Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Seit der Fütterung mit Legemehl läuft die Produktion schlecht!
Hallo!
Ich hatte hier vor geraumer Zeit gefragt, wie ich meine Hühner am besten füttern soll und mir wurde vielerseits zu Legemehl geraten.
Seit einem Monat etwa gibt es nun Legemehl zur freien Verfügung, morgens Weichfutter mit Möhren, Zwiebeln, Oregano und manchmal gekeimtem Weizen oder mal paar Haferflocken. Tagsüber Auslauf und abends Weizen. Muschelkalk steht zur freien Verfügung.
Das Eierergebnis ist leider ganz anders, als gewollt. Von derzeit 3 legereifen Hennen gibt es insgesamt 1 Ei etwa alle 3 Tage. Wenn ich Glück habe, hat es wenigstens eine Schale, oft ist auch ein Windei dabei.
Als ich nur Körnermischung gefüttert habe, gab es jeden Tag ein Ei. Mal von der einen, mal von der anderen Henne. Und diese Eier waren immer normal, schön maransbraun und zum Teil auch schön groß (bis 65g). Jetzt sind die Eierschalen eher unansehnlich, fassen sich rauh und komisch an und die Eier an sich sind klein, teilweise nur 30 g.
Woran liegt das? Ich dachte mit dem Legemehl bekommen sie das, was ihnen mit dem Mischfutter fehlt?
Oder mach ich schon wieder was falsch?
So sahen die Eier aus, bevor ich Legemehl gefüttert habe
132443
Und so sehen sie jetzt aus
132444
132445
Ideen?
Hallo,
hast du das Futter( Legemehl )mit einem mal oder langsam umgestellt (jeden Tag ein bisschem mehr vom neuen Futter) ? Wenn es eine Komplettumstellung war, kann es schon mal vorkommen, dass die Huhnis so komisch reagieren -seit wann fütterst du anders? und gab es noch andere "Neuerungen"in der Zeit der Umstellung- Schreck Habicht,Fuchs ? Ich denke aber, das gibt sich bald.
Hallo,
hast du das Futter( Legemehl )mit einem mal oder langsam umgestellt (jeden Tag ein bisschem mehr vom neuen Futter) ? Wenn es eine Komplettumstellung war, kann es schon mal vorkommen, dass die Huhnis so komisch reagieren -seit wann fütterst du anders? und gab es noch andere "Neuerungen"in der Zeit der Umstellung- Schreck Habicht,Fuchs ? Ich denke aber, das gibt sich bald.
Ich bin überzeugt, das es am Futter liegt und nicht an der Umstellung oder wie auch immer!
Bedenkt, die Futterumstellung war vor einem Monat und nicht Gestern!! Und wenn ich dann lese: "morgens Weichfutter mit Möhren, Zwiebeln, Oregano und manchmal gekeimtem Weizen oder mal paar Haferflocken."
Das kann man zwischendurch gerne mal geben eben als Zusatz - aber nicht Morgens als Hauptfutter. Hört bitte mit dem ganzen Schickimicki auf! Gebt denen anständiges Futter und dann gerne "morgens Weichfutter mit Möhren, Zwiebeln, Oregano und manchmal gekeimtem Weizen oder mal paar Haferflocken." als Leckerlies für zwischendurch
Pures Legemehl ist nur etwas für Hochleistungshybride, mische max 1:1 mit Deinen herkömmlichen Körnern. Ich habe den Sommer über ca. 15% und im Winter ca. 25% Legemehl in der Körnermischung. Eine Futterumstellung führt eigentlich immer zu Legeänderungen. Je drastischer die Umstellung, desto größer die Strapazen fürs Huhn.
Ich bin überzeugt, das es am Futter liegt und nicht an der Umstellung oder wie auch immer!
Bedenkt, die Futterumstellung war vor einem Monat und nicht Gestern!! Und wenn ich dann lese: "morgens Weichfutter mit Möhren, Zwiebeln, Oregano und manchmal gekeimtem Weizen oder mal paar Haferflocken."
Das kann man zwischendurch gerne mal geben eben als Zusatz - aber nicht Morgens als Hauptfutter. Hört bitte mit dem ganzen Schickimicki auf! Gebt denen anständiges Futter und dann gerne "morgens Weichfutter mit Möhren, Zwiebeln, Oregano und manchmal gekeimtem Weizen oder mal paar Haferflocken." als Leckerlies für zwischendurch
Das ist morgens kein Hauptfutter! 7 Hühner werden doch von einer Möhre, einer halben Zwiebel und 2 EL Haferflocken nicht so satt, dass sie den Rest des Tages nix mehr zu sich nehmen können?! Ich habe anfangs das Legemehl da drunter gemischt, weil sie es sonst gar nicht genommen haben. Inzwischen hab ich das Legemehl aus dem Weichfutter draußen.
Außerdem gab es das Weichfutter ja vor dem Legemehl auch schon und da haben sie normale Eier gelegt.
Sorry, wenn dich meine Fragen so aufregen. Ich finds immer irgendwie unschön, wenn man so hämisch angegangen wird......
Ich frag ja auch normal, da kann man doch auch normal antworten (oder es halt sein lassen, wenn man die Fragen so blöd findet, dass man sich aufregen muss).
Hallo,
hast du das Futter( Legemehl )mit einem mal oder langsam umgestellt (jeden Tag ein bisschem mehr vom neuen Futter) ? Wenn es eine Komplettumstellung war, kann es schon mal vorkommen, dass die Huhnis so komisch reagieren -seit wann fütterst du anders? und gab es noch andere "Neuerungen"in der Zeit der Umstellung- Schreck Habicht,Fuchs ? Ich denke aber, das gibt sich bald.
Schon langsam umgestellt. Ich hab's ins Weichfutter gegeben, da sie es ih Reinform anfangs nicht angerührt haben. Dann peu a peu rausgenommen und füttere es jetzt pur.
Andere Neuerungen gab es nicht.
Ich hoffe auch, dass es sich bald wieder gibt. Vor allem, dass sie wieder normale Eier legen; die Menge ist mir gar nicht soooo wichtig.
Pures Legemehl ist nur etwas für Hochleistungshybride, mische max 1:1 mit Deinen herkömmlichen Körnern. Ich habe den Sommer über ca. 15% und im Winter ca. 25% Legemehl in der Körnermischung. Eine Futterumstellung führt eigentlich immer zu Legeänderungen. Je drastischer die Umstellung, desto größer die Strapazen fürs Huhn.
Nehmen die das bei dir? Wenn ich es unters Körnerfutter mische, dann picken sie die Körner raus und das Mehl bleibt übrig. Deshalb hab ichs anfangs in das Weichfutter gegeben. Jetzt nehmen sie es auch so, aber wenn sie die Wahl haben, dann picken sie lieber die Körner.
Ich ärgere mich total, dass ich mich auf das Legemehl eingelassen habe. Vor allem hab ich jetzt für meine paar Hansel noch bestimmt 20 kg da und will's eigentlich gar nicht mehr geben......
Aber gut, wenn ichs untermischen kann, dann mach ich das.
Inzwischen picken sie gezielt die Pellets raus, zusammen mit dem wenigen Mais. Gib ihnen ein wenig Zeit, die merken schon was ihnen gut tut. Die erste Zeit wurde das Weichfutter auch verschmäht, nun stehen sie den halben Tag am Zaun, wenn ich mal zu faul war welches anzurichten. Alles eine Sache der Gewöhnung...
franggenhuhn
29.09.2014, 20:34
...ich glaub' gar nicht, dass die Futterstellung allein "schuld" ist an den komischen Eiern. Leider habe ich mit Marans gar keine Erfahrung. Aber bei mir ist es momentan so, dass es täglich weniger Eier werden. Ganz normal für die Jahreszeit. Es wird früh viel später hell. Abends sitzen die schon um 19.15 auf der Stange. Das waren vor 4 Wochen noch 2,5 Stunden länger Zeit zum Fressen - allein Abends. Die Legeleistung lässt dann einfach nach. Und kurz vor und nach der Legepause sehen bei mir Eier auch ab und zu so aus. Sind Marans eigentlich Winterleger?
Das verschundene Ei auf dem ersten Bild sieht mir auch so aus, als ob das keine "Fehlfarbe" ist sondern mehr so blutige Schlieren vom Legen. Das würde eher auf eine Legedarmentzündung hindeuten. Wenn wieder so eines drin ist, kannst Du zeitnah mal probieren, das Blut läßt sich dann mit kaltem Wasser auch gut entfernen. Dann müßtest Du genau schauen, welche Henne das gelegt hat und gegebenenfalls auch medikamentös behandeln.
Liebe Grüße
Micha
ich füttere auch sein kurzem Legemehl, und sie mögen es nicht. Hatte irgendwie das Gefühl, es fehlt ihnen was. Vier Hühner und nur ab und zu mal ein Ei... Ich mische aber ziemlich viel Körner mit drunter. Sie sortieren aus und mich ärgert das auch. Trotzdem hat die Eierproduktion wieder begonnen. Es werden mehr. Sie werden sich schon das raussuchen, was sie brauchen. Ich denke immer, bei einer großen Vielfalt ist für jeden was dabei.
Warum deine Eier jetzt so anders aussehen, ist mir auch ein Rätsel
...ich glaub' gar nicht, dass die Futterstellung allein "schuld" ist an den komischen Eiern. Leider habe ich mit Marans gar keine Erfahrung. Aber bei mir ist es momentan so, dass es täglich weniger Eier werden. Ganz normal für die Jahreszeit. Es wird früh viel später hell. Abends sitzen die schon um 19.15 auf der Stange. Das waren vor 4 Wochen noch 2,5 Stunden länger Zeit zum Fressen - allein Abends. Die Legeleistung lässt dann einfach nach. Und kurz vor und nach der Legepause sehen bei mir Eier auch ab und zu so aus. Sind Marans eigentlich Winterleger?
Das verschundene Ei auf dem ersten Bild sieht mir auch so aus, als ob das keine "Fehlfarbe" ist sondern mehr so blutige Schlieren vom Legen. Das würde eher auf eine Legedarmentzündung hindeuten. Wenn wieder so eines drin ist, kannst Du zeitnah mal probieren, das Blut läßt sich dann mit kaltem Wasser auch gut entfernen. Dann müßtest Du genau schauen, welche Henne das gelegt hat und gegebenenfalls auch medikamentös behandeln.
Liebe Grüße
Micha
Jo dachte ich auch sofort dran, die Legepause rückt ran oder ist da. Die Marans legen nur wenige so wirklich dunkle glänzende Eier. Zu Legebeginn und nach der Legepause. Danach werden sie heller, manchmal wie normale braune nur noch mit Sprenkeln..............
Nimm Legepelletts diese werden lieber gefressen und es bleibt auch nix staubiges übrig!
Es ist Mauserzeit und da gibts weniger oder garkeine Eier das liegt nicht am Legemehl!
Am Ende der Legeperiode sind Maranseier immer heller!
Ich bin überzeugt, das es am Futter liegt und nicht an der Umstellung oder wie auch immer!
Bedenkt, die Futterumstellung war vor einem Monat und nicht Gestern!! Und wenn ich dann lese: "morgens Weichfutter mit Möhren, Zwiebeln, Oregano und manchmal gekeimtem Weizen oder mal paar Haferflocken."
Das kann man zwischendurch gerne mal geben eben als Zusatz - aber nicht Morgens als Hauptfutter. ...........
Das ist morgens kein Hauptfutter! ..............
Sorry - ok, denn zieh ich die Aussage zurück!
Denn muss da etwas anderes vorliegen
bommi1966
30.09.2014, 09:21
Ich finde das Legemehl, das man normalerweise bekommt auch zu fein vermahlen. Meine fressen das auch nur als Feuchtfutter. Es gibt aber eins von Garvo, das gröber ist(Garvo 730.Garvo hat sich auf Rassegeflügelfutter spezialisiert und ich habe halt gute Erfahrungen damit gemacht!)Es riecht auch ganz anders. Ok es ist nicht ganz billig, aber sie fressen es wirklich gern. Sonst hab ich ich gerade bei großen Rassen die Erfahrung gemacht, dass sie mehr Input brauchen. Den bekommen meine jetzt mit einer Mischung aus normalem Körnerfutter+ 1/4 Hähnepellets als Standfutter.
Aber ich gebe Euch allen Recht (...denn ich habe jetzt auch allen Eierkunden abgesagt!) Mauser und Legepause!........Und bevor Ihr mich in der Luft zerreißt, ja ich weiß, dass da Soja aus den USA drin ist. Und ja, das sollte man nicht unterstützen. Aber ich habe die besten Erfahrungen damit gemacht und wenn mir jemand eine bezahlbare, ähnlich zufriedenstellende Alternative nennen kann, bin ich liebend gern bereit darauf zu verzichten!:wfahne
LG von bommi1966
Also bei mir legen die Hühner jetzt nach und nach auch nicht mehr sol viel und ein Windei hatte ich jetzt auch mal...könnte mir vorstellen das es einfach an der bevorstehenden Legepause liegt!
Ansonsten füttere ich lieber Pellets!
stern475
30.09.2014, 10:50
ausserdem mausern die Hühner zur Zeit...sollte man immer bedenken..da gibt es keine bzw nur wenig Eier.
...............Und bevor Ihr mich in der Luft zerreißt, ja ich weiß, dass da Soja aus den USA drin ist. Und ja, das sollte man nicht unterstützen. Aber ich habe die besten Erfahrungen damit gemacht und wenn mir jemand eine bezahlbare, ähnlich zufriedenstellende Alternative nennen kann, bin ich liebend gern bereit darauf zu verzichten!:wfahne
LG von bommi1966
Vollkommen richtig! Ich kann dich dabei nur unterstützen!
Ausserdem hat man jetzt mal wieder bewiesen, das Genfutter als Tierfutter nicht schädlich ist! - Ok ich weiss - auch ich werde jetzt zerrissen!!
Hier der Bericht von der Untersuchung: http://www.animal-health-online.de/gross/2014/09/29/wissenschaftler-gentech-futter-fur-tiere-und-tierische-lebensmittel-problemlos/28497/
Ich glaub die Lösung für dein Problem offenbart sich im ersten Beitrag, da steht ja erst gab es NUR Körnermischung und seit ein paar Monaten Legemehl UND Feuchtfutter täglich.
Legemehl enthält schon alles, wozu dann noch ausweich Futter, hier im Forum wurde mir geraten nur 1 mal die Woche Feuchtfutter zu reichen. Da es sonst zu Durchfall kommen kann und das Hauptfutter gemieden wird.
Wenn deine Hühner jetzt das Legemehl auch meiden, dann haben sie auch wahrscheinlich auch eine Mangel Ernährung.
MfG
Gene
Bommi, nimm' das Freiland- Vollkorn- Legemehl von Höveler.
Da ist auch Sojakrams drin, ABER es steht nichts von "gentechnisch verändertem Soja" auf dem Sack. Muss es aber, wenn der Anteil über, oh... Was waren das? 0,9 %? Naja, wenn der Anteil einen gewissen sehr niedrigen Wert überschreitet, muss GVO draufstehen, und das ist bei meinem Legemehl nicht der Fall.
Ich gehe also davon aus, dass der gvo- Anteil vertretbar niedrig ist, und ein günstigeres so gut wie ohne Gensoja bekommst Du kaum. Der 25 kg- Sack kostet mit 14,75 €, und alle Legemehle/ Alleinfutter ausdrücklich ohne Gensoja gehen ab 21 € aufwärts los.
Mein erwähntes Futter ist auch recht grobkrümelig mit variierenden mehligen Anteilen, hat 17 % Protein und auch sonst gute Nährwerte, so dass man das schon nehmen kann, und meine Mädels machen sich prima damit, auch die Jungtiere kriegen es von Anfang an als Weichfutter- Anteil (trocken fressen mögen sie es nicht).
Ich glaub die Lösung für dein Problem offenbart sich im ersten Beitrag, da steht ja erst gab es NUR Körnermischung und seit ein paar Monaten Legemehl UND Feuchtfutter täglich.
Legemehl enthält schon alles, wozu dann noch ausweich Futter, hier im Forum wurde mir geraten nur 1 mal die Woche Feuchtfutter zu reichen. Da es sonst zu Durchfall kommen kann und das Hauptfutter gemieden wird.
Wenn deine Hühner jetzt das Legemehl auch meiden, dann haben sie auch wahrscheinlich auch eine Mangel Ernährung.
MfG
Gene
Nein, das stimmt nicht. Weichfutter gab es schon immer. Auch zu Körnerzeiten. Und das Legemehl haben sie anfangs eben im Weichfutter bekommen, inzwischen aber pur und sie fressen es auch. Das Weichfutter ist so wenig, da werden sie nicht satt von. Ist nur, damit ich Zwiebeln und Oregano für den Darm ins Huhn bekomme. Durchfall hatten meine Hühner noch nie. Weder zur Körnerzeit, noch jetzt mit Legemehl.
Danke an alle! Mauser, joa, weiß nicht. Wenn meine Hühner mausern sollten, dann nicht besonders heftig. Ich hab jedenfalls keine Federn rumfliegen und sie schauen alle noch gut aus. Sie legen ja noch nicht soooooo lange, sind ja noch Jungspunde. Die wenigen Eier stören mich nicht. Mir macht eben eher das Aussehen der Eier Kopfzerbrechen. Und "mal" ein Windei ist sicher kein Problem, aber alle etwa jedes 3. Ei mit fehlender oder weicher Schale? Nun ja, ich werde weiter beobachten und das Futter wieder mit Körnern mischen.
bommi1966
30.09.2014, 15:44
Okina, das Legemehl von Garvo füttere ich im Moment nicht mehr, da ich jetzt das Körnerfutter (08/15) mit Hähnepellets von Garvo mische. Fürs Feuchtfutter benutze ich Legemehl, aber auch nur noch 08/15. Dank Möhren und Knoblauch scheint es trotzdem zu schmecken. Aber mit den Pellets war es das Gleiche. Keines meiner Hühner wollte Pellets fressen. Erst die von Garvo haben sie genommen. Egal ob Legepellets, Elterntierpellets, Kükenpellets oder Hähnepellets. Weiß der Geier was da drin ist, das die so verrückt danach macht!:confused:
Ich hatte vor kurzem auch Windeier, aber die waren 1. von einer alten Henne, die "ausgelegt"hat und 2. von den Hennen, die Streptokokken hatten! Wenn Diene Hennen gerade erst angefangen hatten zu legen und nicht mausern, dann würde ich auch darauf tippen, dass sie in die Legepause gehen. Normalerweise ist es doch so, dass die Küken einmal mausern und ihr Erwachsenengefieder bekommen, dann beginnen sie zu legen und gehen nach und nach in die Legepause. Wenn sie nun erst vor kurzem angefangen sind zu legen, nehme ich an , dass sie einfach zu spät geschlüpft sind. Meine großen Wyandotten legen in diesem Jahr gar nicht mehr, sondern fangen erst im Frühjahr an. Sie sind im März geschlüpft und das ist für große Rassen einfach zu spät.
LG von bommi1966
Chickenlu
30.09.2014, 15:49
Ich glaub die Lösung für dein Problem offenbart sich im ersten Beitrag, da steht ja erst gab es NUR Körnermischung und seit ein paar Monaten Legemehl UND Feuchtfutter täglich.
Legemehl enthält schon alles, wozu dann noch ausweich Futter, hier im Forum wurde mir geraten nur 1 mal die Woche Feuchtfutter zu reichen. Da es sonst zu Durchfall kommen kann und das Hauptfutter gemieden wird.
Wenn deine Hühner jetzt das Legemehl auch meiden, dann haben sie auch wahrscheinlich auch eine Mangel Ernährung.
MfG
Gene
Man darf hier aber nicht Legemehl, -pellets mit dem sogenannten Alleinfutter verwechseln! Ich habe z.B. Pellets die 2:1 mit Körnerfutter (inkl. Muschelschrot) gemischt werden müssen! Bokai, check doch mal bitte die Packungsaufschrift. Vielleicht fehlt Deinen Hühnern einfach nur Kalk für die Schale?
Gruß
chickenlu
Hy!
Du hattest gefragt, Bommi, oder war das eher rhetorisch ^^?
ChickenLu hat recht...
Ich hatte auch ganz normal mit ein bisschen Zusatz von Mineral gefüttert und dennoch legten letztes Jahr einige Junghennen nur Quark zusammen. Daraufhin habe ich hier nachgefragt, mir wurde erläutert, dass es zu wenig sei (obwohl ich mich an die Anleitung der Mineral- Packung hielt). Daraufhin nahm ich nicht 5 g für alle Hennen am Tag, sondern deren 50, und oha, nach kaum 10 Tagen verschwanden die Windeier... Die hatten also trotz angeblich genug im Futter und zusätzlich Muschelgrit tatsächlich einen Kalkmangel.
Darum würde ich ein gutes Futtermineral (etwa Blattin, nur zufällig auch von Höveler, die ich hier nicht bewerben will; ich verwende das halt nur) dazu nehmen und da täglich etwa 25 g Deinem Futter beimischen, zusätzlich Muschelgrit ins Körnerfutter, und es sollte passen. Wenn etwas Grit zuviel ist, nicht schlimm, die Hennen nehmen das auf, was sie brauchen, den geringen Rest kannst Du im Napf lassen oder auf die Wiese streuen, wo sie es dann tagsüber bei Bedarf wegpicken können.
Allerdings, und das ist wichtig zu wissen, sind die günstigeren Alleinfutter oder Legemehle meistens in den erforderlichen Nährwerten leicht unterdosiert. Ich weiß nicht, ob das dem niedrigeren Preis geschuldet ist oder ob da Masche dahintersteckt, dass die Hühner mehr fressen um auf ihr Muss zu kommen, so dass der Händler aufs Jahr gesehen vier/ fünf Sack mehr verkaufen kann, aber in Kombination mit Wiese und/ oder Körnerfutter sind alle Nährwerte teils eklatant zu niedrig. Darum mische ich nun selber, mache in die Körner zB noch Sonnenblume und Erbse dazu, sowie ins Feuchtfutter Leinsamen, extra Mineral und seit diesem Jahr auch Blutmehl.
Bereits nach der simplen Aufbesserung der Nährwerte durch Selbermischen und genannte Zusätze konnte ich etwa 10 Tage nach Beginn der Verfütterung (Anfang November) anhand der Legeliste sehen, wie die Legeleistung im November stetig in die Höhe kletterte und sich über Winter auf bemerkenswertem Niveau hielt. Sonstige Winterpausiererinnen begannen teils zwei Monate früher als sonst wieder mit dem Legen, die ersten Glucken kamen statt Ende April bereits im Februar (!), und nachdem ich seit diesem Jahr auch noch mit Blutmehl aufpeppe, legen die Hennen in der zweiten Legeperiode sogar teils besser als in der ersten, was in meinen Augen der schlagendste Beweis dafür ist, dass die Hühner mit günstigerem Futter (unter 20 €/ 25 kg) vom Landhandel deutlich unterversorgt, bzw. erst mit der Eigenmischung optimal versorgt sind...
Auch wollen und wollen die Alten dies Jahr irgendwie gar keinen Schnupfen bekommen...
Ich ermutige also fröhlich, dass gekaufte Futter mittels einfacher Maßnahmen selber etwas aufzupeppen, es lohnt sich und ist unkompliziert.
Mist- Doppelpost :rotwerd
War das ein anderer Fred, habe im Hinterkopf Du fütterst Deuka allmash L ? Dann müsstest Du ja auch dieses bei euch bekommen können: http://herrnmuehle-shop.eu/Futtermittel/Huehnerfutter/Deuka-Legemehl-25-kg.html
Das füttere ich wie beschrieben zu 15-25% in der Körnermischung. Es scheint ausreichend zu sein, jedenfalls legten meine Hybride ca. 13-15 Monate am Stück, bis ich aus Versehen wegen zu wenig gereichtem Futter die Mauser einleitete. Als das Futter wieder zur freien Aufnahme stand, fingen die ersten wieder mit dem Legen an. Ins morgendliche Kartoffelweichfutter kommen zusätzlich noch 10g Futterkalk und weil ich wohl den gleichen Fred las wie Okina auch ein wenig Blutmehl. Und falls die Pampe mal zu dünne wird, kommt noch ein wenig billiges Hundetrockenfutter rein, welches eigentlich zum Karpfen füttern gedacht ist. (Nicht dass noch Hassmails wegen Hund und Trockenfutter kommen:-[)
Man darf hier aber nicht Legemehl, -pellets mit dem sogenannten Alleinfutter verwechseln! Ich habe z.B. Pellets die 2:1 mit Körnerfutter (inkl. Muschelschrot) gemischt werden müssen! Bokai, check doch mal bitte die Packungsaufschrift. Vielleicht fehlt Deinen Hühnern einfach nur Kalk für die Schale?
Gruß
chickenlu
Da ist Muschelkalk drin. Ich hab auch Austernschalen pur gekauft und davon steht immer was zur freien Verfügung rum. Ich muss aber ehrlich sagen, dass ich meistens nur den Hahn davon picken sehe......😕.
Und dann wäre noch hilfreich zu wissen, ob tatsächlich Mehl oder Pellets gefüttert werden. Die Pellets werden ja auch als Mehl verkauft. Das Mehl ist auch wieder nur für reine Stallhühner(Industriehühner), es wurde entwickelt um die Hühner mit der längeren Aufnahmezeit zu beschäftigen um Federpicken vorzubeugen.
bommi1966
01.10.2014, 08:14
Nein, Okina, nicht NUR rhetorisch, aber im Moment urlaubsreif und mächtig faul! Nach unserem Urlaub beschäftige ich mich noch mal näher mit der Futtergeschichte. In dem Zusammenhang, was ist Blutmehl?
Ich hege ja übrigens die leise Hoffnung, dass die amerikanischen Farmer die Saatgutkonzerne bald zur Hölle schicken. Ich habe vor etwas Zeit eine Doku gesehen, in der es um Round-up-ready-Saatgut ging. Man sollte ja niemals so vermessen sein, zu glauben, man könnte die Natur austricksen! Mutter Natur scheint Mechanismen zu besitzen, die der Mensch überhaupt nicht auf der Kette hat! So ist ein bestimmtes Unkraut, das im Mais und Soja wächst mittlerweile resistent gegen ALLE Herbizide. Die Pflanze hat scheinbar die notwendigen Gen-Abschnitte aus dem Genmais und-soja in sein eigenes Erbgut eingebaut! Etliche Farmer mussten bereits Äcker aufgeben da das Unkraut die Ernte überwuchert! Ich Google heute Nachmittag mal, ob ich den Bericht noch wieder finde. Hoch interessant und ein Grund zur Hoffnung, dass Monsanto und Co bald auf ihrem Genzeugs sitzen bleiben!
LG von bommi1966
Und dann wäre noch hilfreich zu wissen, ob tatsächlich Mehl oder Pellets gefüttert werden. Die Pellets werden ja auch als Mehl verkauft. Das Mehl ist auch wieder nur für reine Stallhühner(Industriehühner), es wurde entwickelt um die Hühner mit der längeren Aufnahmezeit zu beschäftigen um Federpicken vorzubeugen.
Ich habe das deuka Legemehl, keine Pellets. Also doch weg das Zeugs!?
Ich habe das deuka Legemehl, keine Pellets. Also doch weg das Zeugs!?
Na ja, wegschmeißen musst es ja nicht gleich, nimms mit ins Weichfutter, ist doch hochwertiges und bezahltes Futter.
@ Bommi Blutmehl ist getrocknetes Blut, meist vom Schwein, besteht zu 96% aus Eiweiß und vielen wichtigen Nährstoffen. Damit lässt sich nicht nur ein fades Futter gut aufwerten.
http://www.carpline24.at/Blutmehl-Vollblutmehl-5-kg
bommi1966
01.10.2014, 15:52
Hab was dazu gefunden!http://www.sein.de/koerper/ernaehrung/2009/superunkraut-verwuestet-monsanto-felder.html
Und es gab eine Doku auf Arte: Mit Gift und Genen. Ist aber leider nicht in der Arte Mediathek verfügbar.
LG von bommi1966
bommi1966
02.10.2014, 08:48
Ich schon wieder! Okina, Du schreibst: "etwas Blutmehl". Ich hab mal auf die Fütterungsempfehlung von Blattin geschaut. Die gehen von 2% aus. Würdest Du sagen, Du hast Blattin und Blutmehl etwa zu gleichen Teilen? Und hab ich das richtig verstanden, Du tust diese Komponenten ins Feuchtfutter? Und dann noch Erbsen und Sonnenblumenkerne ins Körnerfutter?
Meine Ideee war jetzt konkret: 08/15 Körnerfutter+25% Hähnepellets+10%Erbse+5%Sonnenblume als Standfutter
08/15 Legemehl+2%Mineral+2%Blutmehl als Grundmischung für Feuchtfutter und dann halt mit Möhren, Knobi, Apfel oder Gurke zu Feuchtfutter verarbeitet. Muschelgrit ist sowieso zur freien Verfügung.
So in etwa?
LG von bommi1966
Mit Gift und Genen, Roundup, Glyphosat
https://www.youtube.com/watch?v=OuRxppqKQds&list=PL688B1372CE4C0F08&index=1
http://www.youtube.com/watch?v=D1VWcSaUiHo
Genfutter nachweislich harmlos
132685
Hier nachzulesen: http://www.animal-health-online.de/gross/2014/09/29/wissenschaftler-gentech-futter-fur-tiere-und-tierische-lebensmittel-problemlos/28497/
Soll jeder glauben was er will, aber "beweisende" Berichte gibts zu jeder großen Lüge. Ein gutes Bsp. sind die angebl. Atomwaffen des Iraks. Mag ja sein, dass der Genmist tatsächlich nicht schädlich ist, aber bewiesen ist das nicht. Schon weil nichts über Langzeitgefahren bekannt sein kann.
Die Kombination gentechnisch veränderte Pflanze und Einsatz von Glyphosat auf den dagegen resistent gemachten Pflanzen ist auf jeden Fall alles andere als unbedenklich!
Wir werden von der Scheisse vergiftet, systematisch. Spuren davon sind inzwischen im Verdacht krebsauslösend zu sein.
bommi1966
02.10.2014, 12:07
Das Glyphosat an sich steht im Verdacht das Erbgut zu schädigen und negativen Einfluss auf die Zellteilung zu nehmen........das braucht man mir nicht zu sagen. Ich wohne im ehemals größten zusammen hängenden Obst-und Gemüseanbaugebiet Deutschlands. (Hamburger Speckgürtel, daher mittlerweile leider völlig zugebaut) Ich kenne kaum eine Landwirtsfamilie, in der es nicht mindestens einen Fall von Krebs gibt. Und es trifft nicht nur die alten, was sich ja mit der Überalterung erklären ließe, nein, es trifft hier jede Altersgruppe und fast alle Organe. Ich habe mittlerweile jedes Spritzmittel aus dem Garten verbannt. Meine Eltern haben noch fleißig mit Vorox gespritzt und mit Meta-Süßstoff gegen Läuse. Ich habe meinem Vater dann mal angeboten, er solle doch die jungen Meisen gleich auf die Fliesen knallen, statt sie systematisch und langsam zu vergiften. Das hat gesessen! Das Zeug ist zwar noch im Haus, aber ich hab den Schlüssel zum Schrank!
Aber wie ich schon sagte, so lange es keine bezahlbare Alternative zu USA Soja gibt, werde ich zumindest die Hähnepellets von Garvo weiter füttern. Mit der Methode von Okina kann ich aber den Anteil stark senken und das ist zumindest ein Teilerfolg.
Ja, Kronich, in irgendeiner anderen Doku hieß es mal: Egal welches Produkt ich im Supermarkt aus dem Regal nehme, wenn ich es zerlege lande ich immer auf einem Maisfeld in Iowa! Und die Amis (ich benutze einfach mal diese Verallgemeinerung)scheinen völlig unkritisch mit der Genmanipulation um zu gehen. Was zählt ist der Profit und solange es so läuft, werden deutsche Landwirte mit den Preisen nicht gleichziehen können.
Ich glaube so langsam sollten wir mal nen extra Thread aufmachen, die arme Bokai muss ja denken, wir haben sie rausgekickt! Sorry!
LG von bommi1966
Bommi:
Gerade die zwei Prozent-, bzw. 5 g aufs tägliche Futter- Angabe von Blattin war der volle Schuß in den Ofen.
Ich habe es so gemacht wie auf dem Eimer beschrieben, und die Junghennen legten am Anfang nur dünnschalig und Windeier en masse. Hier im Forum dann nachgefragt, wo mir gesagt wurde "Nicht 5 g für alle, sondern 5 g auf's Tier". Das wären bei den seinerzeit 19 Tieren fast 100 g gewesen, was mir etwas viel erschien. Gab dann also 50 g für alle, und binnen 10 Tagen waren die Eier vernünftig.
Das Hämoglobinpulver habe ich auf 70 g anteilig am Tag gegeben, die Weichfutterration selbst hat trocken und fertig angemischt um die 850 g, was feucht dann um die 1150 g ergibt.
Ein auffallender Nebeneffekt, der sich schnell einstellte war, dass die Hühner mit dem gehaltvollen Blutmehl alsbald etwa die Hälfte des Futters täglich übrig ließen. Ich konnte also die bisherige Tagesration auf jeden Fall auf zwei Tage strecken, teils sogar auf drei Tage. Die Hühner fraßen also viel weniger als mit dem Feuchtfutter ohne Blutmehl und legten dennoch bestens und waren/ sind bei super Kondition. Ganz eindrucksvolle Sache.
Jetzt nach einer kleinen Fütterungspause, weil die Mädels wegen der Mauser ja weniger legen, denke ich, dass eine tägliche Gabe gar nicht nötig ist, sondern werde es nach der Mauser mal mit 4x die Woche in derselben Menge probieren.
Ich denke, das wird passen, denn die absolute Proteingier der Hühner ließ sich ja vor den Blutmehlzeiten schon mit einer 800 g- Dose hochwertigen Hundefutters sehr befriedigen. Die haben allerdings auch nur 12 % Protein, so dass das Blutmehl auch im Hinblick auf Spurenelemente etc. dem Bedarf der Hühner viel besser entgegen kam, vor allem wurden die Tiere auch etwas fleischiger (kennt man ja von Muskelmännern, die täglich kiloweise Protein in sich reinschaufeln, damit die Muckis was zu futtern haben bzw. sich entwickeln können).
Wichtig wäre halt nur, dass es vom Schwein ist, weil das andere verbreitete Blutmehl von Hühnern ist- ich finde, das würde sich dann etwas beißen. Wir halten Hühner, weil wir die industriellen Methoden ablehnen, geben aber unseren Tieren Erzeugnisse aus denen. Auch die Schweine stammen natürlich aus konventioneller Haltung, werden aber in speziell zertifizierten Schlachthöfen geschlachtet und haben hohen Qualitätsanspruch dabei, weil deren Blut in seine Bestandteile getrennt wird. Das Hämoglobinpulver kommt in die Tierfutter- oder Wurstfabrikation, das Plasmapulver hingegen findet unter anderem in der Humanmedizin Verwendung... Aber auch Vollblutmehl vom Schwein wähne ich als besser, weil die doch etwas vorteilhafter produziert werden als Masthühner, von denen der Löwenanteil des Hühner- Blutmehls stammen dürfte.
Im Klartext: Auf mein Feuchtfutter (trocken ca. 850 g) gibt es ca. 40- 50 g Blattin und 60- 70 g Blutmehl sowie etwa 70 g Leinsamen.
Die gehören eigentlich ins Körnerfutter, rieseln aber immer durch. Und wenn die dann unten liegen bleiben, kriegen die Hühner die winzigen flachen Dinger nimmer aufgepickt. So kommen die ins Feuchtfutter, wo nix rieseln kann, und schick ist ^^.
Die Körner mische ich selber, weil die handelsüblichen Mischungen jahraus jahrein meistens viel zu viel Mais haben, wobei die Hühner aber nicht immer denselben Bedarf dran haben. So kann ich ganz nach Bedarf selber mischen, den die Hühner anzeigen, indem sie mal eine Sorte über lassen oder eine mehr fressen.
Ich mixe dabei aus Weizen, Gerste, Mais und peppe noch auf mit Sonnenblumenkernen und Erbsen, die ich aber nur nehme, weil Süßlupine quasi nicht zu kriegen ist. Gab in einem anderen Forum mal zwei, die Schrot davon anboten, aber beiden wuchsen die Anfragen und die damit verbundene Arbeit mit dem Versand über den Kopf, so dass sie bald wieder damit aufhörten (ua Bauer Michel hier aus dem Forum). Nun bekommt man eventuell nur noch von einem Bauern, der aber nur Ganzkorn verkauft. Und selber schroten kann man die wohl nur mit speziellen Mühlen...
Ja...
Deine angedachte Mischung sollte hinhauen, mach' vielleicht wie gesagt nur das Blutmehl und das Mineral höher. Wieviel der Anteil an Deiner Mischung sein sollte, kannst Du ja anhand meiner Werte selber ausknobeln :).
bommi1966
02.10.2014, 21:40
Danke, das war jetzt ausführlich! Ich hab mir jetzt Picovit geholt, das ist das einzige Mineral-Zusatz-Irgendwas, das unsere Mühle hat. Ist nur ne kleine Dose. Blattin hab ich bestellt, genau wie Blutmehl.( Die Karpfenangler, ich häts mir ja denken können!? Hab auch son Modell im Haus!) Wenn das Blutmehl da ist, werd ich unsere Mischmaschine reaktivieren und erst einmal eine "dünne Versuchsmischung" ansetzen. Das Trockenfutter misch ich sofort komplett. Deiner Angabe nach sind es übrigens etwa 8% Blutmehl und 6% Blattin.
Lupinen hab ich auch NOCH nicht gefunden, aber ich hab noch ein paar Ideen, wo ich sie finden kann. Meld mich im Erfolgsfall! Ich weiß ich hatte schon irgendwo welche gesehen, kann mich aber nicht erinnern wo.(Am Ende wars womöglich bei uns in der Mühle, dann lach ich mich scheckig!?)
Danke erst mal und LG von bommi1966
bommi1966
03.10.2014, 22:03
Okina hab was gefunden, was nicht sündhaft teuer ist.http://www.wildacker.de/index.php Dort gibt es Lupinensaat für das Kilo 2,05€ ab 9 Kilo 1,90€. Ist eigentlich für die Bodenwirtschaft gedacht, aber wird den Hühnern auch schmecken. Dass Süsslupinen so teuer geworden sind liegt übrigens daran, dass die Nahrungsmittelindustrie sie für sich entdeckt hat. Daraus wird Milch- und Fleischersatz gemacht, der geschmacklich sehr viel näher am Original liegt.
Watt´n Scheiß! Unsereins begeht den Weg, dass er der industriellen Nahrungsmittelerzeugung die Stirn bietet, indem er selbst Tiere hält. Da kommt dann aber die Industrie daher und kauft uns das hochwertige Futter weg, um damit den Slow-Food-Hype zu befriedigen und den Hunger derer, die der Nahrungsmittelindustrie misstrauen!
In was für Zeiten leben wir nur und wohin soll uns das noch führen? TS, ts, ts!!:cluebat
LG von bommi1966
Huhu Bommi,
danke, habe die Seite bereits in meinen Lesezeichen. Ist aber nichts für die Hühner, da ich das dann permanent geben will. Fast 50 € für 25 kg wären denn aber doch ebbes viel.
Allerdings kann man mit den Saaten von der Seite einen ganz prima artenreichen Hühnerauslauf begrünen, der den Tieren viel Abwechslung für sich selbst bietet und viele Insekten anlockt.
bommi1966
04.10.2014, 13:31
Ok, das stimmt, aber ich dachte Du wolltest nur die Erbsen durch Lupine ersetzen. Ich schau aber weiter! LG von bommi1966
Ja, möchte ich ja auch, hast Du richtig gedacht =). Auch wenn 25 kg etwa zwei/ drei Monate reichen bei meiner Dosierung, bleibt da aber auch noch das Problem des Schrotens. Süßlupine ist wohl richtig knochenhart, so dass man die wie gesagt nur mit speziellen Mühlen geknackt kriegt, und ich habe halt nur so eine kleine Handmühle, wo man schon bei Erbsen ziemlich wuchten muss.
Vielleicht kaufe ich ja mal so ein Päcken Gründünger und versuche das zu schroten, dann weiß ich, ob das wirklich so stimmt. Ein weiterer Punkt, der mir aber bei Saatgut- Lupinen zu Futterzwecken als Contra einfiele: Saatgut wird meistens gegen Pilz- und Schädlingsbefall mit irgendwelchen Mitteln gebeizt, was auch die Haltbarkeit verlängert. Das mag ich nur ungerne verfüttern.
Hat denn schon einer Erfahrung mit Ackerbohnen als pflanzliche Proteinquelle für Hühner?
Hier ganz in der Nähe gibt es einen Biobauern, der die anbaut. Ackerbohnen sind auf jeden Fall hochwertiger als Erbsen, was Protein angeht, und so wären die vielleicht auch einen Versuch wert?!?
Sandmann68
06.10.2014, 16:59
Ich wundere mich gerade, wenn ich hier lese, die Hühner mögen das Legemehl nicht. Ich hab eines von Raiffeisen und damit komm ich mir vor wie bei einer Raubtierfütterung. Meine Hühner fallen mich regelrecht an, wenn ich abends mit der Dose komme. Dabei haben sie den ganzen Tag freien Zugang zu Körnerfutter und einen riesigen Grasauslauf.
Aber meine Mädels legen seit vier Wochen auch nicht mehr gut. Max. 4 Eier von 11 Hühnern... Meine Mädels sind übr. Hybridhühner und sehr aktiv und deshalb nehmen sie auch nicht zu, trotz freiem Zugang zu Futter. Ich habe mal gehört, Hybriden würden durchlegen, aber meine scheinen gerade zu pausieren.
Futterumstellung hatte ich übr. keine.
Sandmann68
06.10.2014, 17:04
Ach ja, ich füttere RWZ Vita-Gold Legemehl.
Hy Sandmann!
Das Futter ist mit Gensoja drin und zu wenig! Oder anders herum gesagt: Wer weniger reinsteckt, kriegt weniger raus.
Hybriden sind Hochleistungstiere, die kriegst Du mit Körnern zur freien Aufnahme und nur abends Legemehl nicht ausgewogen ernährt, darum auch der Heißhunger, weswegen die auch nicht zunehmen (das liegt nicht am vielen Auslauf)! Eher andersrum wäre es richtig, die Körner sind das Beifutter- die Regel ist zwei Drittel Legemehl, ein Drittel Körnerfutter.
Erst recht Hybriden brauchen zur kontinuierlichen Produktion jeden Tag mindestens 20 % Protein im Futter, sonst wird das nichts. Körnerfutter hat um die 10 %, Legemehl Deiner Marke sollte um die 16 % haben. Verfüttert man beides, hat man aber nicht etwa 26 %, sondern nur 13, und das ist viel zu wenig und dünnt sich noch weiter aus durch das Gras, was sie am Tag so aufnehmen. Du kannst also davon ausgehen, dass Deine Hybriden sehr knapp gehalten sind, da ändert das Futter zur freien Ausnahme nichts. Kommt nämlich nicht auf die Futtermenge an, sondern auf dessen Nährwerte. Und wenn es an denen mangelt kann man reinschaufeln wie man will, es kommt doch keine Leistung dabei rüber.
Grüße,
Andreas
Sandmann68
06.10.2014, 17:54
Hallo Andreas, ich hatte aber die ganze Zeit immer jede Menge Eier (hab die Kleinen ja schon fast ein Jahr), aber seit 4 Wochen nur noch wenige. Habe den Eindruck, die alten legen gar nicht mehr.
Das Vita-Gold war das Futter, das sie vorher schon bekamen; ich wollte nicht umstellen.
Was würdest Du an Legemehl nehmen bzw. was nimmst Du?
LG Birgit
Huhu!
Ich hatte Deine Sorte ganz am Anfang auch. Leider wurde das relativ schnell ranzig, was ich unter anderem daran erkannte, dass die Hühner plötzlich gelben Durchfall kriegten. So wechselte ich testweise die Sorte, und blitzartig war der Durchfall wieder weg.
Seitdem nehme ich das Freiland- Vollkornlegemehl von Höveler (hatte ich, glaube ich, weiter vorne schonmal geschrieben). Habe zwar nur eine Hybride, aber die anderen fressen es ebenso gern.
Stelle ruhig um, es lohnt sich, und die Hühner werden davon auch keinen Nachteil haben.
Hattest Du die Hennen denn als Junghennen oder schon älter gbekommen? Wenn Du die fast ein Jahr hast, können die auch in der Mauser sein. Dennoch wäre gehaltvolleres Futter viel besser, weil sie sich in der Mauser nicht nur äußerlich, sondern auch innerlich regenerieren.
Wie genau sieht denn der Speiseplan (auch mengenmäßig) Deiner Hühnies aus?
Sandmann68
07.10.2014, 06:47
*grmpf* Riesenroman geschrieben, nun ist er weg. Antworte nachher vom PC aus.
Sandmann68
07.10.2014, 06:48
Wie sieht es denn mit LM von Josera aus? Empfehlenswert? Das krieg ich hier leichter als Hoeveler.
Sandmann68
07.10.2014, 06:52
Neuer Versuch (hab grad Zeit ;-) ):
Hühnies haben Weizen aus dem Automaten zur freien Verfügung, außerdem Grit. Und abends gibt es eine Futterschaufel Legemehl (Inhalt müsste ich mal wiegen). Weiter kriegen sie alles, was in der Küche anfällt, von dem ich denke, dass es ihnen schmecken könnte, und eingeweichtes Brot. Außerdem Brockmanns Futterkalk (über das Brot wg. Aussortieren) und einen Vitaminkomplex (kein Vit. B).
Sandmann68
07.10.2014, 06:53
Ach ja, die Vitamine sind z.Z. kurmäßig.
Hy Sandmann!
Das Futter ist mit Gensoja drin und zu wenig! Oder anders herum gesagt: Wer weniger reinsteckt, kriegt weniger raus.
Hybriden sind Hochleistungstiere, die kriegst Du mit Körnern zur freien Aufnahme und nur abends Legemehl nicht ausgewogen ernährt, darum auch der Heißhunger, weswegen die auch nicht zunehmen.............
Grüße,
Andreas
Hmm. denn verstehe ich nicht, warum meine Seramas und auch die Friesen auch das Legemehl so lieben!? Seramas sind ja echt keine Legehühner und die Friesen ok die legen schon so einiges - da könnte ich es noch verstehen. Aber Beide machen jetzt schon Winterpause.
Nehme ab und an mal eine Handvoll als Leckerli und als Lockmittel mit! Das man mich dabei noch nicht angefallen und aufgefressen hat ist nur ein Wunder - so begehrt ist das Legemehl als Pellets gepresst.
Ok bei den Hybriden und auch bei den Krüper ist Legemehl ein Futter aber nicht unbedingt so begehrt. Da stehen die Körner im Vordergrund und das wenige Legemehl was ich denen gebe wird nebenbei mal so..... ok, das muss ja mal gefressen werden. Aber Bedarf ist nicht unbedingt da.
Sandmann68
07.10.2014, 11:19
Hein, ich hab nur Hebris. Manchmal komm ich mir abends bei der Fütterung vor wie in einem Piranhabecken. Und ich habe keine Pellets, sonder wirklich Mehl. Meine sind da total verrückt drauf. Und ich denke nicht, dass das alles Hunger ist.
Hein, ich hab nur Hebris. Manchmal komm ich mir abends bei der Fütterung vor wie in einem Piranhabecken. Und ich habe keine Pellets, sonder wirklich Mehl. Meine sind da total verrückt drauf. Und ich denke nicht, dass das alles Hunger ist.
Ich weiss es echt nicht, warum einige Hühner viel und einige nicht so viel davon fressen
Ok ich weiss auch nicht, was und wie viel Du sonst noch fütterst?! Aber bei mir ist es ja auch so - einige sind wie verrückt danach - obwohl sie nicht legen und z. B. meine Hybriden, die fressen kaum etwas davon!?
Hy!
Nicht unbedingt Hunger von der Magenfüllung her, aber vom Energiebedarf.
Denn da Du Hybriden hast, leben die von dem Futter auf Sparflamme, so können sie niemals ihre Leistung bringen. Weizen allein ist zu einseitig und macht fett, das bisschen Legemehl ist wie gesagt zu wenig.
Unser Chef im Zivi wollte als Leiter eines Ökovereins natürlich möglichst wenig investieren, aber viel rauskriegen. So hatten wir seinerzeit 15 Blausperber und er schleppte dann noch 27 braune Hybriden an.
Als tägliches Futter gab es:
- Körner- Weizen zur freien Aufnahme
- Weizenschrot mit einer Handvoll Mineral und Kalk als Weichfutter
- täglich extra Grünzeug (Rübenblatt, Perserklee und Co.), weil der Auslauf natürlich binnen kurzem aussah wie ein Schlachtfeld
- Im Winter gekochte Futterkartoffeln
Das war alles.
Und dann war er sauer, wir würden die Hühner nicht richtig füttern, die legten so wenig. Von den 40 Hennen kamen am Tag maximal 20 Eier, und als der Habicht die braunen bis auf 16 runterfraß, natürlich entsprechend noch weniger.
Tja, dann schlachtete ich eben auf Geheiß des Chefs eben mal. Mit dem Ergebnis, dass die Blausperber TOTAL verfettet waren, locker 3 cm Fett im Bauch, und die Braunen waren klapperdürre...
Die waren allesamt zu einseitig und VIEL zu kohlenhydratreich ernährt, denn was enthalten Weizen und Kartoffeln vor allem? Stärke. Und was ist Stärke? Kohlenhydrate. Und was machen zuviel Kohlenhydrate? Fett. Und was leidet bei fetten (oder zu dürren) Hühnern? Die Legeleistung.
"Ein Teufelskreis", wie TV Kaiser gesagt hätte...
Ich und ein Kollege der zuhause auch Hühner hatte, versuchten ihm den Sachverhalt dann mal zu erklären, war ihm aber zu teuer, die vernünftig zu ernähren. Seien ja bloß Hühner, die kämen damit seit Generationen klar. Was der Knallfrosch dabei außer Acht ließ: Die Hühner vor Generationen waren Bauernhühner mit viel geringerer Jahresleistung, die folglich mit dem vorhandenen Futter klar kamen; keine Hochleistungstiere, die genau wie Muskelmänner einen hoch ausgeklügelten Ernährungsplan bzw eine solche Futterzusammensetzung brauchen, damit sie ihre Leistung bringen können...
Und so musste er denn eben damit leben, dass die Hühner nicht nur schice legten, sondern auch so aussahen, weil die ja keine vernünftige neue Feder zustande brachten.
So...
Ich habe nun keinen detaillierten Ernährungsplan da, was Hühner, vor allem Hybriden, an Nährwerten so alles haben müssen, damit das flutscht, aber ich schreibe dir mal meine Fütterung auf, mit der meine eine Hybride 2014 besser legt/e als 2013, was ja für sich schon mal ein ziemliches Kuriosum ist. Kein Monat außer im Tiefwinter, wo die nicht mindestens 21 Eier legt, und selbst dann waren es noch minimal 17 im Monat. Und das eine Nicht- Hochleistungshybride, die zudem noch tipptopp mausert...
Ok, mein Körnerfutter mische ich selber, weil die handelsüblichen Mischungen zu maislastig und zu wenig variabel sind, die Hennen haben nicht das ganze Jahr herum die gleichen Ansprüche.
Ich gebe (inkl. 2000 m² freiem Auslauf) auf meine 15 Alttiere täglich:
Körner
Weizen 500 g
Mais 150 g
Gerste 150 g
Sonnenblumenkerne 100 g
Weichfutter
Leinsamen 30- 35 g
Blutmehl 50 g
Mineral (inkl. Bierhefe, Vitamine etc.) ca. 40- 50 g
Legemehl- Alleinfutter 700 g
Damit legen meine Hennen prima, alle Nährwerte sind nahezu oder ganz optimal vorhanden. Die Hennen sind gesund, legen prima, mausern 1a, und sind vor allem zur Hauptsache Rassehennen und Mixe. Sie haben nur ganz wenig Fett, sind fleischig, also so ziemlich ideal, alles.
Vor allem legen sie auch im Winter besser, seit ich letzten November das Futter auf Selbstmischung umstellte. Ab 10 Tage nach Umstellung konnte man anhand der Legeliste sehen, wie die Eier mehr wurden, und seitdem hatte ich keinen Tag mehr ohne ein Ei, und das bei nur max. 18 Althennen, wie gesagt keine Hybriden sondern Rasse und Mixe, die viel eher mal aufhören zu legen als Hybriden, die ja genetisch auf's Legen getrimmt sind.
Ich rate Dir, Dein Futter entsprechend umzustellen, es lohnt sich absolut, für die Hühner und für Dich/ Euch. Ich bezahle, und das ist das eigentlich geile, auch kaum mehr als zu Zeiten, wo ich noch mit Fertigmischungen gefüttert hatte. Viel optimaleres Futter zum nahezu gleichen Preis, der sich täglich für 20 Hühner auf vielleicht 1,60 € beläuft, Was sie mit 6 Eiern am Tag wieder drin haben :)...
Sandmann68
07.10.2014, 15:12
Hallo Okina75,
danke für die ausführliche Info. Mischst Du das Futter jeden Tag neu oder mischst Du vor (zumindest das Körnerfutter)? Ist der Mais ganz oder gebrochen? Und ne blöde Frage: Was ist denn Blutmehl?
Huhu!
Ich mache es jeden Tag neu, dauert ja nicht lange. 10 Minuten etwa... Der Mais ist ganz.
In den Fertigfuttern war er gebrochen, sie ließen ihn aber vor allem in den wärmeren Jahreszeiten gerne mal liegen. Dann war ich mal feldern (also auf 'm Maisacker nach der Ernte nachlesen) und diesen Futtermais fraßen sie dann wie irre im Ganzkorn, was sie vorher eher nicht mochten. Seitdem ist Ganzkorn kein Problem mehr, und sie bevorzugen es dem gebrochenen Mais.
Blutmehl, ja, ist im Grunde nichts anderes als sprühgetrocknetes Blut, was beim Schlachten anfällt. Es gibt Hühner- und Schweineblutmehl, wobei ich das Schweineblutmehl bevorzuge. Das hat unter anderem 95- 98 % Protein, was mit meiner Feuchtfuttermischung zusammen einen Proteingehalt von fast 21 % gibt, die Körnermischung relativiert das auf fast 19 %. Was nahezu perfekt und um Welten besser ist als die 13 Prozent, die man hat, verfüttert man die simplen Fertigmischungen wie gekauft.
Zur Verfütterung an Nicht- Wiederkäuer ist Blut- bzw. Tiermehl wieder zugelassen, von daher passt das. Fleischknochenmehl geht auch, das hat aber "nur" 73 % Protein, dafür ein geniales Kalzium- Phosphor- Verhältnis.
Blut- oder auch reines Hämoglobinmehl gibt es im Anglerbedarf, da mischen die Karpfenangler gerne ihre Köder mit an :). Das Mehl ist dabei so gehaltvoll, dass ich die Feuchtfuttermischung, die die Hühnies bis dahin am Tag weg futterten, alsbald auf zwei oder sogar fast drei Tage strecken konnte, weil sie einfach nicht mehr soviel am Tag brauchten. Und das ist das beste Indiz für mich, dass das Futter so jetzt passt, denn auch die raptorenartigen Heißhungerattacken blieben fortan aus.
Klar kamen sie noch angedüst, wenn es mal Nudeln oder so gab, aber sie fraßen sich oder einen selbst dabei nicht mehr regelmäßig fast mit auf...
Nun mache ich wegen der Mauser gerade etwas Pause mit dem Blutmehl, weil sie ja nicht mehr so viel legen, und ich beginne zu merken, wie der Hunger und die Raptorenart wieder mehr wird.
Ich werde daher das Blutmehl nun kontinuierlich mit untermischen, aber nur noch alle zwei Tage, nicht mehr jeden Tag wie bisher und auch keine längeren Pausen davon mehr einlegen.
Sandmann68
07.10.2014, 16:47
Blut für Hühner? Gibt es keine Alternative? Klar essen die auch Kleintiere, aber Schweineblut an meine Hühner zu verfüttern find ich grad ziemlich eklig. =8-0
Blut für Hühner? Gibt es keine Alternative? Klar essen die auch Kleintiere, aber Schweineblut an meine Hühner zu verfüttern find ich grad ziemlich eklig. =8-0
Knochenmehl, schrub er doch! Fischmehl und andere Tiermehle wären auch geeignet, oder Du gehst Insekten auf Vorrat fangen. Viel Spaß dabei!
Sandmann, du würdest dich wundern, was Hühner noch so alles fressen, wenn sie die Gelegenheit haben...
Schlangen, Eidechsen, Mäuse zählen da noch zu den appetitlicheren Sachen. Außerdem ist das nur rotes/ fast schwarzes Mehl, lange kein Blut mehr. Und auch wenn es noch welches ist; das nehmen sie mit Wonne zu sich, oder nahmen Großvaters Hühner, wenn im Herbst ein Schwein dran war, oder auch Artgenossen. Fleisch und Blut, egal woher, sind für den Allesfresser Huhn nichts als Proteine, Mineralien und Spurenelemente, die der Körper zum einwandfreien und reibngslosen Funktionieren benötigt.
Und ich kann an so trockenem Pulver echt nichts ekliges finden- ist genauso pulverig wie die Mineralmischung :kein.
Sandmann68
07.10.2014, 20:50
Okina75, ich muss mir das mal angucken. Wahrscheinlich ist es einfach die Vorstellung, die mich abschreckt.
bommi1966
08.10.2014, 08:41
Ja, Okina, kann ich nur bestätigen! Meine JAGEN Spatzen! Erst dachte ich sie hätten einen erwischt, der gegen die Scheibe geflogen ist oder den die Katze verloren hatte. Aber nein, sie lauern richtig und haben leider bei den Jungspatzen auch richtig Erfolg. Dann geht sie los, die Polonaise durch den Hühnerstall...immer dem Spatzenbesitzer hinterher....und am Ende findet man vielleicht noch die Füße und den Kopf..........DAS IST EKLIG!! Was Leckerlies angeht, steht Suppenfleisch und die Haut vom Suppenhuhn ganz weit oben auf der Liste. Sie sind halt Allesfresser im wahrsten Sinne des Wortes!
Ich habe übrigens vor Kurzem meine Hähne, von diesem Jahr geschlachtet. Eigentlich wollte ich bis in den November warten (wg. der Mauser und weil sie alle dunkle Federn hatten), aber wegen akuter Nachbarschaftsmeuterei musste ich eher ran. Dabei hatten alle Hähne moderat Fett angesetzt. Nicht zu viel, aber auch nicht zu wenig, grad so, dass die Suppe auch ein paar Fettaugen hat. Ein Hahn aber, noch dazu einer der kleinsten, war total verfettet. Das war der, der immer verscheucht wurde und sich den Kropf auf Vorrat vollgehauen hat, wenn er gerade mal was gekriegt hat. Das war dann meist Körnerfutter, das als Standfutter frei verfügbar ist. Also Kohlehydrate. Das bessere Feuchtfutter und auch das Grünfutter waren praktisch tabu für ihn! Da konnte ich dann mal genau sehen, was eine Mangelernährung beim Huhn anrichten kann.
LG von bommi1966
eierdieb65
08.10.2014, 09:02
Hallo Sandmann
Ich koche den Hühnern aus Schweineblut und Schweinefüßen ein Sülzchen.
Das friere ich in Eiswürfelbehältern ein und gelegentlich bekommen sie einige aufgetaute Würfel.
Lieben sie bombig.
Vor dem Pulver brauchts dir nicht grausen. (Ist leicht geschrieben, ich weiß)
Mir z.B graust es, Hühner an Hühner zu verfüttern. Kannibalismus mag bei Hühnern normal sein, aber allein die Vorstellung, dreht mir den Magen um.
lg
Willi
So nun habe ich auch noch einmal eine Frage an die, die hier bestimmte Mischungen ihren Hühnern anbieten.
Habt ihr alle nur eine Sorte/Rasse Hühner UND habt ihr nur Hühner?
Es gibt ja auch genug Fories, die haben Hybriden und Rassehühner und Zwerge und ev Puten und ev Gänse o.ä. teils ALLE zusammen laufen, zumindest im Auslauf, teils im Stall.
Die Futterzusammenstellung müsste doch für JEDE der oben erwähnten Gruppen anders sein, das wird kaum jemand machen. Mischt ihr dann für die Hybriden die Mischung an, weil die am Meisten brauchen?
Andere schreiben, dass die Tiere das fressen was sie "brauchen" ist das so? Würde nicht z.B. eine Brahma, verfetten, wenn ich das Futter für Hybriden anmische? Oder frisst sie nur dass was für sie gut wäre?
Wie handhabt ihr diesen Umstand?
Hy!
Willi: Sülzchen ist doch mal eine geniale Idee :ahhh! Ich hasse Sülze nämlich abgöttisch (dieses speckige Geglibber *schauder*), aber wenn die Hühnies drauf abfahren; why not :D!
Ich habe NUR Hühner.
Davon nur eine Hybride, der Rest Rasse und Mixe. Da aber alle Hühner gleich viel Protein brauchen, ist meine Mischung für alle gleichermaßen prima, was die gute Gesundheit der Alttiere demonstriert, die vitalen und gut schlüpfenden Küken (dies Jahr kein Nachzügler, Steckenbleiber nur zwei bei gekauften BE's), das bei jedem Tier einwandfreie Federkleid, die Legeleistung etc. ... Auch etwaige leichte Überdosierungen schaden nicht, obwohl Rassehennen und Mixe meistens weniger brauchen, weil sie auch weniger legen.
Ich vermute, die Tiere fressen einfach ihre individuelle Bedarfs- Menge, so dass sie schon von da aus weniger aufnehmen als etwa eine Hybride. Irgendeinen Schaden durch Überdosierungen haben meine Tiere nicht, die sich ja außerdem auch noch dadurch sozusagen verdünnen, weil sie freien Zugang zur Wiese haben.
bommi1966
09.10.2014, 08:44
Hallo Konich, ich hab eigentlich nur Rassehühner. Ok, da läuft noch eine weiße Lohmann, aber die ist 4 Jahre alt und hat ausgelegt. Aber sie ist unsere Prillan(Peterson und Findus) und hat daher Gnadenbrot, bis sie umkippt. Außerdem bin ich mir bei den 2 Marans nicht sicher, ob da nicht eine Bovans (auch Lohmann) mitgemischt hat. Sonst hab ich große Wyandotten. Aber ich habe jetzt, beim Schlachten der Hähne, gemerkt, dass sie doch recht schmalbrüstig sind. Daher werde ich jetzt auf das Futter umstellen, das Okina füttert. So ein massiger Körper braucht wahrscheinlich wirklich mehr Input in Form von Eiweiß.
Mit Hybriden bin ich angefangen mit der Hühnerhaltung. Damals hatte ich keine Bezugsquellen für Rassehühner und ehrlichgesagt auch noch keine Erfahrung. Hätte ich gewußt, was ich mir da ins Haus hole, hätte ich weiter gesucht. Ich empfand die Hybriden zunächst als pflegeleicht. Vorne Futter rein und fast jeden Tag ein Ei hinten raus. Aber nur im ersten Jahr!!! Dann machte sich die Mangelernährung bemerkbar. Das Gefieder wurde schlecht, sie waren erkältet, bekamen Legenot...etc. das ganze Programm. Ich hab eins nach dem anderen verloren. Das war total frustrierend. Ich hab dann Hühner-Info im Netz gefunden und mich erst einmal schlau gelesen, was ich eigentlich für Hühner habe und was die brauchen....und vor allen Dingen, was die Alternativen sind. Fazit: Prillan durfte weiterleben und Rassehühner zogen ein. Ich hab zwar immer nochmal meine Probleme, aber das sind jetzt ja schon "Luxusprobleme" (mehr Fleischansatz, frühere Gluckigkeit...etc.) und keine existenziellen !! Im Großen und Ganzen kann ich sagen, dass es mit MEINER Hühnerhaltung bergauf geht, seit ich Rassehühner halte!(Das betrifft jedoch nicht die Legeleistung, da muss man wg. der Legepausen bei Rassehühnern Abstriche machen!)
LG von bommi1966
Sandmann68
09.10.2014, 14:22
Ich werde meine Hybris nicht "abschaffen", die dürfen bei mir auch umfallen. Aber ich will mir keine neuen mehr holen, sondern auf Zwiehühner umstellen
Gehe jetzt im Dienste meiner Hybris shoppen! :D
bommi1966
09.10.2014, 15:12
Das klingt doch gut! Hybridhühner pro und kontra ist hier im Forum immer wieder ein Thema. Es gibt viele, die gute Erfahrungen gemacht haben, aber mindestens genau so viele mit schlechten. Man sollte nur nicht dem Irrtum verfallen, dass Hybridhühner, weil sie "Batteriehühner" sind, anspruchslos sind. Ganz im Gegenteil! Sie sind hoch spezialisiert und benötigen ein eben so hoch spezialisiertes Futter. Darum würde ich gerade Anfängern von Hybridhühnern abraten.
LG von bommi1966
Sandmann68
09.10.2014, 15:40
Bommi, davon abgesehen liebe ich meine Hybris, ob es nun "richtige" Hühner sind oder nicht. Und bei mir leben sie wie richtige Hühner - mit Grasauslauf, Sandbädern und Familienanschluss. Nur weils Hybriden sind, sind sie nicht weniger liebenswert. Ich weiß, dass sie nicht sehr lange leben, aber in dieser relativ kurzen Zeit hatten sie es richtig gut und mussten sie nicht in einer "Legefabrik" zubringen, um dann später als Suppenhuhn in der Tiefkühltheke beim Discounter zu landen, ohne jemals die Sonne gesehen zu haben!!!
Sandmann68
09.10.2014, 15:46
Ich bin wohl auch dem Irrtum anheim gefallen zu denken, Hybriden seien einfacher zu halten. Aber ich hatte sie mir ja nicht bewusst angeschafft, sondern habe sie vom Nachbarn übernommen. Als ich zwei Abgänge hatte und ich etwas aufstocken wollte, habe ich mich wieder für Hybriden entschieden, weil mal im Frühjahr eher Bruteier als erwachsene Rassehühner bekam. Aber ab Herbst sollten die ersten Zwiehühner einziehen. Also eigentlich ab JETZT! ;)
Da könnte ich Niederrheiner ganz herzlich empfehlen, das sind tolle Zwiehühner. Da einen Hybridenhahn drauf (von den Braunen, die sind in der Regel weiß- gelb mit rotem Rücken- oder einen Blausperberhahn, denn das sind quasi Zweinutzungs- Hybriden) und eine Gluckhenne (zB Wyandotte oder Marans), und Du kannst Dir selber die besten Hühner ziehen.
Die Junghennen werden immer noch besser legen als fast jede Rassehenne, und die Hähne werden richtige Klopper :).
Sandmann68
09.10.2014, 17:14
Echt? Ich dachte, mit Hybris soll man nicht züchten!? Oder gilt das nur für Hybrid x Hybrid?
Sandmann68
09.10.2014, 17:18
Blöde Frage: Hybridhähne? Legehybriden? Wo kriegt man die denn her?
Hy!
Klar kannst Du mit Hybriden ohne weiteres weiterzüchten... Das einzige, was passiert ist, dass die Nachkommen im Äußeren wie in der Leistung recht breit streuen, weil sie wieder in die Elternlinien und neue Kombinationen daraus, aufspalten. Außerdem verhindert man mit der Streuung solcher Gerüchte, dass die Leute Zuchtversuche sein lassen und sich lieber immer fein neue Hybriden holen ^^.
Mit Hybriden kannst du "rum machen" wie Du willst, sei es Rasse x Hybrid, Mix x Hybrid oder Hybrid x Hybrid, völlig egal, es kommen in jedem Falle ganz normale Küken variabler Farbe und Leistung heraus.
Hybridhähne bekommst Du ohne weiteres beim Händler, musst eventuell nur rechtzeitig Bescheid sagen. Oder kuckst mal auf einem Vieh- oder Kleintiermarkt, die Hybriden- Händler haben meistens auch eine Kiste Hähne dabei.
Sandmann68
09.10.2014, 17:37
Ich überleg mir das mal. Klingt interessant. Im Moment gibt das aber mein Stall noch nicht her. Und da ich nicht weiß, ob ich ihn behalten bzw. das Grundstück kaufen kann, will ich auch nicht umbauen.
Ich liebäugle eh mit Wyandotten und Vorwerk, das würde ja passen.
Echt? Ich dachte, mit Hybris soll man nicht züchten!? Oder gilt das nur für Hybrid x Hybrid?
Hybride einer "Produktlinie" sollte man nicht verpaaren, verschiedene Hybride passen schon gut zusammen. Für die Hobbyhaltung sollte auf Hochleistunghybride verzichtet werden. Diese Sussex, Italiener, Maran(s+), Königsberger, Rhodeländer und wie sie alle heißen, sind gut geeignet denke ich. Hier mal Beispiele: http://www.xn--geflgelhof-streich-p6b.de/downloads/gefluegelhof-streich-lieferprogramm-gefluegel-2013.pdf
Die sind ja nicht für die Industrie so gezüchtet, sondern sollen den Hobbyhalter ansprechen. Ich habe auch so weiße und braune Industrielegehühner, die sind schon problematischer. Eine richtige Mauser gab es nicht, nur eine 2-3wöchige Legepause, die Eier wurden dann unförmiger und das Federkleid sieht aus wie schlechte Haltung. Vom Wesen her gibts nix zu beklagen, außer das sie ein wenig ruhiger sein könnten, die sind ständig auf Achse, auch mal auf der Straße. Aber da hat der Halter sicher eine (kleine) Mitschuld :rotwerd Bis auf Grünleger und evtl. noch 2 Königsberger werde ich mir wohl keine mehr anschaffen, weil die abgegeben Nachzuchten laut den Käufern sehr gut legen sollen. Bin mal gespannt wieviel Eier die legen werden bis zur ersten Mauser...
Sandmann68
09.10.2014, 20:21
Ich guck mich mal nach ein paar Zwiehühnern um, aber das mit dem Hybridhahn behalte ich mal im Kopf. Zu allererst gehe ich aber die Fütterung an. Habe erst mal die Legemehlgabe erhöht, daraufhin haben die Hühner erst ihre Produktion um 100 % und dann noch mal um 50 % erhöht (1 Ei vorgestern, 2 Eier gestern, 3 Eier heute :/ ).
Aber von 11 Hühnern (allerdings 6 "alte" [2 bis 3jährige] und 5 1jährige). Zwischenzeitlich sind die Jungen voll in der Mauser, überall fliegen Federn rum.
bommi1966
10.10.2014, 08:17
Hallo Sandmann, warum unbedingt einen Hybridhahn? Hol Dir doch einen Rassehahn. Ich hab eine Henne bei mir, die ist Mutter Hybrid und VATER Wyandotte. Sie hat im Großen und Ganzen die Körperform einer Wyandotte, also massig, und legt fast so gut wie eine Hybridhenne. Was sie unterscheidet ist, dass sie wirklich eine Legepause macht und dann gut durch mausert und im Gegensatz zu ihrer Mutter wird sie auch gluckig!
Und falls es falsch rübergekommen ist, ich hab nichts gegen Deine oder irgendeine Hybridhaltung, ich hab nur sagen wollen, dass viele einen falschen Eindruck von Hybriden haben. Sie sind halt die einzige Hühner, die man wirklich leicht bekommt und darum wahrscheinlich bei vielen das Starterhuhn!:bravo
LG von bommi1966
Sandmann68
10.10.2014, 09:25
Bommi, kam bei mir auch nicht so an. :)
Hmm, die Richtung geht natürlich auch. ;)
Aber wie oben schon geschrieben, bin in derzeit auf Kükenaufzucht noch gar nicht eingerichtet. Mal sehen, wie sich meine Herde dann darstellt, danach kann ich entscheiden. :D
Sandmann68
10.10.2014, 11:02
Hy!
Ich gebe (inkl. 2000 m² freiem Auslauf) auf meine 15 Alttiere täglich:
Körner
Weizen 500 g
Mais 150 g
Gerste 150 g
Sonnenblumenkerne 100 g
Weichfutter
Leinsamen 30- 35 g
Blutmehl 50 g
Mineral (inkl. Bierhefe, Vitamine etc.) ca. 40- 50 g
Legemehl- Alleinfutter 700 g
Hi, ich habe zu Deinen Fütterungsempfehlungen noch ein paar Fragen:
1. Leinsamen: Ich denke, Du meinst ganzen Leinsamen, also keinen aufgebrochenen?! Der würde ja sonst recht schnell ranzig werden. Oder zerbröselst Du den selbst?
2. Mineral (inkl. Bierhefe, Vitamine etc.): Kannst Du mir da ein Futter empfehlen? Bei uns in der RWZ krieg man nur den Brockmanns Futterkalk, der ist zwar auch mineralisiert, aber ich denke, Du meinst etwas anderes!?
3. Legemehl: Hattest Du noch meine Frage zu Legemehl von Josera gelesen? An Hoeveler komme ich hier nicht so leicht, ein Josera-Händler dagegen wäre hier in der Umgebung.
Ansonsten mache ich mich mal schlau, wo ich Blutmehl (alternativ Knochenmehl oder so) her kriege.
Sandmann68
10.10.2014, 11:51
Noch eine Frage:
Man liest hier immer wieder, dass eher das LM zur freien Verfügung stehen und das Körnerfutter rationiert werden sollte wg. der Gefahr der Verfettung. Bei meinen mehr als agilen Hybriden habe ich dieses Problem ja weniger. Könnte ich das denn auch so machen, also anstatt das LM unterzumischen, es zur freien Verfügung in einem Automaten oder so anbieten? Kämen die Hybris damit klar, oder würden sie sich schlicht und einfach überfressen? Wo sie auf das Zeugs doch stehen wie Haie auf Blutwurst?!
Sandmann68
10.10.2014, 12:29
Kennt jemand dieses Legekorn? Angeblich Bio und der Preis wäre auch vernünftig. Mich irritieren die vielen verschiedenen Zusatzstoffe, aber deshalb muss es ja nicht schlecht sein. Kennt sich jemand damit aus? Ich nämlich nicht wirklich... :-[
Ich sehe nur, dass es vom Proteingehalt recht hoch angesiedelt ist (kommt mir zumindest so vor). ;)
http://www.uwes-futterkiste.de/catalog/product_info.php?products_id=278
Übrigens habe ich Blutmehl bei Amazon gefunden. :o
Gibt es eigentlich irgendwas, was es dort NICHT gibt???
Hy!
Die Leinsamen sind ganz. Habe den Sack (25 kg) jetzt fast ein Jahr zu stehen und es ist noch knapp die Hälfte da. Schlecht sind die aber noch immer nicht.
Ich habe im Futterkämmerchen auch so meine Pflanzenvermehrungsstation, wo ich auch Zimmerpflanzen umtopfe. Da steht also immer irgendein Sack Blumenerde rum, und neulich sind in einen frisch umgetopften Topf drei Leinsamen reingefallen, die jetzt schöne Jungpflanzen sind.
Passt also. Kleinmachen tue ich da gar nichts, denn wozu haben die Mädels ihren Muskelmagen ^^?
Das Mineral, was ich habe ist das Blattin von Höveler. 5 kg- Eimer ist empfehlenswerter, da günstiger. Zudem ist das so ziemlich das einzige Mineralfutter, was ich kenne, wo Bierhefe etc. standardmäßig mit drin ist.
http://www.ebay.de/itm/291224362381?_trksid=p2060778.m1438.l2649&ssPageName=STRK%3AMEBIDX%3AIT
Von dem Josera- Legemehl habe ich leider keine Ahnung :kein
Ich würde das Legemehl echt nur als Feuchtfutter reichen. Da pappt nämlich alles schön zusammen, man kann da Wurmmittel reinmischen, Oregano und sonstige Pülverchens, auch den Leinsamen, was alles untendrin liegen bleiben würde, wäre das Futter trocken...
Das Futter aus Deinem Link klingt prima, absolut perfekt! Der Proteingehalt ist nicht zu hoch, ganz im Nebenteil. Wenn der Preis für Dich ok ist, würde ich das absolut empfehlen. Aber dennoch die Körnermischung wie beschrieben aufpeppen, denn das Legemehl plus unaufgepeppte Körnermischung ergäbe auch wieder nur 15 % Protein im Gesamtfutter, womit die Mädels immer noch unterversorgt wären.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.