PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Campylobacter jejuni



Hifonic
24.10.2014, 18:53
Hallo habe letzte Woche eine Kotprobe wegen auffälligem Durchfall beim Tierarzt abgegeben und nun das Ergebnis. Es wurde ein Kräftiger Wurmbefall (höchstwahrscheinlich der Grund des durchfalls) sowie Campylobacter jejuni festgestellt. Die Krankheit ist laut meinem Arzt meldepflichtig, jetzt zu meiner Frage laut Internet ist es eine sehr häufig vorkommende Krankheit die den Tieren nicht sonderlich schadet aber für den Menschen gefährlich ist, wie sollte ich weiter vorgehen und woher kommt diese Krankheit überhaupt? Alle anderen tests waren negativ coli kokzidiose etc

Hühnerjette
24.10.2014, 20:34
Ich kann dir sagen, dass ich mal eine schöne Infektion mit den Genossen hatte...Da hatte ich aber noch keine Hühner. Es war extrem schmerzhaft (Bauchkrämpfe bis zum Abwinken) und hat unglaublich lange gedauert, bis alles wieder seinen normalen Gang ging... :roll

Was hat denn dein TA dazu gesagt? Ich musste seinerzeit Antibiotika schlucken. Meine Keimzahl war aber auch ungewöhnlich hoch, ich muss also was ziemlich ekelhaftes verzehrt haben...:-[

hein
24.10.2014, 21:01
Auf jedem Fall sollten sich alle untersuchen lassen und dann weiter schauen

Hühnerjette
24.10.2014, 21:06
Ich glaube, den Keim hat man nicht unbemerkt...:-X

Hifonic
24.10.2014, 21:34
Der TA sagte das fast alle Tiere diesen Erreger in sich Tragen besonders Hühner, meine frage bezog sich eher auf Erfahrungen zur Behandlung bzw schwere dieses Vorfalls, muss unter Umständen meine Gesamten Zucht und Jungtiere geschlachtet werden usw sollte es so sein wäre dies das Ende meiner Zucht Karriere die Tiere sind einfach viel zu schwer zu bekommen um jetzt nochmal von vorne anzufangen :(

hein
24.10.2014, 21:38
Ich denke schon, das man da mit Medi helfen kann - ist ja beim Menschen auch so!

Aber Frage, was hast Du denn für seltene Tiere?

sandi03
24.10.2014, 21:54
Der TA sagte das fast alle Tiere diesen Erreger in sich Tragen besonders Hühner, meine frage bezog sich eher auf Erfahrungen zur Behandlung bzw schwere dieses Vorfalls, muss unter Umständen meine Gesamten Zucht und Jungtiere geschlachtet werden usw sollte es so sein wäre dies das Ende meiner Zucht Karriere die Tiere sind einfach viel zu schwer zu bekommen um jetzt nochmal von vorne anzufangen :(

Na na, ruhig bleiben :)

Warum soll da was geschlachtet werden? Hierbei handelt es sich um ein Bakterium und diesem kann man bei Bedarf mit Antibiotika zu Leibe rücken. Das sollte dir dein TA bereits gesagt haben.

Hifonic
24.10.2014, 22:06
Ich Züchte Lütticher Kämpfer :) Tiere zu bekommen ist zwar möglich aber wirklich gute Tiere ist sehr schwer. Habe jetzt mal selber recherchiert C.jejuni ist in nahezu jedem Geflügel Stamm vorhanden und wird durch nahezu allem übertragen von Milben über Vögel bis hin zu Mäusen. Ein behandeln mit Antibiotika bringt zwar kurzzeitig was aber Freilaufende Tiere werden sich in Kürze wieder anstecken. Den Tieren schadet es nicht und ein Gesunder Mensch steckt sich nur beim Verzehr von nicht durchgegartem Fleisch an (sollte man ja ohnehin immer durch garen) also wird quasi auch jedes Stück Fleisch was wir in Laden kaufen bei Prüfung c.jejuni positiv sein, so zumindest laut Internet. Ich habe nur dem TA gesagt bitte einmal die super deluxe Prüfung ( hat satte 80€ ) gekostet, bei einer normalen Kotuntersuchung Konzidiose, Würmer, coli etc wäre es wahrscheinlich nichtmal geprüft worden

eierdieb65
25.10.2014, 09:54
???
Nahezu jeder Stamm hat es
, alle Wildtiere übertragen es.
Und es ist anzeigepflichtig.

Irgendwie kann da was nicht ganz so stimmen.

Wäre ja so, als müsste man Schimmel auf altem Brot anzeigen.

lg
Willi

Medienhuhn
25.10.2014, 10:42
Ein paar Infos über den Erreger:

Für Österreich (Willi)
http://www.ages.at/ages/gesundheit/tier/campylobacteriosetier/

Für Deutschland:
http://www.rki.de/DE/Content/Infekt/EpidBull/Merkblaetter/Ratgeber_Campylobacter.html

Campylobacter Infektionen beim Huhn sind in Deutschland meldepflichtig, aber nicht anzeigepflichtig. Will heißen, Meldung erfolgt an die Behörde zu statistischen Zwecken und das war es auch schon. Also keine Panik um die Hühner…

Grüße vom Medienhuhn

zfranky
25.10.2014, 10:50
Also die Meldepflicht besteht nur bei Menschen wenn diese erkrankt sind oder ein Verdacht auf Infektion besteht und die Person mit Lebensmitteln arbeitet:

Meldepflicht
Nach § 7 IfSG ist der Nachweis von darmpathogenen Campylobacter-Spezies meldepflichtig, sofern eine akute Infektion anzunehmen ist. Gemäß § 6 IfSG sind Krankheitsverdacht und Erkrankung meldepflichtig, wenn die entsprechende Person eine Tätigkeit nach § 42 IfSG ausübt.

Ich hatte selber einmal so eine Infektion und bekam ein Schreiben vom Gesundheitsamt, wo danach gefragt wurde wo ich gegessen hatte etc.., nach Haustieren wurde damals nicht gefragt.
Also mach dir keine Sorgen, deinen Tieren passiert nichts. Und ob man das mit Antibiotika behandeln sollte muss du mit dem Tierarzt klären. Der Keim kommt ja überall vor, so ist einer schnellen Reinfektion Tür und Tor geöffnet. Vielleicht mal die Fütterung überarbeiten und etwas zur Unterstützung der Darmflora verabreichen.
LG

Medienhuhn
25.10.2014, 11:06
Hallo zfranky,

die Info stimmt nicht, es ist meldepflichtig beim Huhn

http://www.fli.bund.de/de/startseite/service/nationale-referenzlabore/auflistung-der-tierseuchen-und-krankheiten.html

Das Fazit jedoch stimmt - den Hühnern wird seitens des Amtsveterinärs kein Leid angetan.
Behandlung dürfte unsinnig sein (außer für den Geldbeutel des behandelnden Tierarztes), die nächste Fliege aus infiziertem Bestand, bzw. der nächste Kot vom infizierten Wildvogel und der Spuk geht von vorn los...

Grüße vom

Medienhuhn

zfranky
25.10.2014, 11:13
ahh, das wußte ich nicht...
danke für die Info!
aber da sieht man mal wieder, besser nicht gleich das große Durchfallprofil in Auftrag geben ;)
einfach ne Untersuchung auf Parasiten hätte es auch getan, und man würd besser schlafen.
LG

hein
25.10.2014, 11:18
???
Nahezu jeder Stamm hat es
, alle Wildtiere übertragen es.
Und es ist anzeigepflichtig.

Irgendwie kann da was nicht ganz so stimmen.

Wäre ja so, als müsste man Schimmel auf altem Brot anzeigen.

lg
Willi
Willi, so kannst Du das auch nicht sehen oder sagen
;) bzw. schreiben :)

Denn es ist schon ein Unterschied ob ich Schimmel am Brot habe oder ich habe eine superst ansteckende Infektion!

Es ist "nur" meldepflichtig bei Ausbruch! Denn, obwohl es jeder in hat, muss es ja nicht immer ausbrechen.

Nur wenn es einmal richtig ausgebrochen ist, so ist auch die Ansteckungsgefahr wesentlich höher. Und da möchte "Vater Staat" schon wissen, was da los ist.

Denn mir ist auch ein Fall bekannt, da wurden alle Schulen, Kindergärten bzw. alle öffentlichen Einrichtungen usw. geschlossen. Denn da wurde es nicht früh genug erkannt und ich weiss, in der einen Schule waren damals über 80% der Kinder daran erkrankt. Und darum eben diese Meldepflicht und eben diese Vorsichtsmaßnahmen.

eierdieb65
25.10.2014, 14:53
Hallo Hein
Ich meinte ja dezidiert, im Hühnerbestand.

Und da fast jeder HÜHNERBESTAND das hat, ist die Meldepflicht lächerlich. (War ja die angebliche Aussage eines Tierarztes)

Wenn ein Mensch dran erkrankt, kann man ja erforschen, woher.
Auch mit schimmeligem Brot essen, kann Mensch erkranken. Muss aber nicht.

lg
Willi

Hifonic
25.10.2014, 15:36
Bei Ausbruch der Krankheit bei einem Menschen kann ich die Meldepflicht auch nachvollziehen, aber bei den Tieren auch nicht da es ja die Ausnahme ist wenn ein Hühner Stamm das Bakterium nicht hat

sandi03
25.10.2014, 16:20
Na dann......?


;)