Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wie Milben erkennen?
Purzelstern
29.06.2014, 22:19
Hallo zusammen,
Ich kontrolliere regelmäßig unsre Hühner auf Parasiten, schaue unter die Flügel und ringsrum...
Bisher konnte ich nichts entdecken, aber ich bin mir nicht sicher ob ich wirklich weiß, nach was ich genau suchen muss...
Auch war ich schon nachts mit Taschenlampe im Stall, hab außer einem Minikleinen, (nicht mal 1 mm) kleinen grauen Krabbelpünktchen nichts entdecken können...
Wie würden denn Milben aussehen? Wie groß? Ich kenne z. B. Diese ganz kleinen roten Krabbler, die im Sommer auf heißen Steinen rumkrabbeln.... So etwa?
Mit den Bilder bei google kann ich irgendwie nichts anfangen, das ist alles so stark vergrößert, oder nur schematisch....
Hat irgendjemand gute Bilder?
Würde mich über eine genaue Beschreibung sehr freuen!
Ach so, das Problem ist, ich habe keine Sitzstange mehr im Stall, da unsre Seidenhühner am Boden schlafen. Ich kann also kein doppelseitiges Klebeband anbringen, oder bringt das auch was an der Wand????
Danke schon jetzt für eure Hilfe,
Auch war ich schon nachts mit Taschenlampe im Stall, hab außer einem Minikleinen, (nicht mal 1 mm) kleinen grauen Krabbelpünktchen nichts entdecken können...
das war eine rote Vogelmilbe auf der Suche nach warmen Hühnerblut.
Wenn die Hühnchen auf dem Boden schlafen, haben die Milben natürlich leichtes Spiel.
Mach ihnen ein erhöhtes breiteres Brett in den Stall, dann haben sie die Möglichkeit den Milben zu entfliehen. Wenn du dann noch die Stützen vom Brett in Gefäße mit Öl stellst, können die Milben ihnen nicht folgen.
Milben sind winzige kleine Punkte. Staubkorngroß. Vielleicht 0,1mm.
Vielleicht kannst Du nachts mal mit den Finger einem Deiner Hühner unter den Bauch langwischen. Wenn Du die Hand wegziehst, schaust Du gleich mit der Taschenlampe auf Deine Finger. Eventuell findest Du dort kleine Pünktchen, welche sich vielleicht sogar bewegen. Wenn man mit einem Finger drüber wischt, bleibt dann ein braunroter Streifen.
Alter-fredi
29.06.2014, 23:05
Ich schraube extra Leisten, die ich ab und an kontrolliere. 125986
Am liebsten halten sie sich in den Nestern auf. Einfach mal ein Brett entfernen.
SetsukoAi
30.06.2014, 13:44
Ich habe jetzt mal Bilder von der Rote Samtmilbe (das sind die kleinen Krabbler die auf Mauern und Steinen laufen) und der Roten Vogelmilbe gemacht. Der erste Unterschied ist, das die Samtmilbe ca. 2-3x größer ist als die Rote Vogelmilbe und sehr leicht zu "zerquetschen" ist. Beim Aufkleben auf den Klebestreifen gehen sie wirklich sehr schnell kaputt, im Gegensatz zu der Vogelmilbe.
Hier dann mal der Größenunterschied unterm Mikroskop, der Kreis ist gleich groß also kannst dir sicher den größenunterschied Vorstellen:
Hier die Samtmilbe welche auf den Steinen läuft:
http://abload.de/thumb/20140630_132718e4sxl.jpg (http://abload.de/image.php?img=20140630_132718e4sxl.jpg)
Und das hier sind rote Vogelmilben:
http://abload.de/thumb/20140630_132700jms5x.jpg (http://abload.de/image.php?img=20140630_132700jms5x.jpg)
Und hier das kleine, graue etwas ist ist das kleine Krabbelpünktchen was du gesehen hast, also auch die Milbe nur nicht vollgesogen:
http://abload.de/thumb/20140630_132743q6s8h.jpg (http://abload.de/image.php?img=20140630_132743q6s8h.jpg)
Und so sieht das ganze dann im Stall aus, das ist ist ein starker Befall. Das rote am Rand und in den Löchern sind alles Milben:
http://abload.de/thumb/20140630_132939t4s23.jpg (http://abload.de/image.php?img=20140630_132939t4s23.jpg)
http://abload.de/thumb/20140630_132954j6sk9.jpg (http://abload.de/image.php?img=20140630_132954j6sk9.jpg)
http://abload.de/thumb/20140630_1329470eslm.jpg (http://abload.de/image.php?img=20140630_1329470eslm.jpg)
So ein Befall dauert nicht mal eine Woche. Typisch sind diese weißen Punkte auf dem Holz, achte mal darauf.
Leider musste ich die Woche feststellen das die Biester (Vogelmilbe) auch an Fledermäuse gehen...
http://abload.de/thumb/20140628_130151-10zko0.jpg (http://abload.de/image.php?img=20140628_130151-10zko0.jpg)
Ich hoffe du kannst mit den Bildern was Anfangen :).
zooleiterin
30.06.2014, 14:47
oh, ist die kleine fledermaus tot? sie sieht wirklich süß aus...
SetsukoAi
30.06.2014, 15:14
Ja sie ist leider tot, war kurz davor gestorben, sie war voll von den Vogelmilben. Und das Fledermausquartier befindet sich unter den Platten am Haus. Daher frage ich mich wie da die Milben hin kommen.
zooleiterin
30.06.2014, 15:20
oh das arme ding... schade drum... :(
Hab auch noch Fotos, frisch gemacht am Wochenende...
Die zwei mittleren aus dem Legenest in dem eine Glucke saß...
Die äußeren zeigen die Unterseite der kurz zuvor abmontierten Schlafstange....
Purzelstern
30.06.2014, 16:29
Wow, das sind tolle Bilder, die helfen mir wirklich! Danke an alle für eure Antworten, so langsam taste ich mich ran...
Also, hab heute nochmal Hahn und eine Henne genau untersucht, unter den Flügeln - nichts, am Hals - nichts, Rücken - nichts, aaaber oberhalb/seitlich von Schwanzfedern: je ein kleines, längliches, plattes hellbraunes Etwas entdeckt, Fedelinge? Sind gleich davon gehuscht als ich mit dem Finger hinkam...
Hab großzügig mit Kieselgur eingestäubt, die beiden haben es einigermaßen friedlich über sich ergehen lassen, etwas Gemecker, gabs zwar, naja, könnte schlimmer sein ;)
Was kann ich noch machen?
Hab dann nochmal den Stall untersucht (bei Tageslicht), und wieder ein Krabbeltier wie letztes Mal gefunden, allerdings hab ich mich in der Größe verschätzt, es war mindestens 2mm lang. Sieht man die Vogelmilbe eigentlich auch am Tag rumkrabbeln? Was könnte das gewesen sein?
Ich hab im Stall keine Bretter oder verschraubte Legenester, die ich abmontieren könnte zur Kontrolle, nur Obstkistchen aus Dünnem Holz. Die hab ich alle raus und durch neue ersetzt, in den Nestern nur Heu und drunter teilweise etwas Sägespähne...
Ist das ok so?
Gibts eigentlich auch noch "normale Milben" die auf Hühner gehen, im Gegensatz zur roten Vogelmilbe?
Werde heute mal noch doppelseitiges Klebeband an die Wände kleben, mal sehen ob da morgen was dranklebt...
Ich hab schon versucht, meine Hühner zu bewegen irgendwo oben zu schlafen, aber das ist recht sinnlos, die gehen immer wieder auf den Boden.... Alle auf einem Haufen am Besten ;)
Vielen Dank für eure Hilfe!
Gruslig :-X
Verstehe ich das jetzt richtig, daß die grauen Pünktchen alles Milben sind, die noch nicht vollgesaugt sind?
LG
Mara
Könnten durchaus Federlinge gewesen sein, was du da auf der Henne gefunden hast. Wenn man zwischen den Federn guckt, huschen die sofort davon. Oft finden sich auch die Eipakete (Klümpchen) an den Federkielen, meist in Kloakennähe.
Außerdem gibt es noch die nordische Vogelmilbe, welche im Gegensatz zur roten Vogelmilbe direkt AM Huhn lebt und nicht nur in der Nacht kommt.
SetsukoAi
30.06.2014, 20:49
Gruslig :-X
Verstehe ich das jetzt richtig, daß die grauen Pünktchen alles Milben sind, die noch nicht vollgesaugt sind?
LG
Mara
Ich denke die grauen Pünktchen ist eher der Kot der Milben, Milben selbst sind es auf jedenfall nicht. Evtl. auch die Haut da ich davon ausgehe das sich Milben Häuten (aber sicher bin ich mir nicht).
Die Punkte findet man meistens auf den Wegen welche die Milben warscheinlich als "Straße" nutzen und natürlich rund um das Milbennest. Leider haben Milben verschiedene Nester. Manche große und unter den Sitzstangen und Ritzen findet man kleine runde Nester.
Diese Nester bleiben aber nur im Stall und befallen die Hühner Nachts, wenn sie brüten oder wenn sie Eier legen. Daher findet man keine Milben auf den Hühnern wenn man sie Tagsüber kontrolliert. Auf den Hühnern, diese länglichen braunen Viecher, sind Federlinge:
126071126072126073126074
Ich habe auch Zwerg-Seidenhühner und auch keine Legenester oder Sitzstangen im Zwerg-Seidenhuhnstall. Die Milben halten sich bei den Zwerg-Seidenhühnern in den Ritzen, zwischen der Tür und vor allem unter platt getretenem, getrockneten Kot auf. Dieser Viecher wissen echt wo man sich versteckt.
Kohlmeise
30.06.2014, 21:57
Danke SetsukoAi für deine Mühe mit den aussagekräftigen Bildern. Jetzt krabbelt es mich wie verrückt überall!
Trotzdem müssen wir uns damit auseinander setzen, denn wir wollen unsere Hühner ja schützen und gesund halten.
Liebsten Dank!:blume
Purzelstern
30.06.2014, 22:50
Ich danke euch sehr für alle eure Antworten!
Ich hätte nicht gedacht, dass innerhalb von zwei Monaten im neuen Hühnerhaus die Plagegeister auch schon da sind...
Im Gewächshaus war das natürlich toll, da gabs keine Verstecke....
cimicifuga
22.07.2014, 15:36
ja, der helle "staub", der ein untrügliches zeichen für milbenbefall ist, besteht hauptsächlich aus abgestreifter haut vom häutungsprozess.
ich bin auch viel am milbenbekämpfen, habe ihnen den krieg erklärt. leider wirkt das kieselgur (agrinova milbenfrei) nur dort, wo es direkt an der oberfläche klebt. wo kein kieselgur ist, krabbeln die milben munter weiter. ich flämme sie ab, kenne inzwischen auch schon viele verstecke.
wer kaum milben im stall findet, der sollte mal im finstern mit einer guten taschenlampe in den stall gehen. immer wieder spannend und erschreckend wo die alle rausgekrochen kommen.
habe ja auch einen holzstall. in die ritzen, wo die flamme nicht reinkommt, sprühe ich seit neuestem ballistol (mit dem kleinen röhrchen). das killt zumindest mal die, die damit in kontakt kommen.
oft sitzen sie ja auch in alten leeren nagellöchern im holz, wo weder flamme noch kieselgur reinkommen. da halte ich dann das ballistol röhrchen rein und sprüh mal kurz. wo man auch gucken sollte, ist unter eingetrockneten kotbatzen. da hocken sie oft scharenweise drunter. aber nur unter trockenen. feuchte mögen sie nicht. kotbatzen auf der stange oder dem kotbrett hpts
hab nun über dieses elector gelesen.....wär natürlich toll, wenn das wirklich so durchschlagend wirken würde. allerdings hab ich angst, dass ich mir damit die natürlichen feinde der milben im stall kille und die milben dann doppelt und dreifach zurückkommen :-X
Hi,
habe vor zwei Wochen auch bei mir im Stall Milben entdeckt, dort wo die Sitzstange aufliegt. Da ich die abnehmbar gefertigt hab, war es kein Problem an die Viecher ran zu kommen.
Ich kann nur wärmstens das Mikrogur von Krausland (?) empfehlen. Dazu habe ich mir diese Pump-Sprühflasche bestellt. 100gr von dem Mikrogur in die Flasche, mit 1Ltr Wasser auffüllen, einen kleinen spritzer Spüli zum verringern der Oberflächenspannung dazu....damit hab ich den Stall innen komplett eingesprüht. Die Oberflächen müssen nicht triefend nass sein, nur eben so benetzt, wenn das Wasser abgetrocknet ist, bleibt das Mikrogur zurück auf den Oberflächen (sieht dann ähnlich aus wie gekalkt) und die Milben haben keine Chance mehr.
Vorteil m.E., dass die Lösung auch in Ritzen gesprüht werden kann/ rein läuft, in die man das Pulver sonst nicht reinbekäme.
Ich schwör auf das Zeug, seit dem keine Milbe mehr in Sicht.
cimicifuga
22.07.2014, 16:10
achja, und wer wissen will, wie hoch ein einzelnes huhn von milben befallen ist:
huhn in der nacht von der stange pflücken und in eine schachtel oder einen transportkorb setzen. die kiste am besten mit einem hellen frottee handtuch auskleiden.
am nächsten morgen findet man die milben dann im frottee - milben lieben frottee :laugh
handtuch dann ein paar minuten auf höchster stufe in die mikrowelle schieben. *milbengrill* 8)
sorry, ich verfalle manchmal in einen regelrechten blutrausch wenn's ums's milben killen geht :pfeif
SetsukoAi
22.07.2014, 16:34
sorry, ich verfalle manchmal in einen regelrechten blutrausch wenn's ums's milben killen geht :pfeif
:laugh kann ich verstehn, ich laufe auch mit dem Gasbrenner rum und sagen mit nem irren Blick "Bruzel Bruzel Bruzel" :laugh
Ich glaub so tierlieb kann man gar nicht sein das man diese Viecher mag.
cimicifuga
22.07.2014, 20:53
:laugh kann ich verstehn, ich laufe auch mit dem Gasbrenner rum und sagen mit nem irren Blick "Bruzel Bruzel Bruzel" :laugh
aber echt! wenn ich den gasbrenner einmal in der hand habe, kann ich gar nicht aufhören. ich freue mich, wenn ich wenig milben finde....ich freue mich aber genauso, wenn ich ein nest finde und sie dann mit knackenden geräuschen "verbrutzeln"
mwhahahaa, was stimm nicht mit mir? :hheiss
Ich bin zur Zeit auch am Kämpfen...letzte Woche hatte ich meine Hühner, die im Regen rumgelaufen sind und krank geworden sind, mit Gelo Myrtol behandeln wollen, legte mich abends ins Bett und sah auf mir die Milben krabbeln.
Ich nachts um 00.30 Uhr in den Stall mit Taschenlampe. Mich traf der Schlag. Es wibbelte wirklich überall..es ist unvorstellbar WO die Viecher sassen...sogar in der Steckdose des Verlängerungskabels, an dem der Axt angeschlossen ist.
Hab in erster Instanz alle Stange, alle Ritzen und die Stellen an den Wänden wo sie gekrabbelt sind (mein ganzer Stall ist gekalkt, aber an manchen Stellen ist der Kalk schon so abgenutzt...halb weg) mit Ballistol eingesprüht. Das bringt schonmal super viel. Dann noch Kieselgur drüber...zack.
Hab auch Insecticid 2000 bestellt. Den ganzen Stall ausgeräumt, das Zeug auf den Boden gesprüht, alle Wände besprüht, alle Stangen besprüht und neu eingestreut. Ins Einstreu mega viel Kieselgur verteilt. Die Nester (mittlerweile Plastik Katzenklos) mit Ballistol eingesprüht (Innen die Wände und Aussen komplett)...das zeigte schon mal Wirkung. Vom Ballistol sind einige verreckt, an den Nestern klebten auch ziemlich viele Leichen.
Habe auch die Hühner mit dem Insecticid eingesprüht. Ich nutze sowas normal nicht, aber ich hatte so ein starken Befall, dass ich mir nicht mehr zu helfen wusste.
Die Hühner werden jetzt auch alle 2 Tage nochmal eingesprüht. Die Milben sitzen nämlich noch auf ihnen drauf...runter kommen sie nicht, da bleiben sie direkt an der Stange kleben...aber joa...heut abend muss ich nochmal kontrollieren.
Es ist echt ekelerregend, wenn man die Viecher an sich krabbeln hat. Trotz Duschen....und sie morgens im Büro über deinen Arm krabbeln *KOTZ*
Ich hoffe ich werd endlich Herr über die Drecksdinger
Wann kommen die Milben denn nachts herausgekrabbelt? Gleich wenn es dunkel wird? Da habe ich bisher noch keine gesehen. Oder muß man da mal mitten in der Nacht nachschauen?
Wenn ich eure Beiträge lese kribbelts mich schon....
Ich habe vor kurzem bei den Nestern alle Einstreu heraus, Kieselgur rein, die Leisten vorne dran weggeschraubt und geschaut, nichts gesehen. Wenn es richtig schlimm ist müßten einem da doch schon welche auffallen, oder? Ich will da bloß nichts übersehen.
Zum Öl eine Frage: Wenn ich das auf Holz auftrage zieht es doch sehr schnell ein, da kann es doch garnicht mehr wirken, oder? Oder ist das mehr dafür gedacht, daß es in die Ritzen läuft und dann dort direkt die Milben killt?
LG
Mara
cimicifuga
23.07.2014, 13:17
das öl muss direkt kontakt mit den milben haben. sobald es im holz ist, ist es nutzlos. hilft höchstens als holzschutz :p
Purzelstern
24.07.2014, 15:24
So, nun hab ich gerade eines meiner Holzkistchen abgebaut, und unten drunter krabbelten wieder diese grauen bis durchsichtigen Tierchen. Sie sind aber wirklich ca 2mm groß, vielleicht auch 3mm, sie haben eine Art Kopfteil und einen länglichen Körper, besonders schnell sind sie nicht...
WAS KANN DAS SEIN?
Milben wären ja viel kleiner, seh ich das richtig???
Bin mal gespannt ob jemand diese Tierchen kennt???
Federlinge? Hast Du ein Bild?
MonaLisa
24.07.2014, 16:08
Evtl sind das junge Ohrwürmer? Schau mal hier:
http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/e/e5/F-auricularia_-_BouxweerdRuine20090527_nymphs_614_crop1.jpg
Die sind in der Regel noch ganz hell gefärbt.
Gruß Petra
Wahrscheinlicher als Federlinge, wenn die unter der Kiste saßen, oder? Aber die sind ja nützlich, würde ich da lassen.
cimicifuga
24.07.2014, 16:19
ich vermute es sind ganz normale staubläuse, die sind harmlos. allerdings ist das nur geraten, weil ohne foto oder es selber gesehen zu haben ist das ein bissl vage :roll
Winterurlauber
24.07.2014, 17:23
Denke da läuft was (fast) doppelt
http://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/77766-Milbenbefall-im-Holzstall-mit-10-000-Ritzen/page5
cimicifuga
24.07.2014, 18:03
Leider musste ich die Woche feststellen das die Biester (Vogelmilbe) auch an Fledermäuse gehen...
http://abload.de/thumb/20140628_130151-10zko0.jpg (http://abload.de/image.php?img=20140628_130151-10zko0.jpg)
du weißt aber schon, dass es eigene fledermaus milben gibt? eventuell ist die fledermaus damit befallen
Purzelstern
24.07.2014, 18:56
@cimicifuga, das war DER Tipp, hab Fotos bei google angeschaut, genau die sind es.... Sind wohl nicht zu vermeiden in nem Hühnerstall... Staubläuse ;)
Da bin ich ja beruhigt, ich glaub die Hühner fressen sie sogar...
Vielen Dank euch allen für eure Antworten!
SetsukoAi
24.07.2014, 19:14
du weißt aber schon, dass es eigene fledermaus milben gibt? eventuell ist die fledermaus damit befallen
Ja sicher weiß ich das, aber die sehen ganz anders aus. Habe die Milben unterm Mikroskop genau betrachtet und es ist die Rote Vogelmilbe.
cimicifuga
25.07.2014, 07:31
ok, ich dachte halt, weil du dich gewundert hast wie die auf die fledermaus kommen
Beetlejuice
25.07.2014, 07:54
Aber lt. Internet kommen Staubläuse nur in feuchten Räumen vor. Ist es in deinem Stall feucht?
cimicifuga
25.07.2014, 08:19
"feucht" ist relativ. ich hab auch da und dort staubläuse im stall. und die hocken ja i.d.r. wo drunter, wo sich eventuell feuchtigkeit hält
Beetlejuice
25.07.2014, 08:25
ich fand auch den Namen Staubläuse in Bezug auf feuchte Räume komisch... Ich hätte eher gedacht, dass sie dort vorkommen wo eben viel Staub liegt...
Purzelstern
25.07.2014, 11:11
Eigentlich ist es überhaupt nicht feucht in meinem Stall, aber wie cimi auch schon meinte, saßen sie ja unter der Legekiste....und vorgestern hatten wir draußen z.B. 95% Luftfeuchtigkeit, da fühlen sie sich denke ich überall wohl ;)
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.