PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : einzelnes küken aufziehen



NinjinKoi
07.07.2014, 15:27
hallo zusammen,
meine mutter hat noch nicht lange hühner auf ihrem hof (bzw. auf dem hof gab es lange hühner, sie ist zugezogen und ist jetzt die einzige, die sich um sie kümmert...) jedenfalls hat eine henne gebrütet und zwar zum ersten mal. 8 küken sind geschlüpft, 4 noch am leben, wobei die glucke sich nur um 3 (die ersten, die geschlüpft sind) kümmert. das 4te lässt sie links liegen. gestern wurde es schlimm gehackt, und die mutter ignoriert es seitdem total. :(
ich versuche jetzt, das kleine aufzuziehen. geht das überaupt? so ein küken alleine?
wenn ja, habt ihr irgendwelche tipps? es ruft wirklich oft nach "mama" und da ich auch noch ein kleinkind zu betreuen habe, kann ich natürlich nicht immer um das kleine rumschwirren.
es ist jetzt übrigens 3 tage alt. es schläft recht viel, wobei ich denke, dass das normal ist, ist ja auch noch klein. fressen tut es brav (ei, haferflocken, karotten und kräuter gemischt) ich gebe aber immer etwas wasser ins futter, weil es das trinken ned checkt, wenn kein futter dabei ist -.-

also, irgendwelche tipps?

federchen
07.07.2014, 16:47
Hallo!

Du slltest ihm schon Kumpel zur Seite stellen, alleine ist es arm. Wenn du gar keine anderen Küken auftreiben kannst, klau´ der Glucke noch eines weg und setz die zwei zusammen. Eine Wärmequelle hast du eh? Ich füttere immer mit Kükenkorn B vom Lagerhaus. Hab auch ein kleines Kind mit 11 Wochen zu versorgen und daher nicht viel Zeit. Wasser in einer Kükentränke anbieten, in Schüsseln können sie ersaufen!
Viel Glück!

Gimar
07.07.2014, 17:01
Klar geht auch ein Küken alleine, kostet aber etwas mehr Zeit, dafür wird das super anhänglich und du kannst regelrecht mit Gassi gehen.
Zum Trinken eignet sich die 1. Woche der Deckel eines Marmeladenglases. Tauch den Finger ins Wasser und Pfeif ihm/ihr ein paar Töne dabei vor, die nicht wechseln, damit es sich dran gewöhnt, dass du es damit rufst (wir können zwar kein Huhnisch, aber konditionieren klappt trotzdem) mit dem Tropfen Wasser am Finger dann vor den Schnabel des Lütten... die lernen super schnell. Du bekommst den/die bestimmt groß :pfeif

K1rin
07.07.2014, 17:33
Super Tipps sind das ja, ABER...

... denk auch mal daran, dass ein einzelnes Huhn in eine feste Gruppe zu integrieren sehr unschön für das Einzeltier sein kann. Vor allem, wenn es so keinen Kontakt (Geschwister) hat und "nur" Mensch kennt. Bei mehreren Küken (später Jungtieren) wird sich das Gehacke der Altgruppe verteilen, die Kleinen könnten sich gegenseitig trösten und stärken.

Es ist also für eine Zukunft das Beste, wenn man KEIN Einzelküki aufzieht.

Das mit dem trinken hat ein Küki sehr schnell raus, wenn du im Wasser ein paar Haferflocken schwimmen läßt. Diese schwimmenden Haferflocken kannst du auch mit dem Finger antippen, das neugierige Küki wird das dann auch machen und so das trinken lernen.

Flaemchen
07.07.2014, 17:41
Könntest du nicht zumindest noch ein zweites von der Glucke holen und zu dem Zwerg setzen? Somit sind sie zumindest zu 2. Am besten das kleinste von allen. Falls das überhaupt nicht geht, setz zumindest ein Kuscheltier dazu, so ist es nicht ganz allein, und kann sich ankuscheln, auch benötigt der Zwerg eine Wärmelampe, sollte in der ersten Woche 32 Grad sein. Besser noch ist ein Dunkelstrahler oder eine Wärmeplatte, da es so nachts schlafen kann, und nicht dauernd Tag hat.
Es gibt auch Kükenstarter zu kaufen mit und ohne Kocci, es wird empfohlen ohne zu füttern. Kocci ist ein Impfstoff gegen Kokizidien?! Solang sie dies bekommen darf man nichts anderes zufüttern. Ich denk da können dir sicherlich noch andere hier gute Tipps und info zu geben.

Viel Glück dir weiterhin.

Lambacher
07.07.2014, 19:10
Ein einzelnes aufziehen ist meiner Meinung nach quälerei. Wir hatten letztes Jahr auch eins und waren froh als wir ihm paar "Kumpels" dazu kaufen konnten und vom verhalten hat man gesehen das es ihm so auch besser ging. Im Internet wird man eigtl schnell fündig was küken angeht.

NinjinKoi
07.07.2014, 19:40
danke für die schnellen antworten.
habe der hühnerbesitzerin (mama^^) schon gesagt, sie soll noch welche holen, wenn sie die nächsten 2 tage nichts bringt, hol ich mir welche auf eigene faust. ich wills ja nicht nur mit ach und krach durchbringen, sondern ein gesundes huhn, ein leben lang, da gehören auch artgenossen dazu, ist mir klar.
ich habe eine rotlichtlampe, die ist nachts an und tagsüber wenns schreit, oder mir zu kalt vorkommt (da ist es am balkon, es ist sehr warm) und nein, NICHT in der prallen sonne, das ist mir schon klar^^
die wasser"schüssel" ist ein tupperware-deckel und er ist ned recht voll. ich werds mal mit den haferflocken im wasser versuchen versuchen.
ein sandbad hats heute auch bekommen, mit ein bisschen grit drinnen, da wars ganz wild drauf. o.O

wegen futter: ich habe in einem buch gelesen, dass man am besten folgendes mischt:
haferflocken, fein geraspelte möhren, löwenzahn und/oder brennessel und gekochtes ei.
ich habe noch etwas öl dazugegeben (soll ja helfen, die vitamine aus der karotte aufzunehmen) und ein paar sonnenblumenkerne gemörsert.
passt das so, oder soll ich was dazugeben? (in einem buch steht knoblauch gegen parasiten, aber ich hab angst, dass das huhn dann abbrennt xD)

danke für die tipps :)

federchen
07.07.2014, 20:07
Fertiges Futter ist halt einfacher und es verdirbt nicht (so schnell) in der Hitze. Das Kleine braucht 32-35 Grad Wärme. Ich würde die Lampe die ganze Zeit über brennen lassen. Stell dem Kleinen auch ein "Becken" mit Erde rein, damit es sich kleine Steinchen rauspicken kann.

NinjinKoi
07.07.2014, 20:22
in der nacht bleibt die lampe an, weil ich keine zeitschaltuhr hab.... tagsüber ist eh meistens aus.

reicht der sand+grit nicht?

Rocco
07.07.2014, 20:31
Alle Tipps, die Du bekommen hast, sind richtig. Auch was Du fütterst ist i.O.
Ergänzend möchte ich zu Einzelkindern noch folgendes sagen. Stelle das Küken so auf, dass es in der Wohnung viel mitbekommt. Dann hört es schnell auf nach der Mama zu rufen. Es darf sich nicht einsam und verlassen fühlen.

mfg Rocco

federchen
07.07.2014, 21:59
Sind im Sand auch Steinchen drin? Mein Gedanke war eher dahingehend, dass es zu wenig Wärme als zu viel hat. Es braucht natürlich eine Ausweichmöglichkeit, falls ihm zu warm wird, also de Lampe nur über der Hälfte des Käfigs positionieren.

NinjinKoi
07.07.2014, 22:16
gute neuigkeiten!
morgen bekomme ich noch zwei babys dazu! dann ist es nichtmehr alleine. eine bekannte meiner mutter hat noch welche abzugeben. *puh*
heute hat es alleine überstanden, morgen hat es endlich freunde. ich bin so froh.
danke für eure hilfe.
ich halte euch auf dem laufenden =)

NinjinKoi
08.07.2014, 19:15
so, zwischenbericht:
unser einsames küken hat jetzt 4 freunde. 3 gekauft, eines geschenkt, weil der züchter sagte, das geht eh bald ein, weils ned laufen kann.
ich wollte nicht dran glauben, ausserdem finde ich, jeder hat ne chance verdient.
nach einiger recherche tippe ich auf spreizbeine und habe sie jetzt zusammengebunden. macht man das über dem (ich sag jz mal) kniegelenk, oder genau oberhalb der füßchen? ich habe verschiedene abbildungen gesehen, weiß aber ned genau, welche sorte besser ist.
ist bei dieser fehlstellung heu als untergrund schlecht? soll ich lieber ein altes handtuch unterlegen? im moment ist es zu müde, um irgendwas zu machen, es pennt einfach nur. später gucke ich, obs auch frisst. getrunken hat es nur von meinem finger.... =/
also irgendwelche tipps für meinen bunten haufen?

p.s.: das ehemals einsame küken genießt die gesellschaft sehr, nur fällt mir auf, das es oft auf fremde schnäbel pickt. kann es sein, dass der eizahn für futter gehalten wird? *grins*

@federchen: wärme lampe hängt auf der rechten seite, linke seite ist ein bisschen mit einem tuch abgedeckt, da steht auch wasser und futter. ausweichsmöglichkeiten sind genug da und aus ihrem benehmen schließe ich, die wärme passt so. (sie picken nicht zusammen und frieren und liegen auch ned platt und hechelnd da)
wegen steinchen im sand: es ist chinchillasand (gab beim fressnapf nur solchen) mit grit drinnen der ne mischung aus muschelschalen und kalksteinchen besteht, weiß ned, ob der immer so is, da steht jedenfalls groß drauf, dass es ein mix is)

federchen
08.07.2014, 19:21
Hallo!

Gebunden wird oberhalb der Fersen also am Wadl. Der Teil, der schon fellig ist. Ich hab gestern mein Spreizbeinchen nach 2 Tagen Fesselung befreit und es läuft gut! Handtuch halte ich für eine sehr gute Idee.
Wie alt sind die Neuen überhaupt?
Viel Glück mit den Kleinen!

NinjinKoi
08.07.2014, 19:40
ja genau dort hab ichs gemacht. gut, dass es richtig war, das baby hasst mich eh schon xD
fellig ist bei denen aber alles... sind... brahmer.
sie sind jetzt 3-4 tage alt, also genau wie meines, alles ok.
am abend werde ich das handtuch reinlegen, jetzt läuft das kleine sowieso ned, es pennt nur. die anderen picken brav rum. weiß ned, warum nur eines müde ist. wenn meine tochter schläft, werd ichs noch schnell zum essen und trinken bewegen.
achja und... ferse ist einleuchtend. knie geht ja in die andere richtung. naja, die haxen verwirren mich immer xD
ich halte dich auf dem laufenden.

Jussi
08.07.2014, 19:51
Hallo Du,

super, dass Du Kumpels für Dein Küki bekommen hast! Ich kann mich nämlich noch sehr gut an unsere "Sylvester" erinnern. Die war damals leider auch eine Woche alleine, weil alle anderen Eier unbefruchtet waren. Als wir das beim ersten Schieren nach einer Woche bemerkten haben wir schnell noch vier Eier nachgelegt - im Flächenbrüter, was eh schon an ein echtes Experiment grenzt. Was soll ich sagen? Die waren natürlich alle befruchtet und als sie am Schlüpfen waren, hat Sylvester sich schon vom Kükenheim zum Brutapparat mit ihnen unterhalten :laugh! Sobald sie fit auf den Füßen waren, kamen sie zusammen und sie war einfach nur so richtige hühnerglücklich, wie man nur sein kann. Allerdings hat sie wohl doch eine gehörige Portion Prägung mitbekommen - sie ist nämlich außergewöhnlich zahm geworden.

NinjinKoi
09.07.2014, 09:10
ich hoffe, dass meine 5 auch zahm bleiben. sie müssen dann leider wieder zu sich "nach hause" also zu meiner mutter. da sind sie hinter dem haus weggesperrt, weils meiner mutter und ihrem lebensgefährten auf die nerven geht, wenns überall dran sind. ich finds voll doof, weil wozu hat man hühner, wenn man sie dann nedmal anschaut?!
die sind nur für die eier da. jedes problem wird ignoriert, bis ich sie drauf aufmerksam mache. der stall war zu dunkel und unpraktisch, das futter schlecht (hühner brauchen richtiges futter, ned nur bio-müll >:( ) und seit einem jahr oder so rede ich, dass sie milben haben! die federn sehen schrecklich aus! sie sagten, das das nur am alter liegt, und da es 2-euro hennen waren, die bei einem legebetrieb ausrangiert wurden, isses ja auch egal, was aus denen wird :(

jz haben die kükis natürlich auch viecherzeugs, und die sehen sie, weil die sind ja so "süß", da muss man aufpassen.
generell bin ich ned so der fan von der tierhaltung auf dem hof :-X

p.s.: das spreizfuß küken liegt nur rum. auch wenns wach ist. wie soll ich ihm denn helfen, muskeln aufzubauen?
und wie viel abstand soll zwischen den beinen sein? ich glaube, ich habs zu lange gemacht. :-[

federchen
09.07.2014, 09:43
Hallo!

Der Abstand muß echt gering sein, maximal 1 cm. 3-4 Tage ist halt schon ein bisschen spät zum binden, aber ich hoffe, dass es trotzdem klappt. Normalerweise sagt man, inerhalb von 48 Stunden sollte gefesselt werden.

Wenn die Federn so grauslich ausschauen, sind es vermutlich Federlinge. Bei einem so lange andauernden Milbenbefall wären sie vermutlich schon tot.
Vielleicht kannst du wenigstens Kieselgur ins Staubbad kippen?

NinjinKoi
09.07.2014, 10:17
dann mach ichs später noch enger. is voll schwer alleine....

jetzt, wo sie gesehen haben, dass die küken was haben wird eh was gemacht. stall wird bald eingsprüht und hühner irgendwie bestäubt (xD)
es sind eh schon welche dran eingegangen, sie sahen richitg ausgesaugt aus, aber mir glaubt ja keiner.
das ist ein alteingesessener bauer, dem ist doch wurscht, wies den hühnern geht, hauptsache sie legen. du solltest mal seine schafe sehen, die konnten nichtmal gehen, bis wir ein bisschen.... druck gemacht haben.
jz wurde die hälfte geschlachtet, weil die klauen so verfault waren, dass es schon auf den knochen ging. gelenksentzündungen inklusive. weil stall ausmisten ist ja unnötig, nur ein bisschen stroh drauf, das saugt schon genug. die schafe standen auf einem meter scheiße! und das ist ned übertrieben. einmal im jahr wird ausgemistet, im winter sinds nur im stall eingesperrt und haben ganz rote augen, weil der gestank so ätzend ist....
das schlimmste: der bio-kontrolleur sagt, es is ned so schlimm... bio-siegel gibts trotzdem. es gibt ja kein gesetz, wie oft man ausmisten muss :(

federchen
09.07.2014, 10:25
Ich kenne schon Tret-Mistställe, die funktionieren. Da wird auch nu 1 Mal im Jahr gemistet, aber ich weiß, was du meinst. Kenn auch solche Leute. "Des hauma schua imma so g´mocht" Bei manchen hilft das Reden ja, ein bisserl wenigstens.

NinjinKoi
11.07.2014, 10:32
so.... meinem ehemaligen einzelküken geht es gut. die federn sprießen, es will dauernd aus dem käfig fliehen und auf dem balkon rumlaufen... also alles bestens :jaaaa:
drei von den zugekauften geht es auch gut, nur eines trinkt zu wenig, denke ich, aber das kriege ich schon hin.

nur... meine spreizfußküken will nicht gehen :(
es liegt nur rum und schläft viel.... heißt das... das es nix mehr wird?
kann ich ihm nicht noch irgendwie helfen? training oder so? es will einfach ned gehen!
fressen und trinken tuts nur, wenn ich es stütze, bzw wenn mein finger auch im wasser is :-X

federchen
11.07.2014, 10:53
Kannst du ein Foto von dem Kleinen machen? Ich würde allerdings sagen, du hast schon so viel geholfen, wenn es nicht mal ein bisschen von alleine schafft, wird´s nix mehr. Sie oder er hat dann als erwachsenes Huhn oder Hahn nur Probleme, kränkelt oder der gesamte Bewegungsapparat funktioniert nicht richtig und verursacht Schmerzen. Es war halt schon wirklich spät für´s Fesseln. Leider! Ich drück euch trotzdem die Daumen, die Hoffnung stirbt zu letzt.

NinjinKoi
11.07.2014, 13:05
126862
so habe ich die füße gebunden

126863
da frisst es mit den anderen. es ist das ganz rechte. höher als so kommt es alleine nicht.

und wenn ich ihm helfe, so:
126864
dann tritt ein fuß oft nicht auf... es lehnt sich also nur an und benutzt selbst die füße nicht.

wenn es sich mal fortbewegen muss (die andren gehen alle, dann kommt es IRGENDWANN mal nach, wenn überhaupt) dann fällt es oft hin und ist danach oft so fertig, dass es dann garnimma mitgeht.

wenn es sitzt, dann oft so:
126865

:( kann ich ihm noch irgendwie helfen?

federchen
11.07.2014, 13:21
Der Fuß dreht sich so blöd auf die Seite, sollte eigentlich unter dem Körper sein. Die Hoppels sind aber ganz gut angelegt. Sind sie eh nicht so eng, dass sie die Beinchen abschnüren? Meiner Meinung nach schaut´s nicht so schlecht aus.
Eventuell könnte man mit bestimmtem Futter oder Vitaminen unterstützen. Da müsstest aber piaf fragen. Schreib sie mal an!

sandi03
11.07.2014, 13:25
Oje :(

Setz das Kleine zeitweilig immer mal wieder für ein Zeit in eine halbhohe(!) Tasse, da kanns nicht umkippen und muss in Position bleiben. Ob's was hilft, sei dahin gestellt...

NinjinKoi
11.07.2014, 13:53
so blöd sitzen is vl bequemer, wenn man gefesselt ist...
abschnüren sollte eigentlich nichts. es ist locker genug.
vom futter her... es bekommt ja alles, was es braucht, ich finde, vitaminzusätze immer recht überflüssig, wenn es sich ausgewogen ernährt. die schaden dem menschen ja auch eher, weils ned gut aufgenommen werden kann und sich dann nur wo ablagert.

das mit der tasse werde ich versuchen. wie lange denn? 5 minuten? wie oft am tag?
ich hoffe nur, das wird noch was. armes baby. :(

sandi03
11.07.2014, 14:03
Nee, schon länger drinnen lassen. Eine Stunde etwa und mehrmals täglich wiederholen. Natürlich braucht es da auch eine Wärmequelle. Aufpassen, dass es nicht zu Warm wird in der Tasse, ist ja doch halb geschlossen.

federchen
11.07.2014, 14:43
Ich meinte nicht, dass es einen Mangel hat, aber z.B. bei Gelenksproblemen wird oft Grünlippmuschelpräparat gegeben. Bei neurologischen Sachen Vit. B Komplex, Zum Knochen aufbau und Festigung Kalzium usw.
Kannst du vielleicht Mehlwürmer besorgen? Wenn du die im Käfig verteilst, muß das Kleine ein bisschen rumlaufen, damit es welche erwischt. Vorher mußt du ihm halt welche füttern, damit es weis, wieso es laufen soll.:p

NinjinKoi
11.07.2014, 18:35
so... das mit der tasse hab ich versucht, es hüpf sofort raus, rennt dann aber herum und steht brav, als ob es wüsste, dass es sonst wieder in die tasse kommt -.-
ich versuchs morgen nochmal, meine tochter hat nämlich fieber und muss immer unbedingt auf mir picken. aber vl wenn sie schläft nochmal...

jedenfalls...wie sollte es auch anders sein, ist jetzt ein neues problem aufgetreten. langsam reichts mir echt -.- so viel falsch machen kann ich ja gar ned.
eines der kleinen hat heute immer einen dreckigen arsch gehabt. und jz gerade ist mir aufgefallen, dass es sich so hinstellt, also würde es kacken wollen, aber nichts rauskommt.... nur... wasser vl. heißt das, es hat durchfall?
was kann ich da tun?
am futter liegt es denke ich nicht, wird oft gewechselt und alles is drin, was sie brauchen. sie haben frisches wasser und sand mit grit....sonst brauchen sie doch nix. oder?

federchen
12.07.2014, 06:26
Oregano, gehächselt im Futter und/oder als Tee wären gut, hilft meist recht schnell gegen Durchfall, schaden tut´s auf keinen Fall. Ist die Kloake frei, so dass der Kot normal abgesetzt werden kann? Wenn nicht, musst du den Popsch entweder mit Wasser oder ein wenig Öl reinigen.

NinjinKoi
12.07.2014, 09:55
ja oregano hab ich schon gestern ins futter gegeben, das hab ich woanders gelesen... ich hätte gedacht, durchfall wäre viel schlimmer, und das das gleich krankheit oder so bedeutet.
kloake selbst ist frei, rundherum ist halt viel dreck.
aber ok, wenn man das so locker nehmen kann... dankeschön =)

federchen
12.07.2014, 10:03
Also beobachten würd´ich´s schon! Es kann auch von der Futterumstellung kommen, wo du sie her hast, der wird wahrscheinlich ein bisschen anders gefüttert haben.Hie und da kacken meine auch ein bischen weich. Einfach öfter mal nachschauen, ob das Algemeinbefinden gut ist und wie der Kot weiterhin ausschaut.

NinjinKoi
12.07.2014, 14:32
ich bin mir eh ned sicher... durchfall sollte doch rausfließen, oder nicht?!
es ist zwar dreckig am hintern aber es kommt mir so vor, als obs ned alles rausbekommt
und es "zwitschert" jedesmal, wenns versucht zu koten.
kloake is ziemlich rot und steht irgendwie raus. was is, wenns was falsches/unverdauliches gefressen hat und das ned rausgeht, sondern nur nebenbei ein bisschen kot?
ausserdem fällt mir auf, dass es ned trinken will.
alle andren trinken von alleine, das spreizfußküken immerhin wenn ich es stütze (geht aber schon ein bisschen besser)
aber das weicht meinem finger aus, wenn ich es animieren will und wenn ich die schnabelspitze eintunke, schluckt es nicht so wie die andren, sondern ignoriert den nassen schnabel völlig.
es fühlt sich auch dünner an, als die andren finde ich.
der kropf ist zwar gefüllt (nicht so, wie bei meinen 3 "braven", aber immerhin was drinnen) aber wenns ned trinkt....

montag steht tierarzt an, wahrscheinlich muss ichs sogar selber zahlen, auch wenns ned meine tiere sind.... aber der besitzer "zahlt ned für solche scheiß viecher. wenns nix aushalten hams a pech ghabt"
er findet mcih ja auch verrückt, weil ich mich um die babys kümmere... er hätte sie einfach sterben lassen....

federchen
12.07.2014, 14:59
Hast du Vogelsand im Käfig, wenn der gefressen wird, kriegen sie oft verstopfung. Ich hatte mal ein Kükerl, welches trotz intensiver Pflege, sogar Einläufe es nicht geschafft hat. Als ich es gekauft hab, es wurde mir mitgebracht und bei einer Raststation übergeben, hat es schon so komisch gepiepst "hühi, hühi, hühi". Ich weiß nicht genau, was es hatte.

NinjinKoi
12.07.2014, 15:50
es is chinchillasand, laut verkäuferin das selbe.... mit grit drinnen, als steinchen zum fressen. bis jetzt hätte ich nicht gesehen, dass sie den sand fressen.
aber sie scharren gerne darin und fressen die haferflocken raus, die ich reinstreu....

mal angenommen das baby hat eine verstopfung wegen dem sand. was tun?

hühnerling
12.07.2014, 16:03
Hallo,

es könnte sich um eine Enddarmverengung (Analstenose) handeln, kommt gelegentlich vor.

federchen
12.07.2014, 16:07
Ist eine Enddarmverengung erblich bedingt oder wird sie von etwas verursacht?

Wenn es eine Verstopfung ist, könnte man vorsichtig einen Einlauf mit warmem Wasser oder Öl vornehmen.

NinjinKoi
13.07.2014, 22:18
es war eine vertopfung, und es lag am sand.
ich habs jetzt glaube ich hingekriegt, das rauszubekommen. es war eklig, das küken mag mich nicht mehr aber wenigstens kackt es jetzt wieder.
soll ich den sand rausnehmen? ich dachte mir... jz weiß das baby das und die andren sind auch ned so doof....

jz hab ich nur noch ein problemkind... das mit den spreizfüßen.
es fängt jetzt an, die füße nach außen zu drehen. und gehen tuts auch ned mehr, trotz therapie.
ich weiß ned, ob das noch was wird =(

dankeschön für die hilfe übrigens ^_^

federchen
14.07.2014, 06:37
Oh je, bei dir hört´s ja gar nicht mehr auf! Ich bin kein Freund von dem feinen Sand und nehme daher groben mit Steinchen drin oder einfach Erde. Das es dem Spreizbeinchen schlechter geht, tut mir leid, aber ich wenigstens hast du es versucht und es hat eine Chance bekommen. Ich weiß leider keinen weiteren Rat. Wenn du wieder mal eines hast, ich weiß eh, es war nicht von dir und du hast es schon so gekriegt, sofort wenn du es bemerkst fesseln!

Viel Glück, vielleicht wird´s ja doch noch was. Frisst und trinkt das Spreizbeinchen?

NinjinKoi
15.07.2014, 09:35
fressen tuts brav, wenn auch sehr umständlich. trinken nur mit meiner hilfe =/
ich glaube, ich muss es erlösen. es wird immer dünner, obwohls frisst. und schläft fast nur noch. es hat sicher auch schmerzen
ich habe trotzdem schlechtes gewissen. und ich ärgere mich über den züchter. wie kann man nur so herzlos sein. er wollte es verhungern lassen =(

federchen
15.07.2014, 11:10
Es tut mir leid, du hast dich so bemüht! Aber bevor es elend zu Grunde geht, solltest du es wirklich erlösen. Ich verstehe solche Menschen auch nicht, die einem Tier einfach beim (langsamen) Sterben zuschauen.
Entweder reparieren oder umbringen, aber nicht leiden lassen!

Aber das sind alles Erfahrungen, die man sammelt, dem nächsten Patienten kannst du schon viel besser helfen!

Okina75
15.07.2014, 23:50
Hy!

Küken, die die Glucke nicht annimmt, sind in der Regel nicht vital bzw. haben irgendeinen Defekt, von dem wir gar nix merken, es lohnt also nicht, sich die Mühe zu machen, einen Aufzuchtversuch zu starten.
Was mit einzelnen Küken in punkto Integration später passiert, wurde ja schon gesagt, und was, wenn es ein Hahn ist? WENN das Küken überhaupt gesund aufwächst und nicht ein ewiger Kümmerer bleibt...

Ich hatte zB eine Glucke, die 10 Eier unter hatte, alle befruchtet. Am Morgen nach dem Schlupf kuckte ich drunter und fand zwei Küken tot, erkennbar durch den verletzten Nacken ganz klar von der Glucke getötet; die hatten also irgendwas.
Ein drittes steckte ein bisschen im Ei fest. Dem half ich raus, wärmte es auf und setzte es dann abends zu einer anderen Glucke, die zeitgleich Schlupf hatte. Am Morgen war die mit ihren Kleinen unterwegs, das untergesetzte saß recht schwächlich da und wurde ignoriert. Also zurück damit zur Erbrüterin, die sehr fest und viel huderte.
Aber auch die ignorierte das Küken, als ich es dann wenig später fand, lag es nur noch da, und dann war der Fall auch klar, das Küken war nicht lebenskräftig genug und ergo freute sich meine Erdnatter drüber...

Solche schwächlichen Küken kann man im Hause aufwärmen, sie sollten dann aber umgehend zur Glucke zurück. Irgendwelche Stärkungsmittel brauchen sie nicht, sie haben ja noch den Dotter. Wie gesagt können sie in der Regel am nächsten Morgen mitlaufen. Wenn nicht, ist mit dem Küken etwas nicht in Ordnung, und man sollte es in seinem und dem eigenen Interesse nicht versuchen groß zu quälen, weil das a) meist sowieso nicht klappt oder b) lebenslang zurückgebliebene, schwächliche Tiere ergibt; egal, wie lang dieses Leben im Einzelfall ist, meistens jedoch nicht so lang.
Das kann man sich und dem Tier ersparen, darum: Was die Glucke verstösst, und was beim abendlichen Druntersetzen am folgenden Morgen noch immer nicht fit ist und zurück gelassen wird, das hat keinen großen Zweck und gehört damit leider erlöst!

Glaube mir, ich habe früher auch Leute fast verabscheut, die so rigoros daherredeten, aber die Erfahrung hat mich gelehrt, dass das der Wahrheit entspricht.
ALLE Küken, denen ich aus dem Ei geholfen habe, hatten irgendeine Panne, so dass ich dass nur noch mache, wenn eventuell Brutfehler (zB Eihaut zu trocken etc.) vorliegen. Und ALLE Küken, die die Glucken nicht wollten, waren ebenfalls irgendwie Panne. Und die von der Glucke getöteten, tja; da die Glucken bei mir sich um die restlichen Küken vorbildlich kümmerten, hatten die auch irgendeine Macke, und somit ist das Fazit klar:
Was die Glucke nach dem Schlupf nicht annimmt/ akzeptiert, das hat einen Defekt und muss ergo fort, egal ob durch die Glucke selbst oder den verantwortlichen Menschen. Ist hart, aber leider das Leben :(.

hühnerling
16.07.2014, 00:34
Am Morgen nach dem Schlupf kuckte ich drunter und fand zwei Küken tot, erkennbar durch den verletzten Nacken ganz klar von der Glucke getötet; die hatten also irgendwas.

Die bloße Tatsache, daß die Küken totgehackt wurden, heißt noch lange nicht, daß die Küken "irgendwas hatten".

Gerade bei Erstlingsglucken und bei besonders verteidigungsbereiten in tiefer Bruttrance passiert es durchaus, daß die zuerst schlüpfenden Küken dem Nestverteidigungstrieb zum Opfer fallen. Solche Glucken haben noch nicht vom Brut- und Nestverteidigungs- auf Kükenpflegemodus umgeschaltet. Sie verwechseln das Gewusel im Dunklen mit Mäusen etc. und hacken dann entsprechend danach und/oder werfen diese Küken aus dem Nest.

Meiner Erfahrung nach passiert das bei der zweiten Brut solcher Glucken nicht mehr, denn dann hat die Glucke schon entsprechende Erfahrung in Sachen Schlupfablauf gemacht.

Okina75
16.07.2014, 01:01
Hy!

Berechtigter Einwand, aber: Du kennst mich doch schon eine Weile und weißt, dass ich meistens nicht haltlos umherfabuliere oder dumpf nachquatsche, sondern selber denke und aus meinen Erfahrungen, die also nicht aus den Fingern gesogen sind, schreibe.

Es waren nicht die Erstgeschlüpften.
Als ein Küken unter der Glucke, trocken, hervorlugte, waren die anderen noch feucht oder gerade im Anpicken begriffen. Die Glucke war also schon im "Umschalten" und die getöteten ergo NICHT die ersten, denn eins war noch ganz feucht, das andere erst halb trocken. Auch farblich war das nicht bedingt. Die getöteten waren wildfarbig, während zwei weitere wildfarbige ohne weiteres akzeptiert wurden.
Dass sie die mit Mäusen verwechselt, halte ich für irrig, denn wozu nimmt die Glucke lange vor dem Schlupf Stimmfühlung mit den Kleinen auf?

Und auch der zweite bei mir passierte Fall von "Kindstötung" durch eine Glucke betraf zwar eine Erstlingsglucke, aber nicht das erstgeschlüpfte Küken, sondern das dritt- geschlüpfte...
Es steckt also mehr dahinter als "verwechselnde Erstlingsglucke". Das kommt nicht so selten vor, weiß ich, aber ich kann auch bestätigen: Muss nicht!
Und da beide meiner Glucken jeweils gleichfarbige und früher geschlüpfte Küken aus demselben Schlupf ganz normal behandelten und aufzogen, kann ich sicher mit Fug und Recht sagen, dass mit den getöteten etwas nicht passte ;).

NinjinKoi
16.07.2014, 14:17
zu deiner meinung "es stimmt was nicht": das einzige, was mit dem küken nciht stimmte war, das es zu spät geschlüpft ist.
und es war zu spät, weil alle hühner des stalles über eine längere zeit hinweg dauernd in das brutnest gelegt haben
für die glucke ist es das erste mal brüten. sie hat gewartet, bis die ersten 3 (!) von ca 10 küken geschlüpft sind und ist am nächsten tag rumgerannt mit denen wie ne blöde. ab und zu hat sie sich noch draufgesetzt, deshalb haben wir die eier ned weggegeben, wenn auch wenig hoffnung bestand. irgendwann sind dann noch 1 1/2 (eins war noch halb im ei,deshalb zählt es nur halb^^) geschlüpft. das war, als die ersten küken 3 tage alt waren. die glucke hat sie ignoriert, also haben wir sie unter die lampe gegeben um sie der mama am abend wieder unterzumogeln.
es kam aber anders: meine mutter ist beim tragen von einem gestolpert, darauf ist es runtergefallen und nach einiger zeit auch gestorben. war also nur noch das küken im ei übrig. als es geschlüpft war, haben wir es der mama untergemogelt.
die mutter hat dem baby am nächsten tag nix gemacht, aber sie ist ganz offensichtlich (und das immer noch) überfordert mit den küken. das kleinste war ja erst 1 tag alt, die anderen 4 tage, also kam das kleine nicht mit und fiel (wahrscheinlich) einem anderen huhn zum opfer.
wir haben es aufgepäppelt. die wunde heilte von selbst, weil es so alleine war (und meine mutter sowieso nicht genug hühner hat *augen verdreh*) haben wir noch ein 4 küken dazugegeben.
es ist jetzt, glaube ich, fast 2 wochen alt. das dickste in der gruppe und entwickelt sich prächtig.
ich bin mir sicher, das die glucken wissen, was sie tun, wenn sie gezielt "aussortieren". tiere merken eben schnell, wenn was nicht stimmt. aber nimm mir nicht übel, wenn ich dem urteil einer überzüchteten gluckenanfängerin nicht allzu sehr vertraue. die henne kommt nichtmal mit den drei zuerst geschlüpften klar und passt nicht auf sie auf, also werde ich mein bestes geben und dem küken helfen.

Kamillentee
17.07.2014, 21:12
Ich hab noch nicht so oft solche Spreizbeine bei meinen Küken gehabt.
Aber die ich hatte, denen hatte ich die Beinchen weiter unten zusammengebunden,
und das hat auch gut geklappt. Den Küken hat man später nix mehr angemerkt.
Mit der Tasse das funktioniert auch bis zu einem gewissen Alter.