PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Weizen Kleie



waldemar
17.09.2014, 19:09
Habe diese Frage schon in einem anderen Forum gestellt .Und keine Antwort bekommen.
Wer hat Erfahrung mit Weizenkleie???Geht Kleie als Weizen Ersatz? Kleie wäre auch um einiges Billiger! Wenn Kleie gefüttert wird wie viel?Nass oder Trocken? Bin für jede Antwort Dankbar.

Huhnhilde
17.09.2014, 20:09
Hallo Waldemar,

wirklich weiterhelfen kann ich dir nicht. Ich erinnere mich nur an Erzählungen meiner Uroma. Die hatte in grauer Vorzeit Hühner. Und diese Hühner bekamen im Winter Weizenkleie mit warmen Wasser angerührt. Ob das nun gut oder schlecht ist kann ich nicht beurteilen. Vielleicht gab es auch zu der Zeit, in den Nachkriegsjahren, nichts anderes.
Mir fiel das gerade nur wieder ein, als ich deinen Beitrag gelesen habe.

LG
Huhnhilde

fradyc
17.09.2014, 21:08
Habe gerade mal nachgeschaut, mit 15-18% Eiweiß, ebenso viel Stärke dürfte Weizenkleie ein guter Energielieferant sein. Mit Legemehl vermengt sicher eine günstige Alternative. Danke für den Tipp, werde mich auch mal danach umschauen. Ich erinnere mich, dass meine Oma Weizenkleie mit Kartoffeln an Schweine verfüttert hat.

Plume d'Or
18.09.2014, 11:59
Ich gebe regelmaessig kleine Mengen von Weizenkleie ins Nassfutter.
Als Ersatz vom Korn wuerde ich das nicht sehen, eher als eine kleine Verwoehnung .

Allerdings kann es, zb mit Quark vermischt, eine gute Alternative fuer alte oder
kranke Tiere sein .

fradyc
18.09.2014, 12:29
Ja, nach weiterem Belesen steht fest, man soll nie mehr als 20, besser noch, nicht mehr als 10% davon in der Futtermischung haben. Die Kleie besteht vor allem aus den äußeren Bestandteilen des Korns, welche giftige Abwehrstoffe und Dünge-, sowie Pestizidrückstände enthalten kann, aber auch einen hohen Eiweiß-, Vitamin- und Aminosäurengehalt.

catrinbiastoch
18.09.2014, 13:15
Ich mische Weizenkleie mit Kartoffeln , Quark oder Buttermilch , Sämereien und Kräuterpulver (Urkraft Geflügel) .Trocken würde ich die nicht geben . L.G. Catrin

hein
18.09.2014, 18:35
Ja, nach weiterem Belesen steht fest, man soll nie mehr als 20, besser noch, nicht mehr als 10% davon in der Futtermischung haben. Die Kleie besteht vor allem aus den äußeren Bestandteilen des Korns, welche giftige Abwehrstoffe und Dünge-, sowie Pestizidrückstände enthalten kann, aber auch einen hohen Eiweiß-, Vitamin- und Aminosäurengehalt.
Wo hast Du das denn gelesen??

Denn was ist denn am Weizen so gesund? Das tote Korn welches in unserem Mehl ist oder das drum herum welches die ganzen Nährstoffe hat?

Pestizidrückstände können in komplette Weizenkörner sowie auch in der Weizenkleie sein! Da gäbe es nur die Alternative mit Bio.....

fradyc
18.09.2014, 19:01
Wo hast Du das denn gelesen??

In der Bibliothek der Neuzeit: Google! Damit kann man außer einem großen Haufen Schund auch viel wertvolles Wissen finden. So hab ich auch das HüFo gefunden.

Zum Maßhalten als Futtermittel wird auf die Abwehrstoffe (gegen Schädlinge) in der äußeren Schale von Getreidekörnern hingewiesen (z.Bsp. Phytin). Wie so oft, macht auch hier die Menge das Gift.

hein
19.09.2014, 11:46
In der Bibliothek der Neuzeit: Google! Damit kann man außer einem großen Haufen Schund auch viel wertvolles Wissen finden. So hab ich auch das HüFo gefunden.

Zum Maßhalten als Futtermittel wird auf die Abwehrstoffe (gegen Schädlinge) in der äußeren Schale von Getreidekörnern hingewiesen (z.Bsp. Phytin). Wie so oft, macht auch hier die Menge das Gift.
Man kann aber auch so lange suchen, bis man was findet!

Denn wenn Du so denkst, denn darfst Du nichts mehr essen bzw. füttern! Denn es müssen nicht nur chemische Stoffe sein - ich sage als ein Beispiel nur, Mutterkorn!

fradyc
19.09.2014, 12:04
Man kann aber auch nörgeln, wo man was findet!

hein
19.09.2014, 12:19
Man kann aber auch nörgeln, wo man was findet!
Es geht hier nicht um nörgeln!

Es geht hier um ein hochwertiges Futter und um eine super gute Alternative fürs Soja und für das Legemehl!

Und da muss man den anderen Mitgliedern nicht vermiesen. Eben weil es doch sehr schwer ist Alternativen zu finden Und wem die ev. Giftstoffe oder was auch immer im Futter stören, der greift sowieso zum Bio und dann eben auch zur Bioweizenkleie.

Aber hier geht es in erster Linie um den "Otto-Normal-Verbraucher" der seine Hühner etwas bessere Futter gönnt

fradyc
19.09.2014, 12:58
Vermiesen? Ich halte die Kleie ebenfalls für ein wertvolles Futtermittel, aber weise darauf hin , dass es nur in Maßen, nicht in Massen verfüttert werden soll. Weiß gar nicht was Leute immer irgendwo hineinlesen. Ich schrub doch (Helgedeutsch), ich schau mich auch danach um. Das würde ich doch nicht machen, wenn ich es nicht für sinnvoll halten würde!

Doch Nörgler! Nicht nur lesen auch verstehen...

hein
19.09.2014, 14:45
.......

Doch Nörgler! Nicht nur lesen auch verstehen...
Naja, jeder hat nu mal seine Meinung!

Und viele haben eine andere Meinung - nur mit Nörgeln hat das sicherlich nichts zu tun!

fradyc
19.09.2014, 15:17
Nach meiner Meinung haben wir doch eigentlich die gleiche Meinung?! Nur das Dir egal scheint, wieviel Giftstoffe Dein Futter enthalten darf.

waldemar
19.09.2014, 18:03
Hallo Hein:gross Habe ich es richtig verstanden,ich könnte Weizenkleie anstatt Legemehl füttern?Wie soll ich es dann Mischen? Weizen? Mais? Kleie? im voraus VIELEN DANK.

hein
20.09.2014, 09:17
Nach meiner Meinung haben wir doch eigentlich die gleiche Meinung?! Nur das Dir egal scheint, wieviel Giftstoffe Dein Futter enthalten darf.
Egal ist mir das nicht! Nur ich glaube, ich sehe es etwas realistischer!

Z. B. Zitat:
........Zum Maßhalten als Futtermittel wird auf die Abwehrstoffe (gegen Schädlinge) in der äußeren Schale von Getreidekörnern hingewiesen (z.Bsp. Phytin)...........
Da erwähnst Du die Abwehrstoffe gegen Schädlinge z. B. Phytin!

1. Jedes Getreide wird Heute behandelt und gespritzt - mal so allgemein gesagt. Darauf hin müssen dann auch gesetzliche Fristen ein gehalten werden - eben damit diese Stoffe wieder abgebaut sind - ok fast!

Und was ist denn Phytin - dieses ist mal ganz einfach gesagt ein Stoff welches den Phosphor im Getreide bindet. Vor Jahren war dieses Phytin noch komplett verpönt und Heute hat man schon viele Vorteile darin erkannt. Ok, wer nu überwiegend Kleie füttert, da hast Du recht, das ist nicht unbedingt förderlich. Aber so sieht es doch mit allen aus!

Nur Kleie hat ca. 10-12g Phosphor/ je 1000g W-Kleie und wenn durch das Phytin mal ca.6-8g davon nicht verwendet werden kann, denn hat die Weizenkleie eben etwas weniger. Na und! (unten in der Tabelle stehen die Zahlen für Rinder und Schweine - die Zahlen für Schweine treffen in etwa auch auf unsere Hühner zu.

Dafür sind aber die anderen Bestandteile wesentlich besser als die vom Weizen z. B. was sehr wichtig für das Eier legen ist, ist das Methionin, das Crystin, Theorin usw. usw.

Und wer dann noch auf Bio steht, der verfüttert eben Bio-Weizenkleie

Hier mal der Vergleich Weizen und Weizenkleie
Nachzulesen hier: http://www.deutsche-tiernahrung.de/open/brand_id/8/action/glossary%3Blist/menu/19/M/aXUj8g




Weizenkleie
Weizen



Inhaltsstoffe
Gehalt
(je kg Original-
substanz)
Gehalt
(je kg Original-
substanz)


Trockenmasse, g/kg
870,00
870,00


Rohprotein, g/kg
139,00
120,00


Lysin, g/kg
5,80
3,40


Methionin, g/kg
2,30
1,90


Methionin
+Cystin, g/kg
5,10
4,80


Threonin, g/kg
4,80
3,50


Tryptophan, g/kg
2,10
1,30


UDP, %
vom Rohprotein
15,00
15,00


nXP, g/kg
115,30
145,40


RNB, g/kg
3,80
-4,05


Rohfaser, g/kg
115,00
26,00


Rohfett, g/kg
37,00
18,00


Zucker, g/kg
55,00
29,00


Stärke, g/kg
128,00
583,00


Stärkebe-
ständigkeit, %
10,00
15,00


beständige Stärke
(bXS), g/kg
12,80
87,45


NDForg, g/kg
448,00
104,40


ADForg, g/kg
131,00
26,10


NFC, g/kg
187,00
613,40


Strukturwert
(SW), /kg
0,22
-0,13


Rohasche, g/kg
56,50
16,50


ME, MJ/kg
(Schwein)
8,20
13,80


ME, MJ/kg
(Geflügel)
7,00
12,73


ME, MJ/kg
(Rind)
8,60
11,63


NEL, MJ/kg
5,10
7,40


Calcium, g/kg
1,30
0,40


Phosphor, g/kg
11,80
3,30


verdaulicher
Phosphor, g/kg
(Schwein)
3,55
2,15


Natrium, g/kg
0,35
0,06

hein
20.09.2014, 09:18
Hallo Hein:gross Habe ich es richtig verstanden,ich könnte Weizenkleie anstatt Legemehl füttern?Wie soll ich es dann Mischen? Weizen? Mais? Kleie? im voraus VIELEN DANK.
Ob es jetzt ein vollwertiger Ersatz für Legemehl ist vermag ich auf die Schnelle nicht sagen - auf jeden Fall ist es ein gutes Ergänzungfutter - welches allerdings nicht billig ist und oft auch nicht Sackweise zu beziehen ist!

Heike H.
20.09.2014, 09:43
Gebt mal "Weizenkleie in legemehl" bei Google ein.

Dann erscheinen viele deklarierte Inhaltstofflisten. Nicht wundern, dass es nicht mehr sind. Die "grossen" schreiben die Inhaltsstoffe nicht im Internet auf.

Weizenkleie füttere ich auch zu einem gewissen Anteil.

Ich habe viele verschiedene Futtermittel wie: Weizen, Haferflocken, Sonnenblumenkerne, Weizenkleie, Mais , Erbsen, Soja, und eine Körnermischung mit noch kleineren Saaten.

All das mixe ich.
Calzium füttere ich zu. Und Kräuter und was ich so als gesund halte und Fett.

Das senkt die Futterkosten für sehr gutes Futter, man muss aber Lagerkapazität haben.

Wer das nicht hat ist mit einem guten Alleinfuttermittel besser aufgehoben.

Ich muss nicht alles mit billigsten Futtermitteln abdecken, aber ich will kein LEGEMEHL kaufen, was deurtlich teurer ist als wenn ich selber mixe. Zumal meine Hühner das Mehl einfach liegenlassen.

Kleie kann ich gut ins Nassfutter mischen...

fradyc
20.09.2014, 09:59
Na siehste Hein, sind wir doch gleicher Meinung! :jaaaa:

@ Themenstarter Du schreibst die Kleie wäre günstiger zu beziehen, als das Korn. Kannst Du mir Preise nennen? Ich habe es nämlich bis jetzt nur teuerer gefunden. Nachzulesen ist zwar, die Kleie wäre ein Mühlenabfallprodukt, aber das sind sicher ältere Infos. Heutzutage (nachTiermehlverbot) wird ja alles mit ein wenig mehr Nährwert teuer verkauft.

waldemar
20.09.2014, 10:07
100 Kilo Weizen bekomme ich für 22 Euro, 25kg Legehennen Ergänzungsfutter für 16.95 Euro Kleie 100kg 11Euro

catrinbiastoch
20.09.2014, 10:07
Weizenkleie gibt es bei Raiffeisen . Früher 25 kg für 5,00 DM . Heute etwas unter 10 Euro . Ich nehme für 40-50 Hühner ca 5 Hände voll zum Weichfutter oder eingeweicht . L.G. Catrin

Heike H.
20.09.2014, 10:10
Weizen aus dem Internet 55 Cent bei Abnahme von 25 kg
Weizenklei 59 Cent
ohne Versandkosten.

Dann gibts nocht "entstaubte" Kleie...die kostet 1 Euro das Kilo.

hein
20.09.2014, 10:23
......... Nachzulesen ist zwar, die Kleie wäre ein Mühlenabfallprodukt, aber das sind sicher ältere Infos. ........
Das ist auch Heute noch so! Von unserem "guten" Mehl welches wir im Allgemeinen brauchen ist die Weizenkleie das Abfallprodukt. Denn wir "blöden" Menschen essen oder brauchen ja nur das wertlose weisse "Innenkorn". Alles ander vom Weizenkorn - eben das Wertvolle - fällt in die Weizenkleie!

Nur das Problem ist, das wir eben "Müll" auch teuer verkaufen können!

schmoetzi
20.09.2014, 11:02
Hallo Hein
Könnte man Weizenkleie also als Eiweißquelle benutzen?

Vogelmami
20.09.2014, 11:47
Ich habe auch Weizenkleie als Grundlage für`s Nassfutter. Drunter mische ich dann so das übliche: Kräuter, Bierhefe, Eierschale, die Reste des nicht verspeisten Legemehls des Vortages... Die Hühner lieben es. Noch mal zur Menge. Du nimmst 5 so Doppelhände für deine Hühner? Ich denke ich gebe etwas mehr. Aber wenn man es ggf. sogar als Ersatz für's Legemehl geben kann, ist das wohl okay, oder?

fradyc
20.09.2014, 12:00
Hallo Hein
Könnte man Weizenkleie also als Eiweißquelle benutzen?

Ja kann man, sollte man...

Als geborener Heyne nehme ich mir mal die Freiheit Dir zu antworten.

hühnerling
20.09.2014, 13:52
Hier mal Info zur Verwendbarkeit von Weizenkleie als Futtermittel:

http://www.lfl.bayern.de/mam/cms07/ite/dateien/weizenkleie_merkblatt.pdf
(http://www.lfl.bayern.de/mam/cms07/ite/dateien/weizenkleie_merkblatt.pdf)

fradyc
20.09.2014, 14:24
Demnach lag ich mit meinen erlesen 20% in der Mischung ja ganz gut. Wenn Hülsenfrüchte wie etwa Erbsen oder Soja auch zur Mischung gehören, sollte man noch weniger Kleie der Futtermischung beimengen, da diese ebenfalls Giftstoffe enthalten. Gleichzeitig wäre Holzkohle zur freien Aufnahme wohl sinnvoll.

hein
20.09.2014, 20:14
............. da diese ebenfalls Giftstoffe enthalten. Gleichzeitig wäre Holzkohle zur freien Aufnahme wohl sinnvoll.
Hier mal die "angeblichen" Giftstoffe in Kleie

131898

Nach zu lesen hier: http://www.lfl.bayern.de/mam/cms07/publikationen/daten/merkblaetter/p_43795.pdf