PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : HILFE bei frisch geschlüpften Küken schaut beim Po was rotes raus



TamaraM
13.06.2014, 15:09
Was kann das sein, es steht etwas rotes beim PO raus so kugelartig? Hat auch ein wenig geblutet?

Was soll ich jetzt tun, aaaah das arme. Hoffentlich ist es nichts schlimmes.

LG

Angi&Manu
13.06.2014, 15:20
Foto wäre gut. Sicher das es nicht der noch nicht eingezogene dottersack ist?

TamaraM
13.06.2014, 16:01
Es ist so wie eine Kugel und rot. Glaub es könnte der Dottersack sein. Kann das Foto vom Handy nicht reinstellen. Aber ist es schlimm, wird es sterben? Bitte nicht

Angi&Manu
13.06.2014, 16:05
Der dottersack ist aber unterhalb vom popo.
Der zieht sich in der Regel ein.

charlie8888
13.06.2014, 16:16
Stell doch mal nen Foto ein so kann man nur Raten und das Hilft Dir und Deinem Küken in keiner Weise.

TamaraM
13.06.2014, 16:17
Ah würd dir gern ein Foto zeigen. Sobald ich daheim am PC bin stell ich es rein. Aber es ist schon aus dem Po und nicht wirklich unterhalb ,menno.

Pudding
13.06.2014, 17:55
das wird der Dottersack sein und wenn er nicht eingezogen ist wird das meist auch nix mehr da er antrocknet und somit nicht mehr eingezogen werden kann!

Ist es von alleine geschlüpft oder hast du etwas "nachgeholfen"?

TamaraM
13.06.2014, 19:31
@Pudding: Ich hab leider etwas nachgeholfen weil es einfach nicht weitergekommen ist, bzw. der Teil der schon etwas frei war war am Ei angepickt und ich dachte es kommt nicht mehr raus - S.....e!!!!

Kann das Foto nooh nicht posten ist zu groß, muss schauen wie ich es kleiner bekomme.

TamaraM
13.06.2014, 19:35
So hier mal das Foto :-(((

Soll ich es erlösen, wenn ja WIE??? Mach mir solche Vorwürfe :-((

124626

TamaraM
13.06.2014, 21:23
Ich weiß nicht was los ist aber es ist wieder eines geschlüpft und hatte die Beinchen im Dottersack also so richtig zusammengebunden. Ich habe die Beinchen vorsichtig rausgezogen und weiß jetzt nicht wie es weitergeht, wird es überleben. Glaub die Beinchen sind schon etwas taub. Ah Verflucht echt. Arme Kükies :-(

Rosie
13.06.2014, 21:39
Was suchst Du während der Schlupfphase im Brüter? ARME KÜKIES!

Hier eine kleine Anleitung zur Endphase der Kunstbrut. Der Text war mal für jemand anders gedacht, aber vielleicht hilft er Dir auch!
....Am 18. Tag wird die Wendung ausgestellt! Die Eier werden nun noch einmal geschiert. Sie sind bei normaler Entwicklung nun komplett schwarz bis auf die Luftblase am stumpfen Ende des Ei´s. Alle nicht schwarzen Eier werden rausgenommen! - Nun werden die Eier bis zum Schlupf NICHT MEHR BEWEGT!
- Am Abend des 19. Tages wird nach Anleitung die Luftfeuchtigkeit erhöht und die Temperatur ein klein wenig verringert.
- Nun das Allerwichtigste der gesamten Brut: Ab jetzt wird der Brüter nicht mehr geöffnet bis die Küken geschlüpft sind!!!! Das ist der größte Fehler, den man meist aus Unerfahrenheit und Neugier macht. Er kostet regelmäßig vielen Küken das Leben!

DIe Küken schlüpfen normalerweise vom 20. auf den 21. Tag. Oft wird am 20. Tag ein winziges Loch in die Seitenwand gepickt und dann passiert bis zu 24 Stunden nichts mehr. Man sieht dann oft die Schnabelspitze, die Küken piepsen auch (auch schon im geschlossenen Ei), aber mehr passiert nicht. Das ist völlig normal. Manche Küken sind zwei Stunden nach dem Anpicken aus dem Ei, andere erst eineinhalb Tage später. Das passiert unter der Glucke genauso. NIEMALS helfen. Wir haben immer das Bedürfnis, den Kleinen aus dem Ei zu helfen. Aber damit töten wir zu 99% das Küken. Das Anpicken erschöpft das Küken so sehr, dass es eine Pause braucht. Teils auch über viele Stunden. Wir müssen Geduld haben. Während des Schlupfes zieht das Küken den restlichen Dotter (Dottersack) in seinen Körper. Wenn wir nun durch Helfen den Schlupf zu beschleunigen, schafft es dieses Einziehen nicht. Dann bleibt der Dotter draussen und das Küken verendet unweigerlich!

Irgendwann beginnt das Kleine das Ei durch Drehungen aufzusägen. Das geht dann meist recht schnell. Wenn das Küken geschlüpft ist, muß es sich auch wieder eine ganze Weile erholen. Unter einer Glucke bleibt es bis zum nächsten Tag drunter liegen. Dann ist es durchgetrocknet. Die Henne steht auch immer frühestens einen Tag nach dem Schlupf vom Nest auf. Und auch wir nehmen die Küken erst aus dem Brüter, wenn diese richtig trocken sind. Und bei solch einem kleinen Brüter auch erst, wenn alle geschlüpft sind. Weil durch das Öffnen des Brüters die ganzen Brutparameter zusammenbrechen und es zu lange dauert, bis der kleine Brüter das Brutklima wieder hergestellt hat. Dadurch könnten die noch nicht geschlüpften Küken an der Eihaut antrocknen und schaffen nicht zu schlüpfen.

Puh, wat für´n Roman! Achso, während der gesamten Brutzeit immer mal den Wasserstand überprüfen. Und lieber nur diese zwei Male schieren als öfter. Jedes unnötige Stören der Brut kann zu Problemen führen. Gerade bei solch kleinen Brütern muß man sich wirklich an die Regeln halten. In einem großem Brüter hält das Brutklima viel besser.

GAAAANZ WICHTIG, NIMM DIE FINGER VOM BRÜTER! Wenn die Küken geschlüpft und trocken sind, kommen sie unter die Wärmequelle. Wenn sie am Tag danach, also 24 Stunden später, nicht laufen können bzw. andere Probleme haben, dann erst mußt Du Dich darum kümmern. Vorher sind sie platt, erschöpft, müde, kraflos und bewegen sich nicht bzw. kaum!

zooleiterin
13.06.2014, 21:46
Nach Dottersack sieht das für mich nicht aus.
Was das sonst sein soll, keine Ahnung.

Und was ist bei dem anderen Küken?
Die Beine ein gewachsen?
Hast du auch hier ein Bild?

TamaraM
13.06.2014, 21:48
Danke Rosi für den Text. Was soll ich sagen war mein Fehler werde ich nicht mehr machen. Heute ist Tag 22 und es schlüpfen imernoch welche.

TamaraM
13.06.2014, 21:50
Nach Dottersack sieht das für mich nicht aus.
Was das sonst sein soll, keine Ahnung.

Und was ist bei dem anderen Küken?
Die Beine ein gewachsen?
Hast du auch hier ein Bild?

Habe leider kein Bild gemacht da ich die Füßchen gleich befreit habe. Ja die waren in einem Ring eingewachsen also richtig nach hinten und eingewachsen, habe sie dann aus dem Ring befreit glaub sie sind taub aber viell. werden sie ja wieder. Schau jetzt auch nicht mehr rein da ja noch einige beim schlüpfen sind. Ah mach mir echt Vorwürfe arme Mausis, aber den restlichen 20 gehts gut *juhuu*.

millja
13.06.2014, 22:15
Ihr Lieben

Mal soviel dazu ich War fast jeden Tag am brüter während der Schlupfphase (brüter Marke Eigenbau) und es War sich für das ein oder andere küki wichtig da mir Sonst sicher einige verendet wären. Keinem hat es geschadet und von 50 Eiern sind 30 geschlüpft und der Rest War nicht befruchtet oder ist in der frühphase abgestorben
Wer man sieht das was nicht stimmt kam man eingreifen dafür ist es ja Kunstbrut.

Ganz liebe grüße
Janette

Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk

Isabelle
13.06.2014, 23:19
...zum letzen Beitrag (millja) fehlen mir einfach die Worte...

Vielleicht findet jemand anders welche....


Beste Grüße

Isabelle

Geflügelneuling
13.06.2014, 23:52
Bei meiner ersten Kunstbrut, vor zwei Monaten hatte ich genau so ein Küken. Habe das Internet durchforstet und war mir dann ziemlich sicher das es den Dottersack nicht eingezogen hat. Habe es gepäppelt und jetzt ist es 2 Monate alt und top fit. Mich würde auch interessieren ob das wirklich der Dottersack ist auf dem Foto.

K1rin
14.06.2014, 00:17
Tja, wenn Mensch keine Probleme hat, dann macht er sich welche.

Das auf dem Bild ist ein typisches Frühchen mit wenig Überlebenschancen. Das Küki war noch nicht fertig entwickelt und nun können Keime und Bakterien bei der offenen Wunde eindringen. Die offene Stelle ist der Bauchnabel, der sich bildet nachdem der Dottersack eingezogen wurde. Hilft man dem Küki aus welchem Grund auch immer aus dem Ei, dann bleibt ein Rest Dottersack - hier ist der rot wegen der Haut und Blutadern - der zeitlich nicht einzogen werden konnte.

Trocknet nun der Dottersack an, dann kann sich kein richtiger Nabel bilden und das Dotter bleibt außen hängen. Es ist also ratsam das Kleine im Brüter zu lassen und darin eine super hohe Luftfeuchtigkeit zu halten. Mit etwas Glück zieht das Küki den Rest Dotter noch ein, wenn nicht werden die anderen Kükis daran herumpicken bis eben...
Mit etwas Pech gibt es eine Infektion und dann sollte man schnellstens erlösen. So ein Kleines muss nicht leiden...

Nochmals für alle die mitlesen:
Laßt die Finger vom Brüter und vor allem vom helfen. Die Kleinen sind dann fertig, wenn sie ALLEINE aus dem Ei kommen und nicht früher.
Bis ein Küki fertig ist, das kann auch mal 48 Stunden nach dem anpicken dauern.

Nach dem Schlupf sollten Kükis noch mind. 24 Stunden im Brüter bleiben. Sie erholen sich vom Schlupf und trainieren die Muskeln und auch die Lunge. Diese Zeit brauchen sie einfach und damit die Kleinen diese Zeit überleben hat Mutter Natur den Dottersack "erfunden". Von diesem Dottersack kann ein Küki auch 48 Stunden NACH dem Schlupf sich noch ernähren. Die Kükis haben also 2 Tage keinen Hunger und keinen Durst.

Geflügelneuling
14.06.2014, 00:26
Lass es im Brüter und setze es auf feuchtes Küchenpapier. Wechsel dieses oft aus um eine hohe Luftfeuchtigkeit und gute Hygiene zu haben. Meines hatte ich mit einer Elektrolyth-Lösung gepäppelt (war zum Glück im Schrank, habe zwei Kleinkinder...) Dann beten. Jemand Einwände?

K1rin
14.06.2014, 05:55
Lass es im Brüter und setze es auf feuchtes Küchenpapier. Wechsel dieses oft aus um eine hohe Luftfeuchtigkeit und gute Hygiene zu haben. Meines hatte ich mit einer Elektrolyth-Lösung gepäppelt (war zum Glück im Schrank, habe zwei Kleinkinder...) Dann beten. Jemand Einwände?

Ja, ich!
Da der Schlupf noch nicht beendet ist, bleibt die Maschine zu und wird nicht ganz oft wegen feuchten Küchenpapier aufgemacht. Das kann man also erst machen, wenn der Schlupf beendet ist und nicht während des Schlupfes.

Jedes öffnen des Brüters zerstört das Schlupfklima und gefährdet somit den Schlupf der restlichen Kükis.

Rosie
14.06.2014, 07:36
So ist es!
Und auch das Problemküken braucht erst mal eine Weile Ruhe.

TamaraM
14.06.2014, 08:52
Danke euch für eure Hilfe. Ich lass das Küki mit dem "Dottersack" noch im Brüter. Es geht ihm gut soweit mal sehen.

ABER ich muss das eine Küken mit den Beinchen erlösen, es bewegt die Beinchen überhaupt nicht und kommt somit nicht vorwärts kann den Kopf auch schlecht halten eh klar wie denn wenn es nicht aufrecht stehen kann. Da habe ich aber nichts getan oder geholfen das ist von selber geschlüpft.

WIE erlöse ich ein Küken???? :heul

diane
14.06.2014, 09:25
wickel es eng in ein Stück Stoff, merke dir wo der Kopf ist und dann hau einmal kräftig mit einem Hammer drauf... Durch den Stoff ist es fixiert und kann nicht zappeln, es ist dunkel, dadurch bleibt das kleine ruhig und vor allem musst dir den den unschönen Anblick hinterher nicht antun.

Melamba
14.06.2014, 09:47
Ernsthaft? So werden Küken erlöst? Oh Gott, dann hoffe ich dass ich nie eines erlösen muss. Gibt's da keine weniger Schädel zertrümmernde Methode?

K1rin
14.06.2014, 10:02
Leg den Körper auf den Tisch das der Kopf über der Kante ist. Dann drück ruckartig den Kopf nach unten, dass die Kante den Hals bricht.

Nimm eine Socke und leg das Kleine da rein. Dann haust du die Socke so fest es geht gegen etwas Hartes.

Nimm mit der einen Hand den Kopf und mit der anderen Hand den Körper und zieh dann mit einem kräftigen Ruck Kopf und Körper auseinander.

Nimm eine Gartenschere und schneide den Kopf ab.

Verfüttere das Küki an den Hund oder die Katze.

Wenn man bischen hier im Forum sucht, findet man ganz viele Möglichkeiten ein Küki zu erlösen. Keine, absolut Keine Art und Vorgehensweise ist einfach und leicht. Jede Vorgehensweise erfordert eine große Portion an Achtung, Respekt und Liebe zum leidenden Tier.

Windfried
14.06.2014, 10:19
Hallo.

Eintags-oder Jungküken töten ist technisch sehr einfach aber emotional geht es an Grenzen.

Vielfach durchgeführt und empfohlen ist es wenn du das Küken in die Hand nimmst und sehr wichtig mit STARKEM SCHWUNG auf eine feste Unterlage (Pflaster oder Beton) wirfst. Das Tierchen ist sofort tot. Es hört sich grausam an, ist es vileicht auch aber äusserst effektiv und für das Küken schmerzlos.

Es gibt andere Methoden wie Wirbelsäulenbruch oder den Kopf auf eine harte Unterlage schlagen und den Kopf vom Körper trennen, dazu noch viele anenteurliche Methoden, alles möglich, ich empfehle und zeige wenn ich gerufen werde, die oben beschriebene Methode da sie die einfachste Art ist leidende Küken schmerzfrei zu erlösen.

Gruss Windfried

TamaraM
14.06.2014, 10:20
Boah alles ist krass. Dachte zuerst an betäuben.

Ich glaube ich schaffe alles nicht, oh mein Gott es ist echt krass. :-(((((

millja
14.06.2014, 12:30
Ich bin für die Methode mit Hund
Je größer der Hund um so besser dann ist es quasi mit einem Haps weg

Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk

Vamperl
14.06.2014, 14:44
Ich bin für die Methode mit Hund
Je größer der Hund um so besser dann ist es quasi mit einem Haps weg

Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk

Und wenn der Hund sich scheut? Dann hat das Tier Panik. Was, wenn man keinen Hund hat? Was, wenn man nicht barft? Was, wenn der Hund entgegen seiner Natur und Instinkte "Mitleid" hat? Ganz abgesehen davon, dass es verboten ist, lebende Tiere zu verfüttern (soweit ich weiß...)

So ganz einverstanden bin ich persönlich mit deinen bisher geäußerten Ratschlägen hier ehrlich gestanden nicht, milja.

Ich für meinen Teil denke, wer "Mist baut", muss ihn auch ausbügeln - und in dem Fall gehört für mich dazu, wenn man die schnellste und für das Tier schmerzfreieste Methode nicht übers Herz bringt (verständlich): euthanasie durch den TA. Kostet 17 Euro, ist aber fair, wenn man Windfrieds Methoden nicht mag.

Kleener
14.06.2014, 14:59
Meine Hunde machen HAPPS und weg isses.
Ansonsten mit der Gartenschere Kopf abschneiden,geht auch.
Naja "schmerzfrei"geht's beim TA auch nicht!!!
Übrigens sind so kleine Küken noch nicht sonderlich schmerzempfindlich da die Nervenverbindungen noch nicht voll ausgebildet sind.

millja
14.06.2014, 15:16
Ist ja richtig
Aber dazu noch eins
Finde mal nen Tierarzt der ein Eintragsküken euthanasiert - also da unsere alte Landärzte sind wird dich keiner finden der das macht und wenn du es nicht lebend verfüttern willst kurzer Schlag gegen einen Harzen Gegenstand und ganz ehrlich Hunde haben kein Mitleid das gibt es nicht maximal ungewohnt
Meine Güte es sind zwar Lebewesen aber Sternen gehört nun mal dazu und wenn ich wegen jedem Küken zu meinem ta Rennen würde da wäre ich schnell Arm
Bitterkeit haste ja Glück und es liegt einfach mal tot im brüter und dann hat sich die sache auch
Ich bin da nicht so aber kam es verstehen wenn man sich schwer tut leider ist es ändert nun mal Dez Lauf der Natur und damit muss man Leben können
Bin auch der Meinung das man, doch vorher überlegen sollte ob man mit sowas klar kommt das so ein kleiner flauschball stirbt oder ob man es seelisch nicht verkraftet dann sollte man es liebst lassen
Mit hängt jedes meiner Tiere am Herzen aber nützen und Sinn der Pflege sollten abgewogen werden


Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk

Vamperl
14.06.2014, 17:18
Ich selbst finde halt die Geschcihte mit dem Hund fragwürdig - insbesondere, weil ich weiß, dass der Hund, den ich vor Augen habe, da Beißhemmung hätte.
Und, Kleener - ich meinte auch nicht schmerzfrei (habe ich das so geschrieben? :grueb), sondern sagte ja, die von mir bevorzugte, weil schnellste Variante, wäre eine der von Windfried vorgeschlagenen. Aber, da stimme ich grundsätzlich dann doch zu: vorher überlegen, was zu tun und lassen man bereit ist. Und genau deswegen führe ich den TA an (unserer würde es machen, schläfert ja auch nen Hamster ein, die Dosis dürfte ähnlich sein): ehe man das Tier unnötig leiden lässt und "an sowas wie Betäuben" denkt, bitte lieber zum TA, statt Experimente, die vielleicht unblutig sind, das Küken aber lange leiden lassen (da gibt es ja doch absurde Vorstellungen von Giftüberdosen etc., die nur dem Zwecke dienen, selbst aktiv kein Blut vergießen zu müssen, die aber alles in allem viel qualvoller sind als der eine Schlag mit dem Hammer)

Jussi
14.06.2014, 17:19
Wir hatten dieses Jahr auch ein Sorgenküki. Das haben wir dann aber tatsächlich vom TA einschläfern lassen...

Gallo Blanco
14.06.2014, 17:25
Jetzt weiß ich warum ich die Naturbrut bevorzuge, da habe ich ne Glucke die alles perfekt beherrscht, also zumindest was ich bis jetzt erlebt habe.

Ein Hoch auf meine Turboglucke Melanie!

Gallo Blanco
14.06.2014, 17:29
Hallo.
Eintags-oder Jungküken töten ist technisch sehr einfach aber emotional geht es an Grenzen.


Dann hast du noch keine Katze erlöst, das ist hart.:heul

Und nein, ich hatte hier keinen TA erreicht, der unseren armen Kater an Heiligabend hätte einschläfern können.

Gruß Stefan

millja
14.06.2014, 17:33
Also meine sitzt auch schon wieder kaum drei Wochen ist sie jetzt von ihren Küken weg Die Dame
Und die Hats auch drauf:)
Natur ist wirklich das beste wenn ich wieder kükis haben will spät ich mir den brüter ist auch stressfreier für mich weil ich nicht ständig Kontrolle machen muss ob alle Parameter stimmen - da macht man sich nur sorgen;) so als werdende Mutti

Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk

millja
14.06.2014, 17:35
Also meine sitzt auch schon wieder kaum drei Wochen ist sie jetzt von ihren Küken weg Die Dame
Und die Hats auch drauf:)
Natur ist wirklich das beste wenn ich wieder kükis haben will spät ich mir den brüter ist auch stressfreier für mich weil ich nicht ständig Kontrolle machen muss ob alle Parameter stimmen - da macht man sich nur sorgen;) so als werdende Mutti

millja
14.06.2014, 17:40
Dann hast du noch keine Katze erlöst, das ist hart.:heul

Und nein, ich hatte hier keinen TA erreicht, der unseren armen Kater an Heiligabend hätte einschläfern können.

Gruß Stefan
eine Katze ist ja auch kein küken das würde mir auch sehr sehr schwer fallen schon wegen der emotionalen Größe der Katze - mir War es ja schon kaum möglich meine Lieblingshenne hanni zu töten nachdem der Fuchs ihr denn halben hinten ausgerissen hat. ..... schrecklich War das - sie liegt jetzt im Garten bei unseren anderen Lieblinge die wir gehen lassen mussten

Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk

millja
14.06.2014, 17:43
Bevor wir hiertotal abschweifen Würde mich doch grundlegend interessieren TamaraM wie hat Du es gemacht...
Weil rauszögern ist ja auch keine Lösung

Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk

Hühnergrünschnabel
14.06.2014, 19:15
TamaraM ich bin ja totaler Neuling aber vor gut 2 Wochen hatte ich auch ein Küki mit Dottersack nicht eingezogen (ist am 3. Tag gestorben, friedlich eingeschlafen). Ein anderes hatte die Beine hochgeklappt und die Augen nicht geöffnet. Ich habs lange im Brüter gelassen, dann zu den anderen rein. Die habens wirklich schön in Ruhe gelassen. Ich habe alle 2-3 Stunden ab Finger oder mit ner kleinen Wasserpistole aus nem Ü-Ei getränkt. Wasser direkt an die Schnabelspitze. Am 2. Tage hatte es dann ein Auge leicht geöffnet und ist mit überkreuzten Beinen gestanden. Am 3. Tag ist es mir entgegengelaufen mit offenen Augen. Es ist Anfangs häufig gestolpert, hat aber schön gefressen und getrunken. Jetzt ist es 18 Tage alt und quickfidel....

Vamperl
14.06.2014, 19:43
Es ist Anfangs häufig gestolpert, hat aber schön gefressen und getrunken. Jetzt ist es 18 Tage alt und quickfidel....

:-*, wenn mir der Einwurf gestattet ist :-*