Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Legenot - Ei aus der Henne "geschüttelt" ...
Ich habe mich ja schon gefragt, wann es bei meiner (vor nun gut 10 Monaten ausgestallten) Hybrid-Henne losgeht mit dem Wind-Ei legen, doch heute war es soweit. Gegen 15 Uhr verschwand sie im Legenest und ward auch bis zur regulären Hühner-Schlafensgehzeit nicht mehr gesehen. Als alle anderen ihren Schlafplatz eingenommen hatten ging ich nachschauen, ob das besagte Huhn immer noch im Nest sitzt. Tat es und ich mußte nicht mal das Licht anmachen, um festzustellen, daß da was nicht stimmte, denn es gab eindeutige Schmerzenslaute von sich. Ich nahm es auf und hielt es vertikal (Kopf nach oben, Kloake nach unten). Es tropfte stark aus dem Huhn und ein bräunlicher Klumpen, der aussah, wie aufgeweichte Eierschale kam auch herraus, mehr nicht. Das Huhn "stöhnte" weiter und ich verabreichte abgestimmt auf das Gewicht eine Dosis Metacam gegen die Schmerzen. Das war gegen 21 Uhr. Um 22 Uhr schaute bzw. horchte ich nochmal nach dem Huhn und es "stöhnte" immer noch. Ich nahm es nochmal auf und hielt es in besagter vertikaler Position und nach einem Kleks weißer Flüssigkeit plumpste das Ei in die Einstreu - nur mit Eihaut.
Ich habe dann nochmal 20 Minuten verstreichen lassen, um nach dem Huhn zu sehen und eventuell nochmal etwas zu verabreichen, doch das war nicht mehr nötig. Hühnchen sang leise vor sich hin und verschwand schnurstracks wieder im Nest - müde eben und vielleicht auch benebelt.
Werde gern weiter berichten, denn das wird nicht der Weisheit letzter Schluß gewesen sein, aber aufgeben werd ich immer erst nach meinen Hühnern !
huhnige Grüße
Karin
Durchschnittshuhn
23.10.2014, 11:59
Hallo Karin,
ja, berichte ruhig weiter! Ich bin interessiert.
catrinbiastoch
23.10.2014, 17:13
In der Naturheilkunde gibt man Belladonna C 30 im Akutfall . Vorsichtig etwas Öl in die Kloake und Dampfbäder helfen auch . L.G. Catrin
Hallo Karin,
ja, berichte ruhig weiter! Ich bin interessiert.
Schliesse mich da mal an
Ich auch! Hat sich das Windeilegen erledigt? Oder legt Dein Huhn immer noch so?
mfg Rocco
Ich habe prophylaktisch 7 Tage lang Enrofloxacin verabreicht, sowie AD3E forte und C-Phos. Alles direkt und auf´s Gewicht abgestimmt. Letztere 2 Sachen weiterhin jeden Tag. Gute 4 Wochen lang kamen die unterschiedlichsten Eier aus diesem Huhn. Mal nur mit Eihaut, mal gänzlich ohne, mal mit wenig Kalkschale, mal deformiert, mit Rillen und Dellen, die meisten viel zu groß - zuletzt aber ein völlig Normales - bevor es wieder Matscheier, sprich Eier gab, die einfach Nachts aus dem Huhn plumpsten und zwar ohne Eihaut und ohne Schale, denn die waren im Legedarm verblieben und mußten entfernt werden.
Da ich 2 Tage habe verstreichen lassen, bis ich zum TA ging, gab es wieder 5 Tage AB, denn die Darmschleimhaut war durch den "kurzen" Verbleib der Schale schon wieder geschädigt. Ich mußte nach 7 Tagen noch ein mal etwas Schale entfernen lassen, doch das erfolgte gleich nach dem Legen des Eies und hatte deswegen keine weiteren Folgen.
Wichtig ist vor allem: Sicherstellung, daß Nichts im Legedarm verbleibt, wenn ein Ei gelegt wird, wie auch immer das aussieht. Wenn doch was drin bleibt bzw. man z.B. feststellt, daß das Huhn ständig oder immer wieder im Legenest sitzt oder sich "versteckt" etc.pp., sofort feststellen (lassen), ob der Legedarm "frei" ist.
Ich hatte schon vor, den Legeapparat entfernen zu lassen, aber meine TÄ meinte, die Prognose wäre so besser, auch wenn des öfteren mal etwas Schale rausgepult werden müsse. Unser Joker ist die Jahreszeit. Die Tage werden kürzer, es wird kälter, da läßt normalerweise die Legetätigkeit selbst bei Hybriden etwas nach.
Wichtig ist solche Hühner täglich genau zu beobachten. Normalerweise sind Hybriden ja total aufgekratzt, scheinen immer hungrig und gierig, haben kaum mal Zeit zu "entspannen" .... Werden sie apathisch, suchen nicht mehr aktiv nach Futter oder ziehen sich gar zurück, ist höchste Éile geboten, sofern man sie "lebend" behalten möchte.
Zugegeben, das ist schwierig, wenn man viele solcher Hühner hat, keine Zeit hat, sie zu beobachten, garnicht zuordnen kann, welches Huhn "verantwortlich" ist für den großen, nassen Fleck unter den Sitzstangen etc.pp., aber eben die einzige Methode.
Momentan legt das Huhn seit 1, 5 Wochen mal 2 bis 3 Tage hintereinander Eier (groß, klein, deformiert, normal, nur mit Eihaut, sprich alles, was man sich vorstellen kann), dann mal 2 oder 3 Tage nix. Ich gebe nur noch alle 2 bis 3 Tage C-Phos. Solange sie nicht Stunden "erfolglos" im Legenest sitzt oder unnatürliche Verhaltensweisen aufzeigt scheint alles ok, denn irgendwann kommen wieder Eier, wie auch immer sie aussehen. Ein plötzliches Ausbleiben würde mich schon wieder argwöhnisch machen, denn so einfach hören Hybriden nicht auf Eier zu legen.
thusnelda1
10.11.2014, 00:22
Meine Puschel, Hybridhenne, ca 5 oder 7 Jahre alt, hatte auch so Probleme mit dem Legen. Der Darm war immer außen ein gutes Stück zu sehen, das Hinterteil verklebt und federlos. Rieseneier, Eierschalen mit bizarren Formen oder Eier ohne Schale.
Im August hatte ich sie auf der Liste der zu schlachtenden Hühner.
Dann kam im Oktober die Mauser und die Legepause.
Seit 3 oder 4 Wochen bekommt sie jeden Tag eine Tablette Calcium Dura (in Schabefleisch oder seit ein paar Tagen auch in Hundefutter und Maismehl gemischt).
Vor 2 Tagen hat sie wieder ein Ei gelegt, bildschöne, glatte Schale. Und das ganze Huhn sieht aus wie neu.
Calcium Dura bekommt sie immernoch, jeden Tag eine Tablette.
Vorher
135184135186
Nachher
135185135187
Das erste Ei danach (rechts, 70 g)
135188
Wie kommt man an so eine alte Hybridhenne ? Hat die all die Jahre vorher keine Probleme gehabt?
thusnelda1
10.11.2014, 06:54
Ich habe sie beim Geflügelhändler als Junghuhn (Grünleger) gekauft, 2007 oder 2009.
Von der Truppe damals leben noch 3 und keines hatte bisher ein Problem. Nummer 4 ist vor kurzem nachts einfach tot von der Stange gefallen.
Bei Puschel begann es auch erst in diesem Jahr. Sie hatte im letzten Winter nicht gemausert und sah räudig aus, siehe Vorher-Fotos.
Sie ist von Anfang an Chefin bei uns und war die ganzen Jahre meine beste Legerin.
Der Unterschied bei unseren Hennen ist, dass meine Hühner von Anfang an draußen unterwegs waren und nicht 10 Monate irgendwo eingesperrt waren. Ich denke mir, dass es ganz bestimmt zu einer besseren Gesundheit führt, wenn sich die Hühner nach Belieben bewegen können. Inklusive Staub- und Sonnenbäder.
Vielleicht würde deiner Calcium+Vitamin D auch gut tun (Calcium Dura)?
Deiner Hennen drücke ich die Daumen, dass alles gut wird.
Ich habe sie beim Geflügelhändler als Junghuhn (Grünleger) gekauft, 2007 oder 2009.
Von der Truppe damals leben noch 3 und keines hatte bisher ein Problem. Nummer 4 ist vor kurzem nachts einfach tot von der Stange gefallen.
Bei Puschel begann es auch erst in diesem Jahr. Sie hatte im letzten Winter nicht gemausert und sah räudig aus, siehe Vorher-Fotos.
Sie ist von Anfang an Chefin bei uns und war die ganzen Jahre meine beste Legerin.
Da ist offensichtlich der Unterschied! Puschel ist kein Huhn aus industrieller Massentier-zucht/haltung. (Es gibt keine grünen Eier im Handel zu kaufen!) Diese Hühner halten wesentlich länger aus bzw. selbst wenn sie Schichteier bilden sterben sie erst nach längerer Zeit daran, weil sie auch mal Rihephasen zwischendruch haben.
I
Der Unterschied bei unseren Hennen ist, dass meine Hühner von Anfang an draußen unterwegs waren und nicht 10 Monate irgendwo eingesperrt waren. Ich denke mir, dass es ganz bestimmt zu einer besseren Gesundheit führt, wenn sich die Hühner nach Belieben bewegen können. Inklusive Staub- und Sonnenbäder.
Vielleicht würde deiner Calcium+Vitamin D auch gut tun (Calcium Dura)?
Ich glaube nicht, daß es einen Unterschied macht, ob die Hühner seit Anbeginn des Eierlegens draußen rumlaufen oder nicht, sonden es liegt schlicht und einfach an der angezüchteten Legeleistung.
Bzgl. der Mittel, die man verabreichen kann, um eine "normale" Eierschalenbildung zu fördern, heißen die "Kinder" einfach nur anders. Bekommen hat sie alles, was nur erdenklich ist. Es ist ganz einfach so, daß der gesamte Legeapparat durch die hohe Legeleistung bis auf´s äußerste strapaziert ist, so daß man als Halter entweder resigniert und das Huhn von seinem "Eierlegen" erlöst oder alles unternimmt und darauf hofft, daß die Legeleistung irgendwann nachläßt, so daß sich die entsprechenden Organe erholen können.
I
Deiner Hennen drücke ich die Daumen, dass alles gut wird.
Bis heute kein Ei mehr, welches total besorgniserregend ist, aber gekaufte, industrielle Junghuhneier sehen defintiv anders aus ;)
Ich zieh mich nun wieder aus der Forenwelt zurück. Ist mir zu anstrengend.
Wer Interesse an dem Werdegang bzw. der medizinischen Behandlung meines Hybriden hat, kann sich gern per PN melden.
viele Grüße
Karin
thusnelda1
11.11.2014, 20:35
Ich zieh mich nun wieder aus der Forenwelt zurück. Ist mir zu anstrengend.
???
Bin ich dir mit irgend etwas zu nahe getreten?
Das täte mir leid, denn es war nicht meine Absicht.
Ich habe einfach drauflos geschrieben.
phoenix27
11.11.2014, 21:26
Ich glaube , da ist ein anderer Thread schuld , da ging es ein wenig rund ;)
@ Karin :
Würde mich freuen , wenn Du zumindest in diesem Thread hier weiter von Deinen Erfahrungen berichten würdest.
So emotionale Diskussionen sind auch nicht meines , deshalb halt ich mich mittlerweile meilenweit von sowas weg.
Ist nervenschondender ;)
LG , phoenix27
Durchschnittshuhn
12.11.2014, 10:51
Hallo Karin,
ich finde es auch sehr schade!
Ich habe mittlerweile die Calciumgaben auf 2 bis 3 mal die Woche reduziert.
Es kommen 2 bis 3 Eier nacheinander und dann mal wieder 1 bis 2 Tage keines. Die Schale ist nun meistens fest, wenn auch meist, zumindestens an einigen wenigen Stellen, deformiert, aber komplett, sprich es bleibt nichts mehr stecken (auf Holz klopf!). Heute lag wieder ein äußerlich perfektes Ei im Nest, allerdings viel zu groß für so ein schmächtiges Hühnchen.
An den Haltungs- bzw. Fütterungsbedingungen habe ich folgendes geändert: Kein künstliches Licht mehr. Keine Vitamingaben. Außer geraspelten Möhren, etwas gewürfelte Salatgurke, Haferflocken (Hafer fehlt bei mir im Getreide), Eierschalen, gestocktes Ei (alles vermischt mit Biolegemehl) und einer Getreidemischung mit ungeschälten SBK, gibt es außer der Reihe noch ein bißchen Obst (meist Weintrauben) und das, was sie sich selbst suchen. Sonst nix.
phoenix27
12.11.2014, 23:34
Das hört sich doch gut an :)
Ich bin gespannt , ob die Futterumstellung etwas bewirkt.
Egal ob positiv oder negativ - halt uns bitte auf dem Laufenden!
Ich finde das sehr interessant , vor allem , weil meine Hühner alle eines natürlichen Todes sterben dürfen. Da gibt es bei den Alten dann schon manchmal Krankheitsfälle. So ein Bericht kann sehr hilfreich sein , wenn man mal vor einem ähnlichen Problem steht.
Es ist übrigens schön , dass sich jemand die Mühe macht , dem Huhn jede erdenkliche Chance einzuräumen.
Bei den meisten wäre die Henne schon in der Suppe.... :(
LG , phoenix27
Zwiehuhn_Neuling
13.11.2014, 00:53
Hi,
wenn ich es noch richtig weiß ist für die Kalziumaufnahme Vitamin D nötig - beim Menschen wird es mit Sonne gebildet, keine Ahnung wie das bei Vögeln ist.
Vitamin D ist in Ei (mehr bei Gänse und Enten), Milch und auch viel in Leber. Tierische Fette werden auch genannt (z.B. Lebertran).
Daher würde ich für Vitamin D + Kalcium plädieren. z.B. Leber mit Quark oder Eigelb (am besten Gänse und Enten) mit Käse.
Hoffentlich bringt das ausbleibende Licht eine Legepause.
Gruß Johannes
Hallo Johannes,
Ei bekommen meine Hühner und zwar alle, die sie legen.
Vögel/Geflügel bilden Vitamin D aber auch über´s Sonnenlicht. Bei freilaufenden Hühnern also eher zu vernachlässigen.
.........
An den Haltungs- bzw. Fütterungsbedingungen habe ich folgendes geändert: Kein künstliches Licht mehr. Keine Vitamingaben. Außer geraspelten Möhren, etwas gewürfelte Salatgurke, Haferflocken (Hafer fehlt bei mir im Getreide), Eierschalen, gestocktes Ei (alles vermischt mit Biolegemehl) und einer Getreidemischung mit ungeschälten SBK, gibt es außer der Reihe noch ein bißchen Obst (meist Weintrauben) und das, was sie sich selbst suchen. Sonst nix.
Karin - ich weiss und kenne nicht die Mengenangaben von deinem Futter!
Es ist auch alles ok! Nur, wenn Du kein Licht an machst und dann noch Legemehl gibst und oben drauf noch Sonnenblumenkerne! (wie gesagt, ich kenne die Menge nicht) nur wenn diese Gaben zu viel sind, denn hast Du das nächste Lege-Problem! Denn dann befürchte ich eine sehr schnelle Verfettung deiner Hühnchen!
Denn ohne Licht, werden sie demnächst eine Legepause machen und dann geht das Futter sofort auf die Rippen - wie man so schön sagt!
Wenn Hühner Eier legen, denn ist Legemehl kein Problem - im Gegentei
Im Winter sind auch kleine Gaben von SBK kein Problem - aber, wie gesagt, es kommt auf die Menge an! Denn SBK sind Fett pur und wenn dann auch noch etwas mehr Mais dabei ist, denn kannst Du zuschauen und dich nur wundern, wie schnell deine Hühnchen verfetten
Hein, daß meiste wird von den Spatzen gefressen, die hier leben. Ein ca. 50 Kopf großer Schwarm. Dazu noch Schwarzdrosseln, Finken und Meisen aller Art. Die Hühner müssen sich schon fast beeilen, um noch was abzukriegen.
Und eins dieser "knochigen" Hybriden fett zu kriegen, geschweige denn satt, habe ich noch nicht geschafft. Die Übrigen (alles schwere Rassehühner) sind eh sehr genügsam und fressen nur das, was sie brauchen. Mit ihnen hatte ich noch keine Problem, von Ballengeschwüren mal abgesehen. Man merkt, daß sie grad nicht legen, aber genauso, daß der Hybrid es eben doch noch tut und zwar viel zu viel.
Es ist alles in Maßen und wird über den Tag verteilt gefüttert.
Hein, daß meiste wird von den Spatzen gefressen, die hier leben. Ein ca. 50 Kopf großer Schwarm. Dazu noch Schwarzdrosseln, Finken und Meisen aller Art. Die Hühner müssen sich schon fast beeilen, um noch was abzukriegen.........
Und die kommen bei dir alle in den Stall und fressen sich dort...................
phoenix27
14.11.2014, 20:38
Hein , die Hennen SOLLEN ja eine Legepause machen , deshalb gibt es kein Lichtprogramm mehr.
Das Legemehl ist auch okay , damit Huhn trotzdem alle Vitamine etc. bekommt.
Eine verfettete Hybride hab ich übrigens auch noch nie gesehen....
LG , phoenix27
Hein , die Hennen SOLLEN ja eine Legepause machen , deshalb gibt es kein Lichtprogramm mehr.
Das Legemehl ist auch okay , damit Huhn trotzdem alle Vitamine etc. bekommt.
Eine verfettete Hybride hab ich übrigens auch noch nie gesehen....
LG , phoenix27
Schau dir mal den Beipackzettel vom Legemehl genauer an!
Was ist denn Legemehl Das ist normales Hühnerfutter mit erhöhten Proteingehalt und etwas mehr Calzium für die Eischale. Den Rest ist nur für den erhöhten Bedarf wenn Eier gelegt werden.
Werden keine Eier gelegt, denn kann Legemehl bei den großen schweren Rassen nur für Verfettung sorgen
phoenix27
15.11.2014, 12:26
Ausgestallte Hybriden sind aber keine großen und schweren Hühner ;)
LG , phoenix27
Oh menno!!!!!
Es ist nun mal so, daß man Hybriden nicht mit dem ernähren kann, was die "Natur" noch so hergibt. Da sie dazu verdammt sind Eier zu legen, ob sie nun wollen oder nicht bzw. ob man sie entsprechend ernährt oder nicht - sie MÜSSEN einfach. Deswegegen Legemehl! Das was ich verfüttere hat 16 % Proteine, also schon reduziert gegenüber dem konventionellen Legemehl, welches obendrein noch haufenweise (zumindestens für mich) Bestandteile hat, die ein absolutes "No Go" sind.
Meine Rassehühner haben mit dieser Art der Ernährung kein Problem! Sie fressen einfach wesentlich weniger. Im Gegensatz dazu könnte man meinen, daß die Hybriden immer Hunger leiden.
Aber zum Ursprung meines Threads:
Vorgestern wieder ein nahezu perfektes Ei, wenn auch sehr groß.Aber Eierschale fest und dick.
Gestern kein Ei. Die Hühner haben den ganzen Tag, wegen der schlechten Witterung, in ihrem überdachten "Eßzimmer" verbracht.
Heute Nacht ist dann wieder ein Windei gekommen, sprich ohne Kalkschale nur Eihaut. Lag unter der Sitzstange, da wo das Huhn nächtigt.
Und die kommen bei dir alle in den Stall und fressen sich dort...................
Warum die Frage? Ist das so abwegig? Wenn ich das Futter nicht auch außerhalb des Stalles anbiete, dann gehen die Wildvögel halt zum fressen rein. Da ich deren Kot nicht unbedingt dort haben will, füttere ich tagsüber eben auch draußen.
Außerdem habe ich auch nix gegen Wildvögel! Kauf ich eben ´nen Sack Getreide mehr.
Oh menno!!!!!
Es ist nun mal so, daß man Hybriden nicht mit dem ernähren kann, was die "Natur" noch so hergibt. Da sie dazu verdammt sind Eier zu legen, ob sie nun wollen oder nicht bzw. ob man sie entsprechend ernährt oder nicht - sie MÜSSEN einfach. Deswegegen Legemehl! Das was ich verfüttere hat 16 % Proteine, also schon reduziert gegenüber dem konventionellen Legemehl, welches obendrein noch haufenweise (zumindestens für mich) Bestandteile hat, die ein absolutes "No Go" sind.
.........
Oh mennoooo !!!!!!!!!
Mal wieder jemand, der............. Kein Huhn kann sich Heute nur noch aus der Natur ernähren!
Aber genauso kann man auch eine Hybride wie Rassetiere füttern!! Bekommen sie weniger Gehaltvolles denn legen sie eben auch "nur" weniger! Sonst passiert denen nichts!
Hybriden KÖNNEN erblich bedingt über 300 Eier legen - müssen es aber nicht mit aller Gewalt!
Im Gegenteil! Bekommen sie etwas weniger gehaltvolles Futter denn sind sie sogar körperlich dankbar und man hat viele Jahre viele schöne Eier von den Hybriden! Auch wenn es etwas weniger sind!
phoenix27
17.11.2014, 21:26
Och hein. Wenn es hier um eine normale Hybridenschar ginge , gäbe ich Dir recht.
Aber , es geht hier um eine einzelne ausgestallte Hybride , die sich mit Windeiern und Legedarmproblemen rumschlägt. Sie hat Probleme mit der Schalenbildung.
Sie benötigt also mindestens ein ausgewogenes Verhältnis Calzium/ Phosphor , und dazu Vitamin D3.
Das ist mit dem Legemehl sichergestellt. Und nun kann man Ursachenforschung betreiben.
Hat die Henne ein Kalkmangelproblem , oder kann sie das Vitamin D3 nicht verwerten etc. Diesen Fehler gilt es zu finden.
Dazu soll diese Henne eine Legepause machen , damit sich evtl. der Legeapparat erholen kann.
Finde ich alles durchaus plausibel für diese eine Henne.
LG , phoenix27
Oh mennoooo !!!!!!!!!
Mal wieder jemand, der............. Kein Huhn kann sich Heute nur noch aus der Natur ernähren!
Aber genauso kann man auch eine Hybride wie Rassetiere füttern!! Bekommen sie weniger Gehaltvolles denn legen sie eben auch "nur" weniger! Sonst passiert denen nichts!
Hybriden KÖNNEN erblich bedingt über 300 Eier legen - müssen es aber nicht mit aller Gewalt!
Im Gegenteil! Bekommen sie etwas weniger gehaltvolles Futter denn sind sie sogar körperlich dankbar und man hat viele Jahre viele schöne Eier von den Hybriden! Auch wenn es etwas weniger sind!
Genau das stimmt eben nicht! Diese Hühner legen sich sprichwörtlich tot. Jeder, der sich anders nicht vom Gegenteil überzeugen lassen will, der kann ja mal ein paar Wochen vor Ausstallung in einen konventionellen Hühnerstall gehen und jeden Tag die toten und halbtoten Hühner rausholen. Für die Meisten wird das Therapie genug sein, die anderen müssen danach in Therapie oder es ist ihnen egal (Mangel an Empathie).
Phönix, das sehe ich anders!
Gerade weil es eine ausgestallte und - naja - nicht so eine fitte Henne geht, die braucht einfach nur eine Pause. Also Legemehl ganz weg! Gutes Körnerfutter plus Vitamine und Mineralien. Dazu kann man noch etwas Calzium (würde da Tabletten empfehlen) geben.
Und dann braucht sie ganz ganz dringenst eine Pause und nicht ein Futter damit die Legetätigkeit angeregt wird. Und danach würde ich auch kein Legemehl mehr geben! Gutes Futter und dann lieber etwas weniger Eier! Dafür aber auch weniger Probleme mit den Legeorganen.
Als Vitamine würde ich etwas Bierhefe und dann Vitamin A-D3-E geben und dann Calziumtabletten übers Trinwasser! Als Futter kann man gutes Körnerfutter und zusätzlich Gerste empfehlen! Gerste fördert nicht die Legetätigkwit - im Gegenteil.
phoenix27
17.11.2014, 21:55
Und wo kriegst Du das Phosphor her , das genau im richtigen Verhältnis zum Kalzium sein muss?
So kommt man dem Phänomen nie auf die Spur....
Mal ganz davon abgesehen , regt Legemehl keine Legetätigkeit an. Es stellt nur sicher , dass alles drin ist , was Huhn zum mangelfreien Gesundsein benötigt. Das heisst nicht , dass das Huhn auch unbedingt daraus ein Ei machen muss.
LG , phoenix27
Und wo kriegst Du das Phosphor her , das genau im richtigen Verhältnis zum Kalzium sein muss?
So kommt man dem Phänomen nie auf die Spur....
Mal ganz davon abgesehen , regt Legemehl keine Legetätigkeit an. Es stellt nur sicher , dass alles drin ist , was Huhn zum mangelfreien Gesundsein benötigt. Das heisst nicht , dass das Huhn auch unbedingt daraus ein Ei machen muss.
LG , phoenix27
Phönix, was ist denn im Legemehl mehr drin als im "normalen" guten Hühnerfutter? Schau mal auf den Beipackzettel
In der Regel sind z. B. im Alleinfutter 0,6% Phosphor und im Legemehl höchstens 0,7 bis 0,75%! Meist Du, das die 0,1-0,2% das Gewisse.......... ausmachen?!
Hein. Das haben ich und die Henne schon alles hinter uns. Sie legt weiter und wenn es sein muß ganz ohne Kalkschale und am Ende auch ohne Eihaut. Man kann natürlich auch versuchen sie verhungern zu lassen ....
Aber ich bin ganz Deiner Meinung: Sie bräuchten eine Pause! Aber ohne Kopf-ab scheint das nicht zu funktionieren.
Glaub mir : Ich habe alles versucht! Mir liegen diese Hühnchen wirklich am Herzen! Die von Dir genannten Mittel habe ich alle probiert .....
Diese Hühner sind einfach überzüchtet !
Phönix, was ist denn im Legemehl mehr drin als im "normalen" guten Hühnerfutter? Schau mal auf den Beipackzettel
In der Regel sind z. B. im Alleinfutter 0,6% Phosphor und im Legemehl höchstens 0,7 bis 0,75%! Meist Du, das die 0,1-0,2% das Gewisse.......... ausmachen?!
Deswegen C-Phos!
phoenix27
17.11.2014, 23:41
Wenn ich das richtig lese , gibt es bei dieser Henne kein Alleinfutter. Nur eine Körnermischung.
Und da ist ein himmelweiter Unterschied.
http://tapatalk.imageshack.com/v2/14/11/17/1b13cc067530739d58565959df566171.jpg
http://tapatalk.imageshack.com/v2/14/11/17/5174bb6ba6ccd3f165ed38e40fb57488.jpg
Mein Futter als Beispiel.
LG , phoenix27
Wenn ich das richtig lese , gibt es bei dieser Henne kein Alleinfutter. Nur eine Körnermischung.
Und da ist ein himmelweiter Unterschied.
................
Mein Futter als Beispiel.
LG , phoenix27
Und was hast du davon?
Vielleicht sogar eine Überversorgung an Phosphor - ok ist nicht schädlich!
Aber auch wenn die Verwertung des Calcium dadurch verbessert wird, löst ihr damit nicht das Problem!
Ihr könnt der Henne noch so viel gutes tun! So lange sie noch Eier legt, so lange wird sich an den Legeorganen nichts ändern!
Hein. Das haben ich und die Henne schon alles hinter uns. Sie legt weiter und wenn es sein muß ganz ohne Kalkschale und am Ende auch ohne Eihaut. Man kann natürlich auch versuchen sie verhungern zu lassen ....
Aber ich bin ganz Deiner Meinung: Sie bräuchten eine Pause! Aber ohne Kopf-ab scheint das nicht zu funktionieren.
Was hast Du denn gemacht? Eben wenn schon alles hinter euch liegt!
Und was bekommt sie jetzt genau an Futter!
Kamillentee
18.11.2014, 12:11
Mhmmm, mir ist etwas unklar, ob du die Eierschalen zur freien Verfügung, oder gemahlen ins Futter gibst.
Am besten wäre nämlich, sie könnte davon so viel fressen, wie sie mag, also nur klein zerdrücken und extra dazustellen.
Eierschalen sind wesentlich besser verwertbar als zum Beispiel Muschelgrit.
Ich stimme Phönix27 zu, Legemehl regt das Eierlegen nicht an, sondern stellt nur die Versorgung für solche Vielleger sicher.
Also besser nicht ganz weglassen.
Außerdem könnte es möglich sein, daß die Henne eine Entzündung im Legeapparat hat, so wäre vielleicht der Versuch mit einem passenden AB angebracht.
Da du ja die Eier sowieso nicht ißt, hast du kein Problem mit Wartezeiten.
Es könnte sogar passieren, daß die Henne nach der AB-Gabe mit Eierlegen ganz aufhört,
so ist es bei einer meiner Mixhennen geschehen.
Das wäre ja auch in deinem Interesse...
............
Ich stimme Phönix27 zu, Legemehl regt das Eierlegen nicht an, sondern stellt nur die Versorgung für solche Vielleger sicher.
Also besser nicht ganz weglassen.
...........
Das ist eben ein weit verbreiteter Irrtum!
Klar regt Legemehlo nicht direkt die Legetätigkeit an. Indirekt aber schon!
Um es mal nicht zu kompliziert zu machen - mit ein paar Worten!
Durch eine gute und gehaltvolle Ernährung steigt beim Huhn u. a. auch der LH-Wert (= Luteinisierendes Hormon, Lutropin)! Er ist am Höchsten kurz bevor das erste Ei gelegt wird. Mit dem ersten Ei fällt er auch sofort am stärksten und danach mit den Jahren immer langsamer und immer etwas mehr dann mit den Jahren immer mehr. Darum sinkt natürlich auch im Laufe der Jahre auch die Eiproduktion beim Huhn.
Sie - die LH-Werte-Schwankungen - unterliegt aber auch Schwankungen im laufe eines Lege-Jahres. Am Anfang sehr hoch dann mit der Zeit fällt er wieder In der Mauser ist er ganz tief. So auch im natürlichen Winter usw. usw. Aber auch sogar täglich kann man sehr leichte Schwankungen messen
Dieser LH-Wert fällt aber auch bei weniger guter Futterversorgung oder er ist auch ganz tief in der Mauserzeit usw. usw. (Eine lange Geschichte)
Aber eben durch die Futterversorgung und durch Licht kann man diese Werte auch durch den Menschen gut regeln. Das heisst - sinngemäss - minderwertiges Futter = niedriger LH-Wert = weniger Eier. Oder weniger Licht (z. B. im Winter) auch niedriger LH-Wert auch gleich weniger Eier. Verstärkt wird das im Winter noch durch 2 Faktoren, dann weniger Zeit für Futteraufnahme bedeutet weniger Futter und gleichzeitig weniger Licht = noch weniger Eier) Dieses versuchen wir dann durch ein Lichtprogramm wieder zu regeln.
Und so ist das auch beim Futter - gebt ihr der Henne immer ein super Futter (vielleicht auch nur um eine gute Versorgung sicher zu stellen) so wird sie sehr schwer zu einer Legepause zu überzeugen sein!
Es gibt aber auch gute und in Deutschland auch zugelassene Programme um eine künstliche Mauser zu erzeugen, das bedeutet ca nur 6 Stunden Licht pro Tag und dementsprechende Futterumstellung und JEDE Henne kommt 100%tig in die künstliche Mauser. (wird besonders oft in den Bio-Betrieben gemacht)
Natürlich kann man durch AB auch Entzündungen usw. behandeln - keine Frage
Aber hier haben wir eine ausgelaugte Henne die unbedingt eine Legepause braucht! Und da muss man sich richtig verhalten und nicht durch super gute Versorgung das Gegenteil erreichen. Es hilft im Endeffekt der Henne auch nicht richtig! Denn was ihr jetzt macht, das wird in der Fabrik-Eier-Erzeugung täglich gemacht! Viel gutes Futter rein und sehr viele Eier wieder rauss und dann ist das Tier nach einem Jahr erledigt. Und ihr versucht das jetzt etwas harmloser noch weiter zu führen!
Was hilft, dieser LH-Wert, der muss runter!!
Übrigens wir Menschen haben auch damit zu kämpfen! Bei den Frauen ist der LH-Wert kurz vor dem Eisprung am höchsten! Und wir Männer sind bei sehr hohen LH-Wert am fruchtbarsten.
Für dem, dem es interessiert!
Eiproduktion
abnehmende Tageslänge weniger Futter (=immer kürzere Tage dadurch auch weniger Futterversorgung) bedeuten bei saisonalen Brütern (=Huhn)
- Abnehmende LH-Spiegel und Dottersynthese in der Leber
- komplexe Interaktionen von gonadotropen Hormonen (LH, Östrogenen, Androgenen und Progesteron) sowie Thyroxin und Prolaktin führen früher oder später zur Mauser
- Während der Mauser sistiert für >3 Wochen die Legetätigkeit bei gleichzeitigem Verlust von Federn und Körpergewicht, dann beginnt ggf. eine neue Legeperiode
Noch mehr Infos hier: http://www.chemie.de/lexikon/Luteinisierendes_Hormon.html
phoenix27
19.11.2014, 03:36
Im Futter sind keine Hormone. Die bildet das Huhn selber. Wie willst Du also damit den Hormonhaushalt regulieren?
Du kannst über das Futter maximal Mangelerscheinungen forcieren , aber ob das der Gesundheit dient?
Hauptfaktor bei der Hormonbildung des Geflügels ist die Tageslichtlänge.
http://tapatalk.imageshack.com/v2/14/11/18/0f44aca1e15ff832476f08a81a439f95.jpg
http://literatur.ti.bund.de/digbib_extern/dk042542.pdf
LG , phoenix27
Im Futter sind keine Hormone. Die bildet das Huhn selber. Wie willst Du also damit den Hormonhaushalt regulieren?
Du kannst über das Futter maximal Mangelerscheinungen forcieren , aber ob das der Gesundheit dient?
Hauptfaktor bei der Hormonbildung des Geflügels ist die Tageslichtlänge.
http://literatur.ti.bund.de/digbib_extern/dk042542.pdf
LG , phoenix27
phönix, das habe ich auch nicht geschrieben!!
Nur durch gutes Futter bilden sich vermehr diese Hormone und durch weniger gutes senken sich diese LH Hormone!
Genauso - viel Licht viele LH Hormone - wenig Licht wenige LH - Hormone werden im Körper produziert
Das Ganze hat auch nichts mit Mangelerscheiungen zu tun!!
Das mit dem Futter kann sogar so weit gehen, das das Tier oder diese Menschen total unfruchtbar wird/werden und dann eben bei guter Fütterung/Nahrung wieder fruchtbar wird/werden
Und da hast Du auch recht! Bei uns spielt das Licht den Hauptfaktor für das LH Hormon. Ganz einfach, weil wir in der Regel unsere Hühnchen immer mit gutem Futter versorgen und nur der natürliche Winter für weniger Licht sorgt
Schau mal hier - hier wird die künstliche Mauser genau beschrieben
http://orgprints.org/6448/1/Zeltner-2005-DGS-Mauser.pdf
Für dem, dem es interessiert!
Eiproduktion
abnehmende Tageslänge weniger Futter (=immer kürzere Tage dadurch auch weniger Futterversorgung) bedeuten bei saisonalen Brütern (=Huhn)
Und Huhn ist bei Dir = Hybrid, sprich total überzüchtestes Legehuhn aus Massentierhaltung?
Wie lange leben denn Deine Hybriden, bis Du sie nach Sibirien schickst?
@Kamillentee:
Mhmmm, mir ist etwas unklar, ob du die Eierschalen zur freien Verfügung, oder gemahlen ins Futter gibst.
Am besten wäre nämlich, sie könnte davon so viel fressen, wie sie mag, also nur klein zerdrücken und extra dazustellen.
Eierschalen sind wesentlich besser verwertbar als zum Beispiel Muschelgrit.
Ich stimme Phönix27 zu, Legemehl regt das Eierlegen nicht an, sondern stellt nur die Versorgung für solche Vielleger sicher.
Also besser nicht ganz weglassen.
Außerdem könnte es möglich sein, daß die Henne eine Entzündung im Legeapparat hat, so wäre vielleicht der Versuch mit einem passenden AB angebracht.
Da du ja die Eier sowieso nicht ißt, hast du kein Problem mit Wartezeiten.
Es könnte sogar passieren, daß die Henne nach der AB-Gabe mit Eierlegen ganz aufhört,
so ist es bei einer meiner Mixhennen geschehen.
Das wäre ja auch in deinem Interesse.
Die Eierschale wird dem Futtermix zugegeben, aber nur zerdrückt, so daß sich jedes Huhn aussuchen kann, ob es das aufnimmt oder nicht.
Wäre auch dieser Thread nicht mittlerweile damit zugemüllt, um meine Person zu diskreditieren, hättest Du ihn vielleicht ganz gelesen und Dir wäre nicht entgangen, daß diese Henne schon 2 mal mit AB behandelt wurde. Langfristig hat das nichts gebracht. Der Legedarm ist durch die abnorme, angezüchtete Legeleistung einfach überstrapaziert.
Schau mal hier - hier wird die künstliche Mauser genau beschrieben
http://orgprints.org/6448/1/Zeltner-2005-DGS-Mauser.pdf
Ich habe in meinem Bekanntenkreis jemanden, der mir diese Praktik beschrieben hat und gleichzeitig sagte : Das ist völlig konträr gegen jeden Tierschutzgedanken. Das, was in diesem Bericht so "lieblich" klingt ist grausamste Wirklichkeit und wird schon seit langem z.B. im Iran betrieben, hat aber nur etwas mit Wirtschaftlichkeit zu tun, sprich mit Ausbeutung der Tiere.
Ich finde es mittlerweile nicht mehr nur bedenklich, so etwas auf eine reine Haustierhaltung projezieren zu wollen.
Ich bitte darum auch diesen Thread zu schließen!
Ich habe in meinem Bekanntenkreis jemanden, der mir diese Praktik beschrieben hat und gleichzeitig sagte : Das ist völlig konträr gegen jeden Tierschutzgedanken. Das, was in diesem Bericht so "lieblich" klingt ist grausamste Wirklichkeit und wird schon seit langem z.B. im Iran betrieben, hat aber nur etwas mit Wirtschaftlichkeit zu tun, sprich mit Ausbeutung der Tiere.
Ich finde es mittlerweile nicht mehr nur bedenklich, so etwas auf eine reine Haustierhaltung projezieren zu wollen.
Ich bitte darum auch diesen Thread zu schließen!
Ich schliesse mich da mal an - auch ich würde es nicht so machen - nur es wurde ja so lange und so viel nachgehakt, das man sich schon in diese Richtung äussern musste! Eben um überhaut noch glaubhaft da stehen zu können.
Meine Empfehlung - Die Fütterung einige Tage lang auf nur Hafer umzustellen und dann auch ruhig das Tageslicht auf 6-8 Std. zu reduzieren (ist ja z. Zt. kein Problem). Das reicht in den meisten Fällen schon um eine Legepause oder eine kleine Mauser auszulösen!
Aber so wie das in diesem Fall gehandhabt wird, so wird das echt nix!! Im Gegenteil!! Ihr richtet dadurch mehr Schaden an als es dem Hühnchen hilft!
Und bitte phönix - es gibt hier im Internet so viele Infos über dieses Thema - bitte mal etwas mehr damit beschäftigen und auch Du wirst sehen, das das nicht der richtige Weg war oder ist. Mehr und besser heisst nicht immer das es besser und mehr ist!
Überlegt nur mal Alternativ, warum für uns Menschen das Fasten so gesund ist! Denn da machen wir im Prinzip genau das Selbe und überleben es auch und wir sind danach gesunder als vor dem Fasten.
Wenn ihr angst um eine guter Versorgung habt, denn gebt Vitamine und Mineralien z. B. Rote Beete - ein super Allheilversorger!! Und nicht die Versorgung durch eine Fütterung durch mehr Futter welches die Eibildung fördert!
So und damit ist für mich das Thema beendet! Vielleicht konnte ich ja 1 - 2 Leser davon überzeugen! Wen ich nicht überzeugen konnte, der muss eben selber die Erfahrung machen! Nur schade, wenn vielleicht unsere Tiere darunter leiden müssen
Noch ein kleiner Nachtrag! (fett geschrieben ist nicht geschriehen)
http://orgprints.org/6448/1/Zeltner-2005-DGS-Mauser.pdf
Bitte mal gut durchlesen ist in der BIO-Tierhaltung oder in der artgerechten Tierhaltung eine übliche Angelegenheit!
Hoch lebe BIO und die artgerechte Tierhaltung
Überlegt mal warum es in der Sommer-Urlaubszeit keine Bioüberproduktion bei den Eiern gibt und warum für die Weihnachtsbäckerei oder warum es Ostern genügend Bio-Eier gibt.
Klar - mir wird kaum einer in den Punkten recht geben
*lach - würde ich in dem Fall auch nicht machen!
Wäre ja eine Negativpresse für Bio oder artgerechter Tierhaltung
Ich schliesse mich da mal an - auch ich würde es nicht so machen - nur es wurde ja so lange und so viel nachgehakt, das man sich schon in diese Richtung äussern musste! Eben um überhaut noch glaubhaft da stehen zu können.
Meine Empfehlung - Die Fütterung einige Tage lang auf nur Hafer umzustellen und dann auch ruhig das Tageslicht auf 6-8 Std. zu reduzieren (ist ja z. Zt. kein Problem). Das reicht in den meisten Fällen schon um eine Legepause oder eine kleine Mauser auszulösen!
Soll man solche Hühner nun abends in eine dunkle Kiste sperren und morgens erst wieder raus lassen, wenn Deine empfohlenen 18 Std. Lichtentzug vorbei sind?
Was Du da jetzt an Empfehlung gibst entspricht doch fast eins zu eins dem, was die ausbeuterische Massentierhaltung empfiehlt: Tageslicht und Futter entziehen bzw. nach Gusto zuteilen.
Das wäre doch alles nicht notwendig, wenn es solche perversen Auswüchse der "Nutztier"-Zucht nicht gäbe, oder ?
Man muß jetzt bei diesen Hühnern mit Gewalt erzwingen, was bei "normalen" Hühnern selbstverständlich ist, sprich Mauser und Legepause?
Das kann ist weder natürlich noch richtig!
Aber so wie das in diesem Fall gehandhabt wird, so wird das echt nix!! Im Gegenteil!! Ihr richtet dadurch mehr Schaden an als es dem Hühnchen hilft!
Den Schaden hat, in der Tat, als erstes das Hühnchen! Aber was nutzt es dem Hühnchen, wenn es nicht mal mehr annähernd ein natürliches Leben führen kann, nur weil es zu ausbeuterischen Zwecken derart überzüchtet wurde, daß es unter ganz normalen hühnergerechten Lebensumständen verreckt?
Überlegt nur mal Alternativ, warum für uns Menschen das Fasten so gesund ist! Denn da machen wir im Prinzip genau das Selbe und überleben es auch und wir sind danach gesunder als vor dem Fasten.
Es mag durchaus Menschen, in diesem Falle Frauen, geben die 30 Kinder in 30 Jahren geboren haben und sich dabei noch bester Gesundheit erfreuen.Vielleicht gibt´s bei den Hühner auch derlei Konstituitionen ...
Wenn ihr angst um eine guter Versorgung habt, denn gebt Vitamine und Mineralien z. B. Rote Beete - ein super Allheilversorger!! Und nicht die Versorgung durch eine Fütterung durch mehr Futter welches die Eibildung fördert!
Und Du glaubst nicht, daß man das alles schon versucht hat ?
So und damit ist für mich das Thema beendet! Vielleicht konnte ich ja 1 - 2 Leser davon überzeugen! Wen ich nicht überzeugen konnte, der muss eben selber die Erfahrung machen! Nur schade, wenn vielleicht unsere Tiere darunter leiden müssen
Und Du nimmst es nun in Kauf, daß Du unter Umständen mit Deiner Empfehlung völlig unbedarfte Hühnerhalter dazu animierst ihre Hühner quasi "verhungern" zu lassen? Du kannst doch nicht wirklich pauschal empfehlen Hybriden nur mit Hafer zu füttern, egal wie sie gehalten werden. Das ist doch dasselbe, was in besagten Artikel beschrieben wird, um die eh schon ausgebeuteten Hybriden nochmal zu "benutzen".
Hein! Wir können es doch drehen und wenden, wie wir wollen : Der besagte "Hybrid" (und ich frage Dich hiermit nochmal: Wie alt werden Deine!) ist kein "normales" Huhn und wird nur mit "Sonderbehandlung" so alt, wie wir es von Rassehühnern gewohnt sind.
Noch ein kleiner Nachtrag! (fett geschrieben ist nicht geschriehen)
http://orgprints.org/6448/1/Zeltner-2005-DGS-Mauser.pdf
Bitte mal gut durchlesen ist in der BIO-Tierhaltung oder in der artgerechten Tierhaltung eine übliche Angelegenheit!
Hoch lebe BIO und die artgerechte Tierhaltung
Überlegt mal warum es in der Sommer-Urlaubszeit keine Bioüberproduktion bei den Eiern gibt und warum für die Weihnachtsbäckerei oder warum es Ostern genügend Bio-Eier gibt.
Klar - mir wird kaum einer in den Punkten recht geben
*lach - würde ich in dem Fall auch nicht machen!
Wäre ja eine Negativpresse für Bio oder artgerechter Tierhaltung
Ich gebe Dir in allen Punkten recht!
Bio schützt auch vor Ausbeutung, Tierleid etc.pp. nicht. Deswegen habe ich mich dazu entschlossen auch diese Produkte nicht mehr zu verzehren. M.E. gibt es keine artgerechte "Nutz"-tierhaltung mehr.
Soll man solche Hühner nun abends in eine dunkle Kiste sperren und morgens erst wieder raus lassen, wenn Deine empfohlenen 18 Std. Lichtentzug vorbei sind?
Antwort: Ich kenne deine Möglichkeiten nicht! Aber eine Umstallung wirkt auch oft noch zusätzlich. Ich würde sie in einen seperaten Stall setzen und den abdunkeln - Aber ein Käfig geht auch! Und dann 3-4 Tg. lang sie da auch drin versorgen.
Was Du da jetzt an Empfehlung gibst entspricht doch fast eins zu eins dem, was die ausbeuterische Massentierhaltung empfiehlt: Tageslicht und Futter entziehen bzw. nach Gusto zuteilen. Antwort: Ich denke zwischen 4Tg. und satt Futter oder 12 Tg mit "nur" vollen Magen - aber keine Nährstoffe, da ist schon ein kl. Unterschied
Das wäre doch alles nicht notwendig, wenn es solche perversen Auswüchse der "Nutztier"-Zucht nicht gäbe, oder ? Antwort: Das kann dir mit jedem anderen Huhn passieren - egal ob durch Überlastung oder z. B. einer Entzündung. Aber sonst hast Du recht - ist dann schon seltener.
Man muß jetzt bei diesen Hühnern mit Gewalt erzwingen, was bei "normalen" Hühnern selbstverständlich ist, sprich Mauser und Legepause?
Antwort: Ok Gewalt, das ist die Frage!? Viele natürliche Tiere leiden im Winter Futtermangel und einige überleben diese Hungersnot auch nicht - ist das auch Gewalt? Sehe das jetzt auch so bei deinem Huhn! Sie fastet um sich zu erholen und das nur für 3-4Tg. Und da dürfte es egal sein, was es für ein Huhn ist - es ist ein krankes Tier, welches man helfen muss.
Das kann ist weder natürlich noch richtig! Anwort: Ist es richtiger oder natürlicher, es leiden zu lassen? Aber sonst hast Du sicherlich recht - aber das Recht hilft deinem Huhn nicht.
Den Schaden hat, in der Tat, als erstes das Hühnchen! Aber was nutzt es dem Hühnchen, wenn es nicht mal mehr annähernd ein natürliches Leben führen kann, nur weil es zu ausbeuterischen Zwecken derart überzüchtet wurde, daß es unter ganz normalen hühnergerechten Lebensumständen verreckt?
Antwort: Ok auch das ist eine Ansichtssache! Ich sage nur, die Natur ist oft härter und viele Tiere leiden den ganzen Winter durch. Aber sicherlich hast Du auch recht, ob wir Menschen das Recht haben, Tiere z. B. so hoch zu züchten!?
Es mag durchaus Menschen, in diesem Falle Frauen, geben die 30 Kinder in 30 Jahren geboren haben und sich dabei noch bester Gesundheit erfreuen.Vielleicht gibt´s bei den Hühner auch derlei Konstituitionen ...
Antwort: Du kannst nicht Hühner mit Frauen oder Menschen vergleichen! Z. B. gebärt ein Frau auch nicht gleich 6-12 Kinder auf einmal - ein Huhn oder ein Vogel brütet gleichzeitig aber so viele Jungtiere aus
Und Du glaubst nicht, daß man das alles schon versucht hat ?
Antwort: Ich glaube... das ist uninteressant! Ich glaube z. B. nichts - weil Du auch noch nichts dazu gesagt hast oder was Du gemacht hast!?
Aber!! Ich weiss aber was hilft!
Und Du nimmst es nun in Kauf, daß Du unter Umständen mit Deiner Empfehlung völlig unbedarfte Hühnerhalter dazu animierst ihre Hühner quasi "verhungern" zu lassen? Antwort: Da verhungert kein Huhn! Keine Bange!! Ich weiss schon was ich sage - auch wenn es sich Brutal liest! Ok, ich bin auch in einer anderen Zeit aufgewachsen, wo man das Tier noch natürlicher gesehen hat Du kannst doch nicht wirklich pauschal empfehlen Hybriden nur mit Hafer zu füttern, Antwort: Ich habe nieee empfohlen, Hybriden NUR mit Hafer zu füttern - ich habe es dir jetzt für die 3-4 Tg. empfohlen! Aber ich kann auch mit ruhigen Gewissen empfehlen Hühner, die viel Auslauf haben und die viel verschiedenes Grünzeugs bekommen nur mit WEIZEN zu füttern egal wie sie gehalten werden. Antwort: Es ist nicht egal wie sie gehalten werden - viel Auslauf und viel abwechslungreiches Grünzeugs ist schon sehr wichtig! Und man muss den natülich auch auf ein paar Eier mehr verzichten können. Das ist doch dasselbe, was in besagten Artikel beschrieben wird, um die eh schon ausgebeuteten Hybriden nochmal zu "benutzen".
Antwort: Da solltest Du schon etwas unterscheiden! Ob ich ein Huhn ausnutzen will oder ob ich ein Huhn gezielt über ein paar Tage helfe wieder in Form zu kommen!
Hein! Wir können es doch drehen und wenden, wie wir wollen : Der besagte "Hybrid" (und ich frage Dich hiermit nochmal: Wie alt werden Deine!) ist kein "normales" Huhn und wird nur mit "Sonderbehandlung" so alt, wie wir es von Rassehühnern gewohnt sind. Antwort: Auch da muss ich dich "enttäuschen" Wann wird ein Huhn bzw. Hybride ausgebeutet? - Richtig! Ich sage jetzt nur mal Legefabrik!
Wenn ich aber eine Hybride nicht so fütter, das sie täglich ein Ei legen muss
Oder z. B. ich bekomme immer Junghennen - ich nehme sie so jung wie möglich! Dann werden so gefüttert, das der Legebeginn so weit wie möglich hinaus geschoben wird. Dadurch können sich die Legeorgane und natürlich auch das ganze Huhn wesentlich langsamer entwickeln und alle Körperteile sind super ausgewachsen, wenn das erste Ei kommt! Also sind alle Organe super entwickelt und gestärkt bis sie ihre "Arbeit" aufnehmen! Und dann wird so gefüttert, das z. B. keine 320 Eier sondern nur 250 Eier im Jahr gelegt werden. Das erreiche ich z. B. durch eine gezielte Fütterung und gezieltes Lichtprogramm bzw. im Winter kein Licht! Technisch oder chemisch gesehen, reguliere ich dadurch die LH-Hormone (Luteinisierendes Hormon, Lutropin) im Hühnerkörper. Dieses Hormon ist fürs Eier legen zuständig! Übrigens, wenn ich das noch richtig weiss, so ist meine älteste Hybride über 15 Jahre alt geworden - es gibt ja so gewisse Lieblinge, die man nicht schlachten kann
Ok einmal noch Antworten! Blaue Schrift = Antwort
Ich hoffe Du steigst da jetzt noch durch und ich konnte dir helfen! - Übrigens, ich würde gerne mal mit dir mal ein paar Stunden diskutieren - ich glaube - ääh ich weiss, Du machst dir schon sehr viele Gedanken - mach weiter so!
Ich gebe Dir in allen Punkten recht!
Bio schützt auch vor Ausbeutung, Tierleid etc.pp. nicht. Deswegen habe ich mich dazu entschlossen auch diese Produkte nicht mehr zu verzehren. M.E. gibt es keine artgerechte "Nutz"-tierhaltung mehr.
Noch einmal Gegenfrage!!
Was ist Tiergerecht?? In dem Fall - bei Hühnern!!??
Noch einmal Gegenfrage!!
Was ist Tiergerecht?? In dem Fall - bei Hühnern!!??
Hein, bei mir gibt es die Frage "tiergerecht" nicht mehr!
Meine Hühner haben denselben Status, wie Hund und Katze bei den meisten anderen "Tierhaltern", außer daß sie nicht mit uns im Haus leben, sondern ihr eigenes Domizil haben (=Hühnerschlafzimmer und Hühneresszimmer/-Aufenthaltsraum). Ist ein Huhn krank gehe ich genauso selbstverständlich mit ihm zum Tierarzt, wie ich es bei Hund und Katze mache, ob sie nun "mir gehören" oder ich sie auf der Straße aufgelesen habe.
Wenn mir jemand diese Frage stellt: Was ist "tiergerecht"? - dann frage ich immer (leise) was ist
"menschengerecht", wo Letztere doch in der Lage sind diesen ganzen Planeten innerhalb kürzester Zeit auf Knopfdruck unwiderbringlich zu zerstören?
Jetzt tun wir es nur etappenweise, aber das Resultat wird (in Kürze) dasselbe sein. Toll! Unsere Enkelkinder werden Thunfisch nicht mal mehr in Dosen kennenlernen ....
Ich find´s frustrierend, daß so wenige Menschen an ihre Kinder und Enkelkinder oder gar noch nachfolgende Generationen denken.
phoenix27
20.11.2014, 04:31
Meine Hybriden sind maximal 8 Jahre , ich hab erst seit 7 Jahren Hühner.
Ich füttere das ganze Jahr Legekorn und Körnermischung. Dazu was der große Auslauf hergibt. Extras gibt es eher selten.
Das hat die Hybriden weder vom Mausern noch vom Glucken abgehalten.
Und ja , ich hab auch zwei 7jährige Hybriden (Bovan und Sperber) , die noch ganz passabel legen.
LG , phoenix27
Einstein
20.11.2014, 08:10
Karin,
jetzt nimm doch mal die Brille ab, das hein Dir an die Karre pin...n will.
Ihr seid Euch doch einig, das das Huhn eine Legepause will.
Wenn das bedeutet, das sie mit veränderter Fütterung und ohne künstliches Licht in eine Mauser und somit Legepause gehen kann, dann ist doch eine sanfte Methode, mit der sie auch nicht gequält wird. Die Qual sehe ich eigentlich eher darin, das sie die Möglichkeit der Pause nicht bekommt.
Von weniger Proteinen verhungert ja kein Huhn, es frisst dann mehr von den anderen Komponenten.
Wenn dieses Huhn so verrückt ist und wider "besseren Wissens" immer weiter Eier legen will, dann musst Du eben ein bisschen lenken, damit sie Zeit bekommt, sich zu regenerieren.
Mit so einer Hybridhuhnhaltung kommen eben ganz andere Anforderungen auf Dich zu als z.B. ich mit meinen Rassehühnern un deren Mixen, die machen sich von Haus aus nicht tot bei der Arbeit... ;)
Alles Gute dem Huhn
Ulrike
................
Wenn mir jemand diese Frage stellt: Was ist "tiergerecht"? - dann frage ich immer (leise) was ist
"menschengerecht", wo Letztere doch in der Lage sind diesen ganzen Planeten innerhalb kürzester Zeit auf Knopfdruck unwiderbringlich zu zerstören?
Jetzt tun wir es nur etappenweise, aber das Resultat wird (in Kürze) dasselbe sein. Toll! Unsere Enkelkinder werden Thunfisch nicht mal mehr in Dosen kennenlernen ....
Ich find´s frustrierend, daß so wenige Menschen an ihre Kinder und Enkelkinder oder gar noch nachfolgende Generationen denken.
Karin, Du hast vollkommen recht!
Aber es geht auch anders - für viele ist tiergerecht, z. B. wenn alles ins Huhn gestopft wird und besonders gut ist es, wenn es dann auch noch super teuer ist, denn muss es ja noch besser sein. Und das ist es eben, wo ich auch versuche gegen zu steuern! Man muss z. B. nicht teueres und genverändertes Soja durch die Gegend karren - nur weil wir glauben, unsere Hühner brauchen das unbedingt. Oder man braucht keinen Mais aus Amerika oder Sämereien aus wer weiss was wo her karren.
Wir haben einheimisches Getreide in Massen und können es den Hühnchen zur Verfügung stellen!
Das hat auch nichts mit der Haltung oder ob ich bei Krankheit zum TA gehe zu tun! Das ist für mich selbstverständlich! Es hat aber schon etwas damit zu tun, ob ich bei einem Tier die Legetätigkeit fördere, wenn es allgemein schon geschwächt ist - nur weil ich davon überzeugt bin, ich muss alles gute ins Huhn stopfen, damit es sich erholt und wieder gesund wird - eben weil wir immer wieder glauben - viel hilft viel! Und in deinem Fall, da muss ich erst die "Krankheit" bekämpfen und kann dann das Huhn wieder aufbauen! Wär doch genauso, wenn ich einem Menschen sagen würde, Du hast es am Magen nu iss man viel und super Kalorienhaltig, damit der Magen was zu tun hat und sich wieder erholt und beruhigt! Da wird man in den meisten Fällen auch erst mal eine Diät empfehlen und dann den Magen wieder aufbauen.... (ok - schlechtes Beispiel)
Aber für mich zählt auch diese Kleinigkeit schon zu einem bewussten Denken für unsere Zukunft und für unsere Kinder! Noch extremer ist es ja bei Hunden und Katzen - da wird doch auch wesentlich mehr reingestopft als für ein gesundes leben nötig ist und der nächste glaubt denn schon, es muss sein und stopft noch mehr! Was glaubt ihr, wie viele Hune später Leiden, weil der Besitzer glaubt in einem Welpen muss man ja nur das Beste rein stopfen!?
Oder noch besser bei uns Menschen - wir in Deutschland sind bei normaler Ernährung schon fast an Mineralien und Vitaminen überversorgt - aber die Werbung oder auch die Medien versprechen und empfehlen uns ja immer wieder zusätzlich zu einer sicheren Vitaminversorgung auch noch diese und jene Pillen zu nehmen oder das Sälbchen mit viiieeel Microplastikstaub mind. einmal täglich zu verwenden! Und kaum ein Mensch weiss, wie stark dieser Mikroplastikstaub doch unsere Umwelt schadet! Wir sind doch alle durch unsere Medien so blind geworden!
Und um jetzt auf unserer Thema wieder zurück zu kommen! Auch unsere Hühnchen sind in der Regel total überversorgt an Mineralien oder Vitaminen! Und damit es denen richtig gut geht muss natürlich auch das Beste vom Besten an Futter her! Aber das ist dann genau wieder das was mit den Fabrikhühnern auch gemacht wird - vorne bestes Futter rein, damit hinten möglichst viele Eier wieder rauss kommen!
Und so müssen wir auch hier bei Hüfo mal etwas umdenken!! Bestes Futter bedeutet auch hier zu 90% auch mehr Eier oder am liebsten - bei den Küken - je früher das erste Ei kommt, je besser! Und z. B. je früher ich Legemehl gebe und die Eibildung fördere je früher finde ich auch das erste Ei! Aber genauso das ist dann wieder - so wie auch bei den Fabrikhühnern es ist - die Organe sind noch nicht richtig ausgebildet und müssen schon produzieren
Überlegt doch mal, warum es bei Hühnern eine Rangfolge oder Rangordnung gibt! Z. B. wird eine Glucke auch in freier Natur von den besten Futterstellen vertrieben - Grund zu viel Futter und zu gutes Futter führt bei einer Glucke die keine Eier legt zu Verfettungen!
Oder warum Junghennen und Küken auch vertrieben werden - der selbe Grund weniger ist oft mehr und weniger bedeutet auch langsameres Wachstum!
Anders rum, die Ranghöchsten sind in der Regel die Stärksten!! Also vermehren sich auch die Stärksten am meisten!
Und bei fast allen sieht es doch genauso aus - wird geben ihnen nur das Beste - eben um schneller Eier zu bekommen, um bessere Ergebnisse bei Ausstellungen zu erhalten, damit sie schneller und besser wachsen usw. usw.
Ich will jetzt damit nicht sagen, das man sie nicht gut füttern und versorgen soll - aber auch da ist etwas überlegter füttern oft besser als alles mögliche da rein zu stopfen - so nach dm Motto: je besser und gehaltvoller je besser ist es auch fürs Huhn!
Und so denkt ihr jetzt auch in diesem Fall auch - da ist nicht besser füttern auch besser für das Huhn! Hier muss man erst mal die Ursache bekämpfen und dann kann man das Hühnchen wieder zu kräften verhelfen! Und da auch die Bitte - weniger Legemehl ist da auch weniger Belastung! Und wenn ihr an einer Unterversorgung glaubt, denn gebt dem Hühnchen Vitamine und Mineralien! Und nicht Proteine die nur die Ei-Leistung fördert.
So ich habe jetzt genug dazu gesagt!
Jeder muss jetzt selber entscheiden was er will und was er möchte!
Karin,
jetzt nimm doch mal die Brille ab, das hein Dir an die Karre pin...n will.
Ihr seid Euch doch einig, das das Huhn eine Legepause will.
Wenn das bedeutet, das sie mit veränderter Fütterung und ohne künstliches Licht in eine Mauser und somit Legepause gehen kann, dann ist doch eine sanfte Methode, mit der sie auch nicht gequält wird. Die Qual sehe ich eigentlich eher darin, das sie die Möglichkeit der Pause nicht bekommt.
Von weniger Proteinen verhungert ja kein Huhn, es frisst dann mehr von den anderen Komponenten.
Wenn dieses Huhn so verrückt ist und wider "besseren Wissens" immer weiter Eier legen will, dann musst Du eben ein bisschen lenken, damit sie Zeit bekommt, sich zu regenerieren.
Mit so einer Hybridhuhnhaltung kommen eben ganz andere Anforderungen auf Dich zu als z.B. ich mit meinen Rassehühnern un deren Mixen, die machen sich von Haus aus nicht tot bei der Arbeit... ;)
Alles Gute dem Huhn
Ulrike
Hallo Ulrike,
ich möchte jetzt nicht inm Detail auf einzelne Komponenten bei der Fütterung und Haltung eingehen, aber wie willst Du bei einem Hybrid in Freilandhaltung/"Hobbyhaltung" eine Legepause erzwingen, wenn nicht auf die Art und Weise, die Hein beschrieben hat bzw. die schon in vielen außereuropäischen Ländern betrieben wird ?
Ich hatte gestern noch ein Gespräch mit einem Experten, der genau für die "Produktionseinheit" Geflügel durch aller Herren Länder reist und diese Praktik genauestens kennt. Das geht mit vielen Opfern einher und funktioniert nur in einem annehmbaren Zeitrahmen, wenn man Licht und Futter genau steuern kann. Das ist doch keine Alternative für Hybriden in "Hobbyhaltung".
Nicht zu guter letzt möchte ich erwähnen, daß ich Tips und Ratschäge gerne annehme, nachdem ich mich eingehend informiert habe - das mache ich aber umso gründlicher, wenn sie von jemandem kommen, der mit seinen eigenen Tieren ganz anders verfährt, als er mir/anderen empfiehlt.
Mir persönlich kann man übrigens nicht an´s Bein pinkeln! Das tangiert mich nicht.
Karin, Du hast vollkommen recht!
Aber es geht auch anders - für viele ist tiergerecht, z. B. wenn alles ins Huhn gestopft wird und besonders gut ist es, wenn es dann auch noch super teuer ist, denn muss es ja noch besser sein. Und das ist es eben, wo ich auch versuche gegen zu steuern! Man muss z. B. nicht teueres und genverändertes Soja durch die Gegend karren - nur weil wir glauben, unsere Hühner brauchen das unbedingt. Oder man braucht keinen Mais aus Amerika oder Sämereien aus wer weiss was wo her karren.
Geb ich Dir recht, aber was hat das mit der Fütterung meiner Hühner zu tun?
Es hat aber schon etwas damit zu tun, ob ich bei einem Tier die Legetätigkeit fördere, wenn es allgemein schon geschwächt ist
Ich denke, wir hatten schon geklärt, daß Futter in Mehlkonsistenz nicht unbedingt die Legetätigkeit fördert, oder ?
Geschwächt ist besagtes Huhn im übrigen auch nicht. Wenn dann sein Legedarm. Dem restlichen Huhn geht´s augenscheinlich prima.
- nur weil ich davon überzeugt bin, ich muss alles gute ins Huhn stopfen, damit es sich erholt und wieder gesund wird - eben weil wir immer wieder glauben - viel hilft viel! Und in deinem Fall, da muss ich erst die "Krankheit" bekämpfen und kann dann das Huhn wieder aufbauen! Wär doch genauso, wenn ich einem Menschen sagen würde, Du hast es am Magen nu iss man viel und super Kalorienhaltig, damit der Magen was zu tun hat und sich wieder erholt und beruhigt! Da wird man in den meisten Fällen auch erst mal eine Diät empfehlen und dann den Magen wieder aufbauen.... (ok - schlechtes Beispiel)
Jepp! Schlechtes Besispiel und obendrein frag ich mich, wie Du darauf kommst, daß ich dieses Huhn "voll stopfe"???
Und um jetzt auf unserer Thema wieder zurück zu kommen! Auch unsere Hühnchen sind in der Regel total überversorgt an Mineralien oder Vitaminen! ......
.................................................. ..............
.................................................. ..................
Und so denkt ihr jetzt auch in diesem Fall auch - da ist nicht besser füttern auch besser für das Huhn! Hier muss man erst mal die Ursache bekämpfen und dann kann man das Hühnchen wieder zu kräften verhelfen! Und da auch die Bitte - weniger Legemehl ist da auch weniger Belastung! Und wenn ihr an einer Unterversorgung glaubt, denn gebt dem Hühnchen Vitamine und Mineralien! Und nicht Proteine die nur die Ei-Leistung fördert.
Hein, was denn nun? Vitamine und Mineralien weg oder Proteine weg? Oder Beides ? Oder was ? Oder je nach Meinung?
Die Ursache ist doch nicht die Fütterung, sondern schlicht und einfach die Überzüchtung der Legehybriden.
Aus welchem Grund legen andere Hühner bei gleicher Fütterung keine Eier ?
So ich habe jetzt genug dazu gesagt!
Jeder muss jetzt selber entscheiden was er will und was er möchte!
Eben nicht! Zumindestens nicht aufgrund der hier geäußerten Meinungen (meine eingeschlossen!)
Zum Huhn:
Mittlerweile scheint es nun nach 2 Lege-Tagen einen legefreien Tag zu geben. An den Haltungsbedingungen bzw. der Fütterung habe ich nichts verändert. C-Phos gebe ich mittlerweile nur noch 1 x pro Woche. Scheint eh völlig unerheblich zu sein bei der Schalenbildung.
Heute gab es wieder ein fast schon normales Ei (aber zu groß). Morgen müßte also wieder eines kommen, dann wieder Pause. Mal sehen. War ja schon öfter so, daß nach einem nahezu perfekten Ei dann eines ohne Schale kam bzw. diese stecken blieb.
phoenix27
22.11.2014, 20:34
Hast Du schon versucht , dem Huhn prophylaktisch Öleinläufe zu machen?
Wenn öfters Eier steckenbleiben , wäre das vielleicht eine Erleichterung für das Huhn.
Hab ich auch mal gemacht , bei einer sehr schmalen Grünlegerhenne , die jede Woche einmal ein Riesenei legen wollte/musste .... und ich ihr das immer regelrecht rausquetschen musste , weil sie es von selber nicht rausbekam. Zum Glück steckte es erst kurz vor der Kloake fest.
Sie bekam zweimal die Woche prophylaktisch einen Öleinlauf , darauf musste ich ihr nie mehr helfen.
LG , phoenix27
Einstein
22.11.2014, 20:52
Klistier ist sicher sanfter als Gerste...
LG Ulrike
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.