Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Was haltet ihr von diesem Gartenhaus?
Freizeitbauer
08.10.2014, 11:00
Liebe Fortes
ich wollte fragen was ihr von diesem Gartenhäschen als Hühnerstall haltet:
https://www.hornbach.de/shop/Geraetehaus-Medium-120-x-180-cm-natur/8307212/artikel.html?WT.svl=artikel_text Ich würde in den hinteren Teil ein Kotbrett und eine Sitzstange einbauen. Die Nester würden unter das Kotbrett kommen. In die Tür würde ich ein Fenster schneiden und an die rechte Seite würde der Ausschlupf für die Hühner kommen.Als ich mir das Haus angeschaut habe erschien es mir von der Qualität sehr gut.
Vielen Dank schon im Voraus für euer Feedback und eure Tipps. :danke
LG Freizeitbauer:)
Trollslender
08.10.2014, 11:18
Schrott!
Ich halte nichts davon. Da mit Nut und Federbrettern gebaut, wird das eine erstklassige Milbenbude.
Freizeitbauer
08.10.2014, 11:25
Hallo haitu
würde ein Kalkanstrich das verbessern?
Mein jetziger Stall ist auch aus Nut und Federbrettern gebaut wird regelmäßig gekalkt und mit kieselgur behandelt und es hat sich noch keine Milbe blicken lassen. (habe mit doppelseitigem Klebeband an der Sitzstange getestet.)
Lg Freizeitbauer
Ich hatte mal so ein ähnliches Gartenhaus (als Geräteschuppen) mit dieser Wandstärke. Es war nicht wirklich robust. Nach einem (allerdings starken) Sturm, ist es zusammengefallen. Wir haben es wieder aufgebaut, aber es war nicht mehr wirklich dicht.
Hallo haitu
würde ein Kalkanstrich das verbessern?
Mein jetziger Stall ist auch aus Nut und Federbrettern gebaut wird regelmäßig gekalkt und mit kieselgur behandelt und es hat sich noch keine Milbe blicken lassen. (habe mit doppelseitigem Klebeband an der Sitzstange getestet.)
Lg Freizeitbauer
Was es verbessern würde ist die Schlitze zuzuschmieren (z.B. eine Sägemehl-Holzleimmischung) und das ganze von innen abwaschbar anzustreichen einschließlich Boden (Latexfarbe oder Ähnliches).
Ich rate natürlich das, was sich bei mir bewährt hat, bei anderen hat sich anderes bewährt.
Ich baue wie gesagt so, dass ich den kompletten Hühnerstall mit Wasser ausspritzen kann. Der Boden ist in Richtung Eingangstür etwas geneigt und die Inneneinrichtung ist nur gesteckt oder aufgestellt so dass ich sie herausnehmen und draußen mit dem Kärcher behandeln kann. Die Sitzstangen sind 60mm Kunststoffrohre auf der Oberseite mit einem alten Eisensägeblatt angeraut. Kunststoffrohr desshalb, weil es sich beim abwaschen nicht mit Wasser vollsaugen kann und dann schnell wieder trocken ist.
Unter den Sitzstangen Kotbretter mit Rand, darauf Sägemehl.
Einstreu gibt es nicht.
Wichtig bei solcher Konstruktion ist eine gute Lüftungsmöglichkeit, damit der Stall nach der Wasserbehandlung schnell wieder trocken wird.
Noch besser wäre es von innen Platten (Fermacell z.B.) drauf zu schrauben, die Fugen mit dem vorgesehenen Fugenmaterial zu schließen und dann alles anzustreichen. Die Nut und Federbretter arbeiten gegeneinander und es werden sich immer wieder kleine Risse bilden, egal was man macht.
es ist nicht gerade groß für einen Hühnerstall, Mindestmaß für einen gut nutzbaren Stall 1,80x1,80 dann passt auch die Futtertonne mitrein!
UHUvogel
08.10.2014, 12:36
Also ich denke das Häuschen ist so schlecht nicht. Innen mit guter Farbe anstreichen und regelmäßig kalken oder Kieselgur, dann halten sich auch die Milben in Grenzen. Fußboden mit PVC oder Laminat auslegen, Ecken abdichten. Mach noch eine sichere, fuchs- und mardersichere Voliere (Kaltscharrraum) davor, damit sie nicht im Stall eingesperrt sein müssen und voilà: Ein super Stall.
Freizeitbauer
08.10.2014, 12:53
hallo Leute
Danke für die vielen Tipps
ich denke ich werde den Stall schon herrichten können. Eine Voliere ist vorhanden und es gibt noch einen 250qm großen Dauerauslauf und die Hühner dürfen auch manchmal auf 900qm laufen.Ich wollte nur einen neuen Stall damit ich den alten Stall zum Glucken und Mastistall umbauen kann.
LG Freizeitbauer
Olle Ziege
08.10.2014, 13:30
Kannst ja mal hinfahren und dir das ansehen, die haben das aufgebaut auf dem Parkplatz stehen. Ich hab mir vor kurzem die etwas größere Version davon gekauft und finde es ok. Klar gibt es besseres, aber wenn das Budget nunmal begrenzt ist...
Die mitgelieferte Dachpappe ist allerdings wirklich sehr dünn, da würde ich nachrüsten.
Freizeitbauer
08.10.2014, 14:04
Ich fahr dann mal hin und guck es mir an.
Also wenn man sich mal die Erfahrungsberichte (gerade o.g. Vertreiber) und Kritiken dieser Billigbuden anschaut, dann würd' ich persönlich lieber etwas mehr investieren und hätte dann den Ärger nicht. Kann sein, dass man mal Glück hat und die Abmaße alle so stimmen, dass man keine Probleme beim Aufbau und mit der Dichtigkeit hat...aber vertrauen würde ich nicht darauf. In der Größe kann man mit relativ wenig Aufwand, dafür in besserer Qualität (evtl. mit etwas mehr finanzieller Investition) leicht selbst was zusammennageln.
...meine Meinung...
PS.: Das Verdammen von Nut- und Federverkleidung halte ich übrigens für etwas übertrieben. Wie sollen die Viecher denn da rein kommen, wenn man alles schön mit Mikrogur absprüht?! Vielleicht kommen sie doch in die Ritzen, verrecken dann aber dort, wenn sie vorher übers Mikrogur gekrabbelt sind.
Moin zusammen.
Bei uns sind jetzt auch endlich die ersten Hühner eingezogen.
Ich habe auch ein Gerätehaus von Hornbach umgebaut.
Die Masse sind allerdings 2.40x2.40
Die Legenester habe ich von aussen angebracht weil ich es am praktischsten fand mit dem Deckel zum Eier klauen.Das ganze steht allerdings nicht auf dem Boden sondern in 60cm Höhe.
Damit dachte ich mir schlage ich gleich ein paar Fliegen mit einer Klappe.
Die Hüte ist gut geschützt gegen Bodenfeuchte aber kann von unten noch atmen.Ein quasi überdachtes Sandbad gab es damit gleich dazu.Insgesamt wollen wir erstmal bei 9Hennen plus Hahn landen. 4 Tiere sind bereits eingezogen und es gibt noch eine Menge zu tun.
Von der Isolation Geschichte bin ich noch hin und her gerissen.
Aber das scheint einfach auch ein Thema mit vielen Meinungen zu sein. Der Stahl des wirklich kompetenten und erstklassigen Rassezüchters besteht zb. nur aus Wellblech... Kleinen Tipp gegen Milben gab es auch... Die Sitzstange einmal mit stinknormalen Motoröl einpinseln.
Bin übrigens ein begeisterter Fan und Leser von diesem Forums!
Starsurfer
14.10.2014, 16:49
Habe mir dieses Haus gekauft, allerdings etwas teurer: Gartenhaus Sarino 3 (http://www.holzprofi24.de/shop/garten/gartenhaus/799078.html) ein großes Fenster an der Seite eingebaut und bin bisher zufrieden. Vorne an den Eingangstüren, habe ich einen kleinen Raum abgetrennt um Futter und Einstreu etc zu lagern. Steht aber auch erst seid 4 Wochen bei uns im Garten.
Hi zusammen, willkommen Tennes!
@Starsurfer, klappte der Zusammenbau problemlos? D.h. ist die Hütte genau genug verarbeitet? Ich frag nur interessehalber, ich wollte mir jetzt keine Hütte holen, aber hab halt schon viel gehört und gelesen, dass die Qualität nicht so gut sein soll von den "Baumarktbillighütten".
Starsurfer
14.10.2014, 20:23
Der Zusammenbau ging soweit prima, da allerdings kein Boden dabei ist, fehlt dementsprechend unten rum ein Rahmen. Da war der Einbau der Türen nicht ganz so einfach, da die Türseite sich etwas nach außen geschoben hatte. Mit ein bißchen rumdrücken, habe ich die Türen dann aber ganz gut eingebaut bekommen.
Billig finde ich die Hütte jetzt nicht gerade, habe in verschiedenen Baumärkten geschaut, dort kostet das gleiche Model mit anderen Namen (diese kommt aus Polen, was ich dem Zubehör entnehmen konnte) um die 1000 Euro.
Man sollte auch bedenken, das diese Hütte eine Bohlen Stärke von 28mm hat.
Olle Ziege
14.10.2014, 20:41
Also bei meiner Baumarktbillighütte klappte der Zusamenbau problemlos. Boden war auch mit dabei.
... Kleinen Tipp gegen Milben gab es auch... Die Sitzstange einmal mit stinknormalen Motoröl einpinseln.
...
Ich pinsele die Stangen auch mit Öl ein, aber Motorenöl (geschweige denn Altöl) und lebende Tiere scheinen mir nicht kompatibel zu sein.
Ich nehme Speiseöl (in meinem Fall, das gebrauchte Sonnenblumenöl aus der Fritteuse).
Zwiehuhn_Neuling
15.10.2014, 08:39
Hi,
wir haben so ein Haus (ähnlich, Dehner) mit knapp 4qm.
Die Passgenaugikeit ist so lala nicht schlecht aber auch nicht gut.
Den Boden haben wir mit einer Siebdruckplatte "getunt", die "Dachpappe" wird ihrem Namen gerecht (in der Aufbauanleitung steht auch explizit daß sie keine Dauerlösung ist :(. Die "Nagelungen" ab Werk mussten teilweise verstärkt werden,
Die Türen sind nicht ganz einfach einzupassen (vor allem nicht allen, sollte zu 2. oder 3. geschehen).
Da es noch nicht bezogen ist kann ich bezügl. des Gebrauchswertes nichts sagen, bin aber skeptisch.
Von heute aus gesehen würde ich lieber 50% mehr zahlen (unseres war teurer) und dafür Tischlerplatte haben.
Gruß Johannes
Nachtrag:
Was IMO wichtiger ist als das "Grundhaus":
Schlupftüre zum Auslauf, Haustüre ausserhalb (so daß man rein kann ohne durch den Auslauf zu müssen).
Genügend Stangen, alle gleich hoch, genügend Abstand. Maus/Mardersicher (ist mit diesem Haus ohne Nacharbeit nicht drin).
Danke @ Haitu. Das mit dem alten Speiseöl kommt mir auch sinniger vor!
Habe gestern nochmal einiges umgebaut. Wenn ich zufrieden bin stelle ich mal ein paar Fotos rein. Im Moment kämpfe ich noch mit der Belüftung und ein kleines Sandbad muss auch noch rein!
Auch ich habe überlegt, eines dieser Hornbach-Häuschen zu erwerben. Nachdem ich mir die allerdings vor Ort angeschaut habe, und diese schon in der Ausstellung reichlich schief standen und sich die Türen sich nicht richtig schließen ließen, habe ich die Finger davon gelassen. Stattdessen habe ich selbst geplant und Hand angelegt:
http://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/33581-Bildergalerie-St%C3%A4lle-bitte-nur-Bilder!?p=1125030&viewfull=1#post1125030 (das grüne Haus).
Die Materialkosten incl. aller Beschläge, Schrauben und Farbe lagen bei ca. 450 EUR. Zwar etwas teurer als die Baumarkt-Hütten, dafür aber (hoffentlich) wesentlich länger haltbar.
Glückwunsch miro,
die Hütte sieht sehr schön und solide aus, Du hast sie selbst gebaut und den Bildern nach ist sie auf jeden Fall qualitativ hochwertiger als vergleichbar große Hütten aus dem Baumarkt. Und da wird's auch schon schwierig in vergleichbarer Qualtität etwas für 450€ zu finden.
@Miro
Mir gefällt die grüne Hütte sehr gut. Wie groß ist sie etwa? Ich muss den Stall auch unbedingt vergrößern und werde wohl selbst bauen, da ich nichts nach meinen Vorstellungen finde, was ich bezahlen will.
Hallo Susanne,
der Stall ist 1,50 Meter breit, 2,5 Meter lang (einschl. Dachüberstände 3,00 Meter) und ca. 2 Meter hoch.
Danke! So groß sieht der Stall gar nicht aus. Von der Grundfläche bin ich bald auch bei der Größe angelangt. Ich muss den Stall jetzt noch etwas größer und vor allem so hoch machen, dass ich darin stehen kann.
Hühnerjette
15.10.2014, 22:34
Also iiiich habe auch ein Baumarkt-Gartenhaus für die Großen (1,7 x 1,8m). Aufbau klappte an einem 3.Oktober vor zwei Jahren mit mehreren Händen, einigen Bieren und ordentlich Thüringer RoBraWu problemlos. Wir haben halt von innen noch OSB dagegen geschraubt und abgedichtet - bisher bin ich sehr zufrieden. Davor haben wir eine Voliere gebaut und die Eierausträger laufen den ganzen Tag auf der Wiese.
Maus/Mardersicher (ist mit diesem Haus ohne Nacharbeit nicht drin).
Das halte ich für ein Gerücht. Klar können sich Mäuse in Holz nagen, aber bei der Größe kann das kaum unbemerkt geschehen. MEINE Hühnerhausmaus lebt unterm Stall in einem Bau aus Erde. Die würde innen nicht lange Freude haben...
@miro: Ich habe Bier, Würstchen und Steaks! Möchtest du mal vorbei kommen??
Hallo,
wenn man dann aber wirklich 600 Euro ausgibt, denke ich, dass man mit einem gemauerten Haus besser dran ist. Wir haben unseren Notstall (der ist unbesetzt und soll nur für kranke Hühner oder zum Entglucken da sein) für ungefähr diesen Preis gebaut. Das Dach war allerdings gebraucht erstanden. Selbst größer wäre er nicht wesentlich teurer geworden, denn die teuersten Elemente waren die beiden Fenster und die Tür (die paar Steine und das bisschen Beton bei größerer Grundfläche spielen keine große Rolle). http://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/62049-Susannes-H%C3%BChner-und-Gartenwelt/page25?highlight=Susannes+H%FChner
Vorteile eines gemauerten Stalles sind: Weniger Lärm, gleichbleibende Temperatur (bei uns ist es im Sommer recht warm), im Winter kein einfrierendes Wasser), einfach zu reinigen, weniger milbenanfällig. Da wir letztendlich jeden Stall schon mal in Holzvariante hatten und dann neu gebaut haben, rate ich dringend dazu, das gleich richtig zu machen. Und auch gleich an einen Abfluss in der Bodenplatte denken, das macht alles noch leichter.
Grüße
Susanne
bembelchen
24.10.2014, 22:34
Hallo,
also für meine Hühner habe ich auch das Häuschen vom Hornbach gekauft, allerdings ein größeres mit Fenster:
https://www.hornbach.de/shop/Gartenhaus-Blockhaus-Modus-181-x-175-cm-natur/8492360/artikel.html?cid=520433#ratings
Er steht auf den 8 Stück 9er Stelzen und Rahmen, ca. 45-50 cm hoch, sodass die Hühner noch einen zusätzlichen Raum unter dem Häuschen haben, verstecken sich dort vom Regen und Hitze und haben sich auch ein Staubbad angerichtet.
Von der Südseite haben wir einen Windfang mit Hühnertreppe drangebaut und noch ein kleines Treppchen mit 2 Stufen vor der Haupttür. Das Häuschen steht mit dem Fenster nach Süden, gegenüber von der Haupttür habe ich von Wand zur Wand Sitzstange, drunter Kotbrett und unter dem Kotbrett drei Nistkästen (alte Obstkisten).
Ganz oben am Vorderwand und am Hinterwand habe ich Lüftungslöcher mit Gitter gemacht.
Von außen ist das Häuschen mit witterungsfester Schutzholzlasur gestrichen und von innen gekalkt. Auf dem Boden habe ich eine stinknormale Gartenerde ca. 10 cm hoch und bin total begeistert - es riecht kaum nach Kot und bleibt trocken, selbst wenn draußen tagelang regnet.
Wenn jemand möchte, macht ich morgen ein Foto vom Häuschen. Ich finde es als Hühnerstall völlig OK und Hühnern scheint das Häuschen auch zu gefallen. Mehr als 9-10 Hühner würden aber nicht auf die Stange passen.
Gruß
Ich finde es immer noch super. Habe ja schon geschrieben das ich auch das Konsta habe,nur ne Nummer größer. Ein Foto wäre super. Habe bei meinem endlich geschafft das Blech aufs Dach zu Nageln...Fehlt jetzt nur noch der Aussenanstrich. Wahrscheinlich Schwedenrot. Mit den Sitzstangen bin ich auch noch nicht zufrieden. Habe es erst ohne Kotbrett versucht. Aber wie bei dir ist darunter der Platz sicher super genutzt. Auch wenn ich die Legenester aussen an der Hütte habe.Ein Platz fürs Sandbad wäre das vielleicht. Im Aussenbereich habe ich es auch unter der Hütte gemacht.
Gruß Chris
steffen1980
06.11.2014, 14:51
Hallo!
Also ich habe genau dieses kleiner Gartengerätehaus vom Hornbach im Garten stehen, allerdings ursprünglich nicht für Hühner gekauft, sondern als Schutzraum für 1,1 Kal.Schopfwachteln, und n paar Vögelchen. Gekauft habe ich es im Aug. 2012 wurde gut gestrichen, und mit einer Hohlkammerplatte aufgerüstet, als grosses Fenster, innen mit Styropur isuliert und mit Hartfaserplatten ausgebaut und gekalkt.Habe auch im darauffolgenden Frühjahr eine kleine Voliere angebaut, die es mir allerdings sehr schnell bei einem extremen Hagel zusammen geschlagen hat.
Zum Aufbau kann ich sagen fast alleine in einem Tag problemlos geklappt, hat alles zimlich gut gepasst, das Dach war etwas schwirig zu befestigen.....Bis jetzt keine probleme mit Milben oä, einzig n neuer Anstreich ist im Frühjahr fällig, und das Dach ist nicht mehr das beste(würde sicher nochmals n Jahr halten, allerdings kommendes Jahr wird ne neue, grössere Voliere angebaut, und in dem zug kommt auch gleich n neues Dach darauf.135017
steffen1980
06.11.2014, 14:54
Ein inenansichtsbild und noch eine innenansicht sowie die aussenansicht.135018135019
Freizeitbauer
06.11.2014, 17:49
Danke sieht toll aus bin mit dem Innenausbau von meinem bald fertig hat bis jetzt super geklappt.
LG Freizeitbauer
Also der Stall hat noch nichtmal ein Fenster und ist wirklich nicht haltbar.:neee: Der ist einfach ungeeignet!
Freizeitbauer
17.11.2014, 17:17
Hallo
der Stall hat Plexiglas Fenster gekriegt. Er steht auf einem Holzgerüst hat neue Dachpappe und der Unterboden ist mit Bitumen gestrichen alle Seiten sind dreimal gestrichen worden. Dieser Stall ist jetzt äußerst haltbar und hat ein Fenster!!:angry:angry:angry:aerger:nervnicht: Aber danke trotzdem für den Hinweis.
LG Freizeitbauer
:):):jaaaa:Hallo, haben auch einen kleinen Stall 1,20×1,20 vom Hagebau. Hatten Fenster eingebaut, Legenest von aussen dran gebaut damit es von innen kein Platz wegnimmt. Dachschindeln kamen auch noch drauf. Sieht richtig gut aus. Seit kurzem treibt jedoch der Marder sein Unwesen und hat Türen und Ränder stark beschädigt. Haben heute alles mit Metall verstärken müssen. Werden in kürze anfangen einen neuen Still zu bauen. Grösser und aus Stein. 3,00×2,50
Hoffe aber das du an deinem Stall länger Freude hast und er dir nicht auch nach kurzer Zeit zu klein ist. Zumal du ja noch mehr Hühner möchtest. :-)
Liebe Grüsse aus Gelsenkirchen :-)
Entenpit
19.11.2014, 17:16
ich habe Enten und lege mir Hühner zu.:)Die Enten leben in einem selbst gebautem stall mit Fliesenboden und Dämmung.die Hühner kommen in ein umgebautes Gewächshaus.
Darin können sie scharren so lange sie wollen.hier sind auch in der Ecke Nester und Sitzstangen.
nun zu deiner Frage:
Entenpit
19.11.2014, 17:28
[..]
o.k.
Nachdem wir die Antwort nie erfahren werden und das wohl zu recht, hier eine neue Frage:
Was haltet ihr denn von diesem Hühnerhaus (http://www.voliere-nrw.de/shop/article_36/Gefl%C3%BCgelhaus-mit-Pultdach-1750-hoch.html?sessid=udRbIdcDwTVj2FjeNTv9zSV8829qBgRNx TsmcOlRqZc0Z72BqMFbD0vSZGkuEjmA&shop_param=cid%3D1%26aid%3D36%26)?
Ich fand es gerade toll, weil ich genau das bauen wollte, aber mein Schreiner sich die Hand gebrochen hat. Und die doofe Grippe wird gerade aus dem Sack geholt. Ich will endlich nen richtigen Stall!
Manko: Wandstärken weiss ich aber noch nicht.
Bonus: Fenster bekomme ich noch eines Extra. Über die Legeboxen?
Frage: Legeboxen aussen? Ob die wieder dicht sind... die weg und dafür meine Legekisten innen unters Kotbrett?
Ansonsten voll ausgebaut und für ein paar hunderter bekomme ich noch ne verdrahtete überdachte Voliere davor.
Euren Senf bitte :)
phoenix27
25.11.2014, 12:20
Statt Senf hätte ich da einen Link.....
http://www.dialo.de/holzverarbeitung/verl/die-holzbauer-ug-h-b-m45628042500/bewertungen#96036
Achso , schau ins Impressum von voliere-nrw.
LG , phoenix27
Detschkopp1
25.11.2014, 12:49
Moin!
Wir haben uns im letzten Jahr ein Holz-Gartenhaus bei einem Versandhaus aus Hamburg gekauft.
Inklusive Boden und erster Schicht Dachpappe.
Es hat alles gut gepasst und ich würde es wieder kaufen. :bravo :jaaaa:
Es ist jetzt ca. fünfzehn Monate in Benutzung. Wir hatten zwar mal rote Milben drin, die kamen aber von draussen bzw. die habe ich immer wieder eingeschleppt... :wall laaaange Geschichte. (habe dazu meinen Thread noch nicht aktualisiert).
Den Boden hat mein Mann mit OMD-Platten verstärkt und diesen Sommer kam das zweite Mal Kalk drauf.
Ausserdem leben unsere Hühnis mit der Tiefstreu-Methode (DLM), von der ich absolut überzeugt bin!!!! :laola
Guckst Du auch hier: http://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/66085-Dat-Heidjer-Höhnerhuus-(ein-Hühnerhaus-in-der-Nordheide)?highlight=heidjer
Viele Grüße
Detschkopp1
Phönix! Spielverderber!
Männo.
Jetzt fällt mir auch wieder ein, warum ich das Haus im Sommer nicht bei denen bestellt habe. Kam mir doch gleich so vertraut vor. Umso schlimmer. Scheint also tatsächlich eigentlich mein Haus zu sein.
Grummel. Weitersuch.
Danke Detschkop. Mal schauen, ob ich so an mein haus komme....
*grummel*
phoenix27
25.11.2014, 13:42
Pah , habs ja nur gut gemeint ;)
Als ich auf Deinen Link klickte und da was von voliere-nrw stand , wurde ich hellhörig.
Ich hab vor kurzem auch wegen so einem Häuschen recherchiert , und da bin ich schon auf den Salat bei dieser Firma aufmerksam geworden...
LG , phoenix27
Freizeitbauer
25.11.2014, 16:54
Hallo
heute sind die Hühner in den Stall umgezogen. Der Aufbau ist sehr gut gelaufen und das Haus steht auf einem stabilen Fundament. Ich habe mich für das Haus entschieden weil ich es für 99€ bei Hornbach als Austellungsstück gekriegt habe.
Ich versuche mal Fotos einzustellen
Hexenhaus
25.11.2014, 17:34
Zu dieser Firma gab es auch schon ein Thema hier im Forum...nicht schön....würde ich auch abraten.
Ich habe einen alten Wohnwagen für 100 € gekauft und ausgebaut...das hat Spaß gemacht und die Barhmas lieben ihn.
phoenix27
25.11.2014, 22:21
Ich dachte auch , ich hätte mal einen Thread drüber gelesen. Aber ich konnte ihn nicht finden :(
LG , phoenix27
der Thread wurde wohl gelöscht , hab mich selber daran beteiligt. Habe selber sehr negative Erfahrungen mit dieser Firma gemacht...
Nicht zu empfehlen!
Habe auch schon bemerkt, dass es hier keine Thread mehr dazu gibt, aber unter dem Namen des Firmen-Inhabers findet man noch was. Allerdings recht gute Kommentare.
Ich habe die Firma darauf angesprochen und gemeint, dass bei Vorkasse die Luft für mich dünn wird.
Sie sind zwar nicht auf Rechnung eingegangen, aber haben halbe-halbe vorgeschlagen. Fair.
Aber mir ists doch zu heiss. Ich will jetzt nen Stall - nicht irgendwann und dann noch evtl mit Ärger. Leider habe ich zum Basteln gerade so gar keine Zeit... :( Und nen Bauwagen suche ich den ganzen Sommer schon.
phoenix27
26.11.2014, 15:29
Oh Mann... unser Imker hat im Sommer einen verkauft ....
LG , phoenix27
Hexenhaus
26.11.2014, 16:30
Bauwagen habe ich auch gesucht.....daher jetzt Wohnwagen:jaaaa:
Wir haben beide die selben Hühnerrassen ;D
Habe auch schon bemerkt, dass es hier keine Thread mehr dazu gibt, aber unter dem Namen des Firmen-Inhabers findet man noch was. Allerdings recht gute Kommentare.
Ich habe die Firma darauf angesprochen und gemeint, dass bei Vorkasse die Luft für mich dünn wird.
Sie sind zwar nicht auf Rechnung eingegangen, aber haben halbe-halbe vorgeschlagen. Fair.
Aber mir ists doch zu heiss. Ich will jetzt nen Stall - nicht irgendwann und dann noch evtl mit Ärger. Leider habe ich zum Basteln gerade so gar keine Zeit... :( Und nen Bauwagen suche ich den ganzen Sommer schon.
huehnerklaus
03.12.2014, 20:14
Was haltet ihr von unserem Hühnerhaus?
Das auf Deinem Avatar? Nicht viel zu sehen. Was ich sehe ähnelt meiner Notlösung "Schlafstall". Oder?
Kaum strengt man sich 8 Monate an habe ich nun Auswahl :/
6m Bauwagen, innen kaputt (passt), anscheinend dicht, steht weitab, VB 650.
4m Bauwagen, nahe, gegen ein Geräteschuppen (ca. 500)
Diesen Geräteschuppen http://www.steinershopping.at/blockbohlen-gartenhaus-19-mm-wien-h218xl200xb200.html selber aufstellen, Voliere davor;
Auf jeden Fall: Auslauf halbieren, einen Teil überspannen.
Was würdet ihr bevorzugen? Warum? Ist das Häusl, das ich jetzt wählte o.k.? Blockbohlenbauweise kam mir stabiler und Aufbau- Verzieh-unproblematischer vor.
Hallo Mato,
ich habe so ein Haus seit 3 Jahren für meine Wellensittiche. Es ist okay und . Die Hühner bekommen auch so eins. Liegt schon im Garten.
Gibt es in Österreich Hagebau? Wenn ja, da habe ich die Häuser für 399 EUR bekommen.
hallo Mato, ich hab auch so ein Gerätehäuschen von Steinershopping, nur das Model Salzburg. Ist ein bischen kleiner. Ging ganz gut beim Aufbau und dass man ein bischen improviesieren muss, war mir vorher schon klar. Die Aufbauanleitung könnte etwas detailierter sein. Aber bei so einem Billigteil muss man damit rechnen...
Na, da kommen doch erstmals positive Antworten ;) Danke Euch, vor allem wegen des Selbst-Test-Berichts!
Ich komm aus D, Hagebau hats, aber da fand ich die noch nicht. Danke für DEN Tipp!
Ich glaub auch, an irgendwas muss man schon sparen, aber immerhin ist das Holz rel. dick ;)
Ich werde also auch berichten....
Wenn Du einen Hagebau in der Nähe hast, ruf' an und frage, ob sie so ein Gartenhaus noch haben. Ich habe es so gemacht und hatte noch irgendwo einen alten Prospekt im Stapel liegen. Sie hatten noch mehrere im Lager, bewerben sie im Winter nur nicht.
Ich glaube, das Haus ist von Mr. Gardener und heisst Neuseeland. Falls das eine andere Größe sein sollte, sollten sie es trotzdem finden können.
Edit:
Ich habe den Prospekt aus dem Frühjahr hervor gesucht:
Das Gartenhaus Neuseeland kostet ab 399 EUR, es hat ein Sockelmaß von 1,80 x 1,80 m und 19 mm Wandstärke. Das habe ich offensichtlich kürzlich gekauft. Es ist mit Boden, aber ohne Dachpappe.
Dann steht noch ein günstiges im Prospekt: Mr. Gardener Newport. Das gibts mit Fußboden, ohne Dachpappe ab 499 € und hat das Sockelmaß 2,30 x 2,30 m.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.