PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Äpfel einfrieren?



Rikera
08.10.2014, 20:36
Hallo ihr,

ich frage mich gerade, ob man Äpfel einfrieren kann, um sie anschließend im Winter an Hühner und Gänse zu verfüttern.
Wir haben sehr viele Äpfel von Opas Apfelbäumen bekommen und haben leider keinen Keller, nicht mal ne Garage.
Mein Versuch ist sie erstmal auf der Terrasse vorübergehend zu lagern ist kläglich gescheitert: Die Hühner sind über den Zaun außenrum geflogen, haben die Terrasse gestürmt und die Äpfel geplündert :D

Nun habe ich mal gegoogelt und sehr unterschiedliche Antworten zum Einfrieren gefunden. Von "ja, im Ganzen" über "ja, in Stücken" bis hin zu "nein, geht gar nicht" war alles dabei.

Hat von euch schonmal jemand Äpfel für Tiere eingefroren?

Giesi_mi
08.10.2014, 20:41
Hi Rike,

sicher kannst du Äpfel einfrieren. Sie werden recht matschig sein, wenn du sie wieder auftaust.
Mach doch mal eine Probe und friere einen Apfel ein un tau ihn am nächsten Tag wieder auf........

Lieschen Sulmtaler
08.10.2014, 20:46
Hallo Rike,
ich friere immer geraspelte oder in Scheiben geschnittene Äpfel ein für Apfelkuchen. Uns hat es noch nie geschadet. Die Äpfel sind recht matschig beim Auftauen aber auf dem Kuchen sehr sehr lecker.
Lieschen

Olle Ziege
08.10.2014, 20:47
In Stücken habe ich sie schon eingefroren. Da ich sie allerdings auf einen Kuchen getan hab, kann ich zur Konsistenz wenig sagen. Probieren geht über studieren, würde ich sagen. ;)

Vamperl
08.10.2014, 21:10
Als Alternative: dörren und später mit Wasser eingeweicht in Feuchtfutter :-)

Windfried
08.10.2014, 21:11
Hi Rike,

sicher kannst du Äpfel einfrieren. Sie werden recht matschig sein, wenn du sie wieder auftaust.
Mach doch mal eine Probe und friere einen Apfel ein un tau ihn am nächsten Tag wieder auf........

Als Test wäre es einen Versuch wert. Es könnte allerdings passieren das bei verschiedenen Sorten auch verschiedene Ergebnisse herauskommen. Generell meine ich das meine Mutter auch schon Äpfel eingefroren hat.
Gruss Windfried

Susanne
09.10.2014, 07:47
Hallo Rike,

stell die Äpfel doch dunkel in einer offene Kiste in einen schattigen Bereich. Ich denke da an Deine "Abrisshütte". Da sollten sie sich ein bisschen halten. Du solltest solche Äpfel aber regelmäßig durchsortieren, im Grunde ist es im Moment noch ein bisschen warm für die Einlagerung, deswegen werden viele Äpfel schwarz werden.

Wir haben unsere in der dunklen Gartenhütte, ich habe 10 Kisten eingelagert und aktuell schon eine aussortiert. Einfrieren geht, wenn man nachher weiche Konsistenz braucht, da aber der Platz in der TK immer begrenzt ist, würde ich das für Hühner nicht empfehlen. Für Eigenbedarf ist es möglich (aber da koche ich lieber als Apfelmus oder Kompott ein, das ist praktischer). Vielleicht hast Du auch irgendwo ein Erdloch (eine Miete), da ist es auch gut zum Gemüse und Obst einlagern. Ich denke da an diese "Quelle", die bei Euch unten am Zaun ist. Da sollte es kühl sein. Das regelmäßige Sortieren ist aber egal wo sehr wichtig.

Grüße
Susanne

Gwenhwyfar
09.10.2014, 08:11
Einfrieren lohnt vermutlich den Energieverbrauch nicht. Unbeschädigte Äpfel lassen sich relativ gut und lange lagern. Zum Ende des Winters werden sie dann zwar ab und an etwas schrumpelig, aber das hat bis jetzt weder auf dem Kuchen, noch im Futternapf gestört. :-)

Lino
09.10.2014, 09:48
Würde auch schon aus energetischen Gründen das Einfrieren von Äpfeln nicht in Betracht ziehen. Wie Susanne,empfehle ich Dir Erdmieten anzulegen. Und natürlich ausschließlich lagerfähige Apfelsorten einlagern, den Roten Eiserapfel kann man in Erdmieten bis ins übernächste Jahr aufheben!

sil
09.10.2014, 10:36
Anscheinend kann man Äpfel auch einsilieren. Jedenfalls hat mir das mal ein Jäger so erklärt:
Äpfel (sollten sauber, also gewaschen sein) im Ganzen in Eimer mit dicht schließenden Deckeln füllen. Mit Wasser auffüllen bis zum Rand, Deckel drauf, gut ist.
Ich habs mal mit Augustäpfeln (Klarapfel) ausprobiert, die ich dann bis November an meine Schweine verfüttert habe. die fandens toll, und auch der letzte Eimer war noch ohne faulige Äpfel. Obs übern Winter hält, kann ich nicht sagen.

Vamperl
09.10.2014, 12:41
Sil, das ist ein toller Tipp! Ich ahbe noch zwei Bäume voll und nebenan eine Schokoladenfabrik mit lebensmittelechten Eimern und dazu gehörenden Deckeln. Da kannst Dir vorstellen, wie jetzt mein WE aussieht <3 Danke!

sil
09.10.2014, 15:31
Na dann wünsch ich dir viel Erfolg und lass mal hören, wie es geklappt hat.

Rikera
09.10.2014, 15:50
Danke euch für die vielen Tips!
Denke ich werde einfach verschiedene Möglichkeiten ausprobieren :-)
Versuch 1 läuft schon: zwei gestern eingefrorene Äpfel tauen grad im Kühlschrank auf!
Sil, ich werde definitiv auch einen Eimer einsilieren- bin sehr gespannt!
Den Erdmieten und unser Hütte stehe ich etw kritisch gegenüber, da ich die Äpfel dann wieder sehr gut gegen die Ratten sichern müsste und ich denke das wäre ein gr. Aufwand, da ich nicht denke, dass Hasendraht da reicht.
Wenn das Experiment mit dem Auftauen funktioniert, wäre mir diese Variante am liebsten, da hier eh ein halbvoller Tiefkühler läuft. :-)

Wum
10.10.2014, 12:39
Hi,

ich kann Dir auch grobes Apfelmus empfehlen. Das muss man nicht einfrieren und man kann sehr gut alles damit mischen, sozusagen als Grundlage für Weichfutter. Die Schalen kann man auch mitkochen, wenn's nur für die Hühner sein soll.

Lieschen Sulmtaler
10.10.2014, 20:02
Wum, braucht das Apfelmus nicht Zucker für die Konservierung? Hält das auch ohne Zucker?

Gwenhwyfar
11.10.2014, 09:53
Ich habe mal von der Idee gelesen, ausgediente Waschmaschinentrommeln von Toploadern einzugraben und diese als Erdmiete zu benutzen.
Der Edelstahl rostet nicht, Ratten, Wühlmäuse ect. kommen nicht dran und durch die Luke oben kann man bequem die eingemieteten Lebensmittel entnehmen.
Selbst ausprobiert habe ich es noch nicht, aber eigentlich hört es sich gut an.

Rikera
11.10.2014, 22:10
Hey DAS ist ne coole Idee! Wo bekomme ich jetzt so ne Trommel her?!
Das Einfrieren ging überraschend gut.
Habe ja im Kühlschrank aufgetaut und die Apfel waren etw matschig danach und das Fruchtfleisch braun, aber sie haben gut und normal geschmeckt. Ich denke wenn ich sie dann gleich verfüttern würde, wird das durchaus gehen.
Mir sind ganze Apfel im Winter lieber als Mus, da die Hühner da etw mehr beschäftigt sind. Auch wenn sie weich sind...

Gwenhwyfar
11.10.2014, 22:30
Entweder mal auf dem Wertstoffhof/Schrottplatz fragen, oder mal bei der E-Bucht schauen?!?