Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : algenpulver
hat jemand von euch Erfahrungen mit Algenpulver??
danke
huhn :)
hühnersindcool
01.09.2014, 22:44
Hab zwar keine Erfahrungen, aber mich würde interssieren für was das gut ist:)
LG
derInsel
02.09.2014, 22:18
Wenn ich es richtig weiß, ist das Kieselgur....oder?
98% fossile Süßwasseralgen (Diatomeen) da gelesen http://www.milbenmeister.net/product_info.php?info=p3_hs-mikrogur-1-kg.html
Gruß
Norbert
phoenix27
03.09.2014, 08:36
Meinst Du Spirulina Algen?
ich hatte das Pulver mal ne Zeit ins Weichfutter gemischt. Konnte aber weder was positives noch negatives erkennen....
LG , phoenix27
Also ich arbeite viel mit Algen in der Hauptsache zum entgiften
die Seealge setzte ich in der Hauptsache für Pferde ein als Mineralstoff-quelle ein - sind aber für Hühner auf Grund der höheren Jodinhalte sicher nur als Kur erwägenswert
Spirulina sind gut für Pflanzenfresse,r da sie leichter verdaulich sind als die Chlorella-alge und etwas reicher an verdaulichen Eiweiß, haben aber nicht so entgiftende Wirkung wie die Chlorellaalge.
Chlorella nehme ich für Mensch und Hund , sie bindet bereits im Darm viele Giftstoffe ab ohne dann damit Niere und Leber zu belasten, ist aber wesentlich schwerer verdaulich. Damit die Sache auch wirklich was bringt muß man Algen aus Bioanbau nehmen und von einem guten Hersteller, d.h. da wird es teuer (ca 1kg für 80 - 100 Euro)und scheidet wohl bei Hühnern somit aus. Wer selbst Schwierigkeiten mit der Leber hat, erfährt hier aber einen wahrlichen Jungbrunnen, da der Schmerz der Leber die Müdigkeit ist (oft ist es aber auch ein Chrom-Mangel). Zu beachten ist auch noch, daß Algen am besten wirken, wie alle Kräuter, nur als Kur und keinesfalls beständig.
Soll man das jetzt den Hühnern unters Futter mischen oder eben an die Wand sprühen??
lg huhn:)
Tininini
12.09.2014, 14:05
Unters Futter mischen, ablecken von der Wand werden sie es wohl eher nicht ;)
ich glaube Algenpulver und so was ist nur Geldmacherei es ist sicherlich nicht schlecht aber sicher unnötig
Gartenhühner
13.09.2014, 13:01
Also ich arbeite viel mit Algen in der Hauptsache zum entgiften
die Seealge setzte ich in der Hauptsache für Pferde ein als Mineralstoff-quelle ein - sind aber für Hühner auf Grund der höheren Jodinhalte sicher nur als Kur erwägenswert
Chlorella nehme ich für Mensch und Hund ,....
Hallo,
innerlich angewendet kann es schnell zu Jod-Überschuß kommen, da einige Algen viel zuviel Jod beinhalten. Als Verbraucher kann man das schlecht testen. Wer (so wie ich) Schilddrüsenprobleme bzw. eine Autoimmunerkrankung hat, muß damit bitte sehr vorsichtig sein, da dann eine jodarme Ernährung angezeigt ist.
Generell halte ich nicht soviel von solchen "Wundermitteln" zur Entgiftung usw.
Sporadisch als Kur sicher nicht verkehrt, da viele Spurenelemente und Mineralien drin sind.
An die Wand würde ich das Zeug nicht spritzen. 1. (meist) viel zu teuer und 2. als Milben-Mittel weiß ich nicht, ob die Teilchengröße so stimmt...
Wie sich das mit dem Jodgehalt der Diatomeen verhält, weiß ich allerdings auch nicht, ich glaube, der kritische Jodgehlat bezieht sich nur auf Salzwasser-Algen (weiß das jemand?)
Tiefkuehlhuhn
27.11.2014, 23:42
Ich füttere seit 1 Woche getrocknete Spirulina an meine Wachteln und bin sehr zufrieden. Trotz Möhrenfütterung und Entwurmung war die Dotterfarbe nicht so toll, jetzt ist sie um gute 3 Nuancen besser. Das Auge isst ja schliesslich mit und den Wachteln schmecken sie auch.
Dosierung hab ich 50g auf 25kg und werde 1 Woche im Monat mit Hinblick auf den Jodgehalt in Salzwasseralgen diese Mischung füttern.
Die Hühner kriegen sie ab morgen mit ins Weichfutter. Hoffe da auf ähnliche Ergebnisse.:)
Hat jemand hier vielleicht Erfahrungen mit Eigenzucht von Spirulina? So schwer ist der Anbau ja eigentlich nicht und 'nen warmen Platz sowie unjodiertes Speisesalz hätt ich auch noch da:pfeif
Zum Entgiften ja, zB. bei Borreliose bindet es wohl die Toxine, und bei der Amalgamentfernung würd ich nicht drauf verzichten.
Auf Hühner bezogen wird aber Letzteres wohl nicht anstehn ;-)
Mir käme es auch viel zu teuer vor. Und irgendwie scheints auch keine natürliche Nahrungsquelle für Hühner zu sein.
Ansonsten ist es vermutlich eine kostbare Sache.
Man kann aber auch was in Ungleichgewicht damit bringen und Entgiftungserscheinungen, zB. Hautausschläge erreichen.
LG Sterni
Tiefkuehlhuhn
28.11.2014, 14:15
Ich finde den Preis von 15,-€ /kg nicht teuer. Reicht sicher den ganzen Winter und liefert wichtige Mineralien/Spurenelemente. Das bisherige Ergebnis ist sehr zufriedenstellend.
Ob's die Hühner in freier Natur fressen würden/könnten? Naja, Süsswasseralgen werden hier gern aus den Tümpeln gepickert. Inclusive Wasserpest/Entengrütze. Unter grossem "GAAACK" ich hab was:laugh
Natürliche Nahrungsquelle, wer kann seine Hühner so ernähren/halten?
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.