Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Weihnachtsplätzchen und Co...
Bohus-Dal
28.11.2017, 12:47
Hm, also das muß auch noch am Rezept liegen. Meine werden nur hart, wenn sie offen auf dem bunten Teller liegen. Ich werde dieses Jahr mal besonders darauf achten.
LittleSwan
28.11.2017, 12:50
natürlich, das ist eine besondere Rezeptart, die das so macht. Ich habe auch ein Rezept für Honig(-leb-)kuchen, irgendwo in den Untiefen meiner Rezeptsammlungen, das verhält sich auch so, stammt aber nicht von meiner Großmutter :D
Crazynaddl
28.11.2017, 16:04
[QUOTE=LittleSwan;1628973] Wie Hirschhornsalz, so wird auch Pottasche je nach Rezept in etwas Wasser, Milch, Sahne oder Eiweiß aufgelöst, damit es sich im Teig gleichmäßig verteilen kann. Wenn Pottasche zusammen mit Hirschhornsalz zur Teiglockerung verwendet wird, werden beide Stoffe getrennt voneinander aufgelöst und nacheinander in den Teig eingearbeitet. Wenn man Hirschhornsalz zusammen mit Pottasche auflöst und in den Teig gibt, reagieren beide Stoffe miteinander und verlieren ihre Triebkraft.
Zitieren ging gerade nicht.
Super das du das noch rausgesucht hast. Dann werde ich beides getrennt in Sahne auflösen. Muß ich die dann erwärmen?
Hat jemand ne Ahnung?
Ansonsten könnte ich es noch im Sirup auflösen.? Der wird eh erwärmt, damit er flüssiger wird.
LittleSwan
28.11.2017, 17:16
Was steht denn auf der Packung?
Wenn ich es jetzt von unterwegs richtig im Kopf habe, wird nur die Fett/Zuckermasse erwärmt und damit verflüssigt bzw. geschmeidig gemacht. Aber auch erst nach dem Abkühlen dann weiter verarbeitet.
Crazynaddl
28.11.2017, 18:32
Zur Pottasche steht das die in 2-3Eßl. Wasser aufgelöst werden soll und dann mit dem Mehl vermengt. Beim Hirschhornsalz steht nichts dabei.
Aber Wasser ist bei den Pfeffernüssen nicht dabei. Hmmm.....
LittleSwan
28.11.2017, 19:08
Lt. Seite 24 soll man beides separat auflösen. Es gehen wohl auch andere Flüssigkeiten ... lies noch mal!
Crazynaddl
28.11.2017, 19:29
Ja, ich habe nochmal gelesen.
Ich probiere es einfach aus. Habe einfach keine Vorstellung wie leicht es sich auflöst, aber wenn es sogar in Eiklar geht, müßte es sich einfach auflösen.
Morgen mache ich dann den Teig und übermorgen wird gebacken.
Ich habe mir noch nie so viele Gedanken über die Pfeffernüsse gemacht :roll
Lieben Dank, littleSwan, für die Hilfe. :flowers
LittleSwan
28.11.2017, 19:58
Kein Problem. Viel Erfolg!
Vergiss Fotos nicht ...
JakobsMädels
28.11.2017, 22:58
Hallo crazynaddl,
ich hab in meinem Uralt-Backbuch gelesen:
"Pottasche vor dem Beifüge an einen Teig immer in etwas Flüssigkeit auflösen. Hirschhornsalz kann dem zu verwendenden Mehl trocken beigefügt und mitgesiebt werden."
Hühnermaa
28.11.2017, 23:38
Für unsere Kinder stelle ich gerne SchokoCrossis her:
Cornflakes
Mandelblättchen
Schokolade + Kuvertüre
Wichtig ist die Schokolade nicht wärmer als 50 Grad werden zu lassen sonst schmeckt sie nicht mehr und sieht "alt" aus.
erwärmen, Zutaten mischen und mit 2 Teelöffel kleine Berge auf Backpapier setzen und abkühlen lassen.
schmecken besser als gekauft und sind schnell gemacht. auch gut für Resteverwertung.
Erdnussbrocken funktionieren ebenso:
Schokolade + Kuvertüre
und Erdnüsse
oder Mandelsplitter
und "besonders" werden die Berge wenn man noch getrocknete Früchte untermischt.
LittleSwan
29.11.2017, 08:29
Hirschhornsalz:
Gut zu wissen: Beim Backen mit Hirschhornsalz bildet sich unter anderem Ammoniak. Das ist bei Plätzchen und Lebkuchen kein Problem, da sich hier alle Reste verflüchtigen können. Anders bei Kuchen und anderen größeren Gebäckteilen: Nehmen Sie dafür besser kein Hirschhornsalz, sonst könnten sie mit Rückständen belastet sein.
Lagerung: Hirschhornsalz hat stark feuchtigkeitsbindende Eigenschaften. Bewahren Sie es darum in einer gut verschließbaren Verpackung auf. Am besten behält es seine Wirkung bei kühler und trockener Lagerung. Achtung: Immer getrennt von anderen Backhilfsmitteln wie Backpulver oder Vanillezucker lagern, sonst könnte sich der im Hirschhornsalz enthaltene Ammoniak negativ auswirken. Wenn Sie einen Vorrat an Hirschhornsalz anlegen, denken Sie daran, dass es schnell Fremdgerüche annimmt – also auch immer getrennt von Gewürzen lagern!
Vorbereitung: Für eine perfekte Triebwirkung löst man Hirschhornsalz – ähnlich wie Speisestärke – in etwas Wasser, Milch, Sahne oder Eiweiß auf, bevor man es zum Teig gibt. Der Vorteil ist, dass sich dadurch das Pulver schön gleichmäßig im Teig verteilt und eine optimale Lockerung bringt.
Zubereitungstipps für Hirschhornsalz
Lebkuchen, Honigkuchen, Spekulatius oder Springerle – alle eher flachen Klassiker aus der Weihnachtsbackstube sind Haupteinsatzgebiet für Hirschhornsalz. Kleine Ausnahme von der Regel: Auch „Amerikaner“ backen viele mit Hirschhornsalz. Grundsätzlich können Sie es als Ersatz für Pottasche oder Backpulver bei allen kleinen Gebäckteilchen verwenden, die eher in die Breite als in die Höhe gehen sollen. Wichtig zu wissen: Hirschhornsalz hat eine außergewöhnlich starke Triebkraft. Halten Sie sich daher immer genau an Mengenangaben im jeweiligen Rezept, sonst gerät Ihr Gebäck schnell aus der Form.
Pottasche
Ähnlich wie Hefe und Sauerteig sorgt Pottasche dafür, dass auch sehr schwere Teige (wie zum Beispiel Lebkuchen- oder Brotteig) aufgeht. Aber anders als die beiden anderen treibt sie den Teig nicht in die Höhe, sondern eher in die Breite. Der Grund ist die für Pottasche charakteristische Eigenart, Feuchtigkeit aus der Umgebung aufzunehmen und einen Teig durch Säure aufzulockern.
Einkauf: In der Advents- und Weihnachtszeit kann man Pottasche oft auf Weihnachtsmärkten, aber auch in den Gewürzregalen der Supermärkte finden. In Apotheken bekommt man sie das ganze Jahr über.
Lagerung: In der verschlossenen Packung hält sich Pottasche sehr lange bzw. kann auf jeden Fall bis einige Zeit nach Ablauf des Mindesthaltbarkeitsdatums verwendet werden.
Vorbereitung: Für eine optimale Triebwirkung löst man Pottasche – ähnlich wie Speisestärke – in etwas Wasser, Milch oder Sahne auf, bevor man sie zum Teig gibt.
Zubereitungstipps für Pottasche
Klassischerweise verwendet man Pottasche bei der Herstellung von traditionsreichem Weihnachtsgebäck wie Pfefferkuchen, Honigkuchen und die „Bausteine“ für ein Lebkuchenhaus. Sie können das Backtriebmittel aber auch für andere Plätzchenteige verwenden oder statt Backpulver für Kuchen und Tortenböden nehmen, die locker, aber flach bleiben sollen. Achtung: Da Pottasche den Teig in die Breite gehen lässt, sollten Sie beim Backen genug Platz zwischen den Lebkuchen oder Plätzchen lassen und auch auf einen großzügigen Abstand zum Backblechrand achten.
Quelle: https://eatsmarter.de/lexikon/warenkunde/
soweit ich das Ganze verstehe, kommt es darauf an, die vorgegebene Dosierung im Rezept möglichst genau einzuhalten, damit das Gebäck nicht völlig außer Form gerät ;)
JakobsMädels
29.11.2017, 08:45
soweit ich das Ganze verstehe, kommt es darauf an, die vorgegebene Dosierung im Rezept möglichst genau einzuhalten, damit das Gebäck nicht völlig außer Form gerät ;)
Ich glaube, das mit dem "außer Form geraten" gilt auch für den Konsum!:laugh - Heute wird gebacken!
Crazynaddl
07.12.2017, 19:10
Endlich bin ich mit Weihnachtsbäckerei fertig. Irgendwie hats mir dieses Jahr mehr Spaß gemacht. :jaaaa:
Den Stollen habe ich heute gebacken. Der ohne Zucker ist für meinen Männe. Er mag den Puderzucker nicht.
Ich mag keine riesigen Stollen und habe vor Jahren schon angefangen, diese zu verkleinern. Seit letztem Jahr gibt es auch ganz Kleine ( 50g). Die Idee kam von einer Freundin, ich fands erst blöd, aber dann war ich echt überzeugt.
Ach ja, unsere Stollenfamilie ( da wird verkostet und Wettbewerb und so, hat letztes Jahr nicht herausgeschmeckt das ich Dinkelmehl verwende :laugh )
197917
Die Pfeffernüsse sind super geworden. Ich habe, auf die Grundmenge von 1kg Mehl, nur 1Tl Pottasche und 1Tl Hirschhornsalz getan. Nachdem ich dann im Inet selbst noch geforscht habe, war ich sehr verunsichert. Sie sind jedenfalls gut geworden. Von beidem könnte evtl. noch ein ticken mehr rein, aber das probiere ich dann bei der nächsten Pfeffernussaktion. :)
197918
Die Plätzen von Thusnelda habe ich ausprobiert. Das ist ja wohl genial einfach und man kann wie verrückt variieren. Danke für das tolle Rezept.
Das ist superleckeres Fresspulver.
197919
LittleSwan
08.12.2017, 10:00
toll, sieht wirklich gut aus!
@liebes Schnuffelknuff
Was soll ich sagen? Dieses Jahr habe ich mich auch mal an deine Marenas getraut und auch wenn meine optisch nicht perfekt sind...dafür schmecken sie himmlisch! :ahhh Hätte ich das mal eher gewusst!
Vielen lieben Dank für dieses oberleckere Rezept und Hut ab, dass du es dir selber ausgedacht hast. :flowers
LG, Sonja
Crazynaddl
14.12.2017, 21:27
Ach herrje, jetzt hab ich ganz vergessen zu antworten! dankeschön LittleSwan :jaaaa: schmecken tuts auch sehr lecker.
elanor, wo sind die Fotos? :laugh
Schneeküsschen
Man nehme:
4 Eiweiß
200 Gramm Zucker
250 Gramm grob gem Walnüsse
100 Gramm fein geschnittenens Orangeat
Oblaten
Eiweiß mit Zucker steif schlagen.
Orangeat und Walnüsse unterheben
Mit einem Löffelchen auf Oblaten kleine Häufchen setzen
25 Minuten bei 160 Grad backen
Ganz schnell, kurz und saulecker!
lg Anna
LittleSwan
15.12.2017, 08:49
das Allerwichtigste dabei, man bekommt gut überschüssiges Eiweiß verbraucht. Geht auch super zu variieren! Habe ich schon mal mit Cranberries gemacht. Lecker!.
@Crazynaddl
Aber immer doch! ;)
Die in der Mitte sind es. Dazu von oben rechts im Uhrzeigersinn: Vanillekipferl, Thusneldas Körnerkekse mit und ohne Schokotropfen, Kokosmakronen, Schoko-Karamell-Cookies, Spritzgebäck, Nussplätzchen mit Nutellafüllung, Haferflockenkekse und braune Weihnachtskuchen (eine Art Lebkuchen-Brownies).
http://up.picr.de/31241784zs.jpg
Ich dachte, ich sei fertig und gestern kommt mein Söhnchen und fragt, ob er auch Plätzchen mit in den Kindergarten nehmen darf. Also noch schnell mit ihm Butterplätzchen gemacht... Und am Wochenanfang muss ich noch meine Eierlikör-Kugeln aka Schneebälle machen.
LG, Sonja
lakimeier
15.12.2017, 18:16
Eierlikörkugeln...:-*
Crazynaddl
15.12.2017, 18:51
Boa, da warst du aber echt fleißig. Die sehen alle sehr lecker aus.:jaaaa:
Irgendwie muß ich andauernd die Körnerkekse neu backen. Die gehen weg, wie warme Semmeln.
Bohus-Dal
16.12.2017, 09:11
Zebras, Tiger, Zebrafinken ;D
198197
Blindenhuhn
16.12.2017, 09:14
Eine Tigerente!!!!:-*
Wo, bitte schön, seht ihr da eine Ente?
Gruß Reiner
Bohus-Dal
16.12.2017, 10:33
Wo, bitte schön, seht ihr da eine Ente?
Gruß Reiner
Ahne ich da eine Bildungslücke? ;)
Tigerente:
198201
Blindenhuhn
16.12.2017, 10:39
https://www.janosch-shop.com/holzspielzeug/588-holz-tigerente-mit-schnur-das-original-die-janosch-holz-tigerente-mit-schnur-zum-hinterherziehen-zertifiziertes-holz-kinderspiel.html
:)
Okay Okay
Ich muss mich mal wieder mehr mit meinen Enkeln beschäftigen.
Hmmmm
Meine Kids und ich waren und sind Anhänger von der Sendung mit der Maus.
Sorry [emoji318][emoji242][emoji85]
Gruß Reiner
Zebras, Tiger, Zebrafinken ;D
198197
die sehn ja lustig aus! wie bekommst du das so gestreift hin?
Bohus-Dal
16.12.2017, 13:20
die sehn ja lustig aus! wie bekommst du das so gestreift hin?
Ich hab dünne Röllchen gerollt und nebeneinander gelegt, zusammengedrückt und ausgerollt, also ziemlich aufwendig und daher nicht so viele Kekse.
...die sind aber total niedlich...Tigerplätzchen... Klasse!
lg Anna
Meine heutige Vormittagsausbeute:
http://666kb.com/i/dpaias7j4jzxuixjd.jpg
zweimal Körnerkekse, Makronen und so eine Art "Spitzbuben"
ui das ist aber eine spielerei mit den Tigerkeksen...
hab heute meine ersten Kekse gemacht doppelte Menge Körnerkekse :D teilweise mit Schokoflocken oben drauf und teilweise für meine Männer mit Rosinen drinnen ;)
sind super legga!
JakobsMädels
17.12.2017, 11:54
Ja, die Tigerkekse sind wirklich schön. Müsste mir vielleicht doch mal ein paar gute Förmchen zulegen ...
Alles, was ich in puncto Weihnachten zu sagen habe, ist das:
198257
Brauen Kuchen (Rezept von Oma), Vanillekipferl, Ingwer-Weiße-Schokolade-Kekse, Thusneldas Körnerkekse
Bohus-Dal
26.12.2017, 09:59
198591198592198593
Ohhhhhh ....Pia : das sind ja Kunstwerke!! Die traut man sich gar nicht zu essen ;-)
lg Anna
Bohus-Dal
30.11.2018, 10:20
Darf ich fragen, ob hier jemand ein geniales Walnussplätzchen-Rezept hat?
Hier, die sind sehr lecker, sind mit meine Lieblingskekse:
Walnußkekse
250 g Mehl
150 g Speisestärke
1 Ei
1 Eigelb
150 g Zucker
200 g Butter
150 g gemahlene Walnüsse
2½ Tl Vanillezucker
Zu einem Teig verkneten und 2 Stunden im Kühlschrank ruhen lassen. Ich tu ihn immer in zwei Gefriertüten und rolle ihn gleich darin aus, dann braucht man nur die fertigen Platten rauszuholen und kann gleich mit dem Ausstechen anfangen, statt erstmal mit dem steinharten Teig ringen zu müssen. Nicht zu dünn ausrollen, die Kekse sind etwas zerbrechlich.
Formen ausstechen und die Kekse bei 200° oben ca. 10 Minuten backen.
Manchmal mache ich eine Kaffeglasur. Löslichen Pulverkaffe in etwas warmer Milch auflösen, Puderzucker bis zur gewünschten Konsistenz reinrühren, auf die Kekse pinseln und etwas Pulverkaffe draufstreuen.
Zebras, Tiger, Zebrafinken ;D
198197
Ich will sowas machen können.. hast Du hier irgendwo die Zutaten aufgeschrieben?
@all Ihr macht mich ganz fertig mit all den tollen Rezeptfäden 212514
Bohus-Dal
30.11.2018, 10:46
Ich will sowas machen können.. hast Du hier irgendwo die Zutaten aufgeschrieben?
Das ist ein denkbar einfaches ganz normales Keksrezept, nimm das erstbeste, das Dir über den Weg läuft. Meins ist von wiesenpieps. Hälfte mit Kakao. Das Schwierige ist das Zusammenbasteln. Man kann flechten, rollen, marmorieren, oder eben nebeneinanderlegen und ausrollen und dann ausstechen. Geht auch als Smilie, finde aber kein Foto.
Kohlmeise
30.11.2018, 11:02
@all Ihr macht mich ganz fertig mit all den tollen Rezeptfäden 212514
Da habe ich auch was passendes für deinen kommenden Nervenzusammenbruch :laugh
Muri, ich kann Backen, dafür aber keine Ställe bauen, so wie du!
Teig:
2 Eier
250 g Butter
450 g Mehl
1 Teel Backpulver
150g Zucker
1 Teel Zimt
2 Eßl Kakao
2 Messerspitzen Nelkenpulver (habe ich weg gelassen)
50g gemahlenen Mandeln
Einen Knetteig herstellen, kühl stellen. Plätzchenteig max 1/2 cm dick ausrollen. Je Keks werden 2 Teile benötigt.
Es gehen sämtliche Formen, ich habe mich für Elche entschieden.
Zwischen 2 Plätzchen kommt warme Aprikosenmarmelade (ich habe Quittengelee genommen)
Zum Schluß noch irgendwo Kuvertüre aufbringen.
Wer Zimt mag, hmm ein Genuß, ich muss erneut Elche produzieren. Seit Jahren das beste neue Rezept für mich.
212515
Kohlmeise
30.11.2018, 11:03
Ohh, die Walnusskekse könnte ich auch probieren. Wir mögen alle sehr gerne Walnüsse.
Danke das werde ich am Wochenende probieren.
Muri, ich kann Backen, dafür aber keine Ställe bauen, so wie du!
Du meinst in meinem nächsten Leben reise ich umher baue Hühner und Wachtelställe und futtere mich bei Euch durch :) klingt vernünftig.
sommerlaune
30.11.2018, 14:59
Du meinst in meinem nächsten Leben reise ich umher baue Hühner und Wachtelställe und futtere mich bei Euch durch :) klingt vernünftig.
hier darfst Du auch ohne bauen auf einen Kaffee reinkommen
Walnussplätzchen mit weißer Schokolade
175g weiche Butter
100g Rohrzucker
1 Päckchen Vanillinzucker
1 Ei
200g Mehl
1 gestr. TL Backpulver
1 Prise Salz
150g weiße Kuvertüre
75g grob gehackte Walnüsse
Außerdem:
100g weiße Kuvertüre
ca. 45 halbe Walnüsse
Butter mit Rohrzucker verrühren. Vanillinzucker und Ei unterschlagen. Mehl mit Backpulver und Salz mischen und unter den Butterschaum rühren.
Die grob gehackte Kuvertüre mit den gehackten Walnüssen unterheben.
Mit 2 Teelöffeln kleine Häufchen aufs Backpapier setzen und im vor geheizten Backpapier (160° Umluft) ca. 10 – 12 Min. backen und abkühlen lassen.
Übrige Kuvertüre hacken und im Wasserbad schmelzen. In die Mitte der Kekse etwas Kuvertüre geben und darauf je 1 halbe Walnuss geben.
Bohus-Dal
30.11.2018, 16:05
:ahhh Wo hastn die her?! Fast die gleichen wie dieses schwedische Rezept:
75g Butter
1½ dl Rohrzucker
1 Tl Vanillezucker
1 Ei
1½ dl Mehl
½ Tl Backpulver
100g weiße Schokolade
50g gehackte Walnüsse
2½ dl Haferflocken
geriebene Schale einer halben Orange
(Salz steht auch drin, aber das muß ja nicht sein, schon gar nicht wenn man mit der schwedischen gesalzenen Butter bäckt)
Ca 25 Kügelchen.
200° oben 10-12 min.
Die Schokolade läuft immer aus und brennt an, ist das bei Dir auch so?
Wo habe ich das Rezept nochmal her? Könnte sein, von einer Tauschseite, da haben wir vor Jahren im Forum eine Rezeptsammlung gemacht. Aber genau weiß ich es nicht mehr. Das Rezept ist echt seeehr ähnlich. Hier läuft die Schokolade auch etwas aus, aber vor allem das Fett. Macht aber nix, wenn man die Plätzchen vom Blech nimmt, bleibt halt weniger für die Hüften,... :D Und lecker sind sie...hmmmm!
mistkratzerli
07.12.2018, 18:58
Ich habe heute Weihnachtsplätzchen produziert. Ich werde sie aber als Tisch-Deko-Plätzchen benutzen, weil solche Zuckerbomben will kein Mensch freiwillig essen. Mein Bedarf an Plätzchenbackerei ist für dieses Jahr auch schon wieder gedeckt. Ich liebe Kochen. Ich nicht lieben Backen.
212771
die sehn ja super schön aus! :jaaaa:
Mistkratzerli, jemand, der nicht gerne bäckt, kann doch keine solchen Kunstwerke schaffen.:neee:
Ich backe sehr gerne, aber leider, keine Eier, keine Plätzchen :heul
Kamikaze2001
07.12.2018, 20:36
weil solche Zuckerbomben will kein Mensch freiwillig essen.
Also bevor die schlecht werden...ich würde mich aufopfern. :D
Sehen klasse aus, bei mir gab es nur popelige Kekse. Schmecken auch, aber optisch kein Hingucker.
...
Ich backe sehr gerne, aber leider, keine Eier, keine Plätzchen :heul
Ohne Ei, guckst du hier (https://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/80310-Weihnachtsplätzchen-und-Co/page2?p=1159929&viewfull=1#post1159929).
magda1125
07.12.2018, 22:43
Kennt Ihr "Betmännchen"?
Meine Tochter macht die in nullkommanix aus Marzipan, etwas Mehl und Ei.
Werden dann händisch zu Kugeln gerollt, etwas plattgedrückt, oben eine Mandel drauf und in den Ofen.
Dies Jahr war kein Ei da, deshalb als "vegane" Alternative aber genauso lecker gelungen!
Bohus-Dal
08.12.2018, 08:38
Ich habe heute Weihnachtsplätzchen produziert. Ich werde sie aber als Tisch-Deko-Plätzchen benutzen, weil solche Zuckerbomben will kein Mensch freiwillig essen. Mein Bedarf an Plätzchenbackerei ist für dieses Jahr auch schon wieder gedeckt. Ich liebe Kochen. Ich nicht lieben Backen.
212771
Wahnsinn!! Sind die toll!! Sieht man ihnen nicht an, daß Du nicht gerne bäckst. Wie genau hast Du das gemacht? Ich will auch! Ich habe das gleiche Problem mit dem Essen, Zuckerglasur krieg ich nicht runter, aber man kann sie ja verschenken.
Ohne Ei, guckst du hier (https://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/80310-Weihnachtsplätzchen-und-Co/page2?p=1159929&viewfull=1#post1159929).Danke, aber leider, Spritzgebäck mag ich nicht. :rotwerd
mistkratzerli
08.12.2018, 15:01
Wahnsinn!! Sind die toll!! Sieht man ihnen nicht an, daß Du nicht gerne bäckst. Wie genau hast Du das gemacht? Ich will auch! Ich habe das gleiche Problem mit dem Essen, Zuckerglasur krieg ich nicht runter, aber man kann sie ja verschenken.
Wahnsinn!! Sind die toll!! Sieht man ihnen nicht an, daß Du nicht gerne bäckst. Wie genau hast Du das gemacht? Ich will auch! Ich habe das gleiche Problem mit dem Essen, Zuckerglasur krieg ich nicht runter, aber man kann sie ja verschenken.
Also, das ist eigentlich ganz einfach. Die Zuckerglasur habe ich mit Eiweiss und Puderzucker und ein paar Tropfen Zitronensaft hergestellt, ohne Rezept, frei Schnauze. Rühren, rühren, rühren... So lange, bis eine gerade noch zerfliessende schneeweisse Masse entstanden ist. Die Masse muss sich schnell "einebnen" beim Zerfliessen.
Dann habe ich die Hälfte mit zwei Farben eingefärbt. Als Grundierung habe ich dann zuerst den Keks z.B. mit Weiss ausgefüllt. Ich habe einen Einweg Spritzsack benutzt und unten einfach ein sehr sehr sehr kleines Loch hineingeschnitten. Man kann auch ein sehr feine Tülle nehmen, aber das ist mir zu fummelig. Zuerst ziehe ich die Konturen nach, dann wird aufgefüllt. Kleine Löcher kann man mit der Spitze eines Schaschlickspiesses korrigieren.
Auf die Weiße Masse kann man dann Punkte, Linien, Wasauchimmer mit anderen Farben spritzen, möglichst fein. Mit dem Spieß fährt man dann durch die Farben, dass sich die Farben auseinanderziehen. Ach, weisst Du was, bevor ich mir den Wolf schreibe und sich eh niemand etwas darunter vorstellen kann, stelle ich hier ein Video ein, das macht es etwas anschaulicher. ;D (ich habe einfach herumgepröbelt, hätte ich das Video mal vorher angeschaut...) Bei Minute 2:34 fängt die Keks-Tante mit dem Dekorieren an.
https://youtu.be/_Mmcdh3683w
SetsukoAi
09.12.2018, 13:25
Ich hab kein Problem mit backen und Teig zusammen kneten, nur Detailverliebt bin ich nicht. Mir dauert das zu lange alles hübsch so modellieren.
Daher sehen meine Plätzchen so aus:
- 2 Sorten Schoko crossies
- Kokosmakronen
- Orangenschnitten lieblos in Stücke geschnitten
Und der Klassiker:
- den Teigklumpen Vanillekipferl einfach wie Käsewürfel geschnitten. Und so gepackten wie sie geschnitten wurden. :laugh
https://uploads.tapatalk-cdn.com/20181209/9a187d02f0cfee419a4d70416e2ce069.jpg
https://uploads.tapatalk-cdn.com/20181209/84584a24bdfd514f8ee5ec01fb07fa8f.jpg
https://uploads.tapatalk-cdn.com/20181209/ce27953f04d23945cb8b040908e72ecf.jpg
https://uploads.tapatalk-cdn.com/20181209/60bb27b12bde4d0f1e5710805c4fc4a9.jpg
- den Teigklumpen Vanillekipferl einfach wie Käsewürfel geschnitten. Und so gepackten wie sie geschnitten wurden. :laugh
https://uploads.tapatalk-cdn.com/20181209/60bb27b12bde4d0f1e5710805c4fc4a9.jpg
Genial!
Meine Kipferl brechen sowieso immer auseinander, da kann ich mir das aufwendige Formen und Rollen auch sparen. Die Blockvariante gefällt mir.
Genial!
Meine Kipferl brechen sowieso immer auseinander, da kann ich mir das aufwendige Formen und Rollen auch sparen. Die Blockvariante gefällt mir.Mir gefällt das auch, das ist doch mal eine richtig gute Idee.
Orpington/Maran
09.12.2018, 18:43
Ich habe ein ähnliches Rezept, wie Vanille Kipferln, aber die sind rund ( swedisch butterballs) da geht auch nicht viel kaputt;)
So "Käsewürfel"Kipferl würde ich wohl auch zustande bringen, gute Idee!
Kennt Ihr "Betmännchen"?
Meine Tochter macht die in nullkommanix aus Marzipan, etwas Mehl und Ei.
Werden dann händisch zu Kugeln gerollt, etwas plattgedrückt, oben eine Mandel drauf und in den Ofen.
Dies Jahr war kein Ei da, deshalb als "vegane" Alternative aber genauso lecker gelungen!
Hmmm, Marzipan...wie macht deine Tochter die denn. Ich bin immer dafür, wenn's schnell geht. :mmm
EDIT: herrje, die kommen aus Frankfurt und ich kenn die net. *Schäm* :rotwerd
Pepsikatze
10.12.2018, 18:12
Ich hab auch noch was - Mokkaplätzchen:
125 g weiche Butter mit
90 g Zucker und
1 P. Vanillezucker cremug schlagen
1 Ei unterrühren
100 g Mehl und
1 TL Backpulver
60 g gemahlene Nüsse und
2 TL Instantkaffeepulver unterrühren.
Teig 1/2 Stunde kalt stellen und dann mit 2 TL kleine Häufchen aufs Blech setzen (wirklich kleine)
Bei 175° Umluft ca. 8-10 min backen.
150 g Puderzucker mit 2 TL Instandkaffepulver mischen und mit heißem Wasser zu einem zähen Guss verrühren. Obenauf eine Schokomokkabohne.
Ich liebe diese Plätzchen, weil ich eh eine Kaffeetante bin :laugh
https://up.picr.de/34548346jn.jpg
Bohus-Dal
10.12.2018, 18:28
Die klingen ja auch lecker :)
60 g gemahlene Nüsse
Haselnüsse?
Sag mal, ist das Bunzlauer Geschirr im Hintergrund?
Landhühner
10.12.2018, 18:29
Hmm die sehn ja auch lecker aus. Die könnte ich auch mal probieren und auf das Rezept von den "Betmännchen" bin ich auch gespannt. Mein Mann ist so gerne Marzipan.
Pepsikatze
10.12.2018, 19:55
Die klingen ja auch lecker :)
Haselnüsse?
Sag mal, ist das Bunzlauer Geschirr im Hintergrund?
Ich habe grade Haselnüsse genommen, aber Walnüsse oder Mandeln gehen auch.
Ist Bunzlauer :jaaaa:
Bohus-Dal
10.12.2018, 20:22
Ah ok, vielleicht versuch ichs dann mal mit Walnüssen. Oder ich muß alle drei Varianten backen, um herauszufinden, welche am leckersten ist...
Ist Bunzlauer :jaaaa:
Hübsch! Ich hab auch viel Bunzlauer und sogar ein Huhn, das deswegen Bunzi heißt 212883 (weiß mit Punkten halt - wie mein Lieblingsmuster beim Geschirr)
Pepsikatze
10.12.2018, 22:16
Ach ein Huhn gibts da auch? Wusste ich gar nicht. Ich hab da auch ganz viel von, u.a. ein Schwein;D
Sorry, wird ein bisschen OT, gehen wir wieder an die Plätzchen ;)
Bohus-Dal
11.12.2018, 08:42
Ach ein Huhn gibts da auch? Wusste ich gar nicht. Ich hab da auch ganz viel von, u.a. ein Schwein;D
Sorry, wird ein bisschen OT, gehen wir wieder an die Plätzchen ;)
Ne, ein richtiges, lebendiges Huhn, das nur zum Muster paßt ;D Zeig mal das Schwein!
Ja, sehr OT, sorry. Kannst ja das Schwein inmitten von Keksen drapieren und fotografieren ;)
Pepsikatze
11.12.2018, 08:50
Heute abend, jetzt bin ich arbeiten. Ich kann es auch mit Keksen füllen :laugh
Pepsikatze
11.12.2018, 19:19
Das Keksschwein :laugh
https://up.picr.de/34555257em.jpg
Landhühner
11.12.2018, 19:36
Nun wollen wir aber auch das Huhn in Mitten von Keksen sehen :jaaaa:
Moin,
grad gefunden. super Ausstechformen (https://www.amazon.de/gp/product/B072B8KP56/ref=as_li_qf_asin_il_tl?ie=UTF8&tag=freaky01-21&creative=6742&linkCode=as2&creativeASIN=B072B8KP56&linkId=a9c3d84fc82690c13b583ec21a9cd25c)... :laugh
lg Thomas
Bohus-Dal
12.12.2018, 08:55
Süßes Schwein!
Nun wollen wir aber auch das Huhn in Mitten von Keksen sehen :jaaaa:
Ne laß mal, das ist einige der wenigen, die nicht so zahm ist, das will ich ihr lieber ersparen.
Landhühner
12.12.2018, 13:50
Hätte sich das Hühnchen nicht über deine Kekse gefreut :-[
Ist zwar OT aber Bunzlauer Hühnchen gibt´s als Deko. Wir waren mal da und haben in den Geschäften der Töpfereien gestöbert. Ich kann nur sagen, da gehen einem die Augen über. Man kann sich nicht satt sehen.
So, da bei uns die Plätzchenbacksaison losgeht, hole ich diesen Faden mal wieder aus der Versenkung. @Bohus dal: deine Plätzchen sind für mich eine fortlaufende Inspirationsquelle, heute backe ich danach u.anderem mit meinem 20-jährigen Sohn :)
Viele Grüße! Penni
Bohus-Dal
27.11.2019, 10:57
@Bohus dal: deine Plätzchen sind für mich eine fortlaufende Inspirationsquelle, heute backe ich danach u.anderem mit meinem 20-jährigen Sohn :)
Oh das freut mich! :) Viel Spaß beim Backen! Mir ist es noch etwas zu früh, aber bald geht es auch los.
Ich habe es befürchtet, dass dieser faden bald auftaucht
:roll... jetzt muss ich mich schwer beherrschen: könnte alles backen:jaaaa:
Bibo2707
27.11.2019, 11:07
Ich habe es befürchtet, dass dieser faden bald auftaucht
:roll... jetzt muss ich mich schwer beherrschen: könnte alles backen:jaaaa:
ich könnte alles essen :eat
Wir machen Arbeitsteilung. Du backst und ich verkoste ;D
Glücksklee
27.11.2019, 11:12
Ich hab schon 10 Sorten fertig:jaaaa:
Wir kommen..... sofort..... * sabberschmatz *
Glücksklee
27.11.2019, 11:54
ok, macht Euch schon mal auf den Weg in den Süden:laugh
birgit23
27.11.2019, 12:02
Ankes Rezept...lecker
Wenn ich sie wieder backe, nehme ich etwas weniger Zucker.https://uploads.tapatalk-cdn.com/20191127/5d387cb45a0f9b9c6fb2f3b8b88d5bcc.jpg
Hühnermamma
27.11.2019, 12:42
ok, macht Euch schon mal auf den Weg in den Süden:laugh
Voooorsicht! Ich bin ja jetzt nicht allzuweit weg...
Ankes Rezept...lecker
Wenn ich sie wieder backe, nehme ich etwas weniger Zucker.https://uploads.tapatalk-cdn.com/20191127/5d387cb45a0f9b9c6fb2f3b8b88d5bcc.jpg
Oh Mist, hätte ich das mal dazugeschrieben, ich hatte schon weniger Zucker genommen und
mir waren sie immer noch etwas arg süß. Den anderen Verkosten hier haben sie so geschmeckt wie sie waren.
birgit23
27.11.2019, 14:40
Anke, das ist ja absolute Geschmackssache und steht auch in den Rezeptkommentaren.
Kuchen und Kekse, da kann ich aus fast jedem Rezept einen Teil des Zuckers herauslassen. Aber, lecker sind sie so oder so.
SetsukoAi
09.12.2019, 23:23
Zwar keine Weihnachtsplätzchen aber eine andere Frage.
Hat jemand von euch ein leckeres Rezept für Eierpunsch?
Normal Google ich das immer aber da gibt's so viele Rezepte. Mit Milch, mit orangensaft, mit Eierlikör... Und alles jeweils ohne.
Ich hab auf dem Weihnachtsmarkt das erste Mal den getrunken und will den selbst machen.
Z... Und alles jeweils ohne.
@SetsukoAi
Ohne was?
SetsukoAi
10.12.2019, 16:09
@SetsukoAi
Ohne was?
Mit Milch oder ohne, mit orangensaft oder ohne, mit Eierlikör oder ohne
da gibts so viele Rezepte
Eigentlich ganz einfach: Milch erwärmen, pro Tasse ein Eigelb, Zucker und Brandy nach Geschmack, hineingeben, verquirlen und warm trinken, oder kalt stellen, wenn er kalt sein soll. Ich nehme auf 1l Milch 5 Eigelb, 5 gehäufte Teelöffel braunen Rohrzucker und 20cl Brandy (200ml). Mußt Du probieren, ob es süß genug ist. Ich trinke ihn gerne warm und liebe das Zeug.
Aus den Eiweißen Makronen backen und schon sind wir wieder beim Thema :laugh
@SetsukoAi
Aahhh, danke. Jetzt habe ichs kapiert. Ja, ich würde ganz nach Gusto ausprobieren.
Ich mag ja gerne diese: https://www.youtube.com/watch?v=Sn1DiZonHF4
Ich mache immer einen richtig schön dicken Eierlikör, mit etwas Vanille, Wodka für den Bums und etwas Rum fürs Aroma.
Den kann man ja so schon *hicks* weglöffeln.
Für Punsch kommt bei mit 1 Teil Likör, 1 Teil Weißwein und 1 Teil O-Saft. Oben drauf standesgemäß Schlagsahne und schokosauce… oh jam…. ich könnte auch mal wieder :D
Eben habe ich im SWR3 einen Beitrag gesehen von der Schokoküsse-Fabrik in Herxheim.
Also von Minute zu Minute lief mir das Wasser im Mund immer mehr zusammen.
Da die auch einen Fabrikverkauf haben und nicht all zu weit von uns entfernt sind, werden wir demnächst dort mal hinfahren. :jaaaa:
Bohus-Dal
15.12.2019, 12:55
Erster Versuch:
224076
Vielen Dank nochmal für die Inspiration, mistkratzerli! 224077
Eben habe ich im SWR3 einen Beitrag gesehen von der Schokoküsse-Fabrik in Herxheim.
Also von Minute zu Minute lief mir das Wasser im Mund immer mehr zusammen.
Da die auch einen Fabrikverkauf haben und nicht all zu weit von uns entfernt sind, werden wir demnächst dort mal hinfahren. :jaaaa:
Schokoküsse gibts bei uns nicht mehr. Will gar nicht wissen, wo das Eiweiß dafür herkommt. :( Wenn du dort bist kannst du ja mal fragen, würde mich interessieren, ob du dazu eine (ehrliche) Antwort bekommst.
So, ich hol den Faden wieder hoch! Und dann gibt es noch eines meiner liebsten Plätzchen-Rezepte.
Ich hoffe, das gab es noch nicht in diesem Faden...
Hirschknöpfe
500 g Mehl
250 g Butter
200 g Zucker
1 grosses Ei
1 halbes Päckchen Backpulver
Kneten und zu Rollen formen.
Für die ''Marinade''
1 Teelöffel Zimt
1 Esslöffel Kakao
3 Esslöffel Zucker
1 Esslöffel Semmelmehl
Darin die Rollen wälzen und ca. 2 Stunden im Kühlschrank ruhen lassen.
Dann die Rollen in 4 - 5 mm dicke Scheiben schneiden und auf ein kaltes Backblech setzen. Die Plätzchen mit ein wenig Eiweiss einpinseln und halbierte Walnüsse darauf setzen.
Im vorgeheizten Backofen backen, nach dem Rausnehmen müssen die Plätzchen sofort vom heissen Backblech runter.
Viele Grüße! Penni
JakobsMädels
02.12.2020, 11:02
Danke Penni,
schönes Rezept und tolles Ergebnis. Das werde ich ausprobieren!
Movieplayer
02.12.2020, 14:36
Ja danke , ich denk dass versuch ich auch Mal !
Gallinchen
02.12.2020, 14:50
Penni, die sehen richtig lecker aus. Haben etwas Ähnlichkeit mit Baumscheiben... ;D
Die sind genau so lecker wie sie aussehen :) Ich bin gespannt, wie sie euch schmecken :jaaaa:
Viele Grüße! Penni
Penni, die sehen richtig lecker aus. Haben etwas Ähnlichkeit mit Baumscheiben... ;D
Die Plätzchen sind, glaub ich jedenfalls, nach den typischen Hirschhornknöpfen von den Trachtenlederhosen benannt.
Aber Baumscheiben trifft es auch.
Viele Grüße! Penni
Kohlmeise
03.12.2020, 08:52
Danke, ich habs mir auch aufgeschrieben.
birgit23
04.12.2020, 21:05
Lecker und so einfach und schnell zuzubereitenhttps://uploads.tapatalk-cdn.com/20201204/7679871385c25558441f533dc89cb901.jpg
Orpington/Maran
06.12.2020, 19:00
SOS, sind gerade im Ofen, welche Temperatur, wie lange? Ich habe sie bei 180 zehn Minuten, reicht aber nicht, muss dazu sagen, habe sie aus Dinkelvollkornmehl gemacht, und Rohrohrzucker benutzt
Hat irgendwie geklappt, 180 und 14 Minuten
https://up.picr.de/40029284bt.jpeg
Kohlmeise
07.12.2020, 09:22
Bei mir muss etwas schief gelaufen sein, die Kekse sind zerlaufen :(
Dem Gatten schmecken sie trotzdem. Ich hatte sie erst bei 160°, später bei 200° im Ofen
https://up.picr.de/40032431df.jpg
https://up.picr.de/40032432dc.jpg
Orpington/Maran
07.12.2020, 11:59
Häufig ist kühlen (!) wichtig, 2 stunden im Kühlschrank, und aufs KALTE Blech
Danke an Mistkratzerli und Bohus Dal für die Inspiration :)
Und Frohes Fest! Viele Grüße, Penni
Das sind ja richtige Kunstwerke geworden, Respekt.
Gefallen mir, sind eigentlich zu Schade zum essen ... :p
Die waren ja auch zum Verschenken und ein paar hängen jetzt am Weihnachtsbaum...
Schön, das sie dir gefallen!
Viele Grüße, Penni
spitzhaube2015
06.11.2021, 20:49
gerade diesen Faden entdeckt, werde mich mal durchlesen. Es geht ja wieder los.LOL
Dominosteine sind fertig;D
gerade diesen Faden entdeckt, werde mich mal durchlesen. Es geht ja wieder los.LOL
Dominosteine sind fertig;D
Arme Spitzhaube.... du wirst gar nicht so viel putzen können, wie du beim Lesen sabbern wirst:p
Aber genau richtig rausgeholt den Faden: falls die Wichtelbäcker noch Inspiration brauchen:jaaaa:
Huhniheidi
06.11.2021, 23:25
Danke fürs "hervorholen"... Da werde ich die nächsten Tage auch mal lesen müssen
Höchste Zeit, des Faden wieder zu erwecken :laugh
Was sind eure Favoriten dieses Jahr?
Orpington/Maran
28.11.2023, 18:42
Ich würde gerne Lebkuchen backen, finde aber momentan nirgendwo Pottasche, war bei 2 Rewes, Metro und sämtlichen Discountern :(
Blindenhuhn
28.11.2023, 18:45
Bekommst du vielleicht Hirschhornsalz?
Nehm ich auch anstelle von Pottasche...
Vegane Tahini-Kekse
ca. 25 Stück
25 Minuten (+ 60 Minuten Kühlzeit)
Zutaten
250 g Mehl
75 g Tahini (Sesampaste)
150 g vegane Butter (geht auch mit ca. 130 ml Öl )
0.25 TL Salz
125 g Rohrohrzucker
100 g schwarzer Sesam
100 g heller Sesam
Meersalzflocken
Zubereitung
Mehl, Rohrohrzucker und Salz in einer Schüssel verrühren. Vegane Butter in kleinen Würfeln und zusammen mit Tahini dazugeben. Alles zu einem glatten Teig verrühren und den Teig zu einer Rolle formen.
Hellen und dunklen Sesam auf Frischhaltefolie verteilen. Die Teigrolle darin wälzen, damit sie rundum mit Sesam bedeckt ist. In Frischhaltefolie gewickelt ca. 60 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen.
Den Backofen auf 180°C vorheizen. Die Teigrolle in Scheiben schneiden und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen. Wer mag, streut ein paar Meersalzflocken darüber. Ca. 15 Minuten backen und vor dem Servieren abkühlen lassen.
Quelle: https://zuckerjagdwurst.com/de/rezepte/vegane-tahini-kekse
Orpington/Maran
28.11.2023, 19:02
Ich hatte bei Rewe gefragt ( sie hatten Hirschhornsalz) aber sie meinten, das ginge nicht
Ich hatte bei Rewe gefragt ( sie hatten Hirschhornsalz) aber sie meinten, das ginge nicht
Guck mal hier:
https://foodwissen.de/pottasche-ersatz/
Blindenhuhn
28.11.2023, 19:08
https://foodwissen.de/pottasche-ersatz/
2 Doofe, 1 Gedanke! :laugh
(https://foodwissen.de/pottasche-ersatz/)
Nix da...zwei Bäckerinnen - eine Idee :jaaaa:
Nina Suppenhuhn
28.11.2023, 19:23
Ich meine, ich hätte es bei Allnatura gesehen, kann mich aber irren, und es war vielleicht auch Hirschhornsalz?
birgit23
28.11.2023, 20:31
Pottasche müsste man auch in der Apotheke bekommen, oder?
KaosEnte
29.11.2023, 10:31
und ihr seid euch da sicher, dass ihr diesen "speziellen" Geschmack vom Hirschornsalz auch in anderem Gebäck schmecken wollt?
Pottasche ist ja relataiv geschmacksneutral. Wie Backpulver und Natron.
Es ging ja um Lebkuchen, da passt es schon....
Aber eigentlich wollte ich mal eure diesjährigen Favoriten bei Weihnachtsplätzchen kennen lernen :cool:
KaosEnte
29.11.2023, 12:53
meine Favoriten heuer, wie auch die letzten Jahre:
Elisenlebkuchen
Goulatschen
und für die restlichen 20 Dosen: schau ma mal:)
Och KaosEnte.... 20 Dosen....bist du nicht gescheit!! Ich möchte meine Lieben dieses Jahr mal mit Plätzchen beschenken, die mal nicht jedes Jahr auf dem Teller liegen:roll
Also meine Nachbarin, die leider weggezogen ist, hat immer Kekse gemacht aus eher schon braunem Keksteich. Zwei Kekse mit Marmeladenfüllung dazwischen. Oben der war mit Schokolade überzogen und hatte eine Walnuss-Hälfte oben auf. Zwischen den Keksen war eine Marmeladen Creme. Die waren göttlich....leider habe ich kein Rezept. Das muss irgendwie aus Bayern kommen. Wenn das einer kennt...da wäre ich dankbar.
Also meine Nachbarin, die leider weggezogen ist, hat immer Kekse gemacht aus eher schon braunem Keksteich. Zwei Kekse mit Marmeladenfüllung dazwischen. Oben der war mit Schokolade überzogen und hatte eine Walnuss-Hälfte oben auf. Zwischen den Keksen war eine Marmeladen Creme. Die waren göttlich....leider habe ich kein Rezept. Das muss irgendwie aus Bayern kommen. Wenn das einer kennt...da wäre ich dankbar.
Klingt so ähnlich wie ein das Rezept von der Schwiegermutter meiner Freundin,
Mooooment......
https://www.augsburger-allgemeine.de/rezepte/zuckerguss/Rezept-fuer-Nuss-Marzipan-Taler-id30460337.html
und für Anna......
sind nicht wirklich Weihnachtskekse aber lecker und dekorativ:
https://www.chefkoch.de/rezepte/29141007476938/Cantuccini.html
Klingt so ähnlich wie ein das Rezept von der Schwiegermutter meiner Freundin,
Mooooment......
https://www.augsburger-allgemeine.de/rezepte/zuckerguss/Rezept-fuer-Nuss-Marzipan-Taler-id30460337.html
Die sind gut....kann ich auch für die vegane Truppe backen!!
Die sind gut....kann ich auch für die vegane Truppe backen!!
Und die sind soooo lecker!
Hab ich letztes Jahr verwichtelt und kamen glaube ich ganz gut an.;)
tina1972
29.11.2023, 19:28
@Tibi
Hört sich für mich wie Ischler Krapferl an.
Kann dir gerne das Rezept von meiner Mama schicken wenn du magst.
Ganz einfach, superlecker und in 2 Sorten:
(Und ein Rezept für Eigelb, das z.B. von den Makronen übrig bleibt)
Spekulatius- oder Schoko-Traumstücke
Zutaten
500 g Mehl
5 Stück Eigelb
250 g Butter
2 Päckchen Vanillezucker
150 g Zucker
Für die Spekulatius Traumstücke
2 TL Spekulatius Gewürz
Für die Schoko Traumstücke
2 EL Kakao
1/2 Tonkabohne gerieben (oder Vanille)
Puderzucker zum Wälzen
Anleitungen
Die Eier trennen und das Eigelb mit der (gewürfelten) Butter sowie mit den restlichen Zutaten in einer Rührschüssel zu einem Teig verarbeiten. Den Teig in 2 gleich große Hälften teilen.
Zum ersten Teil das Spekulatiusgewürz hinzugeben und unterkneten.
Den Teig mit den Händen zu einer Kugel formen und diese in Frischhaltefolie gewickelt für einige Minuten in den Kühlschrank legen.
Für die zweite Hälfte die Tonkabohne fein reiben und mit dem Kakao unter den Teig kneten. Ebenfalls eine Kugel formen und in Frischhaltefolie gewickelt in den Kühlschrank legen.
Anschließend aus dem Teig 1-2 cm dicke Würste formen. Diese mit dem Messer in (je nach Geschmack) 2-3 cm lange Stücke schneiden und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen. Die kleinen Teigstücke gehen nicht weiter auf, es muss somit kein großer Abstand eingehalten werden.
Im Backofen bei 180 Grad Ober-/Unterhitze für 15 Minuten backen und anschließend auf einem Kuchengitter abkühlen lassen. Erst wenn die kleinen Kekse fast abgekühlt sind im Puderzucker rundherum wälzen.
Luftdicht aufbewahren ..... sind bei uns aber immer rucksack weg .....
Du kannst aber auch noch variieren:
(Spekulatiusgewürz und Schokolade natürlich dann weglassen)
1.) Pur als Butterplätzchen
2.) 2 TL Zimt in den Teig und in Zimtzucker wälzen
Orpington/Maran
30.11.2023, 05:33
Danke für die Ideen und links, aber… mein Teig ruht ( sollte jedenfalls) mindestens 4 Wochen, da fallen schon die meistens Ersatzstoffe aus, und Lebkuchen soll ja hochgehen, nicht in die Breite verlaufen, aber der Apothekentipp ist gut, da kann ich gleich meine Bittermandeln mit kaufen :)
Klingt so ähnlich wie ein das Rezept von der Schwiegermutter meiner Freundin,
Mooooment......
https://www.augsburger-allgemeine.de/rezepte/zuckerguss/Rezept-fuer-Nuss-Marzipan-Taler-id30460337.html
Ja, so ähnlich...nur dass der Teig dunkler war und alles ohne Marzipan, dafür mit Marmelade und Schokolade und Wallnuss. Ich muss noch mal suchen.
@O/M
Geh mal zu Edeka. Ich war heute hier in unserem 2000 Seelen-Kaff am Poppes der Welt in unserem winzigen Cap-Markt und was sehe ich: Pottasche von Ostmann Gewürze.
Der Cap-Markt ist eine inklusiver Betrieb/Markt und kooperiert mit Edeka.
Orpington/Maran
30.11.2023, 20:04
Ich war bei der Apotheke, keine Pottasche ( dafür Bittermandeln ;) ) die gaben mir auch den Tip Edeka, aber unser Edeka ist offenbar so klein, wieder keine Pottasche :( und unser Dorf hat sogar 6000 Einwohner ..
tina1972
30.11.2023, 21:09
@ Tibi
Ich denke du suchst das Rezept
Bei Wiki heissen sie Ischler Törtchen
40 dag Butter
30 dag Zucker
3 Eier
75 dag Mehl
1 1/2 Backpulver
1 1/2 Vanillezucker
3 EL Milch
10 dag geriebene Schokolade
10 dag geriebene Nüssse
Mürbteig draus machen, 1 Std im Kühlschrank rasten lassen, Scheiben ausstechen, bei 180 Grad backen
Mit Marillenmarmelade zusammensetzen
Mit Schokoglasur überziehen
Mit Mandelblättchen oder halber Nuss verzieren
Lg Tina
birgit23
30.11.2023, 21:09
Bei uns im Rewe stand ich heute am Ostmann Gewürzstand vor Pottasche. Ich wollte erst ne Tüte mitnehmen.
Orpi wieviele Tütchen brauchst du? Soll ich dir welche mit der Post zuschicken?
Ja, so ähnlich...nur dass der Teig dunkler war und alles ohne Marzipan, dafür mit Marmelade und Schokolade und Wallnuss. Ich muss noch mal suchen.
Also genauso, nur ganz anders :weglach
(Hab ich selber ehrlich gesagt auch schon gedacht)
Ich würde gerne Lebkuchen backen, finde aber momentan nirgendwo Pottasche, war bei 2 Rewes, Metro und sämtlichen Discountern :(
Wieveil brauchst Du denn?
https://www.amazon.de/s?k=pottasch&__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3%91&crid=2NYQNKKPNH8V5&sprefix=pottasch%2Caps%2C441&ref=nb_sb_noss_2
Also meine Nachbarin, die leider weggezogen ist, hat immer Kekse gemacht aus eher schon braunem Keksteich. Zwei Kekse mit Marmeladenfüllung dazwischen. Oben der war mit Schokolade überzogen und hatte eine Walnuss-Hälfte oben auf. Zwischen den Keksen war eine Marmeladen Creme. Die waren göttlich....leider habe ich kein Rezept. Das muss irgendwie aus Bayern kommen. Wenn das einer kennt...da wäre ich dankbar.
Vielleicht solche?
https://www.chefkoch.de/rezepte/591651158735069/Brabanter-Toertchen.html
Eine Nachbarin hat gemeint, das wäre hier im Bayrischen Wald ein ganz typisches Gebäck.
Letztendlich müßte man halt wissen, was an den Keksen so besonders war. Der Teig? Die Füllung? Die Kombi?
Orpington/Maran
01.12.2023, 12:50
Ui, Danke, ihr Lieben, ich bestelle es jetzt, wahrscheinlich dauert es mit dem Versand ( DHL braucht momentan gefühlt 1 Woche zum versenden :( ) leider werden die Lebkuchen dann halt nicht so gut wie die Jahre davor, aber diesmal werde ich Pottasche horten :laugh
Habe diese Woche 4 Pakete mit DHL verschickt. 1 brauchte 2 Tage, die anderen 3 waren innerhalb eines Tages da.
Braunauge
01.12.2023, 17:13
Ich tobe auch gerade wegen DHL, die sind bei uns ja immer superpünktlich, aber jetzt habe ich mal relativ knapp ein Geburtstagspaket aufgegeben und das hat schon 4 Tage bis zur Bearbeitung im nächsten Paketzentrum gebraucht. Der Geburtstag war gestern und laut Sendungsverfolgung ist es erst Montag da. War ja auch nur ein Geburtstagskuchen drin. :aerger
@ Tibi
Ich denke du suchst das Rezept
Bei Wiki heissen sie Ischler Törtchen
40 dag Butter
30 dag Zucker
3 Eier
75 dag Mehl
1 1/2 Backpulver
1 1/2 Vanillezucker
3 EL Milch
10 dag geriebene Schokolade
10 dag geriebene Nüssse
Mürbteig draus machen, 1 Std im Kühlschrank rasten lassen, Scheiben ausstechen, bei 180 Grad backen
Mit Marillenmarmelade zusammensetzen
Mit Schokoglasur überziehen
Mit Mandelblättchen oder halber Nuss verzieren
Lg Tina
Ja, hört sich gut an, ich glaube die sind das *freu*. Ich werde die bei meiner Tochter mal in Auftrag geben. :jump
Ich tobe auch gerade wegen DHL, die sind bei uns ja immer superpünktlich, aber jetzt habe ich mal relativ knapp ein Geburtstagspaket aufgegeben und das hat schon 4 Tage bis zur Bearbeitung im nächsten Paketzentrum gebraucht. Der Geburtstag war gestern und laut Sendungsverfolgung ist es erst Montag da. War ja auch nur ein Geburtstagskuchen drin. :aerger
Das macht der plötzliche Wintereinbruch im Winter! :laugh
Wird Zeit, den Faden ins tägliche Geschehen zurück zu holen!:D
Nina Suppenhuhn
02.12.2024, 19:43
Hast Du Hunger? :D
Bohus-Dal
03.12.2024, 06:53
Hab schon einiges gebacken, hauptsächlich Diabeteskekse. Toll, was man da alles machen kann mit Mohrrüben, Buchweizen, Dinkel, Roggen und sogar Salat...
Die hier sind aber ganz normal ungesund:
260242
Was sind die schön!!! Du bist halt eine Künstlerin :jaaaa:
Blindenhuhn
03.12.2024, 10:17
Toll!!! Viel zu schade zum Aufessen!
Bohus-Dal
03.12.2024, 11:16
Erste Mal, daß ich die gemacht habe. O-marmelade wird auf Keks geschmiert (eig. Aprikose), dann ein ausgestochenes Marzipanherz und darauf dann Schoko.
Blindenhuhn
03.12.2024, 11:22
Wie machst du denn aus Aprikosen Orangenmarmelade? :laugh
Tut leid, das musste jetzt sein.
Bohus-Dal
03.12.2024, 12:11
Da ich noch kein Patent angemeldet habe, kann ich Dir das leider nicht verraten.
wolfswinkel7
03.12.2024, 12:25
:laugh
Blindenhuhn
03.12.2024, 12:50
:laugh:D
Alpenhuehnchen
04.12.2024, 21:19
Das Betthupferl meines Mannes :roll
https://up.picr.de/48990585js.jpg
Boah - ich glaub bei dir übernachte ich auch mal .... :p
Alpenhuehnchen
05.12.2024, 05:52
:laugh Ja bitte gerne! Wir haben gerade erst die Gästewohnung im Keller fertig gestellt (wie das in Österreich so üblich ist).
Das Betthupferl meines Mannes :roll
https://up.picr.de/48990585js.jpg
Boah, hab ich jetzt einen Hunger auf Kekse bei diesem leckeren Anblick :fastfood
Alpenhuehnchen
05.12.2024, 21:12
Ich seh schon, nächsten Winter hole ich die Glühweinkanone vom Speicher und es gibt das Nikolaushüfotreffen bei Platzerl und Glühwein mit erstmaligem Austragungsort in Tirol :laugh
Ja was für eine Idee...vielleicht zieht die Wichtelgemeinde für vier Wochen zu dir
....und wir tauschen vor Ort Plätzchen...bei Glühwein satt....
Nina Suppenhuhn
05.12.2024, 21:56
Ähm. - Wann??
KaosEnte
12.12.2024, 10:19
Ich seh schon, nächsten Winter hole ich die Glühweinkanone vom Speicher und es gibt das Nikolaushüfotreffen bei Platzerl und Glühwein mit erstmaligem Austragungsort in Tirol :laugh
gute Idee. Vergiss sie nicht.
Tirol, da wäre nicht weit zu fahren.
Ich hab grad mal die Elisenlebkuchen gebacken. Und hab mich doch tatsächlich gegen aller Überzeugung überzeugen lassen, Lebzelten (Honiglebkuch) zu backen.
Blindenhuhn
13.12.2024, 08:10
Sind die nicht niedlich?
https://zimtkeksundapfeltarte.com/rezept/himmelsboten-oder-muerbe-orangen-plaetzchen/
Alpenhuehnchen
13.12.2024, 09:59
Herzallerliebst! Bin eigentlich schon durch mit der Weihnachtsbäckerei. Aber eine Sorte mehr...?
Mate Kroate
13.12.2024, 10:21
Herzallerliebst! Bin eigentlich schon durch mit der Weihnachtsbäckerei. Aber eine Sorte mehr...?
Ich WAR! auch schon durch.
Diese herzallerliebsten Plätzchen haben mich heute zur Verzweiflung gebracht: die sehen nämlich nach dem Backen gar nicht mehr so allerliebst aus, sondern wie aufgeplusterte Mauserhühner :o
Dabei habe ich den Teig extra lange gekühlt und nur kleine Portionen ausgerollt.
Naja, dick Orangenzuckerguss über die ganze Sache. Sie schmecken allerdings köstlich :jaaaa:
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.