Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Gekochte Eier
Hallo..weiß jemand wie lange man gekochte Eier im Kühlschrank lagern kann?so das man sie noch bedenkenlos essen kann?
HellaWahnsinn
29.05.2014, 21:02
Hallo Klaus,
solange die Schale nicht beschädigt ist - bis zu 4 Wochen.
Man sollte die Eier aber NICHT abschrecken.
LG
Hella
Danke für die Info Hella..das ist recht lange!
HellaWahnsinn
29.05.2014, 21:11
Stimmt Klaus... ich glaub auch nicht, dass ich sie noch mit Appetit essen könnte, aber so stehts geschrieben :-)
Zumal ich letztlich ein Ei beim Schieren hatte, dass einen Riss hatte, was so mit blossem Auge nicht zu sehen war.:unsicher
LG
Hella
Hella schierst du die Eier die du kochen willst?
HellaWahnsinn
29.05.2014, 22:02
LOL NEIN Klaus!
Hab Bruteier im King Suro und die sahen alle völlig intakt aus. Als ich dann nach 7 Tagen schierte, da sah man bei 2 Eiern Risse in der Schale.
Sorry, hab mich nicht deutlich genug ausgedrückt!
LG
Hella
Im Supermarkt gibt es das ganze Jahr über gefärbte Eier. Dort kannst du mal auf das Haltbarkeitsdatum sehen, solange sollten die gekochten Eier auch im Kühlschrank halten.
HellaWahnsinn
29.05.2014, 22:25
neee Karin, das stimmt so nicht. Diese gefärbten Eier sind mit ner speziellen Lackschicht überzogen, die das Eindringen von Keimen verhindet!
LG
Hella
Ich habe gestern die letzten drei Eier verspeist, die ich am Karsamstag gekocht und gefärbt hatte (war zu diesem Zeitpunkt schon mind. 10 Tage alt). Nix. Kein Unterschied zu frischeren. Einfach mal mit den eigenen Eiern testen, ein schlechtes Ei riecht man ja auch sofort gegen den Wind.
Aber die Salmonellengefahr ist doch aber dann bestimmt sehr hoch sandi03
Wieso Salmonellen? Die Eier wurden ja durchgegart und im Kühlschrank gelagert. Ich denke, es hängt auch mit der Qualität der Schale zusammen. Eier mit poröser Schale würde ich auch nicht solange aufbewahren.
Aber rein aus Interesse werde ich mir heute mal 40 Eier meiner Altsteirer kochen und in 14 Tagen beginnen, jeden Tag ein Ei aufzuschlagen.
Auch das durchgegarte wird schlecht ich wäre da ein bissel vorsichtiger.
Natürlich kann das schlecht werden, wollte damit ja nicht sagen, dass gekochte Eier eine halbe Ewigkeit + 3 Tage haltbar sind. Das bezog sich jetzt rein auf Salmonellen. Hatte mal ein paar 8 Wochen alte, im Kühlschrank vergessene, gekochte Eier. Die waren definitiv schlecht.
Ja denke mal so 2 wochen lang lagern ist lange genug
@Klaus:
Auf wie alte Eier bezieht sich deine Frage?
Wann kochst du sie? Ganz frisch?
@HellaWahnsinn:
Wieso nicht abschrecken?
Wie kriegt man die Eier denn dann gepellt - oder gibt sich das Problem im Küli?
Bin gespannnt.
Gehöre, so wie es scheint , in die harte Fraktion der "Selbstversuchler" :p.
LG - ChiBo
HellaWahnsinn
31.05.2014, 03:13
@HellaWahnsinn:
Wieso nicht abschrecken?
Wie kriegt man die Eier denn dann gepellt - oder gibt sich das Problem im Küli?
das ist jetzt nicht dein ernst?????
Hast Du keine Hühner???
Ganz frische Eier sind schwer zu pellen....das löst du auch nicht durch abschrecken!
HellaWahnsinn
31.05.2014, 03:18
und gekochte Eier sollte man nicht abschrecken, wenn man sie lagern will, weil sonst Keime eintreten können..
HellaWahnsinn
31.05.2014, 03:30
ich glaub ich werde gerade verschaukelt und merke es nicht :-(
@HellaWahnsinn:
Nix verschaukelt :o. Immer langsam, bitte!
Schrecke gekochte Eier halt immer ab. Hab' ich so gelernt und daher mache ich das so.
Da haben auch meine Hühner nichts dran geändert.
Hat mir noch keines meiner Huhnis geflüstert, dass das Unsinn sei :D.
Und ganz frische Eier esse/koche ich nicht.
(Und wenn ich keine Hühner hätte - wäre das ein sehr schwerwiegender Makel, HellaWahnsinn? :blink)
Schutzschicht - schon klar.
Also ich gebe Eier, die ich kochen möchte, angepikst, in kaltes Wasser.
Wenn das Wasser in etwa eine Temperatur von 100° C erreicht hat, kocht es.
In diesem kochenden Wasser bleiben dann die Eier je nach Größe und gewünschtem Härtegrad so 3 bis 7 Minuten.
Und nach dieser Prozedur soll ein bißchen kalt beim Abschrecken schaden?
Häh ???.
Themenstarter - bist du noch da?
LG - ChiBo
Habe auch viele Infos zu hart gekochten Eier gelesen, früher und heute.
Aber anpieksen ist schon lange nicht mehr. Eier mit fester Schale platzen nicht, guter Test ob die eigenen Hühner auch gut versorgt sind mit Kalk.
Abschrecken soll man auch nicht mehr, wegen der Gefahr von Mikrorissen im Ei. Solch ein Ei ist höchstens 1 Woche im Kühlschrank haltbar.
Da ich keine Lust habe die Eier immer auf feine Risse zu untersuchen, werden sie halt frisch gegessen.
Übrigens nur Eier, die noch keine 7 Tage alt sind, lassen sich schlecht schälen.
Gruß, Laura
Ja bin noch da , aber leider nicht immer:laugh die eier die ich koche sind nur 3-5 tage alt,ich pelle die dann nicht sondern schlage sie mitten durch mit einem messer und nehme dann ein teelöffel zum rausnehmen..wollte dann mal wissen wie lange man die gekochten Eier im Kühlschrank aufbewahren kann?
Danke @laura, soo leuchtet mir das ein mit dem Nicht-Abschrecken ...;).
Werde das auf alle Fälle ausprobieren.
Und beim Schreiben gestern dachte ich auch noch: Nie so ernsthaft darüber nachgedacht - aber klar ist so ein Pieks im Ei eine offene Stelle. Durchs Kochen zerstörte Schutzschicht hin oder her.
Allerdings gebe ich dir nur bedingt Recht - darf ich? - dass ein Riss in der Eierschale beim Kochen ein Indiz für eine schlechte Kalkversorgung der Hühner ist.
Denke, das ist in Relation zur Frische des Eies zu sehen, also zur Größe der Luftblase.
Und wenn mich nicht alles täuscht ist es die Luft im Ei, die die Schale beim Erhitzen zum Bersten bringt.
Sorry @klaus, wenn ich deinen thread aufblähe.
Wenn nicht passt: :ot - no problem.
Aber du hast da was Interessantes angeschnitten :jaaaa:.
Und kommentarlos aus dem Staub machen will ich mich jetzt auch nicht, nachdem ich nun schon mal meinen "Rüssel" reingesteckt habe :rotwerd.
Zum Thema:
Nach zwei Wochen oll und weg - finde ich extrem verfrüht, so frisch wie du @klaus, die Eier kochst.
So alt sind meine Eier mindestens, wenn ich anfange darüber nachzudenken, ob ich sie vielleicht mal hart kochen sollte...
Verfahre nach dem Prinzip: Versuch macht kluch.
Hatte dieses Jahr ein wildes Nest entdeckt mit 25 Eiern. Eier gekocht, dann 10 Tage Urlaub, dann Eier suksessive gegessen.
Die, die "schmierig" waren nach dem Schälen - natürlich nicht.
Der Rest war lecker, ist mir gut bekommen.
Schierlampe hatte ich damals noch keine. Ältestes Ei trifft auf längste Lagerung - das waren wohl die Schlechten.
Denke, Eier sind schon recht lange haltbar. Die müssen locker 21 Tage Brut überstehen plus die Tage, die die Henne "sammelt".
Bin gespannt auf Sandis Versuch.
Ob man das überhaupt so pauschal sagen kann?
ChiBo
Ich glaube nicht. Kann mir vorstellen, dass z.B. auch die Dicke der Eierschalen eine Rolle spielt. Wenn meine Marans mal wieder ein überdimensioniertes Ei legt ist die Schale etwas dünner als sonst, für die Eier meiner Barnevelderin brauch ich fast einen Hammer :)
Übrigens wusste ich bis vor ca. einem halben Jahr auch nix davon, dass sich frische Eier schlecht schälen lassen und mich jedes mal doof geärgert, wenn das halbe Weiße mit der Schale mitkam. Auch habe ich munter Eier angpickst, Salz ins Wasser dazugegeben und abgeschreckt :jaaaa: Weil das bei uns daheim halt so gemacht wurde. Mach ich jetzt alles nicht mehr. Und komischerweise platzen jetzt viel weniger Eier auf, meist gleich wenn ich sie nicht ganz vorsichtig ins siedende Wasser gebe oder die Schale schon von Haus aus ein klein wenig beschädigt war. Die esse ich dann natürlich auch gleich nach dem Auskühlen.
Also ich hatte letztens 4 tage alte Eier gekocht und dann auch welche gleich den nächsten tag verspeißt,und das letzte Eie lag nun ca.1 woche im Kühlschrank und als ich es dann essen wollte war es innen schon leicht schimmlig bz.verdorben iiigitt:laugh
silversurfer5
02.06.2014, 22:42
Wenn die Eier schlecht sind, kannst du das riechen.
Du kennst doch sicher das Sprichwort " Hier riecht es nach faulen Eiern.
Habt ihr euch noch nicht gewundert, daß es keine Eieranpiekser mehr gibt? Also ich habe schon lange keine mehr im Geschäft gesehen. Früher waren sie sogar bei einem elek. Eierkocher dabei.
Ich glaube mit Schutzschicht war die bunte Lackierung auf den Partyeiern gemeint, die natürliche Schicht auf den Eiern geht im heißen Wasser natürlich ab.
Aufgeplatzte Frühstückseier haben bei mir nichts mit Frische, sondern wirklich mit der Dicke der Schale zu tun. Wenn es jetzt wieder heiß wird, werden bei mir auch die Schalen dünner. Da muß man beim Sortieren halt genau schauen.
Auch eine dünne nicht geplatzte Schale ist bestimmt nach dem Kochen für Keime durchgängiger, darum auch die Frist von einer Woche Lagerung. Es war allerdings nur eine Empfehlung von einem Lebensmittelamt. Da ich aber täglich frische Eier habe, warum soll ich alte essen?
Gruß, Laura
Also ich hatte letztens 4 tage alte Eier gekocht und dann auch welche gleich den nächsten tag verspeißt,und das letzte Eie lag nun ca.1 woche im Kühlschrank und als ich es dann essen wollte war es innen schon leicht schimmlig bz.verdorben iiigitt:laugh
Das ist aber sicher nicht normal nach so kurzer Zeit.
@klaus: Deinem " :laugh " entnehme ich, dass das schimmelige/verdorbene Ei jetzt nicht dein Ernst war, oder?
So schnell kann ein Ei doch nicht "um" sein.
Schimmelig habe ich überhaupt noch nie gesehen. Und wie gesagt - für mich persönlich probiere ich schon aus, wie lange ein Ei gut ist.
Von dem grünen Rand am Dotter des Eies sprichst du aber nicht - falls du es doch ernst gemeint haben solltest, oder?
ChiBo - irrtiert
Hallo doch wenn ich es sage das Ei fing an innen schlecht zu werden es sah grau aus aber nur an einer stelle nicht das ganze Ei..hey warum sollte ich lügen,ich war doch auch sehr verwundert.:jaaaa:
King Harald
08.06.2014, 21:26
Eier vor dem Kochen anpieksen wurde bei mir abgeschafft, nachdem ich feststellte, dass die Quote der geplatzten Eier gleich der zu ungepieksten war. Und Eier der besseren Schälbarkeit halber abzuschrecken ist ein sich seit Generationen hartnäckig haltender Mythos. Wie hier schon mehrfach erwähnt, ist das Alter der Eier dafür ausschlaggebend. Das Abschrecken verhindert lediglich ein Nachgaren (für Leute wie mich, die ein extra weiches Frühstücksei brauchen) und heiße Finger beim Pellen. Außerdem verringert es , wie hier auch schon erwähnt, die Haltbarkeit gekochter Eier.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.