Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Eier aus postversand
Hallo Leute!
Ich muss mich hier nochmals bezüglich Eierversand äußern. Man liest ja so alles mögliche in diesem Forum über den Versand von Eiern. Es ist finde ich sogar im Verhältnis so viel schlechtes das ich anfangs stark schwankte ob ich das Geld investieren soll es zu Wagen. Nun muss ich sagen ich habe es nicht bereut. Karl hat mir vor knapp vier Wochen 20
Eier seiner altsteirer geschickt. Von diesen war ein Ei nicht befruchtet und ein weiteres ist kurz vor dem schlupf abgestorben. Die restlichen 18 piepser sind topfit und hauen sich gerade ihre erste
Eimatsche mit Brennnessel rein 😊...
Fazit: ich habe eine sehr gute Erfahrung mit dem Eiversand gemacht. Sicher hängt vieles mit dem Ausgangsmaterial und der Verpackung zusammen (macht Karl sehr gut!!!). Kommt man an einen gewissenhaften Menschen kann eigentlich nix schief gehen...
121068
raregroem
28.04.2014, 22:33
Schließe mich vorbehaltlos an. Hatte 10-keine-Bruteier von Ebay mit DHL. 10 von 10 befruchtet und entwickelt. Eins beim Schlüpfen verloren, weil andere Schale noch über das Ei drüber geschoben wurde. Von den verbliebenen 9 drei Hähne, sechs Hennen.
LG m.
kajosche
29.04.2014, 09:23
holdrio
danke für das lob.
eine bunte truppe hast du da zusammen. ich sehe gesperberte, wildbraune, blaugoldhalsige und ein kennfarbiges.
grüße
Hab mir auch vom selben Versender 10 BE gekauft. Tiptop Verpackung, alles heile angekommen. So eine riesige Schachtel ist halt schwer durch die Gegend zu werfen, tolle Idee :laugh DHL und österr. Post. Jetzt wusseln da 4 (ein 5tes musste ich erlösen) Küken aus diesen Eiern rum (ich hab nicht alle untergelegt bzw. eines ist mir runtergefallen). Charls Verpackung ist aber sicher nicht Standard unter den BE-Versendern, leider.
Dann habe ich zeitgleich 10 BE aus Inlandsversand bekommen. Was war? 5 sind schon kaputt angekommen, 3 sind abgestorben. Und das, obwohl extra die Zusatzoption zerbrechlich gewählt wurde.
Vor allem kleinere Pakete werden schnell mal geworfen. Letztes Jahr wurde mir vom Zusteller das BE-Paket mehr oder weniger direkt vor die Nase gehauen :-[
Gute Erfahrung habe ich mit GLS gemacht. Heil angekommen und alles was befruchtet war, ist auch geschlüpft.
Abgesehen natürlich von den Verpackungskünsten gehört einfach auch Glück dazu. Inzwischen bestelle ich immer mind. doppelt so viele Eier, wie ich Küken möchte und schiebe den Glucken so viel als möglich unter.
Mal so, mal so. Was soll's. Ich werde auch weiterhin Versand-BE bestellen.
Vogelbaron
29.04.2014, 09:41
Hi!
Ich hatte dieses Jahr Bresse-Eier von Torti. Für Versandeier Suuuper Ergebnis.
Aber Fakt ist nun mal, daß das durchgerüttelt und geschüttelt werden den Eiern schadet.
Darum würde ich niemals eine Schlupfquote von über 50% fest einplanen. Eher drunter.
Sonst ist wohl überwiegend die Enttäuschung vorprogrammiert.
Ich hatte sogar Pech mit "1 A Eiern" und das lag bestimmt nicht an der Befruchtung oder Quali.
Es scheint klar ein Örtliches Problem zu sein, sprich Stadt oder Dorf., gute Straßen/schlechte Straßen, erster oder letzter, der sein Päckchen bekommt, usw.
Ich glaube, sonst würden hier nicht sooooviele "schlechte" Meinungen über Versandeier im Umlauf sein.
Hallöle!
Ich wollte euch, im besonderen Karl, nochmals einen kleinen Abriss des aktuellen und sehr zufriedenstellenden Standes geben...
Die Kücken sind nun fünf Wochen alt. Verglichen an meinen amrocks und australorps, die vier Wochen früher schlüpften, sind die altsteirer noch echte Minis. Was die Aktivität betrifft übertreffen sie alles was ich bisher gesehen habe... Die Truppe ist dermaßen quirlig und den ganzen Tag aktiv dass man sich fragen muss wo diese kleinen Hüpfer die ganze Energie hernehmen... Alles in allem bin ich mit denen Top zufrieden! Wunderschöne Rasse!
Anbei noch ein paar Bilder:
http://abload.de/thumb2/imagew0sxs.jpg (http://abload.de/image.php?img=imagew0sxs.jpg)
http://abload.de/thumb2/imageu4s3j.jpg (http://abload.de/image.php?img=imageu4s3j.jpg)
Hier wuseln sie in ihrem Schönwetter-Quartier bis sie groß genug sind für in die Wildnis,
Grüße
Andreas
Ich denke Bruteierversand ist sicher nicht nur eine Frage der Verpackung, sondern auch zum guten Teil einfach Glückssache. Klar ist gute Verpackung super wichtig, aber wenn die Post das Paket irgendwo wild durch die Gegend wirft oder es von einem Förderband aufs nächste fällt nützt auch die beste Verpackung nichts. Bei guter Verpackung sind die Eier zwar äußerlich in Ordnung, aber was hilft das wenn die Hagelschnüre gerissen sind?
Ich denke wenn man bei Versandeiern 50% Schlupfquote hat kann man sehr zufrieden sein, wenn es mehr wird hat man großes Glück. Und man muß immer einkalkulieren daß möglicherweise garnichts schlüpft, das Risiko muß man eingehen.
Ich würde ich es immer vorziehen, die Eier selber abzuholen, wenn das machbar ist. Aber hunderte von Kilometern fahren für ein paar Bruteier mache ich auch nicht, da gehe ich halt das Risiko ein.
Bei Versandeiern hatte ich bisher maximal 50% Schupfquote, und auch schon mal NULL.
LG
Mara
Kennhahn
05.06.2014, 11:06
Das mit dem Eiervesand sehe ich auch so. Ich mußte mal wieder frisches Blut einkreuzen und habe mir von einem Züchter 40 Bruteier (Bielefelder Kennhühner groß) schicken lassen. 50% Erfolg und damit bin ich soweit zufrieden. Die Geschlechter sind auch gleichmäßig verteilt und nun habe ich eigentlich mehr Küken als ich brauchen kann. Meine eigenen sind ja auch noch da .
Also Versandeier sind auch mal gut.
Da hab ich auch gleich mal eine dringende Frage.
Ich habe tip top verpackte Versandeier bekommen. Alle einzeln umwickelt und sehr gut gegen Schläge gedemmt. Es war auch ein sehr großer Karton. Nach dem Ruhen und 3 Tagen im Brüter habe ich sie geschiert. Es war noch nicht viel zu erkennen aber die Luftblase sah sehr eigenartig aus. Beim langsamen Drehen zeigten sich runde Ausbuchtungen an den Rändern und zwar bei allen Eiern. Haben die Eier überhaupt eine Chance? Hatte das schon mal jemand bei Versandeiern?
Ich hoffe nun, dass nichts im Ei gerissen ist und sich doch etwas entwickelt. Um es mal positiv auszudrücken - wenn eine Entwicklung stattfindet und sich die Luftblase vergrößert, hoffe ich auf eine "Glättung" der Ausbuchtungen. Ich werde mal versuchen ein Foto zu machen, wo man das evtl. erkennen kann.
Vielleicht kann wir jemand weiterhelfen, wovon das gekommen sein kann und ob sich überhaupt Embryonen in den Eiern entwickeln können.
LG Ute
Hallo Ute!
Ich hatte dieses Jahr zwei mal Kunstbrut, einmal Cream Legbar und Blumenhühner, wobei die Cream Legbar auch mit der Post kamen. Bei diesen wurde ich beim ersten Schieren auch panisch, weil mir der Dotterschatten so schlierig und beweglich vorkam. Ich hatte aus diesen Eiern 14 Küken von 20 Eiern, was eine supergute Quote ist! (Waren von 2Rosen, um mal ein bisschen interne Werbung zu machen :) )
Die ersten Blumenhuhneier sahen gut aus, waren aber zu kalt gelagert, weshalb die Schlupfquote nicht so gut war.
Ich würde in deinem Fall die Eier auf jeden Fall einlegen, allerdings habe ich auch erst seit zwei Jahren Schiererfahrung...
Bei meiner zweiten Brut von Blumenhühnern, welche innerhalb Schwedens verschickt und dann noch mit der Bahn transportiert worden waren, gab es 3 Eier, wo der Dotterschatten immer an der Unterseite des Eis zu sehen war. Zwei von denen entwickelten sich gar nicht, ein Embryo starb nach ein paar Tagen ab. Ich vermute, das die Hagelschnur gerissen war. Bei dieser Charge bekamen wir genau 22 Küken von 44 Eiern raus - 50 %...
Fotos von den Luftblasen deiner Bruteier würden mich interessieren und auch, ob sich in deinen Eiern perspektivisch etwas entwickelt oder nicht.
Viel Glück für die Brut! Penni
Ich hatte schon viele Versandeier mit den unförmigen Luftblasen.
Das sieht für mich so aus, als wenn da noch ein Stoß gefehlt hat, damit die Luftblase nur noch lose im Ei wandert. Also ganz knapp nochmals viel Glück gehabt.
Diese Eier habe ich immer in der Maschine bebrütet, in der man die Eier stellt und nicht legt bzw. in der die Eier schaukeln und sich nicht drehen. Ich hatte die Hoffnung, dass dadurch die Luftblase doch ein wenig mehr geschont wird wenn die schaukeln. Im Flächenbrüter mit normaler Drehung hatte ich nicht so viel Erfolg mit unförmigen Luftblasen.
Die Eier, mit so unförmigen Luftblasen, können also alle in die Maschine. Auch kann sich darin ein Embryo entwickeln. Wenn jedoch "unsichtbar" die Hagelschnur einen Schaden hat, dann wird das Embryo absterben. Deswegen empfehle ich dir, male die Luftblase mit einem Stift nach und schiere die Eier öfters. Nicht das da ein Embryo abstirbt und die guten Bruteier noch verdirbt.
Karin, Danke erst mal.
Ich hab eben nur den Flächenbrüter, es muss auch damit irgendwie funktionieren. Drehen muss ich und mach es ganz vorsichtig. Das Anzeichnen der Luftblase ist eine gute Sache, gleich heute abend werde ich sie markieren. Es scheint auch so, als ob die Luftblase noch an ihrer Stelle (stumpfe Eiseite) bleibt. Ich habe alle Eier schon im Brüter und schicke mal ein Stoßgebet nach oben...
Ich vermute, es liegt an einem sehr lebhaften Transport. Möglicherweise ist der Karton auch mal geworfen worden. Nur durch ruckartige Stöße kann ich mir solche Ausbuchtungen erklären.
Penni,
ich werde natürlich berichten. Falls die Schierbilder nichts werden, fotografiere ich einfach das Ei mit der markierten Luftblase. Da kann man sich das sicher auch gut vorstellen.
LG Ute
w.lensing
07.06.2014, 22:55
Weil der Transport nicht kalkulierbar und zu beeinflusen ist, gebe ich nur Bruteier an Abholer ab.
Wenn es aber z.B. bei mir keine Anbieter im Umkreis von 200 km gibt?
Ich würde sehr gern BE selber holen, was eben nicht immer machbar ist.
Der aktuelle Stand ist momentan, dass einige Eier schon für mich erkennbar entwickelt sind. Es ist aber noch etwas früh, um von gut sichtbaren Embryonen zu sprechen. Die Luftblasen habe ich markiert und sie sehen gleich aus, wenn ich sie einen Tag später wieder ansehe. Bei 2 Eiern ist es ziemlich sehr zerklüftet. Diese beiden sehen nicht so gut aus, was aber zu verschmerzen wäre. Zum Fotografieren bin ich noch nicht gekommen, Pfingsten ist bei uns Schützenfest und immer viel los. Ich brauche dazu etwas Ruhe und werde es so bald wie möglich nachholen.
Ich hoffe nun von Tag zu Tag, dass es trotzdem voran geht und bin auch eher positiv überzeugt. Sie werden es schon schaffen! :cool:
So wird es wieder spannend bis zum Schluss.
LG Ute
w.lensing
09.06.2014, 10:36
Ich verurteile ja keinen der sich Eier schicen läst, aber werbeimir Bruteier haben will, muß sie abholen. Einmal will ich das die Eier vernünpftig ankommen um mir nichts nachsagen zu lassen und zum anderen möchte ich auch wissen wo die Eier hingehen um evtl. auch mal was zurückholen zu können.
Ich habe dieses Jahr das erste mal Bruteier bestellt....von den ersten 30 sind fünf geschlüpft-7 waren bei der Ankunft schon zerbrochen! Beim zweiten male 20 Eier-da ist gar nichts geschlüpft-3 waren beim Transport zerbrochen!
Die Eier die ich von meinen mit eingelegt hatte waren geschlüpft-also lag es nicht am Brüter!
Beide Sendungen waren von einer Person,und die Eier waren alle sehr gut verpackt!
Ich denke das man in meiner Region nicht mit solchen Eiern umgehen kann-die werden geworfen,wie man am Karton außen erkennen konnte!
Ich würde es nie wieder machen-aber wenn niemand in der Nähe anbietet hat man eben Pech gehabt!
Die Leute beim Transport sind eben entscheidend!
Hallo Hornet,
wenn das Paket so behandelt wird, dass es äußerlich beschädigt ist, würde ich es direkt bei der Annahme reklamieren und ggf. bei der Unterschrift vermerken, dass das Paket beschädigt ist. Dann kann der Absender Antrag auf Schadensersatz stellen und der Bote wird das nächste mal sorgsamer mit den Paketen umgehen.
Ich hab dieses Jahr 2 mal Versandeier bekommen. Einmal 12 Maranseier und einmal 26 Javanesische Zwerghuhneier. Es sind einmal 12 Marans und einmal 26 Javanesische Zwerghühner geschlüpft:D So gute Ergebnisse hatte ich noch nie. Und was auch super ist: Bei den Marans scheint es wenige Hähne zu geben^^
lg
mike0815
09.06.2014, 13:23
bin ich bei mir gespannt... habe mir 40 eier schicken lassen wovon 39 befruchtet sind... die sind nun aber erst 5 tage im brüter, sieht aber so erstmal super aus
Bei meinen letzten Versandeiern waren von 40 Eiern 6 schon gebrochen (trotz sehr guter Verpackung) und in den anderen ist die Luftblase frei geschwommen. Immerhin sind trotzdem noch 5 Küken geschlüpft. Dabei habe ich das Paket sogar selber am Postamt abgeholt, damit es nicht auf den letzten Metern noch im Auslieferungsauto herumgeworfen wird. Naja, vielleicht habe ich damit die letzten 5 gerettet.
Postversand werde ich auch künftig wieder mal riskieren, wenn es nicht anders geht. Aber immer mit der Erwartung von 0-50%.
@Roy,
was du da schreibst hört sich fast an wie ein Lottosechser mit Superzahl.
LG
Mara
@Lino
Nun,es war nicht soviel beschädigt das ich mir darüber Gedanken gemacht hätte...nur unten in einer Ecke war es eingedrückt! Durch meine Unerfahrenheit mit den Versand Eiern habe ich da nicht reagiert!
Naja,die dritte Charge die jetzt läuft,sind wieder von meinen Hühnern,und dann ist für dieses Jahr auch Schluss!
Bei meinen letzten Versandeiern waren von 40 Eiern 6 schon gebrochen (trotz sehr guter Verpackung) und in den anderen ist die Luftblase frei geschwommen. Immerhin sind trotzdem noch 5 Küken geschlüpft. Dabei habe ich das Paket sogar selber am Postamt abgeholt, damit es nicht auf den letzten Metern noch im Auslieferungsauto herumgeworfen wird. Naja, vielleicht habe ich damit die letzten 5 gerettet.
Postversand werde ich auch künftig wieder mal riskieren, wenn es nicht anders geht. Aber immer mit der Erwartung von 0-50%.
@Roy,
was du da schreibst hört sich fast an wie ein Lottosechser mit Superzahl.
LG
Mara
:D Stimmt. Hier mal Bilder. Einmal die Eier dann die Küken und einmal die Küken(auf dem Bild sind auch 5 Mixe drauf ein helles Javanesisches Zwerghühnchen fehlt(Einzelbild))
http://up.picr.de/18555714ge.jpg
http://up.picr.de/18555713eu.jpg
http://up.picr.de/18555711cj.jpg
http://up.picr.de/18555712ev.jpg
Oh je, das klingt ja alles wie reine Glückssache.
Ich habe natürlich noch nicht dazu gesagt, dass es sich bei mir um Gänseeier handelt - ein Geschenk, weil ich es eben nicht lassen kann. ;D
Wenn es bei diesen dickschaligen, eher robusten Eiern schon so aussieht, brauche ich an Hühnereier-Versand sicher gar nicht zu denken. Die habe ich bisher auch immer selbst holen können.
Vorläufig sehe ich von 7 Eiern 5 befruchtet und 2 sind nicht entwickelt. Das eine sieht innen sehr deformiert aus, das andere nicht so schlimm. Ob sich nun deswegen nichts getan hat, kann ich nicht sagen. Ich lass die beiden noch 2-3 Tage im Brüter und nehme sie dann raus, wenn sich beim Schieren wieder das selbe Bild zeigt.
Leider war das fotografieren schwierig. Ich habe keine so helle Schierlampe und auch nicht 3 Hände. So sind die Aufnahmen etwas verwackelt, aber man sieht unten die ausgebuchtete Luftblase, welche dann beim Drehen immer wieder in diese vorhandenen Rundungen wandert. Es scheint eine klare Trennung zwischen Blase und Eimasse zu existieren, was mich hoffnungsvoll stimmt. Heute ist Tag 6 und bald das erste Drittel geschafft.
124348 124349 124350
LG Ute
leotrulla
11.06.2014, 11:32
Hallo zusammen,
ich habe mir 70 Eier von fünf Züchtern schicken lasse. Zwei Eier kamen beschädigt an, 16 habe ich nach dem zweiten Schieren entfernt, sodass morgen 52 Küken schlüpfen könnten.
Im Frühjahr hingegen habe ich mir mit einer Freundin 10 Australorps und 20 Orpingtoneier kommen lassen, Ergebnis: 0 Australorps, 5 Orpington und ein Brahma.
Kurz. Alles ist möglich, doch darf ich auch nicht vergessen, der abgebende Züchter ist weder Hahn noch Paketzusteller! Jedenfalls möchte ich wirklich frisches Blut aus anderen Ecken der Republik haben, dann komme ich um Versandeier doch gar nicht herum.
Ehrlicherweise muss ich aber zugeben, dass ich vermutlich keine Bruteier versenden würde.
Gruß
Thomas
w.lensing
11.06.2014, 15:24
Aus diersem Grund gebe ich Bruteier auch nur an Selbstabholer ab. Wer wirklich an einer seltenen Rasse/Farbe interessiert ist, ist auch bereit entsprechent Km zu fahren.
leotrulla
11.06.2014, 15:35
Aus diersem Grund gebe ich Bruteier auch nur an Selbstabholer ab. Wer wirklich an einer seltenen Rasse/Farbe interessiert ist, ist auch bereit entsprechent Km zu fahren.
Für zweihundert Kilometer bin ich verrückt genug gewesen, doch darüber hört es dann wirklich auf. Davon ab, was machen die Mitmenschen, die nicht mobil sind?
Ich denke, an diesem Punkt ist eine gewisse lebensnahe Flexibilität am Platze.
Gruß
Thomas
w.lensing
11.06.2014, 19:01
Bin schon weiter gefahren und wenn ich wirklich damit züchten will, ist der Kontakt und Gespräch mit dem Züchter mehr wert als ein paar Eier mehr kosten würden.
Aber jeder muß selbst wissen was er will.
Ich hatte dieses Jahr:
10 Dorking BE (von einem Forumsmitglied), es sind 9 Küken geschlüpft und 1 am 14-17 Tag abgestorben.
10 Deutsche Sperber BE 4 Küken geschlüpft, 1 Ei in den erten Bruttagen kaputtgetreten, in 5 hatte sich nichts entwickelt.
6 Seidenhuhn Eier aus ebay Kleinanzeigen und keins ist was geworden. Bei allen war das Eiweis wie angekocht.
Also, von jedem was dabei.
Dieses "angekochte" Eigelb hatte ich jetzt auch bei meinem meiner eigenen Hühnereier. Eine Henne hat draußen ins hohe Grasbüschel gelegt, und da lag das Ei vermutlich bei über 30°C im Schatten (Temperatur in der Sonne gar nicht abzuschätzen) 3-4 Tage, bis ich es fand. So könnte ich mir erklären, wie das bei Versandeiern passieren kann.
Meine Gänse-Brut schreitet voran - 3 Eier sind noch im Rennen. Diese sehen jetzt nach der Hälfte der Zeit sehr gut aus. Die anderen beiden Befruchteten hatten einen Blutring und sind abgestorben. Die Luftblasen haben sich nicht verändert - es sieht immer noch wie eine Blume aus, wenn man das Ei dreht.
Ich gebe mir nun alle erdenkliche Mühe, damit diese 3 Gössel auch Anfang Juli schlüpfen. Ich wäre damit mehr als zufrieden - überglücklich! Die Drei muss ich dann nur noch über die ersten Wochen bringen und meine doch etwas speziellen Altgänse an sie gewöhnen. Aber erst mal abwarten ... :roll
LG Ute
Ute, bei mir war es zwar das Eiweiß, aber ich denke auch das die Hitze dafür der Grund war. Leider waren die Eier in einem Schuhkarton umwickelt mit etwas Folie in einer 10er Eierpackung verpackt und an dem Tag, an dem ich sie bekam, war es ziemlich warm.
Na ja, Pech gehabt und Lehrgeld bezahlt.
Es kann auch irgendwie eine Vermischung aus Eiweiß und Eigelb gewesen sein. Jedenfalls habe ich dieses Ei extra aufgeschlagen und nicht wirklich soooo genau hingeschaut. Es roch aber nicht extrem faulig und es waren gelbliche Flocken enthalten. Trotzdem ist sowas nicht gerade appetitlich. Es erklärt sicher, dass Versandeier, die extremen Temperaturen ausgesetzt waren, ziemlich schnell brutuntauglich werden.
w.lensing
Ich kenne einige ziemlich alte Leute, die gern ihre Rassen züchten. Die sprechen dann per Telefon mit anderen Züchtern, da sie selbst nicht mehr so mobil sind. Wie sollen die dann an frisches Blut herankommen? Nicht jeder hat Beziehungen zu jemanden, der so weite Strecken zurücklegt für ein paar spezielle Eier. In meiner Gegend sieht es nicht ganz so vielfältig aus wie z.B. in NRW oder Niedersachsen (ganz zu schweigen von wirklich seltenen Rassen).
Ich war auch anfangs eher skeptisch was den Versand angeht. Mittlerweile denke ich, es ist den Versuch wert. Ist das Ei unbrauchbar, entwickelt sich sowieso kein Küken. Also tut man auch keinem Tier weh.
LG Ute
Es kann auch irgendwie eine Vermischung aus Eiweiß und Eigelb gewesen sein. Jedenfalls habe ich dieses Ei extra aufgeschlagen und nicht wirklich soooo genau hingeschaut. Es roch aber nicht extrem faulig und es waren gelbliche Flocken enthalten. Trotzdem ist sowas nicht gerade appetitlich. Es erklärt sicher, dass Versandeier, die extremen Temperaturen ausgesetzt waren, ziemlich schnell brutuntauglich werden.
Die Dorking BE, die einen Tag später eintrafen, waren super toll verpackt. Großer Karton, viel Dämmaterial. Und es hatten sich bis ca 14-17 Tag alle 10 entwickelt und neun geschlüpft. Alle fit und munter.
Nächstes mal frage ich vorher nach wie die Eier verpackt werden.
w.lensing
18.06.2014, 10:39
Nun ich züchte auch eine Seltene Rasse und noch Seltenerer Farbe ( Cochin, Schwarz-Weiß-Gescheckt ) und bin auch in NRW damit allein auf weiter Flur, Der nächstgelegene Cochinzüchter ist über 200Km entfernt. Da der Postversandt mit soviel Unwägbarkeiten verbunden ist und ich auch nur eine sehr begrenzte Zahl von Bruteiern abgeben kann. Muß der Abnehmer selber eine Lösung finden.
Uns Züchtern stellt sich das Problem ja auch, daher tauschen wir keine Eier sondern Zuchttiere die dann auf Züchtertreffen wie: Tierbesprechungen, Ausstellungen SV versammlung dann ausgetausch werden. Dazu sind wir dann auch nicht selten mehrere hundert Km unterwegs.
Wer allo Sowas haben möchte muß Beweglich oder Einfallsreich sein. Wilhelm
Ich bin so wieder zur Hühnerhaltung gekommen.. Im Januar habe ich 12 Eier bei Ebay ersteigert, gleichzeitig ne Brutmaschine. Obwohl ich die Eier noch 1 Woche bei mir lagern musste, weil ich auf die Brutmaschine gewartet habe, laufen heute 7 muntere Hühner durch meinen Garten.
derInsel
19.06.2014, 00:20
ich hatte dort was über Versandeier geschrieben, da ich hier keine oder nur wenige Orpis bekommen kann.
http://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/76390-Borotto-Reai-12-mit-automatischer-Wendung
Da würde ich immer wieder Bruteier bestellen !!
Gruß
Norbert
Hallo Wilhelm,
... Da der Postversandt mit soviel Unwägbarkeiten verbunden ist und ich auch nur eine sehr begrenzte Zahl von Bruteiern abgeben kann. Muß der Abnehmer selber eine Lösung finden.
Hast Du denn schon schlechte Erfahrungen mit dem Versand von Bruteiern gemacht? Ich habe letztes und dieses Jahr zahlreiche Sendungen (ca. 25) mit Bruteiern verschickt (vorwiegend an Forumsmitglieder) und eigentlich nur positive Erfahrungen gemacht. Entscheidend ist, dass man die Eier ordentlich verpackt - dann sind auch die 'Kunden' zufrieden, so zumindest meine Erfahrung, selbst wenn mal die Schlupfquote nur mäßig ist.
Für mich ist der Versand unkomplizierter, da Terminabsprachen manchmal recht schwierig sein können.
w.lensing
19.06.2014, 10:56
Habe vor allen Dingen Schlechte Erfahrungen mit den Empfängern der Bruteier gemacht.Das das mit dem Geld nicht immer klappt kann man mit Vorkasse umgehen, aber Reklamationen wie: Schlechte Befruchtung, oder kein Küken ausgefallen und ähnliches möchte ich umgehen, denn auf Ausstellungen stehen sie dann plötzlich und wenn man dann unerkannt dabei steht, wird auch noch mit der Herkunpft geprahlt, von den " unbefruchteten " Eiern. Das ist unter anderem ein Grund mit. Bei mir zu Hause bekommt jeder einwandfreie Bruteier, kann sich die Zuchttiere ansehen und die Eier wenn er wünscht auch noch schieren. Was danach kommt, darauf hab ich keinen Einfluß und keine Garantie.
Ja gut, wenn Du schon schlechte Erfahrungen gemacht hast...
Das Problem mit der schlechten Befruchtung kannst Du aber genauso auch haben, wenn die Eier abgeholt werden...
schmoetzi
19.06.2014, 16:24
Hallo
Vor Weihnachten habe ich mir 36 Wachtelbrutereier aus deutschland bestellt. Ich habe an einem Montag bestellt und nächste woche freitag waren sie da. Ich habe nächsten tag eine mail bekommen dass die eier verschickt wurden. Die Eier waren ca. 10-11 Tage unterwegs und da hat es vielleicht -5-+10 grad. Dann sind am 27.12.2013 17 Wachtelküken und am 28. nochmals 2 geschlüpft. Werend des Schlupfvorgang sind 2 Küken beim anpicken gestorben und eins war zu schwach.
Wobei ich einen Flächenbrüter habe und ich da noch nicht wusste dass man die Eier umlegen muss. Jetzt habe ich 2 ventilator eingebaut. Dann bestellte ich mir 8 Bresse gauloise weiß und 4 sulmtaler BE . Es waren 6 Bresse und 4 Sulmtaler BE befruchtet. Geschlüpft sind 2 Bresse. Eins war wieder zu schwach, dem haben wir geholfen ( gibts einen Thread dazu). Es hatte verbogene Zehen, wurde aber nur 8 Wochen alt weil es sich dann denn Fuß gebrochen hat. Eins mussten wir nach 2 Tagen erlösen. Und das andere war ein braver, zahmer Hahn was mit Legehennen herumlief und mit 12 Wochen an einer Herzschwäche gestorben ist(existiert auch ein thread).
leotrulla
19.06.2014, 20:48
Mal ehrlich Schmoetzi,
ich weiß bei Deinem Beitrag nicht, ob es die Versandeier oder die Qualität des Brutvorganges ist, welche verantwortlich für Deine Brutergebnisse zeichnen?!
Gruß
Thomas
Nun noch mal zu meinen Gänseeiern.
Trotz der ungewöhnlichen Luftblasen haben sich nun die 3 verbliebenen Eier hervorragend entwickelt. Ich kann schwer sagen, ob die 2 scheinbar unbefruchteten durch den Transport keine Entwicklung zeigten oder tatsächlich unbefruchtet waren. Auch die 2 Eier mit dem Blutring sind ja gleich am Anfang abgestorben. Das alles kann auch bei Eiern vorkommen, welche nicht verschickt wurden.
Mein momentanes Fazit - ich wäre sehr zufrieden, wenn diese 3 Gössel schlüpfen. Damit wäre der Versand eine Option für die Zukunft, jedenfalls für mich. Allerdings, wenn die Post die Eier immer so stark schüttelt, dass selbst bei Gänseeiern die Luftblase so zerklüftet aussieht, dann wären Hühnereier vielleicht komplett im Eimer gewesen...
Oder ich hatte einfach Pech und der Karton wurde schlecht behandelt.
Mein Flächenbrüter hat jedenfalls (wie immer bei Gänseeiern) bis jetzt gute Arbeit geleistet. :)
LG Ute
Hallo Ute!
Schön, das sich in drei Eiern was tut und das sich auch mit speziell aussehenden Bruteiern ein Versuch lohnt!
Ich drücke Daumen für den Schlupf!
Viele Grüße! Penni
Danke Penni,
übrigens sehen die Luftblasen jetzt alle ganz normal aus. Ich habe heute noch mal geschiert, sie waren natürlich viel größer und ganz oval-rund. Drehen konnte ich die Eier nicht mehr, denn es ist Tag 27 und da befinden sich die Gössel sicher schon in Schlupfpossition. Ich lege sie dann auch genau so in den Brüter, dass die Luftblase nach oben zeigt. Einen Schnabel habe ich noch nicht gesehen, also werden die Gössel sich noch ca. 2-3 Tage Zeit lassen. Man sieht allerdings am unteren Rand der Luftblase starke Bewegungen und merkt es auch ganz deutlich in der Hand.
Ich melde mich, sobald das Resultat feststeht. :)
LG Ute
So - nun sind alle drei Gössel hintereinander geschlüpft. Früh waren alle Eier angepickt, gegen 18:00 Uhr schlüpfte das Letzte. Alles problemlos verlaufen.
Ich werde bei passender Gelegenheit sicher wieder Versandeier ausbrüten. :)
LG Ute
Kamillentee
03.07.2014, 23:33
Hatte mir Zwergseidi-Eier schicken lassen, waren eigentlich ganz gut verpackt.
Aber beim ersten Schieren hab ich gleich gesehen - das wird nix.
Am 7. Tag aufgemacht, und tatsächlich nur Rührei drin gewesen.:(
Ich hab nun schon paarmal Pech gehabt, bei uns hier hat das wohl keinen Zweck.
Vielleicht liegts an unserer örtlichen Post....>:(
Kamillentee,
Zwergseidenhühner legen ja noch zartere Eier als meine Zwergleghorn, denke ich. Selbst diese kann ich nur sehr vorsichtigen Glucken anvertrauen, sonst habe ich auch bei Naturbrut Eiersalat. Demzufolge werden diese kleinen Eier sicher zu sehr mitgenommen beim Versand. Ich habe meine Zwergleghorn-Eier selbst abgeholt. Es waren zwar auch 250 km aber eben keine 600 km. Das geht gerade noch.
Die Gänseeier sind schon von der Schale und auch von der Beschaffenheit des Eiweiß und Eigelb robuster. Auch die Hagelschnüre sind sicher stabiler. Und wenn diese Eier schon so mitgenommen aussehen, dann sehe ich für Hühnereier auch keine allzugroßen Chancen. Aber ich werde es vielleicht nächstes Jahr mal testen.
Ansonsten sieht es hier in Sachsen eben oftmals nicht so rosig aus mit der Beschaffung von frischem Blut.
Hier noch ein paar Fotos meiner Gänschen.
126362 126363 126364
Dann mal herzlichen Glückwunsch und viel Erfolg bei der Aufzucht!
L.G.
Hallo Ute!
Das ist ja ein schönes Ergebnis! Viel Spaß mit den Gösselchen!
Viele Grüße! Penni
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.