Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Zecke - ist es besser sie rauszuholen oder drinlassen, bis sie von alleine abfällt
Hallo,
ich habe an meiner hübschen weißen Seidenhenne heute an der Wange eine ganz dicke Zecke entdeckt. Da die Seite ganz geschwollen war, habe ich die Zecke mit der Zeckenzange entfernt, habe aber jetzt Angst, dass vielleicht der Kopf noch drinsteckt (die Zecke bestand nämlich nur aus einem grauen Ball mit Beinchen und in der Mitte einem kleinen orangefarbenen Zipfelchen) und sich das Ganze noch mehr entzündet. Soll ich die Stelle vorsorglich desinfizieren? Wenn ja mit was? Ich bin ja erst seit ein paar Wochen Hühnermama :(...
Vielen Dank für eure Antworten!!!!
ich weiß nicht wie empfindlich Hühner bzgl. Borreliose sind, trotzdem würde ich eine Zecke immer entfernen. Dazu aber eine Zeckenzange nehmen. Ich habe seit einem Jahr ein solches Exemplar http://www.amazon.de/Zeckenpinzette-Menschen-rostfreiem-Edelstahl-L%C3%A4nge/dp/B004NNXUNE/ref=sr_1_4?ie=UTF8&qid=1409857982&sr=8-4&keywords=zeckenzangen und benutze das für Pferde und Katzen. Für Menschen habe ich es bisher nicht gebraucht - zum Glück. Mit so einer Zange geht es finde ich am allerbesten. Den Typ gibt es von mehreren Herstellern. Sie ist ihr Geld wert. Davor hatte ich ca. 40 Jahre den andern Typ.
Am besten desinfizieren oder?
hat sich da was entzündet? Wenn nein, dann täte ich da nichts. Sonst ja.
Danke für eure Antworten. Als ich die Zecke entfernt habe war die Wange schon geschwollen und wirkte rötlich, trotz blauer Hautfarbe der Zwergseidenhühner. Ich hoffe, dass die Schwellung, jetzt da die Zecke raus ist, zurück geht. Mit was desinfiziert ihr eventuelle Wunden bei euren Hühnern?
eierdieb65
04.09.2014, 21:57
Betaisodona. Übrigens: "Mit was" schreibt man mit 5 Buchstaben. (Womit)
Aber beim Zeckenbiss entsteht normal keine Schwellung.
lg
Willi
Oh, die sieht richtig gut aus...die Zeckenpinzette aus dem Link meine ich! Ich habe sie zwar mit einer Zeckenpinzette entfernt, aber nicht mit so einer. Meine ist zwar aus der Apotheke, aber nur aus Plastik mit Feder hinten und damit war die Zecke schon raus, bevor ich überhaupt drehen konnte....
Oh Mann! Das ist richtig dick. Es ist ausgerechnet mein scheues Huhn. Die anderen sind schön zahm, aber diese ist kaum zu kriegen. Deswegen habe ich es wohl auch nicht gleich gemerkt. Keine Ahnung, wie lange sie die Zecke schon hat.
Nimmst du flüssiges Betaisodona oder Salbe?
LG
NaDie
eierdieb65
04.09.2014, 22:04
Salbe. (Genauer: Gel)
Flüssig ist ungeeignet.
lg
Willi
Ok, danke, das kriegt sie morgen dann drauf.
Viele liebe müde Grüße
NaDie
Nadeshda
04.09.2014, 22:12
Zeckenbissen können sehr wohl Schwellungen hinterlassen, die sog. Zeckengranulome. Bis zu einem Jahr können die bleiben, verschwinden jedoch meistens schneller - zumindest bei Hunden.
Betaisadonnasalbe ist genau richtig zum Gegenwirken.
Ach danke, da bin ich jetzt erleichtert!!! Für mich ist es immer ganz schlimm, wenn die Hühner etwas haben. Nach nur ganz wenigen Wochen fing meine eine Zwergseidenhenne an zu brüten und ich dachte schon, sie stirbt mir, weil sie nix mehr fressen wollte und auch keinen Kot absetzte, sich aufplusterte etc. bis mich dann der Züchter aufgeklährt hat, dass die Madame gluckig ist! Da sind mir aber ein paar Steine vom Herzen gefallen!! :laugh
Zecken hinterlassen fast immer erstmal kleine bis große Hubbel - so wie Mückenstiche. Juckt den Gebissenen noch 'ne Weile, geht aber auch von alleine wieder weg....
Ach danke, da bin ich jetzt erleichtert!!! Für mich ist es immer ganz schlimm, wenn die Hühner etwas haben. Nach nur ganz wenigen Wochen fing meine eine Zwergseidenhenne an zu brüten und ich dachte schon, sie stirbt mir, weil sie nix mehr fressen wollte und auch keinen Kot absetzte, sich aufplusterte etc. bis mich dann der Züchter aufgeklährt hat, dass die Madame gluckig ist! Da sind mir aber ein paar Steine vom Herzen gefallen!! :laugh
Total klasse :laugh :laugh
Aber sowas kenn ich auch: mit meiner ersten rolligen Katze bin ich fast mit Blaulicht zum Tierarzt gedüst weil das arme Tier sich schreiend über den Fussboden zog . Ich war völlig panisch vor Schreck und die gesamte Praxis krümmte sich vor Lachen :rotwerd
claudia61
05.09.2014, 07:16
da möchte ich gerne mal eine anmerkung machen.
seit ich den ein oder anderen vortrag von thorsten naucke (parasitus ex e.v.) gehört habe, gehe ich bei zecken anders vor.
ich verwende den o'tom zeckenhaken. den gibt es in zwei grössen. damit kann man die zecke ziemlich problemlos quasi einfädeln. der haken setzt vor dem kopf bzw. an den beisswerkzeugen an. dann hebt man damit die zecke an bis sie von selber loslässt. das in der regel empfohlene drehen ist nicht das richtige, wie ich seitdem weiss.
die handhabung beim haken ist schneller und einfacher als mit einer zange oder pinzette.
mit dem haken hat man es nicht, dass teile der zecke abreissen und in der wunde bleiben. auch provoziert man nicht durch drehen oder druck, dass eine zecke beim entfernen nochmal ordentlich in die wunde spuckt, die lässt einfach nur los.
nach dem entfernen versorge ich die stichwunden immer. ich verwende da gerne calendula-tinktur, weil die den juckreiz mildert.
....und nein....ich kriege keine provision... ;)
Danke! Dass das mit dem Drehen auch nicht so optimal ist habe ich schon gehört, ebenso wie Öl auf die Zecke schmieren, dass sie dann von alleine loslässt und solche Scherze... Eigentlich möchte ich gar nie wieder eine Zecke rausmachen müssen und eigentlich benutze ich ja auch dieses 'Protect Bird' sollte das nicht eigentlich auch vor Zecken schützen?? Ich beobachte unsere liebe Alwine jetzt mal, hoffentlich geht die Schwellung bald wieder zurück.
Nicolina
05.09.2014, 23:10
@Claudia,
ähnlich gut wie die Zeckenhaken, finde ich die "Zeckenkarten" ( http://www.zeckenentfernen.de/zeckenkarte/)
Damit geht das Entfernen auch sehr einfach und sicher.
Ich kann Nicolina nur beipflichten...
mit Zeckenzangen komme ich selber überhaupt nicht zurecht. Die Zeckenkarten finde ich prima, habe sie schon bei Mensch und Tier angewendet und einfacher gehts nicht. außerdem habe ich immer eine im Portemonnaie, da sie EC-Kartenformat haben und so auch unterwegs einsatzbereit sind (erst neulich bei einer Bekannten, die nicht wusste, wie sie eine kleine Zecke bei einem Katzenbaby entfernen sollte, da diese noch so klein war)...
Meine Zeckenkarte hat sogar zwei Öffnungen, einmal für Minizecken und einmal für Größere.
LG, Sonja
ich benutze auch nur diese Zeckenhaken. Kuhfüße heißen die auch. Mit Zeckenkarten komme ich nicht klar, hat das schon mal einer bei einem Hund am Augenlid oder am Hoden versucht ??? Das kann man voll vergessen, wenn so ein Kartending am Auge rumkratzt. Die Kuhfüße sind klein und schmal, auch an Lefzen oder IM Nasenloch. Die machen meinen Hunden auch keine Angst, sie legen sich hin und lassen mich machen. Ich kann mir vorstellen, dass eine Zecke bei einem HühnerKÜKEN mit einem Kuhfuß auch besser zu entfernen ist.
Es gibt sie auch als Schlüsselanhänger. Meiner ist am Autoschlüssel. Und ein anderer immer in der Hundejacke
Nicolina
06.09.2014, 00:40
Ich habe immer beide Varianten parat ;)
Ich mag die Karte lieber, aber wo es nicht passt, kommt der "Kuhfuß" zum Einsatz :)
Für die Fälle von Zeckenbissen, deren Rötung nicht innerhalb einer Woche rückläufig ist, hab ich das homöopathische Mittel Ledum palustre C200 daheim. Kann man speziell auch noch bei bereits festgestellter Borreliose geben, sofern die Rötung noch vorhanden ist.
Auch für sonstig infizierte Insektenbisse oder Stichwunden geeignet. Bewirkt, dass die Infektion ordnungsgemäß abklingt.
Sollte mal der Kopf drin bleiben ist das nicht die Tragödie. Geht irgendwann als Kruste ab.
In solchem Fall gibt's bei mir SchüsslerSalz Nr.11 - Silicea draufgeschmiert. Das fördert die Fremdkörperabstoßung.
LG Sterni
claudia61
06.09.2014, 09:27
die karten sind mir persönlich oftmals zu scharfkantig.....das finde ich nicht so optimal....
Nadeshda
06.09.2014, 13:24
Ich bin mit den Hilsmutteln nicht zurwcgt gekommen und nutze die Finger. Wir haben aber auch jahrelang geübt durch die Hunde.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.