Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Störfutter
Einstein
19.06.2014, 11:11
Guten Morgen,
wenn ich ein Futter finde, wie es z.B. Störe bekämen, wäre das eine gute Eiweissquelle für Hühner?
Zusammensetzung:
Fischmehl
Sojaextraktionsschrot >:( (nicht wirklich meins)
Weizen
Fischöl
Hämoglobinpulver,
Rapsschrot
Inhaltsstoffe:
45% Rohprotein
15% Rohfett
4% Rohfaser
7% Rohasche
Vitamin A D E sind auch dabei!
LG Ulrike
hühnerling
19.06.2014, 11:14
Dergleichen würde ich nicht füttern, es sind doch Hühner, keine Fische. ;)
Wenn Du ein gutes Aufzuchtfertigfutter kaufst und altersentsprechend ergänzt, sollte das doch den besten Erfolg bringen.
Einstein
19.06.2014, 11:17
Ja, Hühnerling,
es hörte sich für mich so ganz gut an,
Es sind ja viele Komponenten drin, die verfüttert werden, sogar das Hämoglobinpulver wird hier verfüttert, deshalb meine Frage!
LG Ulrike
Das Fischmehl,-öl und besonders der enthaltene Raps würde zu nach Fisch riechenden Eiern führen. Auch habe ich gelesen, Raps wäre schädlich für Hühner. Wenn ich so ein Futter super günstig bekommen würde, tät ich es auf alle Fälle auch mit untermischen. Legen ja nicht alle Eier und auch nicht alle Eier werden gegessen.
Einstein
19.06.2014, 19:56
Hallo!
Noch Jemand eine Meinung?
Wontolla hatte glaube ich, mal in seinem Blog von Forellenfutter gesprochen, das er in seine Mischung mischt.
Ach, ja, ich akzeptiere hier auch Gegenmeinungen, da ich ahnungsfrei bin :)
fradyc,
meinst Du, Raps ist schädlich, wegen dieser Bitterstoffe?
Wie sie heissen, weiss ich gerade nicht, aber, das sie der Grund sind, warum der Raps so lange nicht gefressen wurde, bis der Bitterstoff herausgezüchtet wurde.
LG Ulrike
http://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/12587-H%E4nchenfutter-Protein
saile1000
19.06.2014, 21:07
Soweit ich weiß ist dass zufüttern von Fischmehl in Hühnerfutter verboten
Wenn das Futter für Störe ist, hat es sicherlich eine Zulassung für Tiere die zur Nahrungsgewinnung dienen.
Ich würde es zu 5% ins Hühnerfutter untermischen, dürfte eine Proteinsteigerung von ein bis zwei % ergeben.
kraienkopp
20.06.2014, 11:56
Soweit ich weiß ist dass zufüttern von Fischmehl in Hühnerfutter verboten
Nur für gewerbliche Futterhersteller. Sonst wäre es privaten auch verboten entsprechende Essensreste zu verüttern.
w.lensing
20.06.2014, 12:17
Das füttern von Fischmehl an Hühner ist erlaubt und sinnvoll, Hühner sind Allesfresser und verwerten tierisches Eiweis besser als vieles Pflanzliches Eiweis. Das verfüttern ist nur an Wiederkäuer verboten. Auch wenn es hier ständig wiederholt wird, wahr wird es dadurch nicht.
Der Fischgeschmack der Eier, hat mit Fischmehlfütterung garnichts zu tun. Es handelte sich um einen Gendefekt der Hühner und ist auch inzwischen ausgemerzt.
Es war von Fischgeruch die Rede, nicht Geschmack...
Bei zu viel Raps im Futter riecht´s nach Stör im Kutter.
Guten Morgen,
wenn ich ein Futter finde, wie es z.B. Störe bekämen, wäre das eine gute Eiweissquelle für Hühner?
Warum suchst Du nach Fischfutter, wenn Du doch Hühner füttern willst? Wenn das Zeug jetzt vorhanden- oder sehr günstig zu bekommen wäre, dann könnte man drüber nachdenken, daraus Hühnerfutter zu bauen. Ansonsten macht das keinen Sinn.
Das Hämoglobin ist für Hühner wohl nicht schlecht, aber verboten. Wenn man es trotzdem füttern will, kann man es auch ohne Fischfutter drum rum kaufen – ebenso wie Fischmehl.
Dann müsste man bei so einem Futter mit 45% Rohprotein und 15% Rohfett schon sehr aufpassen, dass die Hühner nicht selektieren können. Und was an für Hühner wichtigen Nährstoffen in der Gesamtration ist, dass müsste erst mal aufwendig errechnet werden.
Nehme so etwas:
http://www.defu.de/nutztierfutter/huehner/legehennen-ergaenzungsfutter.html
noch mal die gleiche Menge an Getreide zu und die Hühner haben alles was sie brauchen.
w.lensing
21.06.2014, 11:04
Seid wann sind denn Blutmehle für die Hühnerfütterung und vorallem mit welcher Begründung verboten? Und statt des Bio Futters wäre eine Bezugsquellen angabe für Fisch- und Blutmehl wünschenswert. Das tierisches Eiweis in der Geflügelfütteung hochwertiger ist, ist ja hinlänglich bekannt.
Günstiges Fischmehl suche auch ich....
...und 14kg Futter zu 24€ ist sicher kein sehr hilfreicher Hinweis. Das Störfutter wird auch nicht gesucht, sondern dürfte bereits gefunden sein. Die Liste der Zusammensetzung deutet doch darauf hin.
Wo gibts denn dieses diskutierte Störfutter und wie billig ist es?
@Lensing
Ich finde es auch nicht gut, aber tierische Proteine (mit Ausnahme von Fischmehl) sind für Tiere zur Gewinnung von Nahrungsmitteln (Ausnahme Fische) verboten.
Die vorgeschobene Begründung ist, die armen Hühner könnten ja BSE bekommen bzw. auch noch auf Menschen übertragen.
http://www.dvtiernahrung.de/aktuell/positionen/tierische-eiweisse.html
Man quatscht da schon ein paar Jahre um die Aufhebung des Verbots aber es passiert nicht viel.
Und was das Futter angeht: Gutes Futter zum günstigen Preis findet man im nächsten Landhandel – aber das könnte GVO-Soja enthalten und war hier offensichtlich nicht gefragt.
@Lensing
Ich finde es auch nicht gut, aber tierische Proteine (mit Ausnahme von Fischmehl) sind für Tiere zur Gewinnung von Nahrungsmitteln (Ausnahme Fische) verboten.
Die vorgeschobene Begründung ist, die armen Hühner könnten ja BSE bekommen bzw. auch noch auf Menschen übertragen.
http://www.dvtiernahrung.de/aktuell/positionen/tierische-eiweisse.html
Man quatscht da schon ein paar Jahre um die Aufhebung des Verbots aber es passiert nicht viel.
Und was das Futter angeht: Gutes Futter zum günstigen Preis findet man im nächsten Landhandel – aber das könnte GVO-Soja enthalten und war hier offensichtlich nicht gefragt.
w.lensing
21.06.2014, 13:42
Es ist hier nicht nach billigem Futter gefragt, sondern nach tierischem Eiweis. Dies ist über den Landhandel nicht zu beziehen, da er sich weigert es zu lagern. ( Gefahr der Vermischung mit Wiederkäuerfutter. Wo ist denn nun die Bezugsquelle für Fischmehl. Die Firma Alfana bietet bereits Hühnerfutter mit tierischem Eiweis an. Leidernicht in meiner Region. Wilhelm
Wenn nicht der Preis eine Rolle spielt, spuckt googele doch einiges aus:
http://www.kmp-fischmehl.de/de/fischmehl
http://www.vfcux.de/ru/vfc/spektrum/fischmehl/
Weiter gibt es "Boilie-Shops" die auch Tiermehle führen.
Ein "alter Hase" wird doch auch befreundete Angler oder Jäger kennen, die auf alle Fälle immer Innereien zu entsorgen haben.
gestern hat mein nachbar auf meine Bitte hin mal auf sein Forellenfutter geschaut. 41% tierisches Eiweiß, aber enthalten sind Geflügelblut und Federmehl.Ich vermute stark, dass das auch in dem Störfutter ist. Ich weiß nicht, ob ich Geflügelblut und Federmehl in meinen Hühnern haben will. Schweineblut oder so wäre für mich ok.
Einstein
21.06.2014, 14:59
Moin,
also, zur Erhellung, dieses Störfuttter führt bei uns der Landhandel, der Raiffeisenmarkt. Dort kaufe ich auch die Bachflohkrebse und nun hatte ich die Störfutterdose in der Hand und da mal drauf gelesen.
Es erscheint mir preisgünstiger als die Bachflohkrebse oder gar Rinderhack oder sogar meine Eier. :cool:
Wessen Blut darin verarbeitet wurde, das steht da nicht drauf, Hühnereiweiss in Form von Federmehl wäre wohl irgendwie vermerkt.
Die Dose enthält ein Gewicht von ca. 1200 g und kostet um und bei EUR 8.-
Da dachte ich bei mir, ich frag mal nach, ob das eine gute Eiweissquelle darstellen kann, die einfach zu bekommen ist.
Ich will hier nicht zuviel Säcke herumstehen haben, das muss alles etwas kleinteiliger sein bei meinen wenigen Hühnern.
Mich stört schon der Sack mit den Futtererbse, die stinken aber nicht, wenn sie offen herumstehen, im Gegensatz zu einem Sack Bachflohkrebsen (irgendjemand hier schrieb mal, das er einen Sack Bachflohkrebse gekauft hätte).
Auf der Such nach tierischem Eiweiss kommen halt viele Dinge in das Gespräch, und es könnte ja sein, das Störe anspruchsvoll an ihr Futter sind und deswegen nur gute Dinge in das Futter gemischt werden.
Das war mein Gedankengang. Fischmehl ist ja erst mal nichts schlechtes oder Hämoglobinmehl.
Ob Raps nun schlecht für Hühner ist, das konnte ich noch nicht herausfinden.
LG Ulrike
leotrulla
23.06.2014, 11:08
Hallo Ulrike,
warum fütterst Du nicht einfach die altbekannte Magerquarkpampe? Die ist nun wirklich billig, Du weißt was drinnen ist und viel mehr tierisches Protein können die Hühner gar nicht bekommen. Darüber hinaus geht Dir jeglicher Futtermittelskandal extrem weit am Beinkleid vorbei. Lass den Stören ihren Industriefraß.
Gruß
Thomas
Einstein
23.06.2014, 13:00
Thomas,
ja, sie bekommen die übliche Quarkpampe und ihre Erbsen, wie gesagt, ich dachte, ich frage mal nach, weil die Bestandteile so klangen als ob sie für Hühner gingen.
Also eher die Frage des Interesses.
LG Ulrike
leotrulla
23.06.2014, 13:07
Dann willst Du das Zeug auch eher als "Leckerchen" einsetzen? Warum gehst Du nicht in den Angelladen und kaufst Dir einen Liter Angelmaden? Das ist noch günstiger als Bachflöhe oder Störkonfekt und die Hühner haben deutlich mehr Spaß damit. Meine Kinder und ich nehmen die Maden, um uns beim Jungvolk einzuschleimen. Aus der Hand gefüttert werden die Tiere binnen Kürze zahm und haben darüber hinaus auch noch Protein satt.
Gruß
Thomas
Einstein
23.06.2014, 13:27
Thomas,
leider, leider kann ich mich vor Ekel nicht für lebende Maden entscheiden.
Die einzelne Made ist nicht das Problem, aber wenn ich in dieses Gewusel schaue, dann wird mir ganz anders.
Da habe ich keine Lust zu.
In einem anderen thread habe ich das auch erzählt, das ich mich bisher für phobiefrei hielt, bis ich in der ZEIT mal einen Artikel über seltene Phobien las.
Danach war meine Illusion dahin, und ich um eine Phobie reicher, die hat auch einen Namen , den habe ich aberaus Gründen der Vermeidungsverhalten auf meinem Gedächtnis gelöscht, :)
Also, lebende Maden gehen nicht, oder da habe ich keine Lust, jeden Tag mit konfrontiert zu werden.
LG Ulrike
leotrulla
23.06.2014, 13:40
Herrje, Du hast es aber auch nicht leicht. Die getrocknete Variante ist vermutlich aber wieder zu teuer. Du könntest Dir allerdings auch im Zoofachhandel Futterspinnen kaufen, die sind noch relativ günstig in der Beschaffung.:pfeif
T'schuldigung
Thomas
Einstein
23.06.2014, 13:52
Herrje, Du hast es aber auch nicht leicht. Die getrocknete Variante ist vermutlich aber wieder zu teuer. Du könntest Dir allerdings auch im Zoofachhandel Futterspinnen kaufen, die sind noch relativ günstig in der Beschaffung.:pfeif
T'schuldigung
Thomas
Alles gut, ich leide nicht, ich prokrastiniere, dann klappt das ganz wunderbar!
Ich sehe das auch eher als Kuriosität an, auch wenn ich trotzdem keine Maden in meiner Nähe haben muss. :laugh
LG Ulrike
leotrulla
23.06.2014, 13:57
Das geht, allerdings kann das Aufschieben irgendwann auch den Umfang eines Berges erreichen, den man weder übersteigen noch umgehen kann?!
Wie auch immer, vielleicht solltest Du doch das Störkonfekt versuchen?!;)
LG
Thomas
Moin!
Das so auf Tüte gezogene Blutmehl und Hämoglobinpulver (welches auch in den erwähnten Störpellets drin ist) besteht aus folgendem, bzw. entsteht folgendermaßen:
Blutmehl (mittelrote Farbe):
Wird zu allermeist aus Geflügelblut gewonnen, sprich aus dem Blut konventionell gehaltener und geschlachteter vor allem Hühner und Puten. Das finde ich persönlich eher unsinnig, zu verwenden, denn damit man vom konventionellen unabhängig ist, hält man sich ja selber Hühner. Enthält nebenbei gesagt unter anderem 73 % Protein.
Hämoglobinmehl (nahezu schwarze Farbe):
Wird aus Schweineblut hergestellt. Das zwar auch aus konventioneller, aber streng überwachter und eigens zertifizierter Schlachtung. Dies darum, weil der andere Bestandteil des Vollblutmehls, der hier fehlt, das Plasmapulver, unter anderem für die Humanmedizin verwandt wird. Enthält zwischen 93 und 98 % Protein, neben vielen anderen sehr guten Nährwerten.
Zur Gewinnung wird das Blut im Sprühverfahren in Tanks gesprüht, dort als Sprühnebel ultrahocherhitzt, so dass sich gesundheitlich ziemlich unbedenkliches Blutmehl am Boden der Tanks absetzt.
Ich persönlich kann es nur empfehlen. Die Tiere gewinnen an Vitalität und Gesundheit, dass es wirklich auffallend ist im Gegensatz zu Verfütterung des herkömmlichen Körnerkramses aus dem Landhandel. Und ist nicht so wesentlich teurer, die Futterkosten für meine komplette Truppe belaufen sich auf 1,61 € am Tag, beinhaltend komplette Selbermischung außer dem Legemehl/ Alleinfutter (jetzt mit den Küken vllt. auch ein paar Cent mehr).
Und nicht vergessen:
Quark hat je nach Stufe 10- 13 % Protein. Will heißen, zusammen mit einer herkömmlichen Körnermischung, die etwa 10- 12 % Protein hat, verändert sich somit am absoluten Proteingehalt nicht viel. Das dann nur 1- 2x die Woche, also an zwei von sieben Tagen, da kann man sich dann selber ausrechnen, dass eine gelegentliche Quarkgabe zwar tierisches Eiweiß in die Ernährung bringt, was auch seine klaren Vorteile hat. Bedenkt man aber, dass letzten Endes 18- 20 % Protein für erwachsene Tiere ideal sind (Küken 20- 24 %) und die sich daraus ergebenden Vorteile für die Tiere ziemlich fulminant scheinen, merkt man, dass es etwas gehaltvolleres braucht, um die Tiere optimal zu versorgen.
Und da sind dann Hämoglobinpulver, aber auch Knochen-/ Fleischknochenmehl durchaus die Mittel der Wahl...
Grüße,
Andreas
kraienkopp
23.06.2014, 16:21
Und woher kann man das Hämoglobinmehl beziehen?
Orpington/Maran
23.06.2014, 16:36
Dann willst Du das Zeug auch eher als "Leckerchen" einsetzen? Warum gehst Du nicht in den Angelladen und kaufst Dir einen Liter Angelmaden? Das ist noch günstiger als Bachflöhe oder Störkonfekt und die Hühner haben deutlich mehr Spaß damit. Meine Kinder und ich nehmen die Maden, um uns beim Jungvolk einzuschleimen. Aus der Hand gefüttert werden die Tiere binnen Kürze zahm und haben darüber hinaus auch noch Protein satt.
Gruß
Thomas
Was sind denn Anglermaden ? Ich füttere ab und an lebende Mehlwürmer in hömöopathischen Dosen, da sie sehr teuer sind (bei fast 20 Hühnern ), und steige gerne auf eine billigere Variante um :)
Wo ist denn nun die Bezugsquelle für Fischmehl. Wilhelm
http://www.ventus-aliance.cz/de/futtermittel/rohstoffe-fuer-futtermittel-tierproteine?gclid=CjgKEAjwoJ-dBRDbjfKN7IzN0FsSJAAP0G_DxKr75a3GwwrCZFa5rlNmfI36n B_GVpk4GjwMGPE0WfD_BwE
Mit besten Grüßen aus Ostgermanien
leotrulla
23.06.2014, 17:56
Was sind denn Anglermaden ? Angelmaden, die Dinger heißen Angelmaden und sind nichts anderes als Schmeißfliegennachkommen. Du musst aber de "losen nehmen, die in den Plastiktöpfchen werden überteuert verkauft.
Gruß
Thomas
leotrulla
23.06.2014, 18:11
Hallo Andreas,
Und nicht vergessen:
Quark hat je nach Stufe 10- 13 % Protein. Will heißen, zusammen mit einer herkömmlichen Körnermischung, die etwa 10- 12 % Protein hat, verändert sich somit am absoluten Proteingehalt nicht viel. Das dann nur 1- 2x die Woche, also an zwei von sieben Tagen, da kann man sich dann selber ausrechnen, dass eine gelegentliche Quarkgabe zwar tierisches Eiweiß in die Ernährung bringt, was auch seine klaren Vorteile hat. Bedenkt man aber, dass letzten Endes 18- 20 % Protein für erwachsene Tiere ideal sind (Küken 20- 24 %) und die sich daraus ergebenden Vorteile für die Tiere ziemlich fulminant scheinen, merkt man, dass es etwas gehaltvolleres braucht, um die Tiere optimal zu versorgen.
Und da sind dann Hämoglobinpulver, aber auch Knochen-/ Fleischknochenmehl durchaus die Mittel der Wahl...
Das stimmt, in meiner "hofeignen" Futtermischung habe ich rund 28 % Sojaschrot (getoastet, gvo-frei), sodass es auf den Proteingehalt des Quarks nicht so ankommt. Wichtig daran ist mir, dass halt auch tierisches Eiweiß vorgelegt wir.
Das mit dem Hämoglobinpulver klingt aber sehr interessant. Weißt Du, wo ich dieses bekommen kann und was es ungefähr kostet?
Dank vorab!
Thomas
Würde Fischmehl abgeben, 5 Kg zu 25 € inkl. Versand. Nur via PayPal.
Einstein
23.06.2014, 19:47
Hallo,
in dem Angelladen, in dem ich war, stiess ich nur auf Erstaunen, der Verkäufer war bemüht, wusste aber nichts mit Hämoglobinpulver anzufangen.
Dann stiess ich bei der Raiffeisen auf dieses Futter, und dachte, das ich das mal hier zur Diskussion stelle, denn das Futter ist schwarz, und somit scheinbar aus Schweineblut (?)
LG Ulrike
Würde Fischmehl abgeben, 5 Kg zu 25 € inkl. Versand. Nur via PayPal.
:laugh
kraienkopp: Das gibt es im Anglerbedarf (welch' ein Quell der feinen Ingredienzien für die Hühnerszene ^^). Meine letzte Anschaffung kostete 2,49 € für den Kilobeutel, der bei mir (ca. 50 g täglich ins Weichfutter) etwa 3- 4 Wochen hält. Hatte meines von ebay, aber da scheint es leider nicht immer verfügbar zu sein, womit ich ganz schön doof dastehe, wenn meine Beutel alle sind und es noch immer keinen Nachschub gibt :(.
Einstein: Ja, ist aus Schweineblut, und wie ich oben erklärte, deswegen so schwarz, weil der Plasmaanteil rausgetrennt wurde, um ua in der Humanmedizin Verwendung zu finden :).
Dass der Angelfritze da nix von wusste, wundert mich aber ein bisschen. a) Ist das Hämoglobinpulver ja eine gängige Futterpellet- Zugabe, und b) ist das Zeug in Boilieteig gerührt oder auch nur über die fertigen Boilies gepulvert arg fängig auf Karpfen...
leotrulla
23.06.2014, 20:28
Schau, da ist's: http://www.ebay.de/itm/BLUTMEHL-5Kg-Grundpreis-3-10-Kg-Blutplasma-Vollblutmehl-Hamoglobinpulver-/201029101013?pt=DE_Sport_Angelsport_K%C3%B6der_Fut ter&hash=item2ece44a5d5
Gruß
Thomas
Einstein
23.06.2014, 21:48
Einstein: Ja, ist aus Schweineblut, und wie ich oben erklärte, deswegen so schwarz, weil der Plasmaanteil rausgetrennt wurde, um ua in der Humanmedizin Verwendung zu finden :).
Dass der Angelfritze da nix von wusste, wundert mich aber ein bisschen. a) Ist das Hämoglobinpulver ja eine gängige Futterpellet- Zugabe, und b) ist das Zeug in Boilieteig gerührt oder auch nur über die fertigen Boilies gepulvert arg fängig auf Karpfen...
[/QUOTE]
Danke, Andreas,
da gehe ich mal in den Anglerladen und kläre den Typen auf! :)
LG Ulrike
catrinbiastoch
24.06.2014, 00:11
Mir sind pflanzliche wie auch tierische Eiweiße für meine Hühner am liebsten , die nicht aus "den Pfoten " der Futtermittelindustrie stammen . Ein nicht zu übertreffender Träger von pflanzlichen Eiweißen und essentiellen Fettsäuren bleibt der Futterhanf . Auch Bierhefe und Erbsen ( in Maßen ) sind prima . Tierisches Eiweiß aus Futterfleisch , Quark und Bachflohkrebsen sind unbedenklich und gesund . Die empfohlenen Eiweißwerte von Futtermittelrechnern und Tierfutterindustrie , haben langfristig noch keine gesunden Tiere erbracht . Zu viel Eiweiß , speziell pflanzliches , führt bei Hühnern zu schnellem Wachstum und Erkrankungen des Legeapperates . Die Tiere werden hochgeputscht , Gelenke und Knochen können nicht ausreifen . Frische natürliche und nicht verarbeitete degenerierte Futtermittel sind für eine langfristige Gesundheit wichtig . L.G. Catrin
Hallo Catrin!
Ich stimme Dir grundsätzlich zu, und zu gerne würde ich auch Futterhanf verfüttern. Aber ich finde, das Zeug ist ganz schön teuer, was in meinen Augen nur an der Tatsache "Hanf" liegt und so der Abschreckung, meiner Meinung nach, dient, dass sich da nicht irgendwelche Kasper in irgendwelchen Maisfeldern oder im Walde Hanffelder anlegen, wo sie dann ihre hochkarätigen Pflänzchens drunter verstecken...
Zwischen den einzelnen Futtermitteln sehe ich aber dennoch keinen so großen Unterschied.
Futterfleisch stammt ebenfalls aus den konventionellen Haltungen, und entstammt der Futtermittelindustrie; das erstreckt sich bis hin zum Barf- Fleisch und den getrockneten Schweineohren und Schinkenknochen für Hunde.
Quark stammt aus der konventionellen Milchwirtschaft, und wo die gefriergetrockneten Gammarus herkommen, würde ich auch erstmal für ergründenswert finden, denn dass die in Deutchland gefischt werden; weiß nicht...
Die benötigten Eiweißwerte stammen übrigens nicht angegebenermaßen aus Futterrechnern (da werden 15 % als Optimum empfohlen...) oder der Tierfutterindustrie.
Ganz im Gegenteil berechnet die Futterindustrie ja zu knapp, sonst hätte ich mich ja nicht bemüßigt gefühlt, mein Zeugs selber zusammenzumischen. Nehme alleine mal das Futter, wie ich es bis Mitte November letzten Jahres verfüttert hab'.
Körnermischung gerundet 10 % Protein (und meistens zuviel Mais drin), Weichfutter 17 % Protein. Gibt zusammen 13,5 % Protein. Was etliches zu wenig ist für schon normale Hühner, und für hochleistende Hybriden erst recht. Die fressen darum mehr von dem Futter, um einigermaßen auf ihren Bedarf zu kommen.
Lohnt sich für die Futterindustrie, ist aber doof für den Halter und die Hühner.
Ich jedenfalls kann, seit ich das Hämoglobinpulver in mein Futter mische, die Portion Weichfutter, die die Hühner früher an einem Tag verputzt haben, auf zwei Tage verteilen, und dann bleibt noch was über.
Der Weichfutterverbrauch hat sich allein durch das Pulver auf jeden Fall halbiert, und die Tiere zeigen eine gesteigerte Vitalität und eine gesunde Entwicklung, wie ich schon sagte, dass es fast der Wahnsinn ist.
Es ist Fakt, dass ein Huhn 18- 22 % permanente Proteinversorgung (inkl. tierischer Proteine) braucht, die man mit im Landhandel erhältlichen Futtern erst ab der Preisklasse 20 €/ 25 kg aufwärts geboten bekommt, die billigeren (die ich kenne) sind alle darunter, und erst diese teureren enthalten dann auch tierische Proteine in Form von etwa Garnelen etc. ...
catrinbiastoch
24.06.2014, 01:27
Hallo Andreas.., schreibe Dir in Kürze mal mehr ! Meine Hühner ( mit Naturbrutküken ) fast 50 , leben aus der Eiergeldkasse . Es gibt mehrere Rentner und 9 Junghennen , die noch nicht legen . Trotzdem können wir wenigstens die Küken und Zwerghühner mit Hanf und Hirse ernähren . Die ganze Bande mit Bachflohkrebsen . Dank Linos Tip bezahlbar . Mir fehlt leider seit Jahren mal eine Bezugsadresse von Futterhanf vom Hersteller .Bis bald und Danke für Deine interessanten Beiträge . L.G. Catrin
leotrulla
24.06.2014, 11:08
Für die, die's interessiert, hier http://www.carpline24.at/Blutmehl-Vollblutmehl-5-kg das Blutmehl mit Abstand am günstigsten, bei völlig normalen Versandkosten.
Gruß
Thomas
catrinbiastoch
24.06.2014, 13:38
Das ist natürlich ein Top Preis für so viel R.P. ! Ich bezahle für 1l Bachflohkrebse ca 1,32 Euro . Bin mit der Gesundheit meiner Tiere aber auch hoch zufrieden . L.G. Catrin
Für die, die's interessiert, hier http://www.carpline24.at/Blutmehl-Vollblutmehl-5-kg das Blutmehl mit Abstand am günstigsten, bei völlig normalen Versandkosten.
Gruß
Thomas
Der Shop ist zu empfehlen, das Päckle mit dem Blut und einigen Utensilien zur Großkarpfenjagt ist eingetroffen.
Sauber verschweißte 1 Kg Pack´s für den Frischhaltefaktor.
Nun habe ich Fragen zur Darreichung. Zur Zeit gibt´s täglich Kartoffelpampe mit Küchenabfällen, Getreideschrotgemisch und Hundetrockenfutter mit reingestampft. Bis jetzt habe ich immer heiß gestampft und dann abkühlen lassen und portioniert.
Das Blutmehl sollte doch sicherlich nicht erhitzt werden, oder ist das wurscht? Wieviel von dem Mehl menge ich 10 l Kartoffelpampe idealerweise bei?
Danke schonmal...
hühnerling
27.06.2014, 13:53
Zur Verfütterung von Hunde- (und Katzen-)Futter an Hühner:
http://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/66914-Verfütterung-von-Hunde-und-Katzenfutter-an-Hühner
Hy fradyc!
Über den Daumen gepeilt sollte Deine Schlempe da um die 12 % Rohprotein haben mit sehr viel Kohlenhydraten. Da ist so ein Blut eine gute Beimischung, weil's wenig Kohlenhydrate, dafür aber viele Spurenelemente, andere Nährstoffe und Protein hat.
Da ich die Nährwerte von den Küchenabfällen und Deine Mengenanteile nicht kenne, sollten es so ohne über den Daumen gepeilt 12 % Rohprotein sein. Mit einer Zugabe von 5 % Blutmehl sollten es etwas über 18 % Protein sein, was schon ganz prima so ist. Auch die anderen Nährwerte sind nicht schlecht, jedoch müsstest Du auf die Vitamine sowie auf das Calcium achten, die bei der Grundmixtur sehr niedrig sind.
In dem Falle, falls du nicht sowieso schon hast, einfach ein Mineralfutter mit reingeben, wo Vitamine und Calcium mit drin sind.
Ich denke, erhitzen sollte dem Blutmehl nix ausmachen, es wird ja ohnehin heiß sprühgetrocknet...
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.