Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Entglucken klappt nicht
Schreini
09.08.2014, 09:03
Hallo :)
Jetzt habe ich meine kleine gelockte schon gut 11 tage in einzelhaft :P. Ich habe sie in einem hasenkäfig mit einer plastikwanne, erst mit ein wenig streu, mittlerweile komplett ohne, weil sie So hatnäckig ist. Die letzten paar mal hat es immer wunderbar geklappt, nach 3 oder 4 tagen waren die hühner wieder normal. Ich hab es schon ein paar mal versucht und habe es raus gesetzt, das dumme ding rennt schnurstracks zum nest und sitzt schneller als ich gucken kann.
Gibts da keine radikalere lösung zum entglucken? Ich will meine kleine ja nicht quälen, aber ich glaube da wo sie momentan drin sitzt ist es noch zu bequem...
Danke schonmal für die Antworten :)
Versuche mal folgendes, wenn du Geduld dazu hast:
Nimm einen Transportkorb, da rein die Glucke. Egal, wohin du nun gehst du nimmst immer den Korb mit. Gehst du zu Bekannten, darf klar mal jeder die Glucke streicheln. Kommt Besuch, klar ist die Glucke der Mittelpunkt. Ob nun Haushalt machen oder was auch immer, die Glucke im Korb ist dabei und wird so oft wie möglich gekuschelt und gestreichelt. Futter bekommt die Glucke abends vor dem Fernseher auf deinem Arm, morgens darf sie mit dir zusammen Frühstücken, ach ja und streicheln - raus und wieder rein in den Korb nicht vergessen. Wenn man Kinder hat, die können doch auch mal die Glucke streicheln, rausnehmen und trösten, vielleicht sogar dressieren?
Mit der Glucke im Korb läßt es sich auch prima Auto fahren, das hat schon viele Glucken aufstehen lassen. Denk mal an die vielen gekauften Glucken, die gekauft wurden und dann im neuen Zuhause plötzlich nimmer glucken wollten.
Das machst du ein paar Tage, dann möchte die Glucke nicht mehr glucken - bis zum nächsten Hormonschub.
@ k1
das ist schon eine schraege nummer!
ich habe mal gehoert das es helfen soll wenn man die glucke mit dem hintern in wasser taucht.
der es mir gesagt hatte ,hat darauf geschworen.
meine glucken sitzen auch ohne eier und stroh.da wuerde ein hasenkaefig eher als nettes einzelzimmer angesehen.
meine muessen aus dem stall wenn mittags alle gelegt haben.tuer zu un abends wieder auf.das dauer so 3-4 tage.
in der gruppe geht das scheinbar besser als in einzelhaft.
Bohus-Dal
09.08.2014, 11:46
Ich habe auch so eine, bei der fast gar nichts mehr hilft. Alle anderen sind relativ leicht in ein paar Tagen zu entglucken, aber diese Hedemora ist hartnäckig. Ich habe sie dann immer in einen Käfig mitten in den Auslauf gesetzt, mit Drahtfußboden (Käfig umgedreht und oben zugedeckt), der ein Stück über der Erde schwebt (auf zwei Bretter gestellt). Habe dann auch oft die anderen um sie herum gefüttert, sie kriegte nichts ab. Vielleicht ist Deine Wanne immernoch zu gemütlich. Stresse sie, entweder indem die anderen die ganze Zeit um sie herum sind und sie nie zur Ruhe kommt oder indem Du sie z.B. so rumträgst, wie es oben beschrieben wurde. Sie darf es nie gemütlich finden und sich niederlassen. Immerzu stören. Wenn sie nicht zu mager ist, kann sie auch mal 1-2 Tage völlig ohne Futter auskommen. Solange sie das Glucken nicht abbricht, wird sie ja nicht am Verhungern sein. Und wenn sie dann was zu essen kriegt, am besten verteilt, daß sie es nicht nur runterschlingt und weiterbrütet, sondern danach scharren, rumlaufen und es mühsam einsammeln oder es wo loshacken muß, dann ist sie eine ganze Weile abgelenkt.
Falls Du zwei Hühnergruppen hast, kannst Du sie eine Weile in ein unbekanntes Umfeld stecken, wo sie niemanden kennt und gemobbt wird.
Meine Glucken setze ich einfach in eine andere Herde. Fremder Stall und fremde Tiere und normalerweise ist der Spuk nach drei Tagen vorbei. Die hartnäckigen Fälle kommen zu den Junghennen. Dort gibt es keine Nester.
Vielleicht hast Du im Bekanntenkreis jemanden mit Hühnern, wo die Henne für eine Woche unternommen kann? Zur Not kannst Du sie auch zu mir bringen.
hühnerling
09.08.2014, 12:08
ich habe mal gehoert das es helfen soll wenn man die glucke mit dem hintern in wasser taucht.
der es mir gesagt hatte ,hat darauf geschworen.
Bitte nicht nachmachen, denn
hilft es nicht
bekommt das Tier ggf. eine Unterleibsentzündung oder Lungentzündung
ist es Tierquälerei
Tininini
09.08.2014, 13:00
Ich habe zzt. auch so eine Extrem-Glucke :aerger
Sie sitzt als letztes Mittel, seit 2 Tagen im umgedrehten, schwebenden Kaninchenkäfig.
Aber sie macht noch immer so leise 'gluck, gluck, gluck...'
Ich vermute mal sie ist dann immer noch im Gluckenmodus, oder?
Rauslassen erst, wenn sie nicht mehr die Glucklaute von sich gibt?
HähnchenHirte
09.08.2014, 13:27
Für die Hartnäckigsten Fälle, also Hybriden und Mixe, haben wir hier eine große rote Kiste. Diese füllen wir mit 2 - 4 cm Wasser, sodass die Füße bedeckt sind.
Deshalb muss sie 3 tage stehen und kann sich nicht absetzten und wenn sie sich absetzt wird ihr Bauch nass.
Dann wird die Kiste so hingestellt das es drinnen richtig schön rot Leuchtet.
Nach 3 Tagen kommen sie für einen Tag in Haft ohne Einstreu nur mit Wasser, im Schuppen wo sie oft gestört werden und dann zurück in die Gruppe viola.
Allerdings muss man aufpassen das es keine Verletzungen am Bauch oder an den Füßen gibt! Das kann, weil sie ja ins Wasser käckern, zu schweren Infektionen führen.
LG Moritz
eierdieb65
09.08.2014, 15:21
Grüß dich
Ich nehme die "natürliche" Methode.
Ich lasse die Henne 7-10 Tage auf Eiern sitzen und nehme sie dann, sobald sie fressen ist, weg. Das hübsche Nest zerfleddere ich.
Wenn du Bedenken hast, angebrütete Eier zu vernichten, nimm Gipseier.
Für die Henne kam halt ein Eierdieb ;D. Nach 2 Tagen Suche und Gezetere ist die Glucke dann wieder normal.
Wenn sie brüten will, muss sie wieder Eier legen.
Funktionierte bei mir bisher immer.
lg
Willi
Tininini
09.08.2014, 16:20
Hallo Willi,
aha, daher stammt also dein Nickname ;)
Dein Vorgehen hört sich ja gut an, nur brütet meine olle Tucke auch ohne Eier...
Und zwar egal wo sie gerade sitz, Staubbad, Rasen, Rasen mit Gitter drauf, auf dem nackten Boden im Gehege... Nichts ist ihr zu ungemütlich.
Ich sag ja, sehr extrem die Gute :cool:
Aber ich werde ihr einfach mal Eier unterlegen und nach ein paar Tagen deine Technik versuchen!
eierdieb65
09.08.2014, 16:31
Nickname: Ja :laugh
Eben wegen großem Gluckenhormonspiegel lasse ich sie auf Eiern sitzen. (7-10 Tage) dann hat sie alles, was sie will, gemütlich, Eier, und dann kommt eben der böse Eierdieb. Das bringt den Hormonspiegel schneller auf normal, als ein ungemütlicher Gitterkäfig (der die ganze Bandbreite an Hormonen ja nie zulässt) Hormone, die sich nicht ausleben durften, werden sehr mächtig. Ein wenig lecker brüten dürfen, bringt hormonelles Gleichgewicht.
Nur meine kleine Erfahrung.
Es mag nicht immer funktionieren, aber bei mir bisher immer.
lg
Willi
Kamillentee
09.08.2014, 19:11
Für die Hartnäckigsten Fälle, also Hybriden und Mixe, haben wir hier eine große rote Kiste. Diese füllen wir mit 2 - 4 cm Wasser, sodass die Füße bedeckt sind.
Deshalb muss sie 3 tage stehen und kann sich nicht absetzten und wenn sie sich absetzt wird ihr Bauch nass.
Dann wird die Kiste so hingestellt das es drinnen richtig schön rot Leuchtet.
Nach 3 Tagen kommen sie für einen Tag in Haft ohne Einstreu nur mit Wasser, im Schuppen wo sie oft gestört werden und dann zurück in die Gruppe viola.
Allerdings muss man aufpassen das es keine Verletzungen am Bauch oder an den Füßen gibt! Das kann, weil sie ja ins Wasser käckern, zu schweren Infektionen führen.
LG Moritz
Ich les wohl nicht richtig!?:o
Am liebsten würde ich dich auch mal ohne Nahrung 3 - 4 Tage ins Wasser stellen, ohne Möglichkeit zum hinsetzen,
dann überlegst du dir das vielleicht nochmal....
Unterschreibe ich!
Ich war auch erschrocken, als ich das las. Von Dir, Moritz, bin ich eigentlich anderes gewohnt. Sonst kann ich Deinen Ausführungen immer voll zustimmen. Aber dieses Mal hast Du mich echt geschockt. Das sind ja Steinzeit-Methoden!
Willi: deine Methode hört sich logisch an. Werde ich beim nächsten Mal probieren.
HähnchenHirte
10.08.2014, 00:11
Unterschreibe ich!
Ich war auch erschrocken, als ich das las. Von Dir, Moritz, bin ich eigentlich anderes gewohnt. Sonst kann ich Deinen Ausführungen immer voll zustimmen. Aber dieses Mal hast Du mich echt geschockt. Das sind ja Steinzeit-Methoden!
Willi: deine Methode hört sich logisch an. Werde ich beim nächsten Mal probieren.
Tja aber wenn nichts anderes hilft. Bei den Rassehühnern geht das recht schnell die werden für 3 Tage in den anderen Stall gesetzt und gut ist.
Aber Hybriden sind die hartnäckigsten Brüter die ich jemals gesehen habe. Wenn ich die in einen anderen Stall sperre kriechen sie unters Haus und buddeln sich fröhlich ein.
Verstehen viele nicht aber wir hatten schon zu viel Frust mit anderen Methoden, die ja als so erfolgreich versprochen werden.
Auch Willis Methode wurde schon ausprobiert...nö vergiss es, die brütet auf Heu weiter.
LG Moritz
@ huehnerling
Bitte nicht nachmachen, denn
1. hilft es nicht
2. bekommt das Tier ggf. eine Unterleibsentzündung oder Lungentzündung
3. ist es Tierquälerei
zu 1 Wie kannst du wissen das es nicht hilt?
zu 2 Wie soll das huhn krankwerden nur weil es fuer 5 sekunden mit wasser in kontakt kommt?
zu 3 sind 3-4 mal ,5 sekunden gewollter stress nicht besser als 2 wochen stress?tierquaellerei ist das autofahren,rumtragen,fernsehgucken und vor allem das kinder mit dem huhn spielen schon eher.
das mit den 3 tagen im wasser stehen lassen ist tierquaellerrei ueber die ich mich nicht streiten werde.einfach weil es so eindeutig ist und wer das nicht selber erkennt hat ein problem unter dem leider nur die tiere leiden muessen und nicht er selbst.
Ich habe beim Entglucken unbeabsichtigt Hilfe von meinem Hund bekommen.
Hatte bis gestern auch eine ganz hartnäckige Seidiglucke. Alle hier vorgeschlagenen Methoden fand ich aber nicht wirklich huhnfreundlich, so dass ich sie - natürlich erfolglos - mehrmals am Tag vom Nest genommen und sie zu den anderen nach draußen gesetzt habe.
Sie lag natürlich 2 Minuten später wieder in ihrem Nest. Mein Hund hat das Treiben mitbekommen, ging dann auch zum Nest, schob seine Nase unter die Federn und schnüffelte die Glucke neugierig ab. Das fand die so doof, dass sie laut motzend rausstolziert ist. Nach zweimaliger Wiederholung des Spiels hatte sich das Glucken erledigt. Geht aber nur mit einem Hund, der keine Ambitionen zum Zuschnappen hat. Jedenfalls ist er jetzt in Zukunft fürs Entglucken zuständig.
Ich habe auch so eine, bei der fast gar nichts mehr hilft. Alle anderen sind relativ leicht in ein paar Tagen zu entglucken, aber diese Hedemora ist hartnäckig. Ich habe sie dann immer in einen Käfig mitten in den Auslauf gesetzt, mit Drahtfußboden (Käfig umgedreht und oben zugedeckt), der ein Stück über der Erde schwebt (auf zwei Bretter gestellt). Habe dann auch oft die anderen um sie herum gefüttert, sie kriegte nichts ab. Vielleicht ist Deine Wanne immernoch zu gemütlich. Stresse sie, entweder indem die anderen die ganze Zeit um sie herum sind und sie nie zur Ruhe kommt oder indem Du sie z.B. so rumträgst, wie es oben beschrieben wurde. Sie darf es nie gemütlich finden und sich niederlassen. Immerzu stören. Wenn sie nicht zu mager ist, kann sie auch mal 1-2 Tage völlig ohne Futter auskommen. Solange sie das Glucken nicht abbricht, wird sie ja nicht am Verhungern sein. Und wenn sie dann was zu essen kriegt, am besten verteilt, daß sie es nicht nur runterschlingt und weiterbrütet, sondern danach scharren, rumlaufen und es mühsam einsammeln oder es wo loshacken muß, dann ist sie eine ganze Weile abgelenkt.
Falls Du zwei Hühnergruppen hast, kannst Du sie eine Weile in ein unbekanntes Umfeld stecken, wo sie niemanden kennt und gemobbt wird.
Das ist eine gute Lösung! Das Wichtihgste ist, das sie auf Draht sitzt! Denn es ist einer guten Glucke egal ob sie auf Stroh oder auf Plastik sitzt.
hühnerling
10.08.2014, 13:10
das mit den 3 tagen im wasser stehen lassen ist tierquaellerrei
Das stimme ich mit Tom 1 vollkommen überein.
Höher gestellt und luftig auf Gitterboden, hell und mit viel Trubel drumherum klappt das Entglucken meiner Erfahrung nach am besten. Die Hennen dürfen keinerlei Gelegenheit haben, sich lauschig zurückzuziehen oder gar Eier an die entblößte Hühnerbrust zu drücken.
HähnchenHirte
10.08.2014, 14:07
Komisch wie sich hier die Meinungen spalten.
Das Tiere 2 Wochen nur stressen, mit Kindern spielen lassen, Autofahren also eigentlich das Tiere so zu behandeln das es 14 Tage Adrenalinschübe ohne ende hat der Puls auf 180 ist und die Henne ständig denkt das war's jetzt sind angenehmer als drei Tage mit den Füßchen im Wasser.
Für mich ist die Technik von Karin und Tom eher Tierquälerei, aber jeder wie er will.
LG Moritz
Komisch wie sich hier die Meinungen spalten.
Das Tiere 2 Wochen nur stressen, mit Kindern spielen lassen, Autofahren also eigentlich das Tiere so zu behandeln das es 14 Tage Adrenalinschübe ohne ende hat der Puls auf 180 ist und die Henne ständig denkt das war's jetzt sind angenehmer als drei Tage mit den Füßchen im Wasser.
Für mich ist die Technik von Karin und Tom eher Tierquälerei, aber jeder wie er will.
LG Moritz
@ Moritz
Ich habe ja nichts dagegen, wenn jemand anderer Ansicht ist als ich. Ich habe zum Teil Kuschelhühner, die den engen Kontakt zum Menschen lieben und sich gerne und oft streicheln lassen, überall mit dabei sein wollen und auch beim Auto fahren keine Anzeichen von Angst zeigen - eben Kuschelhühner. Ok, das muss nicht jeder so haben - da teilt sich bei vielen die Meinung. Jedoch sehe ich im Hühnerkuscheln und verwöhnen keine Quälerei.
Aber dass ICH diese Methoden für 2 Wochen empfehle, diese Unterstellung lasse ich nicht auf mir sitzen. Das habe ich nie geschrieben und auch nicht mal dran gedacht. Lese dir doch nochmals meine Antworten durch.
Hühner für Tage ins Wasser zu stellen, dazu habe ich auch eine Meinung. Diese habe ich mir aber zurück gehalten, da diese deine Methode mir ganz und gar die Galle überkochen läßt.
Nur noch eines für dich Moritz hinterher:
Wenn du mit dem entglucken nicht zurecht kommst, das die Hühner nicht leiden müssen, dann trenne dich von diesem Huhn. Das wäre tierfreundlicher als eine Glucke ins Wasser zu stellen.
HähnchenHirte
10.08.2014, 16:50
dann trenne dich von diesem Huhn
Wenn das mal so einfach wäre. Da wäre meine Mutter, die sich von keinem Huhn trennen will, aber wenn der Hahn mal gröber wird dann sollen mein Vater und ich sofort das Hackebeil schwingen..aber nein okay ist eine andere Geschichte. Kommen eh dieses Herbst in die Suppe die Hybriden, dann ist der Gluckenspuk vorbei, endlich.
Die Füße Wasser Methode haben uns die alten Bauern erzählt, und diese Methoden mögen zwar sehr befremdlich wirken. Und die Hühner nehmen davon weder Körperlich noch Geistig davon Schaden.
LG Moritz
Alter Bauern erzählen auch vom Ratten lebend anzünden oder lebende Krähen an was auch immer Nageln....
EDIT:
Was ich damit sagen will ist man hört viel und gerade von früher als Tiere noch härter angepackt wurden als Heute...Diese Methoden von Früher sind meistens recht skeptisch zu betrachten.
Die Füße Wasser Methode haben uns die alten Bauern erzählt, und diese Methoden mögen zwar sehr befremdlich wirken. Und die Hühner nehmen davon weder Körperlich noch Geistig davon Schaden.
Starke Unterkühlung, aufgeweichte Ständer, dadurch Gefahr von entzündeten Ballen, da Keime leichter eindringen können. Grabmilben(Kalkbeine) dürften auch besser unter die Schuppen kriechen können.
Wenn die armen Hennen sich dann doch mal zum Ausruhen hinsetzen ins kalte Wasser, droht eine allgemeine Unterkühlung.
Wenn eine Glucke ihr Leben bedroht sieht, bricht sie das Brüten ab. Also haben die Bauern recht.
Natürlich nimmt sie davon keinen seelischen Schaden, ist ja auch nur dummes Federvieh, laut der alten Bauern.
Ich kenne hartnäckige Glucken, auch das Gefühl, sie jetzt mal durch meine körperliche und geistige Überlegenheit davon abzubringen. Aber durch meine Überlegenheit muß ich auch andere Lösungen finden.
Zum Entglucken darf die Henne nie ein Nest erreichen, weder für eine Stunde, noch für nachts. Nur dann klappt es auch mit diesen Hardcoreglucken.
Gruß, Laura
Zum Entglucken darf die Henne nie ein Nest erreichen, weder für eine Stunde, noch für nachts. Nur dann klappt es auch mit diesen Hardcoreglucken.
Gruß, Laura
Hallo Laura,
ich hab auch so Hardcoreglucken, die nach vermeintlich erfolgreichem Entglucken (Einzelhaft) eine Woche später schon wieder loslegen. Dass sue nicht ein Nest erreichen können, klingt zwar nicht schlecht, aber dann muss der Stall ja ständig geschlossen sein? Und wo legen dann die Nichtglucken ihre Eier? Oder hab ich da was falsch verstanden?
Die Wasser-Methode käme hier niemals infrage. Die "alten Bauern" haben die armen Glucken ja auch in nen Sack gesteckt und den 2 Tage lang aufgehängt. Also auf solche Tipps können wir hier glaube ich verzichten....
Lara, versuche es doch wie der Eierdieb als Eierdieb. Nach zehn Tagen Gipseierbrut.
Oder Du setzt die Henne in einen ihr völlig fremden Raum ohne Ei und Nest. Ganz normal Streu rein, Futter, Wasser, eventuell einen Tapezierbock als Sitzstange und mehr nicht. Was für ein Raum ist egal. Kann auch nur ein abgetrennter Teil vom Stall sein. Aber desto fremder , umso besser. Eine Garage, ein Abstellzimmer oder irgenwas anderes.
Danke Rosie, werd's nochmal mit hartgekochten Eiern probieren, die hatte ich vllt zu früh weg genommen. War glaube ich so am 5./6. Tag. Da ich momentan 4 von der Sorte "Hardcoreglucke" habe und ich nicht wüßte, wo ich was für sie abtrennen könnte (wir haben weder Garage, noch Keller oder Abstellzimmer) ist das vorerst die einfachste Möglichkeit. Ich hoffe, dass dann endlich mal der Dauerspuk dieses Jahr vorbei ist;)
Meine "richtigen " Glucken brauchen keine Eier zum Glucken. Wenn ich keinen Platz oder keine Zeit für das Entglucken habe, sitzen sie schon mal ein paar Tage im Legenest auf den Gipseier. Die gelegten, frischen werden öfter am Tag entfernt. Räume ich dann alle Eier weg, sitzt sie halt im leeren Nest. Oder auf dem Boden davor, weil ihr Nest besetzt ist. Ist der Stall geschlossen, sitzt sie vor der Klappe oder versucht um den Hühnerstall herum zu laufen, auch wenn das durch einen Grenzzaun nicht klappt. Glucken haben einen sehr guten Orientierungssinn und wissen sehr genau wo die Nester sind. Außer im Gluckenmodus hat hier noch nie ein Huhn versucht, einen anderen Eingang in den Stall zu finden.
Ein ruhiger fremder Raum wird begeistert zum Glucken angenommen. Sie sitzen dann in einer Ecke auf dem nackten Beton und harren der Dinge.
@Lara: wenn das Entglucken nicht durchschlagend war, fangen sie tatsächlich nach ein paar Tagen wieder an. Leider habe ich gerade im Frühjahr-Sommer auch ein Platzproblem für solche Hardcoreglucken. Sie brauchen einen Platz außerhalb vom Stall, wo richtig viel Betrieb tagsüber ist und sie nicht zur Ruhe kommen. Außerdem zum Schlafen eine fuchsichere, trockene Ecke. Genau diese Plätze brauche ich aber auch für meine Küken. Vor 3 Wochen hatte ich meine letzte Entgluckungsaktion. Ein kleines Gewächshaus wurde nicht mehr für die Küken gebraucht. Der Rasen darin hatte sich gerade erholt und wurde leider durch die 5 Möchtegernglucken innerhalb von 4 Tagen vernichtet. Wenn mehrere Glucken zusammen gesteckt werden, klappt es schneller. Sie halten sich gegenseitig vom Sitzen ab. Zusätzlich sorgte der klare Blick durch das Gewächshaus für viel Abwechslung. Da ich weiß, daß der Fuchs immer mal nachts vorbei schaut, dürften sie auch nachts nicht nur gesessen haben. Wenn du also ein Kükenheim hast, versuche es damit. Aber 4-5 Tage müssen dann schon sein. Eine Bresse Dame hat es geschafft 4 Monate lang zu glucken. Immer mal eine Woche Pause zwischendurch und sie fing wieder an. Sie gehörte auch zu den fünfen im Gewächshaus und zeigt nun keine Gluckzeichen mehr. Fängt sie jetzt noch mal an, ist meine Geduld leider zu Ende und sie kommt in die Küche.
Ich habe auch normale Glucken, die mit wenig Aufwand entgluckt werden können. Allerdings gibt es jedes Jahr mehr von den anderen. Ob Kunstbrut oder Naturbrut, ob Legehennen, Grünleger oder Bresse blau, sie werden alle massiv gluckig. Das ist wie ein Virus, der immer stärker wird. Vor Jahren habe ich verzweifelt alles getan, um sie zum Brüten zu bewegen. Heute rolle ich mit den Augen, wenn im Januar die ersten wieder anfangen, während im Oktober die letzten damit aufgehört haben.
Gruß, Laura
noch eine frage an die experten.
ich bin mir sicher das wenn mann ein huhn 3 tage in wasser stellt ,das das vor gericht als tierquaellerrei angesehen wird.ist zumindest meine vermutung,wenn der richter nicht gerade huehnerhasser ist.
waere die anleitung bzw. ermutigung zu dieser tat dann auch strafbar?
und wo ist eigentlich das problem wenn man nicht vom eierverkauf leben muss????????????????
man gibt der glucke futter und wasser,die sitzt dann einen monat auf dem hintern und macht nix.
(editiert von Conny)
Regina Lü
11.08.2014, 08:12
Hallo Tom,
die Beamten gehen aber nach Hause, wenn die 8 Stunden um sind. Die Glucke bleibt meißt sitzen, bis Küken schlüpfen. Und wenn nichts kommt... Glucken zehrt an den Energiereserven, Glucken können sich auch totglucken.
Und as alles für nichts?
Liebe Grüße von der Ostseeküste
Regina
mit futter und wasser ist das totglucken aber sehr schwierrig.
Orpington/Maran
11.08.2014, 11:45
Ich hatte auch eine Extrem Glucke, sie hat 2(!) Monate im Entgluckungsgehege verbracht,die anderen haben nach spät. 2 Wochen die Nase voll,sie hielt trotz sämtlicher Versuche 2 Monate durch ( Hybridenmix) sie war schon sehr dünn,da sie wenig gefressen hat, ich konnte es garnicht fassen,als sie dann endlich aufgestanden ist !!! :-)
Hallo Tom,
meine Hühner sind sehr wehrhaft und nur wenige lassen sich mal einfach so greifen.
Eine Glucke in einem Legenest bedeutet hier immer Stress für Mensch und Huhn. Die frisch gelegten Eier der anderen Hühner unter der Glucke heraus zu holen bedarf etwas Übung, sonst gibt es nicht nur blaue Flecken, sondern es fließt Blut. Diese Prozedur muß abends beim Zusperren wiederholt werden, ich möchte ja kein Ei über Nacht anbrüten lassen.
Die anderen Hennen wollen natürlich genau in diesem Nest ihre Eier legen, daß durch eine Glucke blockiert wird. Besetzen jetzt mehrere Glucken zur gleichen Zeit die Legenester herrscht im Stall Party. Die Glucken hacken und schreien,um das Nest zu verteidigen. Die anderen Hennen stehen davor und krakeelen sich die Seele aus dem Hals, weil sie nicht in das Lieblingsnest dürfen. Einer der Hähne läuft dann auch noch rein um lautstark für Ordnung zu sorgen. Wenn der Haupthahn draußen diesen Radau hört, läuft er auch noch rein und geht erst mal auf den armen Nebenhahn los.
Bei diesem Durcheinander gehen auch immer mal frisch gelegte Eier kaputt und ich darf die Nester wieder säubern.
Darum entglucke ich!
Kamillentee
11.08.2014, 12:09
Ich setze die hartnäckigen Glucken unter das Oberteil von einem Meerschweinchenkäfig in den Schatten, auf nackten Beton-Plattenweg.
Da ist der Spuk meist schnell vorbei.
Oder mitten in den Auslauf auf nackte Erde. (Immer mit Futter und Wasser natürlich)
Aber meistens werden die schon von den anderen Hühnern entgluckt, wenn ich das Nest nicht abtrenne,
denn hier wollen auch alle in dasselbe legen...:roll
@ laura
das verstehe ich.
aber wenn nun eine einfach nicht aufhoert,kann man die doch seperat setzen.
ich habe das glueck das meine 4 draussen schlafen und nur zum legen in den stall gehen.wenn dann eine gluckt wird sie mittags rausgenommen und der stall zugemacht.meine huehner legen immer morgends deswegen ist das kein problem.die glucke laeuft dann mit den anderen und ist nach 4-5 tagen wieder normal.
ist nur soo eine idee!!!!!!!!!!!!!!!
koennte man die glucke nicht 7 tage auf gipseiern sitzen lassen und dann einen kasettenrecorder mit kuekengereuschen daneben stellen?das wuerde ja vermutlich fuer sie das ender der brutzeit bedeuten.danach huhn raus ,nest und eier auch.
ist nur so eine idee.
bitte nicht lachen.
Hallo Tom,
hier brauchen Hühner nachts einen sicheren Stall, sonst gibt es für sie kein Morgen mehr.
Oft habe ich mehrere Glucken zusammen in einem Stall sitzen, die auch mal zu unterschiedlichen Zeiten den Schlupf haben. Aber noch nie hat eine Glucke das Brüten aufgegeben, nur weil die Nachbarin schon Nachwuchs hat. Allerdings kommen Glucke und Küken dann in einen anderen hellen Stall. Eine führende Glucke kann sehr biestig werden gegenüber ihrer Nachbarin.
Du solltest auch bedenken, daß die Glucke schon Tage vor dem Schlupf Kontakt mit den Küken aufnimmt. Das heißt sie "reden" schon miteinander. Mit einer Stimmenaufnahme vom Band kann sie nicht interagieren.
Gruß, Laura
war ja auch nur so eine idee.
Ich hab auch so hin und wieder eine hartnäckige Glucke. Meist sind es bei mir die weißen Hybriden, die oft und ausgiebig glucken wollen. Gluckenkäfig (Kleintierkäfig) neben dem Gehege ohne Heu, Futter, Wasser und ... Pulsatilla. Ich schwöre auf die Globuli. 3 Kügelchen in einer C30 und nach 4 Tagen spätestens ist sie durch. Versuch mal. Es hilft wirklich ...
eierdieb65
13.08.2014, 13:25
Meintest du 4 Tage ohne: Heu, Futter, Wasser ? Dafür nur Pulsatila?
Ich hoffe, ich habe dich missverstanden.
lg
Willi
wie jetzt ?4 tage ohne wasser?
Ich glaube IZI meinte 4 Tage mit Wasser, Futter und Globuli aber ohne Heu oder Einstreu.
Es kann ja wohl keiner ernsthaft seinem Tier so lange Futter und Wasser entziehen.
Na klar meinte ich das, Melamba! War mir aber schon nach dem Abschicken aufgefallen, dass das ein wenig missverständlich geschrieben war.
Nochmal richtig: OHNE Heu, MIT Futter und Wasser und (und darauf kam es eigentlich an) einer Einmalgabe von dem Pulsatilla.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.