Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Sitzstange aus Metall ?
Küken2000
22.07.2014, 11:48
Hallo ,
Im Moment habe ich eine Holzsitzstange aber ich hätte gerne eine Sitzstange die man besser sauber machen kann und die stabiler ist ...
Danke im Vorraus :)
Sitzstangen aus Metall wären eigentlich super damit sich da keine Milben einnisten können, allerdings denke ich, dass das bei extremen Temperaturen zum Problem werden könnte. Hast du schon mal im aufgeheitzten Auto die Gurtschnalle berührt? Wenn, dann kommen wahrscheinlich also nur Leichtmetalle wie zum Beispiel Alu in Frage weil die nicht so gut leiten. Dann stellt sich jedoch wiederum die Frage, ob die den Preis wert sind und ob die auch verfügbar und stabil sind.
LG chocin :)
Kaffeetante
22.07.2014, 12:16
hallo ,eine Metallstange ist glaube ich nicht geeignet vielleicht würden die Hühner in einem sehr kalten winter festfrieren.Ich nehme immer eine Dachlatte so 4x6cm oder 3x5 je nach Größe der Hühner die Kanten werden abgerundet.und das ganze etwas glattgeschliffen,du kannst sie ja auch lackieren,ich erneuere meine wenn sie gar nicht mehr sauber wird ( kostet nicht die Welt).auf meiner 2m langen stange sitzen im winter oft 15 Hühner um sich zu wärmen und die hält.(natürlich haben sie nicht nur die eine Stange).die Stange darf halt nich zu dünn sein ist auch gesünder für die Hühner.falls ich was falsches sage korrigiert mich ruhig.
Ich würde die Latten rau lassen, dann halten Öl oder Kieselgur bei Milbenbefall besser.;)
Hallo,
Metall wäre zwar eine feine Sache bzgl. Reinigung, aber ich glaube so ein Huhn fühlt sich auf einer Holzstange wohler. Fühlt sich ja auch viel angenehmer an den Füßen an und ich weiß wovon ich spreche (früher selbst jahrelang Huhn gewesen :p).
Meine Hühner sitzen auf einem gehobelten Konstruktionsholzbalken (6x4 bin ich der Meinung), die kosten nicht die Welt im Baumarkt. Das Mikrogur hält darauf auch gut.
Gallo Blanco
22.07.2014, 14:37
Sitzstangen aus Metall wären eigentlich super damit sich da keine Milben einnisten können...
Da gibt's ein ganz einfaches Mittel Sitzstangen Milbenfrei zu halten.
1. schön geschliffen und keine Ritze drin lassen und
2. das ist mein Tipp:
regelmäßig mit einer Lötflamme o. ä. schön abbrennen, da hält sich keine Milbe und obendrein riecht man beim abflämmen sofort ob Milben da sind.
Gruß Stefan
Metallstange geht gar nicht, bei Frost würden die Hühner da festfrieren, aber auch bei Kälte generell gibt es da Probleme. Möchtest du mit nackten Füßen bei Kälte lieber auf einer Metallplatte oder einer Holzplatte stehen???
Ich erwäge jetzt einfach dicke Äste vom Obstbaum zu nehmen, die ich schlicht einmal jährlich verbrenne und durch neue ersetze....
Orpington/Maran
22.07.2014, 18:21
Haselnussäste sollen auch gut sein,habe aber bis jetzt keine in 2,5 m Länge und 4 cm Durchmesser gefunden..
Küken2000
22.07.2014, 19:24
Dankeschön für die Tipps :)
Winterurlauber
22.07.2014, 21:55
Nachdem ich Milbenbefall festgestellt habe, werde ich die Sitzstangen auch ändern müssen.
Bisher sitzen die Hühner auf Dachlatten und weiter habe ich mir dazu noch nie Gedanken gemacht.
Welche Breite oder Form wäre optimal?
Oder könnte ich auch runde Stangen nehmen, weil dann das Milbenproblem kaum noch bei den Stangen auftreten könnte?
Hi,
runde Stangen liegen ja auch irgendwo auf und Milben sind so klein, dass die da auch einen Unterschlupf finden. Kalken und Mikrogur hilft, da kannst Du auch die Dachlatten behalten theoretisch. Meine Hühner sitzen auf 6x4cm-Konstruktionsholz (geschliffen).
Nicolina
22.07.2014, 23:35
Ich erwäge jetzt einfach dicke Äste vom Obstbaum zu nehmen, die ich schlicht einmal jährlich verbrenne und durch neue ersetze....
So, bzw. so ähnlich mache ich es.
Ich habe jede Menge "alte" Äste hier liegen, von denen entferne ich die trockene Rinde und tausche sie regelmäßig aus.
Küken2000
23.07.2014, 08:32
Wir haben einen Nussbaum... Könnte ich auch diese Äste benutzten ? :)
Gallo Blanco
23.07.2014, 08:35
Klar, wenn sie dick genug sind, Rinde runter und scharfe Kanten wegschleifen und fertig.
Gruß Stefan
Metall geht gar nicht, erstens, wie schon geschrieben wegen der Temperaturen, zweitens ist es zu glatt.
Ein Teil meiner Jungspunde hat ein neues Lieblingsplätzchen auf einem alten runden Metallrrohr gefunden. Die Lage (hoch oben, neben dem Zaun) scheint unwiederstehlich zu sein, wenn ich sehe, wie die darauf rumrutschen und wie mühselig es anscheinend ist oben zu bleiben. Die sitzen da ab und zu mal, aber so eine Rutscherei die ganze Nacht und sich da festhalten zu müssen? Nein, ich glaube, das ist nichts
Also ich hab im Stall runde Holzsitzstangen und zusätzlich durch die Konstruktion des Stalles Eisenstangen direkt unter dem Dach...jetzt rate mal wo meine Hühner sitzen.
Ich krieg die da auch nicht runter...wenn sie wollen, dürfen sie auch ;-)
Die normalen und vorgesehenen Sitzstangen sind hier auch aus Holz, Dachlatten und dicke Konstruktionshölzer.
Aber der Lieblingsplatz ist direkt unter dem Dach. Dort läuft ein Stahlseil zur Klappenöffnung entlang. Der Anflug ist schwierig und hoch, der Platz nach oben begrenzt, sie können wirklich nur hocken und wenn eine Henne wackelt, schaukeln alle anderen auf dem Seil mit. Mittlerweile schützt ein Stahlrohr das Seil, aber es bleibt der Lieblingsplatz. Vielleicht sollte man einfach mal eine Metallstange zur Probe reinlegen. Allerdings würde ich einen großen Durchmesser wählen.
Gruß, Laura
:-) Muss ich doch glatt auch mal probieren, was meine Feger zu einer Metallstange mit höherer Dichte sagen würden ..., aber im Winter frieren die sich bestimmt den Puschel ab. LG
und wie wäre es (wenn es schon kein Holz ) mit Kunststoffrohre es müssten halt stabile sein, ich für mich wechsle die alle Jahre im Winter aus dann gibt´s es noch a bissle Warm ;)
grüßle von dr Alb
Norbert
Hennenhofhannes
25.07.2014, 18:07
Man kann auch Plastikstangen nehmen wegen den Milben und wegen der Kälte. Allerdings sind die teuer und halten nicht ewig, aber bei sorgsamem Umgang schon 5-10 Jahre. Natürlicher ist es natürlich schon mit Holz. Ich habe alte,runde Pfosten abgehobelt. da sitzen sie gern drauf. Außerdem muss man mit Dachlatten wegen den Ecken aufpassen.
Ach und noch eine kleine Anmerkung zur Hygiene mit Milben und Co; Ich habe die Stangen seit knapp 3 Jahren, die sind vom Holzwurm zerfressen und haben jede Menge Ritzen, ich habe aber weder je irgendeine Milbe gesehen, noch bei den Hühnern irgendwelche schlimmen Anzeichen von parasitärem Befall. Ich denke man muss es auch nicht übertreiben, meine Großeltern halten seit Jahrzehnten erfolgreich Hennen und wussten bis vor einigen Jahren nichtmal, das es sowas wie Milben gibt. Warum sollte es den Hennen im normalen Umfang etwas ausmachen, die sind jeden Tag draußen, ich will gar nicht so genau wissen, was die alles zu sich nehmen, aber sie sind gesund, verhalten sich natürlich, manchmal stirbt eines an Altersschwäche oder was weiß ich was. So ist die Natur und ich denke wir sollten uns nicht immer weiter von ihr entfernen. Meine Hennen leben und legen, warum sollte ich mir Sorgen machen?
Beste Grüße Hannes
Hmm, da war ich doch gestern bei einem Bauern in einem Hühnerstall. Dessen Hennen sind auch "gesund". Ab und zu fällt mal eine um; sie haben so weisse Beine, wiegen echt auch nicht viel. Legen aber Eier - Also sind sie gesund...
Das alte Gestell- 4 stufig- wimmelte an den Ecken nur so von Milben - und wenn ich Milben sage, meine ich nicht eine sondern viele, gaaaaaanz viele.
Aber- sie haben ja Hühner - erfolgreich. Alles ein Frage der Auslegung und Ansicht.
Winterurlauber
25.07.2014, 20:50
Aber- sie haben ja Hühner - erfolgreich. Alles ein Frage der Auslegung und Ansicht.
Ich gebe dir fast recht aber auch nur fast. Dachte früher genau so und mein Vater denkt heute noch genau so.
Wenn es aber dann mal an dir krabbelt machen auch Milben null Spass mehr, da gehts dir dann wie den Hühnern:laugh
Für € 3.-- 2 Winkel kaufen und die Stange gegen Milben abisolieren und schon hast du Ruhe von juckenden Milben.
http://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/77766-Milbenbefall-im-Holzstall-mit-10-000-Ritzen/page6
Sind frisch gemachte Erfahrungswerte :cool:
@Winterurlauber :-) oh sorry, da sind wir beide auf einer Schiene, denk ich...
Mein Beitrag war eher ironisch gemeint..Kam wohl nicht so rüber?
Nicolina
25.07.2014, 22:43
Leider finde ich dieses Zeichnung nicht, aus der hervorgeht, wie sich die Hühnerfüße um die verschiedenen Formen der Sitzstangen finden ( Vielleicht weiß jemand, wo die ist? ).
Um es kurz in eigenen Worten zu beschreiben:
Komplett gleichmäßig rund..wie "Rohre" nun mal sind, ist eher weniger geeignet, ebenso wie absolut eckige.
Empfohlen daher eckige mit abgerundeten Kanten.
Nachtrag..zwar nicht die Zeichnung die ich meinte,
aber auch aussagekräftig Beitrag 4 aus http://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/59885-Sitzstangen-rund-oder-eckig
Der Mensch weiß es mal wieder besser, als die Natur! Das Rinder sich selbst essen, hat ja auch so gut geklappt...
Nicolina
25.07.2014, 23:16
Das Rinder sich selbst essen, hat ja auch so gut geklappt...
Verstehe ich nicht ???
Tiermehl? Rinderwahn? Regenbogenbutterblümchenland?
Nicolina
26.07.2014, 00:08
Auch im Regenbogenbutterblümchenland ist die "Info" über Tiermehl/ Rinderwahn vor einiger Zeit angekommen.
Selbst wenn hier dazu "rosa Riesenrennschnecken" als Postboten verwendet werden :)
Ich verstand den Bezug deines Satzes auf das Thema nicht..
@Nicolina - danke für den Link mit dem Foto dabei.. ist ja mal wissenswert, wie die lieben Tucken denn nun eigentlich drauf sitzen... das heisst für mich: mehrere Sitzstangen unterschiedlicher Breite - da ich unterschiedliche Rassen mit unterschiedlich grossen Füssen habe oder einfach nen Ast, der ist von Natur aus unterschiedlich. Kann man das so zusammenfassend sagen? Übrigens cool die "rosa Riesenrennschnecken"..
Ich weiß welche Zeichnung gemeint ist, kann sie auch nicht finden. Ist sicher das Optimalste für den Hühnerfuß, aber eben nur für diese eine "Schuhgröße". Ist der Fuß größer oder kleiner ist es sofort suboptimal. Dann lieber ein Rundholz, das mag vielleicht nur zu 90% passen, aber dann für alle Hühnerbeinchen.
Hennenhofhannes
26.07.2014, 15:14
@Joyce66
Danke für die tolle, freundliche Antwort, aber falls sie glauben, ich würde meine Hennen nur zum Legen ausbeuten und mir wäre ihre Gesundheit egal, dann haben Sie sich geirrt. Ich weiß wie ein natürliches, gesundes Huhn aussieht (gelbe Füße,geschlossenes Federkleid, sauberer After etc.), ich habe nämlich auch ein wenig Erfahrung. Und ich denke, den Hennen geht es besser, wenn sie nicht in einem überhygienischen Stall leben, am Besten gekachelt und mit Desinfektionsmittel behandelt, sondern wenn sie leben wie in der Natur. Und meines Wissens sprüht dort keiner mit Alkohol und Chemie, um die armen Tierchen vor allerlei Insekten zu bewahren, ganz gleich ob sie ihnen nun schaden oder nicht. Wer, so wie ich, keine überzüchteten Hennen hält, braucht das nicht.
Schöne Grüße Hannes
@Hennenhofhannes
Fühlten SIE sich angesprochen? Das tut mir leid und war in keinster Weise beabsichtigt. Ich sprach doch wirklich von dem Besuch auf DEM Bauernhof, wo mir die Tiere wirklich so leid taten, da niemand gegen den extremen Milbenbefall etwas tat. Einfach aus dem Grund weil er es nicht besser wusste oder auch nicht besser wissen wollte. Ich bekam auch wirklich zur Antwort, das die Tiere ja gesund seien, das war der Aufhänger zu Ihrem Beitrag davor. Und der Rest Ihres Beitrages???
Ebenfalls schöne Grüsse
Joyce
Hennenhofhannes
26.07.2014, 21:19
Was meinen sie mit Rest???
@Hennenhofhannes
Der gesamte letzte Post ist ein bischen, sagen wir, nicht verständlich für mich. Da ich keine der angeführten Sachverhalte je irgendjemandem unterstellt habe.
Da ihr euch nun besser kennt, könnt ihr euch ruhig duzen.
:-) Hmm, eigentlich schon, oder? Hennenhofhannes??
Na siehste, da gibts die optimalen Sitzstangen aus Plastik... :-), hühnerfussgerecht. Und wir machen uns hier nen Kopp. :-)
https://www.siepmann.net/Gefl%C3%BCgelhaltung_und_Zubeh%C3%B6r/Zubeh%C3%B6r_Gefl%C3%BCgelhaltung/Sitzstange_f%C3%BCr_H%C3%BChner.html
Na siehste, da gibts die optimalen Sitzstangen aus Plastik... :-), hühnerfussgerecht. Und wir machen uns hier nen Kopp. :-)
https://www.siepmann.net/Gefl%C3%BCgelhaltung_und_Zubeh%C3%B6r/Zubeh%C3%B6r_Gefl%C3%BCgelhaltung/Sitzstange_f%C3%BCr_H%C3%BChner.html
Das Problem dürfte das Anbringen des Kunststoffrostes sein *g*
Meintet ihr das hier? Hab's mal von Hein "geklaut" (mit freundlicher Genehmigung von ihm).
128162
Nicolina
27.07.2014, 23:10
Danke mmm66 das meinte ich ursprünglich :)
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.