Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Küken vorstehendes Auge blind
marlen78
12.05.2014, 21:59
Hallo, eines meiner Küken hat ein vorstehendes Auge und ist auch auf diesem Auge blind. Hatte es gleich wo es aus dem Ei kam woran kann das liegen? Es sieht aus wie ein Ausserirdischer so ein großes dickes Auge. Was kann das sein? Kann es damit leben?
LG Marlen
Ich denke, das wird einfach eine angeborene Fehlbildung sein. Wenn es sonst o.k. ist und gut frißt u trinkt, kann es damit gut leben.
Ich würde es erlösen. Kann auch gut sein dass es eingeht
marlen78
12.05.2014, 22:41
Danke Jussi! Wird so was von den Elterntieren vererbt? Es sind Eier gewesen die ich mir bestellt habe. Bei meinen eigenen hatte ich sowas noch nie.
Lg Marlen
Wie alt ist es denn? Klar kannst du es auch erlösen. Ich warte aber lieber immer erst einmal ab, wie es sich entwickelt. Wir haben einen 4jährigen Hahn, der einseitig blind ist und damit überhaupt keine Probleme hat.
marlen78
12.05.2014, 23:00
Es ist 5 Tage alt und sonst total fit. Frisst, säuft rennt rum es scheint ihm nicht groß zu stören. Erlösen, weis nicht er quält sich ja nicht. Das wäre für mich die allerletzte Option. Ich schau erstmal wie es sich sonst so entwickelt.
LG Marlen
Hallo marlen78,
ich habe auch so einen Junghahn, inzwischen ca. 15 Wochen alt. Hervorstehendes Auge und auf diesem Auge blind. Quälen tut er sich nicht, aber ich musste schon etwas darauf achten, dass er hinterherkommt. Er hat einen geringeren Aktionsradius als seine Geschwister. Einzelne Körner kann er nicht gut aufnehmen. Mit etwas Unterstützung (ich nehme ich 2x aus der Gruppe heraus und füttere ihn separat, er ist sehr zutraulich) ist er nun so schwer wie seine Brüder.
Ich sehe keine Notwendigkeit, ihn zu erlösen, von der Zucht ist er natürlich ausgeschlossen.
Ich würde mich fragen, was der Grund ist für das "Froschauge".
Wenn da eine Wucherung hinter dem Augapfel wäre, dann hat das Tier klar Schmerzen. Hühner zeigen ja keinen Schmerz und von daher würde ich entweder erlösen oder aber einen Tierarzt mal drauf/dahinter sehen lassen.
Pauschal so ein Küki als Schmerzfrei zu sehen und es vielleicht unbeabsichtigt einfach leiden lassen, finde ich persönlich nicht ok. So etwas gehört abgeklärt oder man sollte handeln, auch wenn es später vielleicht ein schöner Braten geworden wäre.
Vogelbaron
13.05.2014, 09:23
Ich würde es erlösen. Kann auch gut sein dass es eingeht
Na da können Marty Feldman und Karl Dall ja froh sein, daß Du nicht in der Nähe warst! >:(
Ich würde es Glotzkowski taufen und leben lassen, solange es gut funktioniert.
Hallo Karin,
an eine tumoröse Veränderung glaube ich bei meinem Junghahn nicht, da dieses Auge seit dem Schlupf vor 15 Wochen unverändert ist. Ich glaube es schon so einschätzen zu können, dass der Junghahn keinen Schmerzen ausgesetzt ist.
Für mich bestand bislang kein wichtiger Grund, das Tier zu töten.
Hallo Lino,
ich hab dir eine PN geschickt.
Noch eine kleine Anmerkung:
Natürlich ist das Erlösen auch eine Option. Ich habe es mir auch mehrmals überlegt und bei dem geringsten Anzeichen für Schwäche oder Leiden hätte ich sofort eingeschritten.
Sofern Du Dich dafür entscheidest, das Küken leben zu lassen, solltest Du es ganz genau beobachten.
marlen78
16.05.2014, 22:16
Ich beobachte es jeden Tag ganz genau und nächste Woche schaut der Tierarzt vorbei. Ich möchte es abklären lassen möchte nicht das er doch noch Schmerzen hat und ich es nicht merke. Er frisst sehr gut und findet auch alles allein. Wenn es irgendetwas tumorartiges ist werde ich ihn natürlich erlösen. Er wird eh nicht im Topf landen, er darf seinen Lebensabend bei mir verbringen.
LG Marlen
marlen78
17.05.2014, 21:20
Hallo, das mit meinen kleinen Kükchen hat sich erledigt. Ich hab es heut erlöst, :(das Auge wurde seit gestern Abend zusehends dicker es sah aus als wäre Flüssigkeit unterm Auge jedenfalls alles rot. Der Tierarzt meinte es könnte ein Tumor sein. Es ist besser so für den Kleinen.
Ach schade, aber so ist das nun halt manchmal... Da kann man nichts machen, außer es nicht unnötig leiden lassen.
Dann hatte Karin dann mit ihrer Vermutung offenbar recht.
Schade, aber da war das Erlösen dann unvermeidlich.
Na da können Marty Feldman und Karl Dall ja froh sein, daß Du nicht in der Nähe warst! >:(
Ich würde es Glotzkowski taufen und leben lassen, solange es gut funktioniert.
Verzeihung, aber dass habe ich wohl überlesen. Da fällt mir nämlich was ein zu, auch wenn du es nicht gerne hörst. Ich nehme einmal an Marty und Karl sind Hühner, die seit Schlupf oder Kükenalter mit Behinderung leben. Das sind ja schon zwei. Wenn da jetzt alle paar Jahre eins dazu kommt (oder vielleicht in noch kürzeren Abständen?) und man in Betracht zieht, dass Hühner bei Hobbyhaltern durchaus 8 Jahre und noch älter werden können, besteht deine Hühnertruppe irgendwann nur mehr aus Blinden, Einbeinigen, Kreuzschnäbligen, usw. Sprich aus der Hühnerhaltung wird ein Gnadenhof, da du möglicherweise einmal Bestandsüberschuss hast, Hühner verkaufst und auf den deformierten Hühnern sitzen bleibst.
Deswegen gibt es bei mir kein "vielleicht kommt es durch" und auch kein "halb(blindes) Huhn findet mal ein Korn", auch wenn solche Fälle nicht häufig sind.
Grüße
Vogelbaron
18.05.2014, 22:15
Nein, Marty Feldman ist bzw. war ein weltberühmter Schauspieler mit einem Glotzauge, ebenso Karl Dall, der allerdings noch lebt. Wohl nicht zuletzt, weil da nicht Du entscheiden durftest.:laugh
schönen Abend!
Haha ok ^^ Naja bei Menschen ist das vollkommen anders, da hat niemand was zu entscheiden und das ist auch gut so.
Grüße
Hallo. Es ist zwar schon eine Weile her, aber ich versuche es hier mal. Es passt einfach am besten.
Eines meiner Küken (Kunstbrut, am Tag 23 doch noch aus dem Ei geschafft, dann einer Glucke untergeschoben) hat ein hervorstehendes Auge. Es ist inzwischen 3,5 Wochen alt und wirkt ansonsten fit.
Mir ist es anfangs gar nicht aufgefallen. Es hatte das eine Auge zwar öfter geschlossen, allerdings gab ich es darauf geschoben, dass die älteren Geschwister da mal hineingepickt haben (wie Küken hald so sind - versuchen den eigenen Zeh zu essen und picken in alles was interessant erscheint). Natürlich lassen die anderen inzwischen das Auge von dem Küken in Ruhe.
Da man bereits sehen kann, dass es ein kleiner Hahn wird, bin ich nicht bereit zum Tierarzt zu gehen. Der Tierarzt hier ist so semi-geflügelkundug, teuer, und alles was ich bisher von gebracht habe ist dann doch gestorben. Für ein Tier das am Ende eh gegessen wird, kommt das für mich nicht in Frage.
Wenn sich der Zustand verschlimmern sollte, werde ich ihn erlösen. Aber so lange er mit den älteren Geschwistern mit hält, sehe ich keinen Grund dazu.
Nun wäre es natürlich super, wenn es irgendetwas gibt (Hausmittel, rezeptfrei kaufbares Medikament), womit ich dem Küken etwas Gutes tun kann. Ich schätze das es ununterbrochen gereizt wird durch Wind usw. da es nicht so geschützt innen liegt.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.