PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Moro'sche Karottensuppe



Kuschelhuhn
14.09.2014, 02:37
Hallo ich hätte in paar Fragen zu dieser anscheinend sehr wirksamen Hühnermedizin. Eine meiner Hennen hat zur Zeit einen Recht weichen manchmal fast wässrigen Stuhl. Deshalb wollte ich diese Suppe für sie kochen die ja gegen Durchfall helfen soll. Allerdings verstehe ich das Rezept nicht ganz...
Dort steht: 500g Karotten eine Stunde lang kochen.(soweit so gut)
Dann die Karotten (rausnehmen??) pürieren und mit einem Liter Wasser auffüllen sowie mit drei Gramm Kochsalz würzen.
Kann ich die Karotten denn nicht auch einfach in einem Liter Wasser kochen und das Ganze dann direkt pürieren?? Oder steht das so im Rezept und ich hab das bloß falsch verstanden?

Vielen dank für eure Hilfe LG Robert

HellaWahnsinn
14.09.2014, 03:09
Google sagt:

Das Rezept ist denkbar einfach: 500 Gramm geschälte Karotten werden in einem Liter Wasser eine Stunde lang gekocht und dann im Mixer püriert. Der so entstandene Brei wird erneut mit Wasser auf einen Liter aufgefüllt und mit drei Gramm Kochsalz gewürzt. Die Suppe sollte am besten gleich zu Beginn der Beschwerden und mehrfach täglich in kleinen Mengen verzehrt werden.

Sprich...die Möhren werden in einem Liter Wasser gekocht.... ein Teil verdampft aber durch die Kochzeit.. das wird dann nach dem pürieren wieder aufgefüllt .... denn auch das pürieren bindet Wasser....

Also.... Möhren in 1L kochen und pürieren... dann wieder ( nimm einen Messbecher) bis zu einem Liter mit Wasser auffüllen!

Liebe Grüße

Hella

claudia61
14.09.2014, 09:35
die karottensuppe ist wirklich klasse!!
ich kenne die wegen meiner hunde schon udn ich empfehle die auch gerne an andere tierbesitzer weiter!

Huhnhilde
14.09.2014, 10:02
Als Suppe fressen meine das nicht. Ich koche die Möhren eine Stunde, gieße ab, tu eine Prise Salz dazu und dannn miiiiiixxxxxern. Und ich mixer das nicht komplettt zu Brei sondern so, dass noch ein paar Stückchen drin sind. Da wird die Schüssel quasi ausgeleckt. Und funktionier auch....

catrinbiastoch
14.09.2014, 10:07
Als Brei klappt das besser . Die Suppe war ja mal einst für Babys im Fläschen gedacht . Bzw. durch Durchfälle sehr ausgetrocknete Menschen . L.G. Catrin

fradyc
14.09.2014, 10:17
Omas Rezept lautet: 500g Möhren raspeln und 2 Stunden mit einer Priese Salz in 1,5 bis 2 Liter Wasser kochen.

Mit 1,5 l wird´s ein dünner Brei, mit 2 l eine dicke Suppe.

hein
14.09.2014, 10:29
Omas Rezept lautet: 500g Möhren raspeln und 2 Stunden mit einer Priese Salz in 1,5 bis 2 Liter Wasser kochen.

Mit 1,5 l wird´s ein dünner Brei, mit 2 l eine dicke Suppe.
Und war Omas Rezept auch für Hühner gedacht oder für Babys und Kleinkinder??

Heike H.
14.09.2014, 10:49
Bei akutem Durchfall nutze ich seit Jahren Propolis und Morosche Suppe bei Erwachsenen, Hunden, sogar Schafen und nun auch Enten und Hühnern. Moro bei Kindern natürlich.

Und bei Tieren habe ich mit Stulmissan allerbeste Erfahrungen.

Evt. noch mal Aktivkohle.
Die Morosche Suppe ist das einfachste und billigste und absolut wirkungsvoll.
Grund ist, dass Propolis ein natürliches Antibiotika ist und bei den Karotten die Oligogalakturonsäuren.
Wirkung Moro sche Suppe:
Zitat:
"Es sind die sogenannten Oligogalakturonsäuren, die den von den Bakterien angesteuerten Bakterien angesteuerten
GAL-1-4-Gal-Rezeptor besetzen können. Diese Säuren können bereits in Konzentrationen von lediglich 0.005 Prozent Bakterien in ihrer Haftung vollständig blockieren. Da der Wirkstoff Nahrungsmittelcharakter hat, sei er chemisch-synthetischen Verbindungen überlegen."
Quelle:http://www.kritische-tiermedizin.de/ernaehrung/karotten.htm

fradyc
14.09.2014, 10:59
Und war Omas Rezept auch für Hühner gedacht oder für Babys und Kleinkinder??

Das war und ist für alle mit Dünnsch. Die Hunde bekommen´s auch, wenn mal länger als 2 Tage gedünnscht wird.

Edit: Hab nochmal Omas Tochter gefrägt, zum Schluss wird auch püriert.

Kuschelhuhn
14.09.2014, 11:08
Also die Karotten in einem Liter Wasser kochen dann rausnehmen und das Kochwasser auffüllen bis es wieder ein Liter ist und alles pürieren. (?)

LG Robert

Hühnermamma
14.09.2014, 14:50
Neeein! Du pürierst die Karotten mitsamt dem Kochwasser! Dann abmessen, wieviel noch übrig ist. Den Rest dann wieder auffüllen, bis Du einen Liter Suppe hast.

Kuschelhuhn
14.09.2014, 15:39
Danke jetzt hab auch ich es endlich verstanden. Vielen Dank an alle

LG Robert

Sanne
06.09.2015, 22:30
Hallo
Habe auch die Suppe gekocht.
Meine Hühner fressen sie nicht!!!
Habe sie mit den heissgeliebten Haferflocken gemischt,aber es wird verschmäht!!!
Mein Brahma Junghahn hat Durchfall wie Wasser,trotz Wurmkur.
Wie verabreiche ich die Suppe,dass meine Hühner sie auch aufnehmen.
Habt ihr noch irgendwelche Ideen?

kattl73
06.09.2015, 22:43
Ich habe akut eine 6 jährige Henne mit Kropfverstopfung (TA morgen ) Ich werde sie morgen separat setzen, kann ich ihr die Kartoffelsuppe anbieten, oder kann diese auch im Kropf gären? Klopfmassage, Cola etc. hab ich heute schon alles hinter mir...

kattl73
06.09.2015, 22:47
Wo ist mein Post???
Ohje, falsche Taste, Sanne, meine wollten die Suppe am Anfang auch nicht so recht, hab immer ein wenig davon mit Mehlis (getrocknete Mehlwürmer) gemischt, bis sie den Geschmack mochten.
Ich habe gerade eine ganz alte Henne mit akuter Klopfverstopfung hier, Kropf ist ausmassiert, Cola hab ich gegeben... morgen gehts zum TA - aber halt erst nachmittags um 16:00 Uhr, kann ich ihr die Suppe anbieten, oder gärt das?
Danke für eine Antwort.

Hühnermamma
07.09.2015, 08:10
Funk mal Piaf an. Wenn es jemand weiß, dann sie.

Sanne
07.09.2015, 10:11
Heute morgen habe ich die Suppe mit gekeimtem Taubenfutter gereicht,welches sie sehr gerne mögen.
Fazit:jedes Körnchen rausgepickt,Suppenpampe ist noch im Topf.
@kattl73
Getrocknete Mehlwürmer habe ich leider nicht.

hein
07.09.2015, 14:32
Heute morgen habe ich die Suppe mit gekeimtem Taubenfutter gereicht,welches sie sehr gerne mögen.
Fazit:jedes Körnchen rausgepickt,Suppenpampe ist noch im Topf.
@kattl73
Getrocknete Mehlwürmer habe ich leider nicht.
Es gibt so ein Sprichwort, welches lautet:

Was der Bauer nicht kennt frisst er auch nicht!

Das setze mal auf deine Hühnchen um! Übrigens - sollte jeder machen, der damit Probleme hat!

Denn auch ein Huhn muss erst mal lernen, das man das fressen kann und ggf. auch, das das auch gut schmeckt!

fradyc
07.09.2015, 14:42
Schmeiß altes Brot in die Pampe, lass es einweichen, stampf es dann durch und es sollte genießbarer wirken. Die nächste Suppe, besser zu einem Brei köcheln.

Sanne
07.09.2015, 18:56
Habe Karotten grob geschreddert,dann gekocht und nicht mit Wasser auf 1 ltr. aufgefüllt.
Mit einer Handvoll gehacktem Rinderherz vermischt und siehe da.......sie haben alles aufgefuttert.
Ich Danke Euch allen für die wertvollen Tipps.

Liebe Grüße
Susanne

kattl73
07.09.2015, 21:36
Hey, super - geht doch! ;)
So manches Huhn muss man wohl zu seinem Glück zwingen...
@Hein, da hast du recht, wir essen ja auch nicht alles, wenn wir es nicht kennen, aber ich werfe noch ein anderes Sprachbild hinterher: Liebe geht durch den Magen :jaaaa:
Liebe Grüße,
Katrin

Bohus-Dal
08.01.2016, 23:04
Für Hühner läßt man das Salz aber weg, oder? Oder hat es irgendeine Funktion?

Huhn von den Hühnern
12.01.2016, 05:58
Da diese Suppe wohl genial ist... kann ich die Suppe in Eiswürfelbereiter einfrieren? Die Würfel dann bei bedarf auftauen (mikro)... so hätte ich immer Suppe da... oder funktioniert das nicht...

Bohus-Dal
12.01.2016, 09:29
Genau so hab ichs gemacht. Ohne Salz. Ich dachte mir, da kann man ja dann auch sich selber immer was von ins Essen tun, da eine Stunde lang gekochte Mohrrüben besonders gesund sein sollen und man vielleicht keine Lust hat, jeden Tag welche zu kochen.

Heidi63
12.01.2016, 10:05
Für Hühner läßt man das Salz aber weg, oder? Oder hat es irgendeine Funktion?

Das Salz ist hier tatsächlich wichtig, denn während des Durchfalls verliert der Körper sehr viel Flüssigkeit, die wieder aufgenommen werden muss. Wird zu viel ungesalzene Flüssigkeit aufgenommen, wird der Körper weiter geschwächt, da die Flüssigkeit dem Körper weiter Elektrolyte entzieht.

Bohus-Dal
12.01.2016, 10:35
Oh. Na gut. Habe mich nicht getraut, weil ja zu viel Salz schädlich für Hühner ist.

Heidi63
12.01.2016, 11:23
Kommt halt immer auf die Menge an, zuviel ist schädlich, zu wenig aber auch !
Schau mal ...im Fertigfutter ist auch Salz enthalten.

In die Moro`sche Karottensuppe gebe ich immer Meersalz.

hein
12.01.2016, 11:34
Das Salz ist hier tatsächlich wichtig, denn während des Durchfalls verliert der Körper sehr viel Flüssigkeit, die wieder aufgenommen werden muss. Wird zu viel ungesalzene Flüssigkeit aufgenommen, wird der Körper weiter geschwächt, da die Flüssigkeit dem Körper weiter Elektrolyte entzieht.
Sorry, wir reden hier über Hühner nicht über Menschen!

Lasst nur das blöde Salz weg! Salz ist absolut schädlich für Hühner - ok - so weit ich weis, braucht der Hühnerkörper 0,2g oder so ähnlich am Tag. Aber das bekommen sie schon durch die normale Fütterung zu genüge - auch bei Durchfall

Das ist z. B. doch auch ein Grund, warum man keine Essensreste verfüttern soll - eben weil zu salzig

Heidi63
12.01.2016, 12:00
Selbstverständlich reden wir über Hühner.

Salz ist für jedes Lebewesen absolut lebensnotwendig!!! Ist halt nur eine Frage der Menge.

Meine Hühner bekommen in keinster Form Essensreste! eben weil zu viel genauso schädlich ist.
Ist das Huhn aber durch Durchfall geschwächt, verliert er sehr viel Flüssigkeit, und da ist Salz sehr wohl wichtig.

Huhn von den Hühnern
12.01.2016, 17:36
Ich bin praktisch veranlagt... gehen auch die Möhren im Glas für Babys von hipp & CO....

Heidi63
12.01.2016, 17:54
Ich bin praktisch veranlagt... gehen auch die Möhren im Glas für Babys von hipp & CO....

Glaube nicht dass das die Lösung ist.
Grade das lange Kochen der Suppe ist wichtig weil dabei Oligosaccharide (Zuckermoleküle) entstehen,
und genau die sind entscheidend.

Huhn von den Hühnern
12.01.2016, 17:57
Schade aber auch..dann kochen und einfrieren...

hein
12.01.2016, 18:05
Ich bin praktisch veranlagt... gehen auch die Möhren im Glas für Babys von hipp & CO....
Denn würde ich lieber Möhren aus der Dose nehmen - kotet nicht so viel

Blindenhuhn
12.01.2016, 18:07
Glaube nicht dass das die Lösung ist.
Grade das lange Kochen der Suppe ist wichtig weil dabei Oligosaccharide (Zuckermoleküle) entstehen,
und genau die sind entscheidend.

Muss man eigentlich bei dieser Suppe kein Öl zufügen? Es heißt doch immer, Karotten nur mit Öl essen/verfüttern.

LG Blindenhuhn

Heidi63
12.01.2016, 18:21
Nein , kein Öl, es geht ja hier nicht um Vitamine,sondern um die Zuckermoleküle.
Er geht ja hier darum das die Bakterien an den Zuckermolekülen andocken und so ausgeschieden werden.

Blindenhuhn
12.01.2016, 18:22
Oh, danke!

LG Blindenhuhn

Heidi63
12.01.2016, 18:26
Gerne !

legaspi96
12.01.2016, 19:12
Das Salz ist hier tatsächlich wichtig, denn während des Durchfalls verliert der Körper sehr viel Flüssigkeit, die wieder aufgenommen werden muss. Wird zu viel ungesalzene Flüssigkeit aufgenommen, wird der Körper weiter geschwächt, da die Flüssigkeit dem Körper weiter Elektrolyte entzieht.
Sorry aber zwischen Salz und Elektrolyten besteht schon ein gewaltiger Unterschied. Die Elektrolyte enthalten nicht hauptsächlich Natrium sondern auch andere wichtige Mineralien.
Grüße
Monika

Heidi63
12.01.2016, 19:22
Sorry aber zwischen Salz und Elektrolyten besteht schon ein gewaltiger Unterschied.


Selbstverständlich Monika, ich habe ja auch nicht das Gegenteil behauptet.

legaspi96
12.01.2016, 19:58
Ist das Huhn aber durch Durchfall geschwächt, verliert er sehr viel Flüssigkeit, und da ist Salz sehr wohl wichtig.
Da hätte ich dann eher geschrieben das Elektrolyte sehr wichtig sind.
Grüße
Monika

Heidi63
12.01.2016, 20:40
Ja, hätte man auch so schreiben können......aber hier gings doch einfach nur um die Frage ob man das Salz in der Suppe für die Hühnchen weglassen könne...sollte oder nicht.:roll

rhondabrandy
16.04.2016, 11:46
Müssen die Möhren geschält sein oder geht es bei bio auch mit Schale? Und kann ich die Suppe mit Legemehl andicken oder besser in er Zeit gar nichts anderes geben?

hühnerling
16.04.2016, 12:34
Ich schäle die BIO-Möhren immer, denn an der Schale bildet sich schnell feinster Schimmel.

Wenn man nach der vorgeschriebenen Kochzeit die Möhrensuppe mit Mixer oder Pürierstab püriert, ist eine weitere Andickung mit Legemehl o.ä. unnötig bis kontraproduktiv, denn sie hat dann ohnehin eine eher musige Konsistenz und wird von den Hühnern sehr gern aufgenommen.

Als Pickreiz für schon schwache Tiere lieber ein paar feine Haferflocken obendrauf bröseln.

hühnerling
16.04.2016, 12:45
Ja, hätte man auch so schreiben können......aber hier gings doch einfach nur um die Frage ob man das Salz in der Suppe für die Hühnchen weglassen könne...sollte oder nicht.:roll

Ganz lasse ich es nicht weg, reduziere aber die Menge um die Hälfte auf 1,5 g und biete die Suppe mehrfach über den Tag verteilt in kleineren Mengen an. Wobei ich vielleicht erwähnen sollte, daß ich nicht das übliche Speisesalz (Abfallprodukt) verwende, sondern ein reines Natursalz in ursprünglicher Zusammensetzung, in dem noch alle lebenswichtigen Mineralien und Spurenelemente enthalten sind.

Reichlich frisches Wasser sollte ohnhin immer zur Verfügung stehen.

E.T.
25.10.2017, 06:46
Wie lange dauert es bis die Suppe ihre Wirkung tut? Ich gebe nun schon 4 Tage die Suppe (und kein Trinkwasser mehr) und es hat sich noch nichts gebessert.

hein
25.10.2017, 07:20
............. nicht das übliche Speisesalz (Abfallprodukt) verwende, sondern ein reines Natursalz in ursprünglicher Zusammensetzung,.........
das verstehe ich jetzt nicht!!??

Warum ist "normales" Salz ein Abfallprodukt und dein Natursalz keins?
Und was ist die ursprüngliche Zusammensetzung??

Für mich ist Salz: NaCl - Natriumchlorid egal ob natürliches Salz aus der Erde gefördert oder aus dem Meer oder wo her auch immer

melachi
25.10.2017, 11:33
das verstehe ich jetzt nicht!!??

Warum ist "normales" Salz ein Abfallprodukt und dein Natursalz keins?
Und was ist die ursprüngliche Zusammensetzung??

Für mich ist Salz: NaCl - Natriumchlorid egal ob natürliches Salz aus der Erde gefördert oder aus dem Meer oder wo her auch immer

Zusammensetzung Salz:
http://www.salz-kontor.de/zusammensetzung-meersalz.php

Rohana
25.10.2017, 14:23
Die selbe Seite klärt auch auf, dass Salz mit unter 97% NaCl weder als Meersalz noch als Steinsalz in den Handel gelangen darf (Codex Alimentarius). Da frag ich mich schon wo jemand Natursalz mit 84% NaCl bezieht... und ob das erstrebenswert ist. :roll
Zurück zum Thema, Moro'sche Möhrensuppe hat mein Huhn mit Durchfall zwar gerne genascht, hat aber leider 0 Effekt gehabt.:-[

fradyc
25.10.2017, 14:28
Wie lange dauert es bis die Suppe ihre Wirkung tut? Ich gebe nun schon 4 Tage die Suppe (und kein Trinkwasser mehr) und es hat sich noch nichts gebessert.

Bei Durchfall immer ausreichend Trinkwasser anbieten!

melachi
25.10.2017, 14:45
Die selbe Seite klärt auch auf, dass Salz mit unter 97% NaCl weder als Meersalz noch als Steinsalz in den Handel gelangen darf (Codex Alimentarius). Da frag ich mich schon wo jemand Natursalz mit 84% NaCl bezieht... und ob das erstrebenswert ist. :roll
Zurück zum Thema, Moro'sche Möhrensuppe hat mein Huhn mit Durchfall zwar gerne genascht, hat aber leider 0 Effekt gehabt.:-[

Bei Durchfall verliert der Körper nicht nur Kochsalz, sondern auch andere wichtige Mineralstoffe. Deshalb ist ein Salz, was zusätzlich noch viel Kalium, Calcium, Magnesium und Spurenelemente enthält, durchaus sinnvoll.

eggla
25.10.2017, 16:35
Also ich habe beim Durchfall meiner Wachtelküken die Suppe einfach mit
gemahlenem Futter vermischt. Habe sie sogar noch etwas verdünnt,
damit das einen schönen Brei ergibt.
Dazu aber normales Wasserangebot als Oreganotee.
Alles ungesalzen. Am zweiten Tag wurde es viel besser.
Vielleicht war das ein glücklicher Zufall, mehr Erfahrung habe ich nicht.
Aber hast du die Möhren auch entsprechend lange gekocht?

E.T.
25.10.2017, 19:20
Leider immer noch keine Besserung am 5. Tag. Ausscheidung wie Wasser, man könnte quasi sagen es ist Wasser, falls sie nicht vorher was gefressen hat.
Dann wird es wohl nicht mehr. Jedes mal eine bakteriologische Untersuchung machen zu lassen, dann wird man arm. Und dann müßte man ja noch ein entsprechendes Medikament haben, welches auch wieder kostet. Im Geflügelzuchtvereine sind sie immer knallhart - Kopf ab, fertig. Aber mich macht das immer ganz fertig. Da rennt man das ganze Jahr und macht und tut und wenn sie dann kurz vor dem Eier legen sind - krank. Entweder Marek und jetzt sind sie dagegen geimpft, jetzt haben sie was anderes. Ist schon deprimierend.

eggla
25.10.2017, 19:30
Leider immer noch keine Besserung

Heute, 05:46 schreibst du: "gebe nun schon 4 Tage"
Heute, 18:20 schreibst du: " immer noch keine Besserung am 5. Tag."

hmmmmm

legaspi96
25.10.2017, 19:40
Leider immer noch keine Besserung am 5. Tag. Ausscheidung wie Wasser, man könnte quasi sagen es ist Wasser, falls sie nicht vorher was gefressen hat.
Dann wird es wohl nicht mehr. Jedes mal eine bakteriologische Untersuchung machen zu lassen, dann wird man arm. Und dann müßte man ja noch ein entsprechendes Medikament haben, welches auch wieder kostet. Im Geflügelzuchtvereine sind sie immer knallhart - Kopf ab, fertig. Aber mich macht das immer ganz fertig. Da rennt man das ganze Jahr und macht und tut und wenn sie dann kurz vor dem Eier legen sind - krank. Entweder Marek und jetzt sind sie dagegen geimpft, jetzt haben sie was anderes. Ist schon deprimierend.

Große Sch... ist so etwas!
Das hatte ich vor Jahren und dann Jahre lang hintereinander. Kurz bevor sie legten fing es an. Wenn sie es geschafft hatten zu legen, war alles gut. Bei der Kotuntersuchung kamen Kokzidien heraus. Die Behandlung schlug nie an.
Grüße
Monika

Bibbibb
25.10.2017, 20:38
Leider immer noch keine Besserung am 5. Tag. Ausscheidung wie Wasser, man könnte quasi sagen es ist Wasser, falls sie nicht vorher was gefressen hat.
Dann wird es wohl nicht mehr.

Du könntest noch Elektrolyte probieren. Ich glaube Piaf hatte das hier mal empfohlen.
Z.B.
http://www.beckers-tierarztshop.de/backs-elektrolyt-pulver.html?xploidID=6gdsjpsogujtar1gtj0u7suri1

Und natürlich nützliche Bakterien zur Darmbesiedlung (bird bene bac -Paste oder Pulver-, PT 12 für Vögel-Pulver, muss tiefgekühlt werden)

Sanne
26.10.2017, 09:20
Hallo E.T.,
wie Monika schon geschrieben hat,tippe auch ich auf Kokzidien.
Lasse eine Kotprobe untersuchen,dann hast Du Gewissheit was es ist und kannst dementsprechend behandeln,alles andere ist Fischen im trüben.

LG
Susanne

E.T.
26.10.2017, 19:48
Hallo Sanne,
danke für den Tip. Das Huhn wurde allerdings schon als Eintagsküken gegen Marek und Kokzidien geimpft. Ich habe natürlich keine Ahnung ob das ein Hühnerleben lang anhält.
Ich versuche es noch mit Popolis und mit Muskat (gerieben).
Danke für eure Hinweise und Tips.