Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Uhu?
cimicifuga
26.08.2014, 16:20
Seit neuestem klaut jemand abends, bevor es noch dunkel ist, junge puten aus ihrem schlafbusch!
sie haben sich zwar einen strategisch guten platz ausgesucht (dünne haselrute, die quer über den bach hängt), aber für einen jäger aus der luft säßen sie dort wie auf dem präsentierteller.
ich würde ja marder vermuten, aber mich macht etwas stutzig:
1) das ganze passiert absolut lautlos, keinerlei aufregung, keinerlei aufgescheucht herumlaufende puten (es ist ja noch hell zu der zeit)
2) wenn der marder den dünnen ast richtung puten entlanglaufen würde, dann hätten die eigentlich genug zeit noch das weite zu suchen, denn sie fliegen sogar nachts bei störung von ihrem schlafbusch, auch wenn sie nix sehen, hauptsache weg.
3) ich hab bisher nur 2 federn gefunden - unterhalb des schlafastes. aber keinen haufen gerupfter federn
man hat mir versichert, dass es in der gegend uhus gibt.....macht der sowas? die puten haben nun etwa die größe von ausgewachsenen italiener hühnern, wenn nicht noch etwas größer....
werde versuchen die restlichen beiden puten irgendwie nachts in den stall zu kriegen.
Das der Uhu noch im Hellen kommt kann ich nicht so ganz glauben...auch das keine Federn zu finden sind macht mich stutzig!
Ich tippe da auf einen Säuger...
Ein Uhu jagt meines Wissens bereits bei Dämmerung, und bei großem Hunger auch am Tage. Auch ist er in der Lage seine Beute weg zu schaffen. Daher ist die Idee eines Uhus als Übeltäter gar nicht so verkehrt.
Bohus-Dal
26.08.2014, 17:13
Kann nicht beurteilen, ob das ein Uhu sein kann, aber ich weiß, daß Uhus Wanderfalken von ihren Schlafästen pflücken. Warum nicht auch Puten?
Setz Dich doch mal hin und beobachte das Putenpflücken, scheint ja auch immer im gleichen Zeitraum zu passieren. Wäre doch mal was Anderes, nicht immer nur Fuchs und Marder...
Medienhuhn
26.08.2014, 18:15
Hallo Cimicifuga,
was dem Uhu gut zu Gesicht stünde, ist die Lautlosigkeit und Schnelligkeit beim Zugriff. Bis die anderen merken was los ist und sich aufregen, ist der schon davon und schleppt die Beute zur Not noch zappelnd weg. Hast Du Deine Puten in Waldnähe, wo er schnell in der Deckung verschwinden kann? Dann würde ich dort mal nach Federn suchen gehen. Lässt sich ja vielleicht mit einer kleinen Pilzwanderung verbinden, die zumindest bei uns derzeit sehr erfreulich und ergiebig ist.
Die Puten würde ich jedenfalls lieber bei Zeiten einräumen – das wird sonst zum „Mac-Fly-In“.
Normalerweise machen Herr und Frau Uhu sich erst ab später Dämmerung los, aber gemeinhin scheinen diese Rieseneulen des Lesens nicht mächtig. Und verhalten sich nicht immer konform dem ihnen zugedachten Verhaltenskodex. Ich weiß erst, dass wir hier ein Brutpaar haben (drei Km vom Hof weg), weil ich bei bedecktem Himmel einen der beiden habe herumfliegen sehen.
Im Herbst, nachmittags um drei, also von Dämmerung keine Spur. Der wollte wohl nachschauen, was ich da auf der Weide herum fuhrwerke. Hockte schließlich auf einem gewaltigen Speierling und blinzelte da herunter. Wenn der gewusst hätte, wie fasziniert ich von ihm war…
Danach habe ich in dem Bereich- vor allem abends- einfach etwas aufmerksamer beobachtet – und siehe da: Uhus, Uhu-Gewölle und zu meinem großen Entzücken im Folgejahr auch Uhu-Nachwuchs. Damit sind jetzt neben dem Rotmilan und dem Schwarzstorch drei meiner Lieblinge in unmittelbarer Umgebung versammelt.
Liebe Grüße
Vom Medienhuhn
ne guter Freund von mir hat seit 10 Jahren einen verletzten Uhu bei sich zu Hause.Uhus fressen am liebsten Aas oder ebend nachtaktive Tiere da sie selber nachtaktiv sind.Gern genommen werden andere Eulen,Ratten,usw.
Junge Puten wird er Dir locker aus dem Baum pflücken.
wenn du die Puten nicht einsperren willst und trotzdem den Übeltäter überführen möchtest dann nimm doch eine Wildkamera! Du wirst dann sehen wer sie dir wegholt und kannst Gegenmaßnahmen starten!
cimicifuga
26.08.2014, 19:07
tja, da nurmehr zwei puten (von 5) übrig sind möchte ich die nicht auch noch als versuchskaninchen opfern :roll
wo ich jetzt hier von gewölle lese.....hab schon manchmal eigenartiges zeug auf meiner wiese gefunden, dass ich grob richtung gewölle eingeordnet hätte. muss jetzt mal googlen wie uhu gewölle aussieht. es gäbe ja hier auch noch falken und bussarde, die ebenfalls gewölle fabrizieren.
bzgl standort: ich wohne quasi mitten im wald, da hat der uhu nicht weit um in deckung zu kommen :-X wenn ich wüsste, in welche richtung er immer davonfliegt, dann könnte ich die suche schonmal eingrenzen (wenn es denn wirklich ein uhu ist)
was mich auch noch gegen marder stimmen lässt: auf der anderen seite meines grundstückes hocken immer unbelehrbare hühner nachts in den sträuchern, ich hab's inzwischen aufgegeben die jeden abend aus dem gesträuch zu angeln.....
in diesen sträuchern sind sie aber vom angriff von oben wie von der seite geschützt. dort ist noch nie ein tier weggekommen
Nachdem ich bei der SWR Uhu webcam gesehen habe, was die alles anschleppen als Beute, dürfte so eine Pute kein Problem sein. Dieses Jahr waren auch Jungfüchse dabei. Habt ihr in der Nähe Felswände?
Unterschätze aber den Fuchs nicht. Auch dieser holt seine Beute oft lautlos, auch aus den Bäumen. Vielleicht springen sie ja sogar selber runter, wenn er auftaucht.
Gruß, Laura
Medienhuhn
26.08.2014, 19:26
Wenn Du im Wald wohnst, dann musst Du nicht ewig weit laufen. Jungpute ist ja kein Leichtgewicht. Das setzt der Uhu sicher im 250 Meter Umkreis mal ab (macht es vielleicht auch dort erst tot) und dabei fliegen dann die Federn. Und wie sollte ein Marder bitte eine Jungpute wegschleppen?
Deinen Puten alles Gute!
Grüße vom Medienhuhn
cimicifuga
27.08.2014, 08:42
bezüglich fuchs: würde der nicht gleich mal ein paar federn abrupfen? bisher hat der fuchs immer federn hier gelassen
felswände gibts es wohl in der gegend, allerdings nicht in unmittelbarer nähe
Ich habe bei einem anderen Hühnerhalter mal früh morgens zufällig eindeutige Fuchsspuren gesehen. Federhaufen vor der offenen Klappe und vor dem Zaun, überall, wo er seine Beute mal kurz absetzen mußte. Leere Eierschalen und aufgeplatzte Eier lagen auch noch in der Spur, sah schlimm aus. Als der Hühnerhalter 3 Stunden später zum Füttern kam, waren keine Spuren mehr zu sehen. Er hatte mal wieder vergessen die Hühnerklappe abends zu schließen. Die Hühner spazierten nach dem Fuchsüberfall morgens raus und beseitigten erst mal alle Spuren. Da lag keine Feder oder Eischale mehr rum.
Wahrscheinlich hatte er schon öfter Fuchsbesuch, aber es nie bemerkt, da bei ihm 2-3 fehlende Hühner nicht auffielen. Wenn man dann noch hungrige Hennen hat, die die Spuren beseitigen, hat man auch keinen Grund, die Klappe abends zu schließen.
Darum würde ich bei fehlendem Federvieh nie mehr den Fuchs ausschließen.
Gruß, Laura
Du kannst aber unterversorgte (nicht mengenmäßig zu wenig Futter!) und daher feder- und eifressende Hybriden nicht mit cimicifugas doch sehr liebevoll und bedarfsgerecht ernährten Hühnern vergleichen, Laura.
Sicher, woher will ich wissen, ob der Hybriden hatte, aber es spricht alles dafür:
- Soviele, dass ihm nicht auffällt, wenn welche fehlen
- Eier- und Federfresser
Meine Hühner mausern gerade, und da frisst aber auch nicht eins Federn, dabei hätte es sich bei Henne Isduva heute gelohnt, denn nachdem die ihren nachmittäglichen Putzplatz verlassen hatte, sah es da aus, als hätte ein Greif zugeschlagen. Alles weiß, von der armen Bartnelke, auf deren Kübelrand sie saß, kaum mehr was zu sehen.
Bei mir würde der Fuchs- Trick also wahrscheinlich zur Mauserzeit auch nicht auffallen, liegen ohnehin etliche Federn umher ^^.
Das sollte kein Vorwurf sein, sondern nur darauf hinweisen, auch an andere Räuber zu denken.
Außerdem kann man die jetzigen Mauserfedern nicht mit den Opferfedern vergleichen. Beim Fuchsangriff bleiben eher die leichten Daunenfedern zurück.
Auch Legehennen fressen nicht automatisch verlorene Eier. Nur wenn diese zerbrochen im Auslauf liegen, geht da wohl jedes Huhn dran.
Viele Hühnerleben gehen auf das Konto von einem Fuchs. Leider wird oft ein anderes Tier dafür verantwortlich gemacht. Er ist sehr anpassungsfähig und gibt nicht so leicht auf.
Gruß, Laura
Nachdem ich vor drei Wochen bei einer Greifvogelvorführung war kann ich sagen, dass nur Eulen und eulenartige ein Gewölle produzieren. Liegt daran, dass Greifvögel und Eulen nicht verwandt sind. Eulen haben keinen Kropf und schwache Magensäure, daher können sie keine Knochen und Fell verdauen und müssen das wieder rauswürgen. Greifvögel haben einen Kropf und eine anders funktionierende Verdauung, daher können hier auch Knochen u. ä. verdaut werden.
cimicifuga
31.08.2014, 08:47
tja, nur stimmt das nicht :roll
http://de.wikipedia.org/wiki/Gew%C3%B6lle
Winterurlauber
31.08.2014, 08:51
Nachdem ich vor drei Wochen bei einer Greifvogelvorführung war kann ich sagen, dass nur Eulen und eulenartige ein Gewölle produzieren.
Da hat der "Falkner" aber was falsches von sich gegeben. :neee:
Von den verschiedenen Greifen mal abgesehen, produziert sogar ein Storch Gewölle.
Guckst du hier
http://www.natur-ranger.de/_downloads/projekte/Greifvogel-Projekt_Gewoelle.pdf
Na toll. Jetzt bin ich echt enttäuscht. Wieso erzählt ein Falkner das denn dann. Hatte mich so gefreut was dazu gelernt zu haben :(
Nur Eulen speien Gewölle aus??? Jetzt wird es immer besser.....
Wie gesagt, ich habe wiedergegeben, was mir der Falkner bei den Greifvögeln erzählt hat und war der Meinung, dass das stimmt. Sorry, dass dem nicht so ist. Wollte keine Unwahrheiten verbreiten.
Winterurlauber
31.08.2014, 08:55
[QUOTE=cimicifuga;1136751]tja, nur stimmt das nicht :roll
5 Minuten schneller :)
cimicifuga
31.08.2014, 10:10
hatte mal eine zahme krähe...sogar die hat speiballen produziert ;)
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.