Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wasserbecken
Was habt ihr für ein wasserbecken für eure gänse
mein teisch ist ne weng zu klein dann ahben wir einen pool gekauft der ist biem aufbauen kaputt gegangen was habt ihr für eure gänse
habe eine Sandmuschel je eine Hälfte für die Enten und eine für die Gänse!
Sie baden ja nicht alle auf einmal deshalb ist es OK!
Diese kann ich jeden Tag frisch mit Wasser befüllen so haben sie klares Wasser!
Den Teich habe ich abgebaut da es nicht händelbar ist diesen sauber zu halten, nach 2 Tagen ist es nur noch eine Miefbrühe!
Den Teich habe ich abgebaut da es nicht händelbar ist diesen sauber zu halten, nach 2 Tagen ist es nur noch eine Miefbrühe!
Nun, das ist wohl eine Frage der Größe, bzw. des Nachfüllens des Teiches...je größer der Teich, desto weniger oft wird man das Wasser wechseln müssen...bzw. wenn du einen Wasserlauf hast, der zu dem Teich geht und dann wieder weitergeht wirst du auch nocht so oft wechseln müssen...
Nun, das ist wohl eine Frage der Größe, bzw. des Nachfüllens des Teiches...je größer der Teich, desto weniger oft wird man das Wasser wechseln müssen...bzw. wenn du einen Wasserlauf hast, der zu dem Teich geht und dann wieder weitergeht wirst du auch nocht so oft wechseln müssen...
Um die Größe zu haben das es sich von selbst reinigt da muss man schon einen kleinen See haben und den haben nur sehr sehr wenige ganz zu schweigen von einem Wasserlauf! Ein kleiner Teich auch wenn er noch so klein ist fasst schon eine Menge Wasser dieses Volumen kann man leider nicht alle 2-3 Tage komplett ersetzen!
Und eine Teilmengenablass ist unsinnig da der Schmodder am Boden sitzt!
Ich habe auch wie Pudding 6 grosse Sandmuscheln und 6 kleine blaue für die Gänse. Ich find die gut, weil man die schön sauber machen kann. Und wenn ich sehe, was da für Schmodder jeden Tag drin ist, mein lieber Scholli. Sie trinken ja auch drauss, nicht nur aus den Tränkeeimern. Aber muss eben jeder selber händeln, wie er möchte.
Ich habe mir gerade einen Doggy Pool bestellt. 1,60 im Durchmesser und 30 cm hoch. Mit Ablauf. Das wird ein "Ozean" für meine Zwergenten.
es kommt auch immer auf die Anzahl der Tiere an wie groß!
was da für Schmodder jeden Tag drin ist, mein lieber Scholli. Sie trinken ja auch drauss
ja das ist schon beachtlich da sie ja seeeehr gerne auch ins Wasser ka...., und später trinken sie wieder draus!
Da ist es mir lieber ich kann das Wasser jeden Tag frisch machen!
Die Gänsefüße sind kräftig und die Krallen scharf da muss man aufpassen das das Material es auch aushält deshalb die Sandmuschel;)!
Das ist mein Teich für die Gänse
http://up.picr.de/18999581gs.jpg
http://up.picr.de/18999582rq.jpg
LG Conny
Durch dieses Inserat bin ich auf den Doggy Pool gekommen: http://m.kleinanzeigen.ebay.de/s-anzeige/gaensefamilie/224951643
Also auch für Gänse geeignet.
Hühnermamma
23.07.2014, 17:45
@ conny: Wie und vor allem wie oft reinigst Du den Pool? Ich habe an meinem Teich einen Filter angeschlossen. Der funktioniert richtig gut. Habe aber auch nur 2 Entchen schwimmen. Bis ich den Filter installiert habe, waren die Enten schon ca. 1 Woche im Teich. Das Wasser sah aus wie Sau. Dachte eigentlich, ich müsste alles ablassen. Aber inzwischen ist es wieder so klar, dass ich auf den Grund sehen kann. Echt klasse.
127804
Problem wird nur der Gebrauch des Filters im Winter wenn es gefriert!
Schon cool, so ein gemauerter Teich..und gross. Kann man auch im Winter optimal nutzen. Kommt für mich leider nicht in Frage, weil ich dann auf jeder Weide einen haben müsste, da ich unterschiedliche Gruppen halte, und Wechselweiden. Sommers sind die Sandmuscheln Klasse, kann man von Weide zu Weide mitschleppen, im Winter ist das mit den Sandmuscheln umständlich mit dem Wasserschlauch, den muss ich immer entwässern, das der nicht einfriert. Und bei höheren Temperaturen kann ich nur noch Eimer hinstellen. Hmmm, hat eben alles seine Vor- und Nachteile.
Hühnermamma
23.07.2014, 19:11
Mein Teich wird im Winter still gelegt. Da müssen sie sich mit den Katzentoiletten zufrieden geben. Aber so schnell friert das Ganze nicht zu. In meiner Goldfischpfütze läuft die Teichpumpe ganzjährig. Allerdings ohne externen Filter.
Der Teich wird über einen Bodenablauf mittels einem 100er Abwasserrohr entwässert, geht ruckzuck. Wasserwechsel nach Bedarf, im Sommer bei vielen Gänsen 1-2/Woche, im Winter wo nur noch die Zuchtgänse laufen alle 14 Tage. Da wir zwei Brunnen haben, belaufen sich die Kosten nur für den Pumpenstrom.
LG Conny
Der Teich wird über einen Bodenablauf mittels einem 100er Abwasserrohr entwässert,
Das fehlt mir sonst hätte ich auch ein größeres Becken:-X!
Der Teich wird über einen Bodenablauf mittels einem 100er Abwasserrohr entwässert,
Wie ist das Rohr zu, wenn das Wasser im Teich bleiben soll? Wo geht das Wasser hin? In die Kanalisations, in den Boden oder in eine Versickerungsanlage? Wir wollten auch mal einen Teich mit Bodenablauf bauen, haben aber nicht die richtige Lösung gefunden.
Das Rohr ist so lang, dass es über dem Wasserstand endet. Zum Entwässern, ziehe ich einfach das Rohr heraus. Das Schmutzwasser wird auf die benachbarte Winterweide der Minis geleitet.
LG Conny
maxlisa1964
25.07.2014, 12:04
Hallo zusammen
ich habe das oberteil von einem IBC Behälter genommen, gut gereinigt und die Verschraubung abgedichtet. Mit dem anderen Teil setze ich meine Brennesseljauche an. Mfg. max
da sind ganz intresante sachen dabei
schwiegervater darf willy und claudia gans nach dem klinikaufendhalt was bauen
da sind ganz intresante sachen dabei .......
Würde mich dennoch über mehr "Sachen" freuen - besonders über Fotos - eben weil ich da auch noch was tun muss
@maxlisa - hast Du die Teile eingegraben? Und wie tief hast Du die abgeschnitten? Wie entleerst Du die? Die haben dann doch Grat oben bzw sind scharfkantig, oder? Würd mich mal über ein Foto, wenn Du hättest freuen. Solche Kanister besorgen ist ja nicht sooo das Problem. LG Joyce
Habe ein Bild gefunden, auf dem man das Abflussrohr gut erkennen kann
http://up.picr.de/19046093kz.jpg
LG Conny
Das weisse Rohr dort in der Ecke, das ziehst Du dann raus? Und das Areal, auf dem die Gänse sich befinden ist ja dann höher als die umliegenden Weiden..somit läuft das ab. Dann nur noch ausspülen und neu befüllen. Ja schon recht praktisch, na und vor allem die Grösse beeindruckt mich eben. Die Badeschüsseln sind ja nur nen Meter.
Wie machst Du das, wenn Du Gösselchen hast, lässt Du sie dann erst woanders baden, und was verwendest Du dann? Da wäre doch dieses Bassin zu tief wegen raussteigen? Wie tief ist das? Und was verwendest Du, wenn Du sie mal auf ne andere Weide treibst, oder haben sie auch von allen Weiden solche Bademöglichkeiten?
......Wie machst Du das, wenn Du Gösselchen hast, lässt Du sie dann erst woanders baden, und was verwendest Du dann? .....
Die ersten 10 Tg. können die Gössel das Becken nur durch das Abflussrohr verlassen :laugh ;)
Sternenvogel
28.07.2014, 16:42
Unser Teich ist betoniert, weil die Teichfolie immer zerbissen wurde. Größe ca. 2 x 3 m, Entleerung mit Pumpe und das Modderwasser wird an die Pflanzen verteilt. Neubefüllen mit Brunnenwasser, ca alle 2-3 Tage - bei Hitze täglich....
Hier mal mit den Laufenten:
128192
Die ersten 10 Tg. können die Gössel das Becken nur durch das Abflussrohr verlassen :laugh ;)
:-)
Das Becken hat unterschiedliche Tiefen. Nach dem Einstieg befindet sich eine Plattform auf der bequem zwei große Gänse stehen können, diese Plattform hat einen flachen Wasserspiegel, dann erst geht es in das Tiefe Wasser. Ich habe festgestellt, dass die Alttiere mit den jungen Gösseln die ersten Wochen nicht in das Wasserbecken gehen. Daher stelle ich für die ersten drei/vier Wochen flache Gefäße auf. Die Weide für die Gänse schließt sich an die Voliere, wo sich Badeteich und Stall befinden, an. Umtreiben muss ich die Tiere nicht, da die Weidefläche eine Größe von 2000 qm umfasst.
Hier auf dem Bild kann man links hinten den Schlupf auf die Weide erkennen. Die Aufnahme ist vom Stalleingang aus aufgenommen. Die Voliere ist für Nachts sowie für den Winter und hat eine Größe von ca. 250 qm.
http://up.picr.de/19053257xm.jpg
Auf diesen Bildern sieht man die Plattform des Teiches und den Einstieg recht gut.
http://up.picr.de/19053296bo.jpg
http://up.picr.de/19053297fv.jpg
LG Conny
Conny welche Maße hat denn dein Becken?
Ich rate 180 x 250 cm, ungefähr :)!
Sind die Wände steil?
Conny welche Maße hat denn dein Becken?
Hallo,
das Becken hat die Maße 4m x 3 m mit einer Tiefe von 80 cm.
Wow vielen Dank!
ich hätte ähnlich wie Okina getrippt, dass es kleiner ist! :-)
Ich rate 180 x 250 cm, ungefähr :)!
Sind die Wände steil?
Hallo,
die Wände sind steil.
LG Conny
Wow vielen Dank!
ich hätte ähnlich wie Okina getrippt, dass es kleiner ist! :-)
Sieht auf den Fotos auch so aus. Die Perspektive täuscht ;).
LG Conny
ptrludwig
06.10.2014, 12:18
Wow vielen Dank!
ich hätte ähnlich wie Okina getrippt, dass es kleiner ist! :-)
Ja ihr kennt die Riesengänse der Uckermark noch nicht, da sieht so ein großes Becken dann winzig aus.
Dann sind die Uckermärker Enten besonders klein *lach
http://up.picr.de/19734183wh.jpg
LG Conny
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.