Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Kletterpflanzen am Freigehege
Tach zusammen,
ich plane ein Freigehege und möchte dessen Seiten gern mit Kletterpflanzen bewachsen lassen. Ich suche daher rankende Kletterpflanzen, die für Hühner ungiftig sind und möglichst schnell wachsen. Hättet Ihr Empfehlungen?
fragt der HHH1961
colourfuls
24.07.2014, 13:54
Ich habe wilden Wein im Garten und in der Voliere eine blaue Weinrebe!
Hennerschorsch
24.07.2014, 13:57
Wir haben Brombeeren, sind zwar keine Kletterpflanzen, aber sie bekommen auch meterlange Triebe. Außerdem haben wir dieses Jahr noch einen Hopfen gepflanzt.
Kiwi, Weinrebe und Passionsblume.
Bunte Huehner
24.07.2014, 14:12
Es kommt auch drauf an wie stabil das Freigehege ist - Kiwi z.B. ist mit Früchten sehr schwer.
So eine große Kiwiernte hatte ich bisher noch nicht. Die Blätter sind halt recht groß und die Blüten duften toll.
Wenn die Trauben allerdings reifen, kommt da etwas an Gewicht zusammen.
Einstein
24.07.2014, 14:56
ROSEN!!!!
lg
Ulrike
eine wichtige Frage ist soll es auch im Winter grün bleiben oder lieber die Blätter abwerfen?
wir haben im Garten:
1. Selbstklimmender Mauerwein Blüten sind kaum erkennbar aber die Herbstfärbung der Blätter ein Spektakel der Farben auch sind die kleinen schwarzen Beeren eine sehr willkommene Futtereinlage für allerlei Vögel die im Spätherbst/Winter davon zehren!
2. Clematis sehr schöne und üppige Blütenbracht aber es dauert bis sie groß und imposant ist!
3. Glyzinie sehr wuchsfreudige Pflanze bei der der Zaun nicht zu zart sein sollte da sie dicke kräftige Äste/Schlingen entwickelt, schöne Blüte mit späteren langen großen Bohnenartigen Samen! Muss aber jedes Jahr geschnitten werden da sie sonst alles überwuchert!
Diese Sorten sind alle nicht Wintergrün!
Tininini
24.07.2014, 15:08
Kletterhortensie!
Meine Hühner lieben sie und haben untenrum alles abgefressen, so das sie nur etwas höher grün ist ;)
Du würdest deinen Raptoren mit dieser Pflanze einen Gefallen tun...und schön aussehen tut sie auch.
frau merline
24.07.2014, 19:33
hallo,
die glyzine würde ich nicht nehmen, da giftig. : http://gizbonn.de/index.php?id=127
wir haben stachellose brombeeren, japanische weinbeeren am zaun. gibt alles ein wenig sichtschutz und kleine knabereien.
lg
thusnelda1
24.07.2014, 20:05
Wir haben einen richtigen Wein und "wilde schwarze Johannisbeeren" (ich weiß nicht, wie die richtig heißen). Die Beeren wuchern sehr gut, stehen frei ca 2,5 m hoch, blühen ganz früh im Jahr und tragen sowas wie scharze Johannisbeeren.
Der Wein wächst auch gut, bildet lange Ranken, für die wir demnächst ein Rankgerüst bauen und trägt sehr gut. Von den unten hängenden Trauben werden wir allerdings nichts haben .....
Einstein
25.07.2014, 07:39
thusnelda,
stell doch mal ein Photo Deiner wilden schwarzen Johannisbeeren ein, vielleicht sind es ja Apfelbeeren, die wachsen schön, stehen frei haben Blüten, die entfernt an Holunder erinnern, jetzt schwarze Beeren und dann einen wunderbaren roten Laubfall.
ABER- sie ranken nicht.
LG Ulrike
Medienhuhn
25.07.2014, 08:47
Hallo HHH1961,
zunächst einmal das, was Du Dir bitte nicht antun solltest:
Bitte pflanze weder Knöterich, alias Architektentrost (Polygonum aubertii) noch Efeu (Hedera helix)! Beide Gesellen wirst Du einfach nur mehr mit einem Höllenaufwand los, wenn sie sich bei Dir wohlfühlen. Dazu kommt, dass Efeu giftig ist - Hühner sich aber für das Zeug im Normalfall nicht interesieren, außer für die Samen, wenn das Zeug geblüht hat. Auf meinem Hof hatte der Vorbesitzer jede besere oder schlechtere Mauer mit dem Zeug begrünt und der Kampf währt jetzt fast zehn Jahre... wir haben es jetzt aber fast geschafft und bis auf eine Ecke haben wir die beiden Gesellen jetzt weg.
Meine Empfehlung, neben Weinreben, Kiwi (beides nur im geschützten vollsonnigen Standort) oder Rosen:
Die weniger bekannte Familie der Akebien:
Akebia quinata ist die bekannteste Vertreterin, es gibt daneben auch noch die panaschierte Form Akebia variegata, die eine besonders lange Laubhaftung hat und in milden Wintern sogar die Blätter behält. Außerdem noch die "White Chocolate", deren Blüten besonders stark schokoladenartig duften,sowie die Alba, die weiße Früchte hervorbringt. Wem es zu langweilig ist, nur fünfblättrige Akebien zu kultivieren, der kann sich auch mit der dreiblättrigen Akebia trifoliata amüsieren.
Alle genannten Arten haben im Frühjahr (April/Mai) herrliche Blüten, die duften und bringen ab dem dritten oder vierten Standjahr Früchte hervor, die exotisch und essbar sind (Reifen hier meist im Oktober ab). Voraussetzung für Früchte ist die Pflanzung von zwei Akebien, da dann die Befruchtung besser ist. Einmal eingewachsen, also ab dem zweiten Standahr, wächst die Akebie schnell, lässt sich aber durch Schnitt sehr gut im Zaum halten. Akebien sind ungiftig, Blätter und Rinde finden Verwendung in der TCM.
Vielleicht wäre das etwas für Dich und die Hühner?
Grüne Grüße
Vom Medienhuhn
Beetlejuice
25.07.2014, 08:54
schau mal - hier werden die verschiedenen Möglichkeiten auch gleich mit den passenden Rankhilfen gezeigt: http://www.fassadengruen.de
yorgo-26
25.07.2014, 11:53
Ich würde dor die Brombeeren und weinreben empfehlen.
Die wachsen schnell und Hühner essen die Früchte sehr gerne und Blätter auch wenn die dran kommen.
Sind auch sehr gesund.
UHUvogel
25.07.2014, 12:18
Ich kann dir Hopfen wärmstens empfehlen!
Vorteile:
- Er wächst im Frühjahr blitzschnell alles zu und spendet so im Sommer toll Schatten. Unser ganzes Gartenhaus ist schon im Frühjahr überwuchert. ;)
- Meine Hühner fressen ihn nicht. Er wächst bei uns auch an der Voliere rauf.
- Er stirbt im Herbst ab. Man kann ihn dann über Winter schön dranlassen als Windschutz z.B. oder, sobald er richtig ausgedörrt ist recht einfach abmachen.
- Er macht nix kaputt.
- Die Blütendolden sammel ich immer für meinen geliebten Hopfentee.
- Er kommt zuverlässig jedes Jahr wieder.
thusnelda1
25.07.2014, 14:16
thusnelda,
stell doch mal ein Photo Deiner wilden schwarzen Johannisbeeren ein, vielleicht sind es ja Apfelbeeren, die wachsen schön, stehen frei haben Blüten, die entfernt an Holunder erinnern, jetzt schwarze Beeren und dann einen wunderbaren roten Laubfall.
ABER- sie ranken nicht.
LG Ulrike
Hab grad mal Fotos gemacht:
127957127958
Nein, ranken kann der Busch nicht, aber wuchern, Versteckmöglichkeiten und einen guten Sicht- und Windschutz bieten.
Früchte habe ich keine mehr gefunden.
Im Frühjahr war die freie Fläche rechts vom Strauch auch zugewachsen. Es bilden sich unterirdische Ausläufer.
Die Blüten sind klein, gelb und stehen nicht wie beim Holunder als Dolde, sondern eher wie kleine Büschelchen zu 4 oder 5 aus einer Knospe. Sie sind im Frühjahr das erste Insektenfutter. Die Früchte sehen aus wie einzeln hängende schwarze Johannisbeeren.
Wenns unbedingt ranken soll, kommt der natürlich nicht in Frage.
Ich finde ja den Hopfen interessant.
Einstein
25.07.2014, 15:48
Danke,
Nee, den Busch kenne ich nicht, da gibt es bestimmt Fachleute.
Hübsch sieht er aber aus!
LG
Ulrike
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.