PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Maden aus Hühnermist



Kotjonok
21.12.2014, 21:35
Hallo liebe Foris,
Ich bin jeden Tag hier im Forum unterwegs, habe aber sowas noch nirgendwo gelesen. Ich möchte euch was erzählen. :-)
Also ich habe meine 0,6 Hybriden und 1,0 Marans (ich hoffe reinrassig /-). Sie legen fein Eier, fressen und kacken schön viel auf ihr Kotbrett... Ende Sommer habe ich mir vor den Stall einen ausgedienten Topf hingestellt, wo im Sommer meine Zucchinis wuchsen (ist ca 50 cm im Durchmesser, gab's bei Raiffeisen). Da rein kam täglich Hühnermist mit Stroh/ Hanf/Spänen, je nach dem. So, seit August-September stand dieser Topf in der Ecke, schön zugedeckt. Gestern wollte ich mal nachschauen, ob das ganze Zeug schon bisschen verrottet ist. Hab aufgemacht - und das sah aus wie im Anglerladen! Alles voll mit schönen dicken Maden! :-) heute gab's die erste Schüssel von dem Maden/Kompost-Gemisch. Die Huhnis waren begeistert! Gerade jetzt wo sie nur begrenzt Auslauf haben und keine Tierchen mehr finden, ist das meiner Meinung nach eine tolle Zugabe zu Hauptfutter! Kostet nix, und man muss nichts groß machen.
Wenn ihr wollt, mache ich morgen ein paar Fotos von den kleinen Eiweiß-Bomben!
Übrigens, die lieben Maden haben den Hühnermist schön verarbeitet, so dass er jetzt mehr wie Kompost-Erde aussieht.

martin h.
25.12.2014, 15:06
Upps, bin etwas spät dran,
mich würde interessieren welche Maden das sind.

Meine Fliegenmadenzuchten, hab ich meist im Hochsommer im Biomüllkübel, der nur einmal in der Woche abgeholt wird.
Da kann es vorkommen, dass einem auf einmal Maden entgegenkommen. Dann heißt es Nase zu und durch: ab zu den Hühnern, rauf auf dem Kompost und fortlaufen- (stinkt dermaßen ekelhaft).

Rikera
25.12.2014, 16:33
Mich würde interessieren wohn du nun deinen Hühnerkot machst?!
Und ob das in dem Kübel arg gestunken hat?

martin h.
25.12.2014, 16:55
Mich würde interessieren wohn du nun deinen Hühnerkot machst?! Mein Hühnerkot?

Und ob das in dem Kübel arg gestunken hat? eher intensiv nach Moschus, ohne Lavendel und Veilchen.

Aber was für Maden sind da drinnen? Wohl eher irgendwelche Käferlarven. Was meinst du Rike?

Rikera
25.12.2014, 19:37
Upps, Sorry, meinte Kotjonok. Und wollte wissen wohin er seinen Hühnerkot getan hat, nachdem er nix mehr in den Kübel hat. Den hat er dann abgedeckt oder hab ich da was falsch verstanden?!

Kotjonok
25.12.2014, 22:14
Ich bin eine "sie" :-).
Ich glaube die Maden sind Larven von kleinen braunen fliegen - die flogen im Sommer im Hühnerstall rum. Ich mache morgen ein paar Fotos.
Mist/Spänengemisch vom Sommer stinkt komischerweise kaum. Die Huhnis bekommen jeden Tag ne Schüssel davon.
Hühnermist steht in einem großen Blumentopf, abgedeckt mit der Folie. Vielleicht wird es verständlicher nach den Fotos. ;-)

Rikera
25.12.2014, 22:34
Oh. Nochmal upps und sorry... :D

Ja dann bin ich jetzt auf die Fotos gespannt. Danke! :-)

martin h.
25.12.2014, 22:57
:laola

bin auch ganz gespannt:laugh

Kotjonok
26.12.2014, 09:52
so jetzt aber muss es klappen!
http://up.picr.de/20496556ic.jpg

Kotjonok
26.12.2014, 09:53
http://up.picr.de/20496557gk.jpg

http://up.picr.de/20496558vv.jpg

http://up.picr.de/20496559ux.jpg

Kotjonok
26.12.2014, 09:56
Juhu! Es hat geklappt! Das letzte Bild ist von vorhin - die Mädels beim Maden-Fressen ;)

Brillenhuhn
26.12.2014, 11:26
Das braune sind aber die verpuppten ;)

Heike H.
26.12.2014, 11:33
Warum machst du nicht einen ganz normalen Mischkompost?
Ist nicht aufwändiger. In so einem Plastikeimer ist kein Kontakt zum Boden, es kann kein reifer Kompost draus werden. Und nur Mist ist doch sehr scharf und den an die Planzen zu tun auch nicht so hygienisch, wenn man das ans Gemüse tud.

Sternenvogel
26.12.2014, 11:59
Finde ich sehr interessant. Ich habe mehrere Komposter, aber so ein abgedeckter Eimer mit Hühnermist quasi als Madenaufzuchtstätte wäre doch für alle Hühnerhalter genial. Man kann einen Teil des Mistes benutzen und hat später Futter für die Tiere. Und wenn es dann sogar kaum stinkt - noch besser! Ich werde das mal nach dem Winter probieren. Den Rest aus dem Eimer kann man dann immer noch auf den Kompost geben.

Kotjonok
26.12.2014, 12:13
Warum machst du nicht einen ganz normalen Mischkompost?
Ist nicht aufwändiger. In so einem Plastikeimer ist kein Kontakt zum Boden, es kann kein reifer Kompost draus werden. Und nur Mist ist doch sehr scharf und den an die Planzen zu tun auch nicht so hygienisch, wenn man das ans Gemüse tud.

Kompost haben wir auch. Die Idee mit dem Blumentopf ist nur ein Zufall gewesen! Topf steht neben dem Hühnerhaus und da kommt täglich das ganze Zeug vom Kotbrett. Wenn Topf voll ist, kommt der Inhalt dann in den Kompost. Nun habe ich im Sommer ein Topf stehen gelassen und nicht ausgeleert - und daraus ist diese Madenfarm entstanden.

Kotjonok
26.12.2014, 12:15
Das braune sind aber die verpuppten ;)

Ja die Hälfte hat sich schon verpuppt - macht aber nichts, den Huhnis schmeckt's trotzdem! :-)
Sieht man auch die weißen Maden auf dem Bild?

Kotjonok
26.12.2014, 12:21
Finde ich sehr interessant. Ich habe mehrere Komposter, aber so ein abgedeckter Eimer mit Hühnermist quasi als Madenaufzuchtstätte wäre doch für alle Hühnerhalter genial. Man kann einen Teil des Mistes benutzen und hat später Futter für die Tiere. Und wenn es dann sogar kaum stinkt - noch besser! Ich werde das mal nach dem Winter probieren. Den Rest aus dem Eimer kann man dann immer noch auf den Kompost geben.


Danke für positiven Feedback! :-) ich habe seit 3 Tagen 5-6 Eier von 6 Hühner! ;D

Einstein
26.12.2014, 12:49
Hallo,


sehr lecker finde ich das nicht, den Hühnern ihre eigene Ka..e vom Sommer wieder vorzulegen.
Oder siebst Du das aus?

Falls nicht, ist es unhygienisch und die Gefahr der Verwurmung sehr stark.


LG Ulrike

Heike H.
26.12.2014, 13:08
Was für Larven sollen das sein?

Könnten es die Dasselfliegenmaden sein?

Ich würde diese krankmachenden Parasiten nicht in meiner Nähe haben wollen..

Welche Maden entwickeln sich in Hühnerkot?
Ich würde die ganz schnell und weit weg bringen.

Einstein
26.12.2014, 13:10
Heike,

an Dasselfliegenmaden habe ich auch im ersten Moment gedacht, ob die Daherfliege eine Affinität zu Hühnerkot hat, bezweifele ich aber etwas.
Aber gut, möglich kann es ja sein!


LG Ulrike

Kotjonok
26.12.2014, 13:15
Hallo,


sehr lecker finde ich das nicht, den Hühnern ihre eigene Ka..e vom Sommer wieder vorzulegen.
Oder siebst Du das aus?
Falls nicht, ist es unhygienisch und die Gefahr der Verwurmung sehr stark.


LG Ulrike

Ich finde das nicht unhygienisch. Wenn man so minnt laufen die Hühner über ihre eigene K..ke im Auslauf und graben im Kompost rum - wo alle mögliche Abfälle hin kommen...

Heike H.
26.12.2014, 13:40
... und graben im Kompost rum - wo alle mögliche Abfälle hin kommen...

Abfall für den Kompost sind: Reste von Gemüse, Kaffesatz, Gartenabfälle...ect....KEIN Mist.
Und der eigene Mist ist keine gute Stelle für ein Tier. Für KEIN Tier.



Kompost ist aber Kompost und nicht der eigene Kot.

Nichts desto Trotz kann dem Kompost Mist zugefügt werden und es entsteht ein wunderbares Gemisch, was wieder dem Gemüsegarten zugeführt wird.

Wenn Hühner einen Auslauf haben, der gross genug ist, laufen sie auch nicht übermässig im eigenen Kot umher. Bei kleineren Ausläufen/Volliere/Stall muss Mensch dem Haustier saubermachen.

Auch Ausläufe wechselt man oder kalkt sie, damit man den Wurmdruck verringert.
Deine Maden, was sollen das für welche sein?

Du kannst dir damit Parasiten anschleppen.

Ich mache weiterhin den Mist ganz gezielt ausserhalb der Ausläufe, so dass sie da nicht rankommen.

Nimms nicht persönlich, wir meinen es nur gut. Es ist in meinen Augen jedoch kein guter "Nachahmtipp".

Einstein
26.12.2014, 15:17
Yepp, ich stimme Heike zu,

es ist nicht bös gemeint sondern keine ganz gute Idee.

Nimm Kompost und füttere sie daraus, aber, bei dem Bild, wo der Auslauf zu sehen ist, kann auch das auf Dauer bedeuten, das der Auslauf sehr verpampt.


LG Ulrike

Kotjonok
26.12.2014, 15:45
Jedem Seins... Ich sage ehrlich, ich habe keine zeit fürs tägliche ausmisten vom Auslauf, Kalken und desinfizieren (außer Hühnerhaus). Ich mache keine Wissenschaft aus Hühnerhaltung, bin auch kein Züchter sondern nur Hobby-Halter.

martin h.
26.12.2014, 16:42
Hallo,

das sind die Puppen von irgendwelchen Insekten, - Ei - Larve- Puppe - Insekt.

Welches Insekt das ist, keine Ahnung. Aber wenn man es wissen möchte, könnte man eine Puppe in ein Glas mit Deckel geben, und schauen was raus kommt.
Vielleicht ein Käfer?

Den Hühnern wird's auf alle Fälle schmecken, egal was es ist.:)

cimicifuga
26.12.2014, 17:20
meine güte, was hier schon wieder für ein hysterisches gedöns gemacht wird wegen ein paar fliegenmaden. :roll

tiereisches eiweiß ist tierisches eiweiß, den hühnern ist das total egal. wenn man so ängstlich ist und dauernd nur an die schreckliche verwurmungsgefahr denkt......dann hält man die hühner am besten ganz "artgerecht" auf gitterböden. diese spritzt man dann am besten noch alle paar stunden ab, damit die hühner auch ja nicht in berührung mit ihrer eigenen kacke kommen.

die hühner freuen sich jedesmal wenn ich ausmiste und ihnen die ganzen leckeren fliegenmaden und puppen freilege, die sich da in der einstreu tummeln- legger! 8)

Hühnerfuchs
26.12.2014, 17:23
meine güte, was hier schon wieder für ein hysterisches gedöns gemacht wird wegen ein paar fliegenmaden. :roll

tiereisches eiweiß ist tierisches eiweiß, den hühnern ist das total egal. wenn man so ängstlich ist und dauernd nur an die schreckliche verwurmungsgefahr denkt......dann hält man die hühner am besten ganz "artgerecht" auf gitterböden. diese spritzt man dann am besten noch alle paar stunden ab, damit die hühner auch ja nicht in berührung mit ihrer eigenen kacke kommen.

die hühner freuen sich jedesmal wenn ich ausmiste und ihnen die ganzen leckeren fliegenmaden und puppen freilege, die sich da in der einstreu tummeln- legger! 8)

:laugh....genau so ist es :laugh

Kotjonok
26.12.2014, 17:42
meine güte, was hier schon wieder für ein hysterisches gedöns gemacht wird wegen ein paar fliegenmaden. :roll

tiereisches eiweiß ist tierisches eiweiß, den hühnern ist das total egal. wenn man so ängstlich ist und dauernd nur an die schreckliche verwurmungsgefahr denkt......dann hält man die hühner am besten ganz "artgerecht" auf gitterböden. diese spritzt man dann am besten noch alle paar stunden ab, damit die hühner auch ja nicht in berührung mit ihrer eigenen kacke kommen.

die hühner freuen sich jedesmal wenn ich ausmiste und ihnen die ganzen leckeren fliegenmaden und puppen freilege, die sich da in der einstreu tummeln- legger! 8)


Bin genau deiner Meinung! Die ganze Hysterie erinnert mich an Muttis die ihr Kind am liebsten in steriles Zimmer packen würden weil "da draußen sind ja böse Bakterien". Und dann wundern sie sich, warum ihr Kind sämtliche Allergien hat! Tut mir leid wenn ich das so schreibe, aber nach einer Weile Arbeit im Krankenhaus bin ich gegen all zu vielen "Präventionsmaßnahmen", Medis und Ärzten insgesamt! Man sollte keine Angst vor Dreck haben! Natürlich ohne zu übertreiben... :unsicher

Kotjonok
26.12.2014, 17:49
[QUOTE=Heike H.;1179524]Abfall für den Kompost sind: Reste von Gemüse, Kaffesatz, Gartenabfälle...ect....KEIN Mist.
Und der eigene Mist ist keine gute Stelle für ein Tier. Für KEIN Tier. Kompost ist aber Kompost und nicht der eigene Kot.






Also bei mir kommt ALLES auf den Kompost - auch Hunde- und Katzenkacke. Wo soll ich denn sonst damit?! Nächstes Jahr ist das ganze durch die Mikroorganismen verarbeitet und ist tolle Gartenerde!

martin h.
26.12.2014, 18:09
Abfall für den Kompost sind: Reste von Gemüse, Kaffesatz, Gartenabfälle...ect....KEIN Mist.
Und der eigene Mist ist keine gute Stelle für ein Tier. Für KEIN Tier.



Dem muss ich entschieden widersprechen:
Damit der Verrottungsprozess in Gang kommt, ist Stickstoff von Nöten in Form von Mist z.B.
Der eigene Mist wird auf dem Komposthaufen sehr schnell abgebaut. Ein funktionierender Komposthaufen, da laufen die ganzen Abbauprozesse so schnell, da würde ich mir wegen Würmer und Bakterien nicht so viele Gedanken machen.

Aber zu viel Mist soll der Komposthaufen natürlich nicht haben, denn dann ist es ein Misthaufen.

Heike H.
26.12.2014, 18:44
Also bei mir kommt ALLES auf den Kompost - auch Hunde- und Katzenkacke. Wo soll ich denn sonst damit?! Nächstes Jahr ist das ganze durch die Mikroorganismen verarbeitet und ist tolle Gartenerde!

Ich denke, wir haben sehr unterschiedliche Meinungen-

Lass gut sein. KOT jonok

Kotjonok
26.12.2014, 18:52
Ich denke, wir haben sehr unterschiedliche Meinungen-

Lass gut sein. KOT jonok

So isses. Und es ist gut so.

martin h.
26.12.2014, 22:48
Ich hab mich auch mal gewundert, warum die Hühner den Kot der Meerschweinchen fressen. Dachte die sind vollkommen durchgeknallt. Doch dann fand ich eine Erklärung:

http://www.meerschweinchen-ratgeber.de/verhalten/kot-fressen/
Meerschweinchen fressen Blinddarmkot vornehmlich, um die Vitamine B und K aufzunehmen. Außerdem nehmen sie über den Kot Darmbakterien auf, die ihre Darmflora unterstützen. Das Fressen des Kots ist deshalb wichtig für Meerschweinchen und auch wenn uns Menschen dies komisch oder ekelig vorkommt sollte es keinesfalls unterbunden werden.

Und die Hühner haben das auch rausgefunden, Vitamin B und K.
Der Meerschweinchenkot wird ganz verschlungen.

Kotjonok
26.12.2014, 23:06
Unsere Hündin als sie noch kleiner war, hat auch immer Katzen- und pferdekot gefressen. Unser tierarzt meinte es ist ganz normal - sie nimmt so die guten Darmbakterien zu sich und baut so die darmflira auf. Jetzt istsie ein Jahr alt und nicht mehr so scharf auf Kacke. :-)

martin h.
26.12.2014, 23:08
Meerschweinchenkot sollte ich wohl unter Zusatzfutter posten:)

Vamperl
26.12.2014, 23:10
Meerschweinchenkot sollte ich wohl unter Zusatzfutter posten:)

Meine Piporkels sind auch immer extrem scharf auf den Abstecher ins Kaninchenfreigehege.... nicht nur wegen der paar Körner, die sie da finden, vor allem wegen der Köttel.

martin h.
26.12.2014, 23:17
@Vamperl,
Den Mist der Kaninchen lassen meine links liegen, nur Meerschweinchenkot- jede Form davon. (ich mische den aber nicht in das Körnerfutter, sondern der kommt auf den Kompost)

XPreSS
05.02.2015, 09:23
Weiß gar nicht warum bei manchen es so auf Unverständnis stößt mit dem Mist.

Auf jedem Bauernhof finden die Hühner die schönsten Würmer, Larven etc. auf dem Misthaufen.

:jaaaa:

Lieschen Sulmtaler
05.02.2015, 09:50
140062

Wenn ich unsere Hühner frei laufen lasse ist einer der Ersten Wege in Richtung "Misleg". Allerdings ist das zu 98 % nicht der eigene Mist sondern der von den Rindern. (12 Rindviecher sch.... deutlich mehr als ein paar Hühner).

Da sie - wenn sie frei laufen - auch alles fressen was sie finden und ihnen schmeckt hab ich mir nie Gedanken gemacht ob irgendwelche Larven in irgendeiner Form ungesund sind. Momentan haben wir Holzwürmer im Holzkeller und wenn ich da beim Einheizen Larven finde bringe ich sie ihnen auch. Sie lieben es.

martin h.
07.02.2015, 23:38
Da sie - wenn sie frei laufen - auch alles fressen was sie finden und ihnen schmeckt hab ich mir nie Gedanken gemacht ob irgendwelche Larven in irgendeiner Form ungesund sind.
Ich hab mir oft Gedanken gemacht- ja was hat sie jetzt schon wieder gefunden. Ich sehe nichts, das ich ihr füttern würde und die stochert da in Mist und Kompost herum. Die werden davon auch noch satt!

Ach soll einer die Hühner verstehen!