Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Schlachthähne stinken...
Hallo, Leute - ich habe soeben einen verärgerten Anruf eines Käufers meiner 8 Hähne bekommen: Sie STINKEN!!!
Die Vorgeschichte: letzten Sonntag abend habe ich meine Hähne stressfrei von der Stange genommen und geschlachtet (per Halsschnitt), kopfüber ausbluten lassen, gebrüht und gerupft, ausgenommen, gewaschen. Dann über nacht am Hals abgehängt, in der Speisekammer bei 10°. Am nächsten Morgen professionell verschweißt, so blieben sie liegen bis sie am späten Nachmittag vom Käufer abgeholt wurden. Ich wies daraufhin, die Hähne entweder gleich zu verkochen oder gleich einzufrieren. Alles so wie immer...
Sie wurden am selben Tag an verschiedene Leute verschenkt und von denen eingefroren. Und eine hat gestern einen Hahn aufgetaut, die Folie geöffnet und ihn als übel stinkend und verdorben befunden. Die Nachricht breitete sich blitzschnell aus und einige haben die Tiere gleich (noch ungeöffnet und eingefroren) weggeworfen. Und wollen selbstverständlich ihr Geld zurück. Eine konnte ich noch dazu bringen, sich von dem Zustand ihres Hahnes zu überzeugen, den taut sie übermorgen auf. Leider ist die Dame zu weit weg, um selber hinzufahren. Ich kann das irgendwie alles nicht glauben. Ich schlachte jedes Jahr zweidreimal auf diese Weise und es hat noch nie irgendwas gegeben.
Ich spekuliere, daß die Leute vielleicht meinen, die Hähnchen müßten so riechen wie die vom Metzger. Daß sie das nicht tun, weiß ich, sie riechen anders. Aber stinken? oder gar verdorben?:(
Ich glaube einfach, dass da jemand etwas hysterisch ist und damit die anderen "angesteckt" hat.
eierdieb65
11.08.2014, 12:16
Grüß dich
Bei diesen Temperaturen und Luftfeuchte derzeit, kühle ich sie immer gleich ein.
Mir sind 10 Grad in der Kammer jetzt zu unsicher für Frischfleisch. Zu viele Bakterien und Fliegen unterwegs.
Eventuell ist deine Kammer auch nicht gut belüftet. (Derzeit)
Im Winter kann ich Suppe 3 Tage in der geheizten Küche stehen lassen . Jetzt ist sie garantiert am nächsten Tag sauer.
Es kann natürlich auch sein, dass jemand alle Anderen hysterisch gemacht hat.
War nur ein lieb gemeinter Rat.
lg
Willi
p.s.
Oder die Einschweißfolie war unsauber. Da gehts dann auch recht schnell.
:grueb ich hatte die Fenster der Kammer an diesem Tag absichtlich zu (eben wegen der Fliegen). Einschweißfolie unsauber fällt weg, weil ich eine neue Packung aufgemacht habe (weil ein größeres Format nötig war). Die Tiere sind nach dem Schlachten vielleicht eine halbe Stunde draußen gehangen, gerupft hab ich sie auch draußen - ob in dieser Zeit nachtaktive Fliegen vielleicht Eier gelegt haben? Und daß diese den Fäulnisprozeß derart beschleunigen...
ich hasse diese Spekuliererei, es ist ziemlich ärgerlich. Mein Gefühl sagt mir, daß da jemand übervorsichtig war und den fremden Geruch fehlgedeutet hat. Mal sehen, was bei dem einen letzten Hähnchen herauskommt. Aber saublöd isses allemal
also einer hat die acht Hähne gekauft und an Bekannte verschenkt? Irgendwas verstehe ich gerade nicht.
Kannst Du Dir nicht den stinkenden Hahn nochmal geben lassen? Oder wäre das zu kompliziert?
Ich fände die Spekuliererei auch blöd und würde mich persönlich überzeugen. Sonst würde ich da in drei Wochen noch drüber nachdenken.....
ohne Beweise würde ich kein Geld zurückgeben!
Man kann doch kein tiefgekühltes Hähnchen einfach wegwerfen ohne es wenigstens aufzutauen und nachzuprüfen!
Was soll das, wir sind doch erwachsene Menschen mit Augen und einer Nase im Gesicht!
Sie wurden am selben Tag an verschiedene Leute verschenkt
Und wollen selbstverständlich ihr Geld zurück.
Aber irgendwie passt was nicht hast du sie nun verschenkt oder verkauft?
sorry - undeutlich ausgedrückt. Eine Frau hat alle gekauft und sie dann in der Verwandtschaft verteilt.
Ich müßte mich jetzt eigentlich ins Auto setzen, 248 km fahren und das besagte Tier im Wald suchen. Bis dahin ist es mit Sicherheit schlecht.
eierdieb65
11.08.2014, 13:03
Saublöd ist die Situation auf jeden Fall.
Aber zum Glück, hast du ja eine "Kontrollgruppe".
Hoffentlich war es nix als heiße Luft des "übervorsichtigen!.
Ich habe gerade ein ähnliches Problem.
Ich habe unabsichtlich, 2 angebrütete Eier verkauft.
Der Sonntags-Eierverkauf ist sofort auf 0 gesunken.
Die Stammkunden blieben, zum Glück.
Viel Glück!!!!
Willi
Ich weiß nur, dass Fleisch jeglicher Art vor dem Vakuumieren komplett durchgekühlt sein muss. Also im Kühlhaus oder Kühlschrank. Sonst kann es schnell sauer werden.
Der Schlachtkörper ist warm und wer weiß, ob die Speisekammer momentan wirklich nur 10 Grad hat.
Auch vakuumverpackt gehört das Schlachttier in die Kühlung.
Ups -
ich fühle mit Dir, Eierdieb :troest
Rosie, Du kannst recht haben. Ich dachte, die Nachtkühlung reicht leicht, 10° auf dem Thermometer, bei der Wartezeit im vakuumierten Zustand war es um ein paar Grad wärmer... das könnten die paar Grad zuviel und zulang gewesen sein.
das Problem beim Vakuumieren ganzer Tiere ist die Bauchhöhle. Du bekommst NIE die ganze Luft raus. Deshalb haben wir früher in der Geflügelschlachterei auch keine Tiere im Ganzen vakuumiert. Teilstücke sind was anderes. Wenn jetzt die Käufer/Beschenkten also ein eingeschweisstes Hähnchen bekommen haben, dann haben vielleicht einige es nicht sofort eingefroren. Weil man ja bei Vakuum von längerer Haltbarkeit ausgeht...
Tanja 0173
11.08.2014, 13:34
Ui ... also wir haben die Tiere damals nach dem schlachten zu Hause nochmal unter kaltem Wasser ausgewaschen und kleine Reste entfernt, danach in Gefrierbeutel gepackt (meine Mutter hatte vakuumiert, was ich aber nicht hinbekommen habe). Zwei der Tiere habe ich bzw. Freunde gebraten und von den verkauften habe ich auch kein schlechtes Feedback bekommen. Aber die Info von Diane ist interessant, wegen der "Restluft in der Bauchhöhle".
Hmm - Tip/Frage!
Wie warm war es beim Schlachten?
Denn bei uns waren in der letzten Zeit fast immer über 30 Grad - also da würde ich keine Hühner schlachten! Oder wenn, denn sofort nach Sibirien oder sofort in den Kochtopf!
Obwohl, wenn Du sie bei 10 Grad gelagert hast, denn dürfte auch nichts passieren - obwohl ich da auch immer sehr vorsichtig bin. Wo lagen sie denn nach dem Verschweissen?
Man weiss es doch - Sommer - Gewitterluft usw. und schon ist so ein Huhn in Stunden verdorben. - Will jetzt nicht sagen, das deine verdorben sind oder waren!? Solltest nur eine Anregung zum Überlegen bekommen. Eben das so etwas bei großer Wärme oder/ und bei Gewitterluft sehr schnell geht.
Mehr kann ich nicht dazu sagen, denn den Rest kennst nur Du!?
Ich weiss nur, ich hätte jetzt bei der Wärme keine verkauft! Aber ich bin da auch vorbelastet! Meine Frau verarbeitet Nahrungsmittel (Partyservice) und da weiss ich, Hühnersuppe oder Frikassee ist bei ihr und bei den Temperaturen ersatzlos gestrichen
puuh - Bauchhöhle. Klingt logisch. Werde ich zukünftig mit Sicherheit berücksichtigen und die Tiere zerteilen. Die Vakuumhenderl am Stück aus dem Supermarkt haben da bestimmt irgendein Konservierungsmittel mit drin.
Es ist nur so - ich schlachte schon ewig und es war immer eine saubere Sache, auch mit Bauchhöhle - aber vielleicht waren da die Bedingungen ein Fitzelchen anders, dann war auch noch zunehmender Mond beim letzten Mal... eieiei
... UND die Wärme an dem Abend, Eierdieb - es WAR schwül.
nach dem Verscheißen lagen sie bis zur Abholung in der Kammer.
..........Die Tiere sind nach dem Schlachten vielleicht eine halbe Stunde draußen gehangen, gerupft hab ich sie auch draußen - ob in dieser Zeit nachtaktive Fliegen vielleicht Eier gelegt haben? Und daß diese den Fäulnisprozeß derart beschleunigen...
ich hasse diese Spekuliererei, es ist ziemlich ärgerlich. Mein Gefühl sagt mir, daß da jemand übervorsichtig war und den fremden Geruch fehlgedeutet hat. Mal sehen, was bei dem einen letzten Hähnchen herauskommt. Aber saublöd isses allemal
Eine halbe Std. im Sommer draußen hängen lassen - das ist schon mehr als .................
Ich schlachte bzw. rupfe im Sommer nicht mal mehr Draußen - 5 Min. das Hühnchen nicht richtig beobachtet und schon hat eine Fliege...........
Boaa ich weiß es noch - ist ca. 20 Jahre her! Nicht daran gedacht - Sommer und Hähne geschlachtet. Auch nur Draußen geschlachtet - sie wurden einen Tag später wieder lebendig! Sprich die Würmer! Und da sind jetzt nicht nur die Fliegen - auch die Wärme tut ihr übriges!
Mein Tip!
Ruf alle an, die sollen gaaanz schnell die Tiere bzw. das Fleisch
vernichten! Bevor schlimmeres passiert! Und dann Geld zurück!
puuh - Bauchhöhle. Klingt logisch. Werde ich zukünftig mit Sicherheit berücksichtigen und die Tiere zerteilen. Die Vakuumhenderl am Stück aus dem Supermarkt haben da bestimmt irgendein Konservierungsmittel mit drin.......
Die haben da nichts drin!
Nur bei denen kannst Du gar nicht so schnell gucken, wie die nach dem Reinigen und Säubern im Froster sind. Ich glaube, nach dem sie das letzte mal mit Wasser abgespült worden sind - kommt ein paar Sek. kalte Luft zum Trocknen der Tiere und danach - höchstens 10 Sek. später - sind die Eingeschweisst und liegen schon bei -40Grad im Turbo-Froster.
Hy!
Die werden wohl leider einen Ticken zu lange etwas zu warm rumgelegen haben, denn man bedenke, dass es auch anaerobe Bakterien gibt, also welche, die keine Luft brauchen...
Egal wann geschlachtet, ob Sommer oder Winter, Geflügelfleisch ist so sensibel, dass ich die Tiere möglichst unverzüglich fertig mache und dann auf zweierlei Art verfahre:
- Entweder erstmal zum Reifen in den Kühlschrank verfrachten. Sprich nach dem letzten Waschen zwei/ drei Tage in den Kühlschrank, dann ist die Totenstarre durch, und dann erst friere ich ein.
- Oder aber sofort nach dem letzten Waschen in die Zubereitung, solange die Totenstarre noch nicht drin ist.
Das ist vor allem wichtig, wenn es dicke warm und schwül ist. Schlachten kann man dann absolut auch, muss aber zwingend sofort anschließend kühlen, 4- 7 Grad sind dabei besser als 10 Grad, oder halt sofort zubereiten.
Nach dem Kühlen kannst Du dann sofort vakuumieren, musst aber dann die Kühlkette auch aufrecht erhalten, wie man so schön sagt, also bis zum Endabnehmer die Kühltemperaturen einhalten (wenn das Tier nicht gefroren ist noch mehr als bei tiefgefrorenen, die sich ja eine ganze Zeitlang gut verpackt selbst kühl halten).
Was mir gerade noch einfällt: Wie sah es denn mit den Temperaturen bei dem Käufer aus? Hatte er die Hähne konsequent weiter kühl gehalten?
Kamillentee
11.08.2014, 14:03
Ich muss Hein recht geben, bei DER Hitze in den letzten Tag hätte ich kein Geflügel geschlachtet.
Und das einschweißen verlängert ja nicht unbedingt die Haltbarkeit, siehe die eingeschweißte Frischwurst - ist ja auch im Kühlregal.
Aber davon abgesehen, die Frau hat die Hähnchen dann weiterverschenkt,
und dann sind sie teilweise 248 km (auch bei dieser Sauhitze) im Auto weitergefahren?
Ungekühlt natürlich, denn eingefroren wurden sie ja erst am Zielort.
Na, da kannst du aber nix dafür....
Tobi1992
11.08.2014, 14:07
Wir haben vor zwei Wochen geschlachtet, allerdings schon um fünf in der früh begonnen, damit wir bis Mittag fertig sind. Die Morgenkühle hält die Fliegen sehr in Grenzen...
Gerupft und geschlachtet wird draußen, nach dem ausnehmen wandern die Tiere in kaltes Wasser (große Emaile-Eimer, da kommt auf jeden Fall nix ran, außer die Fliegen haben tauchen gelernt ^^) und sie werden so recht schnell abgekühlt...so hatten wir bisher keine Probleme...
Unserem Nachbarn ist es allerdings vor Kurzem genau so ergangen, die Tiere wurden gleich nach dem Schlachten eingeschweißt und dann nicht gleich eingefroren, das Fleisch wurde "sauer" oder wie auch immer man das nennen mag...er hat die Tiere zum Glück aber nur für den Eigenbedarf...
.....
Na, da kannst du aber nix dafür....
Richtig! Aber haste Beweise??
Denn normal müsste man - besonders jetzt im Sommer - in dem Fall von jedem Tier eine Probe genau beschriften und einfrieren. Und wenn was ist, denn kommt das Gesundheitsamt und nimmt diese Proben als Nachweis mit. Untersucht sie! Ist denn alles ok, denn ist es eine Sache des Käufers. Ist oder war die Probe nicht ok, denn steht der Verkäufer in der Haftung bzw. seine Betriebshaftpflicht! (Ich selber war 20 Jahre lang Versicherungsmakler und meine Frau hat einen Partyservice - daher kenne ich mich da schon fast sehr gut aus)
eierdieb65
11.08.2014, 14:19
Nö die bekommen auch kein Konservierungsmittel.
Aber 30 Minuten nach dem "Leben" haben sie schon Minusgrade Kerntemperatur. Rupfen und Ausnehmen dauert dort einige Sekunden. Dann gibts menschliche Endkontrolle. und ab in den Hyperfroster.
lg
Willi
Geflügelfleisch, was in den Verkehr gebracht wird, also verkauft, muss eine Lagertemperatur von 4°C haben!!! Und zwar Kerntemperatur und durchgehend. Sobald sie verkauft sind, bist du natürlich nicht mehr verantwortlich für die Einhaltung der Kühlkette. Du kommst in Teufels Küche, wenn du deine Hähnchen bei 10°C lagerst, egal wie lange und ob eingeschweißt oder nicht
oh, gerade erst gesehen, du bist in Österreich. Da kenne ich die Bestimmungen nicht!
Das letzte existierende Hähnchen möchte ich selber begutachten und werde dahinfahren (Probe einschicken). Bin schon am Organisieren. Danach gehe ich mir die Hand bügeln.:wall
Die Frau sagt, ihre Abnehmer hätten die Tiere noch am selben Abend eingefroren. Aber steckste drin? Wenn dir einer an die Karre pissen will, findet er einen Weg.
das Ganze ist natürlich sehr ärgerlich. Wo da genau der "Fehler" lag ist im Nachgang schwer zu sagen, wahrscheinlch hat da auch jeder seinen Teil beigetragen. Ich denke 10 Grad sind für Geflügel vielleicht doch ein bißchen warm, wenn das dann danach noch auf die Reise geht würde ich mich nicht wundern, wenn es kippt. Ich bin mal gespannt, was Du nach der Geruchsprobe schreibst.
Mir ist aufgefallen, dass schon (fast) geschlechtsreife Hähne viel mehr nach "Huhn" riechen als die Supermarktkandidaten. Vielleicht waren Deine Hähne auch vollkommen in Ordnung und die Leute konnten diesen Geruch nur nicht einordnen.
Das letzte existierende Hähnchen möchte ich selber begutachten und werde dahinfahren (Probe einschicken)....
Lass es sein - das bringt und beweist dir doch nichts! Kostet dir nur Geld!
Denn wenn da was gefunden wird, so weist Du immer noch nicht woher oder wer die Schuld hat!
... das war auch mein erster Gedanke, elja.
und eins weiß ich jetzt genau: Ich behalte meine Tiere in Zukunft selber. Da können sie mich noch so beknien.
... das war auch mein erster Gedanke, elja.
und eins weiß ich jetzt genau: Ich behalte meine Tiere in Zukunft selber. Da können sie mich noch so beknien.
Das kann ich auch nur empfehlen!!
:laugh Und wenn es dann auch jeden 2. Tag Hühner-Suppe geben muss :laugh
Denn gerade rohes Geflügelfleisch ist die Hölle! Denn warum soll man es auf extra Brettern schneiden und dann das Geschirr danach ohne Abwasch nicht weiter benutzen und und und
Man sollte aber auch bedenken, durch das Kochen vernichten wir alles schädliche wieder! Aber wenn man ohne Abwasch z. B. mit dem Messer Salat schneidet, denn ists wieder die "Hölle" - eben weil der Salat ja nicht gekocht wird. Und somit die Infektionsgefahr wieder besteht.
Wenn man bedenkt das es selbst bei Geflügelfleisch aus dem Handel Salmonellen gibt und einfach darauf vertraut wird das der Kunde sei Fleisch auch gut durchbrät.....http://www.huffingtonpost.de/2014/06/06/salmonellen-huhn-belastet-schlachthof_n_5457410.html
...nach dem Verscheißen lagen sie bis zur Abholung in der Kammer.
HiHiHi ...die hat verscheißen gesagt:laugh
Wenn ich schlachte habe ich immer mit der Lunge der Hühnchen zu tun, dass die ordentlich ab geht. Ist auch etwas, was bei Hitze schnell gammelt.
Ich vermute eher Unkenntnis oder Hysterie der Käufer. Daß das Fleisch schlecht war, kann ich nicht glauben.
Wir haben letzte Woche auch zwei Hähnchen geschlachtet, die hatten ihren ersten Hormonschub und haben gemeinsam eine Henne derart drangsaliert, daß es nicht anders ging.
Draußen geschlachtet, draußen gerupft, ausgenommen, abgewaschen und in den Kühlschrank. Nach zwei Tagen haben wir eins gegessen und eins eingefroren, einwandfrei.
Allgemein ist es so, daß eingeschweißtes Fleisch unmittelbar nach dem herausnehmen aus der Folie nicht "neutral" riecht, das verfliegt aber nach einiger Zeit.
Ich hatte für Weihnachten beim Biobauern eine Ganz bestellt, die kam auch eingeschweißt und hat nach dem Auspacken nicht schön gerochen. Sie war allerdings schon drei Wochen eingeschweißt und am Ende der Haltbarkeit angekommen. Zuerst hatte ich mich sehr geärgert, war ja auch ein teures Vergnügen, aber dann habe ich sie gewaschen und zubereitet und es war die beste Gans, die wir je hatten. Sie hat super geschmeckt und ist uns hervoragend bekommen.
Schön, Fradyc, daß für dich was zum Lachen dabei war. Aber ich bin nicht "die".
Mal eine andere Theorie, ist die Dame evtl. schwanger? Oder in einem anderen "typisch weiblichen" hormonellen Ausnahmezustand? Ich will jetzt die Möglichkeit nicht völlig abtun, das der Hahn verdorben gewesen sein könnte. Aber die Möglichkeit bestünde auch, also ich war so ein Kandidat während der zweiten Schwangerschaft. Frischestes Geflügelfleisch roch für mich wie Schlachtabfalltonne im Hochsommer :o
:laugh Die Dame ist 70, also eher nicht schwanger :laugh und ich habe grad mit ihr telefoniert um meine Ankunftszeit übermorgen festzumachen, doch sie meinte, der Hahn liege bereits in der Tonne, weil sie seine zweifelhafte Anwesenheit in ihrer Gefriertruhe nicht mehr ausgehalten hat. Das sagt eigentlich ziemlich viel.
Lexx - bei mir hat übrigens der Duft eines Grillhähnchens während der Schwangerschaft meine 7-Jahre-fleischlos-Kost abgelöst. :cool:
@Die baaze War ja nicht bös gemeint... Das war der 5jährige in mir!
Zur Sache: Der Fehler könnte auch bei der Käuferin zu suchen sein. Anscheinend ist DIE ja mit den Hähnchen ein gutes Stück gefahren und hat dabei nicht auf die Kühlung geachtet, war vielleicht noch schön essen, Auto stand in der Sonne und zu Hause angekommen, müffeln die Kadaver. Dann schnell alles verschenkt... und die Geschichte nimmt ihren derzeitigen Verlauf.
Edit: Wer geht schon Lebensmittel kaufen, mit dem Gedanken im Hinterkopf, seine bucklige Verwandschaft zu beschenken?
alles klar, Fradyc - ich wollte dich vorher schon nach deinem Alter fragen :cyclop
der Hahn liege bereits in der Tonne, weil sie seine zweifelhafte Anwesenheit in ihrer Gefriertruhe nicht mehr ausgehalten hat
Ja na klar er hätte ja auch aus seiner Folie krabbeln können und sich auf ihre Pommes stürzen!
Ein MacGyver Hahn!
der Hahn liege bereits in der Tonne, weil sie seine zweifelhafte Anwesenheit in ihrer Gefriertruhe nicht mehr ausgehalten hat.
Das ist wirklich sehr merkwürdig.
Ja na klar er hätte ja auch aus seiner Folie krabbeln können und sich auf ihre Pommes stürzen!
Ein MacGyver Hahn!
Ein Chuck-Norris-Hahn!
Aber sag mal... so zum Thema "zweifelhaft" - 248 Kilometer reichen doch locker, um da alles mögliche drin wachsen zu lassen. Ich persönlich zweifle sehr am Vorgehen der Dame und würde mal behaupten, selbst wenn Du geringfügig fahrlässig warst (was sie nicht wissen muss), liegt der Großteil des zweifelhaften Verhaltens im ungekühlten Transport zwischen zwei Bundesländern...
Ich glaube ja, die ist nicht ganz knusper, die Frau!
Noch als Edith: ich würde in dem Fall gar nix zurückzahlen. Wenn jemand acht Hähne ungekühlt durch Deutschland transportiert (bei ca. 30°C), dann ist es egal, was vorher war!
Ich kann ja auch nicht ein Eis, was bis daheim schmilzt, wieder einfrieren und mich dann später über Keime beschweren, wenn ich es wieder auftaue. Ob die vorher drin waren oder nicht, spielt dann wohl eher keine Rolle....bzw.: genau DESWEGEn, weil es NIE ausgeschlossen werden kann, das Mikrobielles Wachstum inn Lebensmitteln ist, DARF ich es nciht antauen lassen... Das sollte man mit 70 wissen...
Leute, da muss man ja echt lachen.
Über Lagertemperaturen von Hähnchen habe ich keine Ahnung, auch nicht vom schlachten und vakumieren.
Aber: Erstens: Wie hat sie und wie weit hat sie die Tiere transportiert?
Zweitens: Ich kaufe manchmal eingeschweißte Biohähnchen gegen Ende ihrer Haltbarkeit. Da muss ich mich ganz schön zusammenreißen, wenn ich die aufmache. Für mich stinken die zum Himmel (nein, ich bin nicht schwanger) aber ich sag mir dann immer: Die sind noch gut und wenn nicht, du kochst sie ja...und hinterher siehe da: Ganz normale Hähnchen, die lecker schmecken: Sprich: Ich glaube, die Leute sind den Geruch von Fleisch einfach nicht mehr gewöhnt.
Drittens: Warum hat sie das Hähnchen einfach weggeworfen? Hat sie gedacht das TK-Hähnchen frisst sie auf?
Für mich stinkt das Ganze mittlerweile auch zum Himmel. Fakt ist, daß die Tiere von mir bis zum einfrierenden Endverbraucher gewiß 4 ungekühlt Stunden im Kofferraum verbracht haben müssen. Dann wurde Tage später nur EIN Hähnchen geöffnet, für stinkend befunden und daraufhin 6 auf Verdacht schnellstens entsorgt. Und das letzte Beweisstück, das ich eben selber sehen wollte, nun auch (wobei das ja, so oder so, nicht aufschlußreich gewesen wäre). Die ganze Familie hat sich aufgeschaukelt und der Dame selbst war die Sache dermaßen zuviel, daß sie am liebsten gar nichts damit zu tun gehabt hätte. Auf das Geld hat sie mich nicht mehr angesprochen, ich werde es von mir aus auch nicht tun. Sie hat am Telefon fast geweint (wenn sie einen Herzkasperl gekriegt hätte - nicht auszudenken!!)
Okay, die Sache ist zwar nicht gegessen, aber erledigt und ich habe eine MENGE gelernt. Danke Euch:dafuer
Das mit den Menschen ist immer so eine Gradwanderung, besonders, wenn es viele sind. Es kann super laufen aber auch gefährlich kippen, und Sündenbockfindung seit jeher ein beliebter Zeitvertreib.
Hi,
na ja, 4 Stunden im ungekühlten Auto, das erübrigt alles weitere. Dass die Viecher dann nicht stinken wäre ein Wunder gewesen....
...jedenfalls würde ich das auch so halten. Kein Geld zurück ohne Beweis, dass die Tiere gekühlt im Auto transportiert wurden...und bei dir kannst du ja in Zukunft auf bessere Kühlung achten.
...und vielleicht in Zukunft nur noch an Freunde und Verwandte und zum selber Essen schlachten...
alles Gute wünsche ich...
Das mit den Menschen ist immer so eine Gradwanderung, besonders, wenn es viele sind. Es kann super laufen aber auch gefährlich kippen, und Sündenbockfindung seit jeher ein beliebter Zeitvertreib.
Absolut! Real wie virtuell...
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.