Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Fragen zur Gänsehaltung.
schmoetzi
13.10.2014, 16:00
Hallo zusammen.
Da ich mir Gänse zulegen will habe ich ein paar Fragen.
Die Gänse sollten auch brüten, müssen aber nicht weil ich eine Brutmaschine habe.
Sie sollten auch Fleisch ansetzen ohne Mastfutter. Dies sollte für ca. 3 Personen reichen.
Ich habe gelesen dass 2-3 Gänse ca. 300 qm brauchen.
Die Gänse dürfen auch nicht fliegen. Der Zaun ist ca. 1,30 m hoch.
Der Hauptauslauf wird ca. 350 qm groß und wird wahrscheinlich fix eingezäunt mit Wildzaun. Genügt das für 1,1-1,2 große Gänse und 3-5 Gössel?
Genügt 1,1 oder besser 1,2.
Ich dachte da an Pommerngänse und/oder die Österreichische Landgänse. Fränkische Landgänse würden mir am besten gefallen. Habe aber gelesen dass man sie nicht mit der Brutmaschine ausbrüten kann.
Danke schonmal.😉
350 m² reichen für die von Dir angedachte Menge und Rassen nicht. Man rechnet für eine heranwachsende Gans etwa 100-150 m² Weidefläche bei den Landganstypen, bei Pommern und größer eher 150-200 m² und für erwachsene sollten es nochmal etwas mehr sein. Wenn die Mast ohne Zufütterung funktionieren soll brauchst Du also mindestens 1000 m² gute Weide, also nicht nur Gras sondern auch Wildkräuter.
Sternenvogel
13.10.2014, 17:01
Hallo,
ich habe normale weiße Gänse vom Geflügelhändler, die haben ein gutes Gewicht, weiden den ganzen Tag und fliegen nicht über die Zäune, weil sie zu schwer sind. Als Schlachtiere wäre bestimmt genügend Fleisch für 3 Personen. Wenn Du zusätzlich noch einen Wechselauslauf hättest wäre natürlich besser. Falls es bei den erwähnten 350 qm bleibt, rate ich Dir den Auslauf täglich vom Kot zu reinigen, damit die Tiere immer genügend sauberes Gras zu fressen finden; es kommt mir allerdings für 3 erwachsene Gänse und dann später Gössel, die ja auch sehr schnell heranwachsen, zu klein vor. Da brauchst du locker das doppelte oder dreifache an Weide.
Gebrütet haben meine Gänse bisher jedes Jahr und die Gösselaufzucht hat auch gut geklappt. Zu den erwähnten Rassen kann ich keine Auskunft geben.
Die österreichische Landgans entspricht übrigens in allen Eigenschaften der fränkischen. Die fränkische ist ein deutscher Landgansschlag, welcher durch gute Durchzüchtung zu einheitlicher Form und der reinen blauen Farbe gekommen ist und dann als Rasse anerkannt wurde. Aber die Eigenschaften wie Brut, Führung, Weide und eben auch Kunstbruteignung der Eier, ist bei allen Landgänsen gleich.
schmoetzi
13.10.2014, 17:58
Hier habe ich das mit der Fränkischen Landgans gelesenhttp://selbstversorgung.phpbb8.de/ganse-f9/keine-kunstbrut-von-frankischen-moglich-t2640.html
Habe mich verrechnet. Der Auslauf hat 450 qm. Kann ich auch 1,1 halten, oder leitet da die Gans? Genügt es auch bei der Mast ein großer Auslauf und WeizenGersteHafer? Können Gänse auch steilere Wiesen begehen? Wir haben auch noch andere Wiesenstücke, da könnte ich ja die Gänse auch hintreiben. Oder? Ich habe auch bei verschiedenen Internet Seiten Bilder gesehen dass sie mit Weidezaunlietzen mit Strom einzäunen. Ist der Strom nicht zu stark fürdie Gänse?
Hallo ihr Gänse Freunde
Ich hab mich in Fränkische Landgänse verliebt und bin daher gerade dabei meine Großeltern zu überreden das ich zu meinen Hühnern 1.1 Fränkische Landgänse holen darf. Jetzt interessiert mich ob der Platz 1000qm für ganzjährige Weidehaltung reicht wollte vielleicht im Frühjahr dann immer so 2 Gänse Küken unterschieben oder die Dame brüten lassen und die Kleinen dann schlachten also würde der Platz für 1.1 + Küken reichen oder ist das zu wenig ?Wenn könnten sie auch ohne hühner in die untere Wiese mit Apfelbäumen und Büschen mit kleinem angrenzenden Bach.
Danke schonmal für die antworten
Lg
Nugat
Huhu Nugat,
wir haben seit 1,5 Wochen Fränkische Landgänse und sind begeistert!
Deine 1000qm werden für 1,1 und den Nachwuchs reichen, sofern dort hauptsächlich Gras wächst.
Lass sie brüten- die machen in der Regel das klasse. :-)
Unsere Fränkis kannten Hühner vorher, sind auch mit Ihnen auf einer Wiese gelaufen.
Aber unsere Hühner waren etw geschockt, einige Hennen haben sich zwei Tage lang aufgeregt und mussten lernen dass sie den Gänsen lieber aus dem weg gehen.
Ach so- und sie brauchen einen extra Stall, weil sie immer Nässe mit rein bringen.
Danke für die schnelle Antwort @Rikera die Wiese besteht nur aus Gras . Ich habe noch eine Frage wie handharbst du das mit dem Baden? In der Wiese ist keine Wasser also kein Bach Teich ähnliches in der unteren Wiese wäre ein bach der 1m breit und gut 10m lang ist aber der führt nicht immer genügen Wasser das die Gänse dortdrin baden können es ist zwar immet ein kleiner "Tümpel" im Bach bett aber der reicht nur für eine Gans auf einmal.
Lg
Nugat
Hallo Nugat,
wir haben jetzt für den Winter einen Doggypool mit 1,60m Durchmesser und nen Eimer stehen.
Der Eimer steht auf der Wiese und dort stecken sie mehrmals am Tag ihren Kopf rein.
In den Doggypool gehen sie richtig baden. Den haben wir direkt neben den Außenwasserhahn gestellt, damit man leicht das Wasser wechseln kann ohne dass ein Schlauch einfriert.
Ok, hier ist grad eher Frühling, aber falls es dann doch mal friert... ;-)
Im Frühjahr bekommen sie dann noch eine Meische-Wanne, die wir so hinstellen wollen, dass das Wasser über einen 10cm-Wasserrohr-Abfluss in einen Graben/ eine Drainage mit Kies drin ablaufen kann.
Zum Thema badegelegenheiten für Gänse gibt's hier schon nen Thread. Musst mal suchen. Da ist vieles erklärt, worauf man achten sollte und auch Bilder, wie es bei anderen aussieht.
Hier mal der doggypool. Der hat nen Abfluss unten an der Seite.
Hab ihn bei ebay für 39,90€ gekauft. Sonst kostet der über 60€ in der Größe.
Im Hintergrund siehst du auch den Eimer. Der steht jetzt aber mitten auf der Wiese.
Die gänse müssen die Möglichkeit Haben den gesamten Kopf unter Wasser zu stecken, damit Nase u Augen sauber werden.
http://tapatalk.imageshack.com/v2/14/12/25/656179ce715e60ac8be014299fb1f937.jpg
Das ging ja mal wieder fix Rikera
ich fahre morgen mal rüber zu meiner Oma dann kann ich mal Fotos machen wegen dem Auslauf. Das mit dem Doggy-Pool hört sich ja gut an. Müssen Gänse eigentlich den ganzen Tag zugang zum Stall haben? weil ich würde als Gänsestall einen Teil des Hühnerstalls abtrennen und die gänse dann morgens immer durch ein Tor in die Wiese mit Bach lassen.
Sind das 1.2 Fränkische Landgänse und 0,1 Pommergans? Deine Gänse sind echt umwerfend :jaaaa:
Huhu,
nee, die müssen tagsüber nicht in den Stall. Machen meine gar nicht.
Es sind 1,3 Fränkische Landgänse.
1,2 in hellblau und 0,1 in gescheckt.
Nur der hellblaue Farbschlag ist anerkannt, aber da ich nicht züchte und ausstelle und gerne Abwechslung habe, wollte ich unbedingt noch ne gescheckte Gans dazu haben.
Für die 1,2 hatte ich schon fest zugesagt, als ich bei nem anderen Züchter 22 Fränkis in allen möglichen Farbschlägen gesehen hab. Am besten gefiel mir dunkelblau-gescheckt.
Guck mal hier, von Manuel ist auch unsere gescheckte Gans <3
http://m.frankengans.de.tl/Farbenschl.ae.ge.htm
Okay das ist gut das sie nicht tagsüber in den Stall müssen
Ohh du machst mich echt neidisch ich will auch........
Ich muss unbedingt meine Oma überreden meinem Opa ist das egal nur meine Oma hat ein bisschen Angst vor Gänsen. Hast du vielleicht ein paar Argumente mit den ich meine Oma überreden kann irgendwelche vorteile :D
Lach,
also Angst muss man vor den Franken nicht haben! Die sind total lieb und weichen aus, wenn man kommt!
Außerdem sind sie auch echt ruhig und machen keinen Krach. Wenn's aus dem Stall geht morgens wird kurz erzählt und wenn Aufregung ist (eine Gans von den anderen getrennt wird), dann wird gerufen. Ansonsten hört man sie echt nicht. Der Züchter der hellblauen hat zwei kleine Kinder, die immer auch bei den Gänsen rumlaufen können/dürfen. Die gehen niemanden an!
Wir haben auch nen 8mon alten Sohn und das war auch ein Grund warum es ausgerechnet diese Rasse wurde und auch welche von diesem Züchter. Wobei die gescheckte vom anderen Züchter echt genauso ist!
Ich weiß ja nicht wo du wohnst, ober kannst gerne mal vorbei kommen und sie und ihr Verhalten angucken.
Oder eben zu nem Züchter gehen, am besten die Oma gleich mit einpacken.
Meinen Freund konnte ich so überzeugen ;-)
Die sind nicht wie manch andere Gänserasse.
Danke für diese Argumente die werde ich ihr morgen gleich mal vorlesen.
Danke auch für die Einladung aber ich wohne bei Hildesheim in Niedersachsen und ich glaube nicht das meine Oma mit mir 3 Stunden fährt um sich Gänse anzugucken :neee: aber die Argumente sind gut ich werde morgen berichten was sie gesagt hat und bilder vom BAch und Auslauf.
LG
Nugat
schmoetzi
24.02.2015, 16:14
Hallo
Sind Fränkische Landgänse eigentlich Kunstbrutfest?
Und wie füttert man Gänseküken damit sie keinen Kippflügel (hoffe richtig geschrieben) bekommen?
Hallo, Schmoetzi!
Bei Kunstbrut ist die Schlupfquote schlecht. Berichteten Andere. Die Züchter der Fränkischen Landgänse verbitten es sich, daß mit diesen Kunstbrut gemacht wird, um das sehr gute Naturbrutverhalten zu erhalten. Deswegen wird auch nicht mit dessen Eiern gehandelt.
Kippflügel: nicht zu eiweißreich füttern. Gib den Gösseln viel gutes Grünland.
Dieter
rikera ..
hallo ich habe gerade diesen doggypool gesehen....wie lange hast du ihn schon, wie lange hält der???
lg marina
schmoetzi
24.02.2015, 20:31
Hallo, Schmoetzi!
Bei Kunstbrut ist die Schlupfquote schlecht. Berichteten Andere. Die Züchter der Fränkischen Landgänse verbitten es sich, daß mit diesen Kunstbrut gemacht wird, um das sehr gute Naturbrutverhalten zu erhalten. Deswegen wird auch nicht mit dessen Eiern gehandelt.
Kippflügel: nicht zu eiweißreich füttern. Gib den Gösseln viel gutes Grünland.
Dieter
Danke für deine Antwort.
Dann fallen Fränkische Landgänse weg. :(
Dann bleiben noch Pommerngänse und die Österreichische Landgans. Hat jemand erfahrung mit diesen beiden Rassen?
Wie viel Eiweiß sollte das Futter haben und wie lange sollten sie es bekommen bis ich nur Körner und Gras füttern kann?
Und wie soll ich füttern wenn ich 1.1 oder 1.2 für Nachwuchs behalte und die anderen schlachten will damit die 1.1-1.2 nicht fett werden und die Schlachttiere Fleisch ansetzen?
naturgössel bekommen von ihren alten, sobald sie laufen können gras gezupft zum fressen
gänse sollten auch ein bissel auslauf haben, sich bewegen können, dann setzen sie nicht so viel fett an
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.