PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Violett Schimmer bei schwarzen Tieren durch Futter?



5-camper
19.11.2014, 21:45
Hallo,
ich würde gerne wissen ob bestimmtes Futter sich positiv oder negativ auf das Gefieder auslösen kann. Jemand erzählte mir das es so sei. Wußte aber nicht welches Futter es auslösen würde.
Ich selber züchte erst seit diesem Januar Zwerg Australorps in schwarz. Bei einem Hahn viel ein minimaler Viollett Schimmer auf. Alle anderen sind nicht betroffen und haben tollen grün Lack.
Wie sind Eure erfahrungen??
Alles nur vererbung oder doch Futter?
Danke schon mal

elja
19.11.2014, 22:10
Angeblich kann zu viel mais den lila-stich verursachen und auch plötzliche Schwankungen im Eiweißgehalt des Futters. Aber ob das wirklich stimmt? Habe bei meinen schwarzen zworpis zwei, bei denen ich mir einen lila Schimmer einbilde. Die werde ich nicht zur Weiterzucht nehmen.

hein
20.11.2014, 01:07
Ölhaltige Sämereien fördern die Grün-Glanzbildung an den Federn!

Mais fördert die Gelbfärbung im Gefieder und an den Beinen - logo auch das Eigelb ist betroffen

Barnis
20.11.2014, 08:23
Entweder hatte er im Wachstum etwas zB. Kokzidiose selbst ein kalter Tag in der Aufzucht kann schon das Problem sein.

Kleener
20.11.2014, 13:16
Einen Violettstich bekommt man Weg indem man vorm Einsetzen in den Ausstellungskäfig das Tier mit etwas unbehandelter Schafwolle abreibt.Das Lanolin in der Schafwolle zaubert einen Perfekten Grünlack auf die schwarze Feder.

5-camper
20.11.2014, 15:17
Vielen Dank für Eure Antworten.
Werde mal sehen ob ich bis morgen noch schafswolle finde um meine Tiere etwas über zu polieren. Wobei der Lack eigentlich gut ist.Aber besser schadet ja nicht.
Habe aber ja unwissend mit keine bzw sehr wenig Körner füttern alles soweit richtig gemacht. Gab erst Küken und dann Junghennen Mehl das gibt es noch immer. Dazu oft Obst und Gemüse,etwas Fleich,Quark,Buttermilch und selten wenig Brot.

elja
20.11.2014, 16:36
@Kleener danke für den Tip

Markus1311
21.11.2014, 17:09
Das violett verschwindet zwar durch die Schafwolle aber die "behandelte" Stelle wird nicht super Grün sondern Matt und stumpf (schwarz)! Das ist aber immer noch besser als violett 😉!! Sonst wär's ja einfach und jeder Amateur hätte super grünglänzende Tiere! Logisch, oder?

5-camper
21.11.2014, 21:09
So meine Tiere sind nun auf der Ausstellung. Bin schon sehr gespannt auf die Bewertungen. Sonntag weiß ich mehr.
Danke Euch schon mal für die Antworten.

Orpington/Maran
22.11.2014, 05:11
Als Ausstellungslaie war mir nicht klar, dass violett ein Fehler ist , ich habe mich immer über meine eine violette Henne gefreut, in Mitte der grün schillernden anderen Hennen :(

claudia61
22.11.2014, 10:35
jetzt nur mal so von mir als aussenstehender
also das ist ja etwas, das werde ich an all diesem ausstellungsgedöns nie verstehen:
das herummanipulieren an den tieren!
(und da ist es mir egal, ob hund oder katz oder huhn oder pferd oder kuh etc.)
klar, dass man kein eingesautes tier vorstellen möchte. das geht für mich auch i.o.
aber da wird onduliert und gefönt und geschnitten und gefärbt und gelackt udn gepudert und gesprüht oder was weiss ich noch alles auf teufel komm raus.
immer wieder dieses herumgemache, um da was zu verdecken oder zu verbessern oder so....entweder ein tier ist schön/entspricht den vorgaben/dem standard usw. ....oder eben auch nicht.....
warum wird das alles gemacht?
udn das ist keine provokation sondern eine wirklich ernstgemeinte frage!

Chilipez
22.11.2014, 10:37
Ich find Violett auch viel schöner als Grün.
*duckundweg*

Ernst
22.11.2014, 12:57
also das ist ja etwas, das werde ich an all diesem ausstellungsgedöns nie verstehen:
das herummanipulieren an den tieren!

Es ist natürlich schwierig jemandem, der grundsätzlich gegen Ausstellungen eine Aversion hat (Ausstellungsgedöns), das erklären zu wollen. Obwohl der Erfolg wahrscheinlich eher mäßig sein wird, möchte ich es doch versuchen.


....entweder ein tier ist schön/entspricht den vorgaben/dem standard usw. ....oder eben auch nicht.....

Bei der Bewertung eines Tieres geht es vorrangig darum, in wieweit es dem Idealbild des Standards entspricht. Das hat nichts mit dem subjektiven Begriff Schönheit zu tun. Es sei denn, Du definierst das Idealbild des Standards als schön. Ansonsten liegt Schönheit, wie der Volksmund so treffend sagt, im Auge des Betrachters. Ganz egal wie schön, ein bestimmtes Merkmal des zu bewertenden Tieres, vom Betrachter auch empfunden wird, hat es doch keinen positiven Einfluss auf die Bewertung, wenn es nicht vom Standard so verlangt wird. Ansonsten kann es sogar einen negativen Einfluss auf die Bewertung haben. Die Bewertungsnote hängt also vom Erfüllen der Standardvorgaben ab, und nicht vom subjektiven Empfinden von Schönheit.


aber da wird onduliert und gefönt und geschnitten und gefärbt und gelackt udn gepudert und gesprüht oder was weiss ich noch alles auf teufel komm raus.
immer wieder dieses herumgemache, um da was zu verdecken oder zu verbessern oder so
warum wird das alles gemacht?

Natürlich ist so eine Ausstellung aber auch immer ein Wettkampf zwischen den Züchtern. Es wird wohl keiner bestreiten können dass er sich darüber freut, wenn sein Tier besser abschneidet, als die der anderen Züchter.

Nun nehmen wir mal an, dass auf einer Ausstellung zwei Spitzenvertreter einer Rasse stehen, die beide die Kriterien des Standards in gleicher Weise erfüllen. Bei dem Einen glänzt das Gefieder aber noch mehr, weil der Züchter es mit Schafwolle abgerieben hat. Dadurch wirkt es insgesamt noch brillanter. Was glaubst Du wohl, wer von den beiden den 1. Platz macht? Um es noch einmal ganz deutlich zu sagen. Eine gute Schauvorbereitung kann aus einem schlechten Tier kein gutes machen, aber sie kann entscheidenden Einfluss, bei ansonsten gleich guten Tieren haben.

Allerdings hat aber auch die Wirksamkeit von Schafwolle seine Grenzen. Ein Hahn, dessen Gefieder violett schimmert, wird nicht durch etwas Lanolin plötzlich im Grünlack erstrahlen. So eine Behauptung ist Unfug.

Rosie
22.11.2014, 17:56
Bei einer Miss-Wahl werden doch die Damen auch mittels Tuschkasten dekoriert! :o

5-camper
22.11.2014, 18:33
Meine Ausgangsfrage war ja auch ob es durch Ernährung zu beeinflussen ist. Da hierüber die Meinungen sicherlich auch auseinander gehen.
Ich persöhlich zupfe meinen Tieren keine Ferdern aus.
Das abreiben mit der Schafwolle und das Ölen der Kämme ist für die Tiere sicher nicht so schlimm. Auch wasche ich ggf die Füße mit lauwarmen Wasser.


Ach ja habe gerade den Katalog gebracht bekommen. 13 Tiere Ausgestellt(jugendgruppe) 1 v, 1 hv, 9 sg und 2 b, mal sehen was da der Mangel war. Bin gespannt. Ist das erste Jahr mit den Zwerg Australorps. Ich bin mehr als zufrieden! Ist auch unser erstes mal gewesen das wir geziehlt (vermehert) gezüchtet haben. Sind echt noch Anfänger.
War unsere 3 und letzte Ausstellung für die Tiere. Natürlich waren nicht immer die gleichen mit.

5-camper
23.11.2014, 17:33
So, der Preisrichter hat bei einer Henne dann doch leichtes Viollett gefunden und ihr daher ein b gegeben. Wurde aber trotzdem gekauft.
Und nun das aller aller beste. Wir bzw meine Tochter ist Kreisjugendmeister im Kreisverband Aller-Weser-Wümme geworden. Ich bin sowas von stolz auf unsere Tiere!!!

Floda
23.11.2014, 21:25
Na dann HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH !!!:dafuer
LG Floda