PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Richtiges Futter für freilaufende Hobbyhühner



Trulla2408
26.06.2014, 14:32
Hallo Foris,
ich habe aktuell noch keine Hühner...kommen erst im August. Möchte mich aber vorher informieren, damit ich keine Fehler mache.
Ich habe mich hier auch schon durch ganz viele Beiträge gelesen und bin mittlerweile mehr durcheinander als vorher:-X. Vielleicht kann mir jemand (oder viele) sagen, was sie füttern und warum. Wichtig ist für mich bzw. für meine Hühner:
- Gesundheit kommt vor Legeleistung
- Kein Nährstoffmangel
- wenig oder besser keine Pestizide
- kein Sojaanteil

Die Hühner werden tagsüber draußen gehalten - heißt, sie bekommen auch natürliche Nahrung bzw. müssen sie sich suchen.

Es muss nicht zwingend BIO-Futter sein. Mehl möchte ich gar nicht und ein Futter , welches dick macht und auf Eier-Leistung gezielt ist, brauch ich auch nicht.

Für mich steht die Gesundheit der Hühner an oberster Stelle.
Trotz allem möchte ich keine 5 verschiedenen Säcke rumstehen haben und alle möglichen Komponenten zusammen mischen müssen. Es muss doch ein Futter geben, dass für freilaufende HObbyhühner geeignet ist. Ach so - es sind keine Hybriden, sondern robust gehaltene Sussex, Bielefelder und NewHemphire. So weit ich gelesen habe, spielt das auch eine Rolle, was die Ernährung angeht.
Hund und Katze werden bei mir auch biologisch/artgerecht ernährt - sprich : gebarft!

Ist es sinnvoll , den Hühnern auch immer mal ein paar Stückchen rohes Fleisch anzubieten.... ich glaube nämlich, bei uns gibt es nicht sehr viele Regenwürmer und Krabbeltiere im Garten.
Ich weiß, dass man "Nutztiere" kein Fleisch geben soll, aber Hühner brauchen doch auch Eiweis...

Danke schon mal für die Antworten!
LG
Trulla

fragesteller
26.06.2014, 15:26
kauf einfach beim hiesigen Lagerhaus legehennen-alleinguttermittel regional oder bio, hier ist weizen, Mais, erbsen oder linsen, Sonnenblumenkerne drin
meine güte

sandi03
26.06.2014, 15:31
Genau das möchte sie ja nicht.
Meine Güte.

Okina75
26.06.2014, 15:48
Hy!

Das Problem ist, dass Du bei Deinen Erfordernissen über kurz oder lang selber mischen werden musst, denn die Futtermittelindustrie ist klar auf ein Huhn ausgerichtet, die Legehybride, anteilig auch noch auf Masthybriden, was anderes an Hühnerfutter kriegst Du nicht im Landhandel/ Raiffeisen gekauft.

Oder alternativ schaust Du mal bei Muskator, Havens, Ovator und Co., die durchaus auch spezifische Futter für Zuchtgeflügel herstellen. Eine Freilaufende Hobbyhühner- Mischung wirst Du aber nirgends finden, und eins ohne Soja wirst Du nahezu gar nicht finden, es sei denn bei irgendwelchen einzelnen Bio- Landwirten, die Süßlupine oder Ackerbohne anbauen und selber mischen. Die aber regional zu finden, da braucht man containerweise Glück, und ob die dann auch 25 kg- sackweise verkaufen, ist dann auch noch die Frage.

Bedenke bei allen Deinen Erwägungen aber immer, dass Hühner, egal ob auf Leistung getrimmt oder einfach nur die Gegend verschönernd, ihre 18- 20 % Protein und viele andere Nährstoffe im ausreichenden Maß brauchen, um ihre Eier oder ihr Fleisch zu bringen und gesund und vital zu bleiben. Da Du nicht weißt, was, wieviel und ob überhaupt sie draußen genügend finden, musst Du ein entsprechend gestaltetes Futter anbieten, wozu, wenn Du nicht selber mischen willst, nur die teureren Sackfutter ab 20 € aufwärts á 25 kg in Frage kämen.

Alternativ könntest Du auch nach Futtermittelhändlern im Netz suchen und mal deren Taubenfutter durchforsten. Taubenfutter sind eigentlich selbst in den einfachsten Ausführungen viel reichhaltiger zusammengesetzt als selbst teure Hühner- Körnermischungen, und empfehlen sich dadurch durchaus auch für Hühner.

Das mit dem Fleisch ist eine tolle Idee und macht beim Allesfresser Huhn absolut Sinn.
Ich würde jedoch das Fleisch den Hunden und Katzen lassen, da es auch "nur" 12 % Protein hat, und den Hühnern ihr nötiges Protein (und viele andere Nährstoffe in prima Anteilen) folgendermaßen anbieten:
Da Du ja kein Legemehl/ Alleinfutter willst, fahre mal zur nächsten Mühle bei Euch und schau, ob Du da Weizenschrot bekommst. Wenn ja, prima, denn dann kannst Du Dir noch Blutmehl aus dem Anglerbedarf besorgen und das mit dem Weizenschrot (und am besten noch einem Mineralfutter, zb Blattin von Höveler oder GalluMin) zu einem Feuchtfutter anmischen, dass Du als abendlich- kulinarische Abrundung des Tages servierst.

So sollte das mit fitten, gesunden und beweglichen Hühnern klappen, die dennoch auch ihr Ei oder auch mal einen guten Braten oder was für die Suppe bringen :)

Grüße,
Andreas

catrinbiastoch
26.06.2014, 18:33
Fleisch hat im Schnitt 16%-22% Rohproteine . Selbst Pansen hat noch 14% . Meine Hühner bekommen das jetzt seit 19 Jahren . Sie haben niemals Soja gesehen .Fast alle hier , die Ihre Hunde und Katzen barfen , geben ihren Hühnern was ab . L.G. Catrin

legaspi96
26.06.2014, 19:01
Meine Hühner bekommen morgens eingeweichte Erbsen mit eingeweichter Gerste und den Rest vom Katzenfutter. Ja, der kater ist penibel aber die Hühner lieben es. Abends gibts nur Weizen und den Rest des Tages alles was die Hühner auf der großen Weide finden. Den Hühnern geht es gut und Eier habe ich reichlich.
Grüße
Monika

Sibille1967
26.06.2014, 19:16
Meine bekommen Defu Legehennen Ergänzungsfutter (zwar mit Soja aber nicht gen-manipuliert) und Körnerfutter halb halb gemischt, so ca 2x die Woche Hundefutter auch von Defu (79% Fleischanteil) mit Quark und Ei gemischt....ist der Renner bei den Mädels
dann auch mal Quark mit Karotten - Zwiebel - Knoblauch Pampe und natürlich was sie täglich im Garten finden.
Als Leckerli gibt ab und zu mal ein paar Regenwürmer oder Mehlwürmer.
Bin auch Anfänger und hoff das das so richtig ist. Füttere das jetzt seit 4 Monaten und (bis auf eine) sind alle top fit und legen fleißig Eier.

Beetlejuice
26.06.2014, 19:22
Ich hab ja nun noch nicht so lange Hühner. Meine bekommen Defu Junghennenfutter. Körner bekommen sie dazu: Hafer und Gerste (Bio).

Sibille1967
26.06.2014, 19:29
Das Junghennenfutter füttere ich auch an meine 12 Wochen alten Hennen.
Bin mit diesen Futter sehr zufrieden.

hühnerling
26.06.2014, 19:43
Hier mal einige Infos zur Verfütterung von Katzen - und/oder Hundefutter:
http://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/66914-Verfütterung-von-Hunde-und-Katzenfutter-an-Hühner

Lolinchen
27.06.2014, 07:54
Ich habe mir anfangs genauso Gedaken gemacht wie Trulla :confused:
Mittlerweile bin ich das sehr entspannt, ich achte nur drauf, dass kein genverändertes Soja im Futter ist - aber wie Andreas schon schrieb - das ist nur noch sehr selten zu finden.
Meine Hühner kriegen morgens Legenhennenfutter von Gallugold (ist nur sehr teuer), dann zwischendurch alles was so anfällt und abends Weizen. Damit fahre ich auch ganz gut.
Ich frage mich aber öfter: Wie hat das meine Großmutter bloss gemacht?? Damals gab es keine teuren Fertigfuttermischungen und die Hühner haben es auch überlebt ;)

Einstein
27.06.2014, 08:01
Guten Morgen,


bei mir gibt es Körnerfutter aus dem Landhandel.

Um die Eiweisszufuhr aufzuwerten am Morgen das Weichfutter mit eingeweichten Erbsen, Gemüse, Buttermilch, Bierhefe.

Ab und zu mal Hack oder im Winter Bachflohkrebse.

Das Hämoglobinpulver von Andreas ist interessant, da habe ich aber noch keine Erfahrungen mit.


Bis auf das Morgengemische gibt es keine komplizierten Handlungen, alles gut.



LG Ulrike

hein
27.06.2014, 08:11
.........
Ich frage mich aber öfter: Wie hat das meine Großmutter bloss gemacht?? Damals gab es keine teuren Fertigfuttermischungen und die Hühner haben es auch überlebt ;)
Vollkommen richtig!

Hier bei Hüfo wird auch viel zu viel getue ums füttern gemacht!

Auf der einen Seite wollen wir keine Massenleger und auf der anderen Seite tun wir alles - eben damit unsere Tiere super versorgt sind und somit massenhaft Eier legen. Alles unter dem Decknamen der optimalsten Versorgung der Tiere - es soll ja nicht leiden!

Das widerspricht sich doch alles!

Klaro Futter muss sein und wer etwas mehr Eier haben möchte der füttert auch Legemehl! Und damit ist das Thema schon erledigt.

Zu der Großmutter muss man sagen!

Die meisten Hühner lebten zu der Zeit auf den Bauernhöfen. Da wurde noch gedroschen und von dem Drusch die Abfälle bekamen die Hühner und auch sonst lebten sie nur von den Abfällen und dem Grünzeugs auf dem Hof. Im Prinzip eben kleine Körner, Sämereien von Unkräutern und den Würmern vom Misthaufen - alles das was wir heute als Hobbyhalter auch zusammen mixen. Das Problem war damals nur, das sie zu wenig davon bekamen und somit gab es z. B. im Winter keine Eier und die ersten im Frühjahr wurden bebrütet - eben die bekannten Stubenküken. Weil es Draußen noch zu kalt war, so hielt man sie in der Stube oder in der Küche (war damals auch das einzigste Zimmer welches beheizt wurde).

Und dann im Frühjahr hatte man wieder Eier - eben weil sich die Hühner selber was gesucht haben und durch das frische Grün auch besser versorgt waren. Überleben konnten alle Tiere und wenn sie sich nur von den Würmern ernährt haben, die die Schweine ausgeschieden haben. Oder die im Misthaufen lebten.

Nur durch unsere super gute Fütterung und durch Selektion in der Zucht haben wir Heute mehr Eier und bessere Legehennen. Das so weit geht, wie wir es bei den Hybriden sehen! Superst Fütterung, superst durchgezüchtet und dann haben wir über 300 Eier pro im Jahr.

Trulla2408
27.06.2014, 09:09
@Fragesteller:
"...meine Güte" - Was soll das denn für eine Antwort sein. Wenn dich meine Frage nervt, dann lass es doch, darauf zu antworten. Habe dich ja nicht persönlich angeschrieben und um Hilfe gebeten.
Es gibt einige Hühnerhalter, die sich halt um die Gesundheit ihrer Tiere sorgen und was richtig machen möchten.
Wer nicht fragt , bleibt dumm...
Aber wer solche Antworten gibt, kann es sich sparen!

Trulla2408
27.06.2014, 09:32
@Lolinchen: "Wie hat das meine Großmutter bloss gemacht?? Damals gab es keine teuren Fertigfuttermischungen und die Hühner haben es auch überlebt"...

ÜBERLEBT haben die es ganz sicher. Die Frage ist nur , wie lange.
Die meisten Hühner sind früher nicht an "Altersschwäche" gestorben, sondern sind nach recht früh - wenn sie keine Eier mehr gelegt haben - in den Topf gewandert. Kaum ein Bauer früher hat seine Hühner als "Hobby" gehalten und darauf geachtet, dass sie auch möglichst alt werden. Das waren reine Nutztiere.
Es gibt hier bestimmt einige, die die Hühner auch aus reinem Nutzen halten - nämlich nur so lange, wie sie legen und danach gibts einen Braten. Da ist ja nichts dagegen zu sagen - jeder so, wie er möchte.
Meine Hühner werden aber nicht aus diesem Grund angeschafft, sondern weil ich Hühner toll finde. Ja, das soll es geben. Ich mag sie einfach. Ob sie jetzt legen oder nicht... es ist einfach schön, ihnen zuzusehen, sie auch zahm zu bekommen und um mich zu haben. Deshalb ist mir die Gesundheit der Hühner wichtiger, als ihre Legeleistung :peace
Ist das falsch :kein ?
Ich hab früher auf einem Gutshof gelebt, da hatten wir auch Hühner. Ich hab mir damals nie drüber Gedanken gemacht, was Hühner so brauchen. Die sind den ganzen Tag überall rumgelaufen und haben sich alles zusammen gesucht.
Da wurde mal der Schnabel in den Schweinetrog gesteckt, auf der Pferdekoppel rumgekratzt und die Würmer aus den Hinterlassenschaften der anderen Tiere gepickt. Die Miste war auch immer voll Hühner.
Jetzt wohne ich aber in einem "normalen" Haus.... ich habe kein Pferd mehr im Garten stehn und auch keinen Misthaufen... nur Hund und Katze... Ich denke, dass die Hühner früher auf einem Bauernhof ganz andere Möglichkeiten hatten, sich zu versorgen. Die sind den ganzen Tag draußen rumgestiefelt und hatten die freie Wahl... Überall lag Hafer und Weizen rum... der Gemüsegarten war hinterm Haus...und die Miste im Hof...
Wer kann das heute noch bieten. Ich nicht. Viele haben ein Hühnerhaus und einen kleinen Auslauf - also muss man das zufüttern, was sie sich nicht selbst zusammensuchen können. Ich hab sogar schon drüber nachgedacht, einen kleinen Misthaufen "anzulegen". Pferdeäpfel hab ich nebenan... die Würmer kommen von selbst. Oder ich schieb denen einfach mal die Biotonne in den Garten - da wimmelt es an heißen Tagen nur so von Maden. Ist zwar ekelig, aber für die Hühner doch eine prima Proteinquelle, oder?

Vielen Dank für die anderen Antworten. Da war sehr viel hilfreiches dabei. Was ich fast überall rauslesen konnte war, dass Hühner abends Körnermischung bekommen - also vornehmlich Weizen und Gerste. Roggen mögen sie wohl nicht so gerne.
Dann werde ich das auch so machen - abends gibts ne Körnermischung.
Und morgens ein Fertigfutter mit Hüttenkäse, Ei und Eierschalen, damit die keine "Windeier" legen....
Und gekochte Kartoffeln..die sollen sie auch mögen...
Ich hatte früher Pfauen und die haben das auch geliebt. Jeden Abend gab es eine Mischung aus Hüttenkäse, Katzenfutter, Haferflocken, Leinsamen, Gurke, Melone, Erdbeeren.... Ich habe mit dieser "Kraftmischung" immer alle Küken durch bekommen - das ist bei Pfauen nicht so enfach. Die hatten weder Kokziedien noch andere Krankheiten...auch ohne Antibiotikum. Und Mehlwürmer gabs... da waren die auch ganz irre drauf. Den Rest haben die sich selbst zusammen gesucht. Ich glaube, dass Pfauen vom Nahrungsbedarf gar nicht so weit weg sind von Hühnern...

Ich habe eine KÖrnermischung gefunden von "Country´s Best" ...oder so ähnlich - kostet an die 20€ pro 25kg. Ist kein Soja drin... Kennt das Jemand? Soll für die freilaufenden Hobbyhühner sein - aber auch für Tauben und Fansane....

Heike H.
27.06.2014, 09:43
Hi,

Blutmehl wird aus dem Blut von Hühner hergestellt. Und Hämoglobinpulver aus Schweineblut.
Hier gut nachzulesen:
http://fishcare.de/news/latest-news/blutmehl-oder-haemoglobinpulver.html

Ich weiss nicht, ob ich das fütern möchte. Ich glaube nicht.

Ich füttere jetzt:
Hühner haben mindestens 10 Stunden Auslauf und massenhaft Kleinlebewesen.

Abends im Stall: eingeweichte Erbsen oder Rindergehacktes oder Ei oder vom Barf-Futter der Hunde....gemixt mit Weizenkleie und Bierhefe und eine bedarfsgerechte Portion gemahlener Eierschalen.

Zur freien Verfügung: Ein Biokörnermix aus Weizen, Mais und anderen Getreidekörnern (war aber eine Fehllieferung, ich wollte nur Weizen...wurscht, es wied gefressen was da ist..
Da habe ich nun noch Bierhefe und Weizenkleie und Muschelgrit reingemacht.

Dann habe ich noch einen Sack AUFZUCHTFÜTTER für Wasser geflügel und Hühner da. Das duftet schön. Da ich aber nun hier gelernt habe, dass Aufzuchtfutter, Mastfuttter und Legemehl eigentlich das gleiche ist, "verbrauche ich das nur ganz sparsam.....kaommt halt ne Handvoll mit rein....

Da ich auch barfe, habe ich eh immer Fleisch hier......Ich mag halt nur den Hühner nichts von Artgenossen füttern....

Meine Hühner jagen den ganzen Tag und ich sehe sie fressen: Fiegen, Würmer, von Blätten Larven, sie scharren im Kompost .... Da es Brahmas sind und erst knapp 3 Monate beobachte ich jetzt schon noch mit Adleraugen, dass sie auch ja gut genährt sind. (sie wachsen ja so dolle....).

Die Erbsen fressen sie ungerne......leider.....Ich mische ihnen gequollene zermahlenen Erbsen ins Weichfutter.

Mit Milchprodukten oder Wasser gemixt.

Heike H.
27.06.2014, 09:51
Kartoffeln sollen eher "leere" Kalorien sein. Mögen sie zwar, aber ich bin (weil ichs hier las) erstmal sparsam mit....Obschon ich Kartoffeln eigentlich genial finde.....muss ich erstmal noch recherchieren.....

Ich füttere abends Weichfutter mit viel Eiweiss, das hat den Vorteil, dass sie schon gierig sind in den Stall zu kommen und für mich ists halt praktisch...

lionsina
27.06.2014, 10:53
Frage zum Verfüttern von Fleisch

Gehacktes - roh oder gebraten?
Generell? Fleisch roh oder durch, klein geschnitten oder in größeren Stücken?

Trulla2408
27.06.2014, 11:01
@Heike
Also sagen wir mal so - Kartoffeln sind Kohlenhydrahte. Wenn sich die Hühner aber bewegen können, werden die in Energie umgewandelt. Ansonsten können sie dick machen - stimmt.
Aber Kartoffeln enthalten unheimlich viele Vitamine und sind basisch - also auch gut für den Magen. Sie entsäuern den Körper. Ich denke mal , dass man davon nicht zu viel füttern sollte, sonst sehen die Hühner selbst aus wie eine Kartoffel ... :pfeif

hein
27.06.2014, 11:21
Frage zum Verfüttern von Fleisch

Gehacktes - roh oder gebraten?
Generell? Fleisch roh oder durch, klein geschnitten oder in größeren Stücken?
In der Regel verfüttert man es roh!

Aber es macht auch nichts, wenn es gekocht ist!

Der Rest ist den Hühnern egal - bei großen Stücken gibt es erst mal Streit. Weil alles etwas davon ab haben wollen, Wenn Du kleinere Stck. gibst ist mehr schnabelgerecht und wenn es Hack ist, denn ist es natürlich bestens zum schnellen aufpicken geeignet

Heike H.
27.06.2014, 17:28
Oh super, dann gibt ab und an wieder Kartoffeln...

Fleisch = Roh...Eier gekocht!

legaspi96
27.06.2014, 18:47
Wie hat das meine Großmutter bloss gemacht?? Damals gab es keine teuren Fertigfuttermischungen und die Hühner haben es auch überlebt ;)

Heute bin ich ins Grübeln gekommen ob die Küken tatsächlich Kükenaufzuchtfutter brauchen. Die Küken fressen mit jetzt knapp 3 Wochen schon morgens die eingeweichte Gerste und die Glucken werfen ihnen auch die eingeweichten Erbsen zu. Wenn ich Zeit habe, fahre ich mittags zu den Hühnern und gebe den Küken Kükenaufzuchtfutter, da die Großen das schnell wegfressen, bevor die Küken drankommen.
Heute Mittag liefen die Glucken voraus Richtung Stall, da sie wußten das es was gibt. Und was machten die Küken? Sie kämpften sich durch das hohe Gras und machten immer mal wieder ne Pickpause, da sie im Gras Samen oder sonst was gefunden hatten und waren im Stall auch nicht besonders interessiert am Kükenfutter.
Vor ein paar Jahren hatte ich eine Mixhenne, die morgens nie das angebotene Futter genommen hat. Sie ist aus dem Stall raus und sofort auf der Weide Futter suchen gegangen. Es ging ihr richtig gut damit und sie hat gut gelegt. Leider ist sie im Zaun hängen geblieben und hat sich erdrosselt.
Grüße
Monika

hein
28.06.2014, 12:40
Heute bin ich ins Grübeln gekommen ob die Küken tatsächlich Kükenaufzuchtfutter brauchen........
Grüße
Monika
Das hast Du super gut erkannt!
Darum bekommen meine die ersten Tage auch nur Legemehl und dann wird langsam umgestiegen auf Körner - Ab der 3. Woche gibt es dann nur noch Körnerfutter.

Und als Leckerli gibt es dann ab und an mal etwas Legemehl oder sonstiges Futter in Richtung Mineralien oder Proteine

Bibbibb
28.06.2014, 13:06
@TE

Nur zur Info: Das Country's best enthält genetisch verändertes Soja.

http://www.versele-laga.com/de-BE/countrysbest/Producten/GOLD-4-pellet

Zusammensetzung
Mais, Soja-Extraktionsschrotfuttermittel (aus genetisch verändertem Soja hergestellt), Weizen, Calciumcarbonat, Reiskleie, Maiskleberfutter, Monocalciumphosphat, Natriumchlorid, Sojaöl, Natriumbicarbonat

hein
28.06.2014, 13:41
@TE

Nur zur Info: Das Country's best enthält genetisch verändertes Soja...........

Na und!
Fressen die Hühner genauso gerne

Einstein
28.06.2014, 14:36
Hein,


da verweiset der aufmerksame Leser auf post eins, indem geschrieben steht, KEIN Soja,

dann ist da noch gentechnisch verändertes Soja drin, da darf man doch drauf aufmerksam machen?

Und zwar nicht die Hühner sondern den Themenersteller!


LG Ulrike

Okina75
28.06.2014, 15:58
Hein, hast du irgendwie gerade wieder eine provokative Phase? Gibst in letzter Zeit schon wieder ständig nur zickige Gegenfragen... Was soll denn das?
Wie Du ja bestimmt im ersten Post des Themas schon gelesen hast, ist gvo- Soja erstens nicht gewollt, und zweitens müssen wir doch nicht schon wieder darüber diskutieren, dass Gensoja ökologisch der letzte Dreck mit nicht absehbaren Langzeitfolgen in jeder Hinsicht ist, oder?
Ehrlich Hein, ich schätze Dich sehr, aber mach' doch ab und zu mal 'nen Punkt! Es bist immer nur Du, der so beinahe schon pampig gegenfragt! Klare und offene Worte sind gut, keine Frage, aber das kann man doch auch anders formulieren! Man muss dem Gegenüber nicht immer gleich die volle Breitseite vor den Bug ballern, dass der erstmal 'ne halbe Stunde daliegt und sich japsend die Magengrube hält!
Ist nicht jeder so eine taffe, nüchterne Natur wie Du, die sowas locker wegsteckt...

hühnerling
28.06.2014, 16:26
Darum bekommen meine die ersten Tage auch nur Legemehl und dann wird langsam umgestiegen auf Körner - Ab der 3. Woche gibt es dann nur noch Körnerfutter.
Und als Leckerli gibt es dann ab und an mal etwas Legemehl oder sonstiges Futter in Richtung Mineralien oder Proteine

Jeder füttert natürlich so wie er möchte oder kann, aber diese Methode der Kükenfütterung würde ich nicht als allgemein gültig und nachahmenswert betrachten - schon gar nicht für Großrassen, die später auch was leisten sollen.

legaspi96
28.06.2014, 16:45
Hein, da ich sonst auch kein Legemehl füttere, hole ich es auch nicht für die Küken. Aber in Zukunft werde ich mir nur 5 kg Kückenaufzuchtfutter holen und die reichen dann für meine paar Küken.
Grüße
Monika

hühnerling
28.06.2014, 23:23
Private Auseinandersetzungen bitte per PN klären.

Trulla2408
30.06.2014, 08:23
Danke liebe Foris für den Tipp, dass in COuntry´s Best Soja drin ist. Habe es in der Produktbeschreibung nicht rauslesen können.
Und JA - ich war es, die kein Genschrott im Soja haben wollte. Ob es übertrieben ist oder gerechtfertigt, da scheiden sich die Geister. Ich habe für mich aber entschlossen, dass ich das meinen Hühnern nicht füttern werde.
Da kann ja auch jeder seine eigene Meinung drüber haben und jeder darf seine Meinung behalten.
Ich habe mir früher um die Fütterung meiner Tiere (Hund, Katze, Pferd, Koi) keine Gedanken gemacht. Das macht man erst, wenn die Tiere vielleicht Probleme bekommen , krank werden, Allergien auftreten usw. !
Ich sehe, dass es meinen Tieren jetzt besser geht. Ob Gen-Soja schädlich ist oder nicht, wird man vielleicht nicht wirklich beweisen können - zumindest , was die Langzeitschädigung angeht. Da ich genveränderten Lebensmitteln aber nicht über den Weg traue, lasse ich sie lieber weg. Bei mir, wie auch bei meinen Tieren. Ich denke, die Hühner werden es auch nicht vermissen, weil sie es nicht unbedingt benötigen. Es ist einfach der billigste Füllstoff, den man in Futter packen kann.
Also bitte keinen Streit hier wegen dem Soja - ich will es ja sowieso weg lassen. Das steht gar nicht zur diskussion.
Ich habe mir hier aber sehr viele gute Tipps und Anregungen geholt, WAS genau ein Huhn braucht, um glücklich und gesund zu werden/bleiben!
Tausend Dank!

hühnerling
30.06.2014, 12:33
Die ausgelagerte Soja-Diskussion findet ihr hier: http://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/77187-OT-Soja-Diskussion-aus-Richtiges-Futter-für-freilaufende-Hühner

pöllasbaby
01.07.2014, 19:43
Hallo
Ich habe erst seit April 14 Hühner.
Habe sie mit ca 4 Wochen bekommen, was so nich geplant war. Sie bekamen am Anfang das Kückenmehl und diesen Kücken startet ins Wasser. Ich weiß jetzt gar nicht mehr ab wann ich dann noch frisch Futter dazu gab, , glaubsoals sie ca 6-8 Wochen alt. Auf jedenfall haben sie dich prächtig entwickelt.
Sie bekommen nun morgens eine Scheibe Körner Brot eingeweicht und Äpfel oder Kirschen.
Nachmittags nochmal eine Mischung aus Joghurt, Salat, Eier, Kartoffeln oder Pasta oder Reis.
Sie lieben das wirklich ohne ende.
Ein bis zweimal die Woche noch ein paar Mehl Würmer.
Wie es heiß war ab ich ihnen Wassermelone gegeben. Bomben Erfolg:-):-)
Auch friere ich Joghurt mit Obst ein, , das mögen sie auch sehr wenn es heiß ist.
Das neuste war, hab ein ein paar Holz Stücke von unsere Birke Löcher rein gebohrt, diese dann mit ungesalzener erdnussbutter gefüllt. Meine Güte da war vielleicht was los Leute. Außerdem hatten sie wirklich Beschäftigung.

Katzen oder Hunde Futter was einige hier füttern habe ich noch nich ausprobiert.
Mmmh mal sehen. ...

Purzelstern
01.07.2014, 21:14
Also Joghurt oder Quark sollte man eigentlich nicht eiskalt geben, eher zimmer temperiert ;)
Und bei heißen Temperaturen noch weniger... Wie genau das nun wieder zusammenhängt, kann ich leider grad auf die schnelle nicht erklären, vielleicht meldet sich noch jemand mit genaueren Daten und Fakten ...

legaspi96
01.07.2014, 21:21
Weder wir Menschen noch die Tiere noch die Planzen sollten solch einen Temperaturschock bekommen. Es ist einfach unbekömmlich für den Magen, da das Futter dort erst angewärmt werden muss, damit es verdaulich ist.
pöllasbaby, diese fütterungsweise ist alles andere als artgerecht.
Grüße
Monika

pöllasbaby
01.07.2014, 22:11
Äh Hühner sind alles Fresser. Sie heißen auch "die Schweine des kleinen Mannes"

Und sie fressen nicht die Eiswürfel das ist ja wohl klar:-)
Bei 33 grad schmelzen die Ruck zuck weg in der sonne. Und die Hühner sind sehr wohl dankbar fürddiese kühle Erfrischung an heißen Tagen.
Sie trinken ja auch kaltes Wasser, soll man sogar bei heißen Tagen immer drauf achten, kaltes frisches Wasser!
Hühner können mehr vertragen als man denkt.

Also meine Hühner sind top fit. Ihr ferderkleid glänzt, sie sind agil und fidel.
Denke also nicht das ich da was falsch mache. :-)

Nicolina
01.07.2014, 23:01
Hallo Trulla,
schau dir z.B. mal dieses Futter an http://www.hoeveler-shop.com/product_info.php?info=p101_Freiland-Gefluegel-Koernerfutter--Auslese-.html

Einstein
02.07.2014, 07:43
Hühner können mehr vertragen als man denkt.



Guten Morgen,


eben, sie vertragen mehr als man denkt, nur, ob man ihnen was Gutes tut, das ist die Frage.

Auch wir Menschen sollten an heissen Tagen auf zu stark gekühltes verzichten, mal ein Eis ist natürlich kein Problem.
Aber ständig nur ganz kaltes trinken, kann ein Problem sein.

Deshalb immer nur normal temperiertes trinken, und auf gefrorenen Quark verzichten..

Hühner sind Allesfresser, dennoch sollten sie mit Bedacht gefüttert werden.


LG Ulrike

Trulla2408
02.07.2014, 11:24
Danke Nic für den Link. Das Auslese-Futter schient ok zu sein - allerdings ist in den anderen Futtersorten wieder Sojaschrot(t) mit drin. Ich werde wohl mal zum "Hagemann" fahren. Da hab ich immer das Futter und die Luzerne für´s Pferd geholt und mal schaun, was der so im Sortiment hat. Vielleicht finde ich ja da auch Körnerfutter ohne Soja ....
Ich denke, ich werde eh selbst mischen. Also Grit und Kleie dazu mischen.
Ich weiß nicht, wie das bei Hühnern ist, aber die meisten Tiere vertragen keine Laktose.
Hüttenkäse hingegen hat das anscheinend nicht und ist für Hund, Katze verträglich. Auch meine Pfauenküken hatten keine Probleme damit.
Ich glaube, das Hühner zwar Allesfresser sind, aber es sind sicher keine Mülleimer. Ein Schwein ist das auch nicht, wenn man es artgerecht ernähren will und es ncht schnell fett werden soll. Nutztiere sollen ja nicht alt werden, sondern schnell und billig fett - das hat aber mit gesunder Ernährung nichts zu tun. Reines Fett wie Erdnusbutter würde ich sowieso weg lassen... Zu viel Fett kann der Organismus gar nicht verdauen - und dann wundert man sich, wenn bei den Hühnern hinten FLüssigkaka rauskommt.

AlexL
02.07.2014, 11:47
Hallo
Ich habe erst seit April 14 Hühner.
Habe sie mit ca 4 Wochen bekommen, was so nich geplant war. Sie bekamen am Anfang das Kückenmehl und diesen Kücken startet ins Wasser. Ich weiß jetzt gar nicht mehr ab wann ich dann noch frisch Futter dazu gab, , glaubsoals sie ca 6-8 Wochen alt. Auf jedenfall haben sie dich prächtig entwickelt.
Sie bekommen nun morgens eine Scheibe Körner Brot eingeweicht und Äpfel oder Kirschen.
Nachmittags nochmal eine Mischung aus Joghurt, Salat, Eier, Kartoffeln oder Pasta oder Reis.
Sie lieben das wirklich ohne ende.
Ein bis zweimal die Woche noch ein paar Mehl Würmer.
Wie es heiß war ab ich ihnen Wassermelone gegeben. Bomben Erfolg:-):-)
Auch friere ich Joghurt mit Obst ein, , das mögen sie auch sehr wenn es heiß ist.
Das neuste war, hab ein ein paar Holz Stücke von unsere Birke Löcher rein gebohrt, diese dann mit ungesalzener erdnussbutter gefüllt. Meine Güte da war vielleicht was los Leute. Außerdem hatten sie wirklich Beschäftigung.

Katzen oder Hunde Futter was einige hier füttern habe ich noch nich ausprobiert.
Mmmh mal sehen. ...


Äh Hühner sind alles Fresser. Sie heißen auch "die Schweine des kleinen Mannes"

Und sie fressen nicht die Eiswürfel das ist ja wohl klar:-)
Bei 33 grad schmelzen die Ruck zuck weg in der sonne. Und die Hühner sind sehr wohl dankbar fürddiese kühle Erfrischung an heißen Tagen.
Sie trinken ja auch kaltes Wasser, soll man sogar bei heißen Tagen immer drauf achten, kaltes frisches Wasser!
Hühner können mehr vertragen als man denkt.

Also meine Hühner sind top fit. Ihr ferderkleid glänzt, sie sind agil und fidel.
Denke also nicht das ich da was falsch mache. :-)

Du solltest besser schreiben, deine Hühner sind NOCH topfit. Diese (in meinen Augen nicht artgerechte) Fütterung erhalten sie -wenn ich deine beiden Postings zusammen nehme- ja auch erst seit max. Mitte bis Ende April, sprich: seit max. 6 Wochen. Wenn ich richtig rechne, heißt das, deine Hühner sind gerade einmal 12-16 Wochen alt (je nachdem, wann du sie im April bekommen hast), also noch weit davon entfernt legereif zu sein. Ich glaube nicht, dass deine Hühner mit dieser Fütterung all das bekommen, was sie brauchen, um dauerhaft normale Eier zu legen.

Trulla2408
02.07.2014, 13:26
...aber es ist doch nicht alles falsch, was Pöllasbaby füttert, oder?
Melone, Kartoffeln, Mehlwürmer, Äpfel, Kirschen, Eier ist doch gesund für Hühner - oder lieg ich da jetzt falsch?
Ich würde jetzt zwar kein Joghurt, Quark, Erdnussbutter oder Brot füttern - aber es ist doch nicht ALLES falsch, was
sie füttert. Und die Idee mit den Löchern im Baumstamm find ich gar nicht mal so schlecht. Hab das als Beschäftigungsprogramm bei Affen mal gesehn...da wurden Früchte in Baumstämmen versteckt.
Ich hab mir auch schon überlegt, wie ich meinen etwas Abwechslung bieten kann. Habe gelesen, dass Hühner gerne Asseln fressen. Ich hab einige große Steine im Garten. Immer wenn ich die mal umdrehe oder versetze, sind da diese Viehcher drunter. Ich ekel mich ja davor, aber wenn es die HÜhner vertragen und mögen, bekommen sie eine kleine Steinlandschaft gebaut - da können sie dann die Asseln picken :partytime- oder ist das auch nicht gesund? Ist doch Protein und CHitin, oder? :kein
Und ich hab mir überlegt, wo Hühner am liebsten sind häufigsten sind.... auf der Miste. Ich hab zwar keine, aber ich könnte ja eine kleine Miste anlegen. Ein Kindersandkarten voll mit Pferdeäpfeln... Pferdemist riecht nicht so streng - hab sowieso eine Koppel und Pferdeäpfel nebenan - das würde sich anbieten... vielleicht hätten die Hühner Spaß dran - was meint ihr?
So langsam bekommt mein Mann eh Angst, was als nächstes kommt. Der untere Gartenbereich wird Fort Nox... vom Rasen kann er sich auch schon mal verabschieden.... und jetzt kommt noch die MIni-Miste. Fehlt nur noch, dass die Hühnis auf die Idee kommen und im Teich schwimmen wollen ... dann wirds komisch:neenee::aerger

sandi03
02.07.2014, 14:53
In Maßen durchaus ok, aber nicht regelmäßig jeden Tag alles mögliche davon. Auf Dauer ist das nix. Aber das wird sie schon merken, sie hat die Hühner ja erst seit April.

pöllasbaby
02.07.2014, 15:39
Äh Hallo Leute?
Was soll das bitte schön?
Ich füttere natürlich noch jung Hennen Futter. Das frisch Futter bekommen sind noch zusätzlich und das ist vollkommen gesund.
Nur weil ich erst seit April Hühner habe heißt das nicht das ich der letzte depp bin.
Ich habe einen guten Instinkt und beobachte meine Tiere genau.
Und die Hühner machen durchaus einen sehr gesunden und fitten Eindruck. Wurde mir übrigens vom Züchter und auch vom Tierarzt bestätigt.
Logischerweise bekommen sie nicht jeden tag alles durcheinander, ich wußte nicht das ich das auch noch extra hier betonen muss! !!

Was soll ich sagen, ich mag solchen Forums e genau aus diesen Gründen nicht! weil es immer wieder Leute gibt die meinen es besser zu Wissen und dies dann auch einem in einer Art mitteilen müssen die für mich respektlos und völlig indiskutabel ist! !!!

@trulla
Dir Danke ich vionHerzen für Deinen netten Kommentar♥

So geht es nämlich auch! !!!!!

AlexL
02.07.2014, 15:47
(Berechtigte) Kritik an deinen Fütterungsangaben, die du gemacht hast, als respektlos zu bezeichnen, finde ich nun reichlich übertrieben. Aber du gehörst anscheinend zu denen, die keine Ratschläge nötig haben. Damit bin ich raus hier.

pöllasbaby
02.07.2014, 16:02
Das sehe ich leider etwas anders.
Ich für Ratschläge zu haben. Es kommt nur auf die Art an wie manch einer das eben Rüber bringt.
Und damit ist für mich diese Thema erledigt!

hein
02.07.2014, 16:13
.......
Sie bekommen nun morgens eine Scheibe Körner Brot eingeweicht und Äpfel oder Kirschen.
Nachmittags nochmal eine Mischung aus Joghurt, Salat, Eier, Kartoffeln oder Pasta oder Reis.
Sie lieben das wirklich ohne ende.
Ein bis zweimal die Woche noch ein paar Mehl Würmer.
Wie es heiß war ab ich ihnen Wassermelone gegeben. Bomben Erfolg:-):-)
Auch friere ich Joghurt mit Obst ein, , das mögen sie auch sehr wenn es heiß ist....
Wenn Du kleinen Kindern jeden Tag Pommes, Schokolade und Eis gibst, denn werden die auch nicht nein sagen und alles sicherlich super lecker finden und sie lieben das wirklich ohne ende.

Denn so machst Du es gerade mit deinen Hühnern!

Man kann in diesem Fall schon fast sagen, unverantwortlich den Hühnern das täglich zu geben.

Aber ich muss auch sagen, das könnte auch die Folge von den ganzen allgemeinen Fütterungstips hier bei oder von den Hüfo-Mitgliedern sein! Da wird ja auch sehr oft reichlich mit Futter oder mit Leckerlis übertrieben

pöllasbaby
02.07.2014, 16:29
Ja gut, dann handele ich total unverantwortlich. Dann ist das eben so. Der Züchter sagt genau das Gegenteil, er meine die Hühner können rugig am tag einmal Obst uns auch Salat bekommen mit Joghurt usw. ....der handelt auch unverantwortlich, unser Nachbar auch. Meine Klassenkameradenin auch. .....
Großer gott. ....
Noch jemand der es besser weiß? ?

hein
02.07.2014, 16:31
Äh Hühner sind alles Fresser. Sie heißen auch "die Schweine des kleinen Mannes"

Und sie fressen nicht die Eiswürfel das ist ja wohl klar:-)
Bei 33 grad schmelzen die Ruck zuck weg in der sonne. Und die Hühner sind sehr wohl dankbar fürddiese kühle Erfrischung an heißen Tagen.
Sie trinken ja auch kaltes Wasser, soll man sogar bei heißen Tagen immer drauf achten, kaltes frisches Wasser!
Hühner können mehr vertragen als man denkt........
Naja, ein Allesfressen muss nicht unbedingt auch Eis fressen!

Und das mit dem Wasser - das würde mich echt mal interessieren, wo da etwas von steht, das die kaltes Wasser haben sollen!!??

Nicht mal der Mensch soll eigentlich im Sommer sehr Kalt trinken. Ok - er macht es sehr oft! Hat dadurch aber auch oft Magenprobleme!

Und so kann es auch dir mit deinen Hühnern ergehen. Frisches Wasser ok - aber bitte nicht sehr kalt. Und wenn Du ihnen Eis gibst, welches sofort auftaut - was soll das denn?? Denn gib es ihnen das doch gleich aufgetaut - spart eine Menge Energie und Du kannst sicher sein, das es ihnen auch gut bekommt!

pöllasbaby
02.07.2014, 16:34
Jetzt reicht es mir aber hier.
Ich melde mich ab, , ist ja ne Katastrophe . ich habe weiß Gott bessere zu tun als mich hier in einer Tour rechtfertigen zu müsse! !!

catrinbiastoch
02.07.2014, 16:34
Ich bin auch so "verantwortungslos " wie Du pöllasbaby ! Bei mir gibt es seit 19 Jahren fast tgl. Sauermilchprodukte und Frischfutter , Löwenzahn , Klee und Vogelmiere selbst im Winter . L.G. Catrin

sandi03
02.07.2014, 16:42
Catrin, fütterst du auch jeden Tag etwas eingeweichtes Brot? Und noch etwas mit Kartoffeln oder Nudeln oder Reis?
Aber egal, jeder wie er meint.

pöllasbaby
02.07.2014, 16:45
Oh mein gott ich danke Dir so sehrffür diesen Kommentar♥♥♥♥♥♥
Ich überlege nun doch zu bleiben. Eigentlich fand ich es nämlich sehr schön sich hier mal NETT über seine Hühner austauschen zu können.
Ich habe auch schon einige Futter Pläne gesehen. Da bekommen auch viele Hühner JEDEN Tag Nudeln Reis Joghurt Salat ka sogar Hunde und Katzen Futter! !
Sie bekommen es ja nicht Tonnenweise vin mir.
Morgens eine kleine Scheibe Brot und 2 Äpfel.
Zum nachmittag dann das so gefährliche frisch Futter in Maßen.
Dazu noch das jung Hennen Futter.
Das Wasser ist Natürlich am Anfang sehr kalt. ...es kühlt aber bei 30 grad genauso schnell wieder ab.
Mein Tierarzt hat mir das im übrigen bestätigt. Im Sommer Bitte kaltes oder kühles Wasser geben.
Der Züchter auch. ...Hühner trinken gerne kaltes oder kühles Wasser!
Und im Buch von suzie Baldwin steht das auch. Von ihr habe ich das auch mit den ach so gefährlichen fruchhtJoghurt Eis würfeln. Sie hat sogar die wahnsinnige Idee kleine Wasserflaschen einzufrieren und die dann den Hühner in den Freilauf zu legen. So können die Hühner sich wenn sie drauf sitzen etwas abkühlen.
Jetzt kommt bestimmt der Vorwurf. ..wie bitte?
Da können sich die Hühner ne blasen Entzündung holen.

:-):-) :-)

pöllasbaby
02.07.2014, 16:49
@sandi
Du wirst es nicht glauben, aber es gibt tatsächlich viele hier die ihren Hühner JEDEN TAG Nudeln, Reis und auch Brot geben! !!!
Außerdem hatte ich geschrieben. ..
Ich gebe ihnen jeden tag Brot und Äpfel oder Kirschen ( Saison Obst)
Also bekommen sie NICHT jeden Tag Brot. Mal so oder so. ...was ich eben gerade so da habe.
Sie bekommen auch hütten Käse von mir. ...
Dafür kein Hunde oder Katzen Futter.

pöllasbaby
02.07.2014, 16:57
Also ich füttere Mais, Gerste, Weizen gemischt mit Legehennenfutter pelliert, Muschelgrit und im Winter noch Sonnenblumenkerne. Die grossen Malaien, Brahma und Puten bekommen täglich noch Nudeln gekocht oder Reis mit 2 Dosen Hundefutter und 5 Esslöffel Sonnenblumenöl dazu, Grünzeug und Obst nach Bedarf ca. 5 mal die Woche alles bunt gemischt. Ins Trinkwasser 2 mal die Woche VitamineExtras2 mal die Woche eingeweichtes Brot zusätzlich.

Das ist zb ein Futter plan hier aus dem Forum.
So jetzt kümmer ich mal wieder um meine Hühner.
Allen noch einen schönen Tag♥

hühnerling
02.07.2014, 18:44
Jetzt reicht es mir aber hier.
Ich melde mich ab, , ist ja ne Katastrophe . ich habe weiß Gott bessere zu tun als mich hier in einer Tour rechtfertigen zu müsse! !!

Hallo pöllasbaby,

komm mal wieder runter. Wenn man seine Fütterungstips in einem Forum zum besten gibt, muß man auch vertragen können, wenn sich andere User dazu äußern, kritische Stimmen eingeschlossen.

Die Threaderstellerin hat um Ideen und Anregungen gebeten, mach ihren Thread nicht kaputt.

catrinbiastoch
02.07.2014, 18:49
Hallo Sandi03.., ich füttere häufig die von Dir aufgezählten Dinge . Eingeweichtes Brot , kann man prima mit Bierhefe und Sämereien aufwerten . Bis zu 1/4 Küchenreste ,bei sonstiger guter Fütterung sind wirklich nicht bedenklich . L.G. Catrin

pöllasbaby
02.07.2014, 19:52
@ Hühnerling
Ich bin ja wirklich entspannter Mensch.
Aber wenn ich dann solche kKommentare lesen muss wie. ...NOCH sind ihre Hühner gesund. ...was ja soviel heißt wie. ...BALD nicht mehr. ...Tja sorry das ärgert mich eben. Man wird ja damit schon angegriffen und das finde ich wirklich sehr schade.
Es kommt einfach auf die Art und Weise an wie man so etwas Rüber bringt.
Ich habe mir deshalb einige Futter Pläne hier mal durchgelesen, ich muss leider zugeben das ich wirklich etwas verunsichert war :-(
Aber was ich da dann gelesen habe ließ mich wieder aufatmen und zauberte mir ein Lächeln ins Gesicht. :-)

Ich habe das übrigens mit den Baumstämmen heute mal ausprobiert , , keine Panik es waren nur gekochte Reis Körner. ...
Die Hühner waren am Anfang etwas unsicher , , aberdann gings los. Die hatten so einen Spaß und was für einen. Und wir erst beim zusehen. .....

Ich bleibe hier weil ich wirklich schon richtige Schöne Dialoge hier hatte.
Also nichts für ungut, aber bin es eben nicht gewohnt von FREMDEN derart angegriffen zu werden.
Noch einen schönen Abend.
:-)

Purzelstern
02.07.2014, 21:15
Hallo Pöllasbaby,
Schön, dass du dich entschieden hast, doch noch zu bleiben. In einem Forum ist es wie überall sonst auch, es gibt schöne Zeiten, und Zeiten, in denen man eben das Beste aus dem macht was da so auf einen zukommt. Ich VERSUCHE immer (und meist gilt das zum Glück nicht fürs Forum sondern fürs wirkliche Leben) mich in Geduld und Gelassenheit zu üben ;)
Und was hier geschrieben wird darf man sowieso nicht persönlich nehmen... Alles in allem sind es nur ein paar Buchstaben ;) nicht der Aufregung wert... Jeder zieht sich das Für ihn Passende heraus, und Anregungen in jeder Hinsicht bekommt man hier tatsächlich genug :)
Das mit der Kälte interessiert mich jetzt nämlich schon, dachte ja auch, wohltemperiert wäre verträglicher für Hühner. Aber da sie nicht schwitzen können, könnte es ja sein, sie nutzen Kühles Futter bei heißen Temp. Irgendwie zur Abkühlung? Hast du da Quellen oder genauere Erfahrungswerte? Vielleicht auch wie das Ganze im Huhn wirkt bzw. Funktioniert?

Hühnerfuchs
02.07.2014, 22:06
@ Hühnerling
Ich bin ja wirklich entspannter Mensch.
Aber wenn ich dann solche kKommentare lesen muss wie. ...NOCH sind ihre Hühner gesund. ...was ja soviel heißt wie. ...BALD nicht mehr. ...Tja sorry das ärgert mich eben. Man wird ja damit schon angegriffen und das finde ich wirklich sehr schade.
Es kommt einfach auf die Art und Weise an wie man so etwas Rüber bringt.
Ich habe mir deshalb einige Futter Pläne hier mal durchgelesen, ich muss leider zugeben das ich wirklich etwas verunsichert war :-(
Aber was ich da dann gelesen habe ließ mich wieder aufatmen und zauberte mir ein Lächeln ins Gesicht. :-)

Ich habe das übrigens mit den Baumstämmen heute mal ausprobiert , , keine Panik es waren nur gekochte Reis Körner. ...
Die Hühner waren am Anfang etwas unsicher , , aberdann gings los. Die hatten so einen Spaß und was für einen. Und wir erst beim zusehen. .....

Ich bleibe hier weil ich wirklich schon richtige Schöne Dialoge hier hatte.
Also nichts für ungut, aber bin es eben nicht gewohnt von FREMDEN derart angegriffen zu werden.
Noch einen schönen Abend.
:-)

Hallo
Als erstes muss ich dir gestehen dass ich auch ein unverantwortlicher Hühnerhalter bin:laugh, außer Eis bekommen meine Hühner das Gleiche wie deine zu fressen, kein Katzenfutter aber schon klein geschnittenes frisches Fleisch vom Fleischhauer und meine Hühner legen gut und werden uralt.
Ich habe in diesem Forum die Erfahrung gemacht dass jemand der aus seiner Fütterung keine Wissenschaft macht gleich als "unverantwortlich" hingestellt, ja niedergemacht wird, hast es ja ohnehin selber gemerkt.
Und jemand der Hybriden hält sollte nach der Mehrheit der hier schreibenden Züchter ohnehin aus dem Forum ausgeschlossen werden:fforum>:(.
Am besten du ignorierst die oft wirklich unnötigen Angriffe dieser User und wendest dich den hier zahlreichen
"normalen Hühnerhaltern" zu die nicht aus allem eine Wissenschaft machen und trotzdem gesunde und auch leistungsfähige Tiere haben.
Ich wünsche dir noch einen schönen und "entspannten" Abend.:)

pöllasbaby
03.07.2014, 06:16
@purzelstern und@ Hühnerfuchs
Erst einmal vielen Dank für eure netten Kommentare♥♥
Das hat mich wirklich sehr gefreut heute morgen.
Ich denke ja schon, oh gott wieder eun Kommentare darüber das ich der letzte Trottel bin der seine Hühner misshandelt:-(

Also erst mal muss ich vielleicht noch mal erklären das meine Hühner natürlich nicht den ganzentag kühles Wasser haben können. Ich wechsele zwar 3-4 mal Tag wenn es heiß ist die Behälter aus, aber bei über 30 grad geht das natürlich schnell das es wieder warm wird.
Ich bin weiß Gott kein Experte auf diesem Gebie, , aber es leuchtet mir durchaus ein das dies für Hühner schon angenehmer sein muss also so eine warm brühe saufen zu mmüsse. Wir haben noch einen kleinen mini Teich da trunken sie dann oft weil da das Wasser schön kühl ist. Die Buchautorin geht sogar soweit das sie kleine Plastik Flaschen einfriert uns diese dann in die Wasser Behälter gibt, sozusagen als Eiswürfel zum kühlen. Okay das mache ich jetzt nicht. Aber da Hühner wie Hunde nicht schwitzen können tut ihnen etwas kühles sicher gut.
Aber ich gebe ihnen jedoch auch kein Eis:-)
Es sind einfach gefrorene Früchte die ich Ihnen in den Freilauf werfe. Und wenn dann vielleicht 3 !
Und auch nur wenn es wirklich heiß ist. Einmal habe ich Joghurt eingefroren und das haben die Hühner wirklich gemocht.
Mein Züchter war ganz überrascht von dieser Idee und hat sie auch gleich übernommen. Und wenn ich mich recht erinnere meine ich gelesen zu haben das dass fressen nicht sofort im Magen landet.

Auch gebe ich die Joghurt Obst Reis Nudeln Salat Mischung bei Hitze etwa kühler. Joghurt und Obst mit Reis fressen sie sehr gerne dann.
Wie es noch nicht so heiß war und die Hühner noch klein waren habe ich das Futter " warm gemacht"
Ja wohl ich der Verantwortungslose Hühner Halter:-)
In dem Buch von Baldwin steht nämlich das die Tiere im Winter gerne warmes Futter mögen weil es wärmt sowie im Sommer kühles weil es erfrischend ist.
Heute bekommen sie von mir Melone. Die stecke ich auf Nägel die ich wieder rum in die Baumstämme geschlagen habe. Somit haben sie such was zu tun.
Und nun starte ich fröhlich in den Tag weil ich weiß das es hier auch wirklich nette Menschen........zb wie euch beiden.
Ich wünsche allen einen schönen warmen Sommer Tag hier:-)

pöllasbaby
03.07.2014, 06:31
Blöde mit dem Handy zu schreiben, fehlt die Hälfte der Buchstaben:-)
Also nochmal zum ZUM EIS.
ich habe schon auch Wasser in die Eiswürfel schalen gegeben und da ne erbeere rein. Dann habe ich Bananen in Stücke geschnitten und diese in ner Dose eingefroren. Die Stücke habe ich ihnen dann auch gegeben. Sie können davon ja nur kleine Stücke fressen und das kann ihnen kaum schaden.
So das wars erst mal vin meiner Seite heute:-)

hein
03.07.2014, 09:17
.........Sie bekommen es ja nicht Tonnenweise vin mir.
Morgens eine kleine Scheibe Brot und 2 Äpfel.
Zum nachmittag dann das so gefährliche frisch Futter in Maßen.
Dazu noch das jung Hennen Futter.......
Sorry, das hast Du am Anfang nicht geschrieben!!

Hörte sich an, als wenn die überhaupt kein Hühnerfutter bekommen!

Denke daher auch unsere Reaktionen! Denn als Beigabe ist nichts einzuwenden - nur wenn es ein Hauptfutter ist

pöllasbaby
03.07.2014, 09:24
@ hein
Okay sorry angenommen:-)
War dann wohl mein Fehler.
Aber ich dachte wäre klar, aber okay wenn man das so liest könnte es sein das ich keine anders Futter gebe.

Na ja was solls, jeder hat mal einen schlechten Tag.

Das nächste mal weiß ich Bescheid hein:-)

Bis bald wieder. ...
Lg Heike ♥

AlexL
03.07.2014, 09:33
Soderle, mir ging es wie Hein. Ich bin auch von ausschließlich diesem Futter ausgegangen, daher auch meine Reaktion. Jetzt liest sich das schon ganz anders.

Einstein
03.07.2014, 11:39
Hallo,


ich ging davon aus, das das alles nur Zusatz ist, dennoch bleibe ich bei meinen Bedenken, will aber gar keinen Streit sondern das reinweg sachlich betrachtet wissen.

Da ich das so geschrieben, habe, sachlich, bleibe ich genau so bei meinem Statement.
Es gilt, die eigenen Dinge immer wieder neu zu bedenken, nicht mehr, nicht weniger.



Sachliche Grüße
Ulrike

hein
03.07.2014, 11:46
@ hein
Okay sorry angenommen:-)
War dann wohl mein Fehler.
Aber ich dachte wäre klar, aber okay wenn man das so liest könnte es sein das ich keine anders Futter gebe.

Na ja was solls, jeder hat mal einen schlechten Tag.

Das nächste mal weiß ich Bescheid hein:-)

Bis bald wieder. ...
Lg Heike ♥
Ist ja im Prinzip auch kein Problem! Nur leider gibt es hier auch solche, die auf die irrigsten Ideen kommen - so eben auch beim Füttern

:laugh das hat nix mit nem schlecht Tag zu tun! Ist einfach dumm gelaufen ;)

gomer
03.07.2014, 13:08
Hallo Trulla!

Nachdem sich die Wogen hier ja nun so langsam wieder glätten, nochmal zurück zu deinem ursächlichen Problem.
Ich halte meine 6 Hühner aus den selben Motiven wie du. Auch ich habe mir am Anfang das Hirn zermartert wie ich das mit der Fütterung machen soll und nun nach anderthalb Jahren ist die Sache schon viel entspannter.
Ich möchte nochmal darauf hinweisen das die Hühner nicht nur Eier legen können, sie müssen es sogar. Das ist genetisch programmiert und je nach Rasse vorgegeben. Deine Hühner sind also nicht automatisch gesünder oder Leben länger wenn du die Legeleistung durch das Futter drückst sondern du erreichst damit eher das Gegenteil. Für mich ist Soja ein passabler Eiweißlieferant, allerdings in der gvo freien Variante. Das liegt nicht daran das ich denke das meine Hühner durch genverändertes Soja komisch werden bzw. ich dann durch die Eier schaden nehme, sondern daran das in den Pflanzen Herbizide aufgenommen werden die ihnen dann nicht mehr schaden, aber dann doch vielleicht meinen Hühner und dann auch mir und meiner Familie. Zudem finde ich es zum kotzen das ich kaum noch die Wahl habe mir das selbst auszusuchen. Deshalb gvo frei, denn wenn alle gvo frei haben wollen, reagiert der Markt und bietet es vermehrt an. Ich z.B. muss mein Futter bestellen, weil ich hier in der Umgebung nichts gvo freies bekomme...
Zurück zum Thema. Ich möchte gerne meine knappe Freizeit damit verbringen mich an meinen Hühnern zu erfreuen und nicht damit Futter zu mischen. Es gibt auch gesunde agile Hühner die mit Fertigfutter gefüttert werden. Wenn ich dann sehe wie sie sich ums beste Staubbad streiten oder entspannt in der Sonne liegen, sehe ich das nicht so viel falsch laufen kann.
Ich füttere gvo freies Legekorn von baywa "gallugold og" zur ständigen Verfügung und abends Körner aus der Geflügelkörnermischung. Dazwischen suchen Sie in Auslauf und wenn was über bleibt und es sich eignet gibt's noch Reste aus der Küche dazu. Manchmal gibt's auch mal nichts dazu und selten wenn ich abends unterwegs bin gibt's auch mal keine Körner. Trotzdem liegen sie am nächsten Tag nicht verhungert im Stall. Hühner sind wirklich unkompliziert im Gegensatz zu manch anderem Tier.
Lass es einfach auf dich zukommen und erfreue dich an den Hühnern. Dann macht man mehr richtig als alles bis ins Detail perfekt machen zu wollen.

Viel Spaß!!!

Gruß, Tobias

sandi03
03.07.2014, 13:19
Hier will und wollte dich sicher keiner persönlich angreifen (glaub ich halt) bzw. anfeinden.
Ich reagiere inzwischen recht allergisch auf die Kombination Hühner und Brot/Nudeln/Reis/fettiges Zeug/kohlenhydratreiches Zeug da meine SchwieMu unsere Hennen damit teilweise im wahrsten Sinne des Wortes zu Tode gemästet hat.

Im Prinzip wollen wir alle eh das gleiche. Gesunde Hühner ;)

lionsina
03.07.2014, 14:53
Unter Gomers Kommentar will ich hiermit ein Rufteichen setzen:

RUFZEICHEN
Ich seh's genauso.

:)

Trulla2408
03.07.2014, 15:16
Hallöchen! Bin wieder da. Hab mich mal aus der "hitzigen" Diskussion raus gehalten.
Erst mal danke an Tobias für den Tipp, dass man nicht alles zu eng sehen sollte.
Der Meinung bin ich grundsätzlich auch. Die "Wahrheit" oder das richtige Füttern liegt wahrscheinlich irgendwo in der Mitte. Wir sind ja glaub ich fast alle keine Futterexperten. Wir handeln nach bestem Wissen und Gewissen - also zumindest die HObbyhalter, denen die Hühner etwas bedeuten. Jeder hat seine Erfahrungen gesammelt. Ich bin, was Hühner angeht total unwissend. Was Hunde- und Katzenernährung angeht, habe ich mich mittlerweile etwas schlauer gemacht. Da habe ich jahrelang Fehler gemacht, weil man zum Einen der Werbung glaubt oder traut und vieles nicht hinterfragt. Beschäftigt man sich näher mit dem Thema, bekommt man seine eigene Meinung oder sieht auch Fehler.
Gerade bei Hunden ist mir aufgefallen, dass es immer mehr gibt, die an einer Futtermittelallergie erkranken, Mangelerscheinungen haben oder früh an Krebs sterben. Früher, als man den Hunden Schlachtabfälle gegeben hat und Essensreste vom Tisch gefüttert hat, sind die trotz allem teilweise älter geworden als heute...
Mein Hund bekommt seit 3 Jahren nur noch rohes Fleisch. Ich kann es an sehr vielen Punkten festmachen, dass es für ihn viel besser ist, als hochgelobtes Industriefutter. Hier wird Geld gemacht - zu Lasten der Tiere. Viel zu viele billige Füllstoffe sind im Futter enthalten - ähnlich wie bei dem Fertigfutter für Hühner. Es gibt kaum ein Futter, das kein Soja enthält. Und Soja ist für Hühner nicht zwingend notwendig. Es wird einem eingeredet, damit wir das Fertigfutter kaufen. Hühner brauchen Proteine und Eiweiße - das habe ich mittlerweile auch überall rauslesen können - aber es muss doch nicht in Form von Soja sein. Andere Nahrungsmittel können hierfür ebenfalls Lieferant sein. Was ist mit Hüttenkäse, Mehlwürmern, Insekten? Wozu brauche ich dann Soja? Ich glaube nicht, dass die Hühner vor 30 oder 40 Jahren irgendwo Sojabohnen verspeist haben. Da gab es diesen Industriezweig nicht. Aber die Pflanze ist billig und eigentlich ein Abfallprodukt...
Und warum werden hier "Küchenabfälle" so verteufelt - ich glaube nicht, dass hier vergammeltes oder schimmelige Nahrungsabfälle aus der Tonne geholt werden, sondern eher, dass Nahrungsmittel , die wir selbst essen einfach mit den Tieren geteilt werden. Das mache ich mit meinem Hund auch. Wenn ich Zuchini koche oder Kartoffeln oder mir einen Obstsalat mache, bekommt er auch mal ein paar Beeren oder Kartoffeln oder Gemüse mit ins Futter. Das ist aber kein"Abfall"... sonst würde das ja bedeuten, ich esse auch Abfall. Hunde vertragen halt nicht alles - wie Hühner bestimmt auch. Würde meinem Hund keine Kohlsorten geben z.B.
So hat ja jeder seine Erfahrung und Meinung. Hier im Forum sind wir ja eigentlich alle, um etwas dazu zu lernen oder ein bisschen Wissen weiter zu geben... aber nicht, um "Krieg" zu führen ...
Also - alles gut! Ich hab hier schon viel gelernt!

Einstein
03.07.2014, 15:56
Hallo,


es geht nicht um die Bewertung von Abfall sondern um die Frage, was tut meinen Hühnern gut.

Auch das ist natürlich eine Glaubensfragen, um die hier schon richtig was getobt hat.

Dennoch sollte Jeder gut überlegen, ob ein kohlenhydratreiches Futter seinen Hühnern gut tut, denn KH machen keine Eier.

Das mit dem Soja, da stimme ich Dir zu, Hühner brauchen Proteine= Eiweiss, am Besten austierischen Quellen, wenn das nicht geht, dann aus pflanzlichen Quellen.

Da bieten sich Soja an und/oder Erbsen.oder auch andere Hülsenfrüchte.

Auch da entspinnen sich kontroverse Diskussionen, nur über zu viel KH, da sind sich die meisten hier einig.

Brot gehört da auch dazu und erschwerend eben auch dass Salz im Brot.

Klar vertragen das Hühner, aber die Frage ist, wie lange.

Das richtige Futter für Hobbyhühner, die ich auch halte, ist dennoch eine Frage des sorgfältigen Lernens und Überdenkens.

Was habe ich mir den Kopf rauchig Gelsen, bis ich dann meine "Lieblingsmischung" herausgefunden habe.

Aber, auch diese wird nicht statisch immer so sein.

Deshalb kämpfe und streite ich nicht sondern lese, denke und rege an, ohne das ich es besser wüsste..


LG Ulrike

Heike H.
03.07.2014, 16:41
Also meine bekommen jetzt im Auslauf genug Eiweiss. Ausserdem bekommen sie gekochte Eier, Erbsen und Fleisch....(ich füttere meine Hunde mit rohem Fleisch, dabekommen die Hühner von allen Sorten ausser Geflügel was ab.

Ich Winter werde ich ein Fertigfutter vorhalten zur Sicherheit.
Ansonsten mische ich zur Zeit die Körner zusammen und füttere kein Industriefutter.

LG Heike

Okina75
03.07.2014, 17:07
Hy!

Bei Hund und Katze sehe ich das Problem darin (Stichwort Allergien etc), dass das Supermarkt- und Discounterfutter zu 70- 95 (!) % aus Getreide besteht. Bei Hunden mag diese teils vegetarische Ernährung noch angehen, bei Katzen aber schon nicht mehr. Und da ist es bei Hunden sicherlich auch kein Getreide, sondern eher vorverdautes Gras etc., was sie besser vertragen...
Darum habe ich die billigen Dosenfutter aus erwähnten Quellen für meine Hühner schnell sein gelassen, sondern habe nur vergleichsweise teure Marken wie Rinti oder die Hausmarke vom Raiffeisen, Tierfreund, geholt.
Ersteres hat immerhin 70 % Fleischanteil, letzteres, obwohl billiger, sogar 90 % Fleischanteil. Das hat meinen Geiern sehr geholfen, den Proteinhunger zu stillen, aber: Diese Dosen haben auch nur max. 14 % Protein, sie werten das Gesamtfutter also nur kaum merklich insgesamt auf. Wenngleich sie den wichtigen tierischen Anteil natürlich gut abdecken.
Nun habe ich das Blutmehl, brauche keine Hundedosen mehr, und habe prima versorgte Tiere, die sich prima entwickeln und echt was auf der Brust haben...

Hühnerfuchs
03.07.2014, 18:20
Blöde mit dem Handy zu schreiben, fehlt die Hälfte der Buchstaben:-)
Also nochmal zum ZUM EIS.
ich habe schon auch Wasser in die Eiswürfel schalen gegeben und da ne erbeere rein. Dann habe ich Bananen in Stücke geschnitten und diese in ner Dose eingefroren. Die Stücke habe ich ihnen dann auch gegeben. Sie können davon ja nur kleine Stücke fressen und das kann ihnen kaum schaden.
So das wars erst mal vin meiner Seite heute:-)

Sozusagen Bananensplit für Hühner:laugh

pöllasbaby
04.07.2014, 06:59
Ja genau:-):-):-):-)

Heike H.
04.07.2014, 07:04
Nun habe ich das Blutmehl, brauche keine Hundedosen mehr, und habe prima versorgte Tiere, die sich prima entwickeln und echt was auf der Brust haben...

Hi,
ich hatte es schon irgendwo auch mal gefragt. Blutmehl ist das getrocknete Blut, geschlachteter Hühner.

Ich habe da echt ne Schranke, das zu füttern. Einfach ist es natürlich.

Aber da hast du keine Bedenken?

LG Heike

hein
04.07.2014, 08:24
.........
Zurück zum Thema. Ich möchte gerne meine knappe Freizeit damit verbringen mich an meinen Hühnern zu erfreuen und nicht damit Futter zu mischen. Es gibt auch gesunde agile Hühner die mit Fertigfutter gefüttert werden. Wenn ich dann sehe wie sie sich ums beste Staubbad streiten oder entspannt in der Sonne liegen, sehe ich das nicht so viel falsch laufen kann........

Viel Spaß!!!

Gruß, Tobias
Vollkommen richtig! Füttern und Futter mischen kann man auch komplizierter machen als es vielleicht NICHT ist.

Ok - vielleicht habe ich dadurch mal 4-5 Eier pro Huhn im Jahr weniger! Aber wir wollen ja auch keine Hochleistungslegefabriken in Form eines Huhnes

Trulla2408
04.07.2014, 10:13
@Einstein...
Ich war immer der Meinung, dass Hülsenfrüchte (also Erbsen und Bohnen) neben Eiweiß auch viele Kohlenhydrate enthalten - und Weizen doch auch - ...zumindest kenne ich das so bei unserem menschlichen Speiseplan??? Bin jetzt gerade verwirrt... Klärt mich bitte auf, ob das bei Hühnern nicht auch so ist?!

Du schreibst, du hast eine Lieblingsmischung, die gut sein soll..... würdest du auch verraten, wie du heißt, bzw. wo man die kaufen kann. Ich hab schon Stunden damit verbracht, Futter rauszusuchen und immer wieder stoße ich auf dieses Soja.. egal ob im Mehl, in Pelletts oder sogar im "Legekorn"....

@Okina
Zum Thema "vegetarische" Ernährung bei Hunden...
Der Hund stammt vom WOlf ab und daran hat sich trotz der Evolution nichts geänder...Egal ob ein Mops oder ein Husky funktioniert deren Stoffwechsel noch genau so wie eh und je. Katzen und Hunde gehören zu den Fleischfressen - sie sind weder Allesfresser noch Vegetarier und schon gar keine Veganer. Natürlich nehmen diese Tiere auch Gemüse mit auf - auf das eher in der Form der bereits vorverdauten Variante ihrer erledegten Beute.
Es kann nicht gesund sein, wenn 40 - 70% der Nahrung aus Getreide, Rübenschnitzel und anderen "hohlen" Füllstoffen besteht. Es mag Hunde geben, die trotz dieser Ernährung 13 Jahre oder älter werden - aber auch Raucher können über 80 werden:). Vielmehr sollte man darauf schaun, wie viele Hunde und auch Katzen Probleme mit ihrer Gesundheit haben. Immer mehr habe ich im Bekanntenkreis , dass sich Hunde kratzen, Ausschläge bekommen, Fell verlieren, früh an Krebs erkranken - oder Katzen, die Nierenprobleme haben, weil das Trockenfutter sie nach und nach einfach "ausdrocknet". So - das weicht jetzt zwar vom Thema ab, weil wir ja hier im Hühnerforum sind...aber bei Katzen und Hunden habe ich ein bisschen mehr "Futter-Erfahrung" und wollte damit einfach nur aufzeigen, dass ich bei Hühnern und dem "tollen" Fertigfutter , wo ja "alles drin ist, was Huhn braucht", der Meinung bin, dass es sicherlich da ähnlich gelagert ist.
Die Futterindustrie will uns glaubend machen, dass da alles drin ist , was Huhn braucht. Mag ja sein, wenn man viele Eier haben will und das Huhn nicht älter als 2 Jahre wird.... Aber ich möchte Hühner, die auch länger gesund sind, sich wohl fühlen und denen das Futter auch noch schmeckt und sie es nicht nur aus lauter Verzweiflung und Hunger futtern...

Trulla2408
04.07.2014, 10:24
...dann würd ich gerne noch was zu den "gefrorenen" oder "kalten" Lebensmitteln sagen.
Ich denke zwar nicht, dass es total schädlich ist, so etwas zu füttern...
Es stimmt allerdings nicht, dass man sagen kann, je heißer es ist, desto kälter muss Wasser oder Futter sein.
Frisches Wasser JA - kalt eher nicht. Wenn Tiere aufgrund des Wetters Schwierigkeiten haben oder gar überhitzen,
sollte man sie "langsam runterkühlen". Bei Pferden kann sogar kaltes Wasser dazu führen, dass sie einen Nierenschlag bekommen, wenn sie überhitzt sind und hastig trinken. Hunde- und Katzenfutter sollte NIE aus dem Kühlschrank kommen - egal wie heiß es draußen ist . Der Körper versucht nämlch dann das kühle Futter zu erwärmen und produziert dadurch noch mehr Hitze... Einem überhitzen Hund kann man die Pfoten mit Wasser abspritzen oder ihn mit feuchten Handtüchern runter kühlen. Bei Pferden hilft das auch... Vielleicht kann man bei Hühnern einen Rasensprenger aufstellen, wo sie dann man durchlaufen können, wenn sie mögen und sich damit etwas Kühlung verschaffen. Keine Ahnung - da kenne ich mich nicht so aus. Mein Hund liebt es bei heißem Wetter in seinen "Privatpool" zu springen. Der ist gerade so tief, dass er mit den Beinen drin steht. Und irgendwo wurde geschrieben, dass Hunde nicht schwitzen - das stimmt nicht. Hunde und Katzen haben nur keine Schweißdrüsen, die Nässe produzieren. Sie schwitzen schon und regeln die Temperatur über´s Maul und die Pfoten. Und Hühner hecheln auch, wenn es heiß ist. Hab ich schon gesehn... So das war mein Senf.... (*Klugscheißermodusaus*) :roll ...So ist zumindest mein Wissenstand. Ob der richtig ist, weiß ich nicht. :kein ...ansonsten könnt ihr mich gerne eines Besseren belehren :cluebat

Trulla2408
04.07.2014, 10:27
...die Finger waren wieder schneller als das Hirn... Einstein, ich wollte natürlich nicht wissen, wie DU heißt, sonder wie DAS Futter heißt ;D

pöllasbaby
04.07.2014, 10:28
Eiskaltes Wasser ist nich gut, keine Frage. Aber kühles frisches Wasser aus dem hahn gebe ich meinen Hunden, Katzen und Hühner schon.
Wie gesagt, ich hab es extra nachgefragt beim Tierarzt.
Lange bleibt es bei der Hitze eh net kühl.

Trulla2408
04.07.2014, 11:01
Ja - aus dem Hahn ist das ja nicht soooo kalt. Das mache ich natürlich auch :prost

Einstein
04.07.2014, 13:12
...die Finger waren wieder schneller als das Hirn... Einstein, ich wollte natürlich nicht wissen, wie DU heißt, sonder wie DAS Futter heißt ;D

Hihi, trulla,


DAS Futter :laugh hat keinen Namen, es besteht aus Weizen, Gerste, Mais, als Körnerfutter und dann als Feuchtfutter am Morgen, aus Gemüse, Erbsen gelb und eingeweicht, Haferflocken, Buttermilch und für die Junghühner, Bachflohkrebsen.


Das Futter heisst somit "della casa".


Das Hühnerfutter der Raiffeisen hat ordentlich gestaubt, kaufe ich die Säcke einzeln, dann sind die Körner von besserer Qualität.

Daher kaufe ich die Getreidearten einzeln und mische sie in meiner großen Futtertonne selbstständig.



LG Ulrike

Heike H.
04.07.2014, 22:13
Hallo Trulla!

Ich füttere gvo freies Legekorn von baywa "gallugold og" zur ständigen Verfügung und abends Körner aus der Geflügelkörnermischung.

Bin zwar nicht Trulla, aber ich würde das gerne verstehen.

Man soll ja das Mastfutter oder Legekorn mit Körnern mischen und dann dem einzelnen Huhn soundsoviel geben.

Nun kann man das Legekorn abwiegen und pro Huhn die Menge geben, die Huhn haben soll und dann halt Körner zur freien Verfügung.

Du gibst aber das Mastfutter/Legemehl zur freien Verfügung. Warum?

Oder schlachtest du die eh, dann ists ja wieder richtig.

Aber meine Hobbyhühner sollen ja hier bis zum natürlichen Tod leben. Deshalb würde ich so nicht füttern.

Oder habe ich einen Knoten im Kopf und alles falsch verstanden?

Gruss Heike

pöllasbaby
05.07.2014, 07:00
Moin
Soweit bin ich ja noch nicht, ich füttere ja noch jung Hennen pellets.
Aber mir wurde gesagt und gelesen hab ichs auch, daß man das Körper Futter nicht mit den legehehnen (mehl oder pellets) mischen sollte. Körner Futter wäre wie Schokolade für die Hühner. Die würden sich dann nur das heraus picken.
Lediglich als Snack wäre das Körner Futter geeignet.
Stimmt das? ??
Also bekommen sie dann nur legehennen Futter?
Eine Wissenschaft für sich:-):-)
Ich werde in 2wochen dann ca umstellen.

pöllasbaby
05.07.2014, 07:02
Also so wie trulla es dann macht.
Tagsüber legehennen Futter und abends als leckerchen Körner Futter.

hein
05.07.2014, 07:12
Bin zwar nicht Trulla, aber ich würde das gerne verstehen.

Man soll ja das Mastfutter oder Legekorn mit Körnern mischen und dann dem einzelnen Huhn soundsoviel geben.

Nun kann man das Legekorn abwiegen und pro Huhn die Menge geben, die Huhn haben soll und dann halt Körner zur freien Verfügung.

Du gibst aber das Mastfutter/Legemehl zur freien Verfügung. Warum?........
Gruss Heike
Das hast Du schon richtig verstanden. Ich habe das früher auch so gemacht.

Legemehl oder -korn zur freien Verfügung und Körnerfutter portioniert.

Und das geht genauso wie bei der zur freien Verfügung stehenden Körner - wenn ein Huhn 150g Futter frisst, und ich gebe ihn morgens 50g Körner, denn wird sich das Huhn im laufe des Tages 100g Legemehl nehmen.

Gebe ich ihn morgen 100g Körner, denn wird es sich nur 50g Legemehl nehmen.

Würde ich das Legemehl abwiegen, würde es genauso laufen - Legemehl portionieren und das Huhn würde den Rest an Körnern fressen

Ok, das ist alles nicht 100%tig abgesichert - eben weil es auch im Freilauf......... Aber es muss ja auch nicht täglich 100%tig stimmen. Wenn es mal etwas mehr der einen Sorte Futter frisst, denn ist das ja auch ok.

Kann man auch nicht 100%tig kontrollieren, wenn man es genau abwiegen würde. Denn wenn dann ein Huhn etwas mehr Körner frisst, denn kann/müsste ein anderes Huhn etwas mehr Legemehl fressen.

Heike H.
05.07.2014, 11:40
Hi Hein,
wenn du das früher so gemacht hast, wie machst du das heute?

legaspi96
05.07.2014, 17:05
Legemehl oder -korn braucht ihr doch nur, wenn ihr Hybriden habt. Rassegeflügel braucht das nicht.
Wenn ich Legemehl oder -korn füttern würde, dann könnte ich die Eier doch gleich im SB kaufen.
Grüße
Monika

AlexL
05.07.2014, 17:48
Wie fütterst du denn, Monika?

legaspi96
05.07.2014, 18:16
Morgens füttere ich eingeweichte Gerste (da gebe ich noch etwas Oreganosud dazu) mit eingeweichten Erbsen (Erbsen müssen abgeseit und gut abgespült werden) und wenn mein Kater das Katzenfutter mal wieder nicht fressen wollte, kommt das auch noch dazu (das ist dann der Renner :)) Im Winter kommen noch geriebene Möhren und etwas Öl dazu. Tagsüber gibt es auf der großen Weide genug zu finden und abends füttere ich nur Weizen.
Die Kükis bekommen Kükenaufzuchtfutter und Weizen gemicht, stürzen sich aber mittlerweile mit 3 Wochen morgens auch auf die Gerste. Die Erbsen können sie noch nicht, da die Schnäbelchen noch zu klein sind.
Grüße
Monika

Heike H.
05.07.2014, 19:10
Das hört sich richtig gut an....

hein
05.07.2014, 19:47
Legemehl oder -korn braucht ihr doch nur, wenn ihr Hybriden habt. Rassegeflügel braucht das nicht.
Wenn ich Legemehl oder -korn füttern würde, dann könnte ich die Eier doch gleich im SB kaufen.
Grüße
Monika
Wie kommst Du denn auf die Idee??

hein
05.07.2014, 19:49
Hi Hein,
wenn du das früher so gemacht hast, wie machst du das heute?
Heute gibt es ca. 90% Weizen und höchstens 10% Legekorn und der Rest wird sich im Auslauf gesucht.

legaspi96
05.07.2014, 19:49
Naja, von der Fütterung her ist das doch nichts anderes.
Grüße
Monika

Heike H.
05.07.2014, 19:57
Na, dann machen wir es ja alle gleich...nur nennen es anders :-)

Bei mir frisst nur der Hahn gerne mal Mittags Körner. Die gucken nur und biegen ab. Es gibt zur Zeit so unglaublich viel zu Fressen in der Natur. Die sind so satt, das ist echt klasse....

Im Stall habe ich eine eigens zusammengestellte Mixtur

hein
05.07.2014, 20:08
........Aber mir wurde gesagt und gelesen hab ichs auch, daß man das Körper Futter nicht mit den legehehnen (mehl oder pellets) mischen sollte. Körner Futter wäre wie Schokolade für die Hühner. Die würden sich dann nur das heraus picken.
.........
Darum gibt es bei mir ja auch morgens Körner. Denn dann haben alle Hunger und in Kürze ist auch alles verschwunden.

Klar, wenn ich es mit Legekorn mische, denn picken sie sich nur das Leckerste heraus und der Rest bleibt liegen.

pöllasbaby
05.07.2014, 20:11
Also morgens nur Körner?
Versteh ich glaube ich was falsch...

hühnerling
05.07.2014, 20:37
@pöllasbaby:

Wenn man Legemehl oder Legepelletes füttert ist es sinnvoll, dieses tagsüber zur freien Verfügung zu stellen und abends dann die Körnermischung zu füttern.

legaspi96
05.07.2014, 20:47
So wie Hühnerling das schreibt, sehe ich es auch. Morgens haben die Hühner im allgemeinen richtig Hunger und schlagen sich den Magen mit Legemehl/-pelletes voll.
Grüße
Monika

hein
06.07.2014, 07:27
So wie Hühnerling das schreibt, sehe ich es auch. Morgens haben die Hühner im allgemeinen richtig Hunger und schlagen sich den Magen mit Legemehl/-pelletes voll.
Grüße
Monika
Nur wenn ich morgens Körner gebe, denn kann ich - eben weil sie Hunger haben - 100% sicher gehen, das alle Körner aufgefressen werden. Und sie nicht anfangen zu sortieren. Desgleichen weiss ich genau, das sie ihre Portion an Körnern gehabt haben und sie sich für den Rest des Tages am Legemehl bedienen werden.

Fütter ich abends Körner, denn kann es passieren, das sie sich am Legemehl schon genügend bedient haben und das sie dadurch weniger hunger haben! Und somit bei den Körnern anfangen zu sortieren - nach dem Motto: Die Guten ins Kröpfchen und der Rest bleibt liegen. - Eben so wie es hier schon super oft geschildert wurde!

Und das da einiges an Körnern liegen bleibt, das verhinder ich damit, das sie morgens schon ihre Portion Körner bekommen - eben, wenn sie richtig hunger haben.

hein
06.07.2014, 07:29
@pöllasbaby:

Wenn man Legemehl oder Legepelletes füttert ist es sinnvoll, dieses tagsüber zur freien Verfügung zu stellen und abends dann die Körnermischung zu füttern.
Wozu soll das gut sein, das ich abends Körner.......?
Oder welche Vorteile hat das?

phoenix27
06.07.2014, 08:11
Legemehl oder Pellets sind schneller verdaut als Körner.

hühnerling
06.07.2014, 11:10
Wozu soll das gut sein, das ich abends Körner.......?
Oder welche Vorteile hat das?

Aus zwei Gründen:

1. Sie überfressen sich tagsüber nicht am 'ungeliebteren' Legemehl/Legepellets und sind trotzdem mit allen notwendigen Nährstoffen versorgt.

2. Bei Körnerfütterung am Abend hat der Verdauungstrakt über Nacht länger zu tun und die Versorgung ist gleichmäßiger.

eierdieb65
06.07.2014, 11:17
Hallo Hühnerling

Ist es bei Hühnern auch so, dass sie das Fett für schlechte Zeiten lagern, um bei Bedarf auf die Reserven zugreifen zu können?
Dann wäre ja eine kontinuierliche Nährstoffversorgung (nachts durch Körner) nicht ideal, weil sie das Fett nie abbauen.
Oder habe ich da grad einen Knopf im Kopf?

Ich dosiere das Futter, damit sie hungrig sind und den Garten umgraben, nach Futter.

lg
Willi

hein
06.07.2014, 11:29
........
Dann wäre ja eine kontinuierliche Nährstoffversorgung (nachts durch Körner) nicht ideal, weil sie das Fett nie abbauen.
Oder habe ich da grad einen Knopf im Kopf?.......

lg
Willi
Willi, eine gute Fütterung bedeutet eigentlich, das die Hühner überhaupt kein Fett ansetzen. Eben nur so viel Fett, was auch für ein Huhn ideal ist.

Und zur Körner bzw. Legemehlfütterung! Wo steht das Nachgewiesen, das Körner länder zu Verdauung brauchen als Legemehl!?

eierdieb65
06.07.2014, 11:35
Naja länder steht wohl nirgends. :laugh

Aber rein logisch ist für mich klar, dass gekochter Reis schneller verdaut wird, als roher Reis. (füttere ich, wenn ich finde ich habs letzthin übertrieben mit Futter) Ist ja nicht viel drin, was ein Huhn braucht, aber der Kropf ist voll.

lg
Willi

hühnerling
06.07.2014, 12:24
Hallo Willi,

meiner Erfahrung nach entstehen diese übermässigen Fetteinlagerungen am Unterbauch durch unausgewogene Fütterung mit übermäßigem Mais- und Weizenanteil. Diese Tiere haben trotz massiver Fetteinlagerungen oft ein spitzes Brustbein, da ihnen zum Fleischansatz die Proteine fehlen.

Manche Rassen wie z.B. Marans, Wyandotten oder Amrocks neigen einfach zur Verfettung, was durchaus tödlich enden kann - Fettleber ist nur eine Folge. Das Fett wird nicht immer nur am Bauch eingelagert, sondern umschließt auch die inneren Organe, was sogar zu Abschnürungen beispielsweise von Darmschlingen führen kann.

Als Reserve dient es meiner Ansicht nach bei Glucken, denn ich konnte bei meinen Hennen beobachten, daß diese erst dann ernsthaft brütig werden, wenn sie sich einen gewissen Vorrat angefressen haben.

hühnerling
06.07.2014, 12:27
Hallo Hein,

anders als ganze Körner muß das Legemehl im Muskelmagen nicht mehr mühsam mithilfe der Magensteine und Muskelkontraktionen zermahlen werden und passiert den Verdauungstrakt daher sehr viel schneller.

AlexL
06.07.2014, 13:18
Ich muss gestehen, ich lese hier gespannt mit, weil bei uns ja auch demnächst Hühner einziehen. Aber die vielen unterschiedlichen Empfehlungen lassen mich eher ratlos zurück, so dass ich immer noch nicht weiß, was ich füttern sollte. Und je mehr Futterthreads ich lese, um so schlimmer wird es. :-X

Ich würde am liebsten ein Fertigfutter füttern, kein Mehl, eher Pellets oder grob Geschrotetes. Gibt's denn da nicht auch ein wirklich empfehlenswertes (Fertig-)Futter, was in seiner Zusammenstellung Sinn macht, genau so, wie es ist und ohne dass mir dann die Hennen verfetten? Gerne mit dem Drittel Körner am Abend.
(Ich finde ja die Bezeichnung "Alleinfutter" total verwirrend, wenn man es dann doch nicht allein verfüttern darf.)

Oder aber eine einfache Anleitung mit den Mischverhältnissen der einzelnen Bestandteile, um ein ausgewogenes Futter selbst zu mischen, wenn man eine bunte Truppe halten möchte?

Grundsätzlich fände ich solch einen Hinweis mit empfehlenswerten Futtermischungen (Herstellernennung) und für Selbstmischer mit geeigneten Zusammensetzungen der einzelnen Komponenten als festgepinnten Beitrag ganz oben im Hauptfuttermittelbereich sinnvoll, denn Neulinge stellen doch immer wieder solche Fragen und die Hinweise auf zig Threads sind wirklich eher verwirrend als hilfreich, finde ich.

hühnerling
06.07.2014, 15:04
Grundsätzlich fände ich solch einen Hinweis mit empfehlenswerten Futtermischungen (Herstellernennung) und für Selbstmischer mit geeigneten Zusammensetzungen der einzelnen Komponenten als festgepinnten Beitrag ganz oben im Hauptfuttermittelbereich sinnvoll, denn Neulinge stellen doch immer wieder solche Fragen und die Hinweise auf zig Threads sind wirklich eher verwirrend als hilfreich, finde ich.


Das gibt es bereits oben festgepinnt, bitte schön:

http://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/71712-Futtermittelkurs-für-Hühner-(1-4)

http://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/68920-Verschiedene-Futterrezepturen-und-Maximalanteile-einzelner-Komponenten

http://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/48536-Bezug-von-GVO-freiem-Futter-Liste

pöllasbaby
06.07.2014, 16:04
@ Hühnerling
Ja so wollte ich das eigentlich auch machen.
Danke Dir

pöllasbaby
06.07.2014, 16:11
@AlexL
Stimmt, desto mehr man hier liest desto größer wird das Fragezeichen im Kopf.
Ich mach einfach wie ich denke das es stimmt. Man sollte seine Hühner eben beobachten dann sieht man schon ob sie sich wohl fühlen oder ob was nich stimmt.
Ich guck mir ihre Ausscheidungen an , , ihr Verhalten und ihr aussehen.
Sie bekommen von mir das jung Hennen Futter, frisch Futter und Obst angeboten. Sind den ganzen Tag im Freilauf, sonnen sich, scharren hier und da. Sind im Sandbad und dösen auch mal ne Zeit.
Ich hab ein gutes Gefühl dabei sie so zu sehen.
Punkt. .....
Mir reicht das vollkommen. ...

AlexL
06.07.2014, 17:21
Danke Hühnerling, die Links habe ich alle schon durch. Trotzdem bin ich nicht schlauer. Vielleicht bin ich einfach zu doof zum Hühner halten. Scheint fast so, wenn durch diese ganzen Seiten total verwirrt bin, was? :laugh

pöllasbaby
06.07.2014, 17:29
Also das mit den Körner morgens leuchtet mir jetzt ein. Stimmt, hat Hühnerling recht. Gute Idee. ..
So nun ne frage zu Mehl oder pellets?
Was ist da besser? ?

legaspi96
06.07.2014, 17:29
Alex, wenn Dein Auslauf groß genug ist, dann brauchst Du keine Wissenschaft aus dem Futter zu machen.
Rassehühner brauchen m.M. nach neben Körnern und Eiweiß nicht viel wenn sie einen großen Auslauf haben.
Schau ob die Hühner gut aussehen, nicht zu fett oder zu mager sind, der Rasse entsprechend legen und Du liegst richtig mit dem Futter.
Grüße
Monika

AlexL
06.07.2014, 17:36
Moni, der Auslauf wird so 250 qm haben und soll für 5-6 Hennen und einen Hahn sein. Sooo groß ist das ja nicht, ne?

pöllasbaby
06.07.2014, 17:42
Doch das is doch groß AlexL.
Unser Freilauf ist jetzt seit gestern 110 qm ....für 9 Zwerge.
Ich finde ihn groß, größer ginge er auch nicht mehr.

legaspi96
06.07.2014, 17:52
Ne Alex, so wirklich groß ist der Auslauf nicht :neee:
Grüße
Monika

AlexL
06.07.2014, 17:57
Hm... ich finde ihn klein. Der letzte Auslauf war 600 qm für 10 Hennen und nen Hahn. Aber da sollen ja wieder Gänse hin.

Siehste Moni. Deshalb wäre mir ein Fertigfuttername, der alles in der richtigen Zusammensetzung enthält, lieber.

pöllasbaby
06.07.2014, 18:02
Echt?
250 qm sind für 7 Hühner zu klein?
Mmmh.

AlexL
06.07.2014, 18:07
Nicht zuuu klein, Pöllasbaby, aber eben auch nicht wirklich groß.

pöllasbaby
06.07.2014, 18:37
Ach so....ja was ist wirklich groß?
Du ich hab Bilder im Internet gesehen da kann ich nur mit dem Kopf schütteln was manche Leute glauben wie groß ein Freilauf sein MUSS.
Gott oh gott:-(
Wie hier schon jemand mal geschrieben hat kommt es auch drauf an wie ee gestaltet ist. Eine 400 qm Meter steppe wie sie unser Obst Hof hier in langenselbold hat mit nur nem bauwagen drauf ist im Vergleich zu unserm mit Apfelbaum Büschen und Mini Teich gar nix dagegen. Was nützen da die 400 qm den Hühner? ......nix.

Einstein
06.07.2014, 19:06
Alex,


ein Tipp von mir, denn auch ich habe mich beschwipst gelesen und fühlte mich nicht schlauer.

Aber, ich wusste, das ich keine Pellest o,ä. füttern wollte.

Da habe ich dann mit dem Legefutter der Raiffeisen begonnen, eine reine Körnermischung.

Dann war mir klar, das das Eiweiss zu wenig enthalten war.

Musste also Eiweiss her.

Am Morgen, im Weichfutter, konnte ich das unterbringen, in Form von Buttermilch und dann auch eingeweichte Erbsen.

Das ist nun meine Fütterung, ob sie nun allgemeingültig ist, das kann Dir Keiner sagen, denn es gibt viele Varianten der Fütterung und jeder sagt, das seine Hühner gut legen.



Dann ist da noch die Frage nach den leeren Kalorien und Form von Brot, Nudeln, etc. diese sollten nur in kleinen Mengen gefüttert werden, denn sie füllen, machen dick und nutzen der Eierproduktion gar nicht.

Dann ist da noch die Frage nach den tierischen versus, pflanzlichen Proteinen, da musst Du eine eigene Meinung bilden.

Dann ist da die Frage nach Obst und Gemüse.
Gibt es bei mir tgl im Weichfutter, besonders Äpfel oder jetzt viel Zucchini, aber, immer bei Zimmertemperatur ;)


Das ist meine derzeitige Variante meiner Fütterung.


Dann ist da noch die Frage des Wassers.

Immer frisch, ob nun drei Mal tgl, das ist eine Frage Deiner Zeit, aber ab und zu darf da Oreganoöl hinein, oder Du kannst bei Unwohlsein, der Hühner einen Oregano, Thymian, Salbei Tee geben.




LG Ulrike


P.S. meine Hühner hatten zu neunt einen Auslauf von ca 370 qm.
Den müssen sie sich dann zu ca 16 teilen, Bäume, Büsche, Grün und trockner Boden inclusive, wenn auch noch alles am Wachsen.

Je mehr, je lieber, wenn es um Auslauf geht, je besonnener, desto gesünder die Fütterung

hühnerling
06.07.2014, 19:18
Danke Hühnerling, die Links habe ich alle schon durch. Trotzdem bin ich nicht schlauer. Vielleicht bin ich einfach zu doof zum Hühner halten. Scheint fast so, wenn durch diese ganzen Seiten total verwirrt bin, was? :laugh

Jau - das kann schonmal bei der Fülle an Informationen passieren.;D

Es sind verschiedenste Vorschläge und Informationen zur Fütterung - was nun jeder für sich und seine Tiere daraus macht, hängt ja u.a. auch von der Hühnerrasse, den individuellen Haltungsbedingungen und auch persönlichen Vorlieben etc. ab.


So nun ne frage zu Mehl oder pellets? Was ist da besser? ?

Wer es möglichst einfach haben will, nimmt ein gutes Fertig-Pelletfutter (Alleinfutter). Das gibt es in verschiedenen Ausführungen, von GVO über konventionell bis BIO. Mangelerscheinungen sollten dann nicht auftreten und bei Pellets können sie nicht sortieren und groß 'herumsauen'. Abends noch ein paar Körner für die nächtliche Sättigung der Tiere und auch das Wohlgefühl der Hühnerhalterseele und gut.

Wer selbst mischen will, kann das nach den hier vorhandenen Informationen auch problemlos tun, muß sich dann allerdings auch die Mühe machen, diese Futterpläne etc. zu lesen, dann alles gut aufeinander abzustimmen und die jeweiligen Komponenten selbst zu beschaffen.

Die Entscheidung, was und wie man füttert, trifft letztlich jeder selbst.

AlexL
06.07.2014, 20:10
Danke euch!

Ich glaube, ich bin eher eine Aus-der-Tüte-Fütterin (nicht so sehr die Nassfutter-"Matscherin" (nicht böse gemeint, aber ich mag's gerne praktisch)) und ich bevorzuge Pellets bzw. grob Geschrotetes. Dann muss ich wohl mal all die notwendigen anteiligen Inhaltsstoffe notieren und dann alle Futtermittelhersteller-Waschzettel abklappern, bis ich bei einem lande, wo die Zusammensetzung passt. Ich dachte ja, jemand sagt nen Namen und dann ist's gut und ich nehme das. :laugh

Einstein
06.07.2014, 21:56
Alex,,,
diese Hoffnung hatte ich auch lange Zeit... :)


LG Ulrike

Lolinchen
07.07.2014, 07:48
Also ich mache es in letzter Zeit so:

Morgens gibt es eine Fertigfuttermischung Legemehl oder Pellets, im Moment Legemehl von Gallugold.

Abends eine Mischung aus
1 Teil geschrot. Mais
2 Teile geschrot. Erbsen
3 Teile Hafer (mal gequetscht, mal nicht)
5 Teile Weizen
dazwischen Mineral

Diese Mischung mache ich in einem großen Eimer an und das reicht dann ein paar Tage.
Würde auch noch gerne Gerste unterbringen, vielleicht auch 3 Teile ?
Evtl. ist der Maisanteil auch zu hoch !?
Vielleicht ist es auch insgesamt zu viel des Guten?
Früher habe ich abends nur Weizen gegeben. Aber irgendwie will ich von dem industriellen Legemehl weg bzw. zumindest Fütterung etwas einschränken.

Meine Hühner haben aber einen großen Auslauf, können sich also viel bewegen und dazwischen ihr eigenes Futter suchen.

Trulla2408
07.07.2014, 09:40
WOW - ich dachte schon, ich hätte mittlerweile einen "roten Faden", was das Füttern angeht. Jetzt geht es mir wie Alexl... So langsam hab ich auch das Gefühl, ich bin zu blöd zum füttern. Ursprünglich dachte ich mal, man nimmt einen Sack Körner und kippt den in den Futterspender....haha...Dachte ich...:neenee: ..aber so ist es nicht!

Also erst mal an Einstein:
Vielen Dank für das Rezept für DAS Futter. Ich seh es schon kommen, ich werde auch mischen!:roll
Gerste, Mais, Weizen und Erbsten nur eingeweicht ....ok....

Dann noch mal die Frage in die Runde: Einige füttern morgens Körner andere abends.
Es ist beides für mich logisch und nachvollziehbar. Gibt man abends Körner, sind die länger satt - andererseits ist das doch "schwerer verdaulich", abends Körner zu geben. Wäre es nicht sinnvoller die morgens zu geben, dann können die tagsüber rumrennen und haben mit den Körnern mehr Energie - würden auch weniger "verfetten" - also das wäre jetzt meine "Logik".

Gleich noch mal vorneweg: Ich möchte weder Legemehl- noch Legekorn noch Pellets füttern. Ich habe bisher noch kein Futtermitteln gefunden, wo kein Soja drin ist. Und das werde ich nicht füttern. Das Zeug ist der letzte Dreck. Egal ob genverändert oder nicht. Das kommt mir nicht in die TÜte und schon gar nicht in meine Hühner. Dann kann ich wirklich die Eier auch gleich im SUpermarkt holen. Die bekommen das gleiche Futter, nur mit dem Unterschied,dass meine Hühner vielleicht mehr Auslauf haben -aber die Qualität der Eier ist doch vom Futter abhängig. Also KEIN Fertig-Lege-Korn-Mehl-Pellet-Kram. Und es wird mich hier auch keiner mehr davon abbringen.

Weizen, Mais, Gerste, Gritt, Erbsen, Hüttenkäse, Quark, Gemüse, Obst, Karotten, gek.Kartoffeln m. Schale...
und Mehlwürmer werd ich mir holen, damit die genug Proteiine bekommen.

Kauft ihr die Erbsen im Supermarkt oder auch bei der Raiffeisen?

Ich habe mit einem "alten" Hühnerhalter gesprochen, der die Hühner nicht vor "Ablaufdatum" schlachtet, sondern die auch gerne älter werden dürfen. Der meinte, es wäre wichtig, dass die Körner nicht im Ganzen, sondern gequetscht oder geschrotet gefüttert werden, dann wäre die Verwertbarkeit eine bessere. Ansonsten koten die die ganze Körner wieder hinten raus und die Nährstoffaufnahme sei gleich null.
Ein bisschen "Feuchtfutter" aus der Küche und den Rest suchen die sich draußen. Okay, und jetzt kommt der PUnkt. Die haben einen Bauernhof. Auslauf mehrere tausend Quadratmeter. Das haben ja die wenigsten hier.
Und Pöllarsbaby hat recht: Was nutzt ein 400qm-Auslauf, wenn der einer Mondlandschaft gleicht und zugekackt ist..
Dann finden die auf 250qm Rasenfläche aber mehr. Man sollte halt zusehen, dass man die 250qm häufiger wechselt, denn sonst hält der Rasen bestimmt nicht lange :yau

Frage auch noch mal so in die Runde: Kann man HÜhner auch mal Fischfutter geben als "Leckerli". Das Koifutter besteht fast ausschließlich aus Algen und Proteiinen für die Koi. Könnte mir vorstellen, dass das gesund sein könnte, weil es auch viele Mineralstoffe und Pflanzenstoffe enthält - auch Eiweiß wie Flusskrebse? Schließlich sind Koi auch recht anspruchsvoll in der Ernährung....

Jetzt hab ich so viel geschrieben... Ich fasse meine Fragen deshalb noch mal kurz zusammen:

- Getreide vormittags oder abends geben?
- Koifutter ok oder nicht?
- Geht es auch ohne Legemehl/pellets/Legekorn?

Vielen Dank!

Okina75
07.07.2014, 10:03
Hy!

Mir hätte noch kein Huhn ganze Körner wieder hintenraus verabschiedet, und ich gebe Ganzkornmais und ganze Erbsen.
Ob's daran liegt, dass meine Hühner Steinchen und Muschelschrot haben ;)?
Fürwahr, ein großer Experte, der Hühnermann da.

Bibbibb
07.07.2014, 10:26
Guten Morgen.

Zierfischfutter würde ich nicht geben. Ganz einfach, weil die nicht der Gewinnung von Lebensmittel dienen. Das Futter für die darf also alles mögliche enthalten, da sie ja nicht für die menschliche Ernährung genutzt werden dürfen.

Ich habe mir jetzt übrigens von Demeter den (zugegeben sauteuren) Ergänzer gekauft.
siehe hier:
http://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/77049-Was-haltet-ihr-von-dem-Futter

Leider sind meine Hühner nicht begeistert, sie kennen aber auch nur Körner und Pallets. Das grüne Mehl sehen sie irgendwie nicht als Futter an. Hab es schon mit Quark gemischt, aber nix zu machen. Habe Körner untergemischt, dann werden die Körner herausgesucht.

Weiß jemand , wie ich es ihnen noch schmackhaft machen könnte?

LG

eierdieb65
07.07.2014, 10:29
Grüß dich
Wie heißt es so schön: Der Hunger treibt es rein.
Bleib hartnäckig, dann werden sie es bald fressen.

lg
Willi

hein
07.07.2014, 10:38
......s. :-X

Ich würde am liebsten ein Fertigfutter füttern, kein Mehl, eher Pellets oder grob Geschrotetes. Gibt's denn da nicht auch ein wirklich empfehlenswertes (Fertig-)Futter, was in seiner Zusammenstellung Sinn macht, genau so, wie es ist und ohne dass mir dann die Hennen verfetten? Gerne mit dem Drittel Körner am Abend.
(Ich finde ja die Bezeichnung "Alleinfutter" total verwirrend, wenn man es dann doch nicht allein verfüttern darf...........
AlexL - es gibt kein optimales Futter.

Eben weil es immer Rasseabhängig ist. Z. B. die großen schwere Rassen füttert man anders als die anderen leichteren Rassen. Und die Legerassen füttert man anders als die "Zierrassen".

Und darum muss jeder für sich................

Generall kann man aber sagen, das die fertig angebotenen Mischungen in der Regel immer gut sind. Aber man sollte diese dann auf seine Hühner schon etwas anpassen.

Und aus eigener Erfahrung kann ich dir sagen, das man ein Leben lang an der Mischung basteln und verändern kann - wenn man will.

hein
07.07.2014, 10:41
.........Ich habe mir jetzt übrigens von Demeter den (zugegeben sauteuren) Ergänzer gekauft....

Weiß jemand , wie ich es ihnen noch schmackhaft machen könnte?

LG
;) Hühner wissen eben, was gut für sie ist und fressen eben nicht alles....... ;)

AlexL
07.07.2014, 10:55
Danke Hein, dann werde ich wohl einfach mal anfangen und ggf. versuchen zu optimieren.

Einstein
07.07.2014, 11:02
Trulla,


DAS Futter :) gebe ich am Abend rationiert in den Futtertrog, 120 g pro anwesendem Huhn.

Das bleibt im Stall stehen, da können sie beliebig lange dran fressen, es wird erst wieder am nächsten Abend aufgefüllt.


Am Morgen das Weichfutter, am Abend die Körner, zwischendurch Selbstversorgung.


Als wir das erste Mal unter Aufsicht schlachteten, wusste der Bekannte sofort, das wir ganze Körner fütterten, denn der Magen war sehr kräftig geworden, ein gut trainierter Muskel, sozusagen.
Das Training entfällt, wenn Pellets gefüttert werden

Und, wenn die 400 qm eine Mondlandschaft sind, dann sind sie bei 250 schneller dabei, auch diese in eine Mondlandschaft zu verwandeln.


LG Ulrike

hein
07.07.2014, 11:56
Also das mit den Körner morgens leuchtet mir jetzt ein. Stimmt, hat Hühnerling recht. Gute Idee. ..
So nun ne frage zu Mehl oder pellets?
Was ist da besser? ?
Hmm aber bei der Aussage - siehe unten - da wäre es ja besser abends Körner .........

Hallo Hein,

anders als ganze Körner muß das Legemehl im Muskelmagen nicht mehr mühsam mithilfe der Magensteine und Muskelkontraktionen zermahlen werden und passiert den Verdauungstrakt daher sehr viel schneller.

Und das mit dem mehl oder Pellets ist eine Ansichtssache - fakt ist allerdings, das Pellets erst erhitzt, dann mit Vitaminen ergänzt werden und dann gepresst werden. Das stört hier bei Hüfo doch so einige Mitglieder.

Allerdings hat Mehl auch den Vorteil, das die Hühner länger damit beschäftigt sind - allerdings - Nachteil, es bleibt auch oft viel Mehl im Stall oder wo sonst auch immer liegen.

Trulla2408
07.07.2014, 11:59
@Einstein... das ist mir schon klar mit der Mondlandschaft... da hast du mich wahrscheinlich falsch verstanden.
Pöllarsbaby hatte geschrieben, das die Größe des Auslaufs ja nicht unbedingt etwas über die Qualität aussagt. Und da bin ich ihrer Meinung. Ich bin mir schon bewusst, dass 250qm nicht lange grün bleiben, auch wenn man nur wenige Hühner hält - aber wenn man sie ausschließlich auf den 250qm hält, wird der Boden bald ausgelaugt, zugekotet und blank gekratzt sein. Deshalb hatte ich ja geschrieben, den Auslauf mal zu wechseln - also einzuteilen, damit sich der Rasen dann immer mal erholen kann...
So -und jetzt noch mal zum Futter.
Das mit den "rauskoteten" ganzen Körnern fand ich irgendwie logisch. Ich kenne das von den Pferden, dass gequetscher Hafer für das Pferd "verwertbarer" ist als ganzer Hafer. Und da findet man auch die ganzen Körner teilweise in den Pferdeäpfeln wieder. Wobei man jetzt Hühner und Pferde auch nicht so wirklich vergleichen kann... Aber die Erklärung war für mich nachvollziehbar. Die Frage wäre dann auch, warum man überhaupt Legemehl und kleingeschrotetes Futter anbietet, wenn die ganzen Körner doch gut für den Magen und die Gesundheit sind? Irgendeinen Grund muss es ja haben.
Da man als Anfänger oder Unwissender ja leider keinen wirklichen "Futterexperten" von einem "Schwätzer" unterscheiden kann, versucht man halt sich die erzählten Weisheiten anhand von Logik zu erklären, um herauszufinden, was stimmen können. Denn jeder denkt ja, er würde seinen Hühner das Beste geben - also zumindest die, wo der Preis des Futters und die Legeleistung nicht an oberster Stelle steht... So ist das doch bei allen Tierarten. Jeder weiß was und viele wissen noch mehr... Pro und Contra-Diskussionen gibts überall. Gerade bei Hunden hab ich da auch meine Erfahrungen gemacht...und wenn mir dann einer sagt, dass Trockenfutter gut für die Zähne ist, dann weiß ich, OK-Der hat keinen Plan... Das ich mit meiner Fütterei richtig liege, was meine Vierbeiner angeht - zeigt mir deren Gesundheit und Befinden. Auch beim Pferd ist es ähnlich. Es gibt massenweise Futtersorten, die Pferd ja unbedingt braucht, laut Futterindustrie. Viele Pferde sind dadurch einfach überfüttert und haben gesundheitliche Probleme. Hauskatzen verfetten, weil sie keinen Auslauf haben usw.! Und jetzt sind es halt die HÜhner, die es mir angetan haben und denen ich ein Futter anbieten will, wo die Werbung und die Industrie nicht Mist erzählt.
Wenn ein Huhn etwas nicht fressen will, würde ich es auch nicht dazu überreden. Tiere haben einen Instinkt, wenn es um ihre Nahrung geht. Man sollte da nicht nach dem Motto verfahren "Der Hunger treibts rein"... Genau das haben wir in der Mast gemacht und die Tiere dadurch krank gemacht oder zum Kanibalismus gezwungen.
Natürlich sollte man das Futter, was besonders schmeckt, portinieren... Wir Menschen müssen ja auch aufpassen, dass wir nicht nur das Essen, was uns schmeckt und dann in Massen. Da Hühner keine KLamotten haben, in die sie reinpassen müssen, keinen Spiegel oder Bikini, ist es für ein Huhn sicherlich schwerer, hier mal NEIN zu einem Leckerbissen zu sagen :roll

Ich bräuchte aber noch eine Antwort auf die Frage morgens oder abends die Körner/Getreide?
Dann bin ich auch still hier:blah

Einstein
07.07.2014, 12:22
trulla,

die Frage nach dem Zeitpunkt der Körnergabe halte ich für akademisch, da Du ja die die Tagesration füttern willst.

Meine erhalten am Abend die Ration für den nächste Tag, haben Zeit, sich den Kropf zu füllen, um dann mit vollem Kropf auf der Stange sitzend, zu schlafen und zu verdauen.

Am nächsten Morgen sind bis Klappenöffnung immer noch viele Körner da, da können sie schon mal frühstücken, bis Du mit dem zweiten Frühstück erscheinst.

Das verputzen sie dann auch, und sind dann am Tage wahlweise im Auslauf am picken oder am Trog.

Nur, falls Du pellest oder Mehl füttern willst, dann kannst Du Dir diese Frage stellen, aber, das willst Du ja nicht.


Mit den Pferden gebe ich Dir recht, Hühner habe ich aber noch nie am Körnerka...n gesehen.


LG Ulrike

AlexL
07.07.2014, 12:24
Trulla, ich denke, die meisten hier füttern wohl eher abends die Körner und tagsüber das Weichfutter/Legemehl/Pellets.

hein
07.07.2014, 12:33
.........Wenn ein Huhn etwas nicht fressen will, würde ich es auch nicht dazu überreden. Tiere haben einen Instinkt, wenn es um ihre Nahrung geht. Man sollte da nicht nach dem Motto verfahren "Der Hunger treibts rein"...........
Natürlich sollte man das Futter, was besonders schmeckt, portinieren... Wir Menschen müssen ja auch aufpassen, dass wir nicht nur das Essen, was uns schmeckt und dann in Massen. Da Hühner keine KLamotten haben, in die sie reinpassen müssen, keinen Spiegel oder Bikini, ist es für ein Huhn sicherlich schwerer, hier mal NEIN zu einem Leckerbissen zu sagen :roll....
Naja und so ist es auch bei den Hühnern! Die können auch kein NEIN zu einem Leckerbissen sagen. Und dann fang bitte mal damit an! Gib deinen Hühnern 4 Wochen lang nur Leckerbissen und schon wirst Du deine Hühner durch Hunger zwingen müssen auch etwas anderes zu fressen. Eben weil es ihnen genauso geht wie dem Menschen.


.........Ich bräuchte aber noch eine Antwort auf die Frage morgens oder abends die Körner/Getreide?
Dann bin ich auch still hier:blah
Zu diesem Thema wirst Du keine eindeutige Antwort kriegen! Denn alles hat seine Vor- und seine Nachteile. Und jeder macht es so, so wie er es für richtig hält!

Viele sagen Abends Körner - weil sie länger zum Verdauen brauchen
und viele sagen Morgens Körner weil sie da hunger haben und alle Körner auf einmal auffressen und sich nicht nur das Leckerste rausspicken. Und somit den Rest - was sie dann noch an Futter brauchen tagsüber mit Legemehl abdecken können.

Oder oder oder.......

hühnerling
07.07.2014, 13:43
Ganze unverdaute Körner finden sich im Hühnerkot, wenn ihnen nicht genügend grober Sand oder Magensteinchen zur Verfügung stehen.

Trulla2408
07.07.2014, 15:12
@Hühnerling
Meine werden aber Sand bekommen... die habe im Garten nämlich ein großes Sandbeet, das zufälliger Weise dort ist, wo das Hühnerhaus hin soll. Da können die nach Herzenlust baden und auch picken.
Ich dachte mir schon, dass die Verdauung beim Pferd etwas anders ist als bei Hühnern... Pferde haben ja auch keinen Gropf... Also kann ich auch ganze Körner füttern - danke für die Info... Und ich kann die Körner auch abends füttern. Auch gut zu wissen....!

@Hein
Ich denke mal, meine Hühner (wenn ich sie dann mal habe) werden genau so verwöhnt sein, wie Hund und Katze.
Wenn ich sehe, was andere Hunde als "Leckerbissen" verschlingen... da dreht sich meiner angewiedert weg. Der bekommt nur Rohes...(+Gemüse) ... und selbst die Belohnungen sind in Form von Hühnerhälsen oder Putenherzen....
OJe - jetzt les ich es auch HÜHNERHÄLSE.... Ich hoffe, der holt sich seine Belohnung dann nicht selbst;( ...
Das kann man aber alles dosieren. Auch hochwertiges Futter muss halt dosiert werden. Lieber weniger, dafür kein Dreck. Das ist meine Devise. Funktioniert bei den Vierbeinern bestens. Haben alle keine Gewichtsprobleme oder Mangelerscheinungen:jaaaa: ...im Gegenteil!
Ich wünsche euch noch einen schönen Nachmittag! Bin gerade dabei, ein Mulchbeet für die HÜhnis anzulegen. Da sind ja auch viele Krabbeltiere drin und sie haben was zum scharren. Hab dafür gestern meine Rosen platt gemacht. Opfer bringe ich gerne ;D

Heike H.
07.07.2014, 15:17
Kann man HÜhner auch mal Fischfutter geben als "Leckerli". Das Koifutter besteht fast ausschließlich aus Algen und Proteiinen für die Koi.

Wenn du Blutmehl füttern möchtest, (Aus dem Blut der geschlachteten Fabrikhühner) dann ja....

pöllasbaby
07.07.2014, 15:58
@hein
Ei ich weiß bald überhaupt nix mehr:-):-)
Glaube auch tagsüber Mehl und frisch Futter und abends Körner.
Was ich aber mache ist das ich keine pellets mehr füttere. Ich probiere es mit mehl.....

legaspi96
07.07.2014, 17:59
Kauft ihr die Erbsen im Supermarkt oder auch bei der Raiffeisen?
Ich kaufe die ganzen Erbsen im Internet und füttere sie eingeweicht morgens mit eingeweichter Gerste. Erbsen und Gerste sollten allerdings seperat eingeweicht werden, da die Erbsen nach dem Einweichen gut abgepült werden sollten.
Grüße
Monika

Trulla2408
08.07.2014, 09:51
@Heike
In meinem Fischfutter ist kein Blutmehl von geschlachteten Hühnern? Das wäre mir echt neu ...
Außer, dafür gibts noch andere Bezeichnungen. Ich schau mir heute Abend die Inhaltsstoffe noch mal genau an...

Trulla2408
08.07.2014, 10:43
...kann man z.B. auch Erbsen, Karotten und Mais aus Konserven füttern? Ich koche nämlich ab und zu auch Konservengemüse - da würde ich denen dann etwas abzweigen

legaspi96
08.07.2014, 18:33
Bevor Du die Reste wegwirfst, kannst Du sie als Leckerlie geben.
Grüße
Monika

eierdieb65
08.07.2014, 18:37
Hallo Trulla
Natürlich kannst du sämtliche Reste verfüttern.

Mach ich ja auch!
Mir bleibt im Monat eine bis zwei Scheiben Brot übrig. Und gelegentlich 100Gramm Nudeln.

Es soll nur nicht "das Futter" werden. Als "Zubrot" schadet es nicht.
Gilt natürlich auch für Dosengemüse (wenn du es nicht zu sehr salzt, damit es nach überhaupt was schmeckt.:()

lg
Willi

legaspi96
08.07.2014, 18:51
wenn du es nicht zu sehr salzt, damit es nach überhaupt was schmeckt.:(
Das zu erwähnen war ich gar nicht drauf gekommen, da ich kein Dosengemüse esse.
Grüße
Monika

Trulla2408
09.07.2014, 08:09
Okay. Dann weiß ich bescheid.. Ich würde den Hühnis sowieso vorher was abzweigen, bevor ich es koche und würze...
In dem Sud der Dosen ist eh schon genug Salz:)

hühnerling
09.07.2014, 11:03
Nimm doch besser TK-Gemüse, da sind die Vitamine noch erhalten ;)

Trulla2408
10.07.2014, 08:15
Danke Hühnerling. Da hätte ich ja auch mal selbst drauf kommen können.:ahhh Klar - Tiefkühlerbsen und Möhren - die sind dann ganz sicher nicht gewürzt. Das mach ich auch. Bin nur immer mit meine Kühltruhe etwas knapp. Bis das Futter für den Hund unter ist, bleibt für uns noch eine Ritze für ne Pizza und Eiswürfel :roll ...
Dann kann ich auch Tiefkühlobst füttern, oder? Waldbeeren, Himmbeeren? Die bekommt der Hund auch immer mal ins Futter. Und gerade im Winter hätten die damit ein paar Vitamine extra. Aber wahrscheinlich darf es nicht zuviel sein vom sauren Obst, sonst gibt es sicher "Durchmarsch" im Darm, oder? Wie empfindlich sind Hühner da, was Obst angeht?

Heike H.
10.07.2014, 09:30
Hi, nachdem ich schon dachte, das klappt mit den Erbsen doch nicht, weil ich Gourmegle-Hühner habe, entschieden sie sich nun: WIR FRESSEN, was auf den Boden fällt :-)

Also ich mache das so:

Ich weiche gelbe kleine Erbsen ein, tue da ordentlich Bierhefe zu, dann je nachdem: Kleie, mal Kartoffeln auch mal Nudeln, Fleisch (rohes Rind), noch etwas Calzium (Eierschalen), weil sie ja noch wachsen. Habe auch schon mal Butter mit reingemacht..Kräuter wie ich hab....dass alles mit ordentlich Wasser oder auch mal Quark oder andere Milchproduke gemixt (habe ich aber bisher selten gemacht, weil ich das selten hier habe)..Eine Dose Erbsen habe ich ihnen gekauft, die fanden sie doof...(also die Erbsen...)
Ach so, dann habe ich noch einen Sack: Kükenfutter.....das mix ich ein oder 2 mal die Woche unter den Matsch ( dann ohne Kleie..)...
Ansonsten bekommen sie zur freien Verfügung im Stall jetzt: eine Mischung, die cih ganz gut finde:
Weizen bis 50 % und 50% eine Schrotmischung mit: Mais, Erbsen, Weizen, Hafer, Gerste, Milokorn

Morgens rennen sie raus und fressen den ganzen Tag Insekten ect...da wollen sie keine Körner und nichts von mir....
Als es letzte Woche SEHR heiss war, da merkte ich, dass der Boden doch sehr geschlossen sein muss, da nahmen sie Futter gerne an auch am Tag...jetzt nach ordendlichem Regen finden sie hier wieder massig....

Falls jemand was gegen meinen Mischung hat: nur raus damit, ich will ja nichts falsch machen....

Trulla2408
10.07.2014, 10:55
Hallo Heike,
das mit dem "Nassfutter" liest sich sehr gut. In die Richtung wollte ich auch gehn - also tagsüber.
Wo kaufst du die Kleie und die gelben Erbsen? Internet oder Raiffeisen?
Mischst du deine Körner selbst zusammen oder kaufst du die fertig?
Bierhefe bekommen Hund und Katze bei mir auch ins Futter - aber sehr dosiert, weil da auch Phosphor drin ist und zu viel ist nicht gut davon -jedenfalls für Katzen nicht.

Heike H.
10.07.2014, 14:35
Ich habe das alles als Einzelkomponenten da. Und das Schrot, so wie ichs aufschrieb...
Und Kükenzeug hatte ich übrig, weil ich für die Entenküken einen Sack brauchte...das können alle fressen, wird ja nicht schlecht...

Vom Futterhandel Kuhnwald. Hier gibts leider keine "Mühlen"...nur eine, die hat Preise wie eine Apotheke.

Danke für den Hinweis mit der Bierhefe. Das habe ich den Hunden jetzt auch immer gegeben...werde ich dann lieber nur kurweise machen.

LG Heike

legaspi96
10.07.2014, 18:45
Vom Futterhandel Kuhnwald. Hier gibts leider keine "Mühlen"...nur eine, die hat Preise wie eine Apotheke.

So ein Zufall :laugh den hatte ich letztens bei ebay entdeckt und bin sehr zufrieden mit der Lieferung!
Grüße
Monika

Trulla2408
11.07.2014, 07:14
... dann werde ich auch gleich mal den Futterhandel googeln. Einige Futterhandlungen oder Mühlen haben zwar ne gute Mischung, verschicken aber nicht. Wüsste jetzt auch nicht, wo bei uns in der Nähe eine Mühle ist. Wir haben nur die Raiffeisen und den Hagemann. Aber da ist meistens wieder Soja mit im Futter...

@Heike
Du kannst Bierhefe schon taglich geben - aber dann halt nur nen Teelöffel übers Hundefutter und eine Prise übers Katzenfutter.... Kennst ja den Spruch "Die Dosis macht das Gift";D
Meine Katze liebt Bierhefe...und Grünlippmuschelpulver.... das riecht so toll nach Fisch:ahhh

Heike H.
11.07.2014, 08:24
Oh dann ist ja gut.
Mehr mach ich nicht ran....

LG Heike

Trulla2408
11.07.2014, 12:02
Hallo Heike,
ich hab mal bei Kuhnwald geguckt. Da ist wieder viel mit Soja drin. Hab aber Futter gefunden, was sich ganz gut liest...

http://www.futtermittel-kuhnwald.de/epages/64545021.sf/de_DE/?ObjectPath=/Shops/64545021/Products/0106

Wenn ich das füttern würde, muss ich da noch was mit dazu mischen. AUßer Muschelgrit und Erbsen? Das gibts dann aber eh im Nassfutter. Mich würde jetzt eher interessieren, ob das als Körnerfutter ausreichend wäre, wenn ich kein Legemehl/Pelletts füttere...

AlexL
11.07.2014, 13:21
Du hast dir das Körnerfutter ausgesucht, das normalerweise nur zu 1/3 gefüttert wird als Ergänzung zu 2/3 Legemehl oder Pellets.

Trulla2408
14.07.2014, 11:38
...hab ich auch gerade erfahren, dass es zu wenig Proteine enthält. Wenn ich noch Erbsen und Linsen zum Nassfutter dazu packe, müsste das dann doch wieder ausgeglichen sein... Ich will halt keine Pellets oder Mehl füttern. Man muss doch auch so eine ausgewogene Ernährung hinbekommen können...

suppenhahn
14.07.2014, 13:24
Ich will halt keine Pellets oder Mehl füttern. Man muss doch auch so eine ausgewogene Ernährung hinbekommen können...

Diese Einstellung ist Viel- und Erfolversprechend!

Trulla2408
14.07.2014, 14:28
...also möglich, oder?:kein

Einstein
14.07.2014, 17:20
Klar,


wie doch hier schon geschrieben wurde:

Nimm Körner und peppe Deine Weichfutterration mit Proteinen auf:

Erbsen, über Nacht eingeweicht
Ei,
Hack,
Bachflohkrebse
Buttermilch,
etc.

Trulla2408
15.07.2014, 08:22
So mach ich es jetzt auch, Einstein!:jaaaa::bravo

Einstein
15.07.2014, 08:29
Na, siehste, Trulla!

Nur 17 Seiten später klappt es! :laugh


Mach Dir wirklich keine Sorgen, zumindest bei uns klappt es gut!

Zu den Erbsen:

Hier werden sie erst heiss gespült und dann eingeweicht über Nacht.

Das hat was mit den Inhaltsstoffen zu tun, die dadurch "unschädlich" gemacht werden können


LG Ulrike

Beetlejuice
15.07.2014, 08:34
so werd ich das in Zukunft auch machen. Die Piepser mögen so mehliges Futter nicht so sonderlich.
Darf ich fragen welche Körner ihr füttert? Hab zur Zeit Emmer, Hafer, Hanf.

Einstein
15.07.2014, 10:57
Hallo Christina,

meine Mischung besteht aus Weizen Gerste, Mais.

Morgens eingeweichte Erbsen und eingeweichte Gerste.

Ab und zu Sämereien.

LG Ulrike

Trulla2408
15.07.2014, 11:00
@Einstein...
Ich bin ja froh, dass es "NUR" 17 Seiten später sind:biggrin:, dass ich endlich eine Lösung gefunden hab. Zwischenzeitlich war ich verwirrter als vorher. Weil jeder irgendwie anders füttert und doch sehr viele mit Legemehl und Pellets füttern. Aber : Was lange währt wird endlich gut oder so....:roll

Einstein
15.07.2014, 11:03
na klar,


das war nur mein Privatscherz für Alle eingestellt. :laugh

Selber habe ich nicht 17 Seiten sondern viele Monate gebraucht, bin also langsamer als eine Schnecke!!!!



LG Ulrike

Beetlejuice
15.07.2014, 11:56
Dankeschöööön :)

Schwelmis
15.07.2014, 12:18
Hier ist ein interessanter Artikel:;)

Inhaltsstoffe, Futterwert und Einsatz von Erbsen in der Nutztierfütterung

http://www.google.de/url?sa=t&rct=j&q=&esrc=s&frm=1&source=web&cd=1&cad=rja&uact=8&ved=0CCAQFjAA&url=http%3A%2F%2Fwww.ufop.de%2Fagrar-info%2Ferzeuger-info%2Ffuetterung%2Finhaltsstoffe-futterwert-und-einsatz-von-erbsen-in-der-nutztierfuetterung%2F&ei=7f3EU9iFH-Lf4QTdpID4BQ&usg=AFQjCNEn0AgdZZdgJN94FkHKwrgn80LEgg

ich hoffe der Link funktioniert...

Einstein
15.07.2014, 13:33
spannend, danke Gabi,


da stellt sich dann die Frage, ob die gelben Erbsen weissblühende Sorten wären, on den Farben läge da ja nahe (Frauenlogik, gelle?) :laugh


Vielleicht weiss das hier noch Jemand!



LG Ulrike

hühnerling
15.07.2014, 13:58
Was ich jetzt nicht ganz verstehe:
Wieso schaut man nicht in den blau hinterlegten Info-Themen hier oben im Thema "Hauptfutter" nach? Dort haben wir doch für Wißbegierige schon alles zusammengestellt, z.B.:

http://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/68919-Körnerleguminosen-Hülsenfrüchte

http://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/68920-Verschiedene-Futterrezepturen-und-Maximalanteile-einzelner-Komponenten


Lesen müßte man natürlich noch selber... :p

Angora-Angy
15.07.2014, 15:10
Wenn ich da mal kurz meinen Senf einwerfen darf, da ich mich auch intensivst auf die Anschaffung der gackernden Schar vorbereite: Wie ist es eigentlich mit Leinkuchen(mehl) als Eißweißquelle für die Huhnis? Ich gebe die ungemahlenen Kuchen (pelletähnliche harte Würste) meinen Kaninchen, die das immer zuerst aus dem Futter raussuchen und selbiges dabei im Stall verteilen (ich werde das wohl mal separat anbieten müssen). Hat einen recht hohen Eiweißgehalt, ich las von 36% (http://www.lausitzer-oelmuehle.de/Unsere-Produkte/lausitzer-leinkuchen-gemahlen.html). Soll wohl auch hochverdaulich sein. Für die Nickels wirkt es durch die Schleimstoffe zusätzlich noch darmputzend, was bei Angorakaninchen ja nicht unwesentlich ist bzgl. Haarballenverstopfung... Ist das nun auch für Hühner was Gutes? In den Säcken hab ich immer reichlich Mehl, das die Nins nicht fressen, bzw. könnte ich es für die Hühner extra gemahlen bestellen.

legaspi96
15.07.2014, 18:44
Zu den Erbsen:

Hier werden sie erst heiss gespült und dann eingeweicht über Nacht.

Das hat was mit den Inhaltsstoffen zu tun, die dadurch "unschädlich" gemacht werden können
Ich mache das grad umgekehrt - morgens in kaltem Wasser einweichen und am nächsten Morgen mit heißem Wasser gut abspülen. Solange es Deinen und meinen Hühnern gut damit geht, sollte der Effekt wohl der Gleiche sein.
Grüße
Monika

Einstein
15.07.2014, 19:53
Ja, Monika,


das meine ich auch. :freund

wontolla hatte mal geschrieben, das dann irgendein Stoff gelöst wird, welcher, weiss ich nicht.

Hühnerling, gelesen hatte ich dass mal, dann wieder vergessen; es gibt hier so viel zu lesen, auch der Beitrag über die Bierhefe ist mir schon mehrmals untergekommen,über viele Kanäle...:)


LG Ulrike

Hühnerfuchs
15.07.2014, 22:15
Wobei man jetzt Hühner und Pferde auch nicht so wirklich vergleichen kann...
Genau das ist der Punkt...:laugh

legaspi96
16.07.2014, 18:22
wontolla hatte mal geschrieben, das dann irgendein Stoff gelöst wird, welcher, weiss ich nicht.

Daran erinnere ich mich auch, finde den Beitrag aber auch nicht mehr. Bei der Suche über google bin ich auch gescheitert.
Grüße
Monika

Trulla2408
17.07.2014, 07:53
Egal - hauptsache, man weiß, dass man die einweichen muss. Wie der Stoff jetzt heißt, der da gelöst wird, ist ja nicht so wichtig.

@Hühnerling
Ich habe mir die links wegen der Fütterung mal angesehn. Sehr umfangreich und teilweise (für mich) zu "wissenschaftlich". Das sind ja Massen von Seiten - gerade das von der Uni Gießen...
Da bekommt man ja fast Angst, überhaupt etwas zu füttern, weil es das Falsche sein könnte.
So ist das aber mit den ganzen "Barf-Seiten" im Internet auch. Das hat mich eine Weile abgeschreckt, weil
ich es mir nicht zugetraut habe, alles richtig zu machen. Hab dann mal ein kleines "Futterseminar" von einer Heilpraktikerin bekommen - und siehe da - mit ein paar Worten zusammen gefasst und in verständlichen Sätzen und schon klappt das. Deshalb finde ich den Erfahrungsaustausch hier von den ganzen Hühnerhaltern,die mit Verantwortung, Köpfchen und Erfahrung füttern sehr wichtig und für mich lehrreicher als so manche Uni-Studie;D
LG
Trulla

hein
17.07.2014, 08:38
Hier ist ein interessanter Artikel:;)

Inhaltsstoffe, Futterwert und Einsatz von Erbsen in der Nutztierfütterung

http://www.google.de/url?sa=t&rct=j&q=&esrc=s&frm=1&source=web&cd=1&cad=rja&uact=8&ved=0CCAQFjAA&url=http%3A%2F%2Fwww.ufop.de%2Fagrar-info%2Ferzeuger-info%2Ffuetterung%2Finhaltsstoffe-futterwert-und-einsatz-von-erbsen-in-der-nutztierfuetterung%2F&ei=7f3EU9iFH-Lf4QTdpID4BQ&usg=AFQjCNEn0AgdZZdgJN94FkHKwrgn80LEgg

ich hoffe der Link funktioniert...
Wichtig in dem Artikel aber auch der Hinweis: In Erbsen kommen - wie in vielen anderen Hülsenfrüchten auch so genannte sekundäre Inhaltsstoffe, z. B. Tannine (Gerbstoffe) und Proteaseinhibitoren (Verdauungsenzym-hemmende Stoffe) vor, die in höheren Konzentrationen vor allem bei Geflügel und Schweinen ungünstig wirken.

Darum sind Erbsen eben auch nicht soooo super für unsere Hühnchen!

Was glaubt ihr wohl, warum die Industrie beim Hühnerfutter keine Erbsen nimmt! Aber ok - jeder muss ja wissen was er macht! Und ihr habt euch ja auch soooo super informiert! ;)

Einstein
17.07.2014, 09:11
Guten Morgen, heim,


hast Du gut geschlafen?


In allen diesen Studien steht, das Erbsen gut für die Hühner zu verfüttern sind, auch wenn wenig auf die Hühner eingegangen wird und der Text auch etwas widersprüchlich in Bezug zu Hühnern ist.

Deshalb nehme ich auch keine 30% Anteil für die Hühner. Und weiche ein, und habe viel dazu gelesen und sammele meine Erfahrung.
Das diese nicht mit den Wünschen der Futtermittelindustrie konform geht, das tut mir leid aber nicht weh, denn die Futtermittelindustrie kann sich gerne meine Rezeptur geben lassen und umsetzen.


Dir wünsche ich einen sonnigen warmen Tag mit freundlichen Menschen um Dich herum!

Hier schon mal ein Lächeln! :)


LG Ulrike

Beetlejuice
17.07.2014, 09:29
:jaaaa: danke für alle Meinungen. Ich hab ja nun auch ein bisschen was über Erbsen gelesen (wie sich das anhört :roll )
und bin zu dem Entschluss gekommen dass sie durchaus sehr wertvoll sind. Aber wie immer im Leben - es gibt auch zuviel des Guten und wenn man meint es übertreiben zu müssen ist es vermutlich auch nicht gut. Egal - was ich eigentlich sagen wollte: Nach so vielen unterschiedlichen Meinungen und Ideen, hab ich beschlossen, mein eigenes Ding zu machen. Ich probier jetzt einfach das aus was mir sinnvoll erscheint und sammle so meine Erfahrungen. Bei unseren Hunden und Katzen halte ich es so und das werd ich bei den Hühnern jetzt auch so machen. Sonst werd ich noch ganz meschugge von all dem lesen :laugh

AlexL
17.07.2014, 09:43
@Hühnerling
Ich habe mir die links wegen der Fütterung mal angesehn. Sehr umfangreich und teilweise (für mich) zu "wissenschaftlich". Das sind ja Massen von Seiten - gerade das von der Uni Gießen...
Da bekommt man ja fast Angst, überhaupt etwas zu füttern, weil es das Falsche sein könnte.
So ist das aber mit den ganzen "Barf-Seiten" im Internet auch. Das hat mich eine Weile abgeschreckt, weil
ich es mir nicht zugetraut habe, alles richtig zu machen. Hab dann mal ein kleines "Futterseminar" von einer Heilpraktikerin bekommen - und siehe da - mit ein paar Worten zusammen gefasst und in verständlichen Sätzen und schon klappt das. Deshalb finde ich den Erfahrungsaustausch hier von den ganzen Hühnerhaltern,die mit Verantwortung, Köpfchen und Erfahrung füttern sehr wichtig und für mich lehrreicher als so manche Uni-Studie;D
LG
Trulla
Danke Trulla, du sprichst mir aus der Seele. Diese Seiten mögen für erfahrene Futter-Selbstmischer wunderbar sein, aber mich als Anfänger haben sie auch eher abgeschreckt. Daher möchte ich lieber fertig gemischtes Futter geben.

Trulla2408
17.07.2014, 09:58
@Beetlejuice
:bravo
So sehe ich das auch. Habe das bei Hund und Katze und auch Pferd so gemacht. Natürlich ist es wie bei allem: Die Dosis macht das Gift. Zu viel von egal was kann immer schlecht sein.

@hein
Zur Futtermittelindustrie habe ich meine eigene Meinung -und das ist nicht die Beste:roll
Die Futtermittelindustrie handelt nicht immer nach den Bedürftnissen der Tiere (siehe auch Hunde- und Katzenfutter), sondern versucht größtmöglichen Gewinn zu erwirtschaften.
Es gibt sicherlich einen Grund,warum die Industrie keine Erbsen ins Futter macht - sondern anstatt dessen mit billigem Gen-Soja ergänzt. Vielleicht alles eine Frage des Preises ??
Davon abgesehn habe ich schon Futter gefunden, da waren auch Erbsen mit drin - dann allerdings zu einem Preis, den einige hier nicht zahlen würden.... Sei es, wie es ist. Da hat wahrscheinlich jeder so seine eigene Meinung und Erfahrung. Ich werde es auf jeden Fall probieren, Erbsen und Linsen einweichen und in geringen Mengen an meine Hühnis füttern... auch wenn es mehr Arbeit ist und vielleicht auch teurer.
Es kommt halt auch immer darauf an, aus welchen Gründen man Hühner hält. Ist es Hobbyhaltung, gibt man gerne mal ein paar Euro mehr aus für gutes Futter, damit die Tiere lange gesund bleiben und alt werden können, auch wenn sie keine Eier mehr legen. Hält man Hühner unter "wirtschaftlichen" Gesichtspunkten, muss man schon sehen, dass das Futter nicht teuer wird, als hinten an Eiern raus kommt - sonst müsste man für´s Ei wahrscheinlich 1 € nehmen und das zahlt wohl keiner ,wenn man die Eier verkauft. Auch ein Schlachthuhn müsste dann wahrscheinlich an die 15€ kosten oder mehr, wenn man bedenkt,wie viel Futter man da durch jagt, bis die mal ihre 2-3 kg auf die Waage bringen. ;D
Wen wundert es da, dass der Hauptbestandteil Soja im Futter ausmacht... und keine Erbsen.
Das war mein Senf dazu... abtauchundweg:wfahne

Chickenlu
17.07.2014, 12:37
Hallo! Naja Körnermischungen für tauben enthalten ja meistens erbsen und die sind nicht so viel teurer? Fressen denn zwerghühner überhaupt ganze, getrocknete erbsen? Ich dachte immer das wäre der Grund warum erbsen auch in den teureren Mischungen nicht enthalten sind: einfach zu groß zum fressen für kleinere Hühner? Gruß chickenlu

Trulla2408
17.07.2014, 13:17
Ich finde schon, dass Taubenfutter eine Ecke teurer ist als das durchschnittliche Legehennenmehl oder die Pellets. Im Körnerfutter für Hühner habe ich gesehn, dass die Erbsen nicht im Ganzen drin sind, sondern geteilt oder gequetscht - wie auch immer man das nennt - das dürften die Hühnis schlucken können!

legaspi96
17.07.2014, 18:43
Zur Futtermittelindustrie habe ich meine eigene Meinung -und das ist nicht die Beste:roll
Die Futtermittelindustrie handelt nicht immer nach den Bedürftnissen der Tiere (siehe auch Hunde- und Katzenfutter), sondern versucht größtmöglichen Gewinn zu erwirtschaften.
Es gibt sicherlich einen Grund,warum die Industrie keine Erbsen ins Futter macht - sondern anstatt dessen mit billigem Gen-Soja ergänzt. Vielleicht alles eine Frage des Preises ??

Trulla, da bist Du mir zuvorgekommen. Genau das war auch mein Gedanke!

Hein, meine Hühner bekommen schon 1 Jahr Erbsen und ich habe nicht feststellen können, das es ihnen damit schlecht geht.
Grüße
Monika

hein
17.07.2014, 19:00
........

Hein, meine Hühner bekommen schon 1 Jahr Erbsen und ich habe nicht feststellen können, das es ihnen damit schlecht geht.
Grüße
Monika
Monika, denn geht es dir genauso wie es mir geht!

Meine Hühner bekommen seit 3 Jahren ca. 95% Weizen und 5% Legemehl! Habe bis Heute super Leger, gesunde Hühner und auch keine Probleme. Also geht es ihnen damit auch nicht schlecht.

legaspi96
17.07.2014, 19:23
Das glaube ich Dir gerne. Es macht eben jeder wie er es für richtig befindet und dabei sollte man anderer Leute Meinung auch akzeptieren solange es den Tieren gut geht.
Grüße
Monika

Heike H.
17.07.2014, 19:46
Hallo Heike,
ich hab mal bei Kuhnwald geguckt. Da ist wieder viel mit Soja drin. Hab aber Futter gefunden, was sich ganz gut liest...

http://www.futtermittel-kuhnwald.de/epages/64545021.sf/de_DE/?ObjectPath=/Shops/64545021/Products/0106

Wenn ich das füttern würde, muss ich da noch was mit dazu mischen. AUßer Muschelgrit und Erbsen? Das gibts dann aber eh im Nassfutter. Mich würde jetzt eher interessieren, ob das als Körnerfutter ausreichend wäre, wenn ich kein Legemehl/Pelletts füttere...

Ich mag da snicht so, weil ich nicht auf Mais-Mast stehe.

Und ja, da muss noch Eiweiss hinzu....

Heike H.
17.07.2014, 19:51
Hier ist ein interessanter Artikel:;)

Inhaltsstoffe, Futterwert und Einsatz von Erbsen in der Nutztierfütterung

http://www.google.de/url?sa=t&rct=j&q=&esrc=s&frm=1&source=web&cd=1&cad=rja&uact=8&ved=0CCAQFjAA&url=http%3A%2F%2Fwww.ufop.de%2Fagrar-info%2Ferzeuger-info%2Ffuetterung%2Finhaltsstoffe-futterwert-und-einsatz-von-erbsen-in-der-nutztierfuetterung%2F&ei=7f3EU9iFH-Lf4QTdpID4BQ&usg=AFQjCNEn0AgdZZdgJN94FkHKwrgn80LEgg

ich hoffe der Link funktioniert...

Wenn man Hühner zwangsvegetarisiert, dann muss man ausgleichen.
Am besten ist artgerechtes Leben plus Zuführung, was unsere ausgebeuteten böden nicht mehr hergeben. Und diejenigen, die Hühner auf Bodensandwüsten in zu kleinen Ausläufen halten sollten dann halt Pellets füttern. und auch hochgezüchtete Hybriden benütigen MEHR....als karges Futter.

Am besten ist eine gut passende Rasse zum Auslauf aussuchen und dann das Futter angemessen ergänzen.

Heike H.
17.07.2014, 19:56
Monika, denn geht es dir genauso wie es mir geht!

Meine Hühner bekommen seit 3 Jahren ca. 95% Weizen und 5% Legemehl! Habe bis Heute super Leger, gesunde Hühner und auch keine Probleme. Also geht es ihnen damit auch nicht schlecht.

Hi Hein,
also die 5 % Legemehl geben dir genau was für eine Sicherheit?

hein
18.07.2014, 16:44
Hi Hein,
also die 5 % Legemehl geben dir genau was für eine Sicherheit?

Die 5% geben mir überhaupt keine Sicherheit! Wofür auch?

Sicherheit gibt mir nur die Legeleistung und die Vitalität der Hühner. Denn nur ein gut versorgtes und gesundes Huhn legt Eier und läuft gut gelaunt durch die Gegend.

Heike H.
20.07.2014, 09:02
Hi Hein,
mich interesssierts wirklich, weshalb du solch eine "homöophatische" Dosis Legemehl zufügst.

Einfach aus dem Grund, weil ich gerade selbst mische und in meiner Körnermischung eine kleine Menge Zutaten zufüge, die Körner eben nicht bieten, weil ich eine Mineralmischung hier habe, die ich auch noch verbrauchen werde. Und ich frage mich eben wenn ich die Analyse von Legemehl lese, ist ja das meiste minderwertiger Abfall aus der Getreideindustrie. Plus eine Mixtur Vitamine und Mineralien. Oder liege ich da falsch? Ja und das tolle Soja (Eiweiss)..

Also was erreichst du mit 5 % von dem Zeug?

Das ist die ernstgemeinte Frage.

hein
20.07.2014, 11:34
Hi Hein,
mich interesssierts wirklich, weshalb du solch eine "homöophatische" Dosis Legemehl zufügst.

Heike, das ist ganz einfach

Mein Küken bekommen für die ersten Tage Legemehl pur und dann steigt der Körnergehalt von Tag zu Tag. Und da bei mir tagsüber alles zusammen läuft, gehe (weiß ich) ich davon aus, das die Legehennen tagsüber immer den Kükenautomaten leer machen.

Und so fülle ich ihn abends wieder etwas auf. Die Küken können sich abends satt fressen und morgens auch! Dann wird der Stall aufgemacht und die Legehennen fressen den Rest.

Und dieser Rest - so schätze ich mal, ist durchschnittlich ca. 5% der Tagesration der Legehennen. Kann natürlich auch schon mal nur 2% sein aber am Anfang - wo die Küken noch sehr klein sind, da eben auch schon mal 8-10% der Tagesration.

So einfach ist das!

hein
20.07.2014, 11:36
........... weil ich eine Mineralmischung hier habe, die ich auch noch verbrauchen werde. .........

Das ist die ernstgemeinte Frage.
Was hast Du denn da für eine Mineralmischung?

wattwuermchen
20.07.2014, 21:06
Wie sollte man eigentlich Hybridenmixe am besten füttern? Bekommen diese ab Legebeginn auch Legemehl?

Nicolina
21.07.2014, 02:21
Mein Küken bekommen für die ersten Tage Legemehl pur und dann steigt der Körnergehalt von Tag zu Tag.

Lege-mehl für Küken. Warum?
Das ergibt für mich ja nun überhaupt keinen Sinn.
Wenn "Fertigfutter" dann doch zumindest so, dass es den Bedarfen der Youngsters entspricht..
egal ob die "Legehennen" den Rest davon fressen.

Ich schreibe nun hier, gerne auch Kritik hinnehmend, auf,
wie ich meine "bunte Truppe" füttere.
"Bunt" insofern mittlerweile als das dort sowohl Hybriden als auch Rassehühner versorgt werden sollen.

Das "Legefutter", geschrotet, beziehe ich direkt von einem Demeterhof in meiner Nähe.
Dieses bekommen die Hühner in einer Futterkrippe im Stall angeboten.
Meine Hühner kommen relativ spät aus dem Stall..erst gegen 9.00 Uhr,
somit steht ihnen auch bis dahin, am Morgen, nur dieses zur Verfügung.
Ich gewährleiste somit eine gute Aufnahme vom "Legefutter" für die Hybs.

Körnerfutter wird erst danach angeboten.
Dieses mische ich selbst.
Weizen, Gerste, Hafer und Mais bilden die Hauptbestandteile.
"Tierische" Proteine, oder "pflanzliche" Alternativen, biete ich, neben den in dem Legefutter enthaltenen Lupinen gar nichts (kaum ) an. Im Sommer wird das durch ohnehin durch dem in Freilauf zu findenden Insekten abgedeckt.
Im Winter erhöht sich die "Nachfrage" aller Hennen das "Legefutter" entsprechend.
Somit des "Protein-Bedarfes"....und ich steuere dazu dann Quark, etc oder eben auch entsprechend höher proteinhaltige "Hülsenfrüchte" hinzu.

Heike H.
21.07.2014, 06:19
Was hast Du denn da für eine Mineralmischung?



Vitamine. Hatten wir gekauft als wir die Hühner anschafften. Werde ich im Winter nach Packungsbeilage unter meine Mischung mixen. Kaufe ich dann aber nicht mehr nach.

Danke für deine Erklärung.

Macht Sinn. Sowie ich es verstenden habe ist Kükenfutter und Legemehl und Mastfutter eh das gleiche. Also muss man nicht viele Säcke Futter kaufen.

AlexL
21.07.2014, 07:16
Heike, es wäre nett, wenn du Ross und Reiter nennen würdest. Mit dem Wort "Vitamine" bei Google wird man dein Mineralfutter schwerlich finden. Das hat doch bestimmt auch nen Namen oder nicht?

hein
21.07.2014, 08:01
Lege-mehl für Küken. Warum?
Das ergibt für mich ja nun überhaupt keinen Sinn.
Wenn "Fertigfutter" dann doch zumindest so, dass es den Bedarfen der Youngsters entspricht..
egal ob die "Legehennen" den Rest davon fressen.....
Fragen, ist vollkommen ok.

Auch das ist ganz einfach.

Was ist denn der Unterschied zwischen Legemehl und Kükenfutter?

Richtig etwa 2% mehr Rohprotein und ca. 4% mehr Calzium im Legekorn - Da meine Küken aber sofort auch Weizen bekommen, wird am Anfang der Rohprotingehalt durch den Weizen ausgeglichen. Ok etwas mehr Calzium bekommen die Küken am Anfang schon. Nach kurzer Zeit bekommen die Küken mehr Weizen. Der Rohproteingehalt fällt und somit ist im gewissen Sinne eine Unterversorgung da. Die hat den Vorteil, bei optimaler Versorgung wächst das Küken sehr schnell - eben um möglichst schnell Eier legen zu können. Habe ich aber eine gewisse Unterversorgung, dann wächst es etwas langsamer und z. B. das Knochengerüst und die Legeorgane können sich richtig gut ausbilden und auswachsen. Das Huhn hat dadurch später weniger Probleme mit den Knochen und auch mit den Legeorganen. Denn ein langsamer gut ausgewachsener Körper macht eben weniger Probleme.

Denn alles das was die Industrie und logo - auch wir hier bei Hüfo immer berechnen ist die optimalste Versorgung. Nur ist das Optimalste auch das Beste??

Optimal heiss bei uns doch immer: Super gute Versorgung, schnell wachsend, schnell Eier - das ist doch auch bei Hüfo immer die Frage! Wann fangen sie an zu legen oder sie legen noch keine Eier, warum?

b das ist doch wieder auch das was die Industrie will - schnell Eier und nach 1 - 1,5 Jahren ist das Huhn verbraucht. Und da ist eben auch ein Grund, das die Hühner einfach zu schnell wachsen. Und das verhindere ich durch meine Fütterung.

Letzter Punkt
Legemehl hat durchschn. 10,00 MJ ME/kg
Kükenfutter hat durchschn. 11,50 MJ ME/kg
mein Futter hat ca. 9,00 MJ ME/kg

Nachtrag: Würde ich statt Legemehl Kükenfutter nehmen, so wäre die Calziumversorgung nicht so gut und wenn meine Hühner Bruteier legen sollen, denn fütter ich immer etwas mehr Legemehl - eben ein Grund ist auch der vermehrte Calziumgehalt und natürlich auch das Methionin usw. im Legemehl. Da ist dann eben Legemehl besser als Kükenfutter.

hein
21.07.2014, 08:02
Heike, es wäre nett, wenn du Ross und Reiter nennen würdest. Mit dem Wort "Vitamine" bei Google wird man dein Mineralfutter schwerlich finden. Das hat doch bestimmt auch nen Namen oder nicht?
Vollkommen richtig?

Brauchen eine genaue Artikelbezeichnung um damit etwas anfangen zu können

Heike H.
21.07.2014, 20:33
Heike, es wäre nett, wenn du Ross und Reiter nennen würdest. Mit dem Wort "Vitamine" bei Google wird man dein Mineralfutter schwerlich finden. Das hat doch bestimmt auch nen Namen oder nicht?

Kann ich gerne machen.
Aber es ist ein Fehlkauf. Ich werde es verbrauchen, aber nie wieder kaufen...

Ich geh morgen mal zum Futterdepot und gucke nach

Heike H.
21.07.2014, 20:36
Vollkommen richtig?

Brauchen eine genaue Artikelbezeichnung um damit etwas anfangen zu können

Was wollt ihr denn damit "anfangen"....

Versteh ich nicht...

Braucht ihr Bezugsquellen ?

Ich steh grad auf dem Schlauch.

hein
22.07.2014, 10:51
Was wollt ihr denn damit "anfangen"....

Versteh ich nicht...

Braucht ihr Bezugsquellen ?

Ich steh grad auf dem Schlauch.
Wir möchten einfach nur wissen, was Du für ein Mineralien- oder Vitamingemisch gefüttert hast!?

Eben wie es heisst oder was auf dem Behälter steht. OK Bezugsquellen wären natürlich auch nicht schlecht.

Heike H.
22.07.2014, 20:20
Wir möchten einfach nur wissen, was Du für ein Mineralien- oder Vitamingemisch gefüttert hast!?

.


.

Einfach aus dem Grund, weil ich gerade selbst mische und in meiner Körnermischung eine kleine Menge Zutaten zufüge, die Körner eben nicht bieten, weil ich eine Mineralmischung hier habe, die ich auch noch verbrauchen werde.

Das ist die ernstgemeinte Frage.

Zur Zeit füttere ich zu: Erbsen. Eierschalen gemörsert, Bierhefe, Krauter, mal Ei, mal Fleisch. Die KÜKEN sind von kApril 2014 und Brahmas. Also eine Riesenrasse.

Die "Vitamin" Mischung haben wir noch GESCHLOSSEN hier rumliegen. Die werde ich im WINTER zufüttern.


Also kann ich euch lediglich sagen, was ich verbrauchen WERDE..in der Zukunft....
Es ist, wie gesagt eine Vitaminmischung, die halt in jedem Legemehl auch drin ist, nur halt zum Beimischen...

Morgen früh geh ich es holen und schreibs euch rein.

hein
26.07.2014, 12:19
........
Es ist, wie gesagt eine Vitaminmischung, die halt in jedem Legemehl auch drin ist, nur halt zum Beimischen...

Morgen früh geh ich es holen und schreibs euch rein.

Hmm!? Leider immer noch die Frage offen!

Dennoch ein schönes WE

eierdieb65
26.07.2014, 12:26
Die "Vitamin" Mischung haben wir noch GESCHLOSSEN hier rumliegen. Die werde ich im WINTER zufüttern.



Es ist, wie gesagt eine Vitaminmischung, die halt in jedem Legemehl auch drin ist, nur halt zum Beimischen...

Morgen früh geh ich es holen und schreibs euch rein.

Hallo Hein
Kommt dir die Rumdruckserei über die Vitaminmischung auch seltsam vor?
Einfach Handelsname hätte als Antwort ja gereicht.
Tante Gockel hätte dann schon alles gefunden.

lg
Willi

Heike H.
26.07.2014, 17:08
Hallo Hein
Kommt dir die Rumdruckserei über die Vitaminmischung auch seltsam vor?
Einfach Handelsname hätte als Antwort ja gereicht.
Tante Gockel hätte dann schon alles gefunden.

lg
Willi

Lieber Willi, lieber Hein

bitteschön:

Mykostin

hein
28.07.2014, 02:53
Lieber Willi, lieber Hein

bitteschön:

Mykostin

Daaanke!! Mehr wollten wir doch nicht

Heike H.
28.07.2014, 06:22
Daaanke!! Mehr wollten wir doch nicht


Bittesehr.
Kein Problem.
Ich habe mir die Zusammensetzung bei der Gelegenheit gleich mal angeschaut.
Bis auf das künstliche Vitamin K, finde ich es okay.
Also wird auf jeden Fall aufgebraucht. Also ich denke für den Winter, plus Körner, plus Erbsen plus Grünzeug gar nicht mal verkehrt.

Was meinen die Herren dazu?

:-)

lionsina
28.07.2014, 09:37
Verwendet ihr auch Bierhefe?
Wenn ja in welcher Dosis und wofür?

hühnerling
28.07.2014, 15:17
Ja, ich verwende sie für meine Hühner und Hunde seit Jahren. Dosis max. 2% der gesamten Tagesfuttermenge.

Weitere Infos hier: http://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/70997-Bierhefe-Infos-zu-Inhaltsstoffen-und-Fütterungshinweise

Henriette Huhn
04.08.2014, 22:58
Meine Hühnchen werden Mitte des Monats einziehen. Bis vor kurzem ging ich davon aus, dass die Hühnis täglich etwas Weizen bekommen, Grünfutter und ansonsten Reste... tja und dann las ich Bücher.
Dann ging ich davon aus, dass ich zu Raiffeisen gehe und ein Alleinfutter kaufe, dieses mit Grünzeug ergänze und ansonsten Reste....tja und dann fand ich dieses Forum.
Das Alleinfutter in unserem Raiffeisen enthält nun Gensoja, igitte.
Auf dem letzten Nutztiermarkt habe ich eine Körnermischung erstanden, die laut Verkäufer auch als Alleinfutter genutzt werden kann, obwohl was anderes draufsteht. Ich glaub ihm kein Wort.
Nun meine ich für mich hier herausgelesen zu haben, dass ich auf jeden Fall eingeweichte Erbsen als Proteinlieferant täglich füttern kann. Dazu dann noch eingeweichte Gerste und Bierhefe? Gelegentlich Hack (roh) oder Eier (gekocht).
Wie viele Erbsen pro Huhn sollte man rechnen? Nehmt ihr gelbe oder grüne? Kauft ihr sie im Supermarkt oder gibt es die irgendwo günstig?

Falls meine Fragen schon beantwortet wurden, dann hab ichs überlesen und entschuldige mich schon mal im voraus.

hühnerling
04.08.2014, 23:02
Hallo und herzlich willkommen, Henriette Huhn! :)

Die Gesamtmenge an Körner-Leguminosen sollte 30% nicht überschreiten, dabei ist es egal ob grüne oder gelbe Erbsen gefüttert werden. Weitere Infos und Rezepturen findest Du hier:

http://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/68919-Körnerleguminosen-Hülsenfrüchte

http://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/68920-Verschiedene-Futterrezepturen-und-Maximalanteile-einzelner-Komponenten

Henriette Huhn
04.08.2014, 23:13
Vielen Dank für die nette Begrüßung, Hühnerling.
Dann mach ich mich mal an die Berechnung und das bei meiner Matheschwäche... :D

Einstein
05.08.2014, 07:58
Guten Morgen,


und auch Willkommen.

Meine Berechnung ist ein EL Erbsen je Huhn in Wasser über Nacht eingeweicht, diesen EL nehme ich nicht komplett ernst, er kann also auch gehäuft sein.

Ich füttere gelbe ERbsen, die nehmen sie anstandslos an.



LG Ulrike

Henriette Huhn
05.08.2014, 08:07
Guten Morgen,
vielen Dank Ulrike, die Angabe hilft mir sehr! So mach ich das!

Einstein
05.08.2014, 08:15
Gerne!



LG Ulrike

legaspi96
05.08.2014, 18:07
Henriette, ich füttere 9 Hühnern plus Hahn eine große Kaffeetasse voll trockener Erbsen. Das kommt sicher ungefähr mit dem 1 EL pro Huhn hin.
25 kg-Säcke bekommst Du günstig im I-net. U.a. hier http://www.futtermittel-kuhnwald.de/

Grüße
Monika

Trulla2408
26.08.2014, 10:12
Hallo!
Hab noch mal eine Frage zum Futter.
Als Ersatz für Soja muss ich ja auch zusätzlich Erbsen füttern...
Da gibts aber auch viele verschiedene....
Gelb oder Grün? Ganz oder gespalten? Gesäubert oder ungesäubert?
Soll man die Erbsen einen Tag vorher einweichen oder kann man die einfach so unters Futter mischen?
LG
Trulla

Einstein
26.08.2014, 10:31
Hallo trulla,

meine Erbsen sind ganz, ungeschält und gelb.
Sie werden am Abend in heissem Wasser gespült und dann eingeweicht über Nacht.

Am nächsten Morgen spüle ich sie noch mal kurz, wohl eher, weil ich am Wasserhahn stehe ;), dann kommen sie in die Schüsseln.


IN einem link von Hühnerling werden verschiedenfarben blühenden Erbsen unterschiedliche Proteingehalte zugeordnet, da habe ich mich jetzt aber nicht weiter mit auseinander gesetzt.

LG Ulrike

Trulla2408
26.08.2014, 11:36
Danke Ulrike! Das hilft mir aber schon mal weiter. Und in welchen Mengen fütterst du das dazu... sagen wir mal, wie viel Erbsen (grob gesehn) braucht man für 6 Hühner.
Ich füttere meine mit Taubenfutter - da sind schon Erbsen mit drin. Aber trotzdem ist der Proteingehalt zu niedrig....

pöllasbaby
26.08.2014, 12:05
Moin
Hätte da aucal ne frage zum Legapan und Mykostin. .....
Ich füttere jetzt Legapan 3x 1 Teelöffel wöchentlich, Mykostin noch nicht.
Bin etwas unsicher ob ich beides den Hühner geben soll?
Wie handhabt ihr das denn? ?

Einstein
26.08.2014, 12:20
Trulla,


da verweise ich mal glatt auf Post 220


LG Ulrike

pöllasbaby
26.08.2014, 14:01
Mmmh sorry da steh ich grad auf em Schlauch? ?
Post 220

Trulla2408
26.08.2014, 14:15
Ich auch:roll

Trulla2408
26.08.2014, 14:16
und was ist Legapan und Mykostin?

sandi03
26.08.2014, 14:18
Dieser Eintrag hier ist gemeint mit Post 220

http://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/77053-Richtiges-Futter-für-freilaufende-Hobbyhühner?p=1126199&viewfull=1#post1126199

und bezieht sich auf Trullas Frage bzgl. der Erbsendosierung

pöllasbaby
26.08.2014, 14:28
Sorry die Antwort Post 220 war ja für trulla und nich für mich:-)

Trulla2408
26.08.2014, 14:30
Danke Einstein. Habs gefunden und weiß jetzt auch, was Post 220 ist....Dingdong - im Gehirn gelandet.
Sehr gut. Also einen Esslöffel pro Huhn pro Tag. Damit kann ich was anfangen!Supi

pöllasbaby
26.08.2014, 14:31
@Trulla
Legapan und Mykostin sind Futter Ergänzung mittel. Wurde mir beides vom Raiffeisenhändlsr empfohlen. Er sagt ich doll BEIDES jeden tag unterddas Futter mischen. ....mmmh ich bin mir da aber nicht sicher. Auf den Verpackungen steht es so drauf. Jeden Tag. ....

eierdieb65
26.08.2014, 14:36
Vielleicht hilft ja dieser Link?
http://7521.seu.cleverreach.com/m/7989001/0-f8a9012f2896a93c2e8e009bb97f905d

Das sind Futterzusätze.

lg
Willi

pöllasbaby
26.08.2014, 14:42
Danke Willi
Aber da steht nix, oder ich bin zu blöd:-)
Ich hab aber hier schon gelesen das legapan und Mykostin von einigen Hühner Besitzern gegeben wird. Im Winter oder bei der Mauser. ....
Leider habe ich noch nirgends gelesen wie viel und ob es NUR im Winter oder in der Mauser gegeben werden soll.
Lg Heike

Einstein
26.08.2014, 14:51
Moin, pöllasbaby,

frag doch mal in einem eigenen thread dazu, dann komme auch wieder "frische" Leser, die Dir weiterhelfen können.

Bei mir gibt es in der Mauser und im Winter Hennengold in das Wasser, mehr mache ich nicht an Zusätzen.


Mich wundert nur, das auf den Verpackungen keine Futterangaben gemacht werden.



LG Ulrike

pöllasbaby
26.08.2014, 15:02
@ Ulrike
Ja das habe ich schon, leider antwortete das keiner:-(
Auf der Verpackung steht das es ja.....jeden Tag soll man es geben. Ich bin mir da eben nicht sicher.
Gebe wie gesagt legapan 3x die Woche. Mykostin hab ich noch nicht gegeben.
Der Typ von der Raiffeisen meinte eins hätte gereicht. Soll jetzt legapan geben und in der Mauser und im Winter noch Mykostin dazu füttern.
So werde ich es auch erst manchen.
Lg Heike

hühnerling
26.08.2014, 15:03
und was ist Legapan und Mykostin?

Das gehört in die Rubrik Zusatzfutter. ;)

@ Pöllasbaby

Fragen zu Zusätzen bitte in der dafür vorgesehenen Rubrik stellen, danke.

pöllasbaby
26.08.2014, 15:05
Aah stimmt Hühnerling....Werde ich gleich machen. Danke Dir. ..
Lg Heike