Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Woher Verminex und Kieselgur?
Sorry, ich habe jetzt ewig gelesen aber nirgendwo einen Hinweis entdeckt. Wo bekomme ich diese Mittelchen?
Vielen Dank schon mal
Ponypüppi
19.06.2014, 21:19
Hallo,
das Kieselgur bekommst du bei Krausland.de und Verminex hab ich selbst heute für die akute Milbenplage im Futter Haus gekauft, weil es dringend ist. Ansonsten würde ich im Internet die Preise vergleichen und zB bei Amazon bestellen.
Vielen Dank. Gibt es Kieselgur auch im Handel vor Ort? Z.B. Futterhaus, Raiffaisen oder Fressnapf?
Futterhaus, Fressnapf und Raiffeisen führen Kieselgur nicht. Zumnidest hier "oben" bei mir.
Verminex bekommst Du auch in der Apotheke. Hab`s morgens bestellt und am Nachmittag konnt ich es abholen.
Verminex gibt es bei Fressnapf, Kieselgur bei amazon oder bei http://www.milbenmeister.net/
Ponypüppi
19.06.2014, 21:36
Ich würde beim Raiffeisen einfach vorher durch rufen und nachfragen ob sie Kieselgur zur Milbenvorbeugung haben. Bei uns führen einige zB das Mikrogur.
Tininini
19.06.2014, 21:56
Sorry, ich habe jetzt ewig gelesen aber nirgendwo einen Hinweis entdeckt. Wo bekomme ich diese Mittelchen?
Vielen Dank schon mal
Hallo Ayla,
Ich habe die eine PN geschickt!
vielen Dank. Jetzt weiß ich welchen Weg ich mir sparen kann :-)
Naturanja
23.06.2014, 06:51
Hallo,
diese PN hätte ich auch gerne :-) Wege die man sich sparen kann sind immer gut... besonders wenn man dadurch Chemie einsparen kann...
Bin noch ganz am Anfang vom einlesen und weiß net so genau was man denn jetzt alles tatsächlich braucht für die Federbällchen und was nicht. Ich plane die Anschaffung von 3 bis 6 Hühnchen (ohne Hahn) als Eierleger und "Spielgefährten" für meine 3 Kinder mit Tierhaarallergie...
Liebe Grüße
Naturanja
Lisbet85
23.06.2014, 07:14
Verminex bestelle ich in Onlineapotheken. Kiselgur (Mikrogur) gibts beim Lagerhaus/Raiffeisen.
Tininini
23.06.2014, 08:05
Ich habe mir in meiner Unwissenheit, wieviel man so an Kieselgur braucht, viiiel zu viel davon gekauft!
Bei der Menge haben meine Nachfahren noch was davon... :kicher:
Wer also Interesse hat an sehr feinem Kieselgur (5 mikron) zu einem wesentlich günstigeren Preis als bei milbenmeister, kann mir gerne eine PN schicken...
Ja, vielleicht könnte man das Ganze ja aus der PN-Senke für alle greifbar machen? Freuen sich sicher Mehrere. Mein nächster fressnapf ist nämlich ganz schön weit, und wenn es irgendwo einen günstigen Bestelltipp gibt, wäre ich fro (denn das Futterhaus in der Nähe führt kein Verminex)
Tininini
23.06.2014, 14:45
Ich habe mir das Verminex hier http://www.delmed.de/product/petvital-verminex-vet-fluessig.1921.html?p=65536 bestellt.
50 ml zzt. 7,95€ statt UVP 13,90€, Versandkosten unter 35€ ab 2,95€, Versandkostenfrei ab 35€.
Habe gleich meine Hausapotheke günstig mit aufgefüllt und die VSK gespart ;)
Boah, cool. Danke!
Ich habe eben übrigens den Warnhinweis gelesen, dass es bei verminex zu allergischen reaktionen kommen kann. Eines meiner Küken hatte eine, das war kein Spaß. Bitte echt drauf achten, ich hatte gerade noch das Totpicken verhindern können...
Tininini
23.06.2014, 14:52
Bitte gerne :)
Seit ich das Mikrogur von http://www.milbenmeister.net/ regelmäßig im Stall verteile, da brauche ich kein Verminex mehr. Und ich habe einen Holzstall mit einer Millionen Ritzen.
Miradea, flüssig oder gepudert? Ich habe davon jetzt mehrfach (auch von meiner "Ursprungszüchterin") gehört, allerdings erschließt sich mir nicht, weswegen das Mikrogur "besser" sein soll, denn das KG bringe ich auch flüssig aus.
freue mich über Aufklärung - danke :-)
Ich weiß es auch nicht genau. Mit dem normalen Kieselgur (hatte ich vorher), da hatte ich zwar auch Erfolg. Aber trotzdem immer mal wieder Milben im Stall. Das Mikrogur ist irgendwie feiner und kommt mit dem Sprühgerät (Gloria Drucksprüher) in jede noch so kleine Ritze. Und ich sprühe es auch echt nur sehr dünn auf. Es löst sich in Wasser auch komplett auf. Ich mache immer noch einen Spritzer Spüli mit rein - steht auch so in der Anleitung. Dann ist die Oberflächenspannung geringer und es geht noch besser in die Ritzen. Außerdem ist der Stall dann so schön hell.
Hier sind Bilder davon, wie der Stall danach aussieht: http://dieimwaldlebt.myredlib.de/mikrogur-5-gegen-milben.html
Tininini
23.06.2014, 22:38
Miradea, flüssig oder gepudert? Ich habe davon jetzt mehrfach (auch von meiner "Ursprungszüchterin") gehört, allerdings erschließt sich mir nicht, weswegen das Mikrogur "besser" sein soll, denn das KG bringe ich auch flüssig aus.
freue mich über Aufklärung - danke :-)
Ich vermute, dass Milbenmeister sein ganz feine Kieselgur einfach nur 'Mikrogur' nennt. Es ist mit 5 µm sehr fein und läßt sich in Wasser auflösen. Die verlangen dafür aber auch einen sehr stolzen Preis!
Ich habe ein genauso feines Kieselgur, ebenfalls mit einer Partikelgröße von 5 µm, von einem anderen Hersteller, welches aber weniger als die Hälfte kostet.
Das löse ich auch in Wasser auf und sprühe den Stall damit aus.
Bis jetzt ist dieser von Milben frei.
Kieselgur ist nicht gleich Kieselgur, es kommt da auf die gaaanz feine Körnung an! Und da ist 5 µm das Feinste.
Das löse ich auch in Wasser auf und sprühe den Stall damit aus.
Bis jetzt ist dieser von Milben frei.
Kieselgur ist nicht gleich Kieselgur, es kommt da auf die gaaanz feine Körnung an! Und da ist 5 µm das Feinste.
Also ich hab das, aber da steht keine Partikelgröße bei - vielleicht weiß aber jemand was drüber: http://www.amazon.de/AniForte%C2%AE-Milben-Stop-Puderflasche-biologisch-Biobetriebe/dp/B00CPOUZY0/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1403556439&sr=8-1&keywords=Kieselgur
==> auch aufgelöst und Stall ausgesprüht
... ich habe ein genauso feines Kieselgur, ebenfalls mit einer Partikelgröße von 5 µm, von einem anderen Hersteller, welches aber weniger als die Hälfte kostet ...
Magst Du den Produktnamen und die Bezugsquelle benennen?
Tininini
23.06.2014, 23:00
Klar.
Bei ebay suchen unter Zahrensdorfer.
Zahrensdorfer Kieselgur ist rein natürlichen Ursprungs, ohne Zusatz- oder Bleichstoffe. Mit einer durchschnittlichen Partikelgröße von 5µm läßt sich der Staub ideal mittels Stäubeflasche ausbringen.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.