Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Umweltfreundliche/günstige Alternative zu Styroporplatten (Stallisolierung)
Hallo Foris
Ich suche eine Isolierung für mein Hühnerhaus. Innen wird es mit Osb-Platten verkleidet und Aussen Platten oder Bretter, da bin ich noch unschlüssig. In den Zwischenraum der Wand soll eine Isolation hinein.
Diese sollte idealerweise umweltfreundlich(er) und günstig sein. Hat da jemand eine Idee oder Erfahrungen?
Vielen Dank im Voraus
Peter
w.lensing
28.05.2014, 17:00
Von Styropor kann ich nur abraten, die Mäuse freuen sich. Ich würde Steinwolle nehmen, ist zwar auch keine Garantie, aber sicher .
Da hast Du recht. Ist leider aber auch richtig teuer.
Hat den sonst keiner eine Idee??
Aber schonmal danke W.
LG Peter
Dieselheimer
02.06.2014, 21:52
Normale Luftdämmung.
http://www.huehner-info.de/infos/stall_isolierung.htm
GFG
"Wärmedämmstoffe auf der Grundlage von Styropor (expandiertes Polystyrol, EPS-Dämmstoff) enthalten das Flammschutzmittel Hexabromcyclododecan (HBCD). Da HBCD umwelttoxisch, persistent und hochgradig bioakkumulativ ist, ist der Stoff unter der europäischen Chemikalien-Verordnung (REACH) als „besonders besorgniserregender Stoff" eingestuft und kann ab 2015 nur noch mit einer speziellen Zulassung verwendet werden ...".
Quelle: http://www.handelsblatt.com/technologie/energie-umwelt/klima-orakel/klima-orakel-sind-daemmstoffe-wie-styropor-das-naechste-umweltdesaster/6482456.html
Wieder etwas dazu gelernt.
Wenn's kein Styropor sein soll, dann würde ich mich mal im Baumarkt beraten lassen, denn die Liste der mit "Blauer Engel" ausgezeichneten potentiellen Alternativdämmstoffe ist elendig lang.
lebpatrick
02.06.2014, 23:01
Ich habe meinen Stall mit dämmwolle/steinwolle gedämmt und bin suuuuper zufrieden damit ! Daumen hoch ;)
Ist nur zum empfehlen
Lg
thomas_f
10.02.2015, 15:55
Perlite ist das wahrscheinlich umweltfreundlichste, ungiftigste und nagerfeindlichste Isoliermaterial, letzteres, weil es "streufähig" bleibt und die Gänge der kleinen Mitbewohner sich sofort wieder schließen; das mögen sie nicht. Ist aber auch nicht wirklich billig.
Ein "bisschen" Isolierung bekommst du auch mit etwas dickeren Holzwänden hin.
Da ich gerade an ähnlichen Überlegungen kaue: OSB-Platten sind ziemlich wenig dampfdurchlässig, dafür haben sie natürlich weniger und kleinere Fugen und Ritzen als bspw. Rauhspundbretter. Ich neige momentan zu letzteren; preislich tut sich das afair nicht viel.
Beste Grüße -- Thomas
kniende Backmischung
11.02.2015, 07:04
Mein Stall ist mit Steinwolle gedämmt. Ich find die nicht teuer, obwohl ich ne 120er Dämmung habe, wegen Schallisolierung. Verkleidet von Innen: Gipskarton, Lücken verspachtelt, mit dampfdurchlässiger Latexfarbe gestrichen - super!! Milben haben keine Chance :)
Außen: Rauspund. Boden aus Siebdruckplatten. Mit Nagern keine Probleme.
140550 140551
LG Silvia
eierdieb65
11.02.2015, 08:32
Grüß dich
Ich habe meinen Stall seinerzeit mit Styropor gedämmt.
Die Mäuse bedankten sich mit hoher Fruchtbarkeit in der Mausburg.
2 Hähne haben sich die Kämme abgefroren. 2 Hennen hatten Schnupfen.
Mittlerweile ist so gut wie kein Styropor mehr drin, die Klappe zur Voliere ständig offen und ein Fenster (90 Grad zur Klappe) auf Kipp.= Keine Zugluft.
Nix mehr abgefroren, niemand schnupft. (seit Jahren)
Der Wiener Tierschutzverein gibt Hühner nur an: Ungeheizter und möglichst ungedämmter Stall vorhanden.
Begründung: Zu großer Temperaturunterschied und/oder hohe Luftfeuchtigkeit führt nur zu kranken Hühnern.
Eine Dämmung macht bei offenen Fenstern nicht wirklich viel Sinn, oder?
Mein Tip: Spar das Geld für die Dämmung und investiere es in eine automatische Klappe.
Macht Sinn, wenn du mal abends nicht schließen kannst, weil Kino, Sprechtag, oder sonst was ansteht.
lg
Willi
Pettersson
11.02.2015, 08:36
Hi!
Bei mir haben nicht die Mäuse, sondern die Hühner selbst das Styropor gefressen - mit Begeisterung! Haben es dann sofort wieder weggegeben, derzeit dämmen wir gar nicht, sie kuscheln sich zusammen und wärmen sich gegenseitig. Aber so richtig kalt ist es (leider - wegen der Schnecken) bei uns noch gar nicht wirklich gewesen :-X
lg Pettersson
onkel kik
11.02.2015, 08:41
Hallo Peter,
günstiger wie Glas-/ Steinwolle wirds nicht werden!
Styropor ist auch schalltechnisch ganz schlecht!
Ich habe bis auf Schüttungen ( Perlite), schon so aus ziemlich jeder Dämmung Mäusenester entfernt.
Daher würde ich den Wandaufbau immer Mäusesicher machen.
Prinzipiell gilt es feuchtigkeitseintrag in der Dämmung zu vermeiden. Das ist mit einem Aufbau, der von Innen nach Außen immer offener wird, am einfachsten zu reallisieren.
Insofern liegst Du mit innen OSB, außen Bretter schon richtig! Theoretisch müßte man die Stöße der OSB noch abkleben, könntest aber auch gut Leim angeben und die Milbenritzen sind auch dicht.
Aber umso dichter Du baust umso schneller wird auch die Lüftung ein Thema!
Wenn es umweltfreundlich sein soll, gäbe es da dämmungen aus Holzfasern oder Hanf (bin ich Fan von). Kostet aber gleich das 3 fache:heul
Der Aufbau von kniende Backmischung wäre auch ein Ansatz.
Ansonsten immer Fragen!
Grüße
onkel kik
onkel kik
11.02.2015, 09:21
Stroh gefällt mir auch, das könnte was für meinen nächsten Stall werden!
Hallo Peter,
günstiger wie Glas-/ Steinwolle wirds nicht werden!
.....
Grüße
onkel kik
Es gibt jede Menge günstigeres! Angefangen beim Stroh und aufgehört bei der Schafwolle die sonst auf dem müll landet
Aber empfehlen kann ich nur, keine Isolierung! Höchstens oben das Dach, damit im Sommer die Hitze da nicht so durch kann
federchen
11.02.2015, 10:15
Mein Stall ist auch nicht isoliert, er besteht auch einfachen 19mm Brettern. Hatte bisher noch keine Kammerfrierungen oder andere Sorgen. Ich würde dir auch raten, spar´die das Geld und die Arbeit. Solange es im Stall nicht zieht oder feucht ist, werden sich die Hühnchen nicht erkälten.
Einstein
11.02.2015, 11:10
Hallo,
mein Hühnerschrank ist innen mit OSB und aussen mit Rauhspung gearbeitet, dazwischen Luft. Das Dach ist isoliert, warm wird es im Sommer trotzdem.
Eine Seite meines Schrankes hat eine Fliegengittertür, die ich in diesem Winter noch nicht gegen eine feste Holztür getauscht habe.
Seit Anfang an habe ich diesen Stall, ich hatte bei meinen Hühnern bisher keinerlei gesundheitliche Probleme und nachdem ich im letzten Jahr wie viele hier auch, viel gegen Milben kämpfen musste, bin ich froh, KEINEN Dämmstoff verarbeitet ui haben, ausser an der Decke, die ist aber mit einer Platte abgedichtet.
Mein Hühnerwagen besteht nur aus einer Lage Rauhspund. Kein Problem bisher!
LG Ulrike
kniende Backmischung
11.02.2015, 11:11
Die Frage ist doch: Warum isolieren?
Ich hab das nicht wegen winterlicher Temperaturen gemacht - ich hab unduldsame Nachbarschaft und einen gesprächigen, lauten Hahn, der auch noch Frühaufsteher ist - und was das Bemerken von Vorkommnissen in seiner Umgebung betrifft, schlimmer als der Hund :roll
Ich brauche für meinen Stall im Sommer eine Lüftung. Von innen oben nach außen unten. So kann die nach oben steigende, warme Luft abtransportiert werden, ohne dass der Schall raus kommt.
Die ist solarbetrieben, mit nem Akku, guckst du hier:
140566 140565 140567
LG Silvia
eierdieb65
11.02.2015, 11:17
@ Silvia
DAFÜR ist Schallisolierung super.
Für gemütlich ist sie bei dir ja auch nicht angebracht.
Der TS hat aber nichts darüber geschrieben, wogegen isoliert werden soll.
Allein dies spricht ja gegen Isolierungsvorschläge: Schall, oder Wärme? Sind eben unterschiedliche Isolierungen.
lg
Willi
Brutlust
11.02.2015, 13:34
Holzhäcksel in Lehm eingeschlämmt und zwischen die beiden Holzschichten gestopft.
Mehr Holz - bessere Wärmedämmung, mehr Lehm - bessere Schalldämmung.
Wer zufällig ne Baugrube zu Hause hat, bekommt den Lehm kostenlos. Ansonsten einfach mal die Baustellen abfahren, die meisten Bauherren sind froh, wenn sie weniger Aushub wegbringen müssen. Holzhäcksel sind jetzt auch nicht gerade teuer....
martin h.
11.02.2015, 14:12
Habe eine Lehmwand, unten habe ich Lehmziegel oden habe ich den Lehm einfach nur aufgematscht und dann mit Mörtel verputzt (Lehmbau ist leicht- ich hab das einfach so gemacht, ohne große Kenntnisse)
140580
Mei mir ging es auch um Schallisolierung und die Mäuse hatten sich durch das Styropor gefressen.
Holzhäcksel sind jetzt auch nicht gerade teuer
Ich habe den Stall ausgemistet, alles wurde verbaut. Meerschweinchenkot klebt super gut :jaaaa:
Ich habe die Lehmziegel aber gekauft, ich glaub 300 Euro oder so hats gekostet mit Lieferung durch eine Lehmbaufirma.
Aber man kann das mit Stampflehm tatsächlich für 0 Euro Materialspesen machen.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.