Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Hühnerflöhe
Hallo,
nach jeder Ei-Entnahme aus den Nestern ( 3 Nester für 8 Hennen + 1 Hahn ) habe ich an den Innenseiten bd. Oberschenkel und auch Fußgelenken 3-5 Stiche die tagelang jucken. Ich bin mir total sicher, dass es sich um Flöhe handelt. Ich habe stundenlang im Forum diese Themen durchforstet. Meine Fragen sind:
1. Wie lange leben diese Hühnerflöhe auf dem Menschen ? Sind sie hoffentlich spezifisch, also können sie nur auf dem Huhn leben und sich von diesem ernähren oder muss ich mich selber auch behandeln ? Evtl. auch meine Katzen und Hunde? Dann mit welchen Mitteln ?
2. Krieg ich diese Sache mit Kodax Puder oder auch mit Kieselgur in den Griff ? Mein Mann hat schon den ganzen Stall samt Legenester ausgeräumt und mit dem Hochdruckreiniger bearbeitet. es waren alles schwarze kleine Punkte die sich bewegten.
kniende Backmischung
01.12.2014, 08:36
Hi Gewi,
die Flöhe leben nicht auf ihren Wirten, sondern im Nistmaterial. Sie kommen nur zur Blutmahlzeit auf den Wirt. So ist es auch, wenn sie dich besuchen, sie verschwinden danach wieder.
Mit Kieselgur kannst du die Nester einstäuben und die Ecken des Stalls. Allerdings wäre es nicht schlecht, auch die Hühner mit einem Insektizid zu behandeln. Wo Flöhe sind, sind auch andere Ektoparasiten nicht weit.
Ich verwende Neemöl als 5%ige Emulsion, womit ich die Huhns und die Umgebung einsprühe. Das muss allerdings wiederholt werden, weil es nicht so lange anhält.
Dafür ist es nur gering giftig für Menschen und Tiere, weil es die Chitinbildung der Insekten stört, sodass diese absterben. Auf Wirbeltiere hat es wenig Einfluss und ist sogar in größeren Mengen in der Regel gut verträglich.
LG Silvia
Danke Silvia für den Tipp. Also hört sich jetzt blöd an aber ich bin so eine "tausendprozentige" aber auch Anfängerin in Hühnihaltung. Meine ersten hat sich der Fuchs geholt weil ich es zuuuuu gut meinte mit dem Auslauf danach brauchte ich fast 1 Jahr um wieder den Mut zu haben neue Hühner her zu tun. Darum bezeichne ich mich als Anfänger und habe jetzt auch zum ersten Mal mit Flöhen zu tun. Bekomme ich das bei Baywa oder in der Apotheke ? möchte sofort damit anfangen..............Was ich sonst so auf die Schnelle hätte wäre Ardap spray für den Hundekorb........(bis ich das Neemöl bekomme)
kniende Backmischung
01.12.2014, 18:49
Das Spray kenne ich nicht, weil ich die chemische Keule so gut es geht meide.
Aber dies hab ich als Beschreibung gefunden:
Ardap ist ein bewährtes Insektenspray. Es ist jedoch ein chemisches Produkt, wodurch von einem direkten Einsatz am Tier abgeraten werden muss. Ardap eignet sich in erster Linie die Umgebung des Tieres von Ungeziefer zu befreien.
Hier kannst du ein fertiges Neem/Emulgator-Gemisch bestellen, welches du nur noch mit Wasser im richtigen Verhältnis auffüllen musst:
http://niem-handel.de/Niem-Rohstoffe/Niemoel-Neemoel-Emulgator-Rimulgan.html
Die Dosierung, die in der Beschreibung angegeben ist, ist für die Anwendung am Tier zu niedrig. 5 % sollte die Mischung schon haben.
LG Silvia
vielen Dank !!!! Auch ich ziehe der chem. Keule zuerst andere Mittel vor.
Ich werde mir einen Vorrat an Neemöl zulegen und auch einen von Kieselgur, was ja auch ein Naturprodukt sein soll.
Danke nochmals
Viele Grüße
Gewi
kniende Backmischung
02.12.2014, 07:57
Kieselgur ist ein sehr feines Silicat-Pulver, welches die Schädlinge austrocknet.
Ich hab auch n großen Beutel davon.
Hab gestern meinen Hund mit Neem behandelt.
Als ich merkte, dass er Flöhe hatte, hab ich mir ein Präparat vom TA geben lassen, was für 3 Anwendungen (3 Monate) reicht und nicht gerade billig war ...
Ich wollte halt nicht alle zwei Tage den ganzen Hund einsprühen ...
Was soll ich sagen: Er war nach 2 Monaten so voller Flöhe, als hätte ich ihm nur Wasser in den Nacken gegeben!! Damit hätte ich nie gerechnet - der Supergau!
Hab dann gestern den ganzen Hund mit Neem eingesprüht und danach durchgekämmt. Du konntest die Flöhe sterben sehen :)
War zwar viel Arbeit, aber hat sich gelohnt!
LG Silvia
Hallo Silvia,
also das ist ja mal was ganz super tolles !!!!! Neemöl auch bei Hundeflöhen...........lieben Dank für diesen super Tipp !!
Meine Tochter hat nämlich eine Hundepension und ist Hundetrainer ist also immer von Hunden umgeben und ab und zu auch mal von Flöhen........muss ich weiter schreiben ? Danke, danke...
Aber noch mal ganz genau......mit dem Neemöl sprühe ich nur die Legenester, Staubbäder, Sitzstangen, Wände usw. ein aber das Huhn selber nicht, da ja die Flöhe, nachdem sie sich voll gefressen haben sofort wieder ihren Schlafplatz aufsuchen ?
Ferner hat mein Mann gestern wieder den ganzen Stall samt Legenestern ausgeräumt und alles Einstreu verbrannt.
Dann alles mit dem Hochdruckreiniger abgestrahlt, alles mit Kieselgur eingestäubt samt Hühnis.
Der war vielleicht fertig !
Lg
Angelika
Vogelmami
02.12.2014, 13:03
Ich glaube übrigens, dass Kieselgur nicht gegen Flöhe hift. Ich habe meine Kaninchen mehrmals damit eingepudert; ohne Erfolg. Mit Neemöl arbeite ich auch im Hühnerstall (Tipp von Kniehende Backmischung ;) ), ich hatte allerdings kein Riesenproblem mit Viechern.
Bei Katzen wäre ich vorsichtig mit Neemöl! Ich weiß jetzt nicht, ob sie das vertragen. (Vielleicht weißt du das Silvia?) Die sind ja super empfindlich bei ätherischen Ölen. Also da noch mal informieren!!!
Hallo Vogelmami,
ja, die Frage ist, sollte ich mir einen Hühnerfloh mit nach Hause schleppen, ob er dann auch meine Katzen anfällt?
Sehen würde ich das auf jeden Fall, denn sie haben ein sehr helles Fell. Bis jetzt sind sie verschont geblieben. Soweit ich weiß sind Hundeflöhe und Katzenflöhe spezifisch und können auf anderen Wirten nicht lange überleben----ich hoffe
das stimmt. Ich bin jetzt sehr gespannt auf meine Neemöllieferung und hoffe sie kommt noch diese Woche.
Also dann vielen Dank für den Hinweis Vogelmami
Lg Gruß
Angelika
Vogelmami
02.12.2014, 14:13
Das Problem bei Flöhen ist, dass sie nur "eigentlich" spezifisch sind. Ich kenne genug Leute, die von ihren Hunde- oder Katzenflöhen geplagt werden. Wenn nichts anderes da ist, nehmen die halt was sie kriegen. Und als das bei meinen Kaninchen so schlimm war, hatte ich auch immer mindestens 10 an der Hose krabbeln, wenn ich da war. Und dich haben sie ja anscheinend auch gestochen. Mag sein, dass sie dann nicht lange überleben, aber beißen tun sie.
Meine Katze ist übrigens auch weiß. Sie bekommt regelmäßig so ein Antiflohzeugs in den Nacken. Geht hier echt nicht anders, als Freigänger und bei den 1000 Streunern, die hier rumlungern... Und ist natürlich auch am einfachsten. Wenn sie wiedermal welche hat, sieht man das am Besten an dem Flohkot, so kleine schwarze Körnchen und alle an einer Stelle...
ich habe zusätzlich Microgur im Stall versprüht, es haftet an allen Gegenständen (Legenest, Sitzstangen) auch Wänden und wirkt prima gegen das Krabbelzeugs! Finde es besser als Kieselgur das doch nicht so gut haftet!
Gallo Blanco
02.12.2014, 15:57
Ich hatte die Viecher auch wieder vor kurzem, aber ich mache das ganze ohne Chemie.
Stroh der Nester raus, alles abbrennen. Dann gehe ich mit dem Gasbrenner ins Hühnerhaus und fackele alles richtig heiß ab, da geht jedes noch so garstige Viech über die Wupper. Danach alles ausrechen, frischen Sand mit Kalk gemischt rein und verteilen, fertig.
Die Hühner haben garnichts, denn ich fasse sie jeden Tag an und habe nichts seitdem gemerkt. Ich meine das die Flöhe in erster Linie im Sand sitzen.
a
Ich danke euch allen ganz herzlich für die hilfreichen Tipps.
Ich bin mir ganz sicher, dass ich mit den vielen Ratschlägen das Flohproblem los bekomme.
Viele Grüße
Gewi
kniende Backmischung
02.12.2014, 21:58
Ich sprühe auch die Hühner mit der 5%igen Mischung ein, ebenso Kaninchen, Meeris und Pferde. Die vertragen das alle problemlos.
Bei der Katze hab ichs noch nicht versucht, da die Meinungen über die Verträglichkeit auseinander gehen. Ich denke zwar, dass die, die sagen, es sei unverträglich, es mit Teebaumöl verwechseln, was viel häufiger Unverträglichkeiten auslöst und auch eine komplexere Zusammensetzung hat, aber das auszuprobieren, hab ich mich noch nicht getraut.
Und ja: Flöhe nehmen alles, was kommt, wenn der eigentliche Wirt nicht verfügbar ist :-X
LG Silvia
Habs auch mit Verminex und Kieselgur versucht - war vielleicht 2 Tage weniger los, dann waren sie wieder voll da.
(allerdings bei meiner Mieze - hat einen neuen Freund ...) - Frento-Shampoo brachte sie nicht um. (Also die Flöhe ;) ) Eine andere Ampulle brachte gar nix. Viele viele Behandlungen mit all dem Zeugs ... Mieze ununterbrochen am Putzen und schon psychisch angeschlagen. Ich auch. Dampfsauger gekauft und alles heiß abgedampft und gewaschen im Haus. - Aber Ruhe war erst mit Frontline (soll aber nicht so ungiftig sein ??) - Aber bereits am nächsten Tag waren Flöhe samt Brut weg. Mieze wieder normal. Ich auch. Ist jetzt 6 Tage her. Gott seis gedankt.
(war sogar selbst beim Hautarzt vor lauter Wahn - aber er versicherte mir, es wär nur Neurodermitis)
Jedenfalls: Falls Du in Wohnung Probleme kriegen würdest und nicht sicher bist, ob welche da sind - da gibt's einen Trick wie man Flöhe fängt: Nachts Türen schließen (Haustiere und Kinder raus!) - kleines Becken im Raum aufstellen mit Seifenwasser und Schuß Öl drin. Mitte Kerze rein und anzünden. Die Flöhe springen zur Wärme/zum Licht hin und kommen aus dem Wasser nicht mehr raus. (so hab ich mal in einer Nacht 60 Wiesenflöhe gefangen, welche mir die Mieze in einem Sommer eingeschleppt hatte)
Also ich wünsche Dir baldige Flohbesiegung !
Sterni
Gallo Blanco
03.12.2014, 15:18
Also wenn du so große Probleme mit deiner Katze hast, das sie ständig Flöhe ranschleppt, dann wäre bei mir Frontline immer im Haus. Ich habe das Zeug auch immer da und bei den Katzen die ständig unterwegs sind, verwende ich das Zeug alle 3 Monate prophylaktisch, seitdem ist Ruhe. Nur im Winter setze ich damit aus.
Ja das Zeug wirkt wirklich phantastisch.
- Es gab in den 11 Jahren von Mieze nur zweimal eine Plage - eben jetzt grad und vor einigen Jahren in einem Sommer wo die Wiesenflöhe überhand genommen haben (laut Kammerjäger). Sonst kam ich immer mit Frento (gegen die Zecken) aus.
Darf man Frontline bei Hühnern nehmen, wohl nicht oder?
Vogelmami
03.12.2014, 16:15
Da gibt es auch unterschiedliche Erfahrungen. Viele sagen Frontline wirke nicht (mehr). Man muss es wohl ausprobieren. Bei Kaninchen darf man es jedenfalls nicht verwenden, da nehme ich Stronghold. Bei Hühner musst mal schauen. Einige verwenden hier etwas auch gegen Milben, aber ich erinnere mich nicht mehr welches von beiden... Es war jedenfalls sehr umstritten, wenn ich das richtig im Kopf hab.
suppenhahn
03.12.2014, 16:41
... nur die Legenester, Staubbäder, ...
Ich bewundere die Vorsicht zum lebenden Tier, kannte aber (in den 90ern) eine "Hennen Frau", die ihre Hühnereier nicht nur selber aß, sondern auch gerne den Nachbarn verkaufte und die Nester, des Ungeziefers wegen, mit DDT behandelte (alte Bestände im Vorrat).
Den Hennen jedenfalls, hat es nicht geschadet?
Gallo Blanco
03.12.2014, 16:44
Gelesen hatte ich das hier auch mal, das man Hühner mit Frontline behandeln kann, aber ich würde das nur als absolute Notlösung machen. Da eine Ampulle für eine 6 kg Katze reicht und wer hat schon 6 kg Hühner?
Also wenn, dann nur ganz wenig und vorher würde ich mal ein TA befragen.
Gruß Stefan
ein 6 kg Huhn vielleicht weniger, aber ev. 3 2kg-Hühner ... würd mich auch vorher gut erkundigen. Und erst kurz vorm Durchdrehn benutzen ;-)
kniende Backmischung
03.12.2014, 17:06
Da gibt es auch unterschiedliche Erfahrungen. Viele sagen Frontline wirke nicht (mehr).
So ging es mir! Habs vom TA wärmstens ans Herz gelegt bekommen - ich hätte genau so gut Wasser nehmen können - null Erfolg! Ich hab es zwei mal hintereinander angewandt (soll 4 Wochen halten). Danach hatte ich so viele Flöhe, wie noch nie!!!
Ich würde Frontline Combo niemandem empfehlen ...
Verminex hat bei meinen Tieren auch nicht geholfen, weder gegen Flöhe, noch gegen Milben und Federlinge.
Mit Neem waren sie alle im nullkommanix tot. Das blöde an dem Zeug ist, dass es bei UV Einstrahlung schnell zerfällt, weshalb man die Behandlung nach spätestens zwei bis drei Tagen wiederholen muss. Und man muss das ganze Tier einsprühen.
Bei Kaninchen darf man es jedenfalls nicht verwenden, da nehme ich Stronghold.
Stronghold kann ich nur wärmstens empfehlen! Es wirkt umfassend, auch auf Endoparasiten, wie Darm- und Lungenwürmer, allerdings nur die adulten, soweit ich weiß.
Der Wirkstoff ist Ivermectin.
Bei Collies, Collie-Mischlingen, Shelties, Bobtails und verwandten Hunderassen sollte Ivermectin nicht eingesetzt werden, da bei ihnen aufgrund eines häufigen Gendefekts (MDR1-Defekt, Störung der Blut-Hirn-Schranke) Todesfälle auftreten können. Auch junge Ratten, Schildkröten, Chamäleons und kleine Echsen sind sehr empfindlich. Bei Krokodilen sollte die Anwendung unterbleiben. Bei Finken traten häufiger Todesfälle auf.
Auch sehr junge Tiere sollten nicht damit behandelt werden.
Daher kann ich Max, der ja unter anderem zwei Collie-Rassen in sich vereint, nicht damit behandeln. Neem verträgt er sehr gut.
Der Kater bekommt dann Stronghold und darf zwei Tage nicht mit Max spielen.
LG Silvia
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.