PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Holunder für unsere Hühner !



catrinbiastoch
31.08.2014, 13:40
Ein leckeres und gesundes Zusatzfutter . Zur Zeit überall in der Natur kostenlos zu haben ; www.vhgw.de/fachinformationen/holunder_hq.pdf ! L.G. Catrin

Beetlejuice
31.08.2014, 13:42
meine stehen total drauf ;)

fjausum
31.08.2014, 13:51
Ja, meine auch!
Dafür bemühen sie sich richtig um an die leckeren Beeren zu kommen.
Sieht lustig aus wenn 7 hüpfende Hühner unter dem Strauch stehen :)
Ab und zu gibt's dann auch mal ne Portion aus der Hand, wobei ich auf meine Finger aufpassen muss :p

catrinbiastoch
31.08.2014, 13:56
Ich will mal probieren welche für den Winter zu trocknen , so wie in der pdf beschrieben . Sicher nicht nur gesund , sondern auch toll für die Eigelbfarbe . L.G. Catrin

amergut
31.08.2014, 14:15
Ich will "... auch toll für die Eigelbfarbe"?

Sie meinen, er beinhalte Karotin?
http://de.wikipedia.org/wiki/Carotine
Alle möglichen Nutzpflanzen; Beerenobst ist nicht darunter.

Okina75
31.08.2014, 14:23
Nö, im Holunder- Obst sind das mehr Anthocyane, sind aber auch gesund :).

hena
31.08.2014, 14:24
Hallo @Catrin ich grüße Dich;
Es giebt sehr gute Trocknungsöfen, auch für anderes Gemüse, und Pilze,und Obst ect. Hab mir meinen selber gebaut, nach Anleitung von Jean Pütz Hobbythek Nr. 6 mache das trocken Konservieren schon seit Jahren, spart Platz und Energie, wenn man auf die Temperaturen acht giebt, bleiben alle guten Stoffe (Vitemine Spurelemente ect.) erhalten.
Solltest Du mehr darüber wissen wollen, schreib mir eine PN, ich kann Dir das Buch auch mal ausleihen, musst halt Bescheid geben.

Liebe Grüße vom Franz aus Bayern. PS Backöfen sind meiner Meinung nach ungeeignet, da die niedrigste Temp. nicht uter 50 Grad geht, und man sollte unter 40 Grad trocknen.

Beetlejuice
31.08.2014, 14:32
ob sich das lohnen mag? http://www.amazon.de/Tee-Meyer-Holunderbeeren-getrocknet-Holundertee/dp/B007O6G1TC

hena
31.08.2014, 14:59
Hallo @ Beetlejuice;

Muss sich immer Alles lohnen???????? bei dem Trockenapp. den ich mir gebaut habe, gehts auch darum, selbst Gesammeltes zu konservieren. (Sammler u. Jäger) und vlcht.das eine oder andere Konsevierungsmittel zu umgehen,Trocknen war schon seit Menschen Gedenken, eine Form der Vorratshaltung, und ich glaube nicht die schlechteste.
LG vom Franz aus Bayern.

fradyc
31.08.2014, 15:03
ob sich das lohnen mag? http://www.amazon.de/Tee-Meyer-Holunderbeeren-getrocknet-Holundertee/dp/B007O6G1TC

Auf Dauer schon, man kann ja alles mögliche damit trocknen.
Die liebe Mutti macht so immer Pilze, Obst und Suppengrün haltbar.

Beetlejuice
31.08.2014, 15:11
Das war nicht auf den Trocknungsofen gemeint - der Beitrag hat sich überschnitten. Ich meine bei Holunderbeeren muss man ganz schön viel trocknen um auf 1 Kilo zu kommen. Genau wie Hagebutten - da finde ich es auch nicht lohnenswert. Aber letztlich muss jeder selbst wissen wie viel Zeit und Möge er hat ;)

SuseL
31.08.2014, 15:14
Meine Hühner mögen auch sehr gerne Holunderbeeren. Die Zeit ist bei uns schon so gut wie vorbei. Das, was noch hängt, ist oft am Strauch getrockenen. Das wollen die Hühner nicht.

Beetlejuice
31.08.2014, 15:18
Ich denk man muss sie im Winter über Nacht einweichen.

diane
31.08.2014, 15:24
meine kriegen zur Zeit den Trester vom Saftmachen. Auch von den Brombeeren. Allerdings sollte man sich am nächsten Tag nicht über die Farbe der Köttel wundern :D

India
31.08.2014, 22:11
Total genial! Meine fahren auch voll drauf ab :) ich plücke und friere sie portionsweise ein. So hab ich über den Winter immer welche verfügbar... wir haben allerdings auch 6 Büsche auf unserem Grundstück, da können sie sowohl jetzt als auch im Winter davon fressen ;D

sakura
31.08.2014, 22:43
Nö, im Holunder- Obst sind das mehr Anthocyane, sind aber auch gesund :).

doch doch. Karotinoide sind auch drin, werden von den Anthocyanen nur farblich überlagert. Sind Schutzpigmente und engen die Grünlücke bei der Photosynthese ein. Dementsprechend auch bei grünen Blättern vorzufinden. Dort werden sie nur von den Chloropyllen überlagert. Sichtbar wird das besonderst im Herbst. Das Chlorophyll wird abgebaut und das Laub wird so schön gelb/orange/rot.

sandi03
31.08.2014, 22:53
War gestern erst wieder welche pflücken für's Federvieh. Jung wie alt haben sie mir aus den Händen gerissen. Und ein paar Kilo werden für den Winter als Leckerli eingefroren.

Lolinchen
01.09.2014, 07:48
Es ist immer wieder interessant, was man in einem Forum so alles lernt.
Ich habe den ganzen Hof voller Holunder stehen und weiß nicht wohin damit.
Auf die Idee, die Beeren den Hühnern zu geben, wäre ich nie gekommen.
Ich bin ja auch noch dabei, den Auslauf zu bepflanzen und werde nun im Herbst ein paar Ableger pflanzen.
Suuuper :bravo

Heike H.
01.09.2014, 07:58
Man kann superleckeres holundergellee machen und Saft.
Nur mal so....

Ich hole beim Spaziergang mit den Hunden noch mal eine Ladung für die Hühner. Unsere Holunder ergaben 5 kleine Gläser Gelee. da mochte ich nichts abgeben ;-)

Einstein
01.09.2014, 08:36
Hallo,

vor vielen Jahren habe ich einen Kanarienvogel mit Holunderbeeren unwissend getötet.

Für den Menschen sind rohe Holunderbeeren auch nicht gut, sie sollten gekocht verzehrt werden.

Ob das für Hühner auch gilt, weiss ich nicht, ich wollte nur warnen, bevor ein Fütterrausch einsetzt.


LG Ulrike

catrinbiastoch
01.09.2014, 09:54
Hallo hena.., ich grüße Dich auch ! Ob es noch einen Link gibt , zu der Hobbythek , den Du hier einfügen könntest ? Die Sendungen mit Jean Pütz waren echt immer Klasse ! Oder hast Du die ISBN Nummer zu Deinem Buch zur Hand ? Ich überlege im Moment , ob meine Hühner die Holunderbeeren getrocknet fressen . Vielleicht werde ich ein Teil einfrieren und einen Teil trocknen . Holundergeele , aus Blüten und Früchten kocht meine Nachbarin immer für uns mit . Als meine Kinder noch klein waren , hab ich Holunder gemostet . Der Saft war sehr dick . Schmeckte mit Selter verdünnt richtig gut . Meine Mutti hat immer Hollunder mit Birnen gemostet . Schmeckt dann lieblicher . L.G. Catrin

hühnerling
01.09.2014, 23:07
Hier bitte nur Rezepte etc. für Hühner einstellen, die OT-Beiträge findet ihr jetzt hier: http://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/78945-Holunderrezepte

nutellabrot19
01.09.2014, 23:13
@ Einstein and all: Ja, ich bin auch unsicher, in welchen Mengen ich rohe Beeren verfüttern darf?

catrinbiastoch
01.09.2014, 23:31
Gibt es denn nicht ein Vogelforum , wo sich das klären läßt ???? Irgent wo hab ich mal gelesen , daß durch die schnelle Verdauung beim Vogel , die Giftstoffe nicht wirksam werden . Nur wo ? Nun erst mal gute Nacht ! L.G. Catrin

phoenix27
01.09.2014, 23:51
Vielleicht hilft das?
Demnach sind unreife Holunderbeeren , Blätter und Rinde giftig.

http://www.botanikus.de/Botanik3/Tiere/Voegel/voegel.html


LG , phoenix27

hein
02.09.2014, 00:50
Ich will mal probieren welche für den Winter zu trocknen , so wie in der pdf beschrieben . Sicher nicht nur gesund , sondern auch toll für die Eigelbfarbe . L.G. Catrin
Sybirien geht schneller! Und dann im Winter auftauen und................... ein super Beifutter oder Leckerli

lebpatrick
07.09.2014, 00:58
Ich will mich mal nicht zu weit aus den Fenster lehnen aber sind hollunder Beeren nicht giftig ?
Überall (Wikipedia USW) steht das hollunder Beeren für Tiere und Kinder in großen Mengen giftig sind !

Habt ihr da keine Angst das euren Hühnern da was passiert ?!

Ich spiele auch ab und zu den hühnis was zu geben aber die Angst übersteigt die probierfreudigkeit bei mir !
Wie viel gebt ihr euren Hühnern ?

Bitte Antworten da ich angst habe ihnen die Beeren zu füttern, mich interessiert eure meinung !

Lg

Beetlejuice
07.09.2014, 03:39
Phoenix hat doch den Link eingestellt. Aber ich verlinke gern noch direkt auf die Erklärung zu Holunder:

http://www.botanikus.de/Botanik3/Ordnung/Holunder/holunder.html

sandi03
07.09.2014, 10:43
Meine bekommen pro Schnabel vielleicht 15 Beeren pro Leckerchengabe. Unreife verfüttere ich nicht, die werden rausgeklaubt. Wusste ich auch nicht, dass diese giftig für Vögel sind.

catrinbiastoch
07.09.2014, 12:30
In alten traditionellen Hühnerausläufen stand immer Holunder . Da hat sicher kein Mensch die Beeren abgezählt . Ich denke Hühner wissen ganz gut was und wieviel ihnen bekommt . Bei mir stehen 3 riesige , 35 Jahre alte Oleander im Hühnergarten . Die Hühner nehmen weder Blätter noch abgefallene Blüten auf . L.G. Catrin

sandi03
07.09.2014, 12:56
Da hast du wohl recht (obwohl ich manchmal dran zweifel, ob sie das wirklich wissen... wenn sie da so irgendeine Ritze in der Mauer gefunden haben, und munter die Styroporverkleidung abpicken :laugh) Zählen tu ich natürlich auch nicht, war nur ins Blaue geschätzt. Wüsste nicht, dass eines meiner Hühner jemals eine Vergiftung hatte, und hier steht sicher einiges ein Pflanzen herum, welche für Hühner nicht gesund wären, dürfen ja überall hin.

catrinbiastoch
07.09.2014, 15:45
Nun bei Styropor setzt hier leider auch das Hühnerhirn aus !!!