Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : schneckenkorn?
wolfgang-wien
23.11.2014, 02:21
wer von euch hat Erfahrung mit schneckenkorn (ferromol) im hühnerauslauf?
braucht man sowas überhaupt? fressen die Hühner die Nacktschnecken nicht eh auf?
frau merline
23.11.2014, 02:39
wenn du deinen hühnern eine freude machen willst, dann lass sie die schnecken finden. da werden bald wahrscheinlich keine mehr sein.
ich habe das gleiche jahrelang im garten benutzt und keine schlechten erfahrungen mit katzen, igel etc gemacht, aber ehrlich, ich würde es nicht bei den hühnern ausstreuen. ist auch gar nicht notwendig. wir haben mit unmengen schnecken jedes jahr zu tun und werden ab nächstes jahr auch hühner frei laufen lassen.
lg ute
wolfgang-wien
23.11.2014, 03:00
Servus ute :)
schön, mal wieder was von dir zu lesen und danke für deine Meinung
mein Hintergedanke ist folgender:
wir planen auf etwa 100m2 kartoffel unter Stroh anzubauen
da in diesem fall die Kartoffeln nicht in der erde liegen, sind sie nicht gegen schnecken geschützt, also schneckenkorn
wenn aber die Hühner eh die schnecken fressen, dann passts ja eh
ich hab aber mal gelesen, dass die hendln keine Nacktschnecken mögen, daher meine frage...
Colorado
23.11.2014, 07:32
Daß man Kartoffeln auch unter Stroh anbauen kann, lese ich gerade das erste Mal. Die Idee gefällt mir sehr, und ich werde das im nächsten Jahr auch einmal ausprobieren.
Allerdings kann ich mir nicht vorstellen, daß die Hühner das Stroh dort lassen werden, wo es hingehört. Auch wenn das Stroh dick ausliegt, ein Huhn schafft es doch in wenigen Minuten, auch den größten Berg zu verteilen.
Also meine 2 Damen haben sich gestern um eine Nacktschnecke gestritten.....ob die Hühner allerdings dass Stroh liegen lassen wage ich auch zu bezweifeln.....
LG
Ina
Gesendet von meinem GT-I8160 mit Tapatalk 2
wolfgang-wien
23.11.2014, 12:31
kartoffel unter Stroh anbauen ist ne tolle Sache, so gut wie keine arbeit, aber die schnecken halt...
um das Stroh mach ich mir weniger sorgen, denn erstens wird das doch so mindestens 30 cm hoch aufgehäuft und ausserdem vernichten die huhnis das ja nicht sondern befördern es halt von einer stelle zur anderen
zur not kann man ja noch ne lage drübergeben
meine grössere sorge ist eher, ob die Hühner die jungen kartoffelpflanzen überhaupt hochkommen lassen
wolfgang-wien
23.11.2014, 12:32
Also meine 2 Damen haben sich gestern um eine Nacktschnecke gestritten.....ob die Hühner allerdings dass Stroh liegen lassen wage ich auch zu bezweifeln.....
LG
Ina
Gesendet von meinem GT-I8160 mit Tapatalk 2
du hast jetzt noch schnecken??
frau merline
23.11.2014, 16:18
hallo, ob sie die kartoffeln in ruhe lassen, weiß ich auch nicht. die frage wäre für mich auch interessant, weil ich ab nächstes jahr einige hühner im garten laufen lassen will (wegen der unmengen an schnecken).
das stroh werden sie auf jeden fall verteilen, vor allen dingen, weil sie nach den schnecken suchen. da must du dich auf ein chaos gefaßt machen.
lg ute
Bei Kartoffeln unter Stroh würde ich einen Zaun drum machen.Im Frühjahr braucht man schon Schneckenkorn,damit sie hoch kommen,und wenn dann das Stroh etwas verrottet und auch Würmer darunter sind gibts für die Hühner kein Halten mehr.Um meinen Gemüsegarten hab ich auch einen Zaun,da die Hühns sonst Salat,Mangold,Rote Bete etc fressen würden.Nacktschnecken mögen bei mir nicht alle,aber eine Glucke hat sie an ihre Küken verfüttert und diese fressen sie weiterhin.
lg Margret
du hast jetzt noch schnecken??
Ja, habe ich, zumindest noch die eine. Bei uns ist es zum einen recht warm, die Hyazinthen kommen schon raus, haben Sonne und mind 10 Grad, eher mehr. Zum anderen habe ich im Auslauf frisch umgegraben vor ein paar Tagen. Keine Ahnung wo sie die noch gefunden haben.....
Aber ich kann mir gut vorstellen das sie Hühner die Kartoffeln erst gar nicht wachsen lassen :-[
Ich habe auch meine liebe Not mit den Schleimies.... Meine Hühner fressen die Ekeldinger hier auch nicht - sie haben Geschmack:) Von Zeit zu Zeit stelle ich Bretter in eine oder zwei Ecken, so dass ein Dreieck entsteht und lege dort Schneckenkorn aus. Die Hühner kommen so nicht dran und der Schneckenfriedhof ist gigantisch;)
Trio Infernale
23.11.2014, 20:44
Moin,Moin !!
Also ersema einen kleine Anekdote zum Ferramol. Dieses Jahr habe ich echt eine Menge Schneckenkorn verfeuert.
Obwohl eigentlich ja kaum was weggefressen wurde. Jeden Morgen war das am Abend gestreute Ferramol verschwunden !! :o
Mehr als zurückhaltend nachgestreut und am nächsten Morgen wie weggefegt !!
Nu brat mir aber einer einen Storch !! Die Beine knusprig und die Hacken al dente !!
Wenig später kam ich dann auf des Rätsels Lösung. Jeden morgen wurde unser Garten von einer marodierenden Schar Sperlinge heimgesucht. Diese haben echt eine Ferramolparty gefeiert. Um sie nicht zu vergiften haben ich dann auf Ferramol verzichtet. Und dann kamen die Schnecken, ich habe nachts gesammelt wie ein Wilder und mit nassen Brettern versucht sie von den Beeten abzuhalten. Nichts half, also griff ich zum Ferramol und pünktlich nullsechshundert war Konteradmiral D.A. Sperling mit seiner Horde da um die Reste vom Ferramol zu beseitigen.
D.A. Sperling nannte ich einen der mir auffiel weil er keinen Schwanz hatte und eine Feder auf seinem Kopf etwas abstand. 7 Tage lang fielen sie pünktlich ein und zogen schneckenkornplündernd durch die Beete. Konteradmiral D.A.Sperling ist heute Wintergast am Vogelhaus. Also ist es gut möglich das sich deine Hühner ebenso mit dem Schneckenkorn verlustieren. Aber anscheinend ist das als Wirkstoff enthaltene Eisen-3-Phosphat wenig schädlich für Vögel genausowenig wie für Siebenschläfer. Meinem Gartennachbar hat derjenige das Schneckenkorn wegefuttert und oxidiert noch immer in dem klapprigen Schuppen umher. Andererseits, wenn die Schnecken klein genug sind werden sie jedenfalls von meinen Hühnern ratzi futzi wegschnabuliert. Als wir unsere Hühner bekamen hatte ich ein Brett als Schneckenfang zu liegen. Mittlerweile müßte ich den Garten sicherlich anbohlen um wenigstens noch ein paar zu finden. Zumindest scheint Ferramol nur bei Schnecken wirksam zu sein. die Spatzen hats offensichtlich nicht beeindruckt.
Kohlmeise
23.11.2014, 21:02
Hallo,
meine TÄ hat mich noch mal explizit auf den Einsatz von Schneckenkorn hingewiesen. Fressen die Hühner Schnecken die das Korn zuvor aufgenommen haben, kann dies auch zu Vergiftungen führen. Ebenso bedenklich ist, wenn die lieben Nachbarn streuen, da die Schnecken keine Grundstücksgrenze kennen.
Ich verzichte der Hühner wegen auf den Einsatz, sammle die dicken ein, denn die mögen meine leider auch nicht.
außerdem, sind Kartoffeln nicht giftig für Hühner? Also das Grüne und die Samen? Das ist doch ein Nachtschattengewächs, das enthält doch Solanin. Das wäre eher meine Sorge wenn ich Hühner durch das Kartoffelbeet schicken würde.
Und Schneckenkorn und Hühner verbietet sich m.E. von selbst
Lg
Frank
wolfgang-wien
24.11.2014, 01:37
Hühner fressen iA Kartoffeln nicht an, meine bedenken gelten eher den jungpflanzen
genau darum geht s doch, an Kartoffeln ist alles giftig bis auf die Kartoffelknolle selbst ( solange sie keine grüne Schale hat)?!
Kamillentee
24.11.2014, 12:03
Meine Hühner fressen keine grossen Nacktschnecken, die sind denen zu eklig.
Von daher ist keine Gefahr, daß sie mit Schneckenkorn gefüllte Schnecken erwischen.
Im Auslauf würde ich niemals Schneckenkorn streuen, die körnige Form könnte die Hühner schon zum fressen verführen.
Im sonstigen Garten kommt es dagegen bei mir reichlich zum Einsatz, teilweise sogar die giftigere Variante.
Bei den Massen an Schnecken könnte ich das Gärtnern sonst nämlich gleich seinlassen.
Übrigens hatte ich vor Jahren mal bei der Firma Ferramol angerufen,
da wurde mir gesagt, daß eben dieses Produkt auf Eisenphosphat-Basis total ungefährlich wäre.
wolfgang-wien
24.11.2014, 15:12
erstmal Dankeschön für eure Meinungen
als Fazit für uns gilt derzeit:
Hühner fressen, wie ich schon ahnte, Nacktschnecken eher ungern (ausnahmen bestätigen die regel)
was ich für uns mitnehme, ist, dass wir zwar sicherlich als versuch die Kartoffeln unter Stroh anbauen werden, aber das kartoffelareal einnetzen werden, um den huhnis den zutritt zu verwehren
innerhalb des kartoffelfeldes werden wir ferramol streuen, ausserhalb nicht
daher, mal schaun, wie es geht
lg wolf (und Tina)
PS: wenn wer etwas über kartoffelanbau unter Stroh wissen möchte, ich kann es gerne erklären
wolfgang-wien
24.11.2014, 15:44
ach was, ich erkläre es gleich mal
kartoffel unter Stroh anbauen
man hat ne wiese, ok
dann legt man im abstand so ca alle 40 cm eine Saatkartoffel aus, ohne irgendeine vorarbeit, einfach nur die Kartoffeln auslegen!!
Saatkartoffeln sind alle Kartoffeln, die keime angesetzt haben
dann Stroh darüber, am besten 3o-40 cm hoch
und dann, einfach NICHTS mehr tun
oja, NICHTS mehr tun
einfach vergessen drauf
man sät im mai und erntet im Oktober, wenn das Kartoffelkraut schon sehr welk geworden ist
aus der grüne des kartoffelkrauts zieht die kartoffel ihre kraft, daher erst ernten, wenn das Kartoffelkraut schon wirklich dürr geworden ist
kein umgraben, kein häufeln, kein jäten usw
rein gar NIX
ausprobieren
man braucht nur die Saatkartoffel und ne menge Stroh
die Überreste, sprich Stroh und Kartoffelkraut kann man kompostieren, no na
das einzige Problem sind die schnecken, die eine ganze ernte verderben können, daher meine frage > Hühner und schnecken(korn)
wer jetzt wissen will, wie ergiebig ist so ein acker > ca 1-2 kg kartoffel pro m2
bei herkömmlicher (garten)zucht werden es wohl 3 kg sein
dafür hat man aber auch so gut wie keine arbeit und wenn, sehr kreuzschonend...
wer genaueres wissen will, tante Google und YouTube wissen mehr darüber
viel spass
lg wolf
wolfgang-wien
24.11.2014, 15:53
nachtrag:
da gibt es einen klugen spruch:
setz mich im April, dann komm ich, wann ich will
setz mich im mai, dann komm ich glei(ch)
hat wohl als Hintergrund die eisheiligen....als letzte fröste, die Kartoffeln so gar net wollen...
Hallo.
Hühner (unsere jedenfalls) fressen auch keine Kartoffel-Jungpflanzen. Bei uns sind dieses Jahr einige Kartoffeln im Auslauf gewachsen (ohne Stroh und ohne anhäufeln). Weiß zwar nicht wie die da hin kamen, aber die Hühner haben sich nicht dafür interessiert.
Mich würde aber interessieren, warum Schnecken so ein großes Problem sind? Bei uns gehen die an fast alles im Garten aber nicht an die Kartoffeln. Vielmehr haben wir in manchen Jahren echte Probleme mit Kartoffelkäfern. Die frisst Huhn ja auch nicht.
Hühnerfuchs
27.11.2014, 21:13
Hallo.
Hühner (unsere jedenfalls) fressen auch keine Kartoffel-Jungpflanzen. Bei uns sind dieses Jahr einige Kartoffeln im Auslauf gewachsen (ohne Stroh und ohne anhäufeln). Weiß zwar nicht wie die da hin kamen, aber die Hühner haben sich nicht dafür interessiert.
Mich würde aber interessieren, warum Schnecken so ein großes Problem sind? Bei uns gehen die an fast alles im Garten aber nicht an die Kartoffeln. Vielmehr haben wir in manchen Jahren echte Probleme mit Kartoffelkäfern. Die frisst Huhn ja auch nicht.
Die Schnecken sind deshalb ein Problem weil die Strohabdeckung die ideale Brutstätte für diese roten Biester sind und sie von dort aus alles überfallen was irgendwie geniessbar ist;D.
Aber unabhängig davon ist Schneckenkorn dort wo unser Gemüse wächst und dort wo unsere Tiere leben tabu,da kann ich ja gleich den Salat aus Spanien oder Italien kaufen wo immer wieder Reste von Schneckenkorn nachgewiesen wird.
Nie im Leben würd ich Schneckenkorn streuen wo meine Hühner hinkommen könnten!
Lasse sie ganzjährig immer wieder durch den ganzen Garten, sodass keine Schnecken groß werden können. - Die paar, die das überleben und ab Mitte August ihre Eier ablegen fürs nächste Jahr, werden von Jahr zu Jahr weniger. - Und wenn die Hühner im Herbst noch viele Tage schön umgraben, finden sie auch die meisten Eier.
Habe seit Hühner kaum noch Schneckenprobleme.
Bei mir gibt's Hochbeete - bis zum Frühjahr dürfen sie es umgraben. Dann kommen meine Pflanzen und ein Vlies drauf - bleibt so lange es hält bis in den Sommer hinein. So sehen Hühnis nicht, was es da Gutes gäb.
Ab Spätsommer dürfen die Hühner wieder hinein. Gehen sie nicht freiwillig, so helf ich nach - irgendwer muss sich ja um die Schnecken kümmern.
So hatte ich diesen Sommer praktisch keinen Gemüseausfall durch Schnecken - nur durch Mäuse ;-)
LG - und bitte setze Deine Tiere keinem Gift aus
Sterni
Trio Infernale
12.12.2014, 19:07
Irgendwie ging mir dein Kartoffelanbauplan nicht so ganz aus dem Kopf, ich bin bei Recherchen dann auf einen gestoßen der damit Erfahrungen hat.
http://www.neulichimgarten.de/blog/dies-und-das/gemuesegarten-mit-kartoffeln-und-stroh-anlegen/
Also nach seinem Erfahrungswert werde ich es mir sparen, mit Stroh und Co.
wolfgang-wien
12.12.2014, 19:24
Irgendwie ging mir dein Kartoffelanbauplan nicht so ganz aus dem Kopf, ich bin bei Recherchen dann auf einen gestoßen der damit Erfahrungen hat.
http://www.neulichimgarten.de/blog/dies-und-das/gemuesegarten-mit-kartoffeln-und-stroh-anlegen/
Also nach seinem Erfahrungswert werde ich es mir sparen, mit Stroh und Co.
dieses Video kenne ich auch
und genau deshalb hab ich nach dem schneckenkorn gefragt...
Trio Infernale
12.12.2014, 19:37
Wie gesagt unsere Sperlinge haben das Ferramol mehrfach und mit Freude vergenusswurzelt. Nur wie das bei Hühnern aussieht kann ich dir nicht sagen. Vielleicht wenn du deinen Kartoffelacker mit Vogelschutznetz abspannst würde es gehen, ich werde jedenfalls darauf verzichten. Unsere Hühnis knallen die Nacktschnecken annehmbarer Größe sowieso gleich weg.
Hallo :)
Hab auch einen Stroh-Mulch-Garten, brauch Kartoffeln weder tief ein- noch auszugraben.
Projekt 2014 war der Bau eines Schneckenzauns, die Hühner (Projekt 2015) werde ich in den Garten aber nicht reinlassen.
Früher meine Hühner, die haben vermutlich Schnecken, aber mit Vorliebe auch Mäusenester gefressen, wenn ich geräumt und gemistet habe, dann tauchten die ja plötzlich auf.
Mäusesicher kriegt man einen Hühnerstall wohl nie?
Grüße aus der Vordereifel
Hubert
martin h.
15.12.2014, 10:39
Ich habe beobachtet, dass die Hühner manchmal junge Nacktschnecken fressen. Ausgewachsene Nacktschnecken fressen sie nicht.
Es sind ja nicht alle Schnecken schlecht, die roten Nacktschnecken (Spanische Wegschnecke) sind für Pflanzen tatsächlich gefährlich.
In meinem Hühnerauslauf hab ich mehr Tigerschnecken. Die ernähren sich nicht von grünen Blättern.
Meine These lautet immer: wer eine Schneckenplage hat, ist selber schuld. Beim Anbau von Kartoffeln unter Stroh in niederschlagsreichen Gegenden scheint meine These wohl zu stimmen.:jaaaa:
Und wenn Kartoffeln unter Stroh in eher trockenen Gegenden angebaut werden, dann muss man schon aufpassen, dass die Kartoffeln nicht vertrocknen.
Schneckenkorn, hab ich noch nie gekauft.;D
Meine These lautet immer: wer eine Schneckenplage hat, ist selber schuld.
So würde ich nie urteilen. In unseren Gegenden sind sie überall. Haben die heimische Fauna überrumpelt. Das war vor 30 Jahren noch nicht der Fall.
Sterni
martin h.
15.12.2014, 16:07
Hallo Sterni,
Du hast Recht, sie sind überall. Meine These bezieht sich auf den eigenen Garten, in dem ich durch meine Art zu garteln, auch Schnecken quasi züchten kann. z.B. wenn ich eine grobe Mulchschicht habe und dann auch noch fleißig an jedem Abend gieße, da fühlen sich die Tiere wohl und werden sich massenhaft vermehren.
Man kann Schnecken alleine durch das Gießverhalten entweder fördern oder ihnen das Leben eben schwer machen.
Schnecken legen keine großen Strecken zurück, 1 bis 2 m. Wo es Fraßspuren von Schnecken gibt, sind die Schnecken nicht weit. Das sind schon die Schnecken im meinem Garten, und nicht die Schnecken des Nachbarn, welche Schäden anrichten.
Mit dem Schneckenkorn gehen auch nützliche Schnecken zugrunde, solche die andere Schnecken fressen, oder auch Gehäuseschnecken.
Beim Anbau von Kartoffeln Probleme mit Schnecken bekommen??? Wenn die Kartoffeln ganz klassisch unter die Erde kommt, dann dürfte sich die Frage nach dem Schneckenkorn gar nicht erst stellen.
martin h.
15.12.2014, 22:48
Ebenfalls um Kartoffeln unter Stroh geht's auf, das Misslingen davon im Burgenland/Österreich
http://experimentselbstversorgung.net/unsere-neue-kartoffelspirale/
Hühner sind wirklich gut bei der Bekämpfung von Schnecken, wenn es um das Fressen der Schneckeneier geht. Wenn man im Herbst die Hühner in den Gemüsegarten lässt, dann können sie scharren und die Eier der Schnecken fressen.
sehr informativ und absolut empfehlenswert für alle die zu viele Schnecken im Garten haben:
http://www.weichtiere.at/Schnecken/land.html?/Schnecken/land/garten.html
Winterurlauber
16.12.2014, 09:12
sehr informativ und absolut empfehlenswert für alle die zu viele Schnecken im Garten haben:
http://www.weichtiere.at/Schnecken/land.html?/Schnecken/land/garten.html
Leider nutzt der Schneckenzaun aus Metall null und nix. Hatte ich ausprobiert, die Schnecken gehen sogar über Rasierklingen.
Der hier mit Salz ist 100% sicher und biologisch dazu.
http://www.schneckenzaun-gegen-schnecken.de/
martin h.
16.12.2014, 10:40
[QUOTE]Leider nutzt der Schneckenzaun aus Metall null und nix. Hatte ich ausprobiert[QUOTE]
Schneckenzäune hab ich nie gekauft, kleine Flächen decke ich immer mit Gartenflies ab, ist billig und darunter wächst meist sogar noch schneller.
Wenn der Gemüsegarten auf dem Bild http://www.schneckenzaun-gegen-schnecken.de/ meiner wäre, dann wüsste ich, wo ich anfangen muss Schnecken zu suchen: unter dem Bux mit dem hohen Gras davor. Ich hätte das Beet eher in die Mitte des Rasens gestellt, so dass ein ca 2 m breiter Rasenstreifen rundherum ist. Ein kurzgeschorener Rasen ist ein guter Schneckenzaun.
Noch ein Punkt der wichtig ist- Im Frühjahr, die Schnecken die überwintert haben bitte fleißig einsammeln, auch die kleinen (falls die Hühner sie nicht gefressen haben). Je weniger im Frühjahr da sind, desto weniger können sich übers Jahr vermehren.
Winterurlauber
16.12.2014, 12:02
[QUOTE] Ein kurzgeschorener Rasen ist ein guter Schneckenzaun.
.
Hatte ich auch mal gedacht;D
Das haben sogar schon Schüler getestet. Die Schnecken können riechen und Gras ist bestimmt kein Hindernis. :neee:
http://www.gym-old.de/index.php?ord=klassenraum&dat=wettbewerbe/schnecken/schnecken
Ein Bekannter hat extra 2 Laufenten gekauft. Seine Erfahrung war nicht besonders gut. Spätestens nach der fünften großen Nacktschnecke haben die das fressen eingestellt. Scheinbar waren die für den ganzen Tag richtig satt:p
Unsere 5 Hühner sind auch schon mal für 2-3 Schnecken gut, dann ignorieren die diese Schleimer
Eigendlich hilft nur Salz und sonst gar nichts, wenns biologisch sein soll.
martin h.
16.12.2014, 17:08
Ich bin ein altmodischer Schnecken suchen und einsammeln Mensch. Die Jagd nach Schnecken überlasse ich nicht nur den Hühnern und den Igeln sondern suche immer die Stellen ab, wo sie sich verstecken- Im Gemüsegarten sind das die Trittbretter. Und ich gieße nur wenn es nötig ist, aber dann ausgiebig.
Wenn kein Zaun nutzt- einer sicher: eine Autobahn:laugh
Und deine Opuntie, wird sie gefressen oder läuft die nur drüber?
137145137146
Bei mir lassen sie die Kakteen in Ruhe.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.