PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Bitte Helfen: Pellets oder Legemehl als Alleinfutter/ DRINGEND



lebpatrick
05.08.2014, 18:09
Hallo
Ich bräuchte dringend eine Antwort von euch zum Thema hauptfutter,..
mein Futter geht zu neige und müsste jetzt ein neues bestellen, da der versand immer super viel ausmacht bestelle ich Großmengen (100kg)

Ich hatte bis jetzt immer das BIO Alleinfutter von Reudink @Legemehl:
http://www.amazon.de/Kilo-Bio-Hühnerfutter-Wachtelfutter-Legehennenmehl/dp/B00I4V3BYO/ref=pd_sim_sbs_petsupplies_6?ie=UTF8&refRID=1EW9PB5WEKTDKS8S8ZA7

Würde aber gerne auf das BIO Alleinfutter von Reudink @Pellets umsteigen:
http://www.amazon.de/Kilo-bio-Hühnerfutter-Wachtelfutter-Pellets/dp/B00HSKXUAC/ref=pd_sim_petsupplies_2?ie=UTF8&refRID=1YVSVY0EGDFJHE029T4J

Hat jemand von euch Erfahrung mit den Pellest von Reudink oder mit anderen Pellets arten ?

Ich habe angst das sie das nicht fressen würden,.. ist meine sorge berechtigt oder glaubt ihr das es denen gar nicht juckt was sie zum essen kriegen?

Ps.:
Warum ich umsteigen will: Weil sie sich Immer nur das rauspicken was sie gern haben und in end Effekt bleibt dann das muschelgrit und ein Mehl übrig
und das wäre mit pellets nicht mehr so!

Tininini
05.08.2014, 18:33
Ich habe Legekorn in Pelletform und meine mögen es nicht, sie hassen Pellets ;)
Beim nächsten mal kaufe ich Legemehl.

hagen320
05.08.2014, 18:35
Das sind ja Preise ;( dafür müssen die Hühner ja goldene Eier legen. Ich zahle für Legemehl 13,50€ je 25Kg und das ist noch nicht mal das billigste.
Gibt es in der Steiermark keinen Futtermittelhändler oder eine Mühle? Bei dem Preis würde sich ja sogar eine längere Fahrt lohnen, das Futter ist zudem ja auch Monate haltbar.

lebpatrick
05.08.2014, 19:49
Hey hagen320

Kann man dein Futter auch online bestellen ?

Oder gibt es eine Homepage

hagen320
06.08.2014, 08:19
Klar haben die eine HP: http://www.scharnebeckermuehle.de/home/
Die Preise sind natürlich höher als wenn man es dort kauft.

Die Vereinskollegen kaufen fast alle dort: http://www.diefutterkammer.de/xtcommerce/shop_content.php?coID=5

Aber mal im ernst, gibt es bei euch kein Geflügelfutter zu kaufen....so ganz normal im Landhandel?

Heike H.
06.08.2014, 09:31
Aber mal im ernst, gibt es bei euch kein Geflügelfutter zu kaufen....so ganz normal im Landhandel?

Hier ist auch Ödland.

Ich bin auch auf Shops angewiesen.
Einerseits praktisch, andererseits, leider nicht alles was ich gerne hätte zu bekommen (ausser zu Preisen jenseits von gut und böse)

Rosie
06.08.2014, 09:38
Ich habe aus dem selben Grund einmsl das Mehl gegen Pellets getauscht. Da meine Tiere als Jungtiere Pellets bekommen, dachte ich, das wäre kein Problem Aber Pfeifendeckel! Hungerstreik!
Seitdem füttere ich knapper. Dadurch wird nicht soviel sortiert und den Rest feuchte ich mit Wasser, Milch ider Quark an und gebe es als Leckerli in einer Extraschale. Muschelgrit steht generell bei mir in einem separaten Napf.

Kochlöffelhuhn
07.08.2014, 10:17
@hagen320: Also die Mühle hat genetisch verändertes Sojaextraktionsschrot und alles ist nicht Bio, klar, dass
das dann deutlich günstiger ist.
Und in der Futterkammer gibt es kein fertig gemischtes Alleinfutter.
Aber gut, mal so ein paar Anlaufstellen zu kennen, vieles geht nur online:cool:
@lebpatrick: Da ich meine Hühner bald auch mit Reudink Pellets und 10 % Bio-Körnermischung füttern werde und sie sich von einer kleineren, losen Mischung umstellen, kann ich ja mal berichten.
Auch bei der jetzigen Mischung bleibt viel Mehl übrig und das sind fast 50%!!
Das ist mir dann zu teuer und zu aufwendig, es Ihnen jeden Tag mit Feuchtmitteln schmackhafter zu machen.
Bestelle Dir doch die Testpackung, dann hast Du im Zweifelsfall nur wenig Geld ausgegeben.

sturm
07.08.2014, 10:52
Ich kann nur sagen, meine Hühner fressen kein Mehl, dafür aber Körner und Pellets. Man muss es halt ausprobieren, vielleicht kommen die Pellets ja gut an?



Aber mal im ernst, gibt es bei euch kein Geflügelfutter zu kaufen....so ganz normal im Landhandel?

In Österreich gibt es die Möglichkeit, über das Lagerhaus Futter zu beziehen. Ich füttere die Legekombi aus dem Lagerhaus, die ist aber für Rassehühner nur bedingt geeignet. Sie ist eben für Hybriden ausgelegt, für Rassehühner muss man viel mehr Körner reinmischen. Ich bin jetzt bei etwa 10% Legekombi, dann noch Weizen, Mais und Muschelgrit. Ich würde gerne noch Gerste reimischen, die geht für meine Hühner aber überhaupt nicht. Die Legekombi ist Gentechnikfrei, aber nicht Bio.

catrinbiastoch
07.08.2014, 11:35
Ich hatte auch mal bei Reudink das Testpaket bestellt . Das war ruck zuck da !L.G. Catrin

lebpatrick
08.08.2014, 02:51
Danke für eure Antworten :-)
Ich finde es voll super mit so klasse Leuten wie euch Probleme zu lösen und Ratschläge zu geben und zu kriegen :)

@hagen
Danke für die Links, habe aber von Sturm ein guten Tipp bekommen wo es bei mir in der Nähe zu kaufen gibt

@sturm danke für deinen Tipp ware heute beim Lagerhaus und habe gleich das Legekombi geholt
(Hatte vor einer Woche angerufen und die meinten sie haben kein hühnerfutter, heute war ich persönlich dort und habe ruck zuck ein 25kg Sack für 16€ bekommen, natürlich gen frei!!! Mit gen Veränderung hätte ich es sofort wieder zurück gegeben, und zum Tel. Gespräch meinten sie das ich wahrscheinlich mit ein Lehrling telefoniert habe der sich nicht ausgekennt hat)
Ps. Auf den Zutaten steht das es ein alleinfutter ist und man nichts mehr beimischen muss, reicht dir die Zusammensetzung oder gibst du noch was hinzu ??

Lg

Ps danke euch allen !

sturm
08.08.2014, 08:02
Die Frage ist, ob du LegeKorn Plus (Alleinfutter, 0,43% Methionin) gekauft hast oder LegeKombi (Ergänzungsfutter, 0,5% Methionin). Das LegeKorn Plus musst du nicht mischen sondern lediglich Muschelgrit dazutun. Ich würde aber empfehlen, noch 10% Weizen reinzumischen. Bei der LegeKombi brauchst du neben Muschelgrit auf jeden Fall noch Weizen, Mais, wenn die Hühner das fressen Gerste. Für deine Hühner würde ich dann empfehlen 40% Legekombi, 40% Weizen, 10% Gerste und 10% Mais.

Und was das Lagerhaus und seine Mitarbeiter anbegeht- aus meiner Erfahrung gibt es pro Filiale einen Ansprechpartner für Tierfutter, alle anderen haben da keine Ahnung und sind mehr als ratlos. Das Legehennenfutter gibt es schon länger nur "genfrei", das hat etwas mit den Bestimmungen für Höfe mit Milch- und Eiererzeugung zu tun. Und ein Lagerhaus ohne Hühnerfutter- das kann ich mir schon gar nicht vorstellen, wozu haben die denn sonst ihre Agrarabteilung? Und grundsätzlich gibt es vom Futtermittelhersteller des Lagerhauses auch eine Infobroschüre, die eigentlich ausliegen sollte und in der man alle relevanten Daten wie Rohproteingehalt, Methioningehalt, "genfrei" etc. nachlesen kann und die man sich normalerweise auch mitnehmen kann. Aber Lagerhaus ist halt manchmal etwas kompliziert und die Broschüren sind gerne mal irgendwo "druntergerutscht".

w.lensing
08.08.2014, 18:11
Es ist immer wieder die gleiche Problematik: Die Definition Legemehl/Legekorn = Legehennenalleinfutter.

Legehennen Alleinfutter enthält alles Notwendige für die Ernährung erwachsener Legehennen und bedarf keiner Ergänzungsfuttermittel. Der durchschnittliche Proteingehalt liegt bei 16 - 17 %.

Legemehl/korn oder Ergänzer hat einen durchschnittlichen Proteingehalt von 20 %. Er soll in Kombination mit einer Körnermischung an Leghennen gefüttert werden. Das Mischungsverhältnis soll 2/3 Ergänzer Morgens und 1/3 Körner Abends ( wegen der Höheren Sättigunh ) gefüttert werden.

Wie die Futtermittel auch immer bezeichnet werden, für die Einstufung ob Allein - oder Ergänzungsfutter ist allein der Proteingehalt Ausschlaggebend.

Wilhelm

Vamperl
08.08.2014, 22:07
Es wurde ja schon als Tipp gegeben, ich möchte den nur nochmal kurz aufgreifen: ich rühre die "Reste" eben auch mit etwas Feuchtem an. Jetzt sind bei uns gerade die Äpfel reif (ohne Ende), da koche ich dann ab und an welche, mische etwas Joghurt und die Grit-Mehlreste bei.
Nur noch als Idee zur möglichen Erweiterung des Speiseplans ;-)

Hast Du hier schonmal geschaut?: http://www.h.lugitsch.at/Futter.38.0.html