.04.2014, 08:20
Hallo Hein, ich habe nun selbst keine Forschungen angestellt, aber ich gehe mal davon aus, dass die meisten Babys erwünscht sind und die Eltern ihnen deswegen kein Gift verabreichen.

Zudem habe ich es von meinem TA empfohlen bekommen (bzw. er hat es mir sogar mitgegeben). Mein TA ist Sperzialist für Geflügel, wenn der sagt, es ist gut, dann glaube ich ihm das.

Als ich es dann gegeben habe, hat es geholfen und das betroffene Tier zeigte dies auch sehr schnell.

Grüße
Susanne
Wenn Du es vom TA bekommen hast, denn ist es ja ok!

Nur sonst ist es sehr oft so, das was für den Menschen gut ist, ist für Hühner noch lange nicht gut. Eben weil sie einen ganz anderen Stoffwechsel haben! Oder z. B. haben Menschen einen Kropf und einen Magen?? Und da kann ich mir gut vorstellen, das Medikamente die für den Magen sind eben im Kropf schon Schäden anrichten können.

Anders rum aber genauso - alles was für das Huhn gut ist, ist nicht unbedingt für den Menschen gut!

Grüne Wiese
21.04.2014, 08:37
Heute ist der DRItTE TAG und es wird immer noch Diskutiert was das Huhn haben könnte!!!!und was hilft es NICHTS:neee:!!!es wird sogar GESTRITTEN ob die oder die andere Medizin gegeben werden soll!!alles Ferndiagnosen!!:jaaaa:
Das ist wieder ein Fall Den ich nicht verstehe:neee:.kein TIERARZT?Die Tierärzte haben einen Notdienst:jaaaa:,Huhn einpacken und hin fahren.oder meine Metode, da quält sich kein Huhn über Tage! SUPPE

Hühnermamma
21.04.2014, 09:32
Weisst Du das genau?

Oder besser gesagt, weisst Du wie es z. B. bei einer Kropfentzündung beim Huhn wirkt?

Es gibt viele Medikamente, die beim Geflügel sehr giftig wirken können und man erreicht damit auch sehr oft das Gegenteil was man eigentlich beim Menschen damit erreicht

... sagt hein, der Kalkbeine bei Hühnern mit Caramba behandelt ...

Grüne Wiese
21.04.2014, 10:25
Liebe Hühnermama:blume
Caramba oder Balistol(Wafenoel) wirkt wunder bei Kalkbeinen.Und ich muss Hein recht geben.Nicht alles aus der Humanmedizin ist für Tiere Geeignet.

Kopfkrötemitnakenschenkel
21.04.2014, 10:35
Hab grad noch mal mit dem TA telefoniert. Da es hilft, soll ich ihr Weiter Kamilletee eingeben und Haferflocken aufkochen, daraus das wasser ziehen. Er glaubt an eine Kropfendzündung.

Kopfkrötemitnakenschenkel
21.04.2014, 10:49
Also, seid mir nicht bös aber, diese Sprüche über Tierquälerei sind immer verdammt schnell geschrieben...Wenn ein Mensch eine Halsendzündung oder Erkältung hat, geht es ihm auch erstmal schlecht und er quält sich. Geht vielleicht sogar garnicht zum Arzt. "Sollen wir jetzt Kanibalen werden und schlachten unsere kranken Mitmenschen?" Find solch Sprüche reichlich unüberlegt, da ich meine Tiere sehr aufopfernd pflege. Und wenn der TA sagt, Kamilletee ist gut, dann vertraue ich. Ich hattemal ein krankes Huhn mit Lähmunserscheinungen, war bei 3 TA`s und hatte 3 Diagnosen...erst der letze TA konnte helfen, weil er sich wirklich auskennt und nicht nur so tut als ob...Wenn jemand schlachten kann und möchte, bitte schön. Aber bei so manchem, merkt man das die nur schlachten, weil die zu faul sind ein Tier gesund zu pflegen! Da möcvht ich nicht zu gehören
Liebe Grüße

Kopfkrötemitnakenschenkel
21.04.2014, 10:50
Ich hab gehört Lampenpetroleum soll gegen Kalkbeine helfen...

hein
21.04.2014, 11:09
Ich hab gehört Lampenpetroleum soll gegen Kalkbeine helfen...
Kann ich mir auch vorstellen - aber habe es noch nicht probiert

hein
21.04.2014, 11:26
... sagt hein, der Kalkbeine bei Hühnern mit Caramba behandelt ...
Genau! Das sage ich!

Weil ich ein absoluter Gegener bin der alles IN seine Hühner reinsteckt - wenn er nicht weiss wie es beim Huhn wirkt! Und nur weil es beim Menschen bzw. beim Säugetier hilft!

Bei Caramba weiss ich es - es hilft den Hühnern unwahrscheinlich gut und sehr schnell. Und es dringt auch nicht in den Körper ein bzw. verletzt auch die Haut, die unter den Schuppen sitzt, nicht. Im Gegenteil, das Oel pflegt sogar die Haut. Nur weil es eben ein Kriechöl ist, dringt es eben auch dementsprechend tief in die Beinschuppen ein.

ABER!! Ich werde auch niemanden zwingen Caramba zu nehmen!

Und wer seinen Hühnern alles möglich einflößt, der muss es tun - muss ggf. auch mit den Folgen leben können.

Nur ich habe es einmal gesehen, wie jemand glaubte, sein Huhn hat Verstopfung und dem Tier ein Abführmittel - welches auch für den Menschen harmlos ist - gegeben. Und wie sich daran dann ein Huhn zu Tode geschi.... hat. Das Huhn durfte dann erst nach sehr qualvollen Std. sterben!

Nur weil jemand dachte, es hilft ja auch dem Menschen!


(Fett und Blau heisst hier nicht schreien sondern es soll etwas
mehr hervorgehoben werden - nur zur Info)

Kopfkrötemitnakenschenkel
21.04.2014, 11:46
Nur ich habe es einmal gesehen, wie jemand glaubte, sein Huhn hat Verstopfung und dem Tier ein Abführmittel - welches auch für den Menschen harmlos ist - gegeben. Und wie sich daran dann ein Huhn zu Tode geschi.... hat. Das Huhn durfte dann erst nach sehr qualvollen Std. sterben! Oh mein Gott, das ist schlimm....Armes Hühnchen

Kopfkrötemitnakenschenkel
21.04.2014, 11:47
Tut Kriechöl oder POetroleum dem Huhn weh?

Grüne Wiese
21.04.2014, 12:09
Der TA glaubt es ist eine kropfentzündung,und wenn nicht??? (Ferndiagnose) Wie lange muß sich das Huhn noch Quälen??
In eine Kiste und ab zum TA,oder ist das problem, das es am Feiertag zuschläge gibt und die Behandlung sich verteuert!!
einem Richtigem TIERFREUND sin die KOSTEN egal,der möchte nur das dem Huhn sofort GEHOLFEN wird.Wie schon geschrieben wir sind heute beim 3 Tag,wie lange noch???ß

Susanne
21.04.2014, 12:21
Hallo Grüne Wiese,


wärst Du nicht so sehr damit beschäftigt, aus welchen Gründen auch immer Deine Vorgehensweise- die Keulung- zu verteidigen (man könnte gerade meinen, Du bräuchstet das als Rechtfertigung), hättest Du vielleicht nicht überlesen, dass die Threadstarterin geschrieben hat, dass die Kamille hilft. Das spräche ja dafür, dass die Ferndiagnose stimmt und sie schon auf einem gutem Weg ist.

Aber ganz abgesehen davon ist es so, dass ein TA tatsächlich manchmal auch auf Verdacht behandeln muss. Wenn die Anzeichen dafür sprechen, dass es sich um eine Kropfentzündung handelt,dann kann er zwar einen Abstrich machen und den dann einschickenm, damit seine Diagnose bestätigt wird oder eben nicht, aber wahrscheinlich wird er erst mal auf Verdacht behandeln und erst wenn das nichts hilft, weitere Untersuchungen anstellen. Bis so eine Untersuchung im Labor abgeschlossen ist, dauert es nämlich eine Weile.

Leider ist es so, dass nicht jeder Notfalltierarzt Ahnung von Hühnern hat und tatsächlich muss man dann sogar mit einem konkreten Verdacht kommen, fordern dass dieses und jenes gemacht wird und dann wird das dann auch gemacht (wenn man Glück hat).

Deswegen ist es manchmal sinnvoll, erst mal selbst zu überlegen und zu beobachten, ggf. das eine oder andere zu probieren und auf den richtigen TA zu warten. Die Threadstarterin steht mit dem TA in Kontakt, die Ferndiagnose scheint korrekt zu sein, zumindest hat die Behandlung angeschlagen. Was will man mehr?

Grüße
Susanne

Kopfkrötemitnakenschenkel
22.04.2014, 13:06
Susanne hats verstanden! Lieber eine Ferndiagnose eines TA, der weiß was er tut, als zu einem TA hinzufahren, der nur Fehldiagnosen stellt!
Ophelia läuft heute sogar schon vor der Tür rum und zupft ein klein bischen am Grün....