Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Obstkisten statt feste Legekisten gegen Milben
Purzelstern
28.05.2014, 22:36
Hallo zusammen,
Da der Innenausbau unseres neuen Hühnerhäusles noch ansteht, mache ich mir gerade Gedanken zu den Legenestern.
Bis jetzt habe ich einfach diese Obstkisten aus dünnem Holz, die die Hühner gern annehmen.
Eigentlich wollte ich die neuen Legenester fest an der Wand montieren, aber nun kam mir der Gedanke, dass es dann ja wieder Ritzen geben wird in denen sich die Milben einnisten könnten...
Was haltet ihr von der Idee es bei den Obstkisten zu belassen, hätte den Vorteil dass ich je nach Bedarf den Stall flexibel umgestalten kann. Außerdem könnt ich die Obstkistchen von zeit zu Zeit einfach gegen neue austauschen, habe immer wieder genug davon... Oder finden die Plagegeister in den Kistchen auch Verstecke? Kann ich mit irgendwie nicht vorstellen, die sind ja nur lose zusammengetackert...
Was meint ihr??
Und warum nicht Kisten aus Kunststoff, die man gelegentlich heiß auswaschen kann?
Ich nehme auch Obstkisten und wie du sagst, man kann sie leicht mal erneuern und die Hühner mögen sie. Milbenbefall hatte ich da noch keinen.
Ich nehme Obst,Gemüsekisten aus Plastik. Meine Hühner lieben sie.
Tininini
29.05.2014, 18:29
Ich nehme als Legenest auch kleine Obstkisten, allerdings die aus Pappe.
Die werden gut angenommen und ich kann sie schnell gegen neue tauschen, die alten kommen in den Ofen oder ins Altpapier.
Hy!
Genau, meine Vorredner sagen es.
Der Praktikabilität (?) wegen komme ich auch immer mehr auf den Trichter, es mit den Kisten statt fest gebauten Nestern zu machen.
Als Gemeinschaftslegenest habe ich an und für sich so eine rote Fleischwanne aus Kunststoff, während ich dies Jahr dazu übergegangen bin, die Glucken in entsprechenden Örtlichkeiten entweder "frei" zu setzen (also Nest einfach auf dem Boden der zB Karnickelbuchte) oder sie in erwähnten Obststiegen oder auf Höhe abgeschnittene Kartons passender Größe zu platzieren.
Ist super praktisch, denn sollten ein paar Milben da sein, verstecken die sich in Ritzen der Kartons oder deren Wellpapp- innerstem, so dass man den Karton denn einfach verbrennt und fertig (mal kurz einen Karton abfackeln dauert nicht lang und geht schon)...
Auch im Stall werde ich mir mal was überlegen. Ob ich einfach noch zwei/ drei Obststiegen nehme und mit Brett- Unterteilungen trenne, und ob diese wiederum auf einen regalartigen Unterbau oder direkt auf den Boden.
Vor allem sind so Kisten auch viel handlicher als fest installierte Reihen- Legenester. Mit letzteren muss man immer eine Riesenwuchterei veranstalten und braucht manchmal einen Helfer, während man die Kisten einfach nimmt, entsorgt, austauscht, whatever...
Ich würde an Deiner Stelle auf jeden Fall bei den Obststiegen/ Kunststoffwannen bleiben.
Ganz prima für den Zweck sind übrigens auch die Bodenwannen von alten Hamster- oder Karnickelkäfigen, letztere sollten auch prima für Enten und Gänse gehen ^^.
Grüße,
Andreas
ptrludwig
30.05.2014, 12:15
Woher weiß man das Hühner Obstkisten mögen? Ich behaupte mal wenn ich neben meine Legenester Obstkisten stellen würde, würden meine Hühner die nicht mal anschauen. Ein Legenest sollte an allen Seiten bis auf den Eingang geschlossen sein, dann kommt es auch weniger vor das sich 2 Tiere auf ein Nest quetschen.
Blanke Kisten sind natürlich relativer Käse, da muss schon ein Brett schräg drüber. Ansonsten probiere es doch einfach mal aus, vielleicht wirst ja überrascht :D...
Tininini
30.05.2014, 14:03
Woher weiß man das Hühner Obstkisten mögen?
Ähm, weil meine Hennen die benutzen...!
Schön mit Heu ausgelegt und in einer Nische, unterm Kotbrett, die nur vorne offen ist, überhaupt kein Problem.
Warum sollen sie die nicht annehmen?
ptrludwig
30.05.2014, 16:34
Ähm, weil meine Hennen die benutzen...!
Schön mit Heu ausgelegt und in einer Nische, unterm Kotbrett, die nur vorne offen ist, überhaupt kein Problem.
Warum sollen sie die nicht annehmen?
Mögen und benutzen sind wohl 2 verschiedene Dinge und unterm Kotbrett hat auch nicht jeder eine Nische. Ich jedenfalls bleibe bei meinen Nestern, 12 an der Zahl und als Batterie gebaut, sieht nicht wie bei Hempels aus und spart Platz. Wurden auch von zwei Hennen angenommen die noch nie in ihrem Leben ein Hühnernest gesehen hatten und die Gelegenheit hätten ihre Eier wo anders hin zu legen.
Tininini
30.05.2014, 20:01
Mögen und benutzen sind wohl 2 verschiedene Dinge und unterm Kotbrett hat auch nicht jeder eine Nische. Ich jedenfalls bleibe bei meinen Nestern, 12 an der Zahl und als Batterie gebaut, sieht nicht wie bei Hempels aus und spart Platz.
Ich glaube nicht, dass dir von einem von uns, der diese als Nester nutzt, nahegelegt wurde dies auch zu tun!
Wir haben lediglich die Frage, ob man diese benutzen kann, bestätigt! Denn ja, man kann dies durchaus machen und sie werden von den Hennen angenommen.
Ich habe aber auch keine Legebatterie mit 12 Nestern, wie von dir beschrieben und finde es sehr praktisch, mein Nest bei Bedarf Ruck zuck zu entsorgen und jederzeit kostenlos ein Neues zur Hand zu haben. Dies wird frisch eingestreut wieder an seinen Platz gestellt und gut is.
Da du nach dem mögen fragst, es liegen immer alle Eier im Nest, nirgend wo anders. Also mögen sie es wohl.
Woher weisst du das deine Hühner deine Nester mögen...
ptrludwig
30.05.2014, 20:19
Trini... ich habe jetzt keine Lust eine endlos Diskussion über Obstkisten an zu fangen. Deshalb nach der alten Weisheit, der klügere gibt nach.
Purzelstern
30.05.2014, 20:22
Ich danke euch sehr für eure Antworten! Hat mir durchaus weitergeholfen ;)
Da ich zur Zeit in einem kleinen Bioladen aushelfe, habe unbegrenzten Vorrat an Obstkistchen jeder Größe ;)
werde es auch weiter so handhaben...
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.