Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Gelände voll mit Brombeeren
Hallo Leute,
es bietet sich mir die Gelegenheit, das Hühnergelände von 200 auf 1600qm zu erweitern. Jedoch ist das Grundstück voll mit etwa 2m hohen Brombeeren- ein richtiger Urwald.
Ich habe mich noch nicht für das Grunstück entschieden, weil ich sehr viel Arbeit reinstecken müsste, um die Brombeeren halbwegs wegzubekommen. Geplant wäre, ich schneid das Zeug 20cm über dem Boden ab und reiß dann größtenteils den Rest mit Wurzel raus.
Mein Ziel ist es, einige Sträucher stehen zu lassen und auch viele andere Bäume und Sträucher später einzupflanzen und auf den "unbepflanzten" Stellen würde ich Käuter-GrasMischungen säen.
Hat jemand schonmal versucht derartig große Flächen Brombeeren zu vernichten? Es ist nicht schlimm, wenn vereinzelt die ein oder andere Brombeere wieder nach Luft schnappt, aber das Gröbste sollte schon weg. Geht das überhaupt? Und wenn ja, wie am Besten?
MfG
Benny
wattwuermchen
06.09.2014, 16:47
Hi! Ich habs gemacht, habe mich auch davor gefürchtet aber es war gar nicht so schlimm, vorher:
http://tapatalk.imageshack.com/v2/14/09/06/10cc7ecab50dbd1886c6809da382ea35.jpg
http://tapatalk.imageshack.com/v2/14/09/06/3812424328544ff7645274d3f994b754.jpg
Nachher:
http://tapatalk.imageshack.com/v2/14/09/06/11bafab73c7fd209c85aaec8c326e131.jpg
http://tapatalk.imageshack.com/v2/14/09/06/54bf0fbfe43916ddd564821b36ad67ea.jpg
Kämpfe aber noch weiter, alle Brombeeren habe ich noch nicht erwischt. Habe alles mit Heckenschere und scharfer Machete niedergemetzelt, alles was neu rauskommt wird mit dem Rasenmäher gekürzt. Hatte letztes Jahr das erste grosse Stück an anderer Stelle genauso bearbeitet, irgrndwann geben die Knollen dann auf - nur Mut;)
Leihe Dir irgendwo 2 Ziegen dann hast Du keine Brombeeren mehr,allerdings auch kein Busch-und Strauchwerk mehr.
Das ging ja schnell, Danke für die Antwort.
Schonmal etwas erleichtert, aber bei 1600qm wird das echt nicht leicht. Ich hoff ich pack das, würde es auch auf den Winter hin machen, dann gibt das Zeug vllt auch mehr nach. Hattest Du nach der Rodung Probleme beim "bewirtschaften" der Fläche, also Wiese oder so, wurde das beim Wachsen gestört? oder blieb das bei dir kahl?
Das mit den Ziegen hab ich bisher noch nicht gehört, hört sich etwas übertrieben an.. ich denke eher, die würden das Blattwerk essen oder etwa auch die komplette Pflanze? Naja, das mit den Ziegen kommt so eh nicht in Frage, das dauert zu lange bis die sich da durchfressen. Ich könnts mir eher vorstellen die Ziegen einzusetzten, wenn der größte Teil schon weg is..
MfG
Benny
Naja ich habe 4 Ziegen...
In 4 Wochen ist da NIX mehr,glaub mir...
Ziegen lieben Brombeeren!!!
Je stacheliger desto besser!!!
Brennesseln und Disteln sind genauso beliebt.
Conny wird mir Recht geben..
Bei so einer großen Fläche würde ich mir einen kleinen Bagger für einen Tag mieten. Keine Quälerei und es macht auch noch Spaß. Vielleicht willst du ja noch was dazu bauen und mußt noch einen Graben baggern oder so.
Wir brauchten mal einen, um die Einfahrt zu pflastern. Dabei wurden auch gerade alle alten Baumwurzeln rausgerissen. Das ging ruck zuck. Lieber mal ein Tag baggern, als jedes freie Wochenende mit den Büschen spielen.
Gruß, Laura
hagen320
06.09.2014, 18:36
Da kommt darauf an wieviel Körpereinsatz Du einbringen willst oder kannst.
Ganz einfach ist es mit Technik. Jetzt mit einem Schlepper mulchen, im Frühjahr ab spritzen, grubbern und neu an säen.
Ansonsten mit einer Heckenschere oder Freischneider runter mähen und dann Ziegen rauf oder ein Jahr mit einem Rasenmäher mähen, dann sollte nichts mehr kommen. Der Rasenmäher geht natürlich nur wenn es einigermaßen eben ist.
Eine Kräuter Grasmischung würde ich nicht nehmen, wenn Du pech hast sine da auch viele unerwünschte Unkräuter drin. Es wurden mal Gräser für Hühnerausläufe getestet, in der Mischung "Rasen für trockene Lagen" von Nebelung sind Gräser drin die sehr gut ab geschnitten haben.
catrinbiastoch
06.09.2014, 19:07
Nach abtragen der Brombeerhecke , würde ich immer mal die Elektrohacke statt Rasenmäher einsetzen . L.G. Catrin
eierdieb65
06.09.2014, 19:19
Kann Hagen nur zustimmen
Bauer fragen.
Mit Traktor sind 1600m² in 2 Stunden sauber.
Meist trauen sie sich nicht mal das Geld für den verfahrenen Diesel dafür zu verlangen.
Kasten Bier spenden und gemeinsam trinken bringt gute Freundschaft.
Anschließend kannst du alles totspritzen, oder du mähst regelmäßig. Einige Brombeeren werden hartnäckig sein, aber nach 5 Jahren (mein hartnäckigstes Exemplar, ungespritzt) gibt jede auf.
Ich hätte sie ja wieder austreiben lassen, aber sie hatte die Brombeerkrankheit, wo die Früchte nicht reifen und bitter sind. (Hab den Namen vergessen)
lg
Willi
hagen320
06.09.2014, 19:34
Nach abtragen der Brombeerhecke , würde ich immer mal die Elektrohacke statt Rasenmäher einsetzen . L.G. Catrin
Das wäre ja wie mit dem Suppenlöffel einen LkW zu beladen......nach 1600m² mit einer Ehacke biste hinne.
eierdieb65
06.09.2014, 19:42
Und wenn du fertig bist, kannst du gleich von vorne beginnen :o
Geht nämlich nicht tief genug für Brombeerwurzeln.
lg
Willi
hagen320
06.09.2014, 19:48
Ich habe die von Wolf um die kleinen Stammausläufe (ca 30m²) ab und zu auf zu lockern, die schafft sogar fingerdicke Wurzeln. Allerdings biste nach 30m² auch reif für eine Pause.
eierdieb65
06.09.2014, 19:57
Und wie tief geht das Wolf Teil?
Ich habe ein noname Teil. Nach 12cm Tiefe ist Schluss. Die Wurzeln meiner alten Brombeeren waren aber in 40cm Tiefe noch nicht aus.
Und JA!!!!! Nach 30m² (wenn nicht schon früher :() ist der menschliche Körper reif für eine längere Pause.
Mit Benzinern, die man beschweren kann, geht viel mehr am Stück.
lg
Willi
Hühnerfuchs
06.09.2014, 20:08
[QUOTE]Meist trauen sie sich nicht mal das Geld für den verfahrenen Diesel dafür zu verlangen.
Ich beneide dich um die Bauern im Weinviertel die sich kein Geld nehmen trauen,unsere Bauern trauen sich zwischen 50 und 70€ für die Stunde zu nehmen und die Kiste Bier trinken sie alleine aus:laugh:laugh.
Aber um zum Thema zu kommen, auch für 70€ die Stunde ist die Lösung mit dem Bauern ( vorausgesetzt er kommt mit seinem Traktor überall ran) die beste Lösung,und wenn man immer schön brav mäht geben die Brombeeren schon irgendwann auf.
Hallo Leute, danke für die ganzen Vorschläge, das geht hier ja richtig flott! :daumenhoch
Der Vorschlag von Hagen klingt für mich am Sinnvollsten. Die Familie von meinem Kollegen betreibt Landwirtschaft, da wird sich bestimmt eine Möglichkeit anbieten.
Zu der Kräuter-Grasmischung hab ich mir schon was angeschaut http://www.oekolandbau.nrw.de/fachinfo/tierhaltung/gefluegel/legehennen/august2012_uni-goettingen_breitsameter_isselstein_legehennenausla uf.php
Ich werde beim Kauf dann drauf achten was alles drin ist, bzw was drin sein sollte und was nicht. Aber das hat ja dann eh noch etwas Zeit bis dahin.
Danke nochmal für die Antworten, wenn das ganze dann mal losgehen sollte, werd ich nochmal mit Bildern etc. berichten!
MfG
Benny
Gartenhühner
07.09.2014, 21:55
Hallo,
mein Schwager hat gerade zu seinem Weinberg den Nachbar-Garten dazu bekommen: 4000qm Brombeer-Gestrüpp! Er rodet zu Fuß und mit Muskelkraft (teilw. Steilhang...) Seine Meinung (schönen Gruß): Mit Bagger oder Brandrodung, sonst kriegste die Dinger nicht weg.
Warum willst du sie überhaupt roden? Ich habe einen Teil des Hühnerauslaufs mit meterhoch Topinambur, Brennessel, Beinwell, Himbeeren und Totholzhaufen ( locker aufgeschichtet, damit die Hühner auch drunter kriechen können) Das ist die meiste Zeit des Jahres absolut Habichtsicher, weil er kein Huhn zu sehen kriegt. Den Grasteil des Auslaufs muß ich übernetzen, sonst ist es zu gefährlich, obwohl sie sich dort auch unter Holzstapeln verkriechen können. Hühner lieben Dickicht! Allerdings haben wir hier tagsüber keine Probleme mit Fuchs und Marder, da weiß ich nicht, ob so eine große Dickichtfläche denen auch Deckung bietet.
Grüße! Penni
Weil Brombeeren stacheliges Mistzeugs sind, die alles unter sich ersticken bzw. nix anderes hochkommen lassen?
Hier auf den Windwurfflächen von Orkan Kyrill, die der im Walde hinterließ, da kannst Du nicht mehr latschen vor Brombeeren... Eine Fläche, die vor zwei Jahren noch gut begehbar war, die ist dies Jahr praktisch unzugänglich, und wird nächstes Jahr undurchdringlich sein, denn:
- die gemeine Wald- und Wiesenbrombeere schafft bis zu 7 cm Wachstum am Tag
- kommt nix dazwischen, können so in einem Jahr (also von Mai- September) locker 4- 6 m Neutrieb dazu kommen
- und wie das bei Brombeeren so ist, bewurzeln die am Triebende und bilden dort einen neuen Strauch, und das ebenso an jedem Neutrieb, der im Folgejahr aus den Blattachseln entsprosst
- Nimmst du die 6 m einfache Trieblänge und multiplizierst das mit 3 (beide Triebseiten plus neuer Strauch am Triebende), wuchert ein einziger, nicht mal zentimeterdicker Brombeertrieb in zwei Jahren bis zu 18 m² zu. Wird der Haupttrieb gekappt oder stoppt im Wachstum, dann verzweigt er sich noch im selben Jahr, und dann kommen zu den 18 m² noch ein paar hinzu.
Mit einer Brombeere hast Du in zwei Jahren also bis zu 30 m² Land zugewuchert. Klingt nicht viel, aber jeder neue Strauch, der an den Triebenden entsteht, potenziert das von Jahr zu Jahr
- hackst Du Brombeeren einfach so raus, ohne alle Wurzeln mit zu entfernen, dann bildet jede einzelne Wurzel, die im Boden verbleibt, Wurzelsprosse, woraus pro Wurzelstück bis zu 5 neue Pflanzen entstehen können, die auch erst im nächsten Jahr herauskommen können.
Was das zusammen mit dem Wachstum bedeutet, kann sich jeder leicht selber ausrechnen, oder anders gesagt: Ein ca. 1500 m² großes Stück völlig unbewachsener Brachfläche kann binnen acht Jahren nicht nur flächendeckend, sondern auch über hüfthoch mit Brombeeren zugewuchert sein, so dass da NIX mehr durchkommt außer schwerem Gerät, Feuer oder flächendeckend RoundUp oder so...
Darum ist es doch ziemlich angebracht zuzusehen, dass man den Kram los wird, denn da durch eine solche einmal geschlossene Brombeerdecke auch keine Jungbäume mehr durchkommen (die, die in den ersten drei Jahren wachsen konnten, hatten Glück!), wird auch kein neuer Wald die Brombeeren ausschatten und schließlich wieder verdrängen.
Ohne schwerste Artillerie ist das betreffende Stück Land dann ziemlich verloren.
Manchmal ist das aber vielleicht auch nicht von Nachteil. Hier ganz in der Nähe ist nämlich auf einem ehemaligen Windwurf von Kyrill so eine 1500 m² große, völlig zugewucherte Fläche, und genau auf die spekuliere ich, weil ich nämlich doch ganz gerne ein Stückchen Wald hätte. Das ist zwar keiner mehr und auch weit davon entfernt durch die Brombeeren, aber eventuell kriegt man es, wenn verkäuflich, gerade dadurch zu einem Spottpreis...
Dann erstmal wie geraten für ein/ zwei Jahre 2/ 3 Ziegen drauf und dann aufgeforstet, und Sohnemann hat dereinst Wald ^^...
vera2386
08.09.2014, 06:59
Wir hatten hinter dem hühnerhaus auch eine Fläche von rund 20qm mit hüfthohen Brombeeren. Im Endeffekt haben die nicht lange überlebt... Die Damen haben die kurze und klein gemacht. Genau da sind natürlich auch die besten Sandbäder smile
Heike H.
08.09.2014, 07:26
Ich habe die Erfahrung gemacht, dass "ausrotten" von irgendwas immer schneller geht als neu gestalten. Insofern hätte ich überhaupt keine Sorge.
Der Mensch schafft das schon.
Tipps gabs ja genug.
Brombeerhecken sind übrigends tolle Verstecke gegen Raubzeug. Nicht umsonst leben in unseren Hecken die Sperlinge.
Schlaue Vögel.
LG Heike
@Okina
Aber die Brombeeren sind da ja schon. In meinem Wucherauslauf stand auch eine Kulturbrombeere, die hat es tatsächlich nicht lange überlebt. Meine Hühner haben auch ihr Staubbad da drunter gehabt. Wenn die Fläche nur als Hühnerauslauf dienen soll, würde ich wahrscheinlich versuchen, die Hühner da einfach so drauf zu lassen. Würde im Ende viel Arbeit sparen :) .Und dann sind solche Heckenflächen ja auch wunderbare Biotope! Im Wildwuchs ziehen bei uns die Vögel immer am sichersten vor Katz & Co. ihre Jungen auf.
Grüße! Penni
UHUvogel
08.09.2014, 09:23
Mein Gartennachbar hat das schon mal auf einem Grundstück gemacht. Problem: Du müsstest für ein optimales Ergebnis die Erdschicht ca. 20cm abtragen und frischen Mutterboden drüber. Oder du rodest, hast dann aber immer Probleme mit den Brombeeren. Mein Gartennachbar hatte seine Schafe drauf und auch zehn Jahre später noch immer Brombeerstacheln in den Klauen der Schafe.
Wir hätten hier auch ein Stück mit lauter Brombeeren zum kaufen angeboten bekommen. Wir habens dann gelassen...
Hy!
Jaaa, als Schutzwall sind die natürlich 1a. Ich hätte aber echt Sorge, dass die sich da drin ständig die Kämme und Kehllappen zerfetzen und verletzen, wenn diese etwas prominenter sind. Und vor allem wuchert das ja auch alles kreuz und quer mit nur kleinen, eben kleinsingvogel- grechten Zwischenräumen...
Stachellose Kulturbrombeeren, ok, mit denen kann ich mich sehr gut anfreunden, aber die wilden Wucherdinger, pfüh...
Vielleicht ist das bei Euch auch alles nicht so schlimm mit den Brombeeren, in Berlin/ Brandenburg musste man die auch suchen. Aber hier im (sehr) regenreichen atlantisch beeinflussten Westerwald und Bergischen Land, wo genau zwischen wir sitzen, da ist das Zeug auf den guten Lehmböden hier echt eine Pest. Quasi was die Wasserpest im See, sind hier die Brombeeren zulande. Was an Junggehölzen auf offenen Flächen nicht innerhalb von drei Jahren über einen Meter hoch ist, hat keine Chance, wenn Brombeeren zugegen sind.
Wenn man also reichlich mit denen gesegnet ist, ist guter Rat teuer und muss was effektives her.
eierdieb65
08.09.2014, 12:32
Glaubt Andreas.
Das Zeug läuft unbehandelt, wie Pistorius.
Habe vorige Woche wieder mal einen Angriff gestartet. Mit dem Aufsitzmäher. Waren aber nur 2 Brombeeren, die sich ausgebreitet hatten. Ich lasse sie ja stehen, für lecker Brombeeren, aber weiterlaufen ist nicht.
Da ich davor nachlässig war, habe ich 1 Stunde gebraucht, war total zerschunden und der Mäher hatte einen Platten (Patschen). Flicken kostete 5 Stunden Zeit und 24€.
Für ein ganzes Grundstück würde ich Pflügen lassen (Traktor mit 40cm tiefem Pflug), ebnen lassen (Traktor mit entsprechendem Aufsatz, es gibt da mehrere (Das einfachste Teil heißt bei uns Kiste)) und dann die nächste Zeit wöchentlich mähen. Irgendwas kommt von den Brombeeren immer auf. Man kann ja eine, oder einige Pflänzchen markieren und wachsen lassen.
Dann hat man Schutz für die Hühner, Brombeeren und trotzdem ein nutzbares Grundstück.
lg
Willi
hagen320
08.09.2014, 12:35
Hy!
Jaaa, als Schutzwall sind die natürlich 1a. I
Selbst darunter greift der Habicht zu bzw läuft hinterger. Ich würde sie schon nicht haben wollen weil sich die Hühner auch Stacheln ein treten können, hatte eine Bekannte gerade und der Ta hat gut verdient.
Bin ich froh, daß wir vor über 20 Jahren dornenlose Brombeeren gepflanzt haben. Triebe lassen sich leicht zurückschneiden, dicke Früchte, guter Schutzwall für die Küken und alles ohne Verletzungen. Jeder hat damals von Brombeeren abgeraten, da sie nur die Wilden kannten.
Gruß, Laura
Olle Ziege
08.09.2014, 21:50
Ich kann mich nur anschließen und empfehle ebenfalls "schweres Gerät". Habe hier auch die Megawucherbrombeere, mehrere Spatenstiele hab ich schon abgebrochen bei dem Versuch, "mal eben" diese eine Wurzel auszugraben. Dornröschen hätte hier keine 100 Jahre schlafen müssen, um komplett zugewuchert zu werden...
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.