Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Biestmilch
Huhu ihr Lieben!
Ich habe ein neues Leibgericht für meine Gefiederten Kollegen gefunden,... eine alte Bäuerin hat mir das empfohlen und damit voll ins Schwarze getroffen.
Seit Generationen wird bei ihr die Biestmilch (Kolostralmilch der Kühe) bei 200° gebacken bis sie wie Pudding ist und dann abgekühlt und den Hühnern "serviert". Es liefert eine Menge an wichtigen Stoffen u.A. Calcium, Magnesium und nen Haufen Vitamine.
Hat das von euch auch schon jemand mal probiert? Ich kann's echt empfehlen!
So ab und zu mal kann man den Kleinen eine Riesen Freude damit machen!! :bravo
Hat das von euch auch schon jemand mal probiert?
Mir fehlt die passende Kuh dazu130526!
catrinbiastoch
31.08.2014, 22:35
Biestmilch muß frisch oder höchstens tiefgekühlt und aufgetaut gegeben werden . Bei 200 Grad erhitzt , sind alle guten Inhaltsstoffe(und Abwehrstoffe ) tot . Ist dann nur noch wie H Milch . Ein totes Getränk . Ich habe 10 Jahre lang frische Ziegenmilch , Ziegenquark und Dickmilch gefüttert . Von der Biestmilch habe ich kleine Mengen für kranke Tiere ein gefroren . Zu beachten ist immer , das Biestmilch leicht abführt . Es gibt diese Milch auch als Pulver zu kaufen .Wahrscheinlich ist in Deiner gebackenen Biestmilch noch viel Eiweiß und selbstverständlich Mineralstoffe . Aber ..., wenn Du Zugang zu euterfrischer Milch hast , empfehle ich Dir etwas ganz frisch zu geben und größere Mengen als Quark und Dickmilch . Deine Tiere werden es Dir danken . L.G. Catrin
Oh, äh, ja... wäre vllt noch zu erwähnen dass man diese beim Bauern um die Ecke bekommt, aber nur dann, wenn die Kuh frisch gekalbt hat. Also wer in der Nähe eines Hofes wohnt kann ja mal unverb. nachfragen :cool: den Huhns zuliebe :p
Also Durchfall haben sie bei mir nie bekommen, aber wahrscheinlich weil ich sie tot gekocht habe :D
Hab die immer Euterfrisch, da meine Schwester eine Landwirtschaft hat und somit immer gleich anruft sobald eine Kuh gekalbt hat :jaaaa: frischer geht nimmer :cool:
Ich kann die ihnen auch etwas so zu trinken geben? Ist ja auch toll! Aber wie mach ich Quark daraus? Bin, was sowas angeht nicht so bewandert :roll
catrinbiastoch
31.08.2014, 22:59
Hallo India.., Quark machen ist ein "Klaxxx " ! Nimm Frischmilch in eine Porzellanschüssel und decke sie ab . In wenigen Tagen bei Zimmertemperatur , wird Dickmilch daraus . Die schmeckt auch für Menschen , z.B. mit Zucker und Zimt sehr lecker . Für Quark , gieß sie durch ein Baumwolltuch und laß sie bis zur gewünschten Konsistens abtropfen . Das Abgetropfte , ist die Molke . Auch total gesund . Mit Labtropfen aus der Apotheke , kannst Du auch noch ganz feinen Joghurt herstellen . Ich hoffe , Du begreifst noch , an welcher herrlichen " Milchquelle " Du lebst !? Guten Appetit , Dir und Deinen Tieren . L.G. Catrin
Ich weiss natürlich was aus Milch alles machbar ist ;) aber ich habe mich bisher nie daran getraut selber "mehr" daraus zu machen :p hätte immer gedacht dass die Milch dadurch ungenießbar wird, da sie ja im Grunde "sauer" wird wenn ich sie ein paar Tage rumstehen lasse... ich wirke wohl etwas,... naja sagen wir eher STROHDOOF, aber es ist wirklich so, dass ich mich nie dafür interessiert habe. Meine Hausfraulichen Fähigkeiten halten sich gewaltig in Grenzen. Solche Sachen sind eher meiner Schwester ihr Millieu :laugh aber wenn es so einfach ist, dann versuch ich es einfach mal - wird schon schief gehen ;-)
Vielen Dank für die Tipp's!
Liebe Grüße Evelyn
catrinbiastoch
01.09.2014, 22:33
Ich drücke Dir den Daumen ! L.G. Catrin
eierdieb65
01.09.2014, 22:40
Ich freue mich mit euch, dass ihr neues Hühnerfutter gefunden habt.
Für mich fällt es unter genau SO wichtig und artgerecht, wie Thunfisch für Hauskatzen.
Obwohl Katzen auch in der Natur Fisch fressen, Vögel aber nie an Milch kommen.
P.s. Woher sollen Hühner Lactose-verdauende Bakterien im Darm haben?
lg
Willi
catrinbiastoch
01.09.2014, 22:55
Hallo Eierdieb..., ich verleihe Dir hier mit den Orden als " Milchstänker " und wünsche Dir eine gute Nacht ! Übrigens..., so ganz ohne Milch ist die Vogelaufzucht nicht wirklich . Meine frisch geschlüpften Sittiche , erhalten " Kropfmilch " von ihren Eltern gefüttert . Die gefällt Dir sicher besser , als meine sonstigen " Milkshakes " für Geflügel . L.G. Catrin
eierdieb65
01.09.2014, 23:01
Danke Catrin
Werde "Netter Kerl" durch "Milchstänker" in meinem Profil ersetzen. Danke für den Orden.
Ist es bei Sittichen ähnlich wie bei Tauben?
Ist mit Säugetiermilch wohl nicht zu vergleichen, das vorverdaute Kropfzeug.
lg
Willi
catrinbiastoch
01.09.2014, 23:25
Neee ..,das ist mit Säugetiermilch sicher nicht zu vergleichen ! Ich züchte zwar nicht wirklich Nymphensittiche . Aber die Bande findet in der Voliere immer wieder Ecken und Nischen . Von Züchtern empfohlen wird immer ein Eifutter . Ich habe mich aber mal belesen , da Sittiche in der Natur nie tierisches Eiweiß aufnehmen gibt es hier gekeimtes Korn und unreife Wildsämereien . Die Kleinen gedeihen damit prächtig . Aber mit meiner einst frischen Ziegenmilch und heutigem Quark , gedeihen Hühner auch recht gut . Um mich zu bessern , gebe ich jetzt mehrmals die Woche Bachflohkrebse und manchmal Futterfleisch .L.G. Catrin
eierdieb65
01.09.2014, 23:37
Musst dich ja nicht bessern :D
Ich habe ja gratuliert.
FÜR MICH ist es nicht artgerecht.
Ich verabscheue auch Kannibalismus. Deshalb bekommen meine Hühner kein Geflügelfleisch.(Und ich verurteile nicht, wenn es jemand macht)
Was dich vielleicht zum Kotzen bringt: Ich füttere meinen Hühnern Schweineblut. (Und sie gedeihen auch prächtig ;D)
So ist halt Jeder anders und Jeder darf es auch schreiben. (Nur meine kleine Meinung)
P.s.: Jeder steht für alle Geschlechter (damit ich auch politisch korrrrreeecccckkkkkttt bin :cool:
lg
Willi
catrinbiastoch
02.09.2014, 00:31
Nein.., Schweineblut bringt mich nicht zum Ko..en ! Komme ja vor ca 20 Jahren mal aus der Selbstversorgerszene . Wenn das Tier nicht aus der Massenhaltung kommt ist sein Blut o.k. ! L.G. Catrin
Nein.., Schweineblut bringt mich nicht zum Ko..en ! Komme ja vor ca 20 Jahren mal aus der Selbstversorgerszene . Wenn das Tier nicht aus der Massenhaltung kommt ist sein Blut o.k. ! L.G. Catrin
Und es ergibt sich daraus auch leckere Gerichte! Wie Blutwurst und Schwartstippen (gab es früher bei meiner Oma immer. War eine Suppe mit Nudel, Pflaumen, Rosienen, Fleisch, frischen Brühe usw. usw. und eben Blut) Gab es immer nach der Hausschlachtung - ich fand es immer MEGALECKER. Ok die meisten aus der Familie waren nicht so begeistert
franggenhuhn
02.09.2014, 13:22
Oh, äh, ja... wäre vllt noch zu erwähnen dass man diese beim Bauern um die Ecke bekommt, aber nur dann, wenn die Kuh frisch gekalbt hat. Also wer in der Nähe eines Hofes wohnt kann ja mal unverb. nachfragen :cool: den Huhns zuliebe :p
....und was säuft das Kalb wenn das Kolostrum die Hühner fressen?
Logisch - Kälberaufzuchtmilch vom Berginer oder Raiffeissen oder Baywa.... da ist alles Gute drin was das Kalb braucht!!!
Ich mag diese Welt trotzdem
liebe Grüße
Micha
Das arme Kalb... du hast vollkommen Recht, ich sollte den Kälbern nicht ihre Milch wegnehmen :roll
Kennst du diese 1000gr Joghurteimer? Genau soviel klaue ich dem armen Kalb, da ich gerade mal 11 Hühner habe und die Biestmilch auch nur als Leckerei ab un zu gebe. Das Kalb wird es mir verzeihen dass ich ihm nen knappen Liter missgönne... Kälberaufzuchtmilch kommt auf diesem Hof nicht in Frage, da dies ein Biobetrieb ist (was nicht heisst dass diese keine Aufzuchtmilch verwenden dürfen) der Landwirt aber sehr darauf achtet sowas zu vermeiden.
In diesem Sinne :prost
Lg Evelyn
Die heutigen Milchkühe produzieren schon an Biestmilch mehr, als ein Kalb verbrauchen kann! Ich denke, das es mittlerweile auch in den meisten Betrieben so ist, das das Kolostrum an die Kälber gefüttert wird, weil es für einen guten Start nicht zu ersetzen ist. Im Biobetrieb auf unserem Hof ist es so, das sowohl Ziegenlämmer als auch Kälber mit den Müttern laufen und gesäugt werden. Bei den Kühen ist es lange Zeit so, das das Kalb die Milchmenge nicht schafft und noch etliches abgemolken wird. Man muß sich also um die Kälber nicht sorgen...
Im übrigen füttere ich auch Sauermilch und Molke an die Hennen, einfach weil es anfällt und ich es so sinnvoll verwertet finde.
Grüße! Penni
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.