PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Weniger Eier weil der Holunder blüht?



Angora-Angy
17.06.2014, 11:05
Hallo liebe Foris.
Ich bin totaler Hühnerneuling, genauer gesagt in der Vor-Planungsphase, und entsprechend viel am Lesen und Umhören. Gestern sagte nun mein Nachbar, jahrzehntelanger Hühnerhalter, dass seine Hennen derzeit wenig legen, weil der Holunder blüht. Den Zusammenhang konnte oder mochte er mir nicht erklären. Kennt sich da wer aus, wie sind da die Hintergründe? Ich meine, es ist ringsum kein Holunder in Sichtweite...

Verwirrte Grüße
Angy

K1rin
17.06.2014, 11:20
Mit der Pflanze dirket hat das nichts zu tun und erklären können den Spruch "Wenn der Holunder blüht gibt es weniger Eier" die wenigsten. Ist eben so, aber warum?

Eine Erklärung wäre:
Die Hühner machen eine Winterpause beim legen. Dann im Frühling legen die wie die Bekloppten, es ist ja schließlich Nachwuchszeit. Da die Hühner aber mehrere Legepausen im Jahr machen, kommt eben nach dem Frühjahrslegen dann die "Holunderblüte" - die Zeit wo die Kükis in Naturbrut aufgezogen werden und die restlichen Hühner sich nach dem "Legen wie Bekloppt" eine Erholungspause gönnen.
Gegen Sommer legen die dann wieder bis zur Herbstmauser. Dann kommen noch einige Eier bis zur Winterpause und schon ist wieder Frühjahr, wo die Hühner wie bekloppt legen bis zur Holunderblüte...

Es gibt also bei den Hühnern eine Winterpause, eine Pause zur Holunderblüte und eine Pause zur Herbstmauser. Das ist nur grob gedacht und kommt dann auch auf den Legebeginn der Hennen und ob sie gebrütet haben oder nicht an. Auch spielt es eine Rolle ob Rassehuhn oder Hybrid. Aber grob wiederholt sich dieses Schema Jahr für Jahr - jede 4 Monate eine Legepause ist doch ok.

conny
17.06.2014, 11:22
Hallo,

dieses Sprichwort kenne ich auch, wurde mir bei der Hühnerhaltung sofort von einem Bauern ins Ohr geflüstert. Mit dem Holunder selbst hat das allerdings nichts zu tun. Vielmehr mit einer Legepause, nach dem die Hühner im Frühjahr reichlich gelegt haben (Nachwuchszeit) und zum Zweiten mit der Temperatur, im Sommer (wenn der Holunder blüht, Juni/Juli) ist es in der Regel sehr warm, da geht auch die Eierproduktion arg zurück.

LG Conny

eierdieb65
17.06.2014, 11:26
Karin und Conny habens richtig geschrieben.
Und zusätzlich: Zur Holunderblüte (rein zeitlich gesehen) werden einige Hennen gluckig (wollen brüten). Glucken legen auch nicht. Daher noch weniger Eier.
Ich krieg derzeit täglich 5-10 Eier. Vor einem Monat waren es 25-30 Eier.

lg
Willi

Gänsesusi
17.06.2014, 12:30
Ich habe in 4 Tagen ca 3-4 Eier, von 9 legefähigen Hühnern...
und eine Glucke
Und der Holunder blüht....

Bei uns war es bis vor 2 Tagen auch extrem heiß, ich dachte, es läge daran.

conny
17.06.2014, 13:45
Hallo Gänsesusi,

auch die Hitze spielt eine entscheidene Rolle. Je heißer die Temperaturen, desto weniger Eier legen die Hühner, bei einer länger anhaltenden Hitzeperiode kann die Eierproduktion gänzlich eingestellt werden ;).

LG Conny

Angora-Angy
17.06.2014, 13:59
Das klingt plausibel, dankeschön!

Gänsesusi
17.06.2014, 15:40
Dann hoffe ich, dass sie bald wieder anfangen, jetzt ist es grade wieder so kalt, dass ich den dicken Wuschelfleecepulli auspacken musste...
Die Temperaturschwankungen können aber auch nicht gut sein...

MonaLisa
23.06.2014, 17:02
Wie, bei euch blüht jetzt noch der Holunder? Hier hängen schon recht große Fruchtdolden dran und keine einzige Blüte mehr weit und breit seit mind. 3 Wochen... Und Eier: von 7 Hennen täglich 5-6 Eier, war schon das ganze Frühjahr so, (auf-Holz-klopf). Nur bei den Tagen mit extremer Hitze um/über 30Grad wollten sie nicht so recht.
Ansonsten sind die Erklärungen aber korrekt, nur meine derzeitigen Hennen scheinen sie nicht zu kennen. Und in diesem Jahr musste ich bis vor 3 Wochen auf eine Glucke warten... Irgendwie verrückt in diesem Jahr.

Gruß Petra

Tininini
23.06.2014, 17:53
Meine vier Zwerg Brahma Hennen haben es letzte Woche auf 21 Eier gebracht! Das letzten Wochen waren es 18 und 19 Eier, es wird eher mehr anstatt weniger :bravo
Vermutlich kennen Sie die Sache mit dem blühenden Holunder auch nicht, ich hoffe es bleibt so!

miradea
23.06.2014, 18:39
Vermutlich kennen Sie die Sache mit dem blühenden Holunder auch nicht, ich hoffe es bleibt so!

Wie? Haben die kein Internet im Stall? :o

:laugh

K1rin
23.06.2014, 19:51
Wie, bei euch blüht jetzt noch der Holunder? Hier hängen schon recht große Fruchtdolden dran und keine einzige Blüte mehr weit und breit seit mind. 3 Wochen...

Hier im Süden gibt es nur viele weiße Holunderblüten, von den Fruchtdolden sind die Bäume/Büsche noch weit entfernt.

Gänsesusi
24.06.2014, 06:55
Bei uns blüht er auch immer noch, auf der Gegenüberliegenden Talseite und der anderen Seite unseres Berges sind sie aber schon verblüht. Wir wohnen ja Schattseitig, da ist alles ein bisschen später...
Aber viel mehr Eier habe ich noch immer nicht. Die Lachse streiken total, eine Maranshenne legt noch und die letzte Plymouth Rock hat in den 5 Tagen wo ich weg war ein Ei gelegt...

MonaLisa
24.06.2014, 11:40
Merkwürdiges Wetter, dass uns hier in Berlin schon lange den Holunder hat verblühen lassen und im Süden noch nicht. Ist sonst ja eher umgekehrt. Aber wir hatten hier auch lange und früh extrem warmes Wetter in diesem Jahr.
Leider ist seit einigen Tagen hier die sibirische Kälte (Schafskälte) mit 14 Grad ausgebrochen - und gerade sind 6 Küken geschlüpft... Schade, sie frieren jetzt und einige Wochen früher hätten sie einen Hitzschlag bekommen. Das Wetter ist heuer einfach verkehrt.

Gruß Petra

conny
24.06.2014, 11:49
Nur 120 km nordöstlich von Berlin, blüht der Holunder auch noch. Zwar sind auch schon einige Beeren erkennbar, aber hauptsächlich blüht er noch. Auch merkwürdig ist, dass 120 km an Temperatur viel ausmachen können. In der Spitze ist es in Berlin bis zu 5 Grad wärmer als hier. Ich sag ja, die Uckermark ist das Sibirien von Brandenburg.

LG Conny

Gänsesusi
24.06.2014, 11:58
Ist bei uns noch extremer. Bei uns, wie gesagt, gerade die Blüte, Mädesüß hat noch nicht angefangen. 6 km weiter, hinter der "Stadt" (1.600 EW.) blühte der Holunder vor ca 3-4 Wochen, das Mädesüß hat auch vor 3 Wochen angefangen zu blühen...

69er-Kampfhenne
25.06.2014, 15:02
norddeutschland....kalt 13 grad...holunder ist ausgebrütet¡! 13 hennen, davon 2 am glucken..
4 eier:(

69er-Kampfhenne
25.06.2014, 15:07
norddeutschland....kalt 13 grad...holunder ist ausgebrütet¡! 13 hennen, davon 2 am glucken..
4 eier:(
is denn schon wieder winter...lg. henne

Hornet
25.06.2014, 17:53
Jo,13 Grad in Oberberg/NRW! 53 Hennen,5 davon glucken 22 Eier/Tag! Das wird echt jetzt weniger! :-(

vonWelsum
25.06.2014, 22:36
Also meine Hühner legen auch erstaunlich wenig. Von 8 Hennen 2 Eier, aus dem anderen Stall von ca. 18 legereifen Hennen grad mal 4... Und das wo am Wochenende Kuchenbacken angesagt ist...

Laura
25.06.2014, 23:00
Letzte Woche hat auch hier der Holunder das Blühen beendet und meine Hühner haben ein Drittel weniger Eier gelegt. Allerdings nur für 2 Wochen und jetzt steigt die Eierzahl schon wieder an. Da ich alle Küken zu den Großen gelassen habe, gab es erst mal richtig gutes Futter für alle. Normalerweise fressen sie in der Legepause auch weniger und die Küken hätten sich vollstopfen können. Aber dieses Jahr verzichten sie wohl lieber auf ihre Pause. Seit Dezember legen sie jetzt durch und ich weiß keine guten Eierrezepte mehr.

Okina75
26.06.2014, 02:06
Hy!

Höhenlage, Kleinklima und einige andere Faktoren spielen viel entscheidendere Rollen als viele glauben!
Wir wohnen hier auf 365 m NN am Nordhang des Haupt"berges" hier im weiteren Umkreis (immerhin 400 m NN). Während im Mai meine Schwertlilien gerade etwas Farbe in der Knospe zeigten, waren die zwei Orte weiter und knappe 200 m tiefer (Strecke etwa 2 km Luftlinie) schon voll am blühen. Ebenso der Weißdorn; hier gerade mal dicke Knospen, da unten schon ausgetrieben und richtig grün. Margeriten bei uns gerade am Blütenstiel strecken, da unten schon voll am blühen...
Sollte man nicht glauben, dass so ein bisschen so einen Unterschied macht, ist aber so :kein.

Zum Holunder: Dessen Blüte liegt hier gerade in den letzten Zügen. Habe heute vier Dolden für meine Kirsch- Holunderblütenmarmelade gemopst, die letzten zwei Dolden waren zu hoch und blieben daher dran.
Zur Hauptblüte legten meine Mädels wacker 7- 10 Eier am Tag, aber nun neigt sich das wie die Blüte dem Ende zu, es sind jetzt seit einigen Tagen nur noch 3- 5, und hätte die eine Grünlegerin nach ihrem Verschnäufchen heute nicht wieder angefangen, wären es heute sogar nur zwei Eier gewesen ^^.

So kann man die alte Bauernweisheit "Wenn der Holler blüht sind die Hühner müd' " fröhlich um die Phrase erweitern "Wenn der Holler nitt mehr blüht, sind die Hühner trotzdem müd' "! :laugh.

Hornet
26.06.2014, 15:47
Der ist gut :-)! Stimmt aber genau....

Hühnerfuchs
26.06.2014, 22:12
Hallo liebe Foris.
Ich bin totaler Hühnerneuling, genauer gesagt in der Vor-Planungsphase, und entsprechend viel am Lesen und Umhören. Gestern sagte nun mein Nachbar, jahrzehntelanger Hühnerhalter, dass seine Hennen derzeit wenig legen, weil der Holunder blüht. Den Zusammenhang konnte oder mochte er mir nicht erklären. Kennt sich da wer aus, wie sind da die Hintergründe? Ich meine, es ist ringsum kein Holunder in Sichtweite...

Verwirrte Grüße
Angy

Meine Hybriden kümmern sich nicht um Holunderblüten - die legen einfach immer, ja und die Nachbarn wissen ohnehin immer alles sehr genau, was gibt es da nicht für kluge Sprüche, fast für jeden Tag einen eigenen:laugh.

Hühnerfuchs
26.06.2014, 22:14
So kann man die alte Bauernweisheit "Wenn der Holler blüht sind die Hühner müd' " fröhlich um die Phrase erweitern "Wenn der Holler nitt mehr blüht, sind die Hühner trotzdem müd' "! :laugh.



Genau das habe ich gemeint:laugh

Hennerschorsch
26.06.2014, 22:20
Hallo okina,
wie machst du deine Kirsch-holundermarmelade? Haben im Moment noch Kirschen am Baum und einen letzten Rest holunderblüten, würde es gern ausprobieren. Habe bis jetzt Kirschen, Johannisbeeren und Amaretto gemischt oder Orangensaft mit Holunderblüten.

Liebe Grüße, monika

Okina75
26.06.2014, 22:39
Hallo Monika :)!

Dazu habe ich (hatte keine Lust, mehr zu entsteinen) 1 kg Kirschen entsteint, mit dem Pürierstab bearbeitet und zusammen mit einem kräftigen Spritzer Zitrone (aus der Flasche, die frischen überzeugen mich hier gerade nicht so) und einem Päcken Gelierzucker 2:1 fünf Minuten lang gekocht.
In die frisch von der Herdplatte genommene Masse habe ich die von der Dolde gezupften Blüten geschüttet, umgerührt, dass sie gut verteilt waren und anschließend sofort in die bereitstehenden Gläser gefüllt. Das hat vier 400 ml- Gläser ergeben, und der kleine Rest im Topf hat auch bereits angenehm nach Holunder geschmeckt.
Weil ich gerade hatte, habe ich auch noch eine Handvoll Wild- Himbeeren mit rein gemixt, die, glaube ich, der Marmelade eine wunderschöne rote Farbe gegeben haben. Die erste Ladung pure Kirschmarmelade ist nämlich eher braunrötlich geworden (wir haben eine gelbfleischige Kirschensorte, die hellrot abreift).

Viel Erfolg wünsche ich :)!

Liebe Grüße,
Andreas

PS: Übrigens waren es heute durch die gestern wieder eingesprungene Grünlegerin 6 Eier ^^.

Hennerschorsch
26.06.2014, 23:09
Hallo Andreas,
wir haben auch die gelben Kirschen, sie sind vom Geschmack sehr süß. Meine erste Marmelade hat durch die Johannisbeeren (und auch ein paar Himbeeren) eine tolle rote Farbe bekommen. Werde ich morgen probieren, hoffentlich finde ich noch holunderblüten. Vielen Dank für die ausführliche Beschreibung.
Unsere Hühner legen nach einer Pause wieder besser, heute hatten wir vier Eier von sechs Hühnern.

Okina75
26.06.2014, 23:27
Sehr gerne :D!
Ach, dann kommt die tolle rote Farbe in der Tat durch die Himbeeren... Na, dann bin ich ja mal gespannt, wenn ich endlich mal ein paar Reife von der schwarzen Himbeere ergattern kann ("Wird's am Himbeertrieb schnell heller, sind die Hühner wieder schneller". Eine Stegreif- Bauernweisheit für den Hühnerfuchs :laugh), wie die die Farbe beeinflussen. Tolle Entdeckung, danke für die Bestätigung!

PS was die Holunderblüte angeht:
Falls bei Euch keine mehr zu finden sind, und Ihr die Möglichkeit habt, dann fahrt vielleicht mal den nächsten Berg ungefähr 100- 200 m höher als Ihr wohnt. Da oben ist es ca. 2 Grad kühler und die Vegetation etwa eine bis anderthalb Wochen hinterher. Eventuell habt Ihr da Chance, noch eher etwas Vollblüte zu finden ;).
Ich selbst konnt' das leider nicht, wir hausen hier schon auf dem höchsten Huppel im weiten Umkreis und sind nur knappe 50 Meter unter dem Gipfel (der 400 m NN hat).

Hennerschorsch
27.06.2014, 10:38
Meine Holundersuche war erfolgreich, habe noch einzelne Blüten gefunden, mische jetzt mit Kirschen, Johannis-, Erd- und Himbeeren, vom Nachbarn kann ich noch Himbrom ( Mischung Himbeere und Brombeere) holen, hoffentlich schmeckt man dann auch noch den Holunder raus. Um unsere Himbeeren haben wir estrichmatten aufgestellt, funktioniert ganz gut, es bleiben genug übrig.

69er-Kampfhenne
02.07.2014, 16:18
moin moin....aus norddeutschland :)
nur noch 2 eier pro tag...ich verzweifel!
gestern hatten wir wildkatzenbesuch..hm...
fressen die meine nuggets?
lg..henne

Sternenvogel
03.07.2014, 20:53
Ich habe von 11 Hennen im Moment auch nur 2-4 Eier pro Tag. Es ist warm, sie mausern, brüten oder führen Küken!;)

Pudding
03.07.2014, 22:06
ja die Eierzahl ist drastisch gesunken, schätze sie fangen bald mit der Mauser an:-X!
Beglücke sie nun jeden Tag mit extra Portionen frischem Obst und Gemüse und Quark hoffe sie entlohnen es mir mit ein paar Eiern mehr, träumen/hoffen darf man ja noch...:laugh!

Okina75
04.07.2014, 15:34
Jepp, auch bei mir gilt "Vom Hühnerstalle komm' ich her, ich muss euch sagen, es mausert sehr" :laugh...
Sieht für die frühe Jahreszeit schon ziemlich bunt aus da drinnen. Aber ja mei, so is des nu mo ^^. Dafür fängt peu a peu wieder irgendeine ehemalige Glucke an zu legen, so dass es sich letztendlich zur Zeit auf bis zu 6 Eier von wieder 9 legenden Hennen ausgleicht ^^...

eierdieb65
04.07.2014, 15:40
Meine Hühnchen verwöhnen mich grad mit Eiern.
Seit Montag 42 Eier :o Und alle im Nest!!!! :laugh

In der Hollerblüte waren es 15 im gleichen Zeitraum.

lg
Willi

Orpington/Maran
04.07.2014, 15:46
Der nächste Berg ist aber sehr weit entfernt von Berlin:(

69er-Kampfhenne
06.07.2014, 00:26
jujuuuu...5 stueck, das wird..lol